Sweetwater Forum

Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Regulator am 10. September 2010 - 13:35:32

Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Regulator am 10. September 2010 - 13:35:32
Zitat
First Glance: Warlord Games Ancients Rules! (http://www.warlordgames.co.uk/?p=7634)
You knew it had to come after the runaway success of our Black Powder rules for the Horse & Musket period. Yes, we’re developing a set of rules to play games of Ancients (Biblical right through to early Medieval).
 There’s not much to say at this stage but take a look at a recent playtest game featuring Later Romans and Sassand Persians.
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Desert-dust-up.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Desert-dust-up.png)
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Roman-Legionaries.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Roman-Legionaries.png)
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Battle-is-joined.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Battle-is-joined.png)
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Persian-left-flank.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Persian-left-flank.png)
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Persian-pachyderms.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Persian-pachyderms.png)

 (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Persian-and-Roman-cavalry.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/Persian-and-Roman-cavalry.png)
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/The-Cataphrakts.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/The-Cataphrakts.png)
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/The-fate-of-the-Roman-army.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2010/09/The-fate-of-the-Roman-army.png)Thanks to all those involved – Dr Phil Hendry (and his two amazing armies), Rick Priestley, Alessio Cavatore, Colin Speirs, Henry ‘My tripod is bigger than yours’ Hyde, Guy Bowers, Paul ‘How many ones?’ Sawyer, Duncan MacFarlane, our gracious host John Stallard and cameos by Alan and Michael Perry.
As and when we have more to reveal you’ll see it first here…
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Robert E. Lee am 10. September 2010 - 13:41:01
Naja leider nicht mehr als ein paar nette Bilder, bin gespannt was am Ende bei der ganzen Sache rauskommt, ich hoffe nur das aus BPA kein vereinfachtes Medieval Warfare wird...  :whistling:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Becker am 10. September 2010 - 13:43:42
[font=\'Arial]Schöne Bilder, aber wer braucht jetzt das hundertste Regelwerk für die Antike???[/font]
Titel: Die nächste Sau wird durchs Dorf getrieben.
Beitrag von: Theobald Tiger am 10. September 2010 - 19:45:49
Angefangen habe ich bei Ancients mit der 4. Edition WRG. Dann kam die 5.Edition und die 6. Edition hinterher. Bei der 7. Edition hab e ich aufgehört Ancients zu spielen. Dann kamen 20 Jahre Pause mit Ancients. Vor 5 Jahren habe ich angefangen mit WAB und bin mittlerweile bei Crusader-Ancients gelandet.

Conclusio: Ich brauche diese Regeln wohl nicht.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Axebreaker am 10. September 2010 - 19:56:36
The board looks great,but yet another set of rules.I play WAB and I\'ve been thinking of doing Impetus and now this comes along. I\'m not sure if I\'m happy or annoyed.I need to think on it a bit.

Cheers
Christopher
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Aeneas am 10. September 2010 - 21:04:32
Ich finds interessant. Um WAB ist es mir zu ruhig geworden.

Wenn es sich ähnlich spielt wie WAB, was ich angesichts der Reihe der GW-Veteranen mal vermuten würde, wäre es mir auf jeden Fall einen Versuch wert.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: SiamTiger am 12. September 2010 - 03:10:27
Ich / Wir sind nächste Woche zu Gast bei den Jungs, ich werde da mal nachfragen was es u.a. mit dem Ancients Regelwerk auf sich hat und ob man uns schon etwas mehr berichten kann.
Falls wir da also was aus John und Paul rausquetschen können, melde ich mich :)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Bjoernas am 21. Januar 2011 - 10:31:50
Gibt es zu den \"Hail Cesar\" Regeln, außer dem Namen, irgendwelche Neuigkeiten?
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: D3m0 am 21. Januar 2011 - 10:37:47
Zitat von: \'Bjoernas\',index.php?page=Thread&postID=76695#post76695
Gibt es zu den \"Hail Cesar\" Regeln, außer dem Namen, irgendwelche Neuigkeiten?
Auf der Warlord Games Seite wurde ein Artikel zur basierung veröffentlicht, in den nächsten Wochen wird es wohl noch mehr davon geben:
http://www.warlordgames.co.uk/?p=9769

Und ein informativer Thread in dem sich auch Rick Priestley selbst zu Wort meldet:
http://www.warlordgames.co.uk/?page_id=18/general-discussion/where-are-we-at-with-the-ancients-rules/
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 21. Januar 2011 - 10:51:26
Wenn das mal kein \"Ringkrieg\" mit historischen Armeelisten wird. Es sieht schon mal so aus.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Decebalus am 21. Januar 2011 - 11:51:34
Zitat von: \'SiamTiger\',index.php?page=Thread&postID=68519#post68519
Ich / Wir sind nächste Woche zu Gast bei den Jungs, ich werde da mal nachfragen was es u.a. mit dem Ancients Regelwerk auf sich hat und ob man uns schon etwas mehr berichten kann.
Falls wir da also was aus John und Paul rausquetschen können, melde ich mich :)

Dann frag doch mal, warum man nicht einfach Warmaster Ancients mit 28mm spielen soll?

Übrigens Ringkrieg wird es nicht, das die gezeigten Armeen einzelbasiert sind, ist Zufall und hat nichts mit den Regeln zu tun.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wraith am 21. Januar 2011 - 11:52:12
Hm... Wird vermutlich ein hübsch aufgemachtes Regelbuch werden, aber das Rad wird sicher alles andere als neu erfunden, eher mal wieder aus dem Schuppen geholt und poliert... vermutlich ein weiterer leicht spielbarer Zwitter aus Warmaster, Warhammer, etc. Ich rechne mal nicht mit einer Innovationsüberraschung oder einer virulenten Verbreitung des Systems und kann mich daher der Aussage von Frank Becker anschließen.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: NemesisCH am 21. Januar 2011 - 16:44:24
Soweit ich das verstanden habe wird es eine direkte \"Kopie\" von BP sein. Somit ein \"Nachkomme\" von Warmaster, was mich nicht wirklich stört, die Frage ist einfach warum Jemand NOCH ein Ancients Regelwerk kaufen soll. Da bei uns hier im Club das historische erst neu \"reinkommt\" (zum Glück), besteht die Möglichkeit das wir HC spielen werden. Schliesslich spielen wir auch BP und es ist einfacher zwei Varianten eines Regelsets den Leuten \"anzudrehen\". ;)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Tabris am 21. Januar 2011 - 23:20:57
hier ein aufschlußreicher Beitrag...
http://www.warlordgames.co.uk/?p=9769
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Bjoernas am 22. Januar 2011 - 19:13:51
Entäuscht! Hatte auf mehr als gehofft, als auf den xten Hochglanz-Warmaster/-hammer Verschnitt. Nichts was nicht schon am Markt wäre und erst recht nichts was in meiner privaten Regel-Bib fehlt.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: xothian am 08. Februar 2011 - 16:30:57
nochmal was von der warlordgames Seite (http://www.warlordgames.co.uk/?p=10059) zu \"blackpowder ancients\" ... hmmmm

ave ceasar!
 chris
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Soldat Ryan am 08. Februar 2011 - 16:33:41
Das heißt Hail Cesar und nicht Blackpowder Ancient :whistling: ;)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: xothian am 08. Februar 2011 - 17:07:27
nein ... das heisst ironie ...  ;)
ciao chris
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 09. Februar 2011 - 22:27:49
Ich denk mal grad im Zug des inzwischen doch aufkommenden größeren Interesses an historischen Systemen sollte man HC nicht gleich verdammen. BP hat mir sehr gut gefallen und entspricht auch von der Aufmachung her mindestems dem aktuellen Standard dessen, was man grafisch aus anderen TT-Bereichen gewohnt ist. Es gibt sicher einige gute Regeln, aber teilweise hängen mir die Bleiwüsten oder die unnötige Kompliziertheit zum Hals raus. Grade bei FoG hätte man mit etwas mehr Hirnschmalz das Regelwerk deutlich einsteigerfreundlicher machen können. Ich will sowohl historisch als auch Fantasy und SF spielen, aber ich will nicht meine gesamte Lebenszeit (übertrieben gesagt) mit Regelstudium verbringen. Und vor allem wurde es schon öfters bewiesen, dass man mit einfachen Regeln auch ein hohes Maß an Authenzitität erreichen kann.

