Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Josey Wales am 04. September 2010 - 10:21:18

Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: Josey Wales am 04. September 2010 - 10:21:18
Hallo liebe Forengemeinde.

Eine kurze Einführung:
Ich weiß nicht, ob ich nach inzwischen 11 Jahren Miniaturenmalen nun ein guter, oder aber ein schlechter Maler bin. Dies ist aber im Grunde auch absolut nebensächlich und mir auch reichlich egal, da es auf den Geschmack des Betrachters ankommt ob er etwas besonders schön findet oder nicht und ich dieses Hobby als Ausgleich betreibe.
Ich, für meinen Teil male aus Spaß, nicht um auf irgendwelchen Malwettbewerben zu glänzen. Soll bedeuten, ich male zwecksmäßig, jenachdem wieviel Zeit oder Lust ich gerade habe, bemale ich ein Modell für meine Verhältnisse besonders Detailreich, oder eben auch nicht. Aus diesem Grund bleibt es nicht aus, dass man einige Stilabweichungen bei meinen Modellen feststellen kann.

Ich bin schon froh, wenn ich es irgendwann mal schaffe ein ganzes Regiment (oder gar eine ganze Armee) fertig zu bekommen. Das Malen steht für mich nämlich stets als Ausgleich zu der hektischen Welt. Es gibt nichts schöneres als sich nach einem stressigen Tag mit etwas guter Musik an seinen Maltisch zu setzen und dann in Ruhe aus einem grauen (oder silbernen) Klumpen, etwas farbiges, \"schönes\" erschaffen zu können. Da benötige ich nicht noch Stress den ich mir durch mein Hobby mache ;)

Leider fehlt mir die Kraft um ein Projekt an einem Stück durchzuziehen. Ich suche die Abwechslung und daher male ich häufig das, worauf ich gerade am meisten Lust habe, und nicht das, was ich bemalen müsste um ein Regiment zu vervollständigen.
ich hatte dies früher mal versucht, aber durch diesen selbst auferlegten Zwang, habe ich nicht die Liebe zum Detail gefunden, die ich bei den Modellen entwickel bei denen ich mich gerade auf das Bemalen freue.  Ich habe gelernt, dass alles seine Zeit hat, und wenn diese gerade nicht da ist sollte man keinesfalls versuchen sie durch Zwang heraufzubeschwören. Mal gelingt es einem halt die Jacke der CSA Soldaten so zubemalen wie man sie sich vorgestellt hat, und eine Woche drauf will ienem mit der Farbe Grau garnichts gelingen. Dann ist es besser sich etwas anderes zum Bemalen zu suchen als mit aller Härte dieses Projekt zu vollenden.
Und so kommt eins zum anderen. Ich bemale zwar viele Modelle, aber in der Regel benötige ich sehr sehr lange um ein Regiment einer bestimmten Epoche zu vollenden.

Ich bin also definitiv ein \"Gelegenheitsmaler\".

Was euch erwartet
Aus diesem Grund werde ich in diesem Thema alles mögliche Posten. ich werde mit euch quer durch die Epochen und Realitäten wandern, also wundert euch nicht, dass auf eine Einheit kelten plötzlich ein einzelner Wehrmachtsoldat folgt. Oder gar ein Fantasy oder Pulp Modell zwischenzeitlich auftaucht.

Kurz und Knapp gesagt: Dieses Thema dient als Sammelsurium , verschiedenster Modelle. Mal werdet ihr mehr auf einem Bild zu sehen bekommen, mal weniger. Ab und an wird es nur ein Einzelmodell geben, und eventuell auch \"Szenarien\" mit verschiedenen Geländestücken etc.

Und nun wünsche ich euch viel Vergnügen:

Der Anfang:
Wer wäre ich, wenn ich nicht mit dem den Anfang machen würde, weshalb ich überhaupt zum historischen Wargaming gelangt bin?

