Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Sorandir am 26. September 2010 - 15:07:40
-
Hier der Thread zu unserem neuen \"Kurpfalz Feldherren\"-Projekt: Der spanische Erbfolgekrieg (in 10mm)
wir (bzw. speziell ich) hatte(n) schon einige Zeit vor, ein neues Projekt zu starten. Es ist einfach mal Zeit für eine neue Epoche und für einen neuen Maßstab.
Das hat folgende Gründe:
Grund 1: Neue Bemalungs-Herausforderungen
Nachdem in den letzten Jahren massenweise 15mm und 28mm Figuren bemalt wurden und sicherlich auch weiterhin werden, wollen wir etwas Abwechslung und neue Herausforderungen beim Figurenmalen angehen. Der 6mm-Maßstab für ein neues Projekt stand auch zur Disposition. Für Infanterie- und Kavallerie-lastige Armeen/Epochen find ich den Maßstab aber zu klein, da man meiner Meinung nach, auf etwa 1 m Entfernung schon nicht mehr den Unterschied zwischen Fußvolk und Reiterei sehen kann. Für BKC und den 2.WK ist das ja in Ordnung, da der Flair von den vielen Fahrzeugen viel ausmacht, für Pre-Motoren-Epochen hat mich 6mm bisher leider nicht überzeugt.
10mm hat für uns die Vorteile, dass wir Masse darstellen können (2 Figuren-Strips auf einer Base von z.B. 4cm x 2cm, stellt auch gut die Lineartaktik dar) und das für jeden von uns ein neuer Maßstab ist, so dass sich auch die eingefleischten 28mm- und 15mm-Fans unter uns, allesamt umstellen müssen.
(eigentlich ein netter Kompromiss wie ich finde 8) )
Grund 2: Interesse an \"Dreispitz-Ära\"; (im englischen allgemein wohl als Horse&Musket bezeichnet)
Wir haben schon früher darüber gesprochen, unsere TT-Aktivitäten in das 18. Jahrhundert auszudehen (Sven hat da ja in 28mm schon vorgearbeitet :thumbsup: ) und es gab die Entscheidung zu treffen zwischen Siebenjährigem Krieg (SYW), Großem Nordischen Krieg (GNW) und/oder Kriege des Sonnenkönigs (im engl. meistens \"Marlburian Wars\" bezeichnet). Der SYW wird ja derzeit (zumindest in 15 und 28mm) von einigen aus den deutschen Foren beackert. Und es war interessanter, was Unbekannteres zu machen.
Bei der Wahl zwischen \"Marlburian\" und GNW fiel die Entscheidung letztendlich auf den span. Erbfolgekrieg (engl.: \"War of the spanish succession\" kurz: WSS), weil dort die Auswahl an beteiligten Nationen größer ist und es uns so die Möglichkeit gibt, dass jeder der Projektbeteiligten eine eigene Nation anmalen kann.
Weitere Überlegungen:
Regeln:
Ich will nicht unbedingt ein neues Regelwerk lernen und wir werden wahrscheinlich zunächst mal auf Bekanntes zurückgreifen. Entweder Crusader:Rank&File, oder FOG-Renaissance (ein Armeebuch für 1690 - 1700 soll erscheinen), vielleicht auch eine der web-Erweiterungen der DBA-Regeln oder eine kleine Adaption der alten Crusader-Regeln (hat für den TYW
ja auch recht gut geklappt). Auch \"Age of Honor\" (eine Fire&Fury-Erweiterung für das frühe 18.Jh.) erscheint vielversprechend. Mal sehen.
Figuren:
Jetzt zum wesentlichen...den Minis. Wir haben bisher Pendraken und Old Glory gefunden, die Figuren für diese Zeit anbieten und auch schon die erste Fuhre bestellt. Es war erfreulich zu sehen, dass diese von der Größe her sehr kompatibel und beide von guter Qualität sind. Ich denke, den Großteil der Armeen werden wir mit diesen beiden Herstellern abdecken. Es ist generell so, dass es wenige Grundtypen an Modellen gibt und erst die Bemalung der Uniformen und Flaggen dann zeigen, zu welchem Volk sie gehören. Das heißt man kann auch gut überschüssige oder nicht mehr gebrauchte Figuren untereinander tauschen.