Von daher werde ich abwarten bis ich die Regeln in den Pfoten habe. (Wobei mich eigentlich eher Renaissance interessiert, aber ein Blick muß trotzdem sein)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Regulator am 18. Februar 2011 - 17:22:57
Zitat
Hail Caesar! Update: Rick explains the combat system! (http://www.warlordgames.co.uk/?p=10274)
Another missive from Hail Caesar author, Rick Priestley – this time Rick gives us an insight into the combat system…
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/The-Rick-and-the-dead.jpg) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/The-Rick-and-the-dead.jpg)
Rick: This time round I’m going to talk about the Hail Caesar combat system in a bit more detail. Quite a bit more detail. In fact I’d recommend pouring yourself a tot of something and settling down for this one as I do go on a bit. Hand-to-hand fighting is one aspect of our ancient game that is distinctly different from its Black Powder predecessor. Where Black Powder places the emphasis on musketry and manoeuvre, Hail Caesar reflects the more prolonged but ultimately decisive clash of hand-to-hand fighting in pre-gunpowder warfare. Of course, some ancient armies are big on shooting – and these guys have their place in Hail Caesar too – but in terms of an entertaining and challenging wargame it has to be hand-to-hand fighting that counts in the end.
 In Hail Caesar units of troops have a basic stat-line, and different types of troops have different standard stats: heavy infantry, medium infantry, light infantry, skirmishers, archers and so on. In addition, units that are particularly fighty, stubborn, or which have higher than usual morale have their stats adjusted to their advantage. Similarly, troops that are a bit iffy may suffer a reduction in one or more stats, as you might expect. In addition, units that are deemed to be under strength or small have all their stats reduced to reflect this, and –yes you guessed – units that are large get a boost.
 Fighting stats. Units have four different fighting stats, namely Clash Combat, Sustained Combat, Short Ranged Combat, and Long Ranged Combat. Long Ranged Combat is only used for shooting over a distance, but all the other stats are used during hand-to-hand fighting – including the Short Ranged Combat stat. These stats are generally referred to as Clash, Sustained, Short and Long.
 Clash.This is the number of dice rolled in the first round of any hand-to-hand engagement regardless of whether the unit charges or not. We assume that troops who would naturally press forward into a fight would do so even where they are not ‘charging’ as defined within the game. This clash value therefore reflects the impetus from such troops. The normal value is 5 for light infantry, 6 for medium infantry, and 7 for heavy infantry. In the case of cavalry, clash values are generally a bit higher, 8 for medium cavalry and 9 for heavy and cataphracts. Light cavalry have a clash value of 7 but are often fielded as small units which generally have clash (and sustained) values 2 lower – so 5.
 Sustained. This is the number of dice rolled in the second and all subsequent rounds of any hand-to-hand engagement. In the case of infantry this is usually the same as the clash value. Infantry are good at fighting sustained combat and the heavier the infantry the better they are. Cavalry drop from their clash values to 6 for heavies and cataphracts, and 5 for medium and lights (a mere 3 for small units of lights). This makes cavalry quite poor at sustained fighting except against other cavalry, and even then they are vulnerable to fresh cavalry entering the melee in subsequent turns.
 Short. This value is used for short ranged shooting in the shooting part of the turn, and by supporting units in the hand-to-hand combat part of the turn. For supporting units, the short value is the number of dice rolled in combat regardless of whether it is the first round or subsequently. Supporting units are engaged in combat, but either marginally so or because they are positioned to the flanks or rear of a unit that is fighting. We’ll get to how supports work in Hail Caesar in a minute. For now it is worth bearing mind that typical values for supporting units are 3 for full sized infantry and cavalry units and 2 for small units.
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Celt_Roman_Melee.jpg) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Celt_Roman_Melee.jpg)
Aside from its fighting stats, a unit has a Morale value and a Stamina value. Anyone who plays Black Powder will be familiar with these two chaps. The Morale value is the basic chance of avoiding a hit expressed as 6+, 5+ and 4+, i.e a dice roll of 6, 5 or more, and 4 or more. Lights troops usually have a value of 6+, medium 5+, and heavy 4+. Stamina is the number of casualties a unit can suffer before its fighting ability is compromised. In Hail Caesar stamina is generally 6 for standard sized infantry and cavalry units, 4 for small units and 8 for large ones. Once a unit has suffered its full stamina value number of casualties it is referred to as ‘shaken’. Shaken units fight with dice penalties, are vulnerable to break tests, and are unable to charge against an enemy. Note that in Hail Caesar the typical stamina value is 6 as opposed to 3 for Black Powder. This allows for a little more toing and frowing in a combat and means that troops tend to stick around a little longer.
 Right – with all that in mind here is a basic stat line for Roman legionaries – everyone’s favourite heavy infantry, noble champions of civilisation and all round top fellers. Step forward Marcus!
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Sample-Roman-statline.jpg) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Sample-Roman-statline.jpg)
Aside from the stats already discussed we see that our Romans are heavy infantry (HI). Heavy infantry enjoy some protection from missile fire to their front (a -1 to hit modifier) and they are able to close ranks in combat. Closing ranks reduces their ability to inflict damage but increases their morale roll and therefore acts as a damper on the number of casualties both inflicted and suffered by the unit. As legionaries our lads are armed with stout swords and hefty pila: heavy javelins designed to be thrown immediately prior to contact. These have a special rule in Hail Caesar, reducing the Morale value of the enemy in the first round of all combat engagements. In addition, legionaries have the drilled special rule. This means that they can pass through other formations of drilled troops without risking disorder, and they get one free move when their commander fails to issue an order to them. Legionaries can also be elite (which gives them a chance to avoid disorder altogether), tough fighters (a re-rolled attack dice), and they can be allowed formations such as the testudo and the wedge. We won’t worry unduly about these more detailed rules for now.
 Whilst we are thinking of things Roman let’s take a look at their favoured opponents – great hairy barbarians in warbands, whether these be Britons, Gauls, Germans or Dacians. Warbands are deep massed formations – generally four deep in gaming terms although in Hail Caesar this is more a matter of looks than anything. Warbands are not the most disciplined troops but they are famously hard-hitting on the charge. This is reflected in their stat line with heavy emphasis on the clash value. So long as Roman legionaries can withstand a warband’s initial charge they will generally gain the upper hand. For warbands to win they have to mass together with supports and strike all at once. This is the stat line for a typical warband.
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Sample-Briton-statline.jpg) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Sample-Briton-statline.jpg)
Warbands have a high clash value, often 9, but a reduced short value of 2, which makes them poor at supporting. Their morale is standard for medium infantry at 5+ and stamina at 6. Warbands often have the wild fighters special rule. This entitles the unit to re-roll up to three missed attacks the first time they fight in the game. This bonus only applies once during the game, so it’s important not to fritter it away against inconsequential opponents. Warbands can also have other special rules that enhance their fighting values such as tough fighters, fanatics, and eager – but we need not worry about these for now.
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/British-War-Party-gathers.jpg) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/British-War-Party-gathers.jpg)
EXAMPLE OF COMBAT
To show us how combat works were going to fight our Roman legionaries against a Briton warband. We’ll start one on one to begin with, as that’s the easiest way to explain the basic mechanics. Play alternates in hail Caesar, so either the Romans or Celts will be moving into contact by means of a ‘charge’. Let’s start with the Britons charging home upon the Romans.
 The Briton player starts by rolling his attacks. He rolls 9 dice because his clash value is 9. The basic chance of scoring a hit is 4, 5 or 6, but charging units always add +1 to the dice so rolls of 3, 4, 5 or 6 will succeed. Let’s imagine the dice turn up 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, 5, and 6 = 3 misses and 6 hits. As the Britons have the wild fighters special rule, and this is their first fight of the game, they are allowed to re-roll up to three misses. Let’s imagine we roll 1, 3 and 6, converting two of the misses into hits for a total of 8 hits.
 The Romans must now test their Morale to determine if hits are converted into casualties. The Romans have a Morale value of 4+, so rolls of 4, 5 or 6 will ‘save’ the hits whilst rolls of 1, 2 or 3 result in casualties. 8 dice are rolled – one per hit – and average scores give 4 casualties – i.e. half the hits will be saved. 4 casualty markers are placed on the Roman unit. We use model casualties for this, but players can use chits, tokens, distinctly coloured or shaped dice, or just note the result down if you prefer.
 The Roman player replies by rolling his attacks – 7 dice as the Romans have a clash value of 7. There is no reason why the Roman player can’t go first as fighting is assumed to be simultaneous, but it is usual for the side that charged to go first as this just feels right. Our Romans need rolls of 4, 5 or 6 to score hits and roll 2, 3, 3, 4, 5, 6 and 6 resulting in 4 hits (3 or 4 would be ‘average’).
 The Celts must now test their Morale to determine if hits are converted to casualties. In their case this is 5+, meaning rolls of 5 or 6 will ‘save’. However, the Roman pilum special rule means that enemies suffer a -1 Morale penalty in the first round of combat. Consequently, the Britons will have to roll 6s to avoid casualties. Let’s imagine the Britons get lucky and roll 3, 4 5 and 6 and suffer 3 casualties. Once both sides have fought, the side that has caused the most casualties is the winner. You will see from our example that the match is very close, with average dice rolls on both sides tending to result in equal casualties or thereabouts. In our example the Britons have won by 1. This means the Romans must take a combat break test because they have lost the combat, applying a -1 modifier to the result because they lost the combat by 1 casualty difference.
 The Roman player consults the break test chart and rolls 2D6 (two dice rolls added together for a score between 2 and 12). High scores are good – low scores are bad – and if the Roman player rolls an average 7 this gives a score of 6 with the -1 modifier. This gives a result of ‘give ground in good order together with supports’. Units giving ground move 6” directly backwards. Our Romans don’t have any supports, so the unit simply moves back 6”.
 Our Britons now have the opportunity to make a follow-up move. This can be to retire, to stand where they are, or to move back into contact with the Romans. In our case let’s imagine the Celts follow up back into touch. The combat ends for the turn. In the following (Roman) turn the two antagonists fight again.
 The Briton player takes up the dice once more. As in the first round, it doesn’t matter which side goes first, but as the Britons are ‘winning’ we give them the honour. As this is the second round of combat the Britons are reduced to 6 dice because their sustained value is 6. As they are winning the fight they get to add +1 to the dice score, so they will score hits on rolls of 3 or more. Let’s imagine they score an average 4 hits. With the Britons’ re-roll expended in the first round that leaves the Romans with 4 hits to save.
 The Roman player rolls 4 dice – one per hit – and needs to score the unit’s Morale value of 4+. Once again we shall assume average results with 2 hits saved and 2 hits resulting in casualties. This gives the Romans a total of 6 casualties – 4 suffered in the first round and 2 in the second. As 6 is the unit’s stamina value this means the Romans are now ‘shaken’.
 The Romans now get to fight back. They need rolls of 4+ to score hits but their sustained fighting value is 7. Average rolls will result in 3 or 4 hits. Let’s be generous and assume 4 hits land on the Celts.
 Our Britons roll 4 dice and need 5 or 6s to make their Morale saves. Because it is the second round of combat the Roman pilum rule no longer applies. Let’s imagine we roll 2, 4, 4 and 6 saving 1 of the hits. This results in 3 casualties. The Britons have now suffered a total of 6 casualties, 3 in the first round and 3 in the second round. This means the Britons are also ‘shaken’. The Britons are also unfortunate enough to have lost the combat by 3 casualties to 2 – a difference of 1.
 The Britons must take a combat break test with a -1 modifier. 2D6 are rolled and let’s imagine we score 5, which equals a 4 with the -1 modifier for the difference in casualties. A result of 4 is ‘break if shaken – otherwise give ground together with supports – all disordered’. The Britons are broken and flee away in blind terror. We just remove the whole unit all at once. In Hail Caesar broken units are removed as if destroyed, they don’t continue to flee over the battlefield, although we might imagine individual warriors doing just that.
 As you can see this second round was also pretty close. Both units were shaken in the second round, which means the Romans will have to rally successfully before they can-move into combat once more. With an average break test roll of 7 the Britons would have held on with a ‘give ground’ result. If you fight this sequence for yourself you’ll see that both sides are fairly equally matched with the Romans winning about half the fights and the Britons about half. The first turn can go badly for the Romans if they are unlucky with their Morale saves or attacks. Any unit taking a break test is always vulnerable to a poor dice roll, although an infantry unit that is not already shaken does need a result of 2 or less to break. Shaken units are more vulnerable – needing only 4 or less to break – but the chances of a unit suffering 6 hits in the first round of combat are slim. Of course, where units are already worn down by earlier skirmishing or missile fire it is another matter, and often the odd casualty suffered prior to combat will make all the difference.
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Boadicea-and-tribesmen.jpg) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Boadicea-and-tribesmen.jpg)
EXAMPLE OF MULTIPLE COMBATS
In Hail Caesar units are engaged in combat whether they are fighting or supporting. Fighting units are those whose centre-front position (the exact middle of the front of the unit) touches the enemy. This position is also referred to as the ‘leader position’ as it’s where the unit’s leader is normally placed. When a unit is fighting against an enemy the enemy automatically fights back whether its own centrefront touches or not. As units are obliged to line up as they charge it is usual for units to fight one on one to their front.
 Supports are friendly units positioned directly beside a fighting unit, or directly behind a fighting unit. These guys contribute to the fight either by harassing the other side’s flanks or by lobbing missiles into the massed ranks of the enemy from beside or behind the fighting unit. A fighting unit with a friend to its left, another friend to its right, and a friend behind, has three supporting units. A unit can only be supported by one friend to each flank and by one behind (although there are exceptions to allow for multiple rear supports to create a ‘Boars Head’ type of formation, but this is special rule we need not concern ourselves with for the moment). The placement of supports works a little differently in Hail Casear than it does in Black Powder. In Black Powder supports only have to be within 6” of the unit they are supporting. In Hail Caesar supports have to be right next to the fighting unit they are supporting, or directly behind in the case of a unit supporting from the rear. In both cases supports are supposed to be touching, making a continuous battleline or deep formation. In practice, in our own games we usually allow a little leeway, generally speaking an inch of grace, just to make units easier to move on the tabletop. Technically, this convention is known as the Tamworth Inch as it neatly expresses the engineering tolerances reputable used by the (now defunct) Reliant Motor Company of Tamworth when constructing motorcar chassis; otherwise referred to as ‘near enough’ or ‘that’ll do’. Supporting units make attacks in a similar way to fighting units, although it is worth bearing in mind they never get a bonus for charging or for winning a combat. The supporting unit makes its attacks against the same enemy unit as the friendly unit they’re supporting. The number of attacks is the short stat value, which in most cases will be 3 for full sized units and 2 for small units. In the case of warbands this value is also 2 as these large, massed units of barbarians are judged to be not especially well coordinated and therefore less effective than regular units when fighting in this fashion.
 Let’s consider an example of a combat with supports. Returning to our Romans and Britons let’s give the Romans another unit of legionaries to their rear. In the case of the Britons we’ll give the horrible hairies two more warbands, one supporting to each flank. The Romans will have one unit fighting and one supporting, the Britons will have one unit fighting and two supporting. We’ll start off with the Britons charging once more so we can compare how they get on with the benefit of supports.
 The fighting unit goes first with 9 attacks from the clash and the re-rolls as in the earlier example. If we assume the same dice rolls for this second example as for the first, the Britons score 8 hits and the Romans make half their Morale saves resulting in 4 casualties on the legionaries. Now, before the Romans fight, the supporting warbands add their attacks to the fight. Each warband has a short stat of 2 and therefore contributes 2 attacks – making 4 attacks in all. As both supports are identical and the dice rolls required to score hits will be the same we roll all 4 dice together. The supporting units need to score 4 or better to hit the enemy as supports never benefit from the bonus for charging, so an average roll will give 2 more hits and average Morale saves will result in 1 more casualty. The fighting Roman unit has therefore suffered 5 casualties in total.
 The Romans fight back with 7 attacks from the fighting unit plus a further 3 attacks from the support. Both units require 4 or better to score hits. Hit inflicted from the supports don’t benefit from the –1 Morale save modifier for the pilum special rule, so it is necessary to roll the dice for the supporting unit’s attacks separately. Alternatively, and more conveniently, roll all the attacks at once but roll different coloured dice for the supports so you can tell which is which. Let’s imagine our fighting unit scores 4 hits of which the Britons save 1 on a reduced Morale value of 6. 3 casualties inflicted. With average dice rolls the supporting unit will score 1 or 2 hits – lets give them 2. The Britons take their Morale saves for these hits against their full Morale value of 5+ and we’ll assume they save 1 resulting in 1 more casualty. The Britons have suffered 4 casualties in total.
 The Romans have taken 5 casualties against the Britons’ 4 so they are beaten by 1 and must take a break test with a –1 modifier to the 2D6 roll. If they score an average 7 this is reduced to 6 thanks to the difference in casualties and the Romans have a result of ‘give ground n good order together with supports’. This is the same result as for the one-on-one combat, but now we must take account of the supporting unit too.
 Both the Roman fighting unit and the supporting unit are moved back 6”. This is how supporting units generally behave – they do what the unit they are supporting does. The Britons can now make a move, and they can use this move to pursue, retreat or stand where they are. In our case they will press forward back into contact. Supporting units continue to support where they can. The Celt supporting units therefore press forward on either flank so that they continue to offer support in the following turn.
 In the following turn the combatants fight a further round of combat. The fighting units fight each other using their sustained stat, and the supports continue to offer their support using their short stat as before. Starting with the Britons as the winners of the first round, the fighting unit has 6 attacks and hits on 3s scoring an average of 4 hits. The supports contribute a further 4 attacks hitting on 4s scoring an average of 2 hits – remember supporting units never benefit from the bonus for charging or winning the previous round. The Britons therefore score – on average – 6 hits in the second round. If the Romans also roll average they will save half these hits and suffer 3 casualties bringing the total number of casualties on the unit to 8. As 8 is 2 over the unit’s stamina value of 6 the Roman legionaries are shaken.
 Fighting back, the Romans have their 7 attacks and the supporting unit contributes another 3. Because the pilum rule has no effect in the second round of combat it is convenient to roll all these dice together: so 10 dice needing 4s gives 5 hits on the Britons. The Britons are now using their full Morale value of 5+ and so, rolling one dice per hit, will average 1 or 2 saves. Let’s give then 2 saves. The Britons therefore take 3 casualties (the same as their enemy) and their total number of casualties rises to 7. As the Britons’ stamina value is also 6 they are also shaken.
 The result of this combat is a draw because both sides have suffered 3 casualties. However, because both sides are shaken both must take a break test. Units that lose a round of combat always have to take a break test, but shaken units also test if the result is a draw. This can potentially result in both sides recoiling or even breaking on occasions.
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Roman-battleline.jpg) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/02/Roman-battleline.jpg)
Before taking any break tests both sides have to re-allocate any casualties suffered in excess of their stamina value. Where units are not supported these excess casualties are discarded – as units never carry forward more casualties than their stamina value. But where units have supports any excess casualties are redistributed as equally as possible between them. The Romans have 2 excess casualties, so these spill over onto the supporting unit. The Celts have 1 excess casualty, which is allotted to one of the supports.
 Having taken care of excess casualties both sides have to take a break test. As the result was a draw there are no modifiers, so it is just a straight 2D6 roll on the chart. Because the units are shaken any result of 4 or less will break them, 5 will result in them giving ground disordered, 6 or 7 will mean they give ground in good order, whilst 8 or more will see them stand their ground. For the sake of our example we’ll assume the Romans roll a 5 – meaning they give ground and become disordered. Both the fighting unit and its support move back 6” and once they have done so the fighting unit becomes disordered. This will stop it moving in its next turn.
 To illustrate what happens when units break we’ll assume the Britons have rolled 4 or less and broken. The fighting unit breaks and is removed. When a fighting unit breaks any supporting units have to take their own test, taking into account any modifier if they lost the combat. So, testing for the first of the supports we roll a slightly above average 8 and the unit holds its ground. Testing for the second supporting unit we roll slightly below average with a 7, which means they give ground in good order. The unit is moved back 6”.
 In this example the opposing units have fought to a point of exhaustion and both sides have effectively pulled apart with the central warband breaking. The Romans at the front of the formation are shaken and disordered, which will prevent them rallying in their following turn. As it’s the Britons’ turn next (as they charged in the first round) the surviving warbands may well decide to pile in again, taking advantage of their high clash value and the disordered state of their enemy. Also, because the surviving warbands only supported in the previous engagement they still have their wild fighter re-rolls. The Romans will be very lucky to survive this one!
 Hopefully that’s given you a fair idea of how things work when it comes to hand-to-hand fighting. As you can see the rules are not especially complex. There are various extra modifiers to the various rolls to take account of high ground, fighting to the flank, fighting in open order, for shaken or disordered units, and so on – but these are not too numerous and are easily remembered. Similarly, there are modifiers that apply on account of different weapons, the Roman pilum being one example; others include the pike, lance, kontos, and long spear. As with Black Powder, the rules are intended to be adaptable, being easily modified to take into account localised historic differences in armament or capability. The trick with fighting hand-to-hand combat in Hail Caesar is to support fighting units with appropriate troops, and to keep your flanks from being enveloped as this imposes a penalty on a unit’s attacks and allows several enemy units to fight against you at once. Knowing when it is best to commit your commanders to combat is helpful too – as these fellows add 2 or 3 extra attacks to the fighting unit by way of inspiration – a not inconsiderable contribution in a close fight.
 
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Mad Mö am 20. Februar 2011 - 20:33:32
Ich habe mich mal durch den ganzen Schriftkram gelesen...
Alles was auf der Warlordseite zu finden ist.
Ein paar sehr hübsche Ideen, auch wenn sie mich manchmal an Impetus oder Field of Glory erinnern.
Weg von der Einzelbasierung scheint ja DER Trend zu sein in den letzten Jahren.
Da mir persönlich FoG zu tranig und dröge ist und ich mit Basic Impetus nicht richtig warm werde, gebe ich \"Hail Caesar\" zumindest eine Chance.
Kann gut sein, daß ein Spielsystem für die Antike auf mich zu kommt, welches endlich mal Druck, Drall und Geschwindigkeit entwickelt.
P.S.
Braucht man noch ein System?
Ja, wenn mir der Rest nicht zusagt.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 20. Februar 2011 - 22:18:01
BP und Pike and Shotte sind jedenfalls sehr enstpannt zu spielen. Hail Caesar hatte ich bisher noch nicht die Zeit zu testen, aber Kollegen die es testen, fanden es sehr angenehm. Beinharte Turnierlistenoptimierer werden es hassen, aber wenn du einen tollen Abend mit Freunden verbringen willst, dann passt das Spiel perfekt dazu.

FoG ist mir persönlich auch zu \"old school\" und fällt daher auch bei mir aus dem Zielsucher.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wellington am 21. Februar 2011 - 00:18:23
Also wenn es wirklich nur ein Warmaster Ancient Klon werden sol, wie ein paar Engländer erzählt haben dann wär ich etwas arg entäuscht. Auch einige der Listen sollen etwas krank sein, z.b. die Deutsch Ordensritter. Aber das wurde mir nur von Engländern zugetragen
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 21. Februar 2011 - 12:17:34
In gewisser Weise sind die Grundlagen natürlich bei Warmaster zu suchen, wundert ja nicht, da die Herren alle daran irgendwie beteiligt waren.
Aber wie da jemand auf solche Aussagen kommt, wundert mich schon.
Zum einen bleibt BP das Kernwerk und Pike und Shotte ist nur eine Erweiterung, die vor allem ein paar Regeländerungen bei den Punkten vornimmt, die zu modern sind. HC wird hingegen etwas umfangreicher ausfallen, was aber nicht wundert, da man doch sehr viel austauschen müsste und das zu umständlich wäre.
Ordensritter finde ich persönlich sehr interessant, da die Jungs als Liste so in den Regeln noch gar nicht drinstehen. Entweder haben sie eine sehr frühe Betaliste gesehen oder sich was aus den Fingern gesogen.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Murphy am 09. März 2011 - 18:01:08
Das Buch kann nun vorbestellt werden:

http://shop.warlordgames.co.uk/hail-caesar-rulebook-6062-p.asp
Zitat
(http://shop.warlordgames.co.uk/ekmps/shops/warlord/images/hail-ceasar-oc.jpg) [font=\'verdana]

Hail Caesar Rulebook

[font=\'Arial]This is your chance to be one of the first people to get hold of our exciting new rulebook - Hail Caesar.
Hail Caesar is written by the hugely talented Rick Priestley who is something of an expert in Ancients gaming. Partly because of his studying in antiquities but some would say that it\'s also because he was there for the most part.
So aside from firsthand experience of classical civilisations what else do you get?
  • A 200 page, full colour, hardback rulebook*
  • By the award winning team that produced Black Powder
  • Covers gaming in periods from biblical times to the Crusades
  • An exclusive miniature when you order through the Warlord Games website!
It\'s still early days so we don\'t have a definite release date but we are aiming for April. If you place your order now you will be at the front of the queue when they arrive.
*Probably. The page count isn\'t exact yet.
[/font][/size]

[font=\'Arial]Our Price: £30.00[/font] [/font][/size]
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 09. März 2011 - 22:44:59
Da ich eh was für P&S noch bestellen muß... Ist das Buch sowas von vorbestellt!
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Robert E. Lee am 10. März 2011 - 08:53:07
Ich warte lieber auf Dumpingpreise von amazon und co.  ;)  .
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 10. März 2011 - 09:00:05
Tja, dafür mußt du auf den Römer verzichten ;).
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Tabris am 10. März 2011 - 10:00:44
Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=78723#post78723
BP und Pike and Shotte sind jedenfalls sehr enstpannt zu spielen.
P&S ???... aber nicht aus dem Hause Warlords, oder ? ich spiele mit der Idee ne 28mm TYW Armee aufzubauen und will/wollte deswegen auf das BP-Regelwerk warten.

Vorteile sind die einfachen Spielmechanismen ... womit man auch mal Nebenhobbisiten einbinden kann, FoG in allen Ehren aber damit rennen mir die Leute, die sich nicht viel damit befaßt haben, schreiend weg (war ja bei mir und FoG Antique auch nicht anders... \"ich möchte seitlich\", \"geht nicht\", \"dann zurück\" \" geht auch nicht\" ....\"AHHHRG\")
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 10. März 2011 - 10:36:04
Jo, da kommt auch noch was raus und dass auch noch dieses Jahr und die bisherigen Probespiele waren ganz lustig damit.

Ich kann dir nur empfehlen darauf zu warten. Prinzipiell sind die Regeln ein Downgrade (technologisch und strategisch) von BP auf den TYW und wird wohl als Ergänzungsbuch zu BP erscheinen.

FoG kann ich gut nachvollziehen. Grade wenn man auch in der Branche arbeitet und sieht, wie einfach und doch taktisch es inzwischen geht, ist FoG etwas anachronistisch. In Augsburg und München gibt es ja inzwischen schon drei TYW-Spieler und wir veranstalten ja im Sommer auch einen Con, auf dem wir das System vorstellen (Wir sind auch auf dem Artriticon vertreten).
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Robert E. Lee am 10. März 2011 - 11:24:54
Zitat
Tja, dafür mußt du auf den Römer verzichten
Bei 12€+ Ersparnis gerade noch zu verkraften  :D  .
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Soldat Ryan am 10. März 2011 - 12:54:29
Zitat von: \'Tabris\',index.php?page=Thread&postID=80103#post80103
Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=78723#post78723
BP und Pike and Shotte sind jedenfalls sehr enstpannt zu spielen.
P&S ???... aber nicht aus dem Hause Warlords, oder ? ich spiele mit der Idee ne 28mm TYW Armee aufzubauen und will/wollte deswegen auf das BP-Regelwerk warten.

Vorteile sind die einfachen Spielmechanismen ... womit man auch mal Nebenhobbisiten einbinden kann, FoG in allen Ehren aber damit rennen mir die Leute die sich nicht viel damit befaßt haben schreiend weg (war ja bei mir und FoG Antice auch nicht anders... \"ich möchte seitlich\", \"geht nicht\", \"dann zurück\" \" geht auch nicht\" ....\"AHHHRG\")
Habe auf der Tactica mit den Warlord-Leuten gesprochen. Es wird eine Ergänzung zu Black Powder geben, die Pike&Shot bedient. Die Arbeiten laufen noch, angeblich soll auf der Salute eine Demo gespielt werden. Aber da die Arbeiten von Hail Cesar gerade in den Endzügen liegen, wird es noch dauern. Aber es kommt wohl noch dieses Jahr. Im Warlord-Forum sind aber schon Vorschläge von Spielern, wie Pike&shot mit Black Powder funktioniert...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Thomas Kluchert am 10. März 2011 - 13:34:47
Auf der Tactica 2010 wurde übrigens von den Leuten vom THS ein BP-Mod benutzt um ein TYW-Szenario zu bespielen. Das würde sich ja zur Überbrückung anbieten.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Tabris am 11. März 2011 - 00:45:29
Zitat von: \'Thomas Kluchert\',index.php?page=Thread&postID=80118#post80118
Auf der Tactica 2010 wurde übrigens von den Leuten vom THS ein BP-Mod benutzt um ein TYW-Szenario zu bespielen. Das würde sich ja zur Überbrückung anbieten.
Gerne ... aber woher bekommen wenn nicht plagiatieren ;) Ich habe zwar einen Beitrag der THS zu dem Szenario auf der Crisis und soweit ich gelesen habe waren jedoch die Leute (verständlicherweise) zur Verschwiegenheit verdammt :(
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wraith am 11. März 2011 - 09:03:06
Zitat
P&S ???... aber nicht aus dem Hause Warlords, oder ? ich spiele mit der Idee ne 28mm TYW Armee aufzubauen und will/wollte deswegen auf das BP-Regelwerk warten.
?? Du IRRER!!! Was fängst du eigentlich nicht an, und dann gleich in mindestens 2-3 Maßstäben?
Zitat
FoG kann ich gut nachvollziehen. Grade wenn man auch in der Branche arbeitet und sieht, wie einfach und doch taktisch es inzwischen geht, ist FoG etwas anachronistisch.
Naja, würde anachronistisch jetzt mal nicht mit realistisch verwechseln. Es gibt eben Spiele die eher in Richtung GW-Spasswürfelei tendieren und welche bei denen es etwas realistischer und komplexer sein darf und soll, genauso wie es Spieler gibt denen beides liegen kann oder auch nicht, finde das hat garnichts mit \"altmodisch\" oder \"angestaubt\" zu tun.
Mir kommt es hingegen sehr komisch vor wenn sich eine Einheit die aus mehreren Tausend Mann bestehen soll im Gänsemarsch seitlich oder rückwärts bewegt, ausser man hat einen sehr hohen Abstraktionsgrad wie z.B. bei DBA.
Der Ansatz von FOG geht eher in Richtung realistische Simulation, daher isses komplex und eher \"Einsteigerunfreundlich\". Mit anderen Spielen kann man schneller einfacher Spass haben, aber dafür hat bei mir der Spaß dann auch nach einigen Spielen immer auch nachgelassen weil nicht genug taktische Tiefe geboten wird. Paradebeispiel war da Warmaster Ancients. Fand ich am Anfang super spassig und cool, aber irgendwann merkt man, dass man zu wenig planen kann und eigentlich alles zu glücksabhängig ist. Hängt davon ab was man haben will.
Und da Hail Ceasar wohl auf diesem Konzept aufbaut ist es für mich schon nicht mehr spannend, da ich mich daran schon ziemlich satt gespielt habe und man glaube ich auch UNMENGEN an Figuren braucht.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Tabris am 11. März 2011 - 15:05:15
Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=80178#post80178
Zitat
P&S ???... aber nicht aus dem Hause Warlords, oder ? ich spiele mit der Idee ne 28mm TYW Armee aufzubauen und will/wollte deswegen auf das BP-Regelwerk warten.
?? Du IRRER!!! Was fängst du eigentlich nicht an, und dann gleich in mindestens 2-3 Maßstäben?

Das spart Uniform- und Hintergrundrecherche ... man muß für mehrere Projekte nur einmal suchen :P

Ich habe gesagt ich spiele mit dem Gedanken und die Sache ist eher um einige Spieler in Mannheim dafür zu begeistern.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Dahark am 11. März 2011 - 17:28:50
Spricht etwas dagegen, dass System auch mal mit 1/72, 15mm oder gar 10mm zu testen?
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 11. März 2011 - 20:47:00
Wraith, du verwechselst da komplex mit kompliziert. Es gibt inzwischen einige Systeme die sind einfach zu lernen, erlauben aber trotzdem komplexes Spiel. GW-Systeme tendieren da eher in die Richtung kompliziert, erlauben aber nicht wirklich komplexes Spiel. FoG ist da für meinen Geschmack irgendwo dazwischen. Und ich denke man kann da einiges vereinfachen ohne was am Komplexität zu verlieren.

Lustigerweise sind Systeme mit den kompliziertesten Regeln auf dem Markt am Ende meist die unrealistischsten, da sie wirklich nur auf ein Szenario zugeschneidert sind und bei anderen Szenarios kläglich versagen.

HC, mag zwar was Mechanismen angeht sich nicht unbedingt an die absolut realistischste Vorgehensweise halten, nur am Ende hast du meist Schlachten, die so auch in der Realität stattfinden hätten können.

Zitat
Und da Hail Ceasar wohl auf diesem Konzept aufbaut ist es für mich schon nicht mehr spannend, da ich mich daran schon ziemlich satt gespielt habe und man glaube ich auch UNMENGEN an Figuren braucht.

Kleiner Tip, erst spielen dann urteilen. Wenn ich eins gelernt habe in der Branche, dann: Auch wenn es noch so ähnlich aussieht, manchmal sind da kleine Stellschrauben drin, die das Endergebnis deutlich anders werden lassen und sowas kann man nur in der Praxis herausfinden. Die größten Theoretiker schreiben meist die schlechtesten Regelsysteme. Die guten Praktiker hingegen, die jede Theorie erst mal in der Praxis ausprobieren, bevor sie sie vorab schon mit Vergleichen erledigen bringen immer wieder sehr spielenswerte System raus.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wellington am 11. März 2011 - 22:11:09
Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=80228#post80228
FoG ist da für meinen Geschmack irgendwo dazwischen. Und ich denke man kann da einiges vereinfachen ohne was am Komplexität zu verlieren. Lustigerweise sind Systeme mit den kompliziertesten Regeln auf dem Markt am Ende meist die unrealistischsten, da sie wirklich nur auf ein Szenario zugeschneidert sind und bei anderen Szenarios kläglich versagen.
Warauf basiert diese These das komplexere Regeln schlechter die Realität abbilden als einfache? Ich halte das für sehr gewagt und entspricht nicht meinen Erfahrungen mit DBX, Crusader, FOG, WAB, WRG6 etc.  Und die Aussage dass die komplexen Regeln nur Szenarien abdecken ist aus meiner Erfahrung auch falsch. Die Kompliziertheit kommt ja oft gerade daher weil alles mögliche abgedeckt wird (Gelände, Flankenmanöver etc.)

Aber Tatsache ist, dass die komplexeren Regelsysteme nicht unbedingt die Verbesserung der taktische Tiefe, Realismus und des Spielspasses bringen muß, die man sich erhofft. Deswegen spiel ich auch lieber einfachers Sachen wie WAB, weil mir FOG und WRG6 einfach zu anstrengend und komplex sind. Tatsächlich sind die Systeme aber WAB um Längen beim Realismus und der taktischen Tiefe überlegen und ich finde sie beide großartig.

Zitat
HC, mag zwar was Mechanismen angeht sich nicht unbedingt an die absolut realistischste Vorgehensweise halten, nur am Ende hast du meist Schlachten, die so auch in der Realität stattfinden hätten können. Kleiner Tip, erst spielen dann urteilen. Wenn ich eins gelernt habe in der Branche, dann: Auch wenn es noch so ähnlich aussieht, manchmal sind da kleine Stellschrauben drin, die das Endergebnis deutlich anders werden lassen und sowas kann man nur in der Praxis herausfinden. Die größten Theoretiker schreiben meist die schlechtesten Regelsysteme. Die guten Praktiker hingegen, die jede Theorie erst mal in der Praxis ausprobieren, bevor sie sie vorab schon mit Vergleichen erledigen bringen immer wieder sehr spielenswerte System raus.
Wie sehen Deine Erfahrungen mit WAB, FOG, Warmaster Ancient, Crusader, DBX aus Andre? Und auch HC schon selbst gespielt? Du bist ja eigentlich mehr als Rackham Promoter und FOW Spieler bekannt.

Wenn es jemanden gibt der echt schon jeden Scheiss gespielt hat und sowas beurteilen kann dann der gute  Wraith  ;)

Also ich geb dem Spiel schon eine Chance, da WAB wohl mehr oder weniger Tod ist. Aber meine englischen Quellen haben mich skeptisch gestimmt.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wellington am 11. März 2011 - 22:22:59
Nach dem nochmaligen Lesen aller Sachen die man so findet schein einiges von FOG und WAB übernommen worden zu sein. Bin gespannt ...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 11. März 2011 - 22:37:27
Achtung! Ich unterscheide deutlich zwischen komplex und kompliziert, dass immer bei meinen Posts berücksichtigen. Und bisher waren die Ordnerdicken Regelmonster noch immer nur sehr eingeschränkt für andere Sachen als nur kleine Ausschnitte eines größeren Konflikts brauchbar. Und NUR auf diese war die Aussage bezogen. FoG ordne ich ja bewußt in der Mitte ein. Und Kompliziert ist für mich: Unnötig aufgebläht, wenn man es mit einiger Überlegung auch hätte einfacher gestalten können. Bestes Beispiel sind hier die GW-Systeme, die üblichen drei Würfe kann man recht einfach auf zwei runterbringen und hat trotzdem mehr taktische Möglichkeiten und das ist nur ein Bereich von vielen.
Und auch FoG könnte man unter Beibehaltung seiner Vorzüge deutlich zugänglicher gestalten. Zum einen würde ich als erstes den inhaltlichen Aufbau umstellen. Damit wäre das Regelwerk schon deutlich zugänglicher, dann könnte man einige der Regelbereiche danach abklopfen, ob nicht ein anderer Mechanismus schnellere und trotzdem genauso gute Ergebnisse abliefern kann, etc. Um hier das Beispiel GW ranzuziehen: Die Rackhamsche Universatabelle und das Reichweitenband haben das kompliziertere GW-System an Geschwindigkeit überholt, Tabellen abgeschafft und gleichzeitig die taktischen Möglichkeiten erhöht. Das geht auch bei anderen Systemen. Das ist nur ein Beispiel und erhabt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber ich denke du merkst in welche Richtung es geht. Ich denke hier hat eher ein Definitionsmissverständniss vorgelegen.

@Erfahrung
Wenn man seit den 80ern TT und RPG spielt kommt einem so einiges über den Weg, wobei ich nicht groß an die Glocke häng, was ich so alles gespielt habe...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wellington am 11. März 2011 - 22:43:25
Zitat
FoG ist da für meinen Geschmack irgendwo dazwischen. Und ich denke man kann da einiges vereinfachen ohne was am Komplexität zu verlieren. Lustigerweise sind Systeme mit den kompliziertesten Regeln ...
So richtig unterscheidest Du auch nicht zwischen kompliziert und komplext scheint es mir.

Zitat
Und bisher waren die Ordnerdicken Regelmonster noch immer nur sehr eingeschränkt für andere Sachen als nur kleine Ausschnitte eines größeren Konflikts brauchbar.
Beispiele für Deine Thesen?  Welche historischen Systeme kennst Du denn aus der Praxis? Mir schein Du theoretisierst hier ziemlich.

Und welche System sind für Dich komplex und welche kompliziert? Das würd mich jetzt mal wirklich interessieren.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wellington am 11. März 2011 - 22:55:16
Zitat
Achtung! Ich unterscheide deutlich zwischen komplex und kompliziert, dass immer bei meinen Posts berücksichtigen. Und bisher waren die Ordnerdicken Regelmonster noch immer nur sehr eingeschränkt für andere Sachen als nur kleine Ausschnitte eines größeren Konflikts brauchbar. Und NUR auf diese war die Aussage bezogen. FoG ordne ich ja bewußt in der Mitte ein. Und Kompliziert ist für mich: Unnötig aufgebläht, wenn man es mit einiger Überlegung auch hätte einfacher gestalten können. Bestes Beispiel sind hier die GW-Systeme, die üblichen drei Würfe kann man recht einfach auf zwei runterbringen und hat trotzdem mehr taktische Möglichkeiten und das ist nur ein Bereich von vielen.
Und auch FoG könnte man unter Beibehaltung seiner Vorzüge deutlich zugänglicher gestalten. Zum einen würde ich als erstes den inhaltlichen Aufbau umstellen. Damit wäre das Regelwerk schon deutlich zugänglicher, dann könnte man einige der Regelbereiche danach abklopfen, ob nicht ein anderer Mechanismus schnellere und trotzdem genauso gute Ergebnisse abliefern kann, etc. Um hier das Beispiel GW ranzuziehen: Die Rackhamsche Universatabelle und das Reichweitenband haben das kompliziertere GW-System an Geschwindigkeit überholt, Tabellen abgeschafft und gleichzeitig die taktischen Möglichkeiten erhöht. Das geht auch bei anderen Systemen. Das ist nur ein Beispiel und erhabt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber ich denke du merkst in welche Richtung es geht. Ich denke hier hat eher ein Definitionsmissverständniss vorgelegen.

@Erfahrung
Wenn man seit den 80ern TT und RPG spielt kommt einem so einiges über den Weg, wobei ich nicht groß an die Glocke häng, was ich so alles gespielt habe...
Niemand muß isch für seine Erfahrung mit Historischen Speilsystemen schämen, da kann man ruhig mit rausrücken  ;)

Das mit den 3 Würfen bei GW ist in der Tat nervig, aber ist mehr ein Spielmechanismus und hat nur bedingt was mit der Taktik zu tun.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Regulator am 18. März 2011 - 16:56:34
Die Free-Mini:
Zitat
Hail Caesar – Exclusive FREE Centurion Model Unveiled! (http://www.warlordgames.co.uk/?p=10764)
As you’ll have read, anyone purchasing a copy of the upcoming Hail Caesar rulebook directly from us at Warlord Games will also receive a FREE miniature of the Roman Centurion portrayed on the book cover. Read on to see him in all his glory…
 
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/03/Titus-front.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/03/Titus-front.png)
Lavished with heaps of detail and poised upon a fantastic base, you’re gonna want need this model!
AND IT’S FREE!
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/03/Titus-back.png) (http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/03/Titus-back.png)
What’s that? You haven’t pre-ordered your copy of Hail Caesar yet? Have you gone mad?!
 Head here now to pre-order the book AND this super sweet Roman Centurion in one go! (http://shop.warlordgames.co.uk/hail-caesar-rulebook-6062-p.asp)
(http://www.warlordgames.co.uk/neo/wp-content/uploads/2011/03/Hail_Ceasar-OC.jpg) (http://shop.warlordgames.co.uk/hail-caesar-rulebook-6062-p.asp)
Quit lollygagging! Order yours today! (http://shop.warlordgames.co.uk/hail-caesar-rulebook-6062-p.asp)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Antipater am 18. März 2011 - 17:13:48
Am Modell geht mir auf, was mich an der Abbildung gestört hat: Der Schild ist irgendwie eingelaufen. 8|
Hm, vielleicht kann man das gleich so anpassen, dass der Junge den Schild an der Schulter anlehnen kann und nicht frei am gebeugten Arm balancieren muss. Bei der Gelegenheit gleich die Frage, ob jemand das Kerlchen abgeben möchte? Verdammte Centurionen-Sammelwut. :D
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 18. März 2011 - 20:28:15
No chance!
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wellington am 20. März 2011 - 23:58:37
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=80748#post80748
Bei der Gelegenheit gleich die Frage, ob jemand das Kerlchen abgeben möchte? Verdammte Centurionen-Sammelwut. :D
Falls ich beim Salute einen bekomme bekommst Du ihn!
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Becker am 21. März 2011 - 06:40:38
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=80748#post80748
Am Modell geht mir auf, was mich an der Abbildung gestört hat: Der Schild ist irgendwie eingelaufen.


Eigentlich eine sehr nette Figur...aber der viel zu kleine Schild und die völlig fasche Trageweise sind ja wohl echte Anfängerfehler. Wie kann das denn passieren? ist ja auch noch eine schlechte Werbung für das Regelwerk :sm_pirat_down:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Dahark am 21. März 2011 - 10:47:37
Da wirken ja sogar meine Arcane Legions Römer korrekter! :D

Egal - ich freue mich schon auf das Regelwerk. Und sei es nur zum Sammeln, Stöbern oder wegen der bunten Bilder.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 21. März 2011 - 14:00:01
Ich sags mal so: Lehrbücher sind schön und gut, aber bisher hab ich noch keine gute Armee gesehen, deren Ausrüstung 100% den Lehrbüchern entsprach. Von daher kann man sich schon etwas Freiheit gönnen, wenn es nicht wirklich grundlegend falsch ist (anatomisch z.B.).

Ich erinnere mich da an eine nette Diskussion über die korrekte Bemalung deutscher WWII-Panzer. Ein echter Veteran des Krieges hat diese Diskussion mitbekommen und sich einfach nur totgelacht. Sein Kommentar: \"Da wurde draufgeklatscht was grad da war und wie man Lust hatte. Es gab zwar Vorgaben, aber im Feld ist alles anders als im Handbuch\"

Von daher, sollte man das Buch und die Figur in dem Geiste nehmen in dem beides entstanden ist: Ältere Spieler, die einfach Spass an gutem Essen, Trinken und Spiel haben und denen es vor allem um den Spass geht.

Ich bin schon gespannt, wann die erste Diskussion um die richtige Farbgebung das deutschen Feldkondoms, Farbe Hechtgrau geführt wird ;).
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Becker am 21. März 2011 - 14:26:37
[font=\'Arial]Seltsame Argumentation…wenn die nur Spaß wollen, sollten sie vielleicht lieber keine ernstzunehmenden historischen Regelwerke veröffentlichen und Figuren modellieren. ?( [/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Sicher gibt es nicht viele 100 % korrekte Figuren, genausowenig, wie man ausreichende 100 % korrekte Quelle aus dieser Zeit hat. Trotzdem sollte man erwarten, daß zumindest die grundlegend historischen Erkenntnisse umgesetzt werden und die Schildgröße + Trageweise sind grundlegende Dinge. Ich kenne übrigens keine Hersteller (welcher Maßstab auch immer) diesen Fehler gemacht hat.[/font]

 

[font=\'Arial]Ich sehe das aber getrennt vom Regelwerk und lassen mich da gern positiv überraschen.[/font]
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Soldat Ryan am 21. März 2011 - 14:46:45
Die Haltung entspricht ein wenig den Szenen aus Gladiator. Und wenn die Amis historische Filme machen, dann ist korrekt immer sehr relativ (Sparta, Alexander und co.)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 21. März 2011 - 15:22:57
Entweder hast du BP noch nicht gelesen oder die Einleitung völlig ausgeblendet, Frank.

Vielleicht solltest du mal einen genaueren Blick auf das Titebild werfen...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Becker am 21. März 2011 - 15:36:22
Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=80927#post80927
Entweder hast du BP noch nicht gelesen oder die Einleitung völlig ausgeblendet, Frank.

Vielleicht solltest du mal einen genaueren Blick auf das Titebild werfen...


[font=\'Arial]1. Nein, ich habe die Einleitung von BP nicht gelesen.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]2. Du meinst das Titelbild von Hail Caesar? …da ist auch die falsche Figur zu sehen oder was meinst du jetzt? [/font]

[font=\'Arial]Oder ist da ein Aufkleber „Wir wollen nur Spaß“ versteckt? ;) [/font]
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Antipater am 21. März 2011 - 15:50:32
Vielleicht, weil da so illustre historische Persönlichkeiten wie Arthur und Boudicca abgebildet sind?

Nun ja, dass bei BP generischer \"good humour\" über historischer Simulation steht, dürfte bekannt sein. Mich hat das Konzept nicht so überzeugt, aber vielleicht auch nur, weil ich nicht mal eben mit ein paar \"club mates\" zocken kann, sondern Spiele schon richtige Events sind. Deshalb schieße ich mir das Buch, wie den Vorgänger, irgendwann mal günstig. Nur für den Centurio - der wirklich etwas daneben ist - bestelle ich den Schinken sicher nicht.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 21. März 2011 - 15:56:49
Zitat
Von daher, sollte man das Buch und die Figur in dem Geiste nehmen in dem beides entstanden ist: Ältere Spieler, die einfach Spass an gutem Essen, Trinken und Spiel haben und denen es vor allem um den Spass geht.

Kurz gefaßt steht genau obiges im Vorwort.

Das Titelbild entspricht Publikationen aus der Kindheit der Designer. Es gab damals Sammelkarten bzw. Werbeschilder mit \"historischen Figuren\". Auf jedem Buch der BP-Serie sind 6 solche Bilder abgebildet. Das die Zigarettenbilder den fiktiven Firmenaufdruck Black Lung Cigarettes tragen, sollte schon Vorwarnung genug sein, das hier mit einem Augenzwinkern an das Thema hist. TT rangegangen wird. Der Römer, ebenso wie Big Wollie, sind eine Hommage an die damalige Zeit und erheben keinen Anspruch auf Korrektheit.

Und da sich der Hinweis, dass die BP Serie eher für entspanntere  hist. Spieler (with stiff upper lip but not a broom up their ass) gedacht ist durch das gesamte Buch zieht, finde ich die Kritik eher unangebracht.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Robert E. Lee am 21. März 2011 - 16:00:03
@ Andre
Zitat
Entweder hast du BP noch nicht gelesen oder die Einleitung völlig ausgeblendet, Frank.
Wenn Frank die Figur nicht gefällt und er die Schildhaltung als groben Unfug bezeichnet, hat das meine ich wenig mit dem Vorwort von BP am Hut ;). Einmal ganz davon abgesehen das ich nicht wüsste was Spaß jetzt genau mit guten oder schlechten Figuren zu tun hat, wenn mir die Figur nicht gefällt ist vollkommen egal ob der Kneter Spaß beim spielen oder basteln hat  :whistling:  .
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 21. März 2011 - 16:10:04
Natürlich kann die Figur ihm nicht gefallen. Aber der Firma mangelnde Korrektheit vorwerfen, wenn das beim Titelbild gar nicht beabsichtigt war und auch deutlich im Vorwort ausgedrückt wird, ist dann doch etwas daneben.

Das ist in etwa so, wenn (überspitzt gesagt) ich auf ne Faschingsparty geh und die mangelnde Korrektheit bei den Kostümen der Römer vorwerfe. Bei nem Reenactment-Treffen wäre die Kritik berechtigt, auf der Party aber ist sie unangebracht, da am Thema vorbei.

Aber zumindest hab ich jetzt ne gute Signatur, war die Diskussion doch noch zu was gut...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: xothian am 21. März 2011 - 16:22:07
sm_party_popcorn
Zitat
Das ist in etwa so, wenn (überspitzt gesagt) ich auf ne Faschingsparty geh ...
haehae ... den eindruck gewinnt man langsam sich auf ebendieser zu befinden ;)   .. aber bitte nicht vergessen dass nach dem aschermittwoch die starkbierzeit beginnt  .. in diesem sinne  sm_party_prost1

ciao chris
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: NemesisCH am 21. März 2011 - 18:41:41
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=80939#post80939
sm_party_popcorn
Zitat
Das ist in etwa so, wenn (überspitzt gesagt) ich auf ne Faschingsparty geh ...
haehae ... den eindruck gewinnt man langsam sich auf ebendieser zu befinden ;)   .. aber bitte nicht vergessen dass nach dem aschermittwoch die starkbierzeit beginnt  .. in diesem sinne  sm_party_prost1

ciao chris

 sm_party_trink  sm_party_popcorn

Ich liebe den Ansatz bei den BP Produkten, aber die Schildhaltung ist auch meiner Meinung nach \"sehr komisch\". Sie wirkt einfach \"falsch\".... ernst gemeint oder nicht, dies hätten sie \"besser\" machen können. Darüber aber ein \"Streitgespräch\" zu führen ist echt schräg Leute. :sm_pirate_irre:  :sm_pirate_biggrin:

So, nun weiter... :party:  sm_party_prost2
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Kongderking am 21. März 2011 - 19:32:49
Weiß eigentlich einer wie es mit der Modellanzahl und basing aussieht? Würde gerne das neue Spiel spielen nur bevor ich es kaufe würde ich zumindest gerne ein paar sachen wissen :sm_pirat:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Soldat Ryan am 21. März 2011 - 19:52:11
Zitat von: \'Kongderking\',index.php?page=Thread&postID=80960#post80960
Weiß eigentlich einer wie es mit der Modellanzahl und basing aussieht? Würde gerne das neue Spiel spielen nur bevor ich es kaufe würde ich zumindest gerne ein paar sachen wissen :sm_pirat:
Steht alles auf der Warlord-Seite. Rick Priestly hat es ausführlich erklärt, ebenso die Kampfmechanismen...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Cleave am 21. März 2011 - 19:58:52
Über Basegrößen und Anzahl an Leuten in einer Einheit (je nach Größe) wird sich hier ausreichend ausgelassen:
http://www.warlordgames.co.uk/?p=9769

Wie die Kämpfe funktionieren steht samt Beispiel hier:
http://www.warlordgames.co.uk/?p=10274
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 21. März 2011 - 20:01:01
Warlord Games hat auf der Website im Shop ein Starterset für 105 Pfund, das passt in etwa von der Größe her für den Anfang.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Becker am 21. März 2011 - 22:01:09
@AndreM: Danke für die Info mit den Zigarettenbildern, dass war mir bisher nicht bekannt, ebensowenig, wie dieser gewollte Ansatz der Selbstironie. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Ganze ein ernsthafter Versuch ist eine Alternative für 28 mm Spieler und WAB zu bieten. Na, zumindest ist mir jetzt klar, dass das kein Regelwerk für mich ist.

