Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Commissar Caos am 11. November 2010 - 16:43:24
-
Hallo an die Gemeinde,
Nachdem ich nun schon längere Zeit mit historischem Tabletop liebäugle und auch schon seit einigen Jahren FOW spiele habe ich mich nun zu einem Plattenprojekt entschieden. Das ganze soll als Skirmish angelegt sein und ist in England im 9 Jahrhundert n.C. angesiedelt. Genauer gesagt so in etwa 850 -900 n.C. Das ganze ist inspiriert und angelehnt an Bernhard Cornwell\'s Uthred-Saga.
Im Vergleich zu anderen hier vorgestellten Projekten würde ich das ganze nicht unbedingt \"groß\" bezeichnen, allerdings hoffe ich dass doch der eine oder andere Spaß daran haben wird die Fortschritte zu verfolgen. Ich hab das ganze mal so ungefähr auf ein halbes Jahr geplant, was in TT Zeitrechnung also ungefähr 2 Jahren entsprechen sollte :sm_pirate_razz:
Geplant ist eine 90x90cm Platte, welche erstmal ein angelsächsisches Dorf und oder Kloster darstellen wird. Das ganze ist 28mm und als System werde ich erstmal Song of Arthur and Merlin verwenden. Mir gefallen die Regeln sehr gut, da man mit Ihnen auch schnell Aussenstehende zum Spielen kriegen kann (hier in Greifswald sind eingefleischte Spieler eher Mangelware). Ich würde aber natürlich auch gerne mal andere DarkAge Skirmish Systeme ausprobieren, allerdings bin ich wie gesagt noch neu im historischen und dementsprechend hab ich noch nicht so den Überblick. Musketier hat mich übrigens mit seiner Drums and Shakos Platte absolut begeistert und auch an die Song of Regeln gebracht. Danke nochmal dafür. Diese Platte wird sich dementsprechend auch stark an seiner Version orientieren. Hoffe mal, dass er mir das nicht allzu übel nehmen wird. :sm_pirate_blush:
Also hier mal der erste Überblick über die bescheidenen Anfänge
(http://i54.tinypic.com/2zyj2as.jpg)
Viele Grüße
EDIT: Ich weiß nicht ob dieser Thread nicht eigentlich eher für wirklich große Projekte gedacht ist, wenn doch so würde ich die Moderatoren bitten, das ganze einfach in die entsprechende Sparte zu verschieben. Grüße!
-
Sehr gelungen! Ich finde die ersten Schritte Deines Projektes wirklich klasse und gut arrangiert. Die Zäune sind prima. Ich habe solche Drahtdinger auch gebaut und Deine sind super präzise und gerade geworden. Wie hast Du Deine Geländebases gebaut? Die sehen sehr akkurat aus.
Ich baue gerade an einem Rohanhaus rum, insofern rennst Du bei mir mit Deinem Dorf offene Türen ein.
Ich sehe gerade ein HdR Geländeteil. Wer hat die Figuren hergestellt?
-
Danke! Die Wikinger sind von BlackTreeDesign (Es gibt ja so unendlich viele Wikinger Anbieter, da wird einem ja schwindelig beim suchen).
Die Geländebasen sind aus 5mm Plexiglas, welches an den Seiten abgefräst ist. Ich bevorzuge mittlerweise das teure Zeugs, weil es wirklich verzugsfest ist und man sich bei zB Sperrholz am Ende doch immer ärgert.
Die Zäune waren recht einfach gemacht. Bohrungen in 1,5cm Abstand in den Sockel, die Pfosten eingesetzt und dann relativ spannungsfrei mit Blumendraht umwickelt. Die Base biegt sich letztendlich doch durch. Man kann dem aber entgegen wirken, wenn man die beiden äußeren Pfosten vor dem Flechten nach außen biegt, um sie dann hinterher wieder gerade biegt. Das nimmt die entstandene Spannung wieder raus und die Dinger sind wieder gerade. :walklike:
Das Rohanfeuer wollte ich eigentlich vor Jahren schon für meine Rohirrim verwenden. Dann ist es aber auf mysteriöse Weise verschwunden und jetzt plötzlich wieder aufgetaucht. Die Schilde sind etwas klein aber die Waffen passen ausgezeichnet zu den Dänen (wie kommt das nur :wissenschaftler: ).
