Sweetwater Forum

Kaserne => DonVoss Forum => Abwegige Ideen => Thema gestartet von: DonVoss am 18. August 2010 - 17:15:41

Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: DonVoss am 18. August 2010 - 17:15:41
Am Grunde des Bleiberges in seinen tiefsten Stollen bin ich auf einen Stapel Foundry-Griechen gestoßen.
Sicher werden mir belesene Stimmen klar machen wollen, dass die Jungs übel zusammen gewürfelt sind und weder in die gleiche Epoche noch in die gleiche Partei gehören. Aber ich verzeihe mir selber, denn meine reichen Hobbymittel reichen doch nicht aus, mir komplette Impetus-Armeen von Foundry zuzulegen...

Also wie immer etwas Nachsicht.

Hier die ersten Bases, diesmal etwas dioramamäßiger. Noch WIP, aber es wird...
2x Plänkler und 2x Hopliten. Insgesamt brauche ich für die Armee 6 Hopliten und strebe je nach Partei 1-3 Plankler an.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Griechen1.jpg)


Der General au dem Hoplitenbase.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Griechen6.jpg)

Das Omen.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Griechen4.jpg)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Griechen3.jpg)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Griechen2.jpg)

Ich hätte ja total Lut so ein richtig eng gepacktes Hopliten-Base zu versuchen, so wie die Wache am Omen. Aber die Bases sind jetzt schon sauschwer und auch sauteuer... :P ;)

Dafür kann man bei den Plänklern sparen...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Griechen5.jpg)


So mal sehen wie\'s weitergeht. Hier liegen jedenfalls noch einige Hopliten rum, die nach Farbe rufen... :rolleyes:

Und gut dass widor verreist ist, der würde mir wieder vorwerfen, dass ich mich verzettele... :thumbsup:

DV
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Antipater am 18. August 2010 - 17:58:02
Ich finde die super. Wie du schon angemerkt hast, sehen die dicht gepackten Hopliten eigentlich am besten aus - so stelle ich mir eine Phalanx in Formation vor. Bei den nächsten Bases rückst du die Jungs einfach mittig auf die Base, dann reichen deine Bestände bestimmt aus. Konkret hätte ich das auch hier gemacht, so dass die Hopliten den Schrein schützen; sähe auch nicht so zerrissen aus. Vielleicht kannst du\'s ja noch ändern?
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: flytime am 18. August 2010 - 18:10:25
Sind doch schon nicht schlecht aus. Schön auch das du auch auf Dioramen setzt willst. Bin gespannt auf weitere Ergebnisse.
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Strand am 18. August 2010 - 18:29:19
Die Dioramengestaltung finde ich sehr gelungen. Das bringt die Eigenheit der großen Impetus-Basen endlich mehr zur Geltung. Die Schildreihe neben dem Orakel sieht sehr eindrucksvoll aus.  :thumbup:

Der Sand und die Steine wirken allerdings etwas lieblos ausgekippt - als ob die Armee direkt am Strand stehen würde. Auch mit dem Mattlack-Spray musst Du noch einmal drüber, denn die Jungs vor dem Orakel sehen aus, wie frisch gelutscht.  ;)
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Tellus am 18. August 2010 - 19:21:16
SPARTAAAAAAANER, coole Foundry Reihe, hätt ich auch gerne :thumbup: Sachmal, gibt\'s auch etwas was Du nicht machst? :D
Sehen aber gut aus :thumbsup:
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. August 2010 - 20:32:50
Fett 8)
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: HeinzKnitz am 18. August 2010 - 20:42:32
Boah ! :m_pirate_shock:
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Robert E. Lee am 18. August 2010 - 21:22:54
Erschreckend wie fix du bei der Sache bist  :sm_pirat_schreck: , ich hoffe du schaffst es die ganzen Projekte zu managen  :thumbup: .
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Axebreaker am 18. August 2010 - 21:43:32
Very cool! :sm_pirate_thumbs1: I\'ve been thinking about doing some Impetus projects myself.