 

Noch ein kleiner Tipp von mir...du solltest zwischen deinen Antworten veilleicht ein wenig mehr in dich gehen. Viele deine Texte kommen sehr unklar und auch sehr agressiv rüber. Ich hoffe, dass ist nicht so gewollt, oder?
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Bauer am 21. März 2011 - 22:20:20
Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=80238#post80238
Die Rackhamsche Universatabelle und das Reichweitenband haben das kompliziertere GW-System an Geschwindigkeit überholt, Tabellen abgeschafft und gleichzeitig die taktischen Möglichkeiten erhöht. Das geht auch bei anderen Systemen. Das ist nur ein Beispiel und erhabt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber ich denke du merkst in welche Richtung es geht.
Na, hier geht ja der Punk ab... AndréM, ich habe ja immer Hochachtung davor, wenn ein Mann sich gegen den Rest der (Foren-) Welt stellt und mutig seine Thesen vertritt. Aber du stehst hier argumentativ schon ziemlich weit in der Ecke.
Ich gebe dir grundsätzlich Recht bei deiner Behauptung, daß wahre Genialität in der Einfachheit liegt - aber nur dann, wenn die Regeln es schaffen, in ihrer Einfachheit dennoch komplexe Taktiken und Sachverhalte abzubilden. Hier warten wir immer noch gespannt auf die Beispiele. Diese Rackham-Tabelle kann ich da irgendwie nicht gelten lassen. Die A) kennt hier wahrscheinlich keiner und B) klingt sie nicht nach einem vollständigen Regelkonzept.

Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=80178#post80178
Mit anderen Spielen kann man schneller einfacher Spass haben, aber dafür hat bei mir der Spaß dann auch nach einigen Spielen immer auch nachgelassen weil nicht genug taktische Tiefe geboten wird. Paradebeispiel war da Warmaster Ancients. Fand ich am Anfang super spassig und cool, aber irgendwann merkt man, dass man zu wenig planen kann und eigentlich alles zu glücksabhängig ist. Hängt davon ab was man haben will.
Da kann ich nur aus vollem Herzen beipflichten. Wir suchen ja auch immer noch nach einer schnellen und einfachen Alternative zu FoG (als zusätzliches System, da FoG ein System ist, das mich auf Jahre zufriedenstellen wird), aber alle, die zunächst viel versprechen, werden schnell schal und offenbaren ihre Unzulänglichkeiten, da die Regelschreiber entweder \"einfach\" mit \"unvollständig\" oder mit \"banal\" verwechseln und über Grundmuster der Statistik überhaupt nicht nachzudenken scheinen. So wurden der Reihe nach von uns WAB, Crusader, Warmaster und Impetus als unzulänglich ad acta gelegt. Irgendwie fehlt mir der Glaube, das mit diesem Hail Caesar alles besser und vor allem anders wird. Aber wer weiß, vielleicht ist die Erleuchtung nah und ich werde der erste sein, der die Sandale ergreift, wenn der neue Messias wirklich erscheint. Bis dahin huldige ich den goldenen Kälbern FoG und DBA.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: agrivain am 21. März 2011 - 22:31:03
Großes Kino hier sm_party_popcorn
Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=80997#post80997
...vielleicht ist die Erleuchtung nah und ich werde der erste sein, der die Sandale ergreift, wenn der neue Messias wirklich erscheint...

Ich halte es da mehr mit der heiligen Wasserflasche... wobei ich die diversen HdR-Abkömmlinge zumindest für Dark-Age Skirmish sehr passend finde und mir auch AoA viel Spass macht sowie das \'period-feeling\' mMn recht gut einfängt; schön ist da auch eine Kombination aus beidem...DBA in 28mm gibt mir da irgendwie nicht wirklich das was ich gerne hätte
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Tankred am 21. März 2011 - 22:32:54
Also spaßbetontes Klubspielen ist zwar wirklich mein Thema, aber ein Titelkonzept in dem Bezug auf Sammelbildchen aus der Kindheit genommen wird, ist wirklich ein gestalterischer Rohrkrepierer. Meine Fresse. Danke fürs Erklären. Ich fragte mich schon bei Black Powder, wer diesen saublöden Sammelkartenlook auf dem Titel verbrochen hat und warum.

Die Diskussion ist allerdings recht sportlich schroff. Auf einige Antworten seitens AndréM warte ich allerdings noch.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Grenadier Christian am 21. März 2011 - 23:50:02
Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=80993#post80993
Noch ein kleiner Tipp von mir...du solltest zwischen deinen Antworten veilleicht ein wenig mehr in dich gehen. Viele deine Texte kommen sehr unklar und auch sehr agressiv rüber. Ich hoffe, dass ist nicht so gewollt, oder?

Wenn AndréM der ist, für den ich ihn halte, dann ist das eher die Spitze des Eisbergs - da können wir einiges an Nibelungentreue erwarten, was in sich unterhaltsame, aber doch eher auf die kompetitive Fantasygemeinde zugeschnittene Systeme angeht. ;)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: agrivain am 21. März 2011 - 23:58:14
Spielst du auf jemanden mit dem Namen eines US-Bundesstaates im nick aus einem anderen Forum an Christian? Nicht böse gemeint, denn letztendlich hat doch jeder \'sein\' jeweiliges System in dem er am Liebsten un terwegs ist oder verzettelt sich total (typischerweise yours truely)... wargaming wäre nicht dasselbe wenn es anders wäre ;)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Soldat Ryan am 22. März 2011 - 10:55:25
Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=80993#post80993
@AndreM: Danke für die Info mit den Zigarettenbildern, dass war mir bisher nicht bekannt, ebensowenig, wie dieser gewollte Ansatz der Selbstironie. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Ganze ein ernsthafter Versuch ist eine Alternative für 28 mm Spieler und WAB zu bieten. Na, zumindest ist mir jetzt klar, dass das kein Regelwerk für mich ist.



Noch ein kleiner Tipp von mir...du solltest zwischen deinen Antworten veilleicht ein wenig mehr in dich gehen. Viele deine Texte kommen sehr unklar und auch sehr agressiv rüber. Ich hoffe, dass ist nicht so gewollt, oder?
Ich glaube schon, dass es eine Alternative zu WAB ist, was nun definitiv tot ist. Es hat Züge von Warmaster, aber auch neue Ideen. Rick Pristley hat immerhin aus seiner Warhammer, WAB, Warmaster (Bekannt als sein Lieblingsspiel), Warmaster Ancient-Zeit gelernt und mit Black Powder ein gutes System gebaut. Ich finde den Ansatz des Kampfes sehr interessant mit verschiedenen Werten für verschiedene Arten (Charge, normaler Kampf). Nicht dieses ständige Rechnerei, so hoffe ich. Interessant wird das Kommando-System, was bei Blackpowder schon sehr viel Lob erhalten hat. Aber mehr ca. Anfang April...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Decebalus am 22. März 2011 - 18:39:41
Zitat von: \'Soldat Ryan\',index.php?page=Thread&postID=81042#post81042
Ich glaube schon, dass es eine Alternative zu WAB ist, was nun definitiv tot ist.

Spannende Aussage. Ich bin zwar lange über WAB hinaus, mir ist aber noch klar, was die entscheidende Stärke von WAB ist. Man kann es mit jedem Fantasy-Spieler ohne großes Erklären spielen. Es ist also das ideale Einstiegsregelwerk. Wie da HC mithalten kann, wenn es wie BP etwa 100 Seiten (geschwätzige) Regeln bietet, ist mir nicht klar.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wellington am 16. April 2011 - 23:32:09
Also R P soll heut auf dem Salute zu einem Englaender gesagt haben, dass HC mehr was fuer Warmaster Ancient Spieler ist als fuer WAB Spieler. Hab mir das Demospiel gespart, weil ich das Szenario \"Kelten stuermen eine roemsiche Befestigung\" als nicht repraesentativ befand. Daraus laesst sich nich abschaetzen wie sich das ganze in der Feldschlacht spielt. Die Regeln sind aber mit tollen Bildern und Layout. Deshalb musste ich sie mir natuerlich kaufen. Allgemeine Meinung der Englaender war dass sie voller Luecken sind.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Bukowski am 17. April 2011 - 11:01:00
welches regelwerk ist denn je ohne lücken auf den markt gekommen ??? wenn es das perfekte lückenlose regelwerk gäbe, wären diese fruchtlosen disskusionen ja auch völlig sinnfrei (na ja sind sie sowieso).
Ich verstehe einfach nicht wie man sich über das design des covers so auslassen kann, für mich beginnt ein regelwerk einige seiten nach dem cover.....und wenns im regal steht sieht man eh nur den rücken........
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wraith am 17. April 2011 - 11:32:16
Zitat
welches regelwerk ist denn je ohne lücken auf den markt gekommen ???
-> FOG
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Becker am 17. April 2011 - 13:05:43
...
Witzig! Ich wollte genau die gleiche Antwort schreiben...FoG!!! sm_party_prost1
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Decebalus am 17. April 2011 - 17:40:31
Jetzt ist allerdings Lückenlosigkeit nur für Regelfüchse und Turnierspieler wirklich wichtig.

Zudem sind natürlich einige der schlechtsgeschriebensten Regelwerke lückenlos (z.B. Napoleons Battles). Lückenlosigkeit setzt nämlich fast immer die Annäherung an Juristentexte voraus.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Mad Mö am 18. April 2011 - 07:58:47
Na, ja...
Da pinkel ich doch mal kurz gegen den heiligen Gral FoG: :whistling:

FAQ, Version 4 (8 Seiten):
http://www.fieldofglory.com/file/FAQ%20ver4.pdf

Errata 1.10 (4 Seiten):
http://www.fieldofglory.com/file/FoG-Errata-V1.10.pdf

Errata 1.15 (10 Seiten):
http://www.fieldofglory.com/file/FoG_Errata_V1_15.pdf

Errata 1.17 (14 Seiten):
http://www.fieldofglory.com/file/FoG_Errata_V1_17.pdf

Ja, nee, klar, so sieht ein Regelwerk ohne Lücken aus... :D

Ganz zu schweigen vom flüssigen Stil und der vorbildlichen Strukturierung.
Immerhin ist man hinterher in der Lage eine englische Steuererklärung richtig auszufüllen. :rtfm:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Bauer am 18. April 2011 - 09:18:40
Na Mö, auch auf die Gefahr hin, daß die Diskussion hier in die völlig falsche Richtung läuft, aber da bist du leider inhaltlich kurz gesprungen. Ich unterstelle hier mal dreist fehlendes Fachwissen. Die FoG-Erratas klären nahezu ausschließlich undeutliche Passagen und Druckfehler. Außerdem beschäftigen sie sich jeweils nur auf einer Seite mit dem Regelbuch, der Rest sind dann immer Armeelistenfehler (bei denen zugegebenermaßen gründlicher gearbeitet werden könnte).
Das diese Erratas nötig sind, ist zwar auch nicht schön, aber es kann leider nicht als Argument gegen die VOLLSTÄNDIGKEIT der FoG Regeln gelten.
Das Argument von Decebalus, daß \"gute Spieler\" (überspitzt) keine lückenlosen Regeln brauchen, sondern nur turnier- und gewinnorientierte Spaßbremsen, kann ich inzwischen auch langsam nicht mehr hören, da es jeder Grundlage entbehrt.
Ein Regelwerk, daß zu viele Fragen offen läßt und wichtige Abläufe nicht interpretationsfrei klärt, ist einfach mal schlecht geschrieben. Da ist es irrelevant, ob man sich mit seinen Spielkumpels für diese Fälle selbst was ausdenken will oder nicht.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Robert E. Lee am 18. April 2011 - 11:40:03
Da wir eh schon tief im OT sind:

@ Frank

Wenn das hier normal ist:

Zitat
Die FoG-Erratas klären nahezu ausschließlich undeutliche Passagen und Druckfehler
Zitat
der Rest sind dann immer Armeelistenfehler

Dann sind wohl WAB, Impetus, Ancient Warfare usw. ebenso frei von Lücken wie FoG  :P  . Oder aber ebenso schlecht geschrieben wie FoG, das bleibt wohl Ansichtssache  ;)  .
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Decebalus am 18. April 2011 - 11:51:25
Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=83233#post83233
Das Argument von Decebalus, daß \"gute Spieler\" (überspitzt) keine lückenlosen Regeln brauchen, sondern nur turnier- und gewinnorientierte Spaßbremsen, kann ich inzwischen auch langsam nicht mehr hören, da es jeder Grundlage entbehrt.

