Sweetwater Forum
Kaserne => DonVoss Forum => Abwegige Ideen => Thema gestartet von: DonVoss am 06. August 2010 - 03:55:42
-
Okay, angeregt durch HeinzKnitz und sein Impetus-Thread, habe ich mich mal an einem 28mm-Base versucht. Ich bin halt kein 15mm-Mann... :rolleyes:
Die \"War of the Roses\"-Packung der Perrys lag schon ne Weile bei mir rum und ich wußte bisher nicht so recht, was ich damit anfangen sollte.
Da es ja dankenswerterweise auf der Impetus-Seite auch die Armeelisten gibt, habe ich festgestellt, dass ich mit der Packung einiges an Bases einer Armee darstellen kann.
Also habe ich mich heute abend hingesetzt und n paar von den Jungs bemalt. Leider fährt die Regierung morgen in den Urlaub und nimmt den Regierungsfotoapparat mit.
Daher gibts mal wieder ein paar supercoole Nachtaufnahmen... :thumbup:
Basegröße habe ich mich für die volle Ladung entschieden: 12cmx6cm für die \"Men at Arms\".
Ob die Jungs meine Chefeinheit werden oder nur die normalen Men at Arms weiß ich noch nicht...
Okay hier mal die ersten Eindrücke...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/WotR1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/WotR2.jpg)
Und nochmal von oben: da kann man die Aufstellung besser erkennen.
Fahnen sind übrigens aus der Perry-Packung. Vielleicht ersetze ich die noch, wenn ich weiß was ich mit den Jungs darstellen will...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/WotR3.jpg)
Noch ne Detailaufnahme...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/WotR5.jpg)
Mal sehen, wie es mit dem Projekt weitergeht. Habe noch genügend Modelle für 1x Bowmen und 1x Billmen.
Muss ins Bett,
DV... :)
-
Ja, schick! Unglaublich was Du immer so aus dem Ärmel zauberst. Zudem verstehst Du es Deine Figuren mit tollen Basen gut zu präsentieren. Ich würde nur das nächste mal nicht die Lineartaktik für die Steine wählen ;) aber ansonsten :thumbup: und ich bin gespannt auf die fertige Armee.
-
Ja, sehr schick. Da könnte ich wirklich mal Lust bekommen Basic Impetus zu testen. Und das nur wegen dieser interessanten Bases. Und der Regierungsfotoapparat ist wirklich gut.
-
Der Don ist schockierend schnell, so langsam machst du lameth in Sachen fix und viel malen Konkurrenz. Weiter so :thumbsup: !
-
einziges manko, von den farben der hosen sehen deine ritter aus als ob sie für king edward kämpfen, von der fahne her kämpfen sie aber für den TUDOR thronräuber^^
-
Und auch hier noch mal: Großes Lob für die Verbreitung einer, wie ich finde, tollen Idee! :thumbup:
Die erste Base macht Lust auf mehr - schade, dass du immer und immer wieder deine Sachen hier versteckst. Fertige Armeen (und ich bezweifle nicht, dass du in ein, zwei Wochen damit durch bist) sieht man hier im Forum viel zu selten - ja, da fasse ich mir an die eigene Nase. Also, raus aus dem Berliner Kellerloch! Es müssen noch viel mehr Leute sehen, welche Klasse Impetus haben kann.
Okay, abseits von diesem Appell: Trau dich ruhig, von der linearen Aufstellung abzukommen; lass die Figuren interagieren und nutze den vollen Diorameneffekt der übergroßen Bases. Die Fahnen sehen im Vergleich zu den angerosteten Harnischträgern etwas zu neu und papiern aus. Eventuell hilft auch hier ein schneller Wash? Und schließlich: Aus Erfahrung würde ich die Modelle nicht zu stark zur Seite attackieren lassen. Oft bilden mehrere Einheiten geschlossene Frontlinien, und dann wirkt es so, als hätten sie ihren Stänkereitest verpatzt. :D
-
Danke Jungs, für die aufmunternden Worte und die wirklich hilfreiche Kritik... :thumbup:
@Tellus
Ja, das mit den Steinen ist mir zu spät aufgefallen. Aber auf jeden Fall ne Sache, die ich bei den fetten Bases noch lernen muss...
@sharku
Ja, danke. Wie gesagt, bin ich mir noch nicht sicher für wen die Jungs kämpfen und ob sie überhaupt im WotR antreten (vielleicht werdens auch Burgunder).
@Antipater
Danke für die vielen guten Ratschläge... :thumbup:
-Liner vs. Diorama. Hier muss ich in der Tat noch mit etwas mehr Grips und Kreativität rangehen. 12x6cm ist schon ne Menge Platz, da war ich hier zu vorsichtig...
-Fahnen. Ich will ja nicht die Perrys bashen, aber die Fahnen wirken etwas lieblos. Gerade durch die starken Outlines sehen die doch sehr comicmäßig aus... :S
-Stänkerei-Test. Vielen Dank für den Tip. Gerade beim Zusammenbau von einzelnen Bases mache ich oft den Fehler nicht an die Gesamtansicht zu denken.
Bei der jetzigen Base geht es aber für meinen Geschmack noch.
Falls ich wirklich ne komplette Armee hinkriege, kommt sie ins Impetus-Board, versprochen... :thumbsup:
DV
-
Klasse! Gefällt mir gut! :thumbup:
Obwohl mich bei Impetus das System (insbesondere Basic Impetus) nicht ganz überzeugt hat, ist es unbestreitbar, daß es eines der wenigen Regelwerke ist, dessen Konzeption Dioramenbau und dynamische Einheitengestaltung belohnt bzw. überhaupt erst ermöglicht, was Impetus in meiner Einschätzung zum einzigen Regelwerk macht, das geradezu nach 28mm schreit. So betrachtet bereue ich es schon fast, meine 28mm Wikinger DBA-basiert zu haben. Naja, mal sehen, was ich aus den Sachsen mache. ^^
Weiter so! Ich bin gespannt auf die fertige Armee!