Lagerung:
Da teilweise (zumindest mein) verfügbarer Lagerplatz langsam an seine Grenzen stößt, kommt für mich ein größerer Maßstab (wie z.B. 28mm) derzeit nicht in Frage. Ich hoffe in 10mm einiges sammeln zu können, ohne dafür viel Platz zu belegen. Wahrscheinlich wird es sich zeigen, dass doch eine große Menge an Figuren und Gelände zusammenkommt und es doch knapp wird. Aber die guten Vorsätze sind schonmal da.
-
Hier die ersten Schritte, wie ich an das Projekt herangehe:
als erstes (und um die Bestellzeit der Figuren zu überbrücken) habe ich Literatur besorgt um mich in die Epoche weiter einzulesen. Hier mal ein paar Referenzen:
Bücher:
(http://i927.photobucket.com/albums/ad117/kuerisser/Literatur1.jpg)
Wargaming-Zeugs:
(http://i927.photobucket.com/albums/ad117/kuerisser/Literatur3.jpg)
Referenzmaterial um erste Schlachten kennen zu lernen:
(http://i927.photobucket.com/albums/ad117/kuerisser/Literatur2.jpg)
-
Am letzten Samstag war es soweit, die ersten Minis von Old Glory sind eingetroffen, um den Maßstab kennen zu lernen. Das hier liegt vor uns (und natürlich noch viel viel mehr):
Infanterie:
(http://i927.photobucket.com/albums/ad117/kuerisser/Figuren2.jpg)
Kavallerie:
(http://i927.photobucket.com/albums/ad117/kuerisser/Figuren3.jpg)
Reiterei und Artillerie:
(http://i927.photobucket.com/albums/ad117/kuerisser/Figuren1.jpg)
Damit ihr mal wisst, von was wir reden, hier ein Vergleich, wie sich ein 10mm-Strip in seine größeren Verwandten einfügt:
(v.l.n.r. 28mm , 15mm, 10mm, 20-cent-Stück)
(http://i927.photobucket.com/albums/ad117/kuerisser/Gre1.jpg)
-
Da bin ich mal gespannt. Viel Spaß und Erfolg beim Umsetzen eurer Ziele :sm_pirat:
-
Schönes Thema, bin sehr gespannt :)
Die 10mm OG´s sind mit den Basen gegossen ?
-
@ Razgor:
Ja, bei OG sind die Inf mit Basen, Reiterei ist einzeln. Bei Pendraken sind alle Teile einzeln.
-
Sehr spannendes Thema. Bei den Kurpfälzern ist eine gelungene Umsetzung zudem sicher - freue mich auf die weitere Berichterstattung. Schon mal sehr schön, dass auch die Vorbereitung im Bild festgehalten wurde. :thumbup:
-
Der spanische Erbfolgekrieg: super Thema, finde ich sehr spannend und auch mal was Neues...:thumbup:
Die Doku der Heransgehenweise ist gelungen.
(in 10mm): is mir glaube ich doch wieder zu klein. Ob man da auf nen Meter mehr erkennt als bei 6mm?
Ich werde die Sache auf jeden Fall mit Spannung weiterverfolgen... :)
DV
-
klasse! mehr projekte in 6mm oder 10mm!
den thread werd ich mit aufmerksamkeit verfolgen :)
und endlich seh ich mal die marlborough old glory figuren im direkten vergleich zu pendraken
vial erfolg !
ciao chris
ps: bei 6mm wie auch 10mm erkennt man auf einen meter auch um was fuer eine reiterei oder infantrie es sich handelt ... vielleicht nicht an den aufschlagknoepfchen... :popcorn:
-
Auch von mir :thumbsup: für die Zeitepoche und den Maßstab. Eventuell starte ich sowas mit Pendraken mal für die Sun-King Erweiterung für Might&Reason (Spielbeispiel (http://www.sammustafa.com/Resources/Annotated%20M%26R.pdf) ).
Von Pendraken habe ich zu diesen Zeitraum ein Pack \"Mounted Command\", schauen sehr schön aus. Die Infanterie selber kommt im mehreren Posen, man kann also bei einer Einheit zB auch Pelotonfeuer darstellen. Bilder der Figuren HIER (unter New WSS) (http://www.deepfriedhappymice.com/html/figrev_sy_pend10.html). Beispiele was mit hohen Aufwand bei der Bemalung möglich ist gibt es HIER (wenn auch nur ECW und AWI) (http://s347.photobucket.com/home/Andymacs/allalbums).