Nun, die meisten Lücken haben doch nicht die Regeln sondern meist die Spieler. Spielertyp A sagt dann etwa: \"Ok., ich weiß nicht wo es steht, machen wir es doch erstmal so.\" Spielertyp B sagt: \"Moment mal, da muss ich jetzt mal 15 Minuten im Regelbich suchen.\" Das Spielertyp B und seine Mitspieler besonders angepisst sind, wenn die Lücke dann garnicht geklärt ist, ist klar. Welche Einstellung jetzt aber grundsätzlich mehr Spaß macht, kann ja jeder selbst entscheiden.

Zitat
Ein Regelwerk, daß zu viele Fragen offen läßt und wichtige Abläufe nicht interpretationsfrei klärt, ist einfach mal schlecht geschrieben. Da ist es irrelevant, ob man sich mit seinen Spielkumpels für diese Fälle selbst was ausdenken will oder nicht.

Dass BP \"schlecht geschrieben ist\" gebe ich ja zu. Ich bin ja selbst nicht so der Fan von BP. Aber da die meisten Regeln letztlich doch \"Hobby\"-Produkte sind, sind die fast alle schlecht geschrieben.
Aber über die Qualität von Regeln sagt das jetzt garnichts aus. DBA ist schlecht geschrieben, aber ein hervorragendes System (das manche wegen seiner Abstraktion nicht mögen - gehört aber nicht hierher). Darkest Africa von Chris Peers ist gruselig im Aufbau, aber ein tolles System. FOG scheint mir jetzt nicht besonders interessant und übersichtlich geschrieben, aber es ist offensichtlich ziemlich Lückenfrei. Das letzte Wort scheint mir trotzdem dazu noch nicht gesprochen.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wraith am 18. April 2011 - 11:53:50
\"Lückenloses Regelwerk\" ist ja nicht gleichzusetzen mit \"perfektes Regelwerk\"
FOG bleibt nach wie vor Geschmacksache und kann denke ich überhaupt nicht mit einem System wie HC verglichen werden was allein schon den Ansatz angeht (finde es aber schön, dass die 5-Zeichen Provokation funktioniert hat  :sm_pirate_biggrin: )

Daher unterstreiche ich nochmal das was Frank Bauer gesagt hat: lest euch doch die Erratas durch, es geht überwiegend um Druckfehler, das heisst nicht dass es LÜCKEN (also etwas das nicht über das Regelwerk geklärt werden kann) in den Regeln gibt.  Auch ich hatte schon Regelfragen in Foren gestellt, aber eher weil ich zu faul war es im Regelbuch zu suchen ;-)
Auch alles was im FAQ steht sind nur Wiederholungen aus dem Buch bzw nochmal Verdeutlichungen, die Sachen STEHEN im Buch.
Ich wage aber zu behaupten nie auf eine Regelunklarheit gestoßen zu sein die sich nicht hätte mit Buch eindeutig klären lassen. Zugegeben ist es nicht immer einfach die benötigte Stelle zu finden, da der sogenannte Index ein riesen Scheiss ist und ich da gefühlt nie finde was ich suche, trotzdem bleibe ich dabei: FOG ist lückenlos geschrieben... und wie ich finde ist es auch nicht \"schlecht\" geschrieben, es sind lediglich ein Haufen Regeln die man sich merken muss, ABER diese sind absolut verständlich geschrieben im Einzelnen.


und...




FOG IST VIEL BESSER ALS ALLES ANDERE!!!!  :sm_pirat:  :sm_pirat:  :sm_pirat:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Soldat Ryan am 18. April 2011 - 12:10:05
Es scheint so (wie immer) zu sein, dass dieser Thread ins Leere geht. Verfängt sich in Religionsfragen (meins ist besser .. lückenloser als deins). Es scheint sich aber zu zeigen, dass neue Systeme noch Platz haben. Also, jedem Kind sein Spielzeug...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Driscoles am 18. April 2011 - 13:22:08
Es lohnt sich wahrscheinlich immer ein neues Regelsysthem für eine bestimmte Epoche rauszubringen weil

1. der Sammler in den meisten Wargamern durchkommt und er das Spiel unbedingt im Regal haben möchte
2. der Sammler und Spieler verfrüht auf irgendeine Epoche abfährt und dann später erkennt - spiel ich ja doch nicht oder oh ...würde ich gerne spielen, ich habe aber leider keine Mitspieler
3. Wir unheimlich gerne Bilder anschauen und uns durch hübsche Figuren inspirieren lassen und Punkt 3 dann gleich wieder auf Punkt 1. greift.
4. der Wargamer einfach immer Geld für Spielzeug übrig hat und es ausgegeben werden muss ( siehe die vollbeladenen Leute auf Conventions die bis über die Arme bepackt durch die Gänge stolpern- und ich behaupte mal - böse wie ich bin, daß der meiste Kram im Keller rumliegt bzw verlustbringend hier oder bei irgendeinem Bring and Buy verhökert wird.

Nun mag es da Ausnahmen geben. Solche Asketen, die sich wirklich im Griff haben. Ein Projekt starten, es zu Ende bringen und erst dann etwas neues Anfangen. Das sind aber die Ausnahmeleute. Das sind Spieler, die eine Freundin, vielleicht ein anderes Hobby, einen TOP BMI und ihr Leben total im Griff haben. Das sind eigentlich keine Wargamer im Sinne des Wargaming :)

Was die Regelschreiberei angeht so bin ich fest davon überzeugt, daß die meisten Autoren von Regelwerken bemüht sind eine vernünftige Arbeit abzuliefern die sich
a ) gut liest und
b ) auch gut spielt

Fehler treten überall auf. Daran sind nicht unbedingt die Spieler Schuld, sondern die Autoren weil sie in dem Moment wo sie etwas schreiben vielleicht nicht jede einzelne Konsequenz berücksichtigt haben oder berücksichtigen konnten. Manchmal fehlt auch nur ein Wort oder zwei um eine Situation eindeutig klarzustellen.

Dennoch behaupte ich, daß es dort draußen Spieler gibt, die mit solchen Situationen eleganter umgehen können, als andere Spieler die für jede Situation eine geradlinige Anleitung benötigen. Letzteres ist nicht schlimm, weil sie das nicht zu schlechteren Wargamern macht. Das habe ich in den vergangenen Jahren gelernt. Ich könnte ihnen höchstens einen kleinen Mangel an Phantasie vorwerfen.

Trotzdem gibt es dort draußen einen kleinen Typus Wargamer der wirklich nur mit stringent geschriebenen Regeln gezüchtigt werden kann. Da es aber keine perfekten Regeln gibt ( weil es diesesn Typ Wargamer gibt, der immer etwas findet ) wird auch dieser Wargamer niemals aussterben.

Zu guter Letzt noch eine kleine Anekdote aus meinem Leben als junger Wargamesautor. Ein Spieler fragte mich per Email, wie er denn seinen Fast Move auszuführen hätte. Es würde ja nicht eindeutig in den T+T Regeln drin stehen. Nun steht es aber in den Regeln explizit drin - aber wohl scheinbar immer noch nicht genau genug. Denn er würde das nämlich so interpretieren das er doch auch - wenn es in sein taktische Geplane passe, einfach seine Einheit soundsoviele Inches im Kreis marschieren lassen könne.

Und jetzt frage ich dich lieber Frank Bauer...Ist das eine Spaßbremse ? :)

Grüße
Björn
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Frank Bauer am 18. April 2011 - 16:59:14
Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=83278#post83278
Das sind Spieler, die eine Freundin, vielleicht ein anderes Hobby, einen TOP BMI und ihr Leben total im Griff haben. Das sind eigentlich keine Wargamer im Sinne des Wargaming :)
Echt jetzt? Die gibt es? Zum Glück ist der BMI bei uns beiden nicht mehr perfekt, sonst müßten wir uns eingestehen, daß wir gar keine richtigen Wargamer sind  :thumbsup:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Wraith am 18. April 2011 - 18:21:04
BMI = Bare Miniatures Index?  ;)  ;)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Regulator am 18. April 2011 - 18:32:41
Habe auch durch das Buch geblättert, wel meien Minaituren drin sind (aber ich wurde nicht erwähnt...). Die Bilder sind wie gewohnt klasse. Viel habe ich beim Immortal Stand nicht erfahren, Paul Sawyer habe ich dann verschnarcht.

Stephan
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Decebalus am 19. April 2011 - 12:24:38
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=83326#post83326
wel meien Minaituren drin sind (aber ich wurde nicht erwähnt...)

Ich finde das eine totale Sauerei, dass Hersteller dazu übergegangen sind, weder die Designer ihrer Figuren zu nennen, noch die Bemaler bei den Abbildungen.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Regulator am 19. April 2011 - 12:29:24
naja, ganz so schlimm ist es auch nicht :) Bei der zweiten Auflage soll ich drin stehen. Die anderen Maler sind ja schon drin, nur mich haben sie vergessen.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Eversor am 20. April 2011 - 02:04:45
Nur einmal aus Neugier, was kann man denn von Dir drin sehen?
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Dark Warrior am 20. April 2011 - 08:51:59
Mein Buch samt Römer kam gestern auch an. Das erste Durchblättern zeigte viele bunte Bilder und generell macht das Buch einiges her. Ich werde es die Tage mal intensiver studieren, aber der Ersteindruck ist top... :thumbup:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Regulator am 20. April 2011 - 10:07:47
Zitat von: \'Eversor\',index.php?page=Thread&postID=83514#post83514
Nur einmal aus Neugier, was kann man denn von Dir drin sehen?
Kelten und Draker. :)

Stephan
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 20. April 2011 - 12:02:39
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=83520#post83520
Zitat von: \'Eversor\',index.php?page=Thread&postID=83514#post83514
Nur einmal aus Neugier, was kann man denn von Dir drin sehen?
Kelten und Draker. :)

Stephan

Ich hoffe Du meinst Daker. Ansonsten muß ich noch einmal antike Völker pauken.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Regulator am 20. April 2011 - 12:12:44
Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=83530#post83530
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=83520#post83520
Zitat von: \'Eversor\',index.php?page=Thread&postID=83514#post83514
Nur einmal aus Neugier, was kann man denn von Dir drin sehen?
Kelten und Draker. :)

Stephan

Ich hoffe Du meinst Daker. Ansonsten muß ich noch einmal antike Völker pauken.
Ja ... :strafe: Daker (http://shop.warlordgames.co.uk/28mm-dacians-179-c.asp)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Eversor am 21. April 2011 - 01:46:10
Zitat von: \'Dark Warrior\',index.php?page=Thread&postID=83515#post83515
Mein Buch samt Römer kam gestern auch an. Das erste Durchblättern zeigte viele bunte Bilder und generell macht das Buch einiges her. Ich werde es die Tage mal intensiver studieren, aber der Ersteindruck ist top... :thumbup:
Tja, ich habe dann doch im Kontor bestellt, da ich jetzt von der Mini nicht sooo begeistert war. Dementsprechend muss ich allerdings noch auf das Buch warten.  :(
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Kongderking am 22. April 2011 - 11:42:49
Hab das Regelwerk jetzt auch bestellt und wollte gerne mal wissen wie lange bei euch die lieferung gedauert hat und mit welchen Versender es gekommen ist? :sm_pirat_love:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Dark Warrior am 22. April 2011 - 11:48:13
Donnerstag ,14.04. verschickt, Dienstag, 19.04., war es dann da. Kam mit DHL als Päckchen oder Paket.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: wolflord am 22. April 2011 - 21:24:38
Na, nettes OT hier.....

