Sweetwater Forum

Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Regulator am 24. Juli 2010 - 11:13:04

Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Regulator am 24. Juli 2010 - 11:13:04
Und ich bin wieder dabei :)

Zitat
NEXT YEAR Salute 2011 is at the Excel Exhibition Centre in London on Saturday 16th April 2011.
Mark it in your diary now!
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Wellington am 24. Juli 2010 - 17:15:35
Sehr gut! Da bin ich doch auch wieder dabei!
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: NemesisCH am 10. Januar 2011 - 01:29:22
Ich hoffe ich schaffe es dieses Jahr, geplant ist es. Hat Jemand einen Tip in Sachen Unterkunft?
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: el cid am 10. Januar 2011 - 19:59:02
Heuer bin ich auch vor Ort - Jippiiiiih !
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Justizius am 17. Januar 2011 - 10:04:11
Wie wir vor zwei Jahren dort waren hab wir im Custom House geschlafen:

http://www.customhouse-hotel.co.uk/

 

Das Hotel war voll ok, und es gleich über der Straße von der Messehalle der Salute entfernt. :toocool:

Ein eigenes Pub gibts im Hotel auch. Das ist ganz nett, da das Hotel doch ziemlich am Rand von London ist.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Strand am 17. Januar 2011 - 14:51:55
Danke für den Tip, aber dort gilt bereits \"Sorry, no rate available for requested date\".  :rolleyes:
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Malkav am 23. Januar 2011 - 12:13:32
Ich plane diese Jahr auch zu fliegen. Hat einer von Euch noch nen anderen Tipp bezüglich einer Unterkunft?
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Schrumpfkopf am 23. Januar 2011 - 12:43:10
man kommt sehr gut aus dem Zentrum in die Docklands.

Solange das Hotel in der Naehe vom Bahnhof ist sind das 25-3- Minuten Anfahrt maximal.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Wellington am 18. April 2011 - 01:04:10
War nicht so der Knaller dieses Jahr.

Allgemein geht die Qualität der Tische von Jahr zu Jahr zurück. Lustigerweise verwendet einige Engländer inzwischen die Tactica Tische als Vergleichsmaßstab. Und es konnte wenig wirklich mithalten. Was sehr schön war
Es gab natürlich noch ein paar ander gute Tische, aber es war viel unschoenes dabei mit Filzlappen etc.

Bei den Figuren gab es auch nicht wirklich aufsehen erregendes neues.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. April 2011 - 01:15:00
Zitat von: \'Ghibelline\',index.php?page=Thread&postID=83213#post83213
War nicht so der Knaller dieses Jahr.

Allgemein geht die Qualität der Tische von Jahr zu Jahr zurück. Lustigerweise verwendet einige Engländer inzwischen die Tactica Tische als Vergleichsmaßstab. Und es konnte wenig wirklich mithalten. Was sehr schön war
  • der Äthiopien Tisch von James Morris, unter der Verwendung der Triumph&Tragedy Regeln
  • der HYW Tisch, der auch gewonnen hat
  • der Samurai Tisch von Oshiro Terrain
  • und der riesige WWI Tisch
  • der Gripping Beast Tisch
Es gab natürlich noch ein paar ander gute Tische, aber es war viel unschoenes dabei mit Filzlappen etc.

Bei den Figuren gab es auch nicht wirklich aufsehen erregendes neues.
Dito - Diejenigen die die Salute nicht nur als Miniaturen Shoppingmall wahrnehmen waren eher enttaeuscht.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: sharku am 18. April 2011 - 06:47:10
ja das scheint ein allgemeines problem bei den angelsachsen zu sein das die tische nicht so prall sind! ich meine wenn man sich mal den Wargames Illustrated anschaut, da ist wenn man die CON berichte anschaut nun meistens keine erleuchtung dabei!

wenn die tactica als maßstab dient finde ich das eine wirklich tolle sache!
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Decebalus am 18. April 2011 - 13:01:28
Zitat von: \'Ghibelline\',index.php?page=Thread&postID=83213#post83213
/list]Es gab natürlich noch ein paar ander gute Tische, aber es war viel unschoenes dabei mit Filzlappen etc.

Habe mir gerade die Fotos angeschaut. Und da sind schon ne Menge Hingucker. Ich habe bestimmt 15 Tische gesehen, die durchaus Tactica-Niveau haben. Es scheint halt keine Auswahl zu geben, d.h. die vielen Perlen sind dann doch unter/hinter viel nicht so Tollem versteckt.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Theobald Tiger am 18. April 2011 - 13:51:44
Was ist denn das definierte Tactica-Niveau, das hier als Vergleichsmaßstab herangezogen wird?
Zuerst soll es doch Spaß machen oder? Das Hobby heißt m.W. doch \"Wargame\" und in diesem Wort ist auch das Wort \"game\" enthalten. Mich regen diese Filzlappen-Bemerkungen langsam auf. Ich kann das echt nicht mehr höhren.

