Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Angrist am 12. Juli 2008 - 11:07:29
-
oft sieht man einen film mit historischer aufmachung,(cover,text) aber kann selbst durch etwas recherchieren nicht rausfinden ob es nun für uns wargamer interessant ist oder nicht,
deshalb hab ich diesen thread eröffnet,
man kann natürlich auch filme posten, es sollten eben filme sein, die von aussen einen völlig anderen eindruck machen,
sei es positiv oder negativ
für historienfilme (für uns interessante) die wie historienfilme (für
uns interessante) aussehen, gibt es ja bereits genug threads
hier kommen die stolperfallen rein,
filme die auf dem cover interessant sind (zb fackeln im sturm die
kleidung der figuren, und einige photos der rückseite) aber dan doch
nur schmalz und liebesfilme sind bzw filme mit katastrophalem inhalt
(königstiger vor el allamein)
und filme die zwar nicht so toll aussehen auf dem cover (beispiel
unterwegs nach cold mountain, sieht eher nach drama und gefühle aus)
die aber in wirklichkeit gute filme sind mit inhalt der uns hier interessiert
und fange auch gleich mit ner frage an,
die serie fackeln im sturm, ist das nun eine liebesgeschichte/drama/gzsz eben einfach in die1860/70er verlegt, die fast nie an der front spielt sondern immer zuhause
oder eine richtige historienserie mit schlachten und guter austattung, in der eben auch das privatleben und das leben daheim beleuchtet wird
http://www.amazon.de/Fackeln-Sturm-DVDs-Patrick-Swayze/dp/B0007U1NVS/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=dvd&qid=1215850243&sr=1-7
-
Schmonzette!
Du wirst natürlich überall schonmal kurze Schlachtszenen in einer Romanze haben, aber welche Spielfilme sind für den Wargamer schon wirklich interessant, Schlachten werden doch eh meist stiefmütterlich schnell abgehandelt (man hat Glück wenn sie überhaupt benannt werden). Wobei wir Wargamer ja alles gierig in uns aufsaugen, Alexander tut man sich ja auch stundenlang an für die paar Szenen Gaugamela und Hydaspes.
Übrigens kriegst du sowas schnell raus wenn du Frauen fragst ob ihnen der Film gefallen hat. *gg*
-
wenn man ein paar threads weiter oben schaut findet man schon einige filme die für wargamer interessant sind,
paradebeispiele sind da zb gettysburg und gods and generals
-
\"Mathilde - eine grosse Liebe\" mit Audrey Tautou fand ich wunderbar. Viel weniger Schmonzette als angesichts des Namens und des covers gedacht / befürchtet mit sehr grimmigen WW-1-Szenen und einigen wirklich finsteren Momenten. Tolle Kamera, wunderschöne Bildregie und großartige Ausstattung. Die Vorstellung der zur Exekution bestimmten Selbstverstümmeler war eine großartige Eingangssequenz. Die Liebesgeschichte war ganz anders als gedacht und das Ende mal was neues. Alles in allem ein fantastischer Film.
-
\"Mathilde - eine grosse Liebe\" mit Audrey Tautou fand ich wunderbar. Viel weniger Schmonzette als angesichts des Namens und des covers gedacht / befürchtet mit sehr grimmigen WW-1-Szenen und einigen wirklich finsteren Momenten. Tolle Kamera, wunderschöne Bildregie und großartige Ausstattung. Die Vorstellung der zur Exekution bestimmten Selbstverstümmeler war eine großartige Eingangssequenz. Die Liebesgeschichte war ganz anders als gedacht und das Ende mal was neues. Alles in allem ein fantastischer Film.
Danke für den Tip. Das ist genau eines der Beispiele, um das ich mich bisher immer gedrückt habe. Dann schauen wir ihn doch mal.
-
Fackeln inm Sturm ist Schmalz pur, alerdings gar nicht so schlecht gemacht. Interessant ist die West Point-Zeit.