Gespannt bin ich auf das Reetdach. Das hab ich vorher noch nie gemacht und ich hab mich jetzt mal für Langhaarplüsch entschieden. Das Haus hatte danach irgendwie einen Seitenscheitel und ich hab mich beim zuschneiden irgendwie wie ein Friseur gefühlt. Ich glaube Du hattest mal in einem Rohan Tutorial Kokosborsten verwendet, oder? Ein wirklich sehr schönes Ergebnis! Ich konnte es dann aber doch nicht abwarten, nachdem ich den Plüsch in den Händen hatte. Wie gesagt, bin mal gespannt wies wird. Das Dach ist ja abnehmbar falls das Ergebnis nicht gefällt.
sm_party_prost1
-
Habe gerade sehr über den \"Seitenscheitel\" gelacht... aber: Sieht vielversprechend aus. Mehr Bilder! Den 5. Band über Uthred habe ich auch gerade durch, aber meine Sachsen müssen noch warten.
-
Hallo Commissar Caos,
die Platte sieht schonmal interessant aus. :thumbup:
Letzte Woche ist ein neues Dark Age Skirmish - System erschienen. Es heißt Brytenwalda, ist kostenlos und erinnert mich in einigen Punkten etwas an Song of Blades and Heroes. Runterladen kann man es hier: http://brytenwalda.blogspot.com/
Es spielt zwar im England des 7. Jahrhunderts, kann aber auch auf die Zeit der Vikingereinfälle übertragen werden. ;)
-
Ein mehr als gelungener Anfang. Die Zäune sind super! Ich bin auch sehr gespannt wie das Dach bemalt wirken wird, denn im jetzigen Zustand sieht es sehr viel versprechend aus.
-
Schönes Projekt, werde ich neugierig weiterverfolgen.
-
bin auch sehr gespannt. cornwell war auch der grund für meine sammelorgie wikinger.
-
Der Anfang deines Projekts sieht klasse aus und macht Lust auf mehr! :thumbup:
Jedesmal, wenn ich wieder eins der Cornwell-Bücher lese, bestelle ich mir immer auch gleich irgendwelche passenden Minis dazu, mehr passiert dann aber meistens nicht...
-
sehr sehr schick...
bdw nackte Wikinger... finde die immer wieder zum schmunzeln... sind am Sonntag erst wieder 40 Stücke für 20 Eus in der Bucht vom Tisch gegangen... war kurz davor mitzubieten... 8)
-
Commisar Chaos, Plexiglas hört sich interessant an. Fräsen habe ich derzeit nicht wirklich im Repertoire, da ich keinen Bastelkeller habe. Macht halt ne riesen Sauerei. Aber Dein Ergebnis ist wirklich gut.
Das Reetdachtutorial, das Du erwähnst, war nicht von mir, sondern von Balrog89. Nichtsdestotrotz wende ich die Technik gerade an. Rusus hat mir auch wertvolle Tipps gegeben und mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband und Kokosfasern habe ich gerade ein recht hübsches Reedach zu Stande gebracht. Vor etlichen Jahren habe ich aber ein Rohanhaus mit demselben Zeug wie Du gemacht, sah nach der Leimbehandlung etwas schleimig aus. Die Scheitelerfahrung und das Friseusenfeeling hatte ich übrigens auch. Sehr lustig!
Der Tipp für die Zäune ist Gold wert! Klar hätte man darauf kommen können, bin ich aber nicht.
-
sehr sehr schick...
bdw nackte Wikinger... finde die immer wieder zum schmunzeln... sind am Sonntag erst wieder 40 Stücke für 20 Eus in der Bucht vom Tisch gegangen... war kurz davor mitzubieten... 8)
Wirst bald welche von meinem treustem Spielkameraden :rolleyes: zu sehen bekommen :)
cooles projekt das Haus sieht super aus !!
-
Letzte Wand oche ist ein neues Dark Age Skirmish - System erschienen. Es
heißt Brytenwalda, ist kostenlos und erinnert mich in einigen Punkten
etwas an Song of Blades Heroes
Danke für den Tipp! Habs mir gleich mal runtergeladen, aber noch nicht begutachtet. Scheint aber schonmal sehr schön aufgemacht zu sein.
Fräsen habe ich derzeit nicht wirklich im Repertoire, da ich keinen
Bastelkeller habe. Macht halt ne riesen Sauerei. Aber Dein Ergebnis ist
wirklich gut.