Theo Tiger
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Nikfu am 18. April 2011 - 14:02:00
Es waren etliche schöne tische dabei und wer nix aufsehenerregendes neues bei den figuren gesehen hat hat wohl nicht hingeschaut, sag nur perrys, freebooters, warlord uswusf. Ausserdem einige neue spielsysteme die interesse geweckt haben (normandy, cutlass, force on force, hail cesar....uswusf.).

21.4.2012 ist reserviert :thumbsup:
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Mehrunes am 18. April 2011 - 15:00:28
Zitat von: \'Theobald Tiger\',index.php?page=Thread&postID=83280#post83280
Was ist denn das definierte Tactica-Niveau, das hier als Vergleichsmaßstab herangezogen wird?
Zuerst soll es doch Spaß machen oder? Das Hobby heißt m.W. doch \"Wargame\" und in diesem Wort ist auch das Wort \"game\" enthalten. Mich regen diese Filzlappen-Bemerkungen langsam auf. Ich kann das echt nicht mehr höhren.

Theo Tiger

Sehe ich ähnlich. Auch wenn ich persönlich Filzlappen ebenso nicht leiden kann, so soll doch jeder so spielen wie er meint und wie er es am besten aufbringen kann. Diese elitären Kommentare wie man solche furchtbaren Tische nur auf Veranstaltungen lassen kann, halte ich auch für ziemlich daneben. Genauso wie eine Qualitätskontrolle von Tischen auf Veranstaltungen. Das ist eigentlich auch der einzige Punkt, der mich am Tactica-Konzept stört. Letztendlich macht es das zu einer Hochglanzveranstaltung, die zwar mit superviel tollem Eyecandy aufwartet, letztlich aber nicht das Hobby Wargaming in vollem Umfang repräsentiert. Da war mir z.B. die Action immer viel sympathischer, aber das ist natürlich wie alles Geschmackssache.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Florian am 18. April 2011 - 15:14:24
als jemand, der eher Probleme mit der Realisierung eines ordentlichen Spieltisches (und ein begrenztes Budget) hat muss ich auch sagen, dass es eben manchmal der Filzlappen sein muss - auch wenn mir schöne Tische natürlich besser gefallen. Ich will halt nicht jahrelang basteln/sparen müssen um auch mal zu spielen. 8)
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Theobald Tiger am 18. April 2011 - 15:26:20
@ Mehrunes Danke!
Auf der Tactica gibt es Qualitätskontrollen bei den Tischen? Das wußte ich jetzt auch noch nicht. Wie bewirbt man sich denn da? Mit einer Expertise? Das finde ich ja gelinde gesagt ziehmlich strange. Ich kann zwar die Veranstalter verstehen wg. zu wenig Ausstellungsfläche etc, aber das finde ich komisch.
Der Action trauere ich schon jetzt nach ...
Theo
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Frank Bauer am 18. April 2011 - 16:34:38
Zitat von: \'Florian\',index.php?page=Thread&postID=83290#post83290
als jemand, der eher Probleme mit der Realisierung eines ordentlichen Spieltisches (und ein begrenztes Budget) hat muss ich auch sagen, dass es eben manchmal der Filzlappen sein muss - auch wenn mir schöne Tische natürlich besser gefallen. Ich will halt nicht jahrelang basteln/sparen müssen um auch mal zu spielen.
Genau! Jeder soll so spielen, wie es ihm gefällt. Allerdings verstehe ich dann auch oft nicht, was diejenigen, die weder einen schön gebauten Tisch, noch gut bemalte Figuren und evtl. nicht mal ein innovatives Szenario haben, dazu treibt, ihre Sachen der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Jeder fängt mal an und ist dann meist noch kein Meister, aber ich habe auf Conventions oft Tische gesehen, bei denen die Präsentierenden sich offen jedwedem auch noch so niedrigem Qualitätsanspruch konsequent verweigern. Ich finde, man hat auch eine gewisse Verpflichtung den Besuchern einer Convention gegenüber, ihnen etwas für ihr Eintrittsgeld oder die Mühe ihrer Anfahrt zu bieten. Ich persönlich bin enttäuscht, wenn ich einen weiten Weg zu einer Convention gefahren bin, um dann größtenteils lieblos bemalte Figuren auf einer grün bemalten Sperrholzplatte mit ein paar einsamen Eisenbahn-Bäumchen und hingeworfenen Plocken Islandmoos zu sehen.

