Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: HeinzKnitz am 01. August 2010 - 11:45:48
-
Moin die Herrschaften,
nachdem ich mir nochmal Basic-Impetus zu Gemüte geführt habe und es unbedingt mal spielen will,
wollte ich mal den Stand in Berlin abklopfen bevor ich meinen Minis neue Basen verpasse oder
neue Maßstäbe anfange.
Momentan arbeite ich an HYW Engländern und Franzosen, sowie deutschem Orden 1250 in 15mm.
Fragen:
In welchem Maßstab außer 28mm wird gespielt ?
Welche Basegröße wird verwendet ?
Welche Armeen habt Ihr in petto ?
Gruß,
Heinz
-
6mm Republikanische Römer habe ich zuhause. Ich bin zwar bei Science Fiction komplett auf 15mm umgestiegen, aber bei Historischem hieße das wieder einen Berg an Zeug bemalen. Allerdings sehen 15mm Armeen richtig gut aus. Also wenn sich jemand für eine interessante Epoche finden lässt, dann mal sehen. Als vollkommen uninteressant fährt bei mir: Napoleon , ACW und AWI.
@Heinz, kannst du mal ein paar Hersteller oder Figuren herzeigen ?
-
Ich setz grad für ECW und DarkAges (Sachsen, Norse) Armeen auf, allerdings 10mm mit 6cm Basenbreite + 2cm-Ergänzungsbasen (Baroque).
-
Heinz, ich bin stolz auf dich: wenigstens einer hält noch in der sauren Gurkenzeit die Berliner Maxime \"Jede Woche ein Projekt!\" hoch.
Ich komme mir richtig armseelig vor, dass ich diese Woche noch nichts angestossen habe, oder nur an altem Zeug rumgefriemelt habe...
DV
-
Ich komme mir richtig armseelig vor, dass ich diese Woche noch nichts angestossen habe, oder nur an altem Zeug rumgefriemelt habe...
vor allem hast du nichts fertig gestellt :D Obwohl, nen paar Stunden hast du dieses Wochenende ja noch...vielleicht kommt ja noch irgendnen Projekt von dir heute zum Vorschein ;) :vinsent:
Zurück zum Thema:
Ich würde mich auch für Impetus interessieren...aber nur in 28mm, gibt es da Interessierte? Unter 28mm möchte ich mir eigentlich nichts mehr aufbauen, ausser wenige Ausnahmen
Aber falls jemand in 6mm was machen will, ich hab noch 2 Armeen (Napo British und ACW) zu verkaufen :)
-
6cm basebreite ist doch super :) da selbiges gilt fuer 6mm figuren ...
ich hab hier polybische roemer, carthager, syracuse, etc in 6mm und beschraenke mich im weiteren nur auf ancients 275-20 BC
15mm muesstest du groesser basen, kannst aber auch auf 28mm basegroessen gehen und RICHTIGE dioramen basteln ;)
15mm sieht besser aus als 28mm in der impetus truppen/ground-scale, meine ganz subjektive meinung
vielleicht krieg ich es hin diese woche ein (full version)impetus spiel mit kniva als einfuehrung in impetus zu absolvieren,
das weiss ich aber erst gegen mitte der woche .... wenn interesse besteht kann man sich ja im BFB treffen
ciao chris
-
6cm basebreite ist doch super :) da selbiges gilt fuer 6mm figuren ...
.... wenn interesse besteht kann man sich ja im BFB treffen
Auf jeden Fall! Dann mal an nem SA denke ich, sobald ich fertig bin.
-
...vielleicht kommt ja noch irgendnen Projekt von dir heute zum Vorschein...
Nee, ich muss arbeiten. Da kommt nix mehr.
@thread
Ist Impetus eigentlich in 28mm erlaubt? Oder soll das nicht sein?
Ich fand Antipaters Dioramen schon sehr geil... :love:
DV
-
Ist Impetus eigentlich in 28mm erlaubt? Oder soll das nicht sein?
sicherlich auch 28mm ;) und basegroessen kann man beliebig angleichen, das system unterstuetzt alles hauptsache ist beide armeen haben nur selben basegroessen
15mm ist jedoch hier mit abstand der meistvertretene massstab (dann 6mm/10mm und 28mm)
das liegt aber auch hauptsaechlich daran dass viele schon 15mm ancients hatten fuer dba etc ... und dass 15mm zinn die groesste auswahl an armeen/figuren bereithaelt
in 15mm sind es 8cm breite bases, habe aber auch schon wirklich beeindruckende 12cm breite dioramen gesehen (was die vorgeschlagene basebreite fuer 28mm ist)
ciao chris
-
Auf jeden Fall! Dann mal an nem SA denke ich, sobald ich fertig bin.
gerne und einfach melden, bisher habe ich nur sengoku era mit den normalen impetus listen gespielt und bin auf die baroque etc variante auszuprobieren auch gespannt
ich freu mich wenn impetus mehr anhaenger findet
ciao chris
-
vielleicht krieg ich es hin diese woche ein (full version)impetus spiel mit kniva als einfuehrung in impetus zu absolvieren,
das weiss ich aber erst gegen mitte der woche .... wenn interesse besteht kann man sich ja im BFB treffen
Mir und meinen bemalten Römern schuldest du auch noch ein Testspiel nach dem anfixen ;)
Aber irgendwann findet sich schon ein Termin.