-
Mir springt das in Reih und Glied - Stehen schmerzhaft ins Auge und brennt mir meine Pupillen blutig 8-/
-
Klasse! Die Anmerkungen mit der Formation finde ich richtig, allerding sieht das ganze trotzdem super aus.
-
Naja, ich finde man sollte den Dioramenbau auch nicht soweit treiben dass enge Infanterieformationen wie z.B. diese Men-At-Arms plötzlich in einer total wilden Skirmisher-Formation stehen. Ich finde man darf durchaus noch sehen dass die Jungs in Rank&File kämpfen.
Finde die gut so, ich überlege selbst noch wie ich meine Perry-Jungs bestenfalls für basen- und einzelfigurenorientierte Spielsysteme gleichermaßen aufbaue. Mit denselben Figuren FoG/Impetus und W(F/A)B spielen zu können, wäre doch super.
-
Na, ich komme ja aus der Warhammer-Ecke. Und verglichen damit sehen die Jungs schon sehr nach Unordnung aus. Muss mich halt noch an das Thema \"Action-Diorama\" rantasten... ;)
Trotzdem sehe ich die Jungs auch eher als geordete Formation kämpfen. Sind ja disziplinierte Ritter und kein Haufen Wilder... :thumbsup:
@Basierung, Mehrunes
Wenn du da was finde würdest, wäre das supercool. Leider sind alle Vorbilder, die ich bisher gefunden habe, eher suboptimal.
Die meisten benutzen so eine Art \"Herr der Rinde-Ringkrieg\"-Multibases. Das sieht dann meist wie wirkliches Rank and File aus, dazu mit dicken Abständen...
Auch sind die Einzelbases meist zu auffällig erklennbar für meinen Geschmack.
DV
-
Okay, das Real-Life kann ganz schön ablenkend sein. Dicke Aufträge am Horizont und die Schwiegereltern zu Besuch: da kommt man zu nix... :rolleyes:
Zumindest ein bisschen Zeit habe ich mir unterwegs abgezwackt und ein paar Bowmen für das nächste Impetusbase fertig gemacht.
Die Jungs könnten zwar noch ne dritte Shicht Mattlack vertragen, aber ich muss an den Schreibtisch zurück... ;( 8)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Bow3.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Bow2.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Bow1.jpg)
Langsam gehen mir die Püppchen aus und ich muss wieder für WotR-Nachschub sorgen... :thumbsup:
Wenns die Zeit zuläßt kommen als nächstes die Billmen.
DV
-
das Rot geht mir persönlich etwas zu sehr ins pinkige aber ansonsten finde ich sie super.
-
Das Rot ist auch nicht so mein Favorit, aber vielleicht dämpft der Mattlack noch etwas. Aber die Base als solche gefällt mir schon recht gut...bin ich mal auf die Billmen gespannt.
Wieviel Bases brauchst Du für deine Impetusarmee ?
-
Ich mag die Basen, sehen super aus.
Trotzdem mal ne Frage an die Mittelalter-Experten. Bei Impetus werden häufig 10 Infanteristen zweireihig auf die 12cm Front gesetzt. Das kommt mir doch ziemlich locker vor. Hat man im Mittelalter wirklich nicht mehr Unterstützung und Deckung im engen Zusammenhalt gesucht, wie es in der Antike üblich war?
-
Sehr schön, es geht weiter. Und diesmal wirkt die Formation auch etwas zufälliger. Nur weiter so!
Ich mag die Basen, sehen super aus.
Trotzdem mal ne Frage an die Mittelalter-Experten. Bei Impetus werden häufig 10 Infanteristen zweireihig auf die 12cm Front gesetzt. Das kommt mir doch ziemlich locker vor. Hat man im Mittelalter wirklich nicht mehr Unterstützung und Deckung im engen Zusammenhalt gesucht, wie es in der Antike üblich war?
Ich denke, das bezieht sich vornehmlich auf die hier bisher zu sehenden Gewappneten zu Fuß. Die dürften in der Tat nicht ganz so dicht gedrängt aufgetreten sein. Denn starke Körperpanzerung erlaubt es zum einen, sich nicht mehr hinter großformatigen Schilden verkriechen zu müssen; zum anderen braucht\'s unhandliche Wuchtwaffen, um dem mindestens ebenso gut gepanzerten Gegner überhaupt beizukommen. Nicht zu vergessen, dass man in geschlossener Formation ein hervorragendes Ziel für ungezielten Fernwaffenbeschuss ist. En bloc zu stehen ist also sowohl unnötig als auch unpraktisch.
Will man\'s nicht historisch bemänteln, könnte es auch an den schlechten Angewohnheiten des Normalo-Wargamers liegen, der sich nur schwer vom geliebten Schokotafel-Look verabschieden kann. Ich gestehe. :whistling:
-
Danke für die Rückmeldung... :D
@Rot
Das Rot ist neu und wirklich etwas merkwürdig. Mal sehen was man da noch machen kann.
Wieviel Bases brauchst Du für deine Impetusarmee ?
Ich mache ja erstmal Basic-Impetus. Da braucht man ungefähr 8 Bases. Manche Armeen können aber das eine oder andere Base austauschen (etwa beittene Ritter gegen abgesessene Ritter), da kann man dann 9-11 Bases machen...
Ich werde ja beide Seiten machen, also fehlen noch 14... :verrueckt: ;( :thumbsup:
@Männchen pro Base
Ich werde versuchen bei den Billmen, mal einen Haufen darzustellen: also richtig eng packen... :tommy:
DV