Zitat von: \'Theobald Tiger\',index.php?page=Thread&postID=83294#post83294
Auf der Tactica gibt es Qualitätskontrollen bei den Tischen? Das wußte ich jetzt auch noch nicht. Wie bewirbt man sich denn da? Mit einer Expertise?
Nein, auf der Tactica gibt es keine Qualitätskontrolle. Aber die Tactica ist gewissermaßen eine Einladungs-Convention. Wir sind selbst auf vielen Veranstaltungen oder im Internet unterwegs und sprechen diejenigen, deren Präsentationen uns besonders gut gefallen, aktiv an. Euer schöner WWI-Tisch auf der letzten Crisis war so eine Präsentation, die aufgefallen ist. Du erinnerst dich, daß ich euren Club daraufhin einlud?
Wer dann einmal dabei ist, kommt in fast allen Fällen gerne wieder und die Präsentatoren versuchen, sich selbst jedes Jahr weiter zu steigern. Eine schöne Eigendynamik, die wir auch gerne fördern. Darüber hinaus melden sich aber auch jedes Jahr neue Präsentatoren, die wir auch gerne aufnehmen, wenn der Platz es erlaubt. Wobei wir schon darauf achten, daß die Leute sich wenigstens Mühe mit ihrem Ausstellungstisch gegeben haben, indem wir uns von unbekannten Hobbykollegen dann gerne ein paar Bilder zihrer Sachen zeigen lassen. Letztes Jahr hatten wir einige Finnen auf der Tactica, die auf einem weißen, bemalten Tuch gespielt haben. Sie hatten aber ein tolles Konzept dahinter.
Wir wollen für die Tactica genau das nicht, was anscheinend Besuchern der Salute passiert, daß die schönen Dinge in der Masse des Mittelmäßigen untergehen. Nicht jeder Tisch muß ein Knaller sein und oft besticht eine Präsentation eher durch ihr gelungenes, spaßiges Szenario. Aber die Gesamtoptik sollte durch hohen Standard in der Bau- und Bemalkunst geprägt sein, nicht anders herum. Das zumindest ist unsere Philosophie.
Nochmal zur Verdeutlichung: Es spricht gar nichts dagegen, auf einfach gestalteten Tischen zu spielen. Jeder wie er mag. Aber da wir selbst an unserem Hobby gerade die Verbindung von Interesse für Historie, Spielen und eben auch dem künstlerischen Aspekt des Bemalens und Bauens besonders schätzen, wollen wir das natürlich auf der Tactica auch besonders fördern.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Mehrunes am 18. April 2011 - 16:46:32
Ohne Wortklauberei betreiben zu wollen aber ist
Zitat
Wobei wir schon darauf achten, daß die Leute sich wenigstens Mühe mit ihrem Ausstellungstisch gegeben haben.
nicht nur eine Umschreibung von Qualitätskontrolle, zumal das ein sehr subjektives Kriterium zu sein scheint?
Ab wann hat sich denn jemand Mühe mit seiner Präsentation gegeben? Darum geht es doch: Ich würde nicht jedem, der keine Top-Platte zustande bekommt, unterstellen wollen sich keine Mühe gegeben zu haben. Es ist immer schwierig die eigenen Maßstäbe an andere anlegen zu wollen. Ich bin ziemlich sicher viele würden anders wollen, können\'s aber schlicht und ergreifend nicht besser.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Driscoles am 18. April 2011 - 16:55:26
Hi,

ich spiele gerne auf schönen Spieltischen. Das bedeutet aber nicht, daß meine Spieltische Highend sind. Für mich sollen sie schön sein. Wenn sich andere Spieler daran erfreuen können, ist es umso besser.

Bis auf die erste Tactica habe ich jedes Jahr etwas dort präsentiert. Meistens in Kooperation mit anderen Spielern und einmal alleine. Die Platten waren durchweg gut aber nie Highend. Wie sagte mal irgendjemand. Ein guter Kompromiss zwischen Spielbarkeit und Optik. Hat mich anfangs verletzt aber inzwischen ist es ein running Gag und ich kann damit leben. Zumal das positive Feedback der Leute überwiegt. Auch die hier so doll gelobte Sudanplatte war ein guter Kompromiss zwischen.... Halt eine stimmige Sache.

Die Tactica hat keine Qualitätskontrolle und ich will nicht wieder den ganzen Lex wiederholen den Frank schon erzählt hat. Ich finde es aber nicht ok, wenn wieder so an einer Legendenbildung gestrickt wird. Das Konzept der Tactica ist gut und ein Besuch lohnt sich. Außerdem sollten wir jedem Veranstalter danken, daß er was für unser Hobby auf die Beine stellt.

Mir haben die meisten Salute Fotos gefallen. Ich habe viele schöne und interessante Spiele gesehen über die ich mehr erfahren möchte. Zum Beispiel das James Bond Spiel.

Grüße
Björn
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Theobald Tiger am 18. April 2011 - 17:04:29
Hi Frank,

von der Einladung zur Tactica habe ich auf Crisis nichts mitbekommen. Von meinen Kumpels hat mir da keiner was von erzählt. Mit wem hast Du denn gesprochen?
Theo Tiger
P.S. Meiner Einer würde gerne kommen und was präsentieren.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: xothian am 18. April 2011 - 17:05:21
sehr gute einstellung und philosophie, herr bauer  :thumbup:
jeder wie er kann und spass an der sache findet, meist ist es eine jahrelange entwicklung die man persoenlich in unserm hobby durchlaeuft
doch ... wer nicht mit einer gruenen stoffdecke schon mal in beruehrung gekommen ist werfe die erste figur ...

Zitat
... daß die schönen Dinge in der Masse des Mittelmäßigen untergehen ...
das seh ich eigentlich nicht so, da es sich in der aussage dann schon selbst darauf bezieht auf was man mehr achtet .. auf die \"mittelmaessigen\" oder auf die \"perlen\" ;)
unter den ganzen vor und nachteilen welche so eine veranstaltung wie die salut bietet, moechte ich persoenlich auf jeden fall einen moeglichst grossen und breiten ausschnitt des hobbies vorfinden ... dazu gehoeren nun einfach auch gute und weniger gute spiele, sowie \"perlen\" und \"saeue\" ... es darf nur nichts die ueberhand bekommen  :blush2:

die salut selbst, ist ein \"monster\" an veranstaltungstag und man muss schon etwas ausholen in der argumentation um in mit der tactica zu vergleichen (warum ist das eigentlich ueberhaupt noetig ?!)

cheers chris
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Frank Bauer am 18. April 2011 - 17:05:27
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=83302#post83302
Ohne Wortklauberei betreiben zu wollen aber ist
Zitat
Wobei wir schon darauf achten, daß die Leute sich wenigstens Mühe mit ihrem Ausstellungstisch gegeben haben.
nicht nur eine Umschreibung von Qualitätskontrolle, zumal das ein sehr subjektives Kriterium zu sein scheint?
Ab wann hat sich denn jemand Mühe mit seiner Präsentation gegeben? Darum geht es doch: Ich würde nicht jedem, der keine Top-Platte zustande bekommt, unterstellen wollen sich keine Mühe gegeben zu haben. Es ist immer schwierig die eigenen Maßstäbe an andere anlegen zu wollen. Ich bin ziemlich sicher viele würden anders wollen, können\'s aber schlicht und ergreifend nicht besser.
Mehrunes, du Meister der Wortklaubereien, es geht genau darum, wie man etwas auffasst. Jemadem eine grundlegende Qualitätskontrolle zu unterstellen, ist in meiner Auffassung etwas komplett anderes als sich in Ausnahmefällen mal freundlich mit den Leuten zu unterhalten und sich das eine oder andere Bild schicken zu lassen. Andersherum könnte man jetzt unterstellen, daß du gar nicht beurteilen kannst, was du nicht kennst. Ist das dann vielleicht auch ein kleines bißchen Subjektiv?  8)
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: agrivain am 18. April 2011 - 17:25:24
Ich denke, dass in diesem Fall die Erwartung an die Salute einfach eine andere ist da diese Veranstaltung oft als \"heimliche Meisterschaft der engl. Clubs im Plattenbau\" angesehen wird, insbesondere da es bei den engl. Shows sehr viele sog. display games gibt (im Gegensatz zur Tactica bei der alle Spiele participation games sind). Da sind dann einfach höhere Ansprüche gegeben... auch wenn ich nicht auf der Salute war kann ich aber manchmal durchaus die Entäuschung verstehen wenn man dann unter dieser Prämisse die besgten \"Filzlappen\" auf einer grünen Sperrholzplatte sieht. Es ist absolut nichts dagegen einzuwenden wenn man privat auf solchen Platten spielt (sei es aufgrund des individuellen Budgets oder weil man einfach mehr Freude am Spielen als am Geländebau hat); jeder Wargamer hat da eine andere Ansicht und es sei allen von Herzen gegönnt (auch wenn ich natürlich auch lieber auf einer zumindest etwas liebevoll gestalteten bzw maßstäblichen bzgl  Häuser etc Platte zocke und auch die GW-Grasmatte gegenüber dem grünen Sperrholz bevorzuge) aber es hat alles seine Berechtigung.

