Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Alexlg89 am 16. November 2010 - 20:13:14
-
Hallo Leute,
ich habe mir die Plastik-Wickinger von Gripping Beast zugelegt und frage mich nur, wie ich die Bases machen sol? Die Fugren selber stehen auf einer ca 1-1,5mm dicken angegossenen Base. Ich wollte die Figuren auf Gruppenbases und einige auch auf normalen 20x20mm Bases basteln. Wie genau kriege ich es hin, dass man die kleinen angegossenen Bases der Figuren später nicht mehr auf den Bases sieht?
Gruß Alex
-
einfach die übliche sand kleber mixtur trüber paar graßbüschel und büsche dann sieht man überhaupt nicht mehr
-
So mach ich\'s auch, nicht bei Figuren, sondern bei Gelände. Einen Kleber mit ner kleinen Schnaube vielleicht verwenden, alles gut verteilen fertig.
Gruß Corpus
-
Ah, super. Vielen Dank. Hätte gedacht dann ist immer noch was zu sehen. Ich werds mal versuchen :)
Gruß Alex
-
Ich würde zweimal sanden und leimen. Bei Minis mit besonders dickem Standfuß sieht man den. Das sieht nicht so schön aus. Also wenn die erste Schicht Leim und Sand trocken ist, ruhig nochmal eine Lage.
Grüße
B
-
Oder zuerst mit Milliput die Kante zur Schräge glätten, und danach sanden.
-
Stimme Driscoles zu.
Gerade relativ dicke \"Füssplatten\" zeichnen auf den Bases leicht mal unter dem Streu ab. Da hilft nur wegschneiden, flacher schleifen, oder zumindest die Kanten \"smoothen\" also an den Rändern sorgfältig abflachen, sofern man genug Platz dafür hat. Steht der Fuss der Figur nah am Rand, wird\'s schwierig.
Die Alternative ist einigermaßen großzügiger Umgang mit Streu: Vorteil hier: Geht schneller. Nachteil: Kann leicht die Füsse der Figur \"versinken\" lassen.
Ich versuche in der Regel, beides zu kombinieren.
Gruß nach LG,
Jerome
-
Okay, vielen Dank. Dann versuche ich es mal mit zwei Schichten.
Ich habe leider nur Green Stuff, aber ich glaube der ist ein wenig zu teuer für so viele Bases. Ich hoffe ich kann dann mal ein paar Fotos posten.
Gruß Alex
@Thorulf:
Wir kennen uns ja bereits vom FoW Turnier in Hannover oder der Tactica. War zusammen mit Agrivain da :)
-
Auch gut: Decofill aus der Tube, gibt´s im Baumarkt.Feiner als Moltofill. Is billig, ich nehm das neurdings und bin sehr zufrieden.
-
Ich verwende \"White Pumice\" von Vallejo.
Da kann man den überhöhten Standfuß wunderbar ausgleichen.
Geronimo
-
Habt ihr alle keinen Dremel oder was? :applaus:
-
Cool, wusste garnicht, dass es sowas auch im Baumarkt gibt.
-
Auch gut: Decofill aus der Tube, gibt´s im Baumarkt.Feiner als Moltofill. Is billig, ich nehm das neurdings und bin sehr zufrieden.
Ich nehme auch Acryl-Spachtel aus der Tube. Dabei ziehe ich einmal die Spachtel dünn über die ganze (Multi-) Base, drücke dann einfach die Figur hinein, glätte noch etwas den entstehenden Wulst und fertig. Der Spachtel hält alleine problemlos Infanteristen oder Plastikfiguren. Man spart sich dabei, das ganze Spachtel-sorgfältig-um-die-Figurenbasen-verteilen.
-
Ich schräge die Kanten auch mit nem Dremel an und dann passe ich mit Milliput an.
Bist du mit den Figuren zufrieden? und kombinierst du die mit Zinnminis? Wenn ja, mit welchen und wie macht sich das?
Grüße
-
kenn die figuren persönlich, sind nette foguren die sich auch mit crusader und artizan kombinieren lassen und natürlich super mit den gb jungs einzigstes Manko sind die abstehenden Bärte :sm_pirate_lol:
-
Ich schräge die Kanten auch mit nem Dremel an und dann passe ich mit Milliput an.
Bist du mit den Figuren zufrieden? und kombinierst du die mit Zinnminis? Wenn ja, mit welchen und wie macht sich das?
Grüße
ALso ich bin gerade erst eingestiegen im historischen Bereich. Ich denke ich werde die Bondir mit Bögen von Artizan Design nehmen. Danach schaue ich weiter. Wollte die Sache erstmal langsam angehen lassen und schauen was passiert :)