Hier folgen nun Bilder eines meiner keltischen Krieger für WAB:
Es handelt sich um 28mm Wargames Factory Modelle, welche auf 20mm renedra Bases stehen. Der Anführer der Einheit (Regeltechnisch ein Häuptling) ist Asterix.... ähhh pardon: Ein Charaktermodell von Warlord Games :D Der Musiker ist von Mirliton und einen Tick größer als der Rest, aber wegen der besonders schicken Carnyx ist mir das egal ;)

Viel Spaß (und ich hoffe, dem ein oder anderen gefällt die Bemalung, über Miniaturengeschmack lässt sich bekanntlich streiten ;)
PS: Ich hoffe das mit Imageshack funktioniert, wenn nicht müsste ich die Bilder verkleinern und mit der Forensoftware hochladen.
(http://img825.imageshack.us/img825/7774/gruppe1.jpg)

(http://img837.imageshack.us/img837/5612/gruppe3.jpg)

(http://img546.imageshack.us/img546/4760/gruppe4.jpg)

(http://img299.imageshack.us/img299/8818/detail1f.jpg)

(http://img84.imageshack.us/img84/5295/detail2b.jpg)

(http://img266.imageshack.us/img266/5883/detail3.jpg)
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: WCT am 04. September 2010 - 13:07:15
puuh ganz schöner Text für einen Bildthread  ^^

Ich gebe dir recht das Gelegenheitsmaler oft bessere Details und Figuren produzieren, nur beim Spielen fallen die nicht weiter auf.
Meine Warlordbarbaren zum Beispiel sind hautseitige nur in 3 Schichten angemalt meine foundry fantaics in mehr als doppelt so vielen, aber auf dem Tisch sieht man das nicht, dafür halt in der Vitrine, wobei selbst dort 6 detaillarme, saubere röm. Kohorten meinen Augen mehr schmeicheln, als ein paar Jungs mit super Details, aber das ist nun mal auch Geschmackssache.

Nun zu deinen Minis Gesamteindruck: Schön
Die Haut gefällt mir wie die Kleidung sehr.
Die Standarte ist nett vorallem ist das Wagenrad schön rund geworden :thumbsup:
Die Tattoos/Kriegsbemalung sind schön wenn mir aber tlw. zu stark
Hund ist super / welcher Hersteller ?

Nur ein paar Kritikpunkte:
Die Haut ist teilweise zum Beispiel ganz rechts vorne ziemlich Zombieliker was soll das veranschaulichen  ?(
mMn schreit die Eiinheit, was der Blick von oben zeigt, deutlisch nach Multibasen oder zumindestens einem schönen Regimentbases !!(auch wieder Ansichtssache)

Deine Einheit bringt mich vllt. dazu ein Kunde von WF zu werden, da die Figuren so angemalt genauso viele Vor- und Nachteile wie Warllordgames zu haben scheinen. :)

Mahlzeit
WCT
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: Robert E. Lee am 04. September 2010 - 15:32:42
Eine wirklich schöne und gut bemalte Einheit, besonders deine Basegestaltung gefällt mir ausgesprochen gut. Was es mit dem sehr ungesunden Hautton auf sich hat würde mich ebenfalls interessieren ;).

Zitat
Ich suche die Abwechslung und daher male ich häufig das, worauf ich gerade am meisten Lust habe, und nicht das, was ich bemalen müsste um ein Regiment zu vervollständigen.
Endlich mal jemand mit dem gleichen Malverhalten   :thumbsup:   .
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: Josey Wales am 04. September 2010 - 16:07:47
Ohh ja genau, die Haut. Da habe ich glatt vergessen einen wichtigen Hinweis zu geben :D

