Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Frank am 06. Dezember 2010 - 22:29:08

Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Frank am 06. Dezember 2010 - 22:29:08
Hallo,

wie soll soetwas für die Masse der einzelnen Webseitenbetreiber überhaupt technisch umgesetzt werden?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Updates-1144566.html (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Updates-1144566.html)

Gruss

Frank
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Wellington am 07. Dezember 2010 - 10:38:22
oops ... hat das auch Konsequenzen für uns? Steht ein Massensterben von Foren an?
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Thorulf am 07. Dezember 2010 - 10:51:29
Das wird vor allem zu einem führen: Zahlreiche deutsche Anbieter setzen pauschal ihr Angebot auf 18+, da sind sie auf der sicheren Seite, und die pubertierenden Jünglinge surfen dann auf den ausländischen \"Adult\"-Seiten von Anbietern, in deren Ländern es solchen Unsinn (oder auch nicht?) nicht gibt. Es wird vor allem größere Schlägereien vor deutschen Gerichten darüber geben, ob und wer seine Inhalte falsch einsortiert hat.

Und die Halsabschneider von der Abmahn-Fraktion, gegen die man bis heute gesetzlich nichts getan hat, werden sich eine goldenen Nase verdienen an all jenen,
die sich nicht wehren. :schimpf: Eine tolle Regelung für alle Rechtsverdreher und auch die seriösen Juristen (soll es ja auch geben). Fast so gut wie die neue Winterreifen-Verordnung. So wie das Ding aufgezogen ist, hätte es auch Bundesförderungsgesetz für die Reifenindustrie heissen können. Was nutzt die Kennzeichnung M+S, wenn man nicht definiert, was der so betitelte Reifen können muß? was nutzt eine Altersklassifizierung, wenn keiner weiß, welche Inhalte wo eingeordnet gehören?

Oh, da gibt es noch eine Truppe, die davon profitieren wird. Die kommerziellen Anbieter von Altersverifizierungen im Internet. Soviel zum Thema Datensicherheit. Man muß mal wieder mehr von sich Preis geben. Um mit Volker Pispers zu sprechen: \"Mann, sind DIE doof, die WIR immer wieder wählen...\" Oder kürzer: Zum Kotzen. sm_party_graete

Jugendschutz in allen Ehren, wenn es in unnötige Zensur ausartet oder gar geschäftsschädigend aufgrund von Unausgegohrenheit wird, hört der Spass auf. Aber das ist das Problem: Man kann Politiker bekanntermaßen nicht zur Rechenschaft ziehen. Die Herrschaften werden gewählt und haben danach eine Freibrief für vier Jahre angewandter Inkompetenz.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Florian am 07. Dezember 2010 - 10:54:02
Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=73671#post73671
\"Mann, sind DIE doof, die WIR immer wieder wählen...\"
:thumbsup:
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Wraith am 07. Dezember 2010 - 10:55:52
Zitat
oops ... hat das auch Konsequenzen für uns? Steht ein Massensterben von Foren an?
Ausschließen würde ich das nicht. Gerade Deutschland ist bekannt für seine Geierscharen von Abmahnungsanwälten, und eine Abmahnung kann dem derzeitigen Stand nach schon kommen, wenn die jeweilige Webseite einfach überhaupt keinen Hinweis auf die Altersfreigabe enthält. Gibts im Hinweis einen kleinen Fehler weil man das selbst einstuft (den gibt es dann also 100% schon durch eine \"leicht nicht ganz richtige\" Formulierung) -> Abmahnung.
Sinnvoll wenn überhaupt wäre es ja, dann abzumahnen wenn entsprechender Inhalt ohne Hinweis auf der Seite zu finden WÄRE, aber nein es wird diese Aasgeiern von Anwälten wieder bestes Futter verteilt. Absoluter Irrsinn.
Diese werden sich vermutlich zwar zunächst auf gewerbliche Angebote stürzen aber dennoch, wie auch in dem Artikel steht: die Unsicherheit wird vermutlich den ein oder anderen Betreiber dazu bewegen sein Angebot zu schließen, eigentlich wäre es sogar das beste wenn mit einem Schlag alle deutschen Webseiten am 1. Januar vom Netz gingen, um zu zeigen wie schwachsinnig diese ganze Unterfangen ist.
Allem was im Zuge von \"Web 2.0\" entstanden ist an Kommunikationsverhalten und \"Kultur\" wird damit in Deutschland ein Hammerschlag verpasst.
Und ich mache mir da auch so meine Gedanken wenn ich ehrlich bin. Brauchen die Bilder von unserer Vlad-Platte eine Altersfreigabe? Ich vermute nach Meinung vieler Anwälte auf jeden Fall, also wird die Konsequenz sein diese Bilder zu entfernen, genauso wie auch sonstige Bilder in denen Gewalt mit Figuren dargestellt wird... Wer weiss...?

Als Webentwickler werde ich dann wohl nochmal anfangen können Jura zu studieren, das es zukünftig mehr auf die rechtssichere Gestaltung einer Webseite ankommen wird, als auf alles andere. Bin jetzt schon gespannt wie viele meiner Kunden es erwischen wird... ein absoluter Irrsinn.
DAS ist jedenfalls eine Riