Sweetwater Forum
Kaserne => DonVoss Forum => Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös => Thema gestartet von: DonVoss am 24. August 2010 - 17:09:58
-
Nachdem eine Unmenge an Warlord-Plastikboxen bei mir rumlagen, und teilweise sogar schon gedippt waren, habe ich mich nach der Arbeit mal ans Basen und lackieren gemacht...
Da der Umfang der Truppen meine übliche Größe für die Berliner Wochenprojekte sprengt, gibts die Fortschritte hier im Projektforum zu sehen.
Geplant sind 2 WAB-ECW-Armeen. Wobei ich mir beim ECW noch nicht sicher bin. Ich versuche mir die Sache offen zu halten und auch für den TYW spielbar zu machen: bei Bedarf wird einfach das Base mit der Fahne rausgenommen... ;)
Obwohl ich den ECW schon reizvoll finde, da die Gefchte zumeist sehr klein waren und dank Dokumentation in der WI für mich gut handhabbar sind.
Also hier das erste Infaterie-Battallion...
Figürchen wie immer mit dem mittleren Ton gedippt. Uniformen gabs für meine Jungs nicht... 8o :P
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/InfBat1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/InfBat1a.jpg)
Der erste Schwung Kavallerie ist auch schon fertig. Die Modelle gehören sicher nicht zum Stärksten was Warlord bisher gemacht hat, aber sie lassen sich ganz anmalen und in der Masse sind sie für mich okay...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Kav1.jpg)
Artillerie hatte ich schon fertig und wird jetzt für den ECW/TYW eingesetz.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/K3.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/K2.jpg)
Als nächstes müssen fiese Mengen von Infanterie bearbeitet werden... :thumbsup:
DV
-
[font=\'Arial]Meine Herren, du bist ja unermüdlich!!! Sehen sehr schick aus deine Truppen. Wir überlegen auch gerade bei uns im Club, ob und wann wir eine 30YW Armee beginnen. Hier allerdings in 1/72 und für FoG.[/font]
-
This is madness, this is DonVoss :popcorn: . Schaut schick aus, du könntest mit der Cam aber ruhig noch ein bisschen näher an die Minis rangehen :) .
-
Cool stuff! :sm_pirate_thumbs1:
Christopher
-
Respekt, du hast ja einen output und dann in dieser Qualität. Wieviel Infanterie Battallione hast du geplant?
-
Danke, Jungs... :thumbsup:
@Elfen Lothar
Ich plane zu Anfang für die Parlamentarier 3 InfBattallione, 1x Forlorn Hope, 1x Kav und ne Kanone
Die Royalisten bekommen: 2x Inf, 1x Firelock-Plänkler, 1x etwas mehr Kav und auch ne Kanone...
Naja, mal sehen, wie lange ich daran sitze.
Wie gesagt, es war schon ne Masse fertig, nur die Kav habe ich relativ neu bemalt... ;)
@Frank B.
Ich habe auch TYW mit 1/72 angefangen vor Jahren. Allerdings musste ich irgendwann feststellen, dass man für die Revll-Kav mehr bezahlt, als für die 28mm Plastik-Jungs... 8| ?(
DV
-
[font=\'Arial]Ja, mit den Preisen für die Revell Kavallerie hast du schon Recht. Ich habe aber auch einiges an Zinnfiguren in dem Maßstab (SHQ, Tumbling Dice und Art Miniaturen). Die Revell Sachen sind da eher eine Ergänzung.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Dein Projekt hört sich auch jeden Fall klasse an. Sehr schön finde ich auch die zustellbaren Schanzkörbe...die Idee klau ich mir natürlich... :sm_pirat: [/font]
-
Ah, endlich ist der Sommer vorbei und die Sonnen verschwindet hinter dicken Wolken: endlich wieder DV-Foto-Wetter... :thumbsup:
Habe heute mal die bereits fertigen Inf-Batts abgelichtet.
Insgesamt habe ich jetzt 3 Battallione angemalt und noch etwas zusätzliche Schützen für besondere Fälle.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/3-Batts.jpg)
So und auf Wunsch noch ein paar Nahaufnahmen, nicht das die Jungs das verdient hätten... ;)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Trupp1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Trupp2.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Trupp3.jpg)
Man der Wind war so stark beim Fotografieren, dass mir die Plastik-Minis davongeflogen sind... :verrueckt:
Ich glaub es wird Herbst.
Als nächstes muß ich noch 2-3 Inf-Batts ausheben...
...und ich brauch noch ein paar Chefs.
DV
-
Vorneweg: ich finde die Bemalung und die Präsentation gelungen.
Probleme habe ich immer mit diesen tiefen Pikenblöcken, die einem nach WECW geradezu regeltechnisch aufgedrängt werden. Mit historischen Vorbildern hat das wenig zu tun. Schon gar nicht in Bezug auf den ECW. Nach meiner kurzsichtigen Kenntnis des TYW bzw. ECW haben Infanterieformation entweder nach Hölländischem Muster in ca. 10 Reihen tief, nach schwedischem Muster ca. 6 (Lützen) bzw. ca. 9 Imreriale (Lützen) oder in früherer Zeit bei Imperialen/Spaniern bis zu 16 Reihen (Tercios) aufgestellt. Dies traf für Piken als auch für Musketiere zu. Im ECW bestand die Aufstellung dann wohl nach holländischem Muster (1. Bürgerkrieg) oder zu späterer Zeit in deutlich flacherer Formation (6 Reihen) vonstatten. Das erinnert schon an die Liniearformation des 18. Jahrhunderts. Das nur zur Infanterie. Bei Reitern besteht eine Gliederungstiefe zwischen Carracole (10 Reihen?) bis zu schwedischer Nationalreitere (4 Reihen) von sehr unterschiedlicher Form.
Bis dato habe ich keine Regeln kennengelernt, die diese Unterschiede gebührend würdigten. WECW find ich aus der \"historischen\" Reihe die denkbar schlechteste Lösung die angeboten wird. Ganz zu schweigen davon, dass die Regeln für mich zu \"ballertechnisch\" aufgebaut sind. Sprich: die Feuerwaffen (Kanoanen mit quasi Atomwaffenwirkung) sind mir zu stark etc.
Aber das ist nur meine Meinung. Hauptsache es macht Spaß
Theobald
-
Sehr schön. Stimmt dein Output ist schon angsteinflösend.
-
N
-
So nachdem fast ein Jahr vergangen ist, habe ich in den letzten Tagen die 2. Hälfte für mein kleines ECW-Projekt fertig gestellt.
Im letzen Jahr hatte ich ja schon fast eine Partei fertig. Aber nachdem ich jetzt an die Regelbücher \"WH-ECW\" und \"1644\" kam ein neuer Motivationsschub... :)
Also hier ein paar pics der fertigen Armee:
Gebased ist erstmal nach Warhammer-ECW. Ich weiß, es gibt n paar Leute die sich an den tiefen PikenBlöcken stören. Ich finde sie cool...
Für jede Seite gibts 3 Inf-Blöcke (Pike und Muskete), 2x Horse, eine Kanonen, ein Anführer und ein paar Spezialtruppen. Sollten nach WH-ECW knapp 1000p pro Seite sein.
Links übrigens Parlament-Truppen und rechts die Männer des Königs.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Army1.jpg)
Uniformen gabs auch beim 2. Teil der Armee nicht... :D
Sind halt schon länger im Felde und schlecht ausgerüstet.
In den Blöcken gibts jeweils 16 Piken und 16-20 Musketen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Parl1.jpg)
Modelle sind alle von Warlord bis auf die Perry-Kanone. Ich habe noch 2 kleinere Perry-Kanonen auf Lager, vielleicht kommen die noch als Verstärkung...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Parl2.jpg)
Aus ein paar überzähligen Firelock-Truppen habe ich mir abgesessene Dragoner gebastelt...
Das Gebäude hat mir Battlefield-Christian zu einem sehr anständigen Preis vermacht. Muss ich noch weiter aufhübschen... :rolleyes:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Dragoons.jpg)
Auch die beiden Anführer sind jetzt fertig...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Kig1.jpg)
Bisschen Forlorn Hope habe ich auch dabei.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/King2.jpg)
Und nochmal ein blasseres Abschlussbild...