Ich habe mir in einem Keltenmuseum sagen lassen, dass gerade in der frühen bis mittleren LaTène Ära die Krieger der in den Wäldern lebenden Stämmen eine Bemalung angelegt haben, welche sie als Waldgeister auszeichnen sollte, um so Furcht bei den Feinden hervorzurufen. ich weiß nicht ob das jetzt stimmt, oder auch nicht, aber das war mir nebensächlich da ich die Idee vom mytologischen Gedanke her ganz nett fand (ich habe ein leichtes Fable für Fantasy).
Leider habe ich etwas die falsche Farbe gewählt :D (Bleached Bone von Citadel), eventuell wäre da ein sandiger/kreidiger Pastellton besser gewesen (zB Dheneb Stone von Citadel). Aber aus Fehlern lernt man, bei Gelegenheit überarbeite ich dies :)

@ WCT:
Danke für die netten Worte :)
Der Hund ist ebenfalls von Warlord Games. Der ist bei dem Zivilisten Set dabei und gibt einen schönen Idefix ab ;)
http://shop.warlordgames.co.uk/celtic-civilians-356-p.asp (http://shop.warlordgames.co.uk/celtic-civilians-356-p.asp)
Das mit den Schichten und dem Aufwand ist mir auch schon aufgefallen. Irgendwie schon etwas frustrierend aber es geht ja um den Gedanken der zählt (und viel zu Oft liegts daran, dass ich mich selber zu sehr in den Details verlaufe).
Multibasen sind in Arbeit, ebenso mache ich mir Gedanken über Regimentsbasen. Auf den Multibasen baue ich hauptsächlich Szenerieeffekte ein (verluste durch Pfeilbeschuss, herumliegende Äste etc) damit die Einheit etwas mehr Leben bekommt.

@ Robert E. Lee
Danke für das Lob der Basegestaltung, diese liegt mir (seid MiniNatur) besonders am Herzen da man so mit recht leichten Mitteln den Bases noch mehr Ausstrahlung geben kann :)
Zitat
Endlich mal jemand mit dem gleichen Malverhalten :thumbsup: .
:sm_pirate_biggrin:
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: Josey Wales am 06. September 2010 - 11:20:22
Nachdem ich am WE nen kleines Einführspiel in meiner hiesigen Runde gegeben habe, möchte ich nun auch euch meine Malifauxminis nicht vor enthalten:

(http://img6.imageshack.us/img6/5923/gruppey.jpg)
Das Gruppenbild meiner Sumpfgremlins, ich liebe diese da sowohl der Hintergrund, der Stil als auch die Modelle mir außerordentlich zusagen.

(http://img820.imageshack.us/img820/9884/teeth1.jpg)
Somer Teeth ist der verwegene Anführer der Sumpfgremlins. Er ist der meist gesuchte Gremlin der im Bayou sein umwesen treibt, und die Gilde hat auf ihn ein hohes Kopfgeld ausgesetzt.
Ich finde die leichten Anspielungen auf die CSA bei den Gremlins sehr wirtzig, daher denke ich auch dass sie hier ins Forum reinpassen :D
Wasi ch ebenso sehr an den Modellen mag ist ihr Krötenähnlicher Gesichtsausdruck. Ich habe versucht genau diesen durch gezielte Farbwahl zu verstärken (große, gelb/schwarze Augen, schleimige Haut etc).

Bei den Bases wollte ich eigentlich nur einen klassischen Sumpf einfangen.

(http://img185.imageshack.us/img185/999/fiedler1.jpg)  (http://img72.imageshack.us/img72/4664/fiedler2.jpg)

(http://img198.imageshack.us/img198/2079/glas1.jpg)
Dieses Modell musste ich einfach Comicähnlich gestalten. Ich habe das Fernrohr etwas abknicken lassen udn auf die Linse ein vergrößertes Auge gemalt, da konnte ich einfach nicht widerstehen :D
(http://img830.imageshack.us/img830/7692/glas3.jpg)

(http://img827.imageshack.us/img827/9262/schwein1.jpg)
Zu guter Letzt das Warpig. Hier sei gesagt, die Bemalung ist noch nicht ganz fertig (Eule zB), aber damit spielen kann man schon ;)