12cm Bases voller Modelle, kann ich mir sehr gut vorstellen. Wieviele Modelle sollten da auf ein Base ? 12cm lang und wie breit ?
-
Auf jeden Fall! Dann mal an nem SA denke ich, sobald ich fertig bin.
gerne und einfach melden, bisher habe ich nur sengoku era mit den normalen impetus listen gespielt und bin auf die baroque etc variante auszuprobieren auch gespannt
Weisst Du eigentlich, warum bei den Baroque-Listen keine Kosten aufgeführt sind?
-
@wolfslord
nach deinem urlaub kriegen wir das schon gebacken mit nem spiel .. dann schauen wir mal wie sich deine roemer gegen elephanten schlagen :suchend:
@C.K.
bzgl. baroque sind die regeln und armylists noch ziemlich \"variant style\"
soll heissen spielbare guidelines
punkte koennte man ausrechnen da es einen \"schluessel\" gibt zu einheitenwerten, jedoch ist das mehr als muessig wenn man eher dazu neigt historische schlachten zu spielen
punkte braeuchte man nur fuer competitive games, ansonsten kann man sich auch grob ueber armeegroessen verstaendigen oder historische OOBs zu rate ziehen .. was in JEDEM fall interessanter ist ;)
bzgl deiner basierung eine frage: gibt es bei baroque nicht eine abweichung zu standard impetus? splittet man da nicht in 3 \"einheiten\" (musket/pike/musket zb) also in deinem fall 2cm bases (was sehr klein ist fuer 10mm) ... nur ne frage da ich mich mit der variante noch nicht naeher beschaeftigt hatte
ciao chris
-
Muskets und Pikes werden nun vermischt auf einem Base, wie ich das verstanden habe - im Endeffekt geht es hautpsächlich um den Pikenbonus gegen charging units, den die Schützen dadurch bekommen.
Für BB wird bei 10mm eine Basenbreit von 8cm vorgeschlagen. Da das aber noch nicht final ist und ich ja auch die normalen Impetus-Regeln für die Armee ebenfalls benutzen will, mache ich 6cm und 2cm Bases, die ich bei 8cm-Bedarf dann einfach zusammenschiebe.
Die andere Alternative ist 8cm-Baserahmen zu machen, in die ich die 6cm Bases dann reinstelle.
Hab mich aber noch nicht entschieden.
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Dann werde ich wohl bei meine 15mm Minis auf 4 bzw. 8 cm Bases stellen und 10mm auf 6cm Bases.
Die 28mm schiebe ich dann eher zu 12cm Blöcken zusammen oder stelle sie auf einen entsprechenden
\"Untersetzer\" stellen.
In 15mm müsste ich bis Herbst / Winter 2-4 Impetus-Basic Armeen eigentlich fertig kriegen....
In 10mm habe ich noch nichts angefangen, würden dann aber wahrscheinlich
Hussiten oder WOTR von Kallistra werden. Ansonsten soll Pendraken ja ganz ordentlich sein.
Gruß,
Heinz
-
Heinz, ich bin stolz auf dich: wenigstens einer hält noch in der sauren Gurkenzeit die Berliner Maxime \"Jede Woche ein Projekt!\" hoch.
Jawoll, ich bin so stolz auf mich, daß ich in den letzten 4 Wochen 54 Eingeborene, 19 Bob Minis und 1,5m
Palisaden für mein FIW Fort fertiggestellt habe, daß ich mir ein neues Projekt gönne. :neo:
Wann ich die Eingeborenen und BoB-Jungs angefangen habe will ich hier mal dezent verschweigen und mich
lieber in Eigenlob wälzen :thumbsup:
Gruß,
Heinz
-
In 15mm müsste ich bis Herbst / Winter 2-4 Impetus-Basic Armeen eigentlich fertig kriegen....
Wie schon gefragt, wieviele Modelle umfasst so eine Armee dann (pro Base ?) ? Was für Armeen hast du dann fertig ?