Wie immer können die Jungs noch mal ne Schicht Mattlack vertragen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/Battle1.jpg)
Projekt ist damit fürs Grobe abgeschlossen. Vielleicht kommen noch ein paar Specials dazu (das Petard-Team von Warlord finde ich z.B. Klasse). Masse wirds aber wohl nicht mehr geben... sm_party_joint
@Fahnen
Die Warlord-Fahnen gefallen mir nicht so recht. Ich suche also noch nach ner besseren Lösung.
DV... :)
-
Schöne Armee(n), schöner Bericht :)
@Fahnen: Habe das selbe Problem; Leinen soll als Basis gut geeignet sein, habe ich hier irgendwoe gelesen...
-
Thanx, wenigstens einer der das miese Gedippe zu würdigen weiß... :thumbsup:
Das mit den Fahnen muss ich noch überlegen. Eigentlich bin ich mit simplem Papier ganz zufrieden, aber die Warlordsachen sind z.T. grob verpixelt und glänzen wie Sau. Dazu ist das Papier so ick, dass man die Fahnen eher bricht als biegt... ;(
DV... :)
-
Echt ? Die sind gedippt? Wenn ja, dann sieht man\'s kaum ;)Ausserdem mag ich den \"used-look\"
Nutze selbst immer die aktuellen GW-Washes (genial) - ich mag die Konsistenz, hatte mir früher immer selbst sowas zusammengemischt, mit Spüli und Co, geht auch...
Die eigentlichen Dipp-Soße von ARMYPAINTER ist mir zu dick, und stinkt, da nicht auf Wasserbasis, und dauert 5 Milliarden Jahre bis sie trocken ist.. und ist teuer usw..
Wundert mich echt, dass es so gut bei dir aussieht! :sehrgut:
BTW, hier der Flaggen Thread
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=86788&highlight=#post86788
-
Ich habe meinen Dipp mit Terpentin-Ersatz-Verdünner äh verdünnt. Dadurch ist der nicht mehr so dick wie Steckrübensaft. Und ich trage das Zeug mit nem Pinsel auf, also nicht wie früher rein in die Dose, 2x Schütteln und ab. Beim Betreuen versuche ich die dicksten Tropfen und Nasen wegzunehmen.
Zum Trocknen stelle ich die Minis auf die Fensterbank in die Sonne. Da sind sie nach etwa 3 Stunden fertig zur Weiterverarbeitung.
Wichtig ist dann dedr Mattlack. Ich nehme Armypainter-Spühlack. Ist zwar so unberechenbar, wie die Laune meiner Freundin, aber tierisch matt.
Danach gehe ich dann meist nochmal mit Vallejo-Mattlack mit nem Pinsel über die Stellen, die mit noch zu sehr glänzen... :)
Mit den W-Washes bin ich nicht zurecht gekommen, weil meine Minis mit denen immer so stumpf aussehen.
@Preis
So ne Dose hält bei mir über ein Jahr. Und das bei den X Projekten, die ich damit mache. Da sind die 20-25€ gut angelegt finde ich... :thumbup:
DV
-
Mein lieber DonVoss, da an gewissen anderen Stellen gemault wird, dass es nicht genügend Resonanz gibt, resonniere ich hier mal. Super Armee, super Arbeit. Die Ergebnisse mit dem Dip finde ich beeindruckend, das Verdünnen muss ich noch mal probieren. Bislang habe ich mir mit Dip leider nur Figuren versaut.
Dass Deine Fotos nur wenig Anklang finden liegt daran, dass Du gegen die Sonne fotografiert hast und das auf einem Golfplatz. Das letzte Bild zeigt die richtigen Farben Deiner Armee, bitte mehr davon.
Aus Deiner Hand bemalt gefallen mir die Warlord Plastics erheblich besser als auf vielen anderen Bildern. Sehr gute Farbwahl und Inszenierung!
-
Ja, so gehts dem armen Armee-Dipper: da muss er sich mit Mitleids-Postings zufrieden geben... :thumbsup:
Thanx, Tankred, werde versuchen an meinen Fotoqualitäten zu arbeiten.
Der Golfrasen war übrigens Absicht, da man bei zuviel Gelände mMn die Armee nicht mehr sieht, allerdings für Skirmishtruppen super.
