Sweetwater Forum

Spezielle Regelsystem => Impetus => Thema gestartet von: Frank Becker am 27. Oktober 2010 - 14:36:15

Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Frank Becker am 27. Oktober 2010 - 14:36:15
[font=\'Arial]Ich habe nun auch mein erstes BI Spiel bestritten und bin ebenfalls sehr angetan. Ein schönes, schnelles System für kleine Spiele zwischendurch.[/font]

[font=\'Arial]Ich habe aber auch gleich mal ein paar Regelfragen bzw. Verständnisfragen.[/font]

[font=\'Arial]1. Rückzug nach dem Nahkampf: Im Regelwerk gibt es dazu folgende Passage...[/font]

[font=\'null]Wenn die sich zurückziehende Einheit auf eigene Einheiten trifft, so werden diese in Unordnung[/font][font=\'null]gebracht, falls nicht durch sie hindurch bewegt werden kann.[/font]
[font=\'null]Eine Einheit, die nicht Plänkler oder Leichte Kavallerie ist, fügt Einheiten, die auch nur teilweise innerhalb von 5 E hinter ihr sind, einen permanenten Verlust zu und bringt sie in Unordnung. Eine Ausnahme sind Truppen, die ebenfalls am gleichen Nahkampf beteiligt sind.[/font]

Ich verstehe vor allem den zweiten Absatz nicht. Soll das heißen, dass bei einem Rückzug, selbst wenn dabei keine Einheit kontaktiert wird, auf jeden Fall Schaden / Unordnung verursacht wird, sollte sich dort eine Einheit (eine eigene oder auch eine feindliche???) in einem 5 U Bereich aufhalten? Das steht doch dann im Widerspruch zum ersten Absatz, wo solche Einheiten (die max. Rückzugsbewegung bei Fußtruppen liegt ja nur 3 U) nur ungeordnet werden.

2. Plänker gegen Plänkler: Zwei übliche Plänklereinheiten (beide VBU = 2 / I = 0) mit Wurfspeeren stehen sich gegenüber. Ist es korrekt, dass sich diese Einheiten weder im Nahkampf ( wg. I = 0), noch im Fernkampf (wg. -2 bei Beschuss auf Plänkler) attackieren können? Finde ich seltsam!

3. In der Armeeliste der LATER ACHEMENID PERSIANS bzw. DARIUS ACHEMENID PERSIAN gibt es keinerlei Kavallerie (wegen leichte noch durchschnittliche) die über eine Fernkampfwaffe (z.B. Bogen oder Wurfspeer) verfügen. Ist das ein fehler oder Absicht?

4. In der Armeeliste LATER CARTHAGINIANS gibt es keine Option für Plänkler mit Schleuder? Wo sind hier die berühmten Balearen geblieben?5. Gibt es noch keine offizielle Liste für klassische Germanen (Arminus & Co.)?[font=\'null][/font][font=\'null]
[/font]
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: xothian am 27. Oktober 2010 - 17:16:11
also ich kann dir leider nur aus der normalen impetus version heraus helfen da ich die basic version nie gespielt habe

zu plaenkler: die beiden skirmisher wuerden mit ihrer VBU plus zB 2/3 (javelin) sich auf 5U beschiessen mit -1 da sie auf plaenkler zielen) und wenn sie slings haetten dann fuer jede zusaetzliche movementphase nochmal -1 ... es gibt noch mehere faktoren die dazukommen koennen

zu balearen slingern: sind in der impetus armeeliste carthaginians vorhanden
... ich denke du beziehst dich auf die basic liste (aber die kenn ich selber nicht und wird auch, was ich von anderen listen gesehen habe, generell  nur recht grob sein)
bzgl. darius wuerd ich gleiches sagen ... wobei ich jetzt keine beta liste gefunden habe
ABER es gilt fuer impetus, man kann sich leicht seine eigene liste schreiben ansonsten betalisten oder als konsumer warten bis erst mit den erweiterungenvon dadiepiombo eigene gestetete listen herauskommen ... ich bin fuer ersteres, solange man nicht tuniere spielt

bzgl.rueckzug gibt es den ersten absatz nicht in meinen regeln, es heisst dass generell alle befreundeten einheiten in einer 5U projektion direkt hinter der sich zurueckziehenden einheit -1 VBU bekommen und disordered werden (ausser es ziehen sich plaenker oder leichte cav zurueck) einheiten ziehen sich 1d6 (mounted) oder 1d3(inf) weit in U zurueck

hoffe es hilft etwas
ciao chris
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Frank Becker am 28. Oktober 2010 - 09:52:44
[font=\'Arial]Danke für die Antwort. Allerdings beziehen sich meine Fragen auf Basic Impetus (ich dachte BI wäre hier die offizielle Abkürzung...). Bei Basic Impetus gibt es anscheinend völlig andere Werte. Hier ist der Wurfspeer mit -1/0 angegeben und es gibt -2 bei Beschuss gegen Plänkler.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Da es bei Punkt 1 und den Armeelisten ebenfalls um Basic Impetus handelt, sind diese Fragen auch noch ungeklärt (ich übrigens noch eine paar weitere Fragen, warte jetzt aber erst mal auf die Klärung der ersten Punkte).[/font]
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: xothian am 28. Oktober 2010 - 10:51:38
also ich hab mir basic impetus jetzt mal durchgelesen und deutsche mit der italienischen version quergelesen
und bin zu dem schluss gekommen:

bei rueckzug (wie im obigen post) alle befreundeten einheiten in 5U direkter projektion nach hinten erleiden -1VBU und disorder .. der erste absatz betrifft dann nur eine einheit durch welche sich die fliehende einheit nichtmehr durchbewegen kann (also ihre bewegung genau in ihr beendet zb), diese wird disordered was dann heissen wuerde dass genau diese eine einheit dadurch nochmal -1VBU bekommt... (desweiteren wuerde auch eine skirmish inf oder mounted diese einheit in unordnung bringen - ohne -1VBU da keine projection bei diesen einheiten angewendet wird)

zu skirmish vs. skirmish mit javelin etc.  ... es bleiben bei basic impetus keine wuerfel uebrig

zu den armeelisten kann ich dir wirklich nicht helfen, generell sind die basic listen nur \"ruempfe\"

klingt jetzt vielleicht hart, aber ich bin froh damals gleich bei erscheinen mir impetus selbst gekauft zu haben, die basic version verwirrt mich ziemlich
ciao chris
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Antipater am 28. Oktober 2010 - 11:44:46
Ich versuch\'s mal:

1) Wirklich doof formuliert. Ich würde die Regel erstmal nur auf befreundete Truppen beziehen. Trifft man auf dem Rückzug auf feindliche Truppen, wird entweder ein Nahkampf eingeleitet (wenn man die Front kontaktiert) oder die sich zurückziehende Einheit schlicht gestoppt (Kontakt in Flanke oder Rücken). Von Unordnung ist da keine Rede. Der zweite Absatz stellt meiner Ansicht nach die Erschütterung angesichts geschlagener eigener Truppen dar. Die VBU steht ja nicht zuletzt für die Moral einer Einheit, und das bilden Unordnung und permanenter Verlust wohl ab. Eine \"offizielle\" Antwort liefert aber wohl nur die Nachfrage im Impetus-Forum oder in der Yahoo-Mailliste.

2) Plänkler sind nach dem Verständnis des Regelschreibers nicht dafür gedacht, sich gegenseitig zu eliminieren. Ihre Aufgabe ist es, feste Truppenkörper in Unordnung zu bringen, um Angriffe mit der eigentlichen Kampftruppe vorzubereiten. Das ist Inhalt der Regel.