Bin wie gesagt an 15mm auch interessiert :)
-
sorry fuer die \"zwischen-antwort\"
je nachdem brauchst du fuer eine base in 15mm 6-8 reiter und 8-14 infantry (persoenliche abweichungen erwuenscht)
... dies jetzt grob umgerechnet fuer basic impetus, welches 7-10 bases veranschlagt ... dann hast du eine hausnummer
50-100figuren wuerd ich mal schaetzen je nachdem ob du macromannen oder fraenkische ritter aufstellst
ciao chris
-
Der Plan ist (Egon hat einen Plan! Mächtig gewaltig !) in 15mm
Deutschen Orden, HYW Engländer, Kelten und 100AD Römer aufzustellen.
Von allem ist schon ein bisschen fertig, bislang fehlte mir noch der Auslöser
konkreter an einer Armee zu arbeiten. Dafür brauche ich immer ein Ziel wie
z.B. Die BoB- oder Patschuraland-Kampagne.
Patschuraland ? Da war doch noch was ! Ich habe noch Tickets und meine
Maulesel und Träger stehen sich die Füße und Hufe platt !
Gruß,
Heinz
-
Dafür brauche ich immer ein Ziel wie
z.B. Die BoB- oder Patschuraland-Kampagne.
Kreuzzug-Kampagne ! ;) Welcher auch immer.....
Das sind doch einige Figuren, dann vorerst doch lieber 15mm Scifi fertig machen ;)
-
je nachdem brauchst du fuer eine base in 15mm 6-8 reiter und 8-14 infantry (persoenliche abweichungen erwuenscht)
... dies jetzt grob umgerechnet fuer basic impetus, welches 7-10 bases veranschlagt ... dann hast du eine hausnummer
50-100figuren wuerd ich mal schaetzen je nachdem ob du macromannen oder fraenkische ritter aufstellst
ciao chris
7-10 Bases? Klingt doch sehr nach DBA. Wo liegen denn da die Unterschiede? (Mit anderen Worten: Ich bin interessiert! :D ).
Spielt die Figurenzahl pro Base eine Rolle in den Regeln oder dient die in erster Linie der Optik?
Beim Lesen dieses Threads sehe ich wieder einmal, wie wunderbar vielfältig die deutsche historische Szene ist: Es gibt kaum hundert aktive Spieler und jeder hat seine persönliche Lieblingskombination von Maßstab und Regelwerk, von denen es ja auch locker eines pro Spieler gibt. Deshalb ist es auch so leicht, Spieler für ein System zu finden... :huh:
Also nenne ich mal meine Präferenzen:
15mm sieht bei Armeesystemen geil aus, alles darunter ist mir zu klein, alles darüber zu groß, weil es zuviel Arbeit macht (ich habe schon einige große 28mm-Armeen bemalt und einfach nicht mehr die Lust dazu). Zudem hat man bei 15mm bei weitem die größte Auswahl an Figuren und er Preis ist auch moderat.
Gruß Gwyndor (der gerade 15mm Early Samurai angefangen hat).
-
Schön zu sehen, dass Impetus mehr und mehr Anhänger gewinnt. Ob mir die Regeln gefallen, weiß ich zwar immer noch nicht; aber dass sie zur Beförderung der Ästhetik im Wargaming beitragen, ist Grund genug, das Spiel zu propagieren. :thumbsup:
Will sagen: @gwyndor: Hier im Forum gibt\'s einen eigenen Bereich für Impetus, dort erfährst du Näheres. Zu deiner konkreten Frage: Die Figurenanzahl spielt keine Rolle, da alles über die Base über Größe und zugewiesene Truppengattung alles Notwendige definiert. Man sollte natürlich ungefähr erkennen können, was die entsprechenden Einheiten darstellen. ;)
Also, Berliner, den nötigen Impetus für solche Projekte scheint ihr ja zu haben... :P
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
In 10mm habe ich noch nichts angefangen, würden dann aber wahrscheinlich
Hussiten oder WOTR von Kallistra werden. Ansonsten soll Pendraken ja ganz ordentlich sein.
Sind sie auch :)
Die Pendrakenwebsite (http://www.pendraken.co.uk/) ist etwas fotoarm,aber ihr FlickR-Fotoalbum (http://www.flickr.com/photos/pendraken) ist gut voll, die Alben empfehlenswert und im hauseigenen Forum gibt es ein extra Fotoboard, wenn man zu bestimmten Minis was sehen will.
-
@C.K.
Danke für den Tip.
Mittlerweile sind von Pendraken meine Sudan-Truppen eingetrudelt, sowie diverse Muster.
Ob mich 10mm optisch so befriedigt bin ich mir noch nicht so sicher. Bin da noch in der
Entscheidungsfindung. Mal sehen wenn die ersten Bases fertig sind.
Momentan bastele ich weiter an meinem Deutschen Orden und Griechen in 15mm mit Basierung
nach FOG-Standard. Das ist wahrscheinlich die goldene Mitte um möglichst vielen Leuten alle
möglichen Systeme ausprobieren zu können.