-
@ thrifles: Ich hoffe, er gefällt (ich habe den mittlerweile schon mehrfach gesehen ;) )
\"Unterwegs nach Cold Mountain\" mit Nicole Kidman und Jude Law könnte hier auch reinpassen. Die Eingangsschlacht ist wohl das härteste, was ich in einem ACW-Film bisher gesehen habe. Da wabert der Blutnebel über die Leinwand. Habe mich nach wenigen Minuten bereits gefragt, wie der Film eine 12er Freigabe bekommen konnte. Auch die Vergewaltigung resp. die Foltermorde im weiteren Verlauf waren schon ziemlich heftig. Es gibt nach der Eingangsschlacht \"nur noch\" Scharmützel, da unser Held desertiert und auf dem Weg in die Heimat ist. Die haben es aber teils in sich. Ich fand den Film wirklich gut (sowohl inhaltlich als auch ausstattungs- und kameratechnisch).
-
schön schön,
der thread scheint genau den zweck zu erfüllen für den ich ihn gedacht habe
natürlich ist es ok, auch filme zu posten, und nicht fragen zu stellen,
es sollten eben filme sein, die von aussen einen völlig anderen eindruck machen,
sei es positiv oder negativ
für historienfilme (für uns interessante) die wie historienfilme (für uns interessante) aussehen, gibt es ja bereits genug threads
hier kommen die stolperfallen rein,
filme die auf dem cover interessant sind (zb fackeln im sturm die kleidung der figuren, und einige photos der rückseite) aber dan doch nur schmalz und liebesfilme sind bzw filme mit katastrophalem inhalt (königstiger vor el allamein)
und filme die zwar nicht so toll aussehen auf dem cover (beispiel unterwegs nach cold mountain, sieht eher nach drama und gefühle aus)
die aber in wirklichkeit gute filme sind mit inhalt der uns hier interessiert
-
Naja, so gut ist Cold Mountain auch nicht, der Battle of the Crater und die Zellweger reißen es raus.
-
Ich fand Mathilde eher wie Rosamunde Pilcher :thumbdown:
-
noch ein film der besser ist als er vielleicht von ausen scheint,
heinrich V (der fünfte), ist für manchen Vielleicht ein Theaterstück und wird mit Langeweile assoziiert,
und manches Cover (da es verschiedene ´Versionen gibt, die jedoch gleichen inhalt haben, nur anderer herausgeber) scheint eher auf ein Liebesiregndwas hinzudeuten
aber diese Verfilmung ist ausserordentlich gut und die Schlacht bei Agincourt/Azincourt (was auch immer hier nun die richtige Schreibweise ist)
zählt für mich zu einer der dichtesten und gefühlt authentischten die es gibt, wohl auch dadurch das nicht mit zeitluppen und komischen kamerawinkeln rumgespielt wird, sondern fast alles aus der wagrechten im schlachtgeschehen gefilmt wird.
Jedoch, es ist eine Shakespearverfilmung, keine Geschichtliche Verfilmung,
da wird schon manches gebogen,
aber grobe Schnitzer bei der Susrüstung sind für mich jetzt nicht zu sehen,
da die dvd ausserdem manchmal für 6,99 im sonderangebot ist, kann man eigentlich nur ein uneingeschränktes Kaufen empfehlen
-
Heinrich V. ist ein toller Film, ich denke, Du meinst die Kenneth Branagh-Version. Auf jeden Fall auch die noch bessere von Laurence Olivier ansehen! Aber wie erwähnt, das ist Shakespeare.
-
ja ich meine die kenneth brannagh version
was ist denn bei der anderen so viel besser?
-
Laurence Olivier. Für mich immer noch der beste Filmschauspieler aller Zeiten.
-
Um mal einen meines Erachtens interessanten Film einzuwerfen, der zwar ähnlich Fackeln im Sturm viel geschehen um Familienbande zeigt und bei dem ich die historische authentizität nicht beurteilen kann möchte ich \"Im Schatten des Raben\" nennen. Es geht im groben um eine erste christianisierte Familie in Island, die dann eine Holzkirche baut und dafür einen Maler bestellt... Kennt den wer? Seit ich keinen vhs-player mehr im Zugriff habe konnte ich den Film nicht mehr sehen. Weitere Infos gibt es hier: http://www.imdb.com/title/tt0095346/
Gruss Christof
-
Es gibt eine ähnliche Serie wie Fackeln im Sturm, die die Geschichte einer amerikanischen Familie im 2. WK erzählt.