3) & 4) Die Listen für Basic Impetus sind genau das: Basics. Viele sind so konzipiert, dass sie direkt die umfangreichere Armee für Impetus vorbereiten. Da fehlen dann eben einige Details. Prinzipiell ist dem Entwickler - laut eigener Aussage - auch das Ergebnis wichtiger als der Weg, auf dem man es erreicht. Das heißt, die Waffengattungen bzw. die Anwendung bestimmter Waffen müssen nach diesem Verständnis nicht im Detail abgebildet werden, um das richtige \"Gefühl\" einer Armee zu vermitteln. (Hierin ähnelt BI stark DBA, wie ich finde.) Deshalb würde ich auch nicht unbedingt nach den Namen der Armeelisten gehen, um bestimmte Armeen darzustellen. Meine Habsburger z.B. werden nach den Vorgaben für Franzosen unter Jeanne d\'Arc aufgestellt. Analog könnten für kaierzeitliche Germanen die \"Cimbri et Teutones\" herhalten.

Zwar keine definitiven Antworten, aber vielleicht hilft\'s trotzdem.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Frank Becker am 28. Oktober 2010 - 13:42:29
[font=\'Arial]Vielen Dank für euere Antworten, die dazu beigetragen haben, dass die Dinge jetzt etwas klarer sind. Vermutlich muss an den Formulieren der Regeln noch etwas gefeilt werden...oder hat jemand noch eine Ergänzung dazu? [/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Dann kann ich ja gleich mal meine nächste Frage stellen: kann eine Einheit zu Beginn ihrer Aktivierung Fernkampf durchführen, dann angreifen und anschleißend den Nahkampf ausführen? Meine leichte Spanische Infanterie (VBU = 4 / I = 1 / Javelins) könnte dann zum Beispiel erst eine Wurfhagel (4 Würfel) auf die gegnerische römische Kavallerie niedergehen lassen und dann mit immerhin noch 3 Würfeln angreifen (die Römer verteidigen mit Glück, wenn sie den Beschuss unbeschadet überstehen, mit 4 Würfeln).[/font]
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Antipater am 28. Oktober 2010 - 13:53:38
Die deutsche Übersetzung orientiert sich wohl an der englischen - das ist nicht ideal. Allerdings ist der Text im Italienischen auch nicht wesentlich präziser. Er gibt nur im Einzelfall noch ein Beispiel zu bestimmten Situationen.

Zu deiner Frage: Ja, sie darf und kann.

Sartori schrieb dazu u.a. Folgendes:

Zitat
deduction on shooting is to simulate the fact that you dedicate less time to shooting as you are charging or preparing to do that.
You can detract 2 dice while shooting to reserve you the possibility to charge, but you can change mind after the shooting (maybe you hoped to disorder the opponent before contacting it, but the shooting had no effect).
Mit Pila ausgerüstete Römer anzugreifen kann aber böse Aua machen.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Frank Becker am 28. Oktober 2010 - 14:50:50
Danke für die schnelle Antwort! ...und zum Glück hat die römische Kavallerie keine Pila :whistling:
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Antipater am 28. Oktober 2010 - 14:57:56
Zum Glück habe ich nur Römer im Allgemeinen im Sinn gehabt (und war zu doof zum Lesen). :sleeping:
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Tankred am 01. November 2010 - 09:19:53
Frank, cool, dass Du ebenfalls Impetus ausprobierst und Geschmack daran gefunden hast! Weiterhin möchte ich noch meine Bewunderung zum Ausdruck bringen, dass hier gleich zwei Leute die italienischen Originalregeln lesen konnten! Wow!

Ich bin zwar noch nicht sonderlich regelfest, ich traue mich trotzdem was zu sagen bzw. fragen: Darf man nicht immer nach Abzug aller Boni und Mali mindestens einen Würfel werfen?

Das mit der Projektionsfläche beim Rückzug habe ich glatt überlesen, weil ich dachte, dass sich die Einheiten schon berühren müssen.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Antipater am 01. November 2010 - 11:22:07
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=71397#post71397
(...) Ich bin zwar noch nicht sonderlich regelfest, ich traue mich trotzdem was zu sagen bzw. fragen: Darf man nicht immer nach Abzug aller Boni und Mali mindestens einen Würfel werfen? (...)
Ich hatte diese Regel auch im Kopf. Aber entweder stammt sie aus dem vollen Regelsatz (gerade nicht bei der Hand) oder einem anderen System. Hab\' dazu noch was Definitives aus dem Forum:
Zitat
[Frage:] If a unit with a VBU of 2 fires at skirmishers which gives a -2 dice modifier (essentially giving you zero dice to roll) are these attacks lost, take no effect or do they result in the skirmishers being disordered?
[Antwort Sartori:] they are lost.You will soon realise that in most cases S vs S give no results. S should be considered in a defensive role as screening trops. If you don\'t protrect with your S maybe an anemy S can disorder or even cause losses to your shock troops.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Frank Becker am 01. November 2010 - 11:53:16
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=71397#post71397
Ich bin zwar noch nicht sonderlich regelfest, ich traue mich trotzdem was zu sagen bzw. fragen: Darf man nicht immer nach Abzug aller Boni und Mali mindestens einen Würfel werfen?


Nein, die Geschichte, bei der man mindestens einen Würfel erhält, gibt es nur beim Nahkampf.

...trotzdem danke für eure Bemühungen!
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Razgor am 30. Dezember 2010 - 10:15:53
Ich erlaube mir hier eine Frage zu Basic Impetus reinzustellen.
Schaue mir gerade BI und einige Fantasylisten (HdR) an.

Mit wieviel Punkten spielt man die Basic Impetus Regeln ?
Habe dazu leider nichts in den Regeln gefunden...
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: xothian am 30. Dezember 2010 - 10:27:38
Hallo!
ancient basic impetus hat eigentlich keine \"punkte\" werte an sich sondern fixe armeezusammenstellungen ... es gibt zwar irgendwo auch eine groben punkterechner fuer einheiten wenn man sich eigene bases/armeen zusammenstellen will aber das brauchts denk ich weniger

ciao chris
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Frank Bauer am 30. Dezember 2010 - 10:37:09
Hallo Razgor,
Basic Impetus hat gar keine Punktekosten. Es wird mit fest definierten Armeelisten wie bei DBA gespielt. Man hat nur die Wahl zwischen einigen Varianten, ansonsten muß man die Liste so nehmen, wie sie in den Armeelisten definiert ist.

Das ist manchmal nicht befriedigend, da einige Listen zum Teil extrem von dem abweichen, was man selbst als eine historisch korrekte und spielbare Armeezusammenstellung aufstellen würde. zumindest geht uns das so. Frank Becker hat oben schon einige Beispiele aufgeführt. Da muß man dann selbst Hand anlegen und die Armeelisten justieren.

Wenn du mit HdR Armeen nach Basic Impetus Regeln spielen willst, mußt du dir selbst Armeelisten zusammenstellen. Du kannst dich aber an den Werten der historischen Armeelisten orientieren.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Razgor am 30. Dezember 2010 - 11:02:54
Danke für die Infos.

Oh Mann, dann habe ich wohl Armeelisten von den großen Impetusregeln in der Hand gehabt. Da sind nähmlich
Punktkosten aufgeführt.

Muss mal recherchieren, ob es für die HdR-Variante auch BI-Listen gibt.

Danke euch beiden nochmals für die Hilfe !
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Antipater am 30. Dezember 2010 - 11:44:15
Meinst du mit \"HdR-Variante\" den Ableger (Basic) Impetus Fantasticus? Dafür gibt\'s nur die Listen, die dem Regelwerk angehängt sind. In einem separaten PDF bekommt man aber auch einen Punkterechner. BIF-Listen entsprechen dabei etwa 250 Punkten.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Razgor am 30. Dezember 2010 - 11:48:09
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=75173#post75173
Meinst du mit \"HdR-Variante\" den Ableger (Basic) Impetus Fantasticus? Dafür gibt\'s nur die Listen, die dem Regelwerk angehängt sind. In einem separaten PDF bekommt man aber auch einen Punkterechner. BIF-Listen entsprechen dabei etwa 250 Punkten.