Malanleitungen (wiederum AWI und SYW) für 10mm u.a. HIER (http://anothersuchvictory.blogspot.com/2009/05/lobsters-how-to-paint-10mm-redcoats.html) und HIER (http://cavenderia.blogspot.com/2008/12/how-i-paint-10mm.html) .
Zu Büchern: Gerade auf Deutsch gibt es hier von Junkelmann ein paar Schriften. Einen Band vom Haus der bayerischen Geschichte über die Schlacht von Höchststädt, dazu auch noch eine Monographie über Malborough selber...
-
...um was fuer eine reiterei oder infantrie es sich handelt...
Also bei 6mm erkenne ich vielleicht noch ob es sich um Infantrie oder Kav handelt, aber wer da gegen wen kämpft... 8|
Ich erkenn da immer nur ne Hauptfarbe, aber ob das dann Nordstaaten doer Napoleons Garde is... :thumbsup:
DV
-
Da ich auch Mitglied des holden Unterfangens bin, trage ich auchmal einen Teil bei :) Einerseits ist die Basegestaltung noch nicht vorgenommen und andererseits sind wir uns über die Modelle pro Base noch unsicher ???
(http://img820.imageshack.us/img820/5467/picardi.jpg)
und das ganze nochmal nah... mit den ganzen Unzulänglichkeiten :(
(http://img96.imageshack.us/img96/5467/picardi.jpg)
-
unzulänglichkeit ?(
auf 28mm Maß vergrößert vllt. abe die sind mehr als 4mal so klein !!
-
Sehr interessant! So früh über ein Projekt zu lesen finde ich auch ein Novum und das mit dem Spezialfall, dass die Feldherren Projekte nicht nur ankündigen!
In Frankfurt haben wir auch schon genau darüber nachgedacht, allerdings haben wir A) den 7jährigen Krieg im Auge und B) Das ganze zugunsten der Ostfront verschoben was C) den Vorteil hat, dass man Euch erst mal die mühsehlige Arbeit machen lässt, Recherche, Regelauswahl, Figurenfehlkäufe, Malerfahrungen sammeln etc. sich das ganze mal anschaut und dann ggbf. auf den Zug aufspringt. Feine Sache das.
Tellus hat mir am WE ein passendes Püppchen gezeigt, wirklich schöne Modelle, die Pendraken da anbietet.
-
@ Tabris: WOW, du legst da ja mal gleich richtig Qualität vor, sehr toll :)
Da wird man sich dran messen lassen müssen... ^^
-
Freu mich wie ein Kind auf das Ergebnis!
-
Hach, nachdem wir jetzt fast zwei Jahre um den Dreispitz herum geredet haben, tuts mir schon ein bisschen leid, dass ich nicht mitmachen kann.
Sieht auf jeden Fall schonmal gut aus. Bin sehr gespannt auf die fertige Präsentation.
H
-
Hier mal der aktuelle Zwischenstand unseres Projektes:
wir haben bei Pendraken auf der CRISIS in Antwerpen für gut EUR 400 10mm-Figuren gekauft und aufgeteilt. Ich hab die letzten Wochen fleissig gepinselt und basiert und hier sind die Bilder meiner derzeitigen 10mm Kaiserlichen
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/IMG_0486.JPG)
Hoch- und Deutschmeister:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/IMG_0483.JPG)
Regiment Starhemberg:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/IMG_0481.JPG)
Kavallerie:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/IMG_0464_0.JPG)
Meine bisherige Armee:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/IMG_0488.JPG)
Mehr und vor allem größere Bilder gibt es hier:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/spanischer-erbfolgekrieg-10mm (http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/spanischer-erbfolgekrieg-10mm)
Alles in allem muss man sagen, dass sich 10mm Minis gut bemalen lassen. Die Details sind stimmig, nicht zu viel oder zu wenig. Und man bekommt halt auch richtig Material auf die Base (wir haben uns auf 12 Infanteristen aus 4 x 2cm und 5 Kavalleristen auf 4 x 3 cm geeinigt). Jetzt muss ich mich mal noch an ein paar Artillerie-Basen wagen.
-
ALTER!!! Das Bemaltempo spaziert schon wieder am den Rand des Unfassbaren!! :sm_pirate_irre:
Wahnsinn wie schnell du die jetzt rausgekloppt hast. Und natürlich wieder beste Qualität. Ledliglich die Körnung vom Sand find ich für den Maßstab stellenweise etwas zu grob, aber passt schon. Bin gespannt die Figuren in live zu sehen!