Auf einer Con oder bei einem Turnier (wenn denn mal, ich habe hier nur Erfahrung mit FoW) erwarte ich aber schon, dass mir wie hier von Frank schön beschrieben \"etwas mehr\" für meine Anreise und auch Geld geboten wird. Sei es Inspiration (ich würde das häufig nicht so hinbekommen) oder auch einfach ein schönes Gesamterlebnis. Die Tactica erfüllt diese beiden Ansprüche für mich im besten Sinne und ich muss sagen, dass sie bzgl Plattenpräsentation und Spielen wirklich einen gleichen, wenn nicht sogar höheren Standart aufwies als die 3 engl. Shows welche in der Vergangenheit besuchte. Wenn man solch eine Veranstaltung nicht nur an den Einkaufsmöglichkeiten misst (und auch hier finde ich gibt es für eine Kontinentaleuropäische Veranstaltung schon sehr viel zu bieten) kann ich das Konzept nur als gelungen sehen. Ich denke nicht, dass irgendjemand auf der tactica negiert oder ausgegrenzt werden soll; es soll halt einfach die bestmögliche Ausnutzung des vorhandenen Platzes mit einer guten Qualität erfolgen um das Hobby dadurch möglichst positiv zu beleuchten. Auch in anderen Bereichen wird dies ja so behandelt (Stichwort Marketing). Wenn das dann \"Qualitätskontrolle\" genannt wird, warum denn nicht!? Falls dies zu einem positiven Ergebnis führt (und warum sollte man sie sonst betreiben?) ist das doch nichts schlechtes... wer es lieber minimalistisch mag kann dies doch weiterhin tun (bsp die Ratbike-Szene im Motorad-Bereich ggü den Chrommonstern)

In diesem Sinne Leben und leben lassen und ich freue mich schon wieder auf den nächsten Februar in Hamburg welcher mich bestimmt wieder zu stark begeistert und ein stück näher an den Ruin treiben wird; es aber allemal wieder wert sein wird dort gewesen zu sein!

Gruß,
agri
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Razgor am 18. April 2011 - 17:38:05
agri, was heisst das genau ?

Kann man da nur zugucken, ohne selber spielen zu dürfen ?

Zitat
display games
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Diomedes am 18. April 2011 - 17:48:17
Ich dachte immer, eine der Partizan shows hätte den besten Ruf im UK, was die Qualität der Platten betrifft.

Ansonsten hinkt der Vergleich zwischen Salute und Tactica schon ziemlich, zum einen ist Salute weitaus größer und es ist sicher nicht ganz einfach jedes Jahr über 100 Spiele zu präsentieren, zum anderen ist Salute natürlich auch eine wichtige Einkaufsmesse. Für viele Hersteller ist Salute der Zeitpunkt im Jahr, an dem die großen Neuheiten erscheinen und die Besucher können die Stände der ganzen Firmen selbst besuchen. Tactica ist viel familiärer.

Außerdem unterschätzt man die Größe der Spielplatten beim Salute leicht, weil die Halle so riesig ist. Kleine Platten gehen da leicht unter und bei der Tactica sind die meisten Platten im Vergleich eher klein. Es ist schon ein Unterschied ob man eine 120x180 Platte baut oder ob es eine 360x180 Platte ist.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Diomedes am 18. April 2011 - 17:51:21
Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=83310#post83310
agri, was heisst das genau ?

Kann man da nur zugucken, ohne selber spielen zu dürfen ?


Zitat
display games
Ist ein Vorführspiel, praktisch spielen die Leute von dem vorführenden Club und die Besucher können sich das anschauen und mit den Leuten über das Spiel unterhalten.
Im Gegensatz dazu gibt es das participation game, bei dem jeder mitspielen kann.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: agrivain am 18. April 2011 - 17:59:02
Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=83310#post83310
agri, was heisst das genau ?

Kann man da nur zugucken, ohne selber spielen zu dürfen ?

Genau das was du schon richtig vermutet hast Marios... meist sind das sehr große Platten mit tollem Gelände und sehr vielen (meist ziemlich gut bemalten) Figuren welche ein Club baut und dann ggf dort spielt (oder auch nur ähnlich einem Diorama ausstellt); ausser Zuschauen, photografiern und evtl auch darüber reden (wobei ich auch schon wenig Laune dazu erlebt habe; das war allerdings eine absolute Ausnahme) ist da nichts möglich. Es ist halt eine andere Herangehensweise als wir das hier in Deutschland gewohnt sind und dient mehr der eigenen (Club-) Leistungsschau bzw positiv ausgedrückt dem \"eye candy\" oder der Demonstration von Regeln

Gruß,
agri
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Mehrunes am 18. April 2011 - 18:11:15
Zitat
Außerdem sollten wir jedem Veranstalter danken, daß er was für unser Hobby auf die Beine stellt.

