Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: DonVoss am 28. Juli 2010 - 10:34:57
-
Bin schon seit einiger Zeit am Rumschnüffeln, welche Regeln man für solche Dungeon-Games benutzen könnte.
Ich denke man muss sich nicht für längere Zeit festlegen, sondern kann ruhig ein bisschen rumtesten/wechseln.
Also meine Suchkriterien: Spielleitergame, Spielzeit 3-4 Stunden, vorgefertigte Charaktere...
-Für meine Idee erstmal mit nem Chef (Held) und nem Henchman anzufangen bin ich auf D&D 4. Edition gestossen, Nachfahre des Klassikers. Quickstartregeln gibts bei den Wizards als free Download, zusammen mit ein paar vorgefertigten Charakteren und n paar Monstern. Obwohl das auf nem Raster gespielt wird kann man das ziemlich sicher auf Zoll und Maßband umsetzen.
Die Regeln machen nen guten Eindruck und ich habe sie letztes Jahr auch schon mal angespielt. Also kein komplettes Neuland...
Schwierig sind für mich die Monster, da kann man als Anfänger-Spielleiter schnell den Überblick verlieren.
-Der neue User C.K. hat mich auf DungeonSlayer gebracht. Ein freies Fanprodukt mit einfachen Regeln zum Monsterplätten in Verließen. Also genau das was wir vorhaben. Regeln müsste ich mir erstmal ansehen und playtesten...
-Für Bier und Brezel zwischendurch könnte ich mir auch gut Heroquest mit Zusatzregeln vorstellen...
-DSA geht auch. Kennt jemand nen Link zu deren Schnellstartregeln?
-Zuletzt bliebe natürlich was Eigenes zu Basteln aus den besten Sachen, die ich so gefunden habe. Ist halt ne zeitaufwändige Sache.
Ich werde mal etwas weiterforschen... ;)
DV
-
D&D4th würde mich ja tatsächlich mal interessieren, zumal ich einige Rollenspieler kenne, die das gerne mal zwischendurch zocken und gleichzeitig von sich behaupten, sie könnten mit Tabletop nichts anfangen....
-
D&D klingt doch gut, man kann ja für die ersten Spiele auch einfach die auswahl an Monstern und so beschränken damit es übersichtlich bleibt. Dafür würde ich jetzt auch mal stimmen.
Wie Heroquest lief kann ich mich jetzt mal garnicht mehr erinnern...
DSA mag ich persönlich zwar aber halte ich es in der Form die ich kenne für zu umfangreich. Da müßte man dann schon nen längeres Spiel mit einem Umfangreicheren Dungeon machen das sich das lohnt.
Aber vielleicht gibt es da ja auch abgespeckte Regeln und Heldenbögen.
-
Müssen es Rollenspiele sein? Auch wenn D6D4 tabletop-optimiert sein soll (ich selbst habe es noch nicht gespielt), wird das sehr, sehr schnell komplex.
Ich denke, die Songs-Reihe ist ein guter Start und vielleicht kann man ja mal Driscoles anhauen, der die Regeln zu dem Dungeon auf der Tactica entworfen hat.
-
@Strand
RPG muss es nicht sein, aber ich suche ein Regelwerk, wo Einzelchraktere etwas komplexer sind, also verschiedenen Möglichkeiten zu agieren haben. D&D4. ist da das Komplexeste was ich mir noch als spielbar vorstellen kann. Heroquest vielleicht das Leichteste. Wo man sich dann trifft kommt auch ziemlich auf den Geschmack der Spieler an... :)
Kann aber auch durchaus sein, dass du Recht hast und man eher was Stromlinienförmiges suchen sollte SoBH...
Guter Denkanstoss... :thumbup:
DV
-
Ein schlankes RPG System sollte doch schnell laufen und dennoch etwas mehr Spieltiefe geben.
Wenn das immer noch zu sperrig ist kann man ja immer noch auf ne Songs Variante zuschwenken.
Man muss ja nicht so spielen das man Teste ob man aus Goldgier die Kiste einfach so aufreißen will, man dann die Falle entdeckt oder auslöst, ob man überhaupt die 3 Körperkraft und Geschicklichkeitsteste schafft sie zu öffnen und man dann noch Aufmerksam genug ist das Versteckte Fach zu finden .... und dabei noch auf RPG ebene mit seinen Mitspieler und NPCs diskutieren : )
-
@Strand
RPG muss es nicht sein, aber ich suche ein Regelwerk, wo Einzelchraktere etwas komplexer sind, also verschiedenen Möglichkeiten zu agieren haben. D&D4. ist da das Komplexeste was ich mir noch als spielbar vorstellen kann. Heroquest vielleicht das Leichteste. Wo man sich dann trifft kommt auch ziemlich auf den Geschmack der Spieler an... :)
Die Frage ist ja auch, welche Regeln überhaupt mehr Tiefe bringen sollen (mehr Attribute, Aktionspunkte) ? Was soll es denn sein: Ein Tabletop Skirmish mit verschiedenen möglichen Aktionen oder ein schlankes RPG nur mit Figuren ? Meine letzte Rollenspielrunde ist länger her, also bin ich nicht abgeneigt. Bin nur gespannt wie gut das als Tabletop funktioniert.
Mir fällt spontan Strange Aeons ein, das ist aber leider etwas unflexibel und nicht auf Fantasy ausgelegt. Ich finde das Herr der Ringe Grundregel System für solche Dinge eigentlich gut geeignet, die Szenarios mit den Gefährten bzw. wenigen Helden allgemein, waren immer recht unterhaltsam. Monster, Waffen und genügend Helden gibt es auch schon. Allerdings für so lange Spiele ist zumindest HDR ungeeignet.