-
Holla die Wildsau! Das sind ja schon richtig viele. Aber du bist ja für Geschwindigkeit und Qualität berühmt.
Was mich interessiert: Wieviel Prozent der geplanten Minis sind das denn? Ein Viertel der Armee? Mehr? Weniger?
Ich versuche mir nur vorzustellen, was ihr dann am Ende auf dem Tisch stehen habt.
Wird das eigentlich die aktuelle Tactica-Präsentation oder habt ihr was anderes vor?
H.
-
Sehr schön, die Minis gefallen mir ausgesprochen gut :thumbsup: .
-
Das sieht echt gut aus. 10mm finde ich gar nicht schlecht, bieten eine gute Kombination aus Masseneffekt und guter bemalbarkeit ohne Fuzzelfaktor.
-
Bin erst jetzt auf den Thread aufmerksam geworden.
Der Spanische Erbfolgekrieg ist so ein Thema, das schon seit Jahren immer wieder in meinen feuchten Träumen vorkommt aber leider habe ich diese Miniaturen-Phantasie noch nicht mal ansatzweise in der Wirklichkeit ausgelebt.
Hab die Sache noch nie aus der 10-mm-Perspektive betrachet und muss sagen, dass das sehr vielversprechend aussieht.
Ich werde dieses Projekt mit großem Interesse verfolgen und wünsche viel Erfolg.
-
@Lemming:
Dann steig doch gleichmal mit ein, immerhin wären wir als Spielpartner ja nicht allzuweit entfernt.
-
Gorac schrieb:
Was mich interessiert: Wieviel Prozent der geplanten Minis sind das denn? Ein Viertel der Armee? Mehr? Weniger?
Wird das eigentlich die aktuelle Tactica-Präsentation oder habt ihr was anderes vor?
Das Endziel bei dem Projekt ist (zumindest bei mir, mindestens) eine Armee in FOG Größe. Wenn ich für 800 Punkte ca. 4 Einheiten Kavallerie (= 16 Basen) und 7 Einheiten Infanterie (= jeweils 6-8 Basen also insgesamt ca. 42-56 Basen) veranschlage, komme ich auf rund 60-70 Basen. Derzeit hab ich 15 Basen fertig, bin also bei ca. 20%. Es gibt also schon noch einiges zu tun.
Die derzeit im Club herrschende Meinung ist, dass wir die Figuren für ein Spiel in der von uns vorgestellten Größe höchstwahrscheinlich nicht bis zu Tactica fertig bemalt haben werden. Außerdem haben wir noch nicht angefangen (natürlich mangels spielbereiten Figuren) passende Regelwerke auszuprobieren. Das wird also alles bis Ende Feb. 2011 zu knapp.
Daher werden wir auf der Tactica höchtswahrscheinlich was anderes machen. Was genau, befindet sich derzeit in der Endphase der Entscheidungsfindung :wissenschaftler:
@ Wraith:
Ja, du hast recht. Ich bin mittlerweile auch nicht mit der Sandkörnung zufrieden und steige doch auf etwas feineren Sand um.
Derzeit befinden sich gerade die ersten Kanonen im Bemalungsstadium. Wenn ich damit fertig bin, gibts neue Bilder.
-
Seit ich vor ein paar Jahren bergeweise GW Warmaster Figuren in 10mm gekauft und teilweise bemalt habe, bin ich hin- und hergerissen, was diesen Maßstab betrifft.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich ihn optisch ansprechend finden soll, ebensowenig kann ich mich entscheiden, wie ich die Bemalung der Winzlinge finden soll.
Schön, daß ihr mir mit viel Anschauungsmaterial bei der Entscheidungsfindung helfen werdet.
-
Hallo,
die beiden letzten Buecher in Deiner Literaturliste interessieren mich. Beschaeftige mich seit einigen Jahren mit der Epoche und habe eine erste Serie Figuren in 40mm fertig.
Eines der naechsten Projekte soll das ganze in 1/72 sein, und da moechte ich meine Literatur noch ergaenzen.
Gracie Mille
Ciao
Michael
www.germania-figuren.com (http://www.germania-figuren.com)
-
Die Bücher gibts hier:
http://www.caliverbooks.com/bookview.php?28e0043b8744a2b0ff0af1b4ec2bab02&id=10597&subcatcode=C&subcatno=69 (http://www.caliverbooks.com/bookview.php?28e0043b8744a2b0ff0af1b4ec2bab02&id=10597&subcatcode=C&subcatno=69)
Auch sonst kann ich Caliverbooks nur sehr empfehlen. Nette Leute, riesige Auswahl von allen möglichen Epochen, annehmbare Preise.