Gruß,
Heinz
-
Gestern hatten wir endlich unser erstes Impetus Testspiel. Hier finden sich Bilder:
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/2011/02/6mm-impetus-first-testgame.html
-
Ihr müsst ja gute Augen haben...;)
-
sehr schoene zusammenfassung des demo/testspiels Jan! :thumbup:
gut, dass durch die unerfahrenheit von 75% der beteiligten auch extreme situationen entstanden sind die zwar einseitige ergebnisse erzielen aber sich dadurch gut eignen um ganz viele regelmechanismen zu erlaeutern die erst im spiel entstehen und nicht nur aus reinem regelstudium heraus ersichtlich sind ... auch gut wenn man schon einige zeit spielt
schreit nach wiederholung :)
ciao chris
@6mm
Ihr müsst ja gute Augen haben...;)
yes we have ;)
-
Ihr müsst ja gute Augen haben...;)
Die anderen Spieler, die nicht mehr so jugendlich sind wie ich, haben es auch geschafft ihre Figuren zu finden und nicht immer ins Leere zu greifen ;)
-
Das sieht richtig gut aus!
Ich finde 6mm einen richtig guten Maßstab für Impetus, vorallem weil die Basen so überaus schwerfällig manövrieren.
Es fühlt sich an wie ein großer Truppenkörper also sollte er auch danach aussehen.
Auch wenn sich viele 28mm-Spieler bei Impetus austoben und wirklich tolle Dioramen bauen so finde ich diese wenigen Figuren auf den Riesenbasen absolut nicht zum Spielgefühl passend.
-
Das führt dann auch zu so wunderlichen Situationen bei denen die Leute auf Conventions auf einem wunderschönen Tisch die Schlacht um den Teutoburger Wald nachspielen wollen und ganze 50 Römer auf dem Feld stehen *kopfschüttel*
Da kann man in 6mm einen kilometer großen Wald darstellen (obwohl ich nicht soviele Bäume basteln will) und in der gleichen Malzeit von 50 Figuren schafft man locker 20 - 30 Bases für 6mm, wenn nicht sogar mehr.
-
*thread-aus-derVersenkung-hol*
Ja Impetus in 28mm...da war doch was ?!
Zwischenzeitlich war der diesbezügliche Fortschritt eher schleichend, aber ein bißchen hab ich doch geschafft und deshalb mal eine kleine Impression, auch wenn beim einen oder anderen Base noch ein Pilum oder ein Scutum fehlt und die Vexillia noch eine Einheitskennung bekommen (oder heißt es vexillii...ich bin mit meinem Latein am Ende).
Außerdem kann Xothian jetzt sehen, dass die Römer wirklich existieren und Opa nicht im Märchenwald wohnt :rolleyes:
(http://i428.photobucket.com/albums/qq3/opa_wuttke/IMG_1736.jpg)
(http://i428.photobucket.com/albums/qq3/opa_wuttke/IMG_1737.jpg)
(http://i428.photobucket.com/albums/qq3/opa_wuttke/IMG_1738.jpg)
(http://i428.photobucket.com/albums/qq3/opa_wuttke/IMG_1739.jpg)
(http://i428.photobucket.com/albums/qq3/opa_wuttke/IMG_1740.jpg)
Die Simpsons-artige Hautfarbe einiger Figuren ist in Wirklichkeit nicht ganz so arg...aber zugegeben: Es sieht schon ein wenig ulkig aus.
Weitere Bases sind in der Endfertigung, aber da mir leider meine Lupenleuchte kaputt gegangen war und die neue Lampe gerade in der Post gewesen ist, hatte ich schon wieder 10 Tage Impetus-Pause.
Keine Sorge Xo, spätestens zu Weihnachten...ich schwöre !!
-
bei jupiter !
sehr schoen!
ich glaube da ist es bald wieder zeit fuer ein impetus \"regeln aufrischen\" spiel :)
dann los, janustempeltueren aufgestossen, das jahr der 4 imperatoren wartet :vinsent:
heisst es nicht vexillum und vexilla in latein ?
ciao chris
-
heisst es nicht vexillum und vexilla in latein ?
Ja na klar, was hab ich denn geschrieben ?...vexillium ! Oh Mann Opa :sm_Party_Torte:
Ja Impetus sollten wir mal wieder spielen, sag einfach Bescheid, wenn Du wieder fit bist. Dauert ja nicht lang ein Spiel , geht also auch mal unter der Woche im Battlefield oder so.
-
Großartig!
Sehr cool, was du da so heimlich angemalt hast... :thumbup:
Ach, da fühl ich gleich wie mein Impetus-Fieber wieder ausbricht... sm_party_trink
DV
-
wow opa, das macht echt was her, ich muss unbedingt meine römer von den einzelbasen runterkriegen^^