Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Hagen-Miniatures am 07. November 2010 - 14:34:48
-
Hallo an alle,
die 28mm Metall und Plastik-WW2-Figuren von Warlord-Games finde ich persönlich sehr gut gelungen und ich konnte auf der DUZI einfach nicht daran vorüber gehen.
Zwei Wochen später auf der Spiel in Essen habe ich dann bei Warlord groß eingekauft und auch mit den Jungs selber gesprochen.
Was mir nämlich nicht gefällt das sind die Fahrzeuge, die sie ebenfalls anbieten. O.K. das mag Geschmacksache sein aber ich finde sie einfach zu grob für die Größe.
Zum Beispiel Ihre Lösung beim 251er mit den fest an der Bodenplatte angegossenen Kette, will mir einfach nicht zusagen.
Ich habe mir also über das Thema Gedanken gemacht und hier ist meine Lösung:
Sd.Kfz. 251 Ausf. B für 28mm Größe
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Dio1.JPG)
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Dio2.JPG)
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Dio3.JPG)
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Dio4.JPG)
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Dio5.JPG)
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Dio6.JPG)
Hier noch ein paar Bilder vom Rohbau und eine Teileübersicht:
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Roh1.JPG)
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Roh2.JPG)
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Roh3.JPG)
(http://www.imperial-modellbau.de/Bilder/251B/251Teile.JPG)
Na, was haltet Ihr davon ?
Die Infantristen und auch der MG-Schütze sind von Warlord-Games, die Nummernschilder, die Kreuze und die Helmembleme sind mit CorelDraw erstellt.
Bemalt wurde das Minidiorama mit Vallejo-Farben.
Preislich wird sich der Bausatz bei ca. 25,- Euro bewegen (also so ungefähr wie bei Warlord) und er wird in den nächsten Tagen in den Shop gestellt.
Falls der Bausatz gut ankommt, könnte ich mir vorstellen die 251er-Reihe fortzusetzen, es gibt ja noch viele Ausführungen und Varianten.
Ebenso wird es einzelne Zubehörsätze geben, wie zum Beispiel das Werkzeug, Benzinkanister und andere Überraschungen zur Ausgestaltung von Spieltischen und für den Dioramenbau.
Für Vorschläge bin ich natürlich wie immer offen !
Gruss
Andy
-
Schick! Bevor Du Dich in Kosten stürzt, hier noch ein paar andere 251er in 1/56:
http://www.agnminiatures.com/html/germany.html
http://www.diewaffenkammer.com/_germany.html
-
Hallo,
sehr schönes Fahrzeug, sauber gemacht.
:tanz:
Gruß
Denis
-
@ Poliorketes,
Danke für die Links - ist aber zumindest beim ersten wieder hauptsächlich mit angegossenen Bodenplatten (was viele nicht mögen) und beides Mal Hersteller aus dem Ausland (Versand bzw. hohe Importverkaufspreise, wenn es denn überhaupt hier bei einem Händler angeboten wird).
Ich denke es wird mal Zeit für \"Made in Germany\" - es geht auch hier bei uns gut und günstig.
Für mich war es einfach eine Sache des \"machen wollen\", um einfach mal zu schauen ob man es überhaupt für einen günstigen Preis produzieren kann und ich denke das geht.
Gruss
Andy
-
Made in Germany finde ich gut, ich wollte Dir nur die potentielle Konkurrenz zeigen.
-
geniales teil!!!! wirklich besser ohne bodensatz!