Genau die Variante meinte ich. Muss mir das File noch downloaden, danke für den Hinweis  :)
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: wippi am 20. Februar 2011 - 09:29:29
Hallo,

eine kleine Frage zu Impetus und zwar auf einer Bases, mussen alle Figuren die gleichen Waffen tragen?
Sprich nur Speerträger darauf oder nur mit Schwert bewaffnet?

Ok bei Bogenschützen ist wohl klar das es nur Schützen sind.


Gruß
Wippi
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Mehrunes am 20. Februar 2011 - 10:33:28
Naja, kommt ganz darauf an welche Einheit du darstellen willst und was da historisch ist.
Impetus verhält sich da nicht anders wie andere historische Spiele auch.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: LoxodonP am 20. Februar 2011 - 11:52:51
Nehmen wir doch mal die Imperial German Liste, aus den Beta Lists, als Beispiel: http://www.dadiepiombo.com/beta2e.html

FP Spearman als erstes Beispiel sollten dementsprechend Speerträger auf einer Base sein!

Bei den Mercenary Infantry FP könnten das dann gemischt Schwert + Schild und Hellebarden sein, daran würde sich keiner stören.
Solange die Einheit, also entweder historisch korrekt bewaffnet ist, bzw. die im Namen/Notes angegebene Waffe trägt, sehe ich da kein Problem. Man kann auch \"besondere Modelle\" mit in so eine Truppe schmeißen, eigentlich logisch: Späte Römer (http://2.bp.blogspot.com/_K_4KNay3xvA/TEh2jPFjwwI/AAAAAAAAAE0/CqqxOuVbdiw/s1600/laterom.jpg)
Viele Grüße Peter.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: wippi am 20. Februar 2011 - 12:03:12
Also könnte ich die Kelten mischen. Sprich Speer und Schwerter. Sind ja halt Barbaren.

Wobei ich die Römer dann trennen werde,sieht wohl besser aus.

Und danke für die Antworten.

Gruß
Wippi
Titel: @Loxodon
Beitrag von: Kniva am 02. März 2011 - 12:46:33
Wow, die Spätrömer sehen super aus. Was sind das für Figuren (Größe, Hersteller)?

Gruß

Kniva
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: LoxodonP am 02. März 2011 - 17:42:42
Sind von diesem Blog (http://littletinmen.blogspot.com/2010/07/poor-bloody-infantry-and-horrible-huns.html) .

Hab grad im Impetus Blog nachgelesen (http://impetusnews.blogspot.com/search?updated-max=2010-08-26T05%3A54%3A00-07%3A00&max-results=6) , sind Gripping Beast, wie der rest seiner Truppe (http://4.bp.blogspot.com/_0dQAuKVMSZY/THnJDohatsI/AAAAAAAAARw/hTzHSL6KzOE/s1600/Army.jpg) . :sm_pirate_thumbs1:

Ich glaube mich recht zu erinnern, dass er ein italenischer Kunststudent ist.

Viele Grüße LoxodonP.
Titel: Regelfragen + Fragen zu Armeelisten
Beitrag von: Tabris am 02. März 2011 - 19:37:34
Zitat von: \'LoxodonP\',index.php?page=Thread&postID=79520#post79520
Hab grad im Impetus Blog nachgelesen (http://impetusnews.blogspot.com/search?updated-max=2010-08-26T05%3A54%3A00-07%3A00&max-results=6) , sind Gripping Beast, wie der rest seiner Truppe (http://4.bp.blogspot.com/_0dQAuKVMSZY/THnJDohatsI/AAAAAAAAARw/hTzHSL6KzOE/s1600/Army.jpg) . :sm_pirate_thumbs1:
Ich glaube da eher nen Haufen BTD Figuren zus sehen ... der Anführer mit Schwertz ist definitiv von BTD.