Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: sharku am 14. November 2010 - 13:33:24
-
hallo,
ich bin gerade dabei meinen hobbyraum im keller einzurichten und dachte mir mal das ich das als Projekt ja mal hier posten kann..... wenn der raum fertig ist will ich diesen thread auch gleich nutzen um meine Platten hier zu posten! die bilder sind halt noch aus der bauphase, vond aher siehts noch etwas chaotisch aus!
das ganze wird dann später mit bildern preussischer soldaten aus dem SYW und fahnen geschmückt, will das so in der richtung gestalten wie die briten uns das immer so schön vormachen, soll halt stimmung aufkommen wenn man da spielt!
hier erstmal der tisch: maße sind 3m x 1,6m. pro seite hat der tisch dann noch 3 schubkästen für spielutensilien etc... oben und unten kommen dann natürlich noch holzplatten zum basteln/spielen (oben) und verstauen (unten)!
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4344.jpg)
in den raum stehen dann auch 3 vitrinen:
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4357.jpg)
und nicht zu vergessen die bastelecke, hier werden dann meine werkzeuge und materialen verstaut und die vielen minis fertig zum bemalen gemacht!
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4348.jpg)
solltet ihr fragen haben zum bau etc, immer los!
-
Das sieht ja schon sehr cool aus.... :thumbup:
Allein die Abstellmöglichkeiten unter dem Tisch machen mich neidisch... :thumbsup:
Aufs Dekor bin ich auch schon gespannt.
Finde ich übrigens ne super Idee, die Bauabschnitte hier zu posten.
DV
-
Das sieht ja schon sehr cool aus.... :thumbup:
Kann ich so nur unterschreiben...gerade die wirklich große Platte lässt auf tolle Spiele hoffen :)
Wird die Platte eigentlich modular oder eher statisch?
-
Hallo Sharku, warum eigentlich diese Maße?
-
@all:
ja die spielplatten werden modular, welche maße muss ich mal sehen....warscheinlich 75x100cm
@puppe:
also die maße resultieren einfach aus dem raum ansich, der ist nämlich nur 3,5 breit, und da wollte ich an den seiten des tisches halt auch noch etwas platz das man es sich gemütlich machen kann beim spielen, schubkästen öffnen etc..... so groß soll der natürlich sein für meine größenwahnsinnigen vorlieben! ps. der tisch ist dann genau so groß, wie dirk seiner vor der erweiterung war, nur das meiner halt 40cm schmaller ist!
-
Klasse Sharku. :applaus: Da bin ich echt gespannt, wie es weitergeht. Solltest Du den Raum bis zum nächsten September fertig haben, würde ich schon mal hier zu nem Probespiel schreien:
Dann bin ich wieder zur IFA in Berlin.
-
Da Kann man nur neidisch werden.Meine Platte ich zwar größer aber leider nur platt und muss immer wieder abgebaut werden.
Bin dann mal auf unser erstes Spiel gespannt .
Viel Spaß beim weiter bauen Dirk
-
ja dirk, für dich bau ich noch nen besonderes schmankel ein! ne kleine kochplatte!! wäre ja schade wenn wir auf deine leckereien verzichten müssten beim gamen! :zocken:
-
Gutes Projekt :thumbsup:
Baue mir auch gerade einen Tisch, eine Hälfte ist bereits einsatzbereit. Ich hab 120x180 cm gewählt, weil sich die Maße allein wegen der Abmessungen der Styrodurplatten angeboten haben.
Welche Höhe hast Du für Deinen Tisch genommen ?
Gruß und viel Schaffensfreude
Opa
-
höhe müssten so 85-90 cm sein, muss ich nochmal nachmessen! also normale tisch größe, so das man sich noch ganz entspannt rüberlehnen kann, darf ja auch nicht zu hoch sein, man muss ja noch die spielplatten mitberechnen! und die werden schon so 6-8 cm haben!
-
Ich freu\' mich schon auf\'s erste Spiel! :thumbsup:
-
[font=\'Arial]Hallo Sharku,[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]das Ganze sieht schon richtig klasse aus! Sehr schick sind die eingebauten Schubladen. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht! :thumbup: [/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Viele Grüße[/font]
[font=\'Arial]Frank[/font]
-
Klasse. :thumbup: Ich brauche dringend eine größere Wohnung oder einen trockenen Keller oder beides :)
Bitte mehr WIP-Bilder!
-
Superraum. Genau so einen will ich auch.
-
Man, bin ich neidisch. 3 x 1,6m hört sich verdammt cool an.
cheers
-
So heute haben wir dann die platten angebracht! die platten wurden oben ausgerichtet und das gerüst wurde teilweise mit kleinen hölzern angehoben etc damit es im winkel ist!
die platten haben ich im baumarkt zuschneiden lassen, leider war der gute mann etwas unfähig und so darf das ganze noch etwas gehobelt werden usw.... aber man hat ja genug zeit :wacko: :
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4363.jpg)
das erste element wurde angeschraubt, erst haben wir mit den oberen platten angefangen da mit den platten das gerüst und somit der ganze tisch ausgerichtet wird damit alles im winkel ist:
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4361.jpg)
fertige platte oberseite:
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4364.jpg)
untere tischplatten (dienen als stauraum für platten und maschinen sowie einwenig anderem hobbyfremden kram), die platten wurden mit ner stichsäge eingeschnitten, auf dem gerüst aufgelegt und dann verschraubt :
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4371.jpg)
fast fertiger tisch:
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4368.jpg)
mit ausgezogenen schubladen:
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4370.jpg)
stauraum unter dem tisch:
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4372.jpg)
und hier noch die wand links vom tisch (in der mitte kommt noch eine preussische regimentsfahne aus dem SYW, aber die muss ich erst noch kaufen).
das linke bild zeigt soldaten aus dem SYW, mit regimentserläuterungen etc, rechts sind bilder vom kaiser und gerneräle aus der zeit:
(http://i945.photobucket.com/albums/ad292/sharku84/Hobbyraum/101_4365.jpg)
an den kanten kommen jetzt noch leisten und blenden damit man sich nicht die klamotten an der spahnplatte kaputtmacht!
solltet ihr noch fragen haben nur los!
sharku
-
Willst Du die Styrodurplatten jetzt mit dem Unterbau verkleben, oder legst Du die lose auf ?
-
@koppi:
das wird quasi nur der spieltisch bzw auch mein basteltisch! die spielplatten baue ich demnächst, werde ich auch hier posten.... möchte das ganze so machen wie ich es auf dem sympi mir erklären lassen habe.... mdf platte mit leisten umranden und dann mittig styrodur, soll ja nen modularer tisch werden....bzw platten.... als erstes will ich eine europa platte machen.... quasi universel für alle möglichen maßstäbe.... danach kommt dann meine geplante sudanplatte!
-
Alles klar.
-
Sieht verdammt professionell gemacht aus, schöner Tisch ! Stabil mit viel Stauraum und zusätzlich viel Platz zum basteln...ideal.
Jetzt sind wir auf die Spielplatten gespannt...
-
8o ...wirklich klasse! Ich glaube da kann ich eine Menge deiner Ideen verwenden, wenn es bei mir dann irgendwann mal so weit ist. Willst du die Seiten noch irgendwie verkleiden?
-
auf der stirnseite werden noch kleine blenden angebracht und an den tischkanten wie gesagt leisten, aber die seiten bleiben offen, kostet einfach zu viel kohle das holz, und stoff davor finde ich doof, auserdem denke ich das man dann auch besser an die sachen herankommt...
@opa wuttke: wegen professionell, mein dad ist tischler meister, vllt kommt das daher das er das ding geplant hat^^
-
[font=\'Arial]Richtig klasse! Danke für deine Bilder und Erläuterungen. Jetzt gibt es ja auch eine schöne Location für die nächste große Berliner-Veranstaltung... :D [/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]...Sudan-Platte ist natürlich auch weltklasse (habe meine auch gerade begonnen).[/font]
-
Feine Bauanleitung. Nun brauche ich nur noch einen Lottogewinn oder einen bisher unbekannten, aber jüngst verstorbenen Erbonkel, damit ich ein Haus bauen und auch anfangen kann :crygirl: Ich will auch soviel Platz ! Will sagen: Ich gönn\' Dir Deine Möglichkeiten, hätte ich auch gerne. Sieht jetzt schon einfach toll aus.
Ein im positivsten Sinne neidischer Hamburger. :D
-
Toller Hobbyraum und der Tisch ist grandios. :thumbsup: Mich würde interessieren woher du die Vitrinen hast und ob die verstellbare Einlegeböden haben?
-
die vitrinen stammen aus einem alten schrank der vorher in dem zimmer stand, genauso wie die schubkästen am tisch! die vitrinen (also der ehemalige schrank) ist von meinem alten herren selbst gebaut... wie gesagt er ist tischler.... der schrank war natürlich weitaus tiefer davor, deswegen müssen die glasböden erstmal neu zugeschnitten werden, und da wir bei mir zuhause nur glas bis 1cm und bissel mehr schneiden können müssen die erst zum glaser^^
-
Gibts Bilder vom fertigen Raum?
-
Musstbdu mal nach sharkus spielfeld oder so gucken...mache aber sicher demnächst mal neue bilder
-
Ja, habs gefunden:
http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7378&pageNo=2
Sieht schick aus! Hast du noch Fahnen reingehängt?