Leider komme ich nicht auf den Namen.
Der Vater ist Diplomat in Berlin, der eine Sohn oder Tochter heiratet eine(n) Jüdin/Juden usw. Der andere Sohn und er selbst sind dann nach Pearl Harbor im Pazifik Soldat. Es sind vier oder fünf Teile. Die fand ich früher immer sehr gut.
-
Ich denke Du meinst Weltsturm von Hermann Wouk
-
Es gibt eine ähnliche Serie wie Fackeln im Sturm, die die Geschichte einer amerikanischen Familie im 2. WK erzählt.
Leider komme ich nicht auf den Namen.
Der Vater ist Diplomat in Berlin, der eine Sohn oder Tochter heiratet eine(n) Jüdin/Juden usw. Der andere Sohn und er selbst sind dann nach Pearl Harbor im Pazifik Soldat. Es sind vier oder fünf Teile. Die fand ich früher immer sehr gut.
Du meinst \"Winds of war\" (deutsch: \"Der Feuersturm\") mit Robert Mitchum in der Rolle des Marine-Attachees, der in den ersten Teilen für die US-Botschaft in Berlin arbeitet. Beruht auf dem Roman von Hermann Wouk. Die TV-Filme wurden Anfang der 80er gedreht, glaube ich; zumindest wurden sie Anfang 1986 im deutschen Fernsehen gesendet.
Letzte Jahr kam das Teil auf DVD heraus. Ich war etwas enttäuscht, denn ich hatte den Eindruck, das einiges herausgeschnitten bzw. gekürzt war, vor allem in den Szenen, in denen der Marine-Attachee persönliche Unterredungen mit Hitler und Moussolini hat, da gibt\'s plötzlich harte Schnitte. Anscheinend haben die in der deutschen Fassung gerade einige von den historischen oder besser gesagt spekulativ historischen Szenen gekürzt, also das was uns interessiert.
Es gibt noch eine Fortsetzung. \"War and remenberance\" (\"Feuersturm und Asche\", der die Zeit ab Pearl Harbour behandelt.
Die Fortsetzung ist m.W. noch nicht auf DVD erschienen.
-
Genau mit Robert Mitchum!
Danke, Leute!
-
wie siehts eigentlich mit khartoum aus, den mit Sean Connery (nur zur sicherheit falls es da noch was gibt)
die amazon rezensionen sind gut, aber wir hier sehen das ja teils aus einem etwas anderen blickwinkel (was nicht heisst das der film schlecht ist, aber wenn ich nen film mit der intention kaufe korrektes zu sehen will ich nicht das alles falsch ist )
PS: zu fackeln im Sturm
Es läuft ja zurzeit auf Arte, und die Kommentare hier stimmen wirklich.
Die Kadettenfolgen waren gut, aber jetzt Zappe ich nur noch abends ab und an Rein, um mir die wunderbar sauberen Uniformen anzusehen ;)
Da wird wirklich von Folge zu Folge mehr Schmalz draufgekippt auf die ganze Sache
-
Hier möchte ich \"Jodhaa Akbar\" erwähnen, ein Bollywood-Film über den muslimischen Großmogul Akbar und seine Hindu-Frau Jodhaa vom Kriegervolk der Rajputen.
Der Film fängt gleich mit einer groß inszenierten Schlacht an, in der unter anderem auch eine ganze Herde Elefanten mitkämpft. Nicht genug mit einer Schlacht, eine zweite folgt gleich darauf. Später im Film kommt der Aufmarsch zu einer dritten Schlacht, die aber durch ein Duell der Anführer entschieden wird. Daneben gibt es noch etliche Schwertduelle, Attentate und sonstige Action. Sogar eine Szene, wie man sie aus hundert Western kennt, wo der Held einen wilden Mustang zureitet - aber mit einem Elephanten. Dazu viel Politik und Hofintrigen, sowie religiöse und kulturelle Konflikte zwischen Hindus und Moslems.