Wir haben da auf der CRISIS in Antwerpen dieses Jahr viel Geld gelassen :S :)
-
Wie angekündigt gibt es neue Bilder von meiner kaiserlichen Artillerie und Kürassiere
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/Art3.JPG)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/Art2.JPG)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/Art1.JPG)
Kürassiere:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/Krassiere1.JPG)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Spanischer_Erbfolgekrieg_in_10mm/IMG_0495.JPG)
Größere Bilder wie immer hier:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/spanischer-erbfolgekrieg-10mm (http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/spanischer-erbfolgekrieg-10mm)
-
Auf dem diesjährigen ATTRITICON in Ulm haben wir zum ersten mal das neue 10mm Projekt der \"breiten\" Öffentlichkeit vorgestellt.
Wir spielten zwei Szenarien von den Kämpfen um die Linie von Stollhofen.
Hier bischen Hintergrund:
1704, während die französische Hauptarmee unter Marschall Marsin den Schwarzwald überschreitet, um dem Duke of Marlborough nach Bayern zu folgen, greift ein Armeeteil die Stollhofener Linie an. Dort hat sich Prinz Eugen mit einem kaiserlich-österreichischen Heer aufgestellt, um den Franzosen den Weg nach Nordbaden und ins Rhein- und Neckartal zu versperren.
Wenig später vereinigte Prinz Eugen seine Truppen mit Marlborough und beide schlugen die Franzosen vernichtend in der Schlacht von Blenheim (2. Schlacht von Höchstädt).
Das Szenario:
In der Nacht gelang es den Franzosen mit einem Überraschungsangriff, ein befestigtes Dorf einzunehmen, während die Österreicher eine Bastionsfestung halten. Beide Armeen müssen den Gegner schlagen und versuchen, ihm seinen befestigten Platz wegzunehmen.
Wir haben das Szenario mit Abwandlungen zweimal gespielt und erst beim zweiten Mal gelang es den Österreichern, die franz. Dragoner zu vertreiben, die das Dorf besetzt hielten. Das erste Mal gewann die Armee des Sonnenkönigs, als sich die Alliierten bei erfolglosen Angriffen aufreiben und die Franzosen noch nicht mal ihre Reserven ins Gefecht werfen mussten.
Regeln:
Wir spielten mit dem Computer-moderierten Wargame \"Gunpowder Revolution\". Hier muss der Spieler lediglich die taktischen Entscheidungen treffen und Figuren bewegen, während der ganze Verlustverwaltungs-, Würfel- und Rechenkram vom PC erledigt wird. Das erste Spiel war bischen zäh (da auch mit mehr Einheiten), aber beim 2.Mal hatten wir ein flüssiges, zügiges und spannendes Spiel.
Aber jetzt zu den Bildern:
Die Festung der Kaiserlichen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Linie_von_Stollhofen_1704_WSS_in_10mm/IMG_1857.JPG)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Linie_von_Stollhofen_1704_WSS_in_10mm/IMG_1876.JPG)
Blick der Franzosen auf ihr Missionsziel:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Linie_von_Stollhofen_1704_WSS_in_10mm/IMG_1882.JPG)
Die beiden Schlachtlinien nähern sich:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Linie_von_Stollhofen_1704_WSS_in_10mm/IMG_1892.JPG)
Das Kavalleriegefecht auf der Flanke:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Linie_von_Stollhofen_1704_WSS_in_10mm/IMG_1889.JPG)
Das befestigte Dorf der Franzosen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Linie_von_Stollhofen_1704_WSS_in_10mm/IMG_1880.JPG)
Allgemeine Schlachtimpressionen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Linie_von_Stollhofen_1704_WSS_in_10mm/IMG_1907.JPG)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sorandir/Linie_von_Stollhofen_1704_WSS_in_10mm/IMG_1911.JPG)
Mehr Bilder gibt es hier:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotoga…folgekrieg-10mm
-
Wundervolle Bilder.
Das hat einen Riesenspaß gemacht mit euch in Ulm zu spielen.
Das Konzept mit dem Computerunterstützten Spiel war für mich völlig neu und gut gemacht, danke dafür :)