Natürlich, aber das schließt doch wohl keine konstruktive Kritik aus bzw. mal hier und da äußern zu dürfen dass man ein wenig anderer Meinung ist.
Für mich ist es halt Qualitätskontrolle, wenn man sich vorher Bilder schicken läßt. Sowas habe ich sonst noch nie gehört und musste man z.B. bei der Action nicht. Da durfte jeder kommen.
Ist aber ja auch egal, es gibt halt verschiedene Konzepte und man muss das eigene auch gar nicht unbedingt verteidigen. Und auch nicht empfindlich reagieren, wenn es der ein oder andere halt nicht so toll findet.
Ist doch nichts dabei. ;)
Außerdem schweifen wir ab.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: sharku am 18. April 2011 - 18:23:21
also für mich ist das eine ganz klare sache, es gibt vor ort und auch im inet eine bestimmte qualität, die wenn ich mich zu einer con anmelde nicht unterschreiten mag.... würde mich schämen neben franks platte zu stehen mit \"meiner\" filzlappen platte......

da ich zur tactica ein paar stunden unterwegs bin und hotel sowie sprit zahlen mus WILL ICH PERSÖNLICH HIGH QUALITY!!! für filzlappen angucken kann ich ja zu kumpels gehen oder in einen spielerclub hier in berlin!!!

ist aber alles eine einstellungssache, denke aber das der weg den die tactica geht genau der richtige ist!!! so schafft man anreize, und zeigt den leuten wie toll platten aussehen können, und denen das egal ist wie die platte zuhause ausieht kann sich an den spielen erfreuen, muss seine aber keinen zumuten!
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Poliorketes am 18. April 2011 - 18:23:59
Mehrunes ist leider mal wieder nah am Pöbeln. Ich habe noch bei keinem der Tactica-Veranstalter das Gefühl vermittelt bekommen, daß erst eine Qualitätskontrolle stattfindet, bevor ein Tisch zugelassen wird. Im Gegenteil, da ist sehr viel Vertrauen dabei, daß man nicht mit Filzlappen ankommt. Ich bin weder der Welt beste Maler noch Modellbauer, aber ich hatte nie das Gefühl, meine Sachen würden bei der Tactica irgendwie schief angesehen. Im Gegenteil.

Als Convention-Besucher muß ich schon zugeben, daß ich einen gewisen Aha!-Effekt bei den Präsentationen erwarte. Ich spiele zu Hause und im Club oft genug mit improvisiertem Gelände oder unbunten Figuren, habe da keinerlei Vorurteile. Aber es ist nun einmal so, daß eine Präsentation noch so gut durchdacht sein kann, das Auge ißt mit und der Tisch mit Filzlappen und Buchhügeln weckt in der Regel kaum Aufmerksamkeit - und das ist Schade für Besucher und Präsentationsteam. Natürlich gibt es die High-End-Kunstwerke, die einem Einsteiger das Gefühl geben \"Das schaffe ich nie\"! Aber auch einfache Platten können gut aussehen, und gerade die geben dem Lernwilligen einen Schub, es selbst zu versuchen, weil in Keller ist gar nicht so schlimm!
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Theobald Tiger am 18. April 2011 - 18:24:36
Mal was zum Anspruch der South London Warlords im Hinblock auf \"Tischqualität\". Gewinnen, d.h. \"Best of show\" bzw. den Challenge Preis bekommen heißt mit Gelände spielen was eben nicht (!) ein ausmodelliertes Diorama darstellt. Das heißt für die Fungs: Geländemodule (z.B. Häuser, Berge etc.) auf einer Grundplatte. Also letztendlich Spiele, die man auch an einem Freitagabend mit ein wenig Bastelaufwand (bz. einem \"Geländejahr\") durchaus hinbekommt. Als wir vor Jahren dort ein WW II-Spiel präsentiert haben (Guadalcanal), waren wir überrascht genau den Challange-Preis beommen zu haben.
Grundsätzlich finde ich es auch nicht schwer ein modelliertes Gelände zu bauen. Die Bautechniken sind allesamt bekannt und haben sich auch über die Jahre nicht groß verändert. Da kann man viel von Modelleisenbahnern lernen. Die einzige \"Neuigkeit\" war \"Teddy-Bär-Gelände\", dass mich z.T. inseinen Ausführungen wirklich umgehauhen hat (siehe Gidian). Und das nachzuvollziehen ist wirklich einfach. Man muss es nur tun.
Theo
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Mehrunes am 18. April 2011 - 20:27:52
Zitat
Mehrunes ist leider mal wieder nah am Pöbeln.