Christopher
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Curundil am 18. August 2010 - 21:45:27
Schick!  :thumbsup:  THIS IS IMPETUS!
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: sharku am 19. August 2010 - 06:58:02
sieht so aus als ob ich mir das impetus da langsam mal genauer angucken sollte^^
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Frank Becker am 19. August 2010 - 09:51:44
[font=\'Arial]Wirklich großartig! ...mir ist nur noch nicht ganz klar, wie diese Dioramen im Spiel eingesetzt werden...ich vermute mal, jede Base ist Teil einer Einheit, oder? Wie viele werden das denn?[/font]
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Curundil am 19. August 2010 - 10:28:47
@Frank Becker: Das ist ja der Trick bei Impetus. Jede Base ist eine autarke Einheit (ähnlich DBA oder DBM). Man hat relativ große Basen statt mehrerer zusammengeschobener kleinerer Basen, und auf diesen Dioramaflächen kann man sich dann austoben, solange klar ist, worum es sich handelt. Die durchschnittlichen 12x6cm Fläche lassen bei 28mm dann reichlich Platz für lebendige Einheitengestaltung. Im Spiel kann man Einheiten auch gruppieren oder zwei Einheiten fest zu einer Art \"Doppeleinheit\" hintereinander zusammenfassen, aber im Prinzip ist jede Base ein autarkes Spielelement.
Bei Basic Impetus (die abgespeckte Einstiegsvariante) braucht man im Schnitt etwa 10 Basen für eine Armee, bei Impetus dann entsprechend mehr.
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Tankred am 19. August 2010 - 10:37:04
Yeah! Die Optik rockt einfach. Ich hoffe ja inständig, dass mir das Spiel ebenfalls Spaß bereitet. Mir scheint das einfach optimal für 28mm zu sein, diese Bases sind ein Beweis dafür.
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: xothian am 19. August 2010 - 10:50:58
genau wie Curundil sagt

am beispiel einer roemischen legion waeren die einzelnen elemente jeweils eine base velites, hastati, principes und triarii
\"doppelbases\" (in der tiefe) existieren im falle von \"warbands\" und noch tiefer gestaffelte elemente sind dann nur noch piken

es ist aber auch nicht schwer, da die impetus regeln sehr flexibel sind, bzgl. des verhaeltnisses laenge breite andere varianten zu fahren
da mir persoenlich eine (standard) legion etwas unproportioniert aussieht benutze ich 3 bases nebeneinander(was in 6mm durchaus noch oekonomisch ist)
[gallery]360[/gallery]
die command&control regeln dafuer sollte man dann aber auch etwas ausbauen

jeder wie es ihm gefaellt .. das macht ein gutes regelwerk aus, man spielt einfach ;)
ciao chris
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: opa wuttke am 19. August 2010 - 11:59:56
Hut ab Don...

Du haust ja ordentlich was raus ;)

Wenn ich mir diese bases so ansehe, beginnt mich Impetus langsam doch zu interessieren. Außerdem habe ich gerade die Basic Impetus downloadnöglichkeit entdeckt ...
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Frank Bauer am 19. August 2010 - 15:11:18
Sehr cool, Don!

Die Bases werden sicher noch bemalt und begrünt, nehme ich an?

Ich finde die Base mit dem Schrein und die Plänklerbases sehr gelungen. Die andere Hopliten-Base sieht auch gut aus, ist aber schon ein bißchen \"unordentlich\". Es sieht eher so aus, als würden die Jungs gerade die Vorzüge der Demokratie diskutieren als zu kämpfen.

@ Frank Becker: Basic Impetus ist vom Spielaufbau anscheinend DBA sehr ähnlich. Ich habe die Regeln bereits ausgedruckt und einmal gelesen. Klingt interessant. Wir sollten das im Club mal ausprobieren.
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Frank Becker am 19. August 2010 - 15:36:53
[font=\'Arial]Danke an alle für die Erleuchtung! [/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]@Frank Bauer: Klar, Testspiel ist immer nett...und wir wollen ja auch nicht mit der Anzahl unserer Projekte hinter die Berliner zurückfallen... :whistling: [/font]
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: DonVoss am 19. August 2010 - 16:26:04
Dank nochmal für den netten Zuspruch: das hat mich gleich für ne Nachtschicht motiviert... :thumbsup:

Hier also das neue Hopliten-Base. Diesmal mit ner angedeuteten Schafweide.
Schon ziemlich fertig gebased, fehlt nur noch etwas Mattlack hier und da...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Hirten-Hopliten1.jpg)

Nochmal die Jungs von oben, damit man die Aufstellung etwas besser erkennen kann.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Hirten-Hopliten2.jpg)

...nochmal etwas dichter dran.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Hirten-Hopliten4.jpg)

Die Schafe, ...oder sind das Ziegen? Typisch Städter... :verrueckt:


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Hirten-Hopliten5.jpg)


Tzeentch\'s Auge nochmal in groß.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Auge1.jpg)



Ein paar der Schilde sind etwas zu fantasymäßig geworden. Naja gibt ja auch ein BI-Fantasy: da kann ich die dann gleich weiter einsetzen... :thumbsup:

Ich melde mich später nochmal zu euren Anregungen. Muss jetzt mal an den Schreibtisch (und diesmal nicht für Sparta).... ;( :rolleyes:

DV

P.S.: ...und Frank und Frank: das is hier nicht der Hamburger Spieleverabredungsthread, ihr Hijacker... :thumbsup: sm_party_prost1
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: SirBRandus am 19. August 2010 - 16:33:31
Hallo,

 

sehr schön deine Zusammenstellung.