DV... :)
-
Das Dippen schaut bei dir im Ergebnis wesentlich besser aus als bei mir, obwohl ich auch mit der Pinsel-Methode arbeite. Ich werde das mit dem Terpentin-Ersatz mal ausprobieren, vielleicht hilft es ja wirklich.
Hast du das Terpentin in die ArmyPainter-Dose geschüttet, den Dip umgefüllt oder verdünnst du auf einer Palette?
-
mach doch mal bitte große Fotos also min 1600 x irgendwas... die Püppies sind viel zu schick und auf den 1024 erkennt man ja kaum was.... 8)
während man an einem Projekt arbeit mag das ja noch gehen... aber jetzt hier so am Ende im close up brauchen wir größere... :D
-
aber vorsicht beim verdünnen, bei zu viel terpentin löst sich beim anpinseln die farbe auf,wie ich feststellen durfte ^ ^
ansonsten: wiedermal beeindruckende figurenzahl rausgehauen; wobei ich das gefühl nicht loswerde, dass man sowas in 28mm sowieso nur mit armypainter schaffen kann. mir selber macht die dip malerei leider absolut keinen spaß, da kauf ich lieber figuren in kleineren maßstäben und mal die mit schichttechnik an.
-
@Dip
Also ich haue den Verdünner in die Dose und warte dann ein paar Tage (ab und zu schütteln).
Mache nichts mit Palette oder so.
Generell kommen meine Figuren mit Dip besser, als wenn ich mir Mühe gebe. Das ist auch der Grund warum ich überhaupt Dippe: geht schnell und sieht (für meine Verhältnisse) gut aus.
Ich habe auch Modelle, an denen ich lange gesessen habe, aber die sehen blöder als meine Gedippten aus... ;(
Fürs Schichten fehlt mir die Geduld und die pasenden Triaden... sm_party_joint
@dicke Fotos
Mal schauen, wann ich wider etwas Zeit und Fotowetter habe.
Am Wochenende muss ich erstmal die neuen PAX-KLeiderschränke von IKEA aufbauen: man kommt zu nix.
DV... :)
-
Also mir gefällt diese Truppe. Bisher konnte ich dem ECW immer aus dem Weg gehen - na bis auf eine kleine Einheit in 1/72. Aber irgendwann, irgendwann werde ich eh an der Epoche nicht vorbeikommen. Ich bin ja so jemand, der gerne auch regionale Geschichten einbezieht, na und dummerweise hat Gustav Adolf halt auch hier Krieg geführt.
Mit welchem Regelwerk führst Du die denn jetzt in die Schlacht ? Das habe ich jetzt nocht nicht so ganz kapiert.
-
@ Don: Danke für die Anleitung bezüglich des Verdünnens von Quickshade. Ich habe das gestern so ausprobiert und Terpentin-Ersatz in die Dose gegeben. Es ist jetzt viel dünnflüssiger und verhält sich mehr wie ein Wash als wie die zähflüssige Pampe vorher. Dadurch fließt es besser, hat aber trotzdem noch die (aus meiner Sicht) tollen Eigenschaften. Super! :)
Verrätst du mir noch, welche Farben du für deine ECW Truppen benutzt hast? Insbesondere Blau, Grün und Rot schauen sehr gut aus. Sind das Citadel Farben, Vallejo oder etwas anderes?
-
@Koppi
Warhammer ECW. Will aber auch in andere Sachen reinschnüffel, \"1644\" habe ich mir schon besorgt.
@Farben
Enchanted Blue, Goblin Green von GW, Flat Red von Vallejo. Ich kaufe eigentlich nur noch Vallejo, habe aber noch ne Menge alter Citadel-Farben rumliegen. Mit den neuen Schraubdeckeln komme ich nicht so zurecht: da trocknet mir alles ein... :thumbdown:
Super, Chronos, dass du mit dem Verdünnen zurecht kommst... :thumbup:
DV
-
Okay, hier mal als kleines Update und ein paar Gamepics vom heutigen Spiel. Leider alles noch auf meinen alten Warhammerplatten, die schwer nach Tischtennisplatte aussehen... :sm_pirate_ugly:
Ich hatte xothian und widor zu mir eingeladen, um ein kleines Spielchen Warhammer-ECW zu zocken und gleichzeitig etwas die Regeln zu testen.