Wie bitte?  8|
Darf man nun noch nicht einmal begründet äußern, warum einem ein Teil des Tactica-Konzeptes nicht so gut gefällt?
Ich bin doch nun wirklich niemandem böse gekommen und habe noch betont, dass die Tische dort einfach nur toll sind.
Seine Meinung wird man aber noch sagen dürfen. *kopfschüttel*
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Driscoles am 18. April 2011 - 20:38:58
Mehrunes,
da dein Post eine Antwort auf mein Post war, sei versichert ich habe deine Antwort nicht als Pöbelei empfunden. Du hast mich aber dennoch leider falsch verstanden. Ich habe niemandem seine Meinung absprechen wollen. Ich finde es nur nicht so gut, wenn hier Parolen gestreut werden, die nicht stimmen. Das bedarf Aufklärung und ist nunmal meine Meinung :)
Von Bildern habe ich nur in Bezug auf den Webauftritt der Tacticaorga gehört. Die benötigen natürlich Bilder um die Veranstaltung zu bewerben.
Grüße
Björn
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Mehrunes am 18. April 2011 - 21:01:21
Danke, Björn. Mir liegt es fern, falsche Informationen zu streuen. Diese meine Informationen wurden aber bereits in einem vergangenen Thread schon einmal und dann auch heute in diesem Thread bestätigt. Lediglich darüber wie man das Kind nun nennt, könnte man sich streiten, will ich aber nicht.
Ich fand \"Qualitätskontrolle\" jetzt kein pöbelndes Wort, sondern es erschien mir einfach das treffende Wort für den Vorgang. Tut mir leid, wenn ich jemanden damit auf die Füße getreten sein sollte. Damit sollte es dann aber auch gut sein, oder? :)
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 18. April 2011 - 22:32:22
sm_party_prost1 Jungs, ... das ist doch der alljährliche Streit vor !!! der Tactica und der Action. Ihr verwechselt da was.  Sind doch beide schon vorbei; die eine leider für immer.
Aber macht ruhig weiter; ist für mich jedenfalls immer gleich spannend. sm_party_popcorn
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Driscoles am 19. April 2011 - 07:18:02
Hier mal Bilder vom Salute 2011.
Wieder mal ein umfangreicher Walkthrough der Wargames Society !
http://ilovewargameing.21.forumer.com/viewtopic.php?t=3479
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Regulator am 19. April 2011 - 10:37:04
Danke für die Bilder, Björn! Die ersten beiden zeigen eher nur die Hälfte der Schlange. Es ist wirklich ein Problem, dass man als Advanced Ticketträger nichteinmal wirklich vor 10 Uhr reinkommt wie versprochen. Ich war erst so um 15 nach 10 drin und ich war sicher einer der vordersten.

Stephan
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Frank Becker am 19. April 2011 - 12:09:07
Oh, mal wieder die allseits beliebte Diskussion… sm_party_box
Da ich ebenfalls Organisator der TACTICA bin, nur so viel dazu…Ich versuche die Veranstaltung so zu gestalten wie sie mir persönlich am besten gefällt. Ich will dabei weder die Salute noch die Action imitieren, deshalb ziehe ich hier auch keine Vergleiche. Ich bin eh der Meinung, dass jede Veranstaltung ihr ganz eigenes Konzept finden sollte und mir gefällt die TACTICA so wie sie ist. sm_party_joint
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Tankred am 19. April 2011 - 12:45:53
Danke für den Bildlink!

Ich fand gerade die Topliste von Ghibelline ebenfalls atemberauben, daher verstehe ich nicht so ganz, wieso Du nach diesen Top-Präsentationen das Gefühl hast, dass die Qualität geringer wird? Ich war erst einmal auf der Salute und da war ebenfalls die Qualitätsspanne sehr weit. Die riesigen Projekte wie 100 YW oder Gallipoli sind doch bretthart, sowas habe ich vor Jahren als wir uns trafen nicht gesehen.