Bastelkeller hab ich auch nicht. Ich hab ne große, grobe Fräse für den Dremel und dann nehm ich mir immer den Staubsauger zwischen die Beine ( wer jetzt an Lammbock denkt, soll sich schämen!). Damit kann man das gröbste schonmal eingrenzen.
Am allerschnellsten geht es mit ner Flex mit Telleraufsatz. Dafür brauch man allerdings wirklich nen Hof oder Bastelkeller. Die leiseste und sauberste Methode ist ne Raspel. Das dauert aber und geht in die Arme.
Aber vielen Dank für das Interesse. Ich werd hier auf jedenfall alle Fortschritte dokumentieren.
Ich hätte da auch mal eine Frage: Haben die Menschen um 900 n.C. Brunnen ausgehoben und evtl. sogar mit Stein befestigt? Oder waren alle vorhandenen Brunnen römischen Ursprungs? Konnte da bisher leider noch keine Antwort drauf finden..
Grüße!
-
So, hier mal ein kleines Update. Der Grundstock der Häuser steht schonmal. Das kleine Vorratshäuschen im Hintergrund wird natürlich standesgemäß auf Stelzen gestellt. Das Haus ohne Wände ist für Bedienstete bzw Sklaven und im echten Leben in den Boden gelassen. Das große Haus soll erstmal die Great Hall werden, bis es evtl von einer noch greateren Great Hall abgelöst wird. Bäumchen werden es insgesammt 5. Vielleicht kommen noch ein paar Büsche hinzu. Ansonsten hatte ich noch einen Brunnen geplant, ein zwei weitere Feuerstellen und vielleicht noch ein Holzlager oder so. Für weitere Ideen bezüglich kleiner Geländestücke wäre ich natürlich sehr dankbar.
Da die Platte ja auf 90x90 ausgelegt ist, wird das wahrscheinlich schon fast genug Gelände sein. Mal schauen, wenn die Platte angeschafft ist.
viele Grüße
(http://i54.tinypic.com/iggmxf.jpg)
-
So, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich bin endlich mal wieder dazu gekommen, meine kleine Platte weiterzutreiben und der erste Schwung ist nun bereit bemalt zu werden. :hiphop:
Grüße!
(http://i52.tinypic.com/2uqheet.jpg)
-
Doll. Das wirkt schon sehr schön harmonisch. Ich bin gespannt auf die Belaubung. Sind die Bäume selbst gezwirbelt oder Bausätze? Da haben dann ja doch nicht mehr alle Gebäude auf die Platte gepasst. Hat die Waldecke eine bestimmte Szenariofunktion oder soll sie das Dörfchen auflockern?
-
What\'s not to like about Vikings! :sm_pirate_biggrin: Very nice project your doing based on a nice series by Mr. Cornwell. He sure knows how to inspire! :sm_pirat:
Christopher
-
Sehr cool. Die Baumfrage interessiert mich auch!!
-
Guten Tag,
Die Bäume und Büsche sind ein billig Bausatz von Heki. War aber ne Menge Arbeit, die vernünftig hinzubekommen. Bei einem hab ich sogar noch die Gußgrate entfernt.. sm_party_graete Auf die Belaubung bin ich genauso gespannt! sm_party_box Werd das mit diesen \"Laubmatten\" machen. Mal gucken, wies wird.
Die anderen Häuser sind noch nicht fertig. Die werden dann so Gott will Teil des zweiten Schwungs werden.
Die Bäume sollen beide Funktionen übernehmen. Einmal um das Dorf aufzulockern und wenn man sie zusammenstellt natürlich als Wald.
Thanks for watching, greetz
-
sehr schöne platte!
bleibt die in greifswald, oder nimmst du die auch mal mit nach OL?
-
Die Bäume und Büsche sind ein billig Bausatz von Heki.
alle achtung was du aus denen rausgeholt hast :thumbsup:
ciao chris
-
[font=\'Arial]Layout und Qualität sehen schon sehr viel versprechend aus. Bin sehr gespannt, wie die tollen Sachen bemalt wirken.[/font]
-
Welcher Bausatz von heki ist das genau und was hast du daran verändert...?
Die sehen nämlich absolut klasse aus...!!!!
-
Moin Amfortas,
Die ist erstmal nur für Greifswald geplant. Aber wenn sich mal ne Gelegenheit bietet, nehm ich die natürlich auch mit nach OL. Da kann man sich ja verabreden.
Allerdings ist auch noch nicht ein einziges Püppchen fertig. Also vorm Sommer wird das wahrscheinlich nüscht.
Welcher Bausatz von heki ist das genau und was hast du daran verändert...?
Welcher Bausatz das genau ist weiß ich nicht mehr, da ich den Karton schon entsorgt habe. Insgesammt waren es zwei. Einer mit 5 (2+3) Bäumen und einer mit Büschen. Es war schwierig, da es sich um platte Teile handelt, die man dann irgendwie sternförmig zusammenbringen muss. Leider sind die Teile auch nicht so gefertigt gewesen, dass man sie ineinander fügen konnte. Ich musste ne ganze Menge fräsen, kleben, stiften und Löcher stopfen. Um dann den starren Videospielcharakter rauszunehmen, musste nochmal genausoviel gebogen werden, wobei nochmal die gefühlte Hälfte der Äste wieder abgebrochen ist (und wieder drangefummelt werden musste).
Bis jetzt bin ich aber mit dem Ergebnis zufrieden.
Wie gesagt, bin gespannt, wie das mit dem Belauben wird. Mein Plan ist, nach dem Bemalen mit Leim die Laubmatten aufzukleben. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
Grüße
-
Guten Tag,
Der schöne Teil des ganzen hat begonnen. Natürlich konnte ich es nicht lassen, nach den ersten paar bemalten Teilen einen \"Feldversuch\" aufzustellen, um die Grasfarbe zu bestimmen. Einen Baum habe ich auch versuchsmäßig schon belaubt. Ist zwar nur das billig Laub, aber ich bin auch damit schon zufrieden!
Das einzige was mir jetzt noch Sorge macht ist der Holzleim. Der bindet ja immer so glänzend ab und ich glaub nicht, dass ich mit dem Lack bei den Bäumen überall hinkomme. Es kennt nicht zufällig jemand einen vergleichbaren Kleber, der matt abbindet?
(http://i52.tinypic.com/160f042.jpg)
(http://i56.tinypic.com/33pdd3m.jpg)
Grüße
-
Es kennt nicht zufällig jemand einen vergleichbaren Kleber, der matt abbindet?
Ausser Sprühkleber aus dem Eisenbahn-Modellbau (z.B. von Busch) fällt mir jetzt leidernichts anderes ein.
Aber bin begeistert von deiner Platte. Man kann sich da richtig reindenken; es fehlen jetzt nur noch ein paar grinsende haarige Dänen die ins Dorf eindringen während ein kleiner zu allem entschlossener Haufen Westsachsen versucht einen Haufen Mönche zu verteidigen, die den hl. Cuthbert durch die Landschaft tragen... alle Daumen hoch dafür
Gruß in den Norden,
agri
-
Wieder einwenig weiter gekommen.
Die Miniatur ist übrigens von Rusus!
(http://i52.tinypic.com/dxl1rn.jpg)
(http://i56.tinypic.com/1ok8lz.jpg)
(http://i53.tinypic.com/994fte.jpg)
Grüße
-
Hallo,
mal ein kleines update meiner Uthred-Geschichte, welche sich aus gegebenen Anlass in den letzten Jahren in SAGA gewandelt hat. Das ganze ist nur eine Stellprobe in den Weihnachtsfeiertagen bei der ich fix ein paar Bilder geschossen habe.
Aus Platzgründen befindet sich der ganze Kram bei meinen Eltern und daher komme ich doch recht selten dazu, daran weiterzuarbeiten.
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_0012_zps02704f11.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_0012_zps02704f11.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_0025_zps2bf52a12.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_0025_zps2bf52a12.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_0022_zpsd74a5fae.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_0022_zpsd74a5fae.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_0017_zpsbc139631.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_0017_zpsbc139631.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_0026_zps566b549b.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_0026_zps566b549b.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_0016_zps53040c68.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_0016_zps53040c68.jpg.html)
Bilder der zugehörigen Minis findet man hier: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12199
Viele Grüße
-
Richtig gut, nur würde ich persönlich dem spielfeld noch etwas mehr begrasung gönnen!
-
Sehr schön.
-
Viel wichtiger fände ich die unterschieldichen bregrasungen ineinander übergehen zu lassen, sollte mit etwas gemische ja kein Problem sein.
sonst: Cool!
-
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Begrasung etwas überarbeiten.
Ansonsten: Der Weg ist wirklich weltklasse; ebenso die selbstgebastelten Häuser. :thumbup:
-
Vielen Dank für die erbaulichen Kommentare! :)
Mit der Begrasung habt ihr natürlich völlig recht. Es handelt sich aber auch erst um die Gras-Grundierung. Das Feintuning steht noch aus. Die Geländeteile haben zum Großteil auch noch gar kein Gras auf den Bases.
Wie gesagt, es ist noch ein bißchen zu tun. Es gibt auch noch eine 2te Platte mit Fluss für die Schlacht an der Furt. :hiphop:
Grüße
-
Hallo liebe Mitstreiter und Axtschwinger,
Nun ist ja doch seit Beginn des Projektes ein wenig Zeit ins Land gegangen und das ganze hat sich von einer kleinen Skirmishplatte zu zwei ausgewachsenen SAGA-Platten gemausert. Natürlich ist die Platte nicht nur für SAGA, aber ich mag das Format 90x120 sehr gerne, da es sich sehr gut für Skirmish eignet. Trotz vieler Probleme mit dem Plattenverzug und dem Wassereffekt habe ich es doch geschafft das Ding fertig zu machen. Abgesehen davon, dass die beiden Platten recht schwer und unpraktisch zu händeln sind, bin ich doch ganz glücklich damit. Lediglich mit dem Küstenabschnitt bin ich nicht 100% zufrieden. Also erstmal die Platte in roh, dann mit Geraffel und am Ende nochmal mit Püppchen.
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6498_zps7tuq3ddx.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6498_zps7tuq3ddx.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6500_zpsj070kcdd.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6500_zpsj070kcdd.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6504_zps98iioahd.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6504_zps98iioahd.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6507_zpsoj7mfpxa.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6507_zpsoj7mfpxa.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6509_zps7yyb6ti6.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6509_zps7yyb6ti6.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6514_zpsfallz59s.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6514_zpsfallz59s.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6521_zpsmefgb12j.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6521_zpsmefgb12j.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6523_zps7mskabok.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6523_zps7mskabok.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6528_zpsfywdtk7f.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6528_zpsfywdtk7f.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6534_zps6yfzb9p7.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6534_zps6yfzb9p7.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6540_zpsui9wht23.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6540_zpsui9wht23.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6543_zps3ynzvjwb.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6543_zps3ynzvjwb.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6547_zps8kkmaxyd.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6547_zps8kkmaxyd.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6548_zpsjsxk4dmj.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6548_zpsjsxk4dmj.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6554_zpsyljgylvn.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6554_zpsyljgylvn.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6566_zpsa7p5mfrg.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6566_zpsa7p5mfrg.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6572_zpsdowwdv9t.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6572_zpsdowwdv9t.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6573_zpsxjdics1u.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6573_zpsxjdics1u.jpg.html)
(http://i1230.photobucket.com/albums/ee489/CommissarCaos/IMG_6582_zpsiehnqiop.jpg) (http://s1230.photobucket.com/user/CommissarCaos/media/IMG_6582_zpsiehnqiop.jpg.html)
mehr Bilder gibt es natürlich im Blog http://commissarcaos.blogspot.de/
schonmal vielen Dank für euer Interesse und weiterhin frohes Schaffen! :hi:
-
Ich bin Beeindruckt. Super Platte und Super bemalte Figuren.
-
Sehr sehr schick!!!bin sehr neidisch :rolleyes:
-
Ganz großes Kino! Ich hoffe, die Platte sieht viele der Sagen würdige Schlachten - und wir Spielberichte davon ;)
-
Sehr gelungen hab echt nichts zu bemängeln ,ausser das für meinen geschmack ein zwei häuser mahr darauf stehen könnten .
das ist ist meine meinung u könnte ja schnell geändert werden . Ansonsten ist rein die platte ein wahres kunstwerk u gefällt mir sehr gut . Die farben sind stimmig und harmonieren sehr gut .
weiter so :thumbsup:
-
Sind die Grasbüschel selbstgemacht? Die Masse ist ja sonst kaum zu bezahlen. Mir gefällt besonders die Schlammdarstellung.