Vom Zuschauen und mitrumfachsimpeln waren mir die Regln ganz vertraut, aber irgendwie auch etwas unheimlich:
-Kanonen, die sich problemlos 360° auf der Stelle drehen können
-gefahrlose, Alles vernichtende Grapeshots
-Musketen, die auf 24\" schießen
...
Ich würde die Regeln aber noch nicht in die Tonne kloppen und gern nochmal testen... :)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/G1.jpg)
Ich hatte 2 kleine Armeen aufgestellt, die ziemlich spiegelgleich waren. Und da wir recht spontan an die Sache rangingen, kam auch erstmal nur eine offene Feldschlacht dran.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/G2.jpg)
Leider war die Sonne schon hinter Wolken verschwunden, daher die etas dunkleren pics...
Habe aber auf Tankreds Vorschlag hin mal die Effekte weggelassen und die Bilder relativ origial gelassen. Leider glänzen Sau...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/G3.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/G4.jpg)
Mal n kleines Experiment mit der Fototapete... :rolleyes:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/G5.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/G6.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/G7.jpg)
Fals der Sommer je zurück kommt werde ich die Jungs nochmal draußen fotografieren. Und hoffentlich komme ich vorher dazu etwas Mattlack auf die Minis zu hauen...
Beste Grüße,
DV
-
So langsam werde ich zum Fan. sm_party_popcorn
Die Bilder schauen gut aus und die Figuren kommen gut zur Geltung. Der Glanz stört mich nicht, den kenne ich ja auch ganz gut. ;) Einzig die grün angemalte Platte trübt etwas den Gesamteindruck, wenn ich das so sagen darf.
Vielleicht kannst du noch ein paar Worte zum Verlauf eures Spiels fallen lassen?
-
Ja, die Platten sind echt ein Verbrechen, sorry... ;(
Zum Spiel.
Ich hatte die Armeen fertig auf den Tisch gestellt und die Spieler (widor und xothian) einfach mal losgehetzt.
Die Armeen stapften langsam auf sich zu, knallten dabei mit den Musketen (ohne viel Effekt) und ballerten mit den Kanonen. Am Ende kam es dann zu 2-3 Nahkämpfen, die alle von xothian gewonnen wurden. Manche mit Glück (Pike greift frontal Pike an und gewinnt) und andere mit Überlegung (Gallopers greifen dezimierte Pike in der Flanke an).
Das Spiel machte auf mich einen etwas statischen Eindruck, da es sehr von den defensiven Pikenblöcken geprägt ist. Diese können im NK frontal eigentlich nicht angegriffen werden, sondern müssen durch FK kleingeholzt werden, sodass man eine Chance hat.
Aber das ist nur der erste Eindruck. Sicher auch dem geschuldet, dass ich das Gelände auf den Flanken zu sehr zugebaut hatte (alter Fehler). Und daher zu wenig Flankenbewegungen aufkamen...
Bin auf jeden Fall auf das nächste Spiel gespannt. Mal sehen wie es da läuft...
DV
-
Ah, 611 Tage ohne irgend eine neue Mini zu dem Thema. Zeit mal was Neues rauszuhauen... :thumbsup:
Ich habe neulich auf dem Marktplatz ne schöne Kiste Metallminis erstanden mit genau dem Zeug das meiner Plastikarmee noch gefehlt hat.
Mal sehen ob ich die ganzen schönen Sachen auch bemalt kriege...
Zuerstmal habe ich mich an ein paar gerüstete Pikenträger gemacht.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/armoured-pike_zps887b1ceb.jpg)
Fehlten mir bisher total. Ich habe mich jetzt auch für Einzelbasierung entschieden, da ich so etwas flexibler bei der Zusammenstellung der Battallione bin.
Kriegen wieder Magnetbases zur besseren Bewegung auf der Platte.
Cheers,
Don
-
Yeah, ein neuer Tripple-Post.
Ick bin gerade ziemlch begeistert vom ECW/TYW-Setting. Und habe daher heute widor zu nem kleinen ECW-Game nach Blackpowder eingeladen.
Leider haben es die neuen Zinn-Miniaturen noch nicht auf den Tuisch geschafft, bis auf ein paar gepanzerte Pikenträger...