-
Das HdR System währe im Grunde nur eine Alternative zu Songs, mit den Heldentum etc. hat man etwas Abwechslung und es gibt so viele Monster/Helden/Menschen Prfiele das man sich sehr leich was zusammensuchen kann.
Ich will meine Sachen eh später noch für HdR Moria weiternutzen.
-
mit den Heldentum etc. hat man etwas Abwechslung und es gibt so viele Monster/Helden/Menschen Prfiele das man sich sehr leich was zusammensuchen kann.
Ja deswegen halte ich es auch für geeignet. Ich habe alle Bücher da d.h. es gibt dutzende von Monstern unterschiedlicher Stärke, Untote, Geister, Banshees, Riesenspinnen, Spinnenschwärme uvm. Die Helden kann man leicht abwandeln oder verändern bzw. es gibt auch genug Charaktere. Heldentum-, Schicksals- und Willenskraft Punkte bringen finde ich ein interessantes Element rein. Magie gibt es auch, die ist nicht zu stark und funktioniert mit der Willenskraft ganz gut (man kann sich mancher Magie widersetzen).
Hier noch ein paar Retro Rollenspielregeln, wahrscheinlich gabs die bevor ich das Licht der Welt erblickte, aber sie klingen gut:
http://www.goblinoidgames.com/labyrinthlord.html
-
-DSA geht auch. Kennt jemand nen Link zu deren Schnellstartregeln?
DV
http://www.armalion-kompendium.de/?section=home
Unter Downloads und Kreaturenprofile gibt es da auch ;)
-
Mir sind die Regeln relativ gleich...würde aber tatsächlich etwas bevorzugen, was leicht in Richtung Rollenspiel geht...liegt wohl daran, weil ich noch nie ein Rollenspiel in echt erlebt habe...immer nur DSA und Shadowrun am Rechner und Konsole...dette fand ick aber geil :D
-
DSA ??
Das ist das nochmal erleben darf ;(
Nein Spaß beiseite: Wenn wir eh mit Spielleiter spielen, dann kann die rollenspielerische Komponente ruhig etwas ausgeprägter sein.
An der Stelle kämen wir dann aber vom Stöckchen aufs Hölzchen :rolleyes: Denn spätestens hier werden sich die Geister scheiden. Will ich meine Chars jetzt mit vielen Werten/Ausrüstungsgegenständen usw. individualisieren oder verzichte ich darauf, beschränke mich auf Grundwerte spiele dafür aber meinen Char ?!
Will ich ein Hack&Slay oder doch mehr eine Knobelrunde, mit Anspruch ?!
Oder macht das jeder Spielleiter wie er das will ?!
-
Was ist denn mit dem .45 Adventure Fantasy Ableger ?
Mit fehlen zwar jegliche Erfahrungswerte aber wäre dies nicht geeignet ?
Gruß,
Heinz
-
Den .45-Ableger (Broadsword Adventures) würde ich für den Plan, das Dungeonspiel einfach zu halten (Beer & Pretzels) schon als ZU detailliert betrachten. Vom Setting her passt es natürlich, aber .45 gerät gerade bei größeren Gruppen schnell langwierig.
-
Den .45-Ableger (Broadsword Adventures) würde ich für den Plan, das Dungeonspiel einfach zu halten (Beer & Pretzels) schon als ZU detailliert betrachten. Vom Setting her passt es natürlich, aber .45 gerät gerade bei größeren Gruppen schnell langwierig.
Ich denke wir sollten uns tatsächlich mal entweder auf ein Beer&Pretzels Spiel oder ein verschlanktes Rollenspiel einigen.
Eine andere schon angesprochene Lösung wäre, diese Entscheidung dem jeweiligen Spielleiter zu überlassen.
-
Eine andere schon angesprochene Lösung wäre, diese Entscheidung dem jeweiligen Spielleiter zu überlassen.
signed
-
und nun beginnt vom neuen das zerstörerische regelgelaber!!! :verrueckt:
sucht doch einfach mal jeder raus was er mag, und dann spielt man die systeme bei jedem treffen mal! jedes mal wird was ausprobiert bis das was die meisten mögen gefunden wurde!!!
also mir hat zum beispiel das ganze rumgelabere im forum vollkommen die lust an BOB genommen....nicht das es euch mit den dungeons genau so geht wie mir bei BOB!
fazit, viel zu viel gelaber jungs, macht erstmal fertig und dann wird gezockt!! :keeporder:
-
Yeahh! Sharku hat recht!!!!!!
Jeder Spieleiter präsentiert seine Lösung.
@ Sharku: Lass dich von so einem Mist (BoB-Regeldisskusin)doch nicht runter ziehen!
Grüße,
V
-
Ich denke, man kann ruhig darüber quatschen, darf das nur nicht so bierernst sehen. sm_party_prost1
(siehe auch mein Profileintrag zum Thema Spielsysteme)
-
@sharku
Kein schöner Zug die eigene Malfaulheit auf die anderen zu schieben. Mal lieber an deinen BoB-Figuren weiter, als hier rumzuspammen... :thumbsup:
Der Thread hier ist dazu da, dass ich mir n bisschen Input hole, was ich so machen könnte. Wer sich nicht sinnvoll daran beteiligen möchte, sollte sich wo anders rumtreiben... :vinsent:
ABER vielen Dank an die Leute, die was hilfreiches geschrieben haben:
@Strand
Habe mir die Driscoles-Regeln besorgt: guter Tipp... :thumbup:
@Lettow
Thanx für die Armalion-Idee, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Sehr cooles Oldstyle-Zeug.
DV... :)
-
Bin hinsichtlich Spielregeln völlig offen.
DSA war mein Eintritt ins Genre, ach ja damals......
Gruß,
HeinzKnitz