(http://img251.imageshack.us/img251/1332/schwein4.jpg)

ich hoffe die neuen Modelle gefallen ebenfalls
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: WCT am 06. September 2010 - 15:14:29
die basegestaltung find ich super :sm_pirate_thumbs1: r auch wenn die Bases schrecklich sm_party_graete
Die Figuren sind auch nicht meins aber vom painting her gut ! sm_party_joint
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: Josey Wales am 15. September 2010 - 10:58:35
Zitat
die basegestaltung find ich super :sm_pirate_thumbs1: r auch wenn die Bases schrecklich sm_party_graete
Die Figuren sind auch nicht meins aber vom painting her gut ! sm_party_joint
Meinst du die Gestaltung der Bases? Oder die \"Heroic\"bases an sich (mit der Rundung).
Dass die Modelle nicht jedermanns Sache sind hab ich schon oft genug bei mir in der Spielerrunde gemerkt (und ihr meint es wäre schwer Mitspieler für Historische TTs zu finden!  sm_party_joint ) daher nen riesen Dankeschön für das Lob zu meiner Bemalung :)

Und hier mal etwas, was eventuell doch mehr Leuten gefallen könnte:
Mir war langweilig und da hab ich das bemalt, was ich am liebsten bemale.... Deutsche Uniform und hier ist er nun, der Landser:
(http://img691.imageshack.us/img691/5448/landser1.jpg)
Modell von Artizan
Base: Unterlegscheibe
Farben: Uniform (Vallejo) Haut (GW), Rest (Foundry)

Ich hoffe er gefällt (und ich hoffe es werden bald mehr von dieser Sorte)
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: Regulator am 17. September 2010 - 21:37:03
Sieht doch schoneinmal sehr schön aus :) Ich habe heraus gefunden, das es sich bei Tarnmustern wirklich lohnt, wenn du die Tarnflecken immer ein weniger größer im Maßstab darstellst, und sie wirklich sehr eng beisammen liegen. Auch nicht vergessen die Falten und ähnliches zu bemalen :)
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: Josey Wales am 18. September 2010 - 12:06:29
Danke für die Hinweise. Das Vergrößern werde ich mal testen.

Ein Problem habe ich aber nachwievor: Die Tarnflecken sehen weiterhin einfach zu Flach aus. bei dem Landser merkt man das sehr gut, obwohl ich sie da schon mit 2 unterschiedlichen Farben bemalt habe wirken sie sehr aufgesetzt undn icht zu der Uniform passend.

Was muss man tun, damit es nicht so aufgesetzt wirkt?

Aktuell lasiere ich zum Abschluss nochmal mit der Uniformenfarbe um die Übergänge von Tarnmuster zur Jackenfarbe zu verbessern, dies sähe dann so aus:
(http://img245.imageshack.us/img245/6333/dsci3514.jpg)
Der Vorteil: Die Flecken wirken nicht mehr ganz so aufgesetzt, Nachteil: Wirklich perfekt ists immernoch nicht :(
ABer hey, dafür habe ich gelernt bessere Fotos zu schießen  :lokomotive:
Titel: Reise durch die Vergangenheit (Heute: Ein Trupp Soldaten)
Beitrag von: Regulator am 18. September 2010 - 13:35:02
Ich würde dir zu einem starken Akzent raten. Also fast Foundry A und dann der C Ton. Dann das Tarnmuster auftragen und wenn alles fertig ist noch einen leichten Wash/Tusche mit der dunkelsten Undergrund Farbe.
So passt sich das Muster an. Was du auch noch machen könntest, wenn du das Tarnmuster an den obersten Falten mit der Farbe des Untergrunds akzentuierst. Schau mal hier: Link (http://www.atpainting.co.uk/gallery/plog-content/images/modern/world-war-2/112.jpg).