Erste Frage, gibt es irgendwo einen Thread mit den ganzen Spiele Abkürzungen, ist ja schlimmer als beim Militär.  :sos:

Meine bisherigen Erfahrungen mit Schwert und Schild beim Tabletop stammen von Warhammer. Historisch bin ich eher modern unterwegs.

Hatte den Spielbericht in der Wargames Illustrated 282 gelesen und der hatte mir gut gefallen. Hab mir daraufhin mal die Details auf der Warlords Webseite angesehen.

Alles was ich bisher gelesen habe gefällt mir ziemlich gut und werde mir nach Ostern mal das Regelwerk genauer in Augenschein nehmen.

Vieleicht ist das ja doch mal ein System für mich.  :beaengstigend:

Grüße
Wolflord

P.S.
Kenne mich nicht mit römischen Schilden aus, was ist den an dem falsch?  :sm_pirat_confused:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Darkfire am 22. April 2011 - 22:12:42
Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=83699#post83699
Kenne mich nicht mit römischen Schilden aus, was ist den an dem falsch?  

Ist beim Waschen eingeangen  ;) Römische Schilde sind im Normalfall so groß, das Mann dahinter verdeckt ist.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Kongderking am 22. April 2011 - 22:49:37
Das Schild ist schon ein wenig sehr Klein aber gut so was nennt man glaub ich Künstlerische Freiheit. sm_krieg_armee
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 23. April 2011 - 08:13:21
Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=83699#post83699
Na, nettes OT hier.....

Erste Frage, gibt es irgendwo einen Thread mit den ganzen Spiele Abkürzungen, ist ja schlimmer als beim Militär.  :sos:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=825&highlight=abk%C3%BCrzung

Da hatten wir es einmal angefangen 8)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 25. April 2011 - 13:27:12
Mit Blick auf OT-Teil des Threads: Kann es sein, dass die FoG-Fans die Mac-User der TT-Szene sind?  sm_party_joint
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Chilln am 26. April 2011 - 23:59:10
Zitat von: \'Kongderking\',index.php?page=Thread&postID=83702#post83702
Das Schild ist schon ein wenig sehr Klein aber gut so was nennt man glaub ich Künstlerische Freiheit. sm_krieg_armee
Ach was, das ist lediglich das \"persönliche Einzelschicksal\" eines besonders hochwüchsigen Römers :sm_pirate_biggrin:
Aus spieltechnischen Gründen hat man den nur auf 28 mm herunter gerechnet.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 27. April 2011 - 08:59:13
Nö, das kommt davon, wenn man seinen Schild in Judäa ordert, anstatt ihn ordentlich in Rom zu beantragen ;).
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Eversor am 27. April 2011 - 12:16:26
Quatsch. Als überzeugter Soldat nimmt er seine Ausrüstung überall mit hin, notfalls auch ins Caldarium. Und wir wissen ja, was mit zu heiß gewaschenen Sachen passiert.  :toocool:
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Chilln am 27. April 2011 - 21:20:20
Zitat
Nö, das kommt davon, wenn man seinen Schild in Judäa ordert, anstatt ihn ordentlich in Rom zu beantragen ;).


Zitat
Quatsch. Als überzeugter Soldat nimmt er seine Ausrüstung überall mit hin, notfalls auch ins Caldarium. Und wir wissen ja, was mit zu heiß gewaschenen Sachen passiert. :toocool:

Genauso bekloppt wie die Kameraden im Epic-Battles.de Forum, ich bin zu Hause. *schnief* :)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 27. April 2011 - 22:31:07
Jahrzehnte TT hinterlassen ihre Spuren am Geiste...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: wolflord am 01. Mai 2011 - 22:12:51
Zitat von: \'Chilln\',index.php?page=Thread&postID=83930#post83930
Zitat
Nö, das kommt davon, wenn man seinen Schild in Judäa ordert, anstatt ihn ordentlich in Rom zu beantragen ;).


Zitat
Quatsch. Als überzeugter Soldat nimmt er seine Ausrüstung überall mit hin, notfalls auch ins Caldarium. Und wir wissen ja, was mit zu heiß gewaschenen Sachen passiert. :toocool:

Genauso bekloppt wie die Kameraden im Epic-Battles.de Forum, ich bin zu Hause. *schnief* :)

 :roflmao:

ok, schnapp nach Luft.....
Hatte Gelegenheit mal länger im Regelbuch  zu lesen, nicht alles, aber für eine kurze Übersicht reichte es.
Alles recht locker geschrieben und auch recht übersichtlich sortiert. Wie schnell man etwas bestimmtes findet, wenn man es während des Spiel braucht... keine Ahnung. Macht aber zumindest beim schnellen durchlesen einen besseren Eindruck als das neue Force on Force Regelwerk, da sind die Sachen etwas dicht gedrängt.
Befehlssystem ist eindeutig Warmaster. Kampfsystem wird auf der Homepage ja schon ausführlich beschrieben.
Die verschieden Truppentypen, wie z.B. Medium Infantry, Heavy Cavalry werden mit ihren Standardwerten aufgelistet und es werden auch einige Beispiele gennant.
 Dann gibt es einige Einheitensonderregeln, wie \"Eager\", \"Levy\" oder \"Elite\" um den einheiten zusätzliche Würze zu verleihen.
Interessant bei einigen Regeln werden Standardwerte angegeben, so soll z.B. ein General bis zu 3 Würfel im Nahkampf bringen, es können aber auch 4 oder 5 sein um z.B. Alexander selber darzustellen. Oder Elite funktioniert normlaerweise auf 4+, es kann aber auch 5+ oder 6+ sein wenn es passender ist.
Bilder sind klasse. Es sind nur 2 Armmelisten mit Punktwerten und Optionen enthalten, Früh Imperiale Römer und Briten.
Ferner mehrere Szenarien, Angefangen von Kadesh 1274 v.Chr. über Athen Vs. Sparta, Römer bis hin zu Wikinger und Kreuzrittern.
Alle enthalten komplette Truppenaufstellungen und geben so eine gute Vorlage für das erstellen von eigenen Listen und Schlachten.
Einiges ist sicherlich auch Glücks, sprich Würfel abhängig, Befehle vermasseln, gleich eine Doppel-Eins beim ersten Breaktest, etc.), aber so wie es geschrieben ist, kann man wenn einem was  nicht gefällt, sicherlich ganz einfach eine eigene Regel einbauen ohne das gleich das ganze Balancing kippt (ohne klassische Punktwerte braucht es ja schon Erfahrung beim Erstellen von eigenen Szenarien, was sind da schon ein paar Hausregeln).
Wie bereits bekannt, ist Hail Caesar kein Turniersystem, aber auf mich macht es einen guten Eindruck. Nix für TT-Anfänger, aber für erfahrene alte Hasen sicherlich ein gutes System.

Habe es ins Auge gefasst und warte auf die nächste Gehaltsabrechnung.  :D

Grüße
Wolflord
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Eversor am 02. Mai 2011 - 00:05:41
Sehr schön finde ich übrigens auch, dass man nicht nur Auszüge aus den typischen historischen Quellen um die Ohren gehauen bekommt, sondern auch so Gimmicks wie ein Kochrezept für Schnecken (nach Aspicius).
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 02. Mai 2011 - 00:08:09
Jep, ist schon etwas entspannter und sie wissen, dass eine Armee mit dem Magen marschiert ;).
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 05. Mai 2011 - 22:15:08
Netter Videoclip mit Rick Pristley über HC.

http://www.youtube.com/watch?v=IKC9gAEvp8k&feature=player_embedded
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: xothian am 06. Mai 2011 - 09:38:44
Zitat
\".. for anyone who buys it directly from Games W..... oh ...\"
:roflmao:  :thumbsup:

ciao chris
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 06. Mai 2011 - 11:25:05
Old habits die slowly!
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: wolflord am 06. Mai 2011 - 20:26:08
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=84492#post84492
Zitat
\".. for anyone who buys it directly from Games W..... oh ...\"
:roflmao:  :thumbsup:

ciao chris

Na ja, beide Firmen haben \"Games\" in ihrem Namen. Jetzt muß der gute Rick nur noch die Reihenfolge richtig hinkriegen.  :sm_pirate_biggrin:

Grüße
Wolflord
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 06. Mai 2011 - 20:43:54
Die Farbgebung des Logos und die Initialen WG sind ja auch nicht grade Zufall... sm_party_joint
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 07. Mai 2013 - 21:45:15
Hab inzwischen das Buch und die beiden Ergänzungsbücher. Also wer da nicht sein Volk findet der hat wirklich exotische Ansprüche. 123 Armeelisten mit Punktewerten sollten die meisten Spieler zufrieden stellen. Durch die Listen wird es jetzt auch deutlich einfacher Armeen aufzustellen.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Poliorketes am 07. Mai 2013 - 22:01:12
Das ist jetzt mal extreme Nekromantie. Da gibt es inzwischen viel aktueller Threads zum Thema.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 07. Mai 2013 - 22:11:37
War der erste, den die Suchmaschine ausgespuckt hat....

Und nach weiterem Suchen auch der einzige der sich direkt damit beschäftigt und da man ja immer im entsprechenden Thementhread posten soll...
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Eversor am 08. Mai 2013 - 02:15:14
Es gibt übrigens inzwischen drei Ergänzungsbücher, zwei Armeelistenbände und einen Band über Tajans Dakerkriege, der auch neue Regeln (Belagerungen, Schiffe und Skirmish) enthält.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 08. Mai 2013 - 02:18:37
Hast du schon den dritten Ergänzungsband?
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Dark Warrior am 08. Mai 2013 - 09:21:02
Ich hab meinen letztens im örtlichen Laden erworben. Sieht wie immer sehr gut aus, leider hatte ich bisher kaum Zeit genauer reinzuschauen. Aber für den Konflikt sah das auf den ersten Blick sehr gut aus. :)
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 08. Mai 2013 - 11:02:09
Gnah.... werd ich meiner besseren Hälfte irgendwie klar machen müssen, dass ich das Buch doch als \"Recherchematerial\" brauche...  (da ist selbst das FA bei der Anerkennung gnädiger.. ;) )
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Eversor am 08. Mai 2013 - 14:42:37
Ja, habe ich. Mein Stammhändler bestellt mir sowas irgendwie immer gleich mit.^^
Das Buch macht einen guten Eindruck. Es gibt erst einmal einen historischen Abriss der beiden Kontrahenten und des Konflikts, dann folgt der Rest. Neben den erwähnten Zusatzregeln (nur ein paar Seiten lang) gibt es zwei Armeelisten (oh Wunder, Römer und Daker^^), die jedoch keine Punktkosten enthalten. Dann gibt es noch eine Sammlung von Szenarien, die teilweise allgemein einsetzbar, teilweise auf den Konflikt zugeschnitten sind. Die Szenarien sind immer mit einer entsprechenden Armeeaufstellung versehen.
Apropos Szenarien, für die Skirmishregeln gibt es ebenfalls Szenarioideen.
Das Buch ist, wie bei Warlord üblich, mit vielen Fotos von Minis gespickt und bietet daneben auch Karten und Fotos von Hinterlassenschaften.

Insgesamt war es für mich eine lohnenende Anschaffung. Leider fehlt mir jetzt noch jemand mit einer Dakerarmee.  :D
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: AndréM am 09. Mai 2013 - 03:25:03
Oder du legst die die Daker als Zweiarmee zu.
Titel: Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Beitrag von: Eversor am 09. Mai 2013 - 11:55:47
Das wäre dann schon meine Drittarmee, neben EIR und VvJ.