-
Prima. Sehr stimmungsvolle Spielplatte. Ich war auch von den Grasbüscheln begeistert.
Nächstes Jahr Do or Dice ?
-
Top die Gräser sind sehr gut, glaube das werde ich für meine Platte auch mal versuchen . DANKE für die Bilder
-
Super Ergebnis. Die Furt schaut sehr realistisch aus, und auch die Wagenfurchen und der tiefe Schlamm macht richtig Lust auf Dark Age Action. Hast du darueber nachgedacht noch kleine Pfützen und fuechten Schlamm mittels Klarlack darzustellen? Das Gras schaut ebenfalls super aus. Hat so einen Heidencharakter. Eventuell kannst du noch mit nem Wash hier und da die Graeser weiter verbinden, aber die unterschieldichen Farben fallen nur bei der Vogelperspektive leicht auf. Deine Bäume finde ich ebenfalls sehr gelungen. Dein Frankenstein Heki Baum schaut super aus. Wie stabil ist der denn, sprich, ist das Weichplastik oder Hartplastik?
Gerade die szenischen Bilder gefallen mir sehr. Da würde aus Spass noch nen Regenfilter via Gimp oder Photoshop darüberlegen. Schaut so schon schön nass oder nach Tauwetter aus.
-
Vielen Dank für das Feedback! :thank_you_1:
der Sagen würdige Schlachten - und wir Spielberichte davon ;)
Aye, Aye! :-) Zwei Spielberichte (allerdings HdR) findest du auch schon auf meinem Blog. SAGA folgt natürlich noch! ^^
für meinen geschmack ein zwei häuser mahr darauf stehen könnten .
Jup, seh ich genauso. Die befinden sich auch schon in der Warteschleife. Bekanntermaßen zieht ja auch jedes \"fertige\" Projekt einen langen Rattenschwanz von halbfertigen Erweiterungen nach sich..
Sind die Grasbüschel selbstgemacht? Die Masse ist ja sonst kaum zu bezahlen.
Ja, die Büschel sind selbstgemacht. ein Tropfen Ponal, Gras drauf, mit dem Finger und dann wegpusten :vinsent:
Nächstes Jahr Do or Dice ?
Es wäre mir eine Ehre!
Hast du darueber nachgedacht noch kleine Pfützen und fuechten Schlamm mittels Klarlack darzustellen?
Ja, das war sogar der ursprüngliche Plan. Hab ich jetzt aber erstmal weggelassen. Ich wollte kleine Pfützen mit Wassereffekt darstellen. Nachdem mich aber der große Wassereffekt der Küste und des Flusses so sehr geärgert hat und ich saufroh war, dass am Ende alles gut geworden ist, hab ich das hinten an gestellt
noch mit nem Wash hier und da die Graeser weiter verbinden
Wie meinst du das? Klingt mir erstmal ziemlich gefährlich ohne Erfahrung damit?!
Dein Frankenstein Heki Baum schaut super aus. Wie stabil ist der denn, sprich, ist das Weichplastik oder Hartplastik?
Sehr gut! Frankensteinbaum.. Die Dinger sind vom Material super. Liegt genau zwischen hart und weich. Die Äste brechen nicht, aber man kann sie dauerhaft verformen.
nen Regenfilter via Gimp oder Photoshop darüberlegen
Ich versuche mich gerade mit GIMP2. Da finde ich leider keinen Regenfilter. Nur komische Fog und plasmaeffekte..
Der schlammige Weg ist feucht angemischter Feinspachtel, in welchen ich mit ner Münze Wagenspuren reingerollert habe.
Viele Grüße
-
Absolut zum Genießen, das Endergebnis, und für das frische Auge überhaupt nicht zu erkennen was du daran zu bemängeln hast (oder zumindest, welche Schwierigkeiten du damit hattest). Wäre mir \'ne Freude darauf zu spielen- Einfach grandios. :hi:
-
WOW! 8| Hab schon am Anfang gedacht (vor den Bildern mit der endgültigen Furt und vor der BEgrasung), dass das eine echt gutge Spielplatte wird...aber das ist echt der Wahnsinn!
Sehr, sehr geil. Saubere Arbeit, Kompliment und Hut ab!!!
:hi:
PS: Wo steht denn das schöne Stück? :D
Cheerio!