Zur Paralleldiskussion habe ich nur beizutragen, dass ich sehr froh bin, dass es unterschiedliche Konzepte für Veranstaltungen gibt, so dass man wählen kann. Ich persönlich finde Mitspielen und spektakuläre Platten sehr wichtig - daher bin ich gerne auf der Tactica. Shoppen und Zugucken sind so eine Sache, daher nur alle paar Schaltjahre mal Salute. Nur mal zwei Beispiele, da ich ja durchaus schon auf weiteren Veranstaltungen war.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Decebalus am 19. April 2011 - 14:16:46
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=83287#post83287
Diese elitären Kommentare wie man solche furchtbaren Tische nur auf Veranstaltungen lassen kann, halte ich auch für ziemlich daneben.

Natürlich ist Tabletop ein Hobby, das Spaß machen soll. Aber wie (fast alle) Hobbys gibt es besseres und schlechteres. Bei öffentlichen Vorführungen, für die man Geld verlangt und die man für die Spitze hält (Salute ist ja eben nicht die Malausstellung des KIndergartens nebenan), ist es einfach selbstverständlich aufs Niveau zu achten.

Wenn ich nach Wimbledon gehe, will ich auch keine 12jährigen üben sehen. Auch wenn es denen sicher Spaß macht. Und wenn ich in eine Kunstaustellung gehe, will ich nicht Opa Müllers röhrenden Hirsch von Malen nach Zahlen sehen.

Nenn mir bitte ein Hobby, wo es auf herausgehobenen Ausstellungen/Präsentationen nicht um Qualität geht!

(Ach so, ist es eigentlich bei DBX/FOG-Turnieren ok., dass die besseren Spieler gewinnen? Finde ich irgendwie ganz schön elitär. Könnte man denen nicht gewichtete Würfel geben, damit die, denen es um den Spaß geht, auch gewinnen?  ;) )
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Robert E. Lee am 19. April 2011 - 14:35:16
OT

@ decebalus
Zitat
Und wenn ich in eine Kunstaustellung gehe, will ich nicht Opa Müllers röhrenden Hirsch von Malen nach Zahlen sehen.

Ein sehr schlechtes Beispiel, wenn ich mich so an die ein odere andere Ausstellung erinnere würde ich fast schon das sagen das mir Malen nach Zahlen nach mehr \"Qualität\" aussieht...
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Decebalus am 19. April 2011 - 14:59:56
Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=83424#post83424
OT

@ decebalus
Zitat
Und wenn ich in eine Kunstaustellung gehe, will ich nicht Opa Müllers röhrenden Hirsch von Malen nach Zahlen sehen.

Ein sehr schlechtes Beispiel, wenn ich mich so an die ein odere andere Ausstellung erinnere würde ich fast schon das sagen das mir Malen nach Zahlen nach mehr \"Qualität\" aussieht...

Siehst Du, darum geht es überhaupt nicht. Selbstverständlich gibt es kein objektives Maß, was gute Qualität in der Kunst und was es im Wargaming ist. Jahrelang hätte jeder gesagt, dass Spielplatten die höchste Stufe des Geländes sind. Und dann kommt Elladan und macht seine Teddybär-Decken.

Aber das man darüber diskutieren kann, zeigt: es gibt Qualitätsunterschiede. Und alles Getue, als ob diese Feststellung schon elitär sei, geht daher am Wesen eines Hobbys vorbei. Die Filzlappen-Fraktion diskutiert ja nicht, dass eigentlich Filzlappen schöner seien. Sie wirft nur den Anhängern von schönem Gelände vor, sie seien elitär und wollten die wirklichen /Spaß-) Spieler ausschliessen.

Wenn Du auf die Tactica gehst, dann kannst Du ein ganz unterschiedliches Bemühen sehen, schöne Tische zu haben. Und jeder wird das eine oder das andere vorziehen. Aber Du siehst halt keine Tische, wo jemand das Aussehen egal war.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Mehrunes am 19. April 2011 - 15:53:05
Weiß jemand nach welchen Regeln Maldon, Magnesia und Towton gespielt wurden?
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Robert E. Lee am 19. April 2011 - 16:58:58
@ Mehrunes
Ist doch ein Link dabei :

http://towton-2011.blogspot.com/2009_07_01_archive.html

Zitat
For the refight we plan to use Poleaxed 2 as our main rules system, which are also available from the Lance and Longbow Society. We may instead use this opportunity to playtest to destruction the forthcoming Poleaxed 3 rules, which are a revision of Poleaxed 2, but such decisions will be based on the playtesting of the scenario.
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: Mehrunes am 19. April 2011 - 17:12:31
Danke, ich dachte ich frage kurz bevor ich das ganze Blog dafür durchkämmen muss. ;)
Titel: Salute \'11 London, 16th April 2011
Beitrag von: D3m0 am 19. April 2011 - 17:15:19
Magnesia ist WMA:
http://warmasterancients.blogspot.com/2011/04/salute-preview-battle-report-of.html