Aus was hast du den die Basen gemacht?

 

Gruß

Denis
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: WCT am 19. August 2010 - 16:39:53
sieht nach 2mm plasticard aus...

super figuren fantastische shcilde und tolle bases !!!
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Robert E. Lee am 19. August 2010 - 17:10:57
Die Schilde sind wirklich toll geworden  :thumbsup: , schaut mir nach freehands aus?
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Axebreaker am 19. August 2010 - 17:51:47
Cool! :sm_pirate_thumbs1:

Christopher
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Regulator am 19. August 2010 - 17:55:07
Da hast du\'s don! Super, echt danke - vielen Dank! :| Habe schon meine Griechen jetzt mit dem FAP behandelt, schon die ersten Bilder haben\'s mir angetan, aber sorry, DAS muss ich knallhart kopieren ;)

@SirBRandus: Soweit ich weiß, sidn die Bases vom Forenmitglied sharku hier ;)
Titel: Paar Antworten...
Beitrag von: DonVoss am 19. August 2010 - 19:38:54
Okay, danke für die Kommentare... :)

Hier mal ein paar Antworten:

@Antipater

Zitat
...Vielleicht kannst du\'s ja noch ändern?

Ich kann leider nix mehr an der Komposition ändern, da ich einen neuen Kleber aus dem 1€-Laden benutze. Da bekommt höchstens Chuck Norris die Püppchen wieder vom Base.
Und ich mag das Zerrissene, Ungleiche... 8|

@Strand

Zitat
Der Sand und die Steine wirken allerdings etwas lieblos

Bases werden noch etwas ausgearbeitet. Sieht aber mit Gras immer etwas besser aus, siehe fertiges Base...

@Tellus
Zitat
Sachmal, gibt\'s auch etwas was Du nicht machst?
Fällt mir jetzt auf Anhieb nix ein... :sm_pirate_ugly:
Ache doch, liebevoll, langwierig bemalte Figuren

Zitat
ich hoffe du schaffst es die ganzen Projekte zu managen
Is doch ganz einfach: jede Woche ne neue Sache anleiern und nix fertig machen: das schaffe ich schon... sm_party_trink

@Frank Becker

Zitat
Wie viele werden das denn?
7 für Sparta, 9 für Athen, sechsmal Hopliten, 1-3 mal Plänkler.


@Tankred

Zitat
Ich hoffe ja inständig, dass mir das Spiel ebenfalls Spaß bereitet.
Das hoffe ich auch, sonst muss ich doch noch Chuck Norris anrufen, dass der die Dinger vom Base reißt...


@Bases
Die habe ich mal schnell handgeschnitten aus 1,5mm Plastikcard. Leider keine Zeit ie bei sharku machen zu lassen. Da wären die aber sicher noch genauer geworden.

@Schilde
Ja, die sind freihändig aufgemalt.

Hier noch ein paar Fotos der Schilde aus der Glibber-Phase:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Schilde3.jpg)


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Schilde2.jpg)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Schilde1.jpg)


Die großen Schilde sind übrigens von BlackTree. Die kleinen von Foundry sind zwar sehr schon rund, aber eben auch sehr klein, sodass man den Überlappungseffekt nicht richtig hinbekommt.

@Regulator
Hilfe! Blos nicht kopieren: da stinken meine Jungs ja garantiert gegen ab... sm_party_prost1
Aber im Ernst, ich wäre echt gespannt, was dir da bei der Basegestaltung einfällt, von der Schild-Gestaltung ganz zu schweigen... :thumbup:

DV
Titel: RE: Paar Antworten...
Beitrag von: Regulator am 19. August 2010 - 19:53:57
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=66848#post66848
@Regulator
Hilfe! Blos nicht kopieren: da stinken meine Jungs ja garantiert gegen ab... sm_party_prost1
Aber im Ernst, ich wäre echt gespannt, was dir da bei der Basegestaltung einfällt, von der Schild-Gestaltung ganz zu schweigen... :thumbup:
Aber sowas von kopiert :toocool: Ich bemale sie ja auch mit dem Army Painter, ein paar Sachen sind mit den GW Washes gemacht und haben ein paar Akzente bekommen. Außerdem will ich das ganze ja noch mehr in Ichtugn \"griechische mythologie\" bringen - ich wünschte ich hätte ein paar mehr Sachen von Otherworld hier!
Wie auch immer, die Schilde (diesmal habe ich dran gedacht ;)) werden wohl oder übel LBM Transfers sein, einfach aus Zeitgründen.

Stephan
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Frank Bauer am 25. August 2010 - 13:23:35
Sollte ich je eine Basic Impetus Armee aufstellen, dann werde ich ganz schamlos die Ziegenweidenecke kopieren. Ganz großes Dioramen-Kino, diese Idee.
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: DonVoss am 25. August 2010 - 17:09:54
Diebe, Diebe!... :P :D

Habe des nachts noch etwas an den nächsten 15 Hopliten gearbeitet, leider dauerts noch etwas bis da ein Base draus wird...

Kleine Impression der neuen Schilde.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Impetus/Greeks/Schilde1-1.jpg)

Der mit dem schwarzen Schild ist übrigens der gefährlichste Legastheniker von ganz Athen... :rolleyes: 8| ;)


DV
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Regulator am 25. August 2010 - 17:15:03
bei dem Spruch mit dem Legastheniker habe ich echt schmunzeln müssen :P Wäre mir aber garnicht aufgefallen. Ich habe aber auch eine nette Dioramenidee beim SD Forum gefunden (da wird es für WAB aber als Orakelzähler hergenommen).

(http://i203.photobucket.com/albums/aa217/shaunyams/2010%20stuff/spartan-alter01.jpg)
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: flytime am 25. August 2010 - 18:25:55
Cooler Orakelzähler, ich finde das sollte der Don kopieren. ;)
Kann man bestimmt auch bei Impetus verwenden und wenn nur als Spielzugmarker.
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Frank Bauer am 26. August 2010 - 16:12:45
\"Mama, was macht denn der Mann ohne Hose da mit dem Schaf?\"
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: Decebalus am 03. September 2010 - 15:02:40
Warum habe ich denn bisher nicht in diesen Thread geschaut?! Das ist ja ganz großes Kino!!!! Ich bin total begeistert, das sieht ja total super aus. Nicht langweilige, super genau bemalte Figuren ;) , sondern coole Einheiten.

Nochmal Einzellob:
- Die Schilder. Die haben sowas locker hingemaltes, fast expressionistisches. Passt super zu den Figuren. Auch das verlaufene bei einigen Schildern gefällt mir total gut. Und die Farbauswahl ist klasse, düster und bedrohlich!
- Die Basengestaltung. Da ist was los. Und ich bin auch für vollgepackte Basen. Ne Phalanx deckt sich schließlich gegenseitig und sieht nicht aus, wie ein Fußballteam, das versucht das Feld abzudecken (das wäre nämlich mein Vorwurf an viele Impetus-Basen).
- Die Metallfarben. Insbesondere Dein Bronze-Ton hat es mir angetan - auch der versifft und düster.

Jetzt kommts. Bitte gib uns doch mal eine genaue Anleitung zu Deinem Bemalstil. Insbesondere:
Grundierung (Schwarz/weiß)?
Einfaches Blocken? Farbhelligkeit (für Dipp)?
AP-Auftrag wann? Pinsel oder Dippen?
Danach noch Highlight?
Metallbemalung vor oder nach Dipp? Gemalt oder gebrusht?
Schilder auch gedippt?
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: DonVoss am 03. September 2010 - 15:59:24
Danke für dein Interesse, Dece... ;)

Also mal kurz zusammengeschrieben (muss eigentlich arbeiten... :thumbsup: ).

Schwarz grundiert und dann die Farben realtiv sauber auf die einzelnen Zonen aufgetragen. Nicht an den Rand der anderen Farbschichten gemalt, sondern immer einen kleinen schwarzen Rand (Grunddierung stehen lassen): ergibt billiges \"Blacklining\"... :)
Wie die einzelnen Farben nach dem Dippen dann aussehen ist natürlich Erfahrungssache.
Metall wird auch mit den anderen Farben aufgetragen. Der \"Bronzeton\" ist übrigens \"Shining Gold\" von GW mit \"Mithril Silver\" gehighlightet; wird durch das Dippen erst zum Bronzeton.
Dann kommt der Dip-Vorgang. z.Z. nehme ich den mittleren Ton, aber der variiert stark je nach Eintrocknungsgrad der Dose. Mein Dip ist schon ziemlich dickflüssig und setzt schon ordentlich Kruste an, ist dadurch etwas dunkler.
Den Dip trage ich mit nem Pinsel auf und betreue auch ein bisschen, nehme also die dickeren Tropfen ab, oder trage bei den Schilden nur seeehr dünn den Dip auf.

Nachträgliches Bemalen erspare ich mir, außer in Notfällen (zu dunkle Gesichter, seeehr dreckiges Weiß etc.).

Naja, nichts Besonderes halt, ich denke so gehen die meisten Dipper vor. Eigentlich ziemlich narrensicher... :thumbsup:

Muss an den Schreibtisch zurück,
DV
Titel: Don`s Griechen...
Beitrag von: WCT am 05. September 2010 - 09:25:59
Nochmal ne Frage von welchem Hersteller sind die Schafe ;)  ?