Aber das Hauptthema ist doch noch die Beziehung zwischen Akbar und Jodhaa. Die Rajputenprinzessin wird von Bollywood-Star Aishwarya Rai gespielt (hat auch in \'Die letzte Legion\' gespielt), die nicht nur sehr gut aussieht, sondern auch Ihre Rolle gut macht. Jodhaa ist kein verwöhntes Gör, sondern eine sehr selbstbewuste Frau, die nicht nur kochen und mit dem Schwert umgehen kann, sondern - im Gegensatz zu Akbar - sogar lesen und schreiben.
Gedreht an Originalschauplätzen mit großem Aufwand an Statisten, Kostümen, und Juwelen ist der Film auch otisch ganz großes Kino. Jodhaas Einzug auf einem ELefanten als \"Herrscherin Hindustan\" in den Palast kann sich mit Liz Taylor\'s Kleopatra in Rom messen.
Auch die Bollywood-typischen Musikszenen sind dabei, aber gut in die Handlung eingepaßt und angenehm anzuhören
Ist der Film historisch ? Keine Ahnung, aber ich wage zu behaupten, daß er sich auch in dieser Hinsicht nicht hinter ähnlich gelagerten Filmen aus Hollywood verstecken muß. ;)
http://www.imdb.com/title/tt0449994/
Gibt\'s jetzt als DVD:
http://www.amazon.de/Jodhaa-Akbar-Special-3-DVDs/dp/B0017XBOKO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1236779646&sr=8-1
Gruß
Karl Heinz
-
wie siehts eigentlich mit khartoum aus, den mit Sean Connery (nur zur sicherheit falls es da noch was gibt)
die amazon rezensionen sind gut ......
Connery ?? Bist Du da sicher???
-
Den einzigen khartoum Film, den ich kenne, ist mit Charlton Heston.
Und den finde ich richtig gut.
-
Den einzigen khartoum Film, den ich kenne, ist mit Charlton Heston.
Und den finde ich richtig gut.
Genau das.
-
Tschuldigung,
in meiner Amazonwunschliste, ist darunter was von Connery, und heston sah in klein auf dem cover auf den ersten blick ähnlich,
Mein Fehler
-
... khartoum ... die amazon rezensionen sind gut, aber wir hier sehen das ja teils aus einem etwas anderen blickwinkel (was nicht heisst das der film schlecht ist, aber wenn ich nen film mit der intention kaufe korrektes zu sehen will ich nicht das alles falsch ist )
Ach, da werden Erinnerungen wach. Habe ihn damals (1966) im Original gesehen (Berlin, im brit. Militärkino am Theodor-Heuss-Platz, neben dem NAAFI Summit House). Kurz danach in deutscher Fassung im Royal Palast im Stadtzentrum von Berlin. Dort natürlich noch eine Klasse imposanter wegen z.B. der (für damalige Verhältnisse!) gigantischen Leinwand und erstklassigenTonverhältnisse. Damals eines der modernsten Kinos Europas. Khartoum ist ein Film den man in einem solchen Kino gesehen haben sollte. Seitdem schaue ich ihn mir alle paar Jahre immer wieder an.
Ein Film den man gesehen haben sollte. Und sei es allein aus cineastischen Gründen heraus (Technik des Films, Ton und Musik (natürlich nur im Original), schauspielerische Leistung von z.B. Sir Laurence Olivier (Mahdi). Heston (von dem ich kein Fan bin) zeigt hier eine seiner stärkeren Leistungen als Gordon.
Alles falsch? Na, ich denke einen solche Film gibt es nicht, aber das ist wohl eh nur eine rhetorische Übertreibung Deinerseits. Insgesamt fiel/fällt auf, dass der Film außergewöhnlich nah an den (bekannten) Fakten bleibt. Immer unter dem Blickwinkel das Filme gemacht werden um primär Geld zu verdienen. Nicht um \"Geschichte\" zu zeigen (oder was auch immer). Deshalb sind Skripts, Dramaturgie ein wichtiger Bestandteil. Wer \"Geschichtsunterricht\" haben will ... sollte ein Buch lesen. Aber selbst dort haben wir das Dilemma ... wleche Geschichtbeschreibung ist nun korrekt. Letztendlich keine, da wir uns immer nur der \"wahren Geschichte\" nähern können. Denn Geschichte ist \"Bericht\" von einzelnen Menschen (gefangen in ihrer individuellem (!) Erleben, individueller Wahrnehmung und Deutung. Dazu kommt dann noch die Analyse und Deutung eben dieser Geschich(ten). Und dann schließlich deren Darstellung. So stellt man z.B. fest, dass Menschen immer wieder verschieden berichten (in Details eh, manchmal sogar im großen Bild) von einem gemeinsamen Erlebnis. Faszinierend. Dazu kommt, dass wir inzwischen wissen, dass der Mensch mit jeder abgerufenen Erinnerung und insb. Erzählung dessen (!), die erlebte \"Geschichte\" neu (!) erschafft und ... verändert (!). Anpaßt etc. Nicht bishaft, nicht absichtlich. Jeder der z.B. den großen Vorteil seiner eigenen Tagebücher zu lesen, sofern er sich die Mühe gemacht hat ein solches zu führen, kann hieraus ein stets wiederholbares Selbstexperiment ausführen. Er \"erinnere\" sich an etwas, \"male\" (schöner Begriff, kreativer Vorgang!) es sich aus, am besten schreibe es auf und vergleiche anschließend beide Texte (am besten wenn beide Jahre, Jahrzehnte auseinander liegen). Faszinierend. Insb. wg. der Unterschiede. Ein noch faszinierenderes Beispiel: Ein Ehepaar (o.ä.) beschreibe die erste Zeit des Kennenlernens, Werben, frühe Zeit der Liebe. Am besten schriftlich! Dann vergleiche man beides. In manchen Teilen denkt man es handelt sich um veschiedene Vorgänge *lach*. Insb. Schreiber von \"Geschichte\". so z.B. solche die Gefechte o.ä aus dem 2.WK zu Papier bringen, offizielle Berichte etc. auswerten und (!) Veteranen und/oder Zeitzeugen befragen stellen immer wieder Unterschiede, ja sogar klare Widersprüche fest. Regeln ist dann (die aber eben auch nicht unfehlbar ist) sich an die Mehrheit der \"Versionen\" zu halten. Sofern diese existieren.
Aber er schweife ab ... zum Film: Wenn Du ein Gefühl für den Film bekommen willst, hier findest Du den Einstieg zum Film (plus 10 (!) weiterer Teile) bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=RQHMa5NhJF8&feature=related
Natürlich wird es immer jemand geben der meint der Film sei \"völlig unrealistisch\", weil ein Knopf bei einer Uniform falsch sitzt, ein Schreibfehler bei einer Mahdi Fahne zu sehen ist etc. etc. etc. C\'est la vie. Nur ... jeder Film ist eh unrealistisch, auch jedes Wargaming z.B.. da er ein Abbild der realität ist (ein Versuch). Der Einstieg allein motiviert wohl fast jeden Wargamer sich mit der Periode zu befassen, in seiner Phantasie (und schon ist er kreativ!) das Gelände inkl. der Truppen auf Spielbrett zu bringen.
Die historischen Fixpunkte (Orte, Zahlen, Einheiten, Personen etc.) sind genau. Hier und da nimmt er sich Freiheiten, wo wir schlicht die genauen Fakten nicht kennen. An einigen wenigen Stellen nimmt er sich Freiheiten die Fakten dramaturgisch zu erhöhen. So gibt es z.B. keinen Beleg dafür, dass der Mahdi und Gordon sich je persönlich gegenüberstanden. Per Brief haben sie jedoch tatsächlich korrespondiert. Auch das Treffen zwischen Premierminister Gladstone (hervorragend gespielt, selbst im Detail korrekt) und anderen Politikern ist nicht belegt. Das Ende von Gordon ist historisch richtig dargestellt, inkl. dem bei fanatischen Moslems beliebten Kopfabtrennen (natürlich nicht im Detail).
Hört man genau zu (allein am oben erwähnten YouTube Beitrag) und ist an gegenwärtigem Zeitgeschehen interessiert, so fallen die höchstaktuellen Parallelen auf. So zeigt sich Olivier als Mahdi, der zum seinen \"wahren Gläubigen\" redet, seinen Anhängern. Der Mahdi (der Erwartete und vorher Verkündete, Parallen zum hebräisch/christlichem Messias sind nicht zufällig) begründete seine Feldzug gegen die \"Ungläubigen\" dadurch, das er der (! natürlich) der wahre Mahdi sei, berufen durch Gott und dessen Prophet Mohammed (der sogar in Visionen zu ihm spricht). Durch Rhetorik, ein paar Handwinken und primitiven Weltbild (das Volk will es wohl immer wieder so) führt und \"motiviert\" er seine Kämpfe. Hintergrund ist auch der Unterschied (besser Glaubenskrieg) zwischen moslemischer Shia und Sunni Fraktionen. Dieser gärt noch heute (siehe die Irak und Iranproblematik). Welche Sprengkraft (durchaus doppeldeutig gemeint) der Mahdiglauben noch heute hat, zeigt sich u.a. darin, das Irans Staatsoberhaupt eben auch an den Mahdi glaubt (natürlich an den wahren, wahren Mahdi *lach* un dieser Glauben offensichtlich sein Leben und Politik bestimmt. \"Gegenspieler\" im Film ist natürlich der \"Christ\" Gordon \"Pascha\", der Übervater (wie passend für Heston). Wobei Gordon bei einigen Engländern eher eine höhere Reputation als christlicher Evangelist hatte, als militärischer Befehlshaber. Angeblich war das einzige Buch das er las ... die Bibel (siehe auch im Film). Was natürlich erklären würde, warum es sich als \"Retter\" des Sudans sehen konnte, insb. seinem \"Auftrag\" gerecht werden sollte, 2500 Zivilisten zu evakuieren. Hoffend auf eine Wunder der Rettung (man muß ja nur gerecht leben, richtig glauben und beten). Kommt das erhoffte und erbetene Wunder nicht ... so schaltet man im Kopf schnell um und fährt die Märtyrerschiene. Religion kann so unterhaltsam sein. Kommt im Film hier und da dezent rüber, insb. im Widerspiel eben zum moslemischen, selbsternannten Wüstenpropheten, dem Mahdi.
-
Auch empfehlenswert ist die sowjetische Fernsehserie \"Kursanti\", die in englisch ubersetzt wurde als \"The Cadets\". Es ist die Geschichte von einer Gruppe von Rote Armee Offizierkandidaten, die gemeinsam den Offiziersstudium machen. Die Handlung ist nichts besonderes, aber die Szene vom alltaglichen Leben war wertvoll (z.B. beim Schiessen des 82mm Moersers). Ich war gerade beim bemalen vieler sowjetische Infanteristen als ich die Serie gesehen habe, und es hat mir viel geholfen, die richtige Farben zu finden, und auch in die richtige Laune dafuer zu bringen (!).
-
wer kann was zu barry lyndon von stanley kubrik sagen?
das eskein militärfilm ist ist klar,
aber vor napoleon volley and musket filme, find ich nicht viele (napoleonische ja leider auch nicht)
-
Barry Lyndon ist stellenweise anstrengend, aber ein tolles Zeitportrait. Sollte man gesehen haben.
-
Hatte mal im alten Forum eine Rezension zur Barry Lyndon geschrieben - natürlich ohne Kopie auf der heimischen Platte. Na ja, Fazit war: dichte Handlung, Bilder wie gemalt, ansehnliche Ausstattung, gutes Gespür für die dargestellte Zeit, insgesamt also ein sehr empfehlenswerter Film. Der Name Kubrick sollte aber nicht als Maßstab verwendet werden. Wer zeitgemäße Unterhaltung sucht und sich an gewissen Eigenwilligkeiten stößt, wird nämlich wohl nicht so viel Spaß haben. ;)
-
Ist halt Anspruchskino. Wer Spaß haben will, soll Tom Jones ansehen.
-
Naja, zum Spassfaktor, der Film strotzt vor schwarzem Humor. Wer das mag wird auch in dieser HInsicht gut bedient. Aber zum Vergleich, wenn Du 2001kennst weisst Du das man enttäuscht wird wenn man etwas in Richtung Star Wars erwartet. Oder auch: In Barry Lyndon kommt kein William Wallace var...
Gruss Christof
-
wer kann was zu barry lyndon von stanley kubrik sagen? ...
Wenn man einen Kubrick Film sehen will, der völlig aus der Reihe seiner sonstigen Filme fällt ... schauen.
Wenn man ein cineastisches Kunstwerk (für damalige Verhältnisse) sehen will ... schauen. Immerhin 4 Oscars plus etliche weitere Nominierungen.
Wenn man auf klassische Musik steht, insb. Händel ... schauen.
Wer auf Kunst steht (z.B. Gemälde, Musik, Kleidung des Barock etc.) steht ... schauen.
Wer erstklassigen, teilweise schwarzen Humor und Ironie mag (und versteht!) ... schauen.
Wenn man 100% \"Realismus\" und Genauigkeit bei z.B. Uniformen (ob jeder Knopf dort sitzt wo er hingehört) erwartet ... dann sollte man ins Museum gehen.
Wenn man \"Realismus\" bei z.B. den militärischen Darstellungen erwartet und erhofft ... dann sollte man sich feiwillig für den Irak oder Afghanistan melden.
Das animiert mich jetzt meine Barry Lyndon Musik CD einzulegen. Mit \"British Grenadiers\" im Hintergrund flutscht es gleich besser. Was auch immer ...
-
Da habe ich auch ein schönes Beispiel:
Suriyothai
einer der teuersten thailändischen Filem überhaupt, handelt von einer thaliändischen Königin die sich im Krieg gegen Burma für ihr Land opferte - teils Legende, überwiegend historisch verbürgt. Am Ende gibt es eine große Schlacht mit Elefanten etc - es ist zwar lange her dass ich den Film gesehen habe, er hat mich aber sehr beeindruckt. Es gibt soweit ich weiß leider keine synchronisierte Fassung, ich habe die DVD damals aus dem Urlaub mitgebracht (im Original mit englischen UT) - es gibt auch einen angeblich sehr guten DC, der hat aber nichtmals englische UT, leider...
-
Mal ein kleines Update zu Filmen die ich in letzter Zeit sah, und die nicht 100 Prozent rein sind.
Ike eisenhower/ 60 days to d-day
Patton
To end all wars
Ganz klare Geschichtsfilme, keine Schmonzette, 0 Liebe, wolt ich nur erwähnen.
Die ersten sind bekannt, und den dritten, ist auch ein sehr guter Film über ein POW Lager, mit einem fantastischen Kiefer Sutherland.
Paschendaele
Nicht das was es verspricht, aber trotzdem gut
Drei Viertel Heimantfront in Kanada, der Rest Westfront.
Die beste Darstellung. auch Ausrüstung etc, des ersten Weltkriegs, die ich bisher sah.
Die Heimatfront, ist sehr schön gemacht, und die Liebesgeschichte die dort vorkommt, ist eine \"echte\", die Glaubwürdig wirkt,
und eben nicht wie bei Pearl Harbour mit dem Holzhammer kommt, auch weil die Frau glaubwürdig ist, und nicht künstlich wirkt, wie eine Liv Tyler.
Empfehlung für alle die nicht 100% nur Krieg wollen.
Ich könnte jetzt anfange es mit cold mountain zu vergleichen, aber das würde wohl in die falsche Richtung führen, da es dann doch irgendwie nicht passt.
Mehr Krieg als in Cold mountain, dafür klare trennung zwischen Krieg, und Heimat.
Wobei es in der Heimat anderes interessantes gibt.
The Great Raid
Befreieung amerik. POWs aus einem Lager hinter der Front. 2Wk, Philippinen
Erster großer Einsatz der Ranger, größte Gefangenenbefreigung der US Geschichte, nach einer wahren Begebenheit.
Hat zwar durch eine Krankenschwester eine kleine Liebesgeschichte eingewoben,
aber diese kann man auch zur Untergrundaktivität iin Mannila rechnen, und wäre die Frau nicht die einzige \"zurückgebliebene\" Amerikanerin unter Asiaten, und dazu noch quasi ein
Traum in Blond, würde sie 100% passen, und man würde sich nicht daran stören.
Ansonsten für den Militärfreund auch sehr gut, und auch hier eine Sehempfehlung.
Paschendale spreche ich eine Kaufempfehlung aus, The great raid nur eine Sehempfehlung.
Als nächstes kommt dann \"Gallipoli\" zum testen dran, wenn ich ma 3 Stunden zeit habe.