Hier ein paar Impressionen.
Habe wiederr mal den Tisch vorher aufgebaut. widor musste angeifen und den Hügel erobern...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/ec1_zps31286253.jpg)
Der Tisch war wiedermal sehr vollgestopft, aber man konnte trotzdem ganz gut rummarschieren, da das meiste Zeug nur Deko war (also nicht verlangsamte).
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/ec2_zpsd3a82c4e.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/ec3_zps58a7d4cb.jpg)
Hier sieht man meine neuen Hecken, die ich in mühevoller Kleinarbeit in den letzten Nächten gebastlet habe.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/ec4_zps0d658bb1.jpg)
eine coole Hudson and Allen Farm, bestzt von ein paar Dragonern...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/ec5_zps0b1309e2.jpg)
Die Mörserstellung der Royalisten.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/ec6_zps410cb407.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/ec7_zpsa9cf38be.jpg)
Freue mich auf jeden Fall schon mal auf die neuen Zinn-Ergänzungen... 8o
Cheers,
Don
-
Schöner Tisch und viele feine Figuren, gefällt uns seeehhhr gut!!! Und sicher auch ein tolles Spiel :locomotive:
Viele Grüße,
das Schlendrian Kollektiv
-
ist mir vollkommen endgangen der spielbericht, sieht super aus!
-
Erste Sahne wie immer ;D .
-
Schön, dass die Sachen so gut ankommen.
Motivert, die anderen Mini anzumalen... :)
Cheers,
Don
-
die neuen hecken gefallen mir sehr gut, der tisch und das spiel sowieso :)
bin gespannt was sich da noch alles auf dem tisch einfindet in zukunft
ciao chris
-
Gib nicht so mit dem Mörser an. Der war auch nur Deko! ;)
-
Gib nicht so mit dem Mörser an.
Hätte einem auch schon auffallen können, wenn man die Besatzung genauer anschaut. Ein verpennter Infanterist, ein Trunksüchtiger und eine Frau mit Wassereimern, sind eben noch keine echte Besatzung für so ne Höllenmaschine... :thumbsup:
Da fällt mir wieder widors rechte Kanonenbesatzung ein, die zweimal feuerte, als noch einer am laden war (spezielles Ergebnis auf der Fehlfunktionstabelle). Dolle Truppe...
bin gespannt was sich da noch alles auf dem tisch einfindet
Ach, da gibts so n Haufen cooles Zeug neu im Bleiberg. Wenn nur nicht das Semester wieder starten würde... :S
Cheers,
Don
-
Sehr schöner Tisch :)
Darf ich noch fragen, welche Abmessung euer Tisch hat und ob ihr nach original BP oder nach Pike&Shotte gespielt habt? Danke :)
-
Danke zigor...:)
Ich muss mich gleich mal entschuldigen. Da sind wohl die Pferde mit mir durchgegangen: wir wollten nach Blackpowder, Pike&Shotte spielen und dich hatte auch extra das Regelwerk dafür besorgt. Aber in der Hektik haben wir uns dann für Warhammer-ECW entschieden. War an vielen Stellen ganz cool, aber nur mit Gentlemens-Beschränkungen. Aber dafür spielt man ja mit Freunden...:)
P&S gibts nächstes Mal.
Der Tisch war übrigens 1,20x1,80m. Kann ich ganz gut füllen....
DV
-
Habe letzte Nacht n paar Commandbases gebastelt. Ich wollte mal einen anderen Weg gehen und die Commandbases variabel halten. Also einsetzbar für verschiedenen Settings in der Horse and Musket-Zeit.
Die Minis sollten also austauschbar sein...
Dazu hatte ich bei Doodey ein paar sehr schöne Kleinigkeiten gekauft, wie einen dicken Tisch, der perfekt in die Horse and Musket-Zeit passt.
Die Bases messen 90x120mm und sind selbst aus Plastikkarton geschnitten. Ging mit Schablone aus Papier erstaunlich reibungslos.
Okay, hier die ersten beiden Versuche.
Blöderweise fehlen mir noch die richtigen Modelle für den ECW, also einzelne Inf.-Modelle, die was Vernünftiges machen.
Erste Vignette stellt eine verlassene Artilleriestellung dar.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/cb1_zpse9498e70.jpg)
Und hier das ganze nochmal mit Landsknechten.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/cb2_zpsa0ab7aad.jpg)
Die zweite Vignette soll nen kleinen Feldherrentisch mit Karte darstellen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/cb3_zps5334a898.jpg)
Nochmal die Karte etc.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/cb6_zps39feb7b4.jpg)
Ohne Minis...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/cb5_zps8c73f719.jpg)
Und die Sachen auf dem Tisch kann man abbauen und austauschen. Oder den Tisch auch mal pur lasssen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/cb4_zpsb18bacb6.jpg)
Bin mit dem Kompromiss leidlich zufrieden. Die Minis sind halt nicht so richtig in Kontakt miteinander, wie man das auf nem festen Base hinkriegen kann (solange man die richtigen Minis hat).
Was meint ihr?
Cheers,
Don
-
Heute habe ich nun mein erstes Pike&Shotte-Game (BlackPowder-Klon) gemacht und es ging auch richtig schön zur Sache.
Musste zwar ne Menge rumblättern, aber eigentlich ging es ganz gut von der Hand.
Grandios war wie immer die Spielzeit. Reine Gamingzeit, trotz 6 Battallionen (jeweils 2 Shot und 1 Pikeblock) sowie 2 x Kav und Kanonen, kamen wir mit etwa 3 Stunden hin.
Ganz gemürlich mit Rauchpause (für Martin) und Schwätzchen aufm Hof.
Wir haben alle Maße halbiert, da wir nur auf einem normalen Battlefield-Tisch mit 1,20 x 1,80 gespielt haben. Auch das hat ausgezeichnet funktioniert.
Hier noch ein paar Fotos, die Martin dankenswerterweise geschossen hat...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9981_zpsd41b5792.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9981_zpsd41b5792.jpg.html)
Hier sieht man die Roylistische Seite mit ihrer Grundaufstellung.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9983_zps675a0046.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9983_zps675a0046.jpg.html)
Einige kesse Dragoiner sind schon vorgerückt und belästigen die Menschen im Gasthof.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9986_zpsdcface82.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9986_zpsdcface82.jpg.html)
Während die Kanonen in Stellung gebracht werden.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9988_zps7c0ea607.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9988_zps7c0ea607.jpg.html)
Auf dem anderen Flügel ging eine wilde Prügelei um die geplünderte Dorfkirche los. Selbst der Friedhof war hart umkämpft.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9989_zps55487be4.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9989_zps55487be4.jpg.html)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9990_zpsb3e774d3.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9990_zpsb3e774d3.jpg.html)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9991_zpsf03a6376.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9991_zpsf03a6376.jpg.html)
Der Obrist der Royalisten überwacht, gestärkt von einem üppigen Mahl, den Vormarsch seiner Truppen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9994_zpsfb162fc8.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9994_zpsfb162fc8.jpg.html)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_9995_zps42fa4dc6.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_9995_zps42fa4dc6.jpg.html)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_0003_zpsad1780ef.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_0003_zpsad1780ef.jpg.html)
Hier der Blick auf meine zerschundenen Linien (im Hintergrund).
Einzelne Bäuzme waren nur Deko, gaben also keine Deckung und konnten verrückt werden wenn Platz benötigt wurde.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_0011_zps3573d171.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_0011_zps3573d171.jpg.html)
Direkt am Gasthof brachen die grausamsten Kämpfe aus. Hier wurden meine Truppen arg unter Feuer genommen, den die Mannen des Königs zogen ihre Musketiere nach vorn und hielten ihren Pike-Block zurück. Unter diesem Trommelfeuer brachen schließlich meine Mannen zusammen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ECW/_MG_0012_zpsae8d6d56.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ECW/_MG_0012_zpsae8d6d56.jpg.html)
Ein tolles Spiel mit viel auf und ab. Und einige sehr schönen Situationen... :thumbup:
Werde ich auf jeden Fall nochmal ausprobieren.
Insgesamt schon besser als Warhammer-ECW für meinen Geschmack.
Cheers,
Don
-
Klasse AAR und fette Bilder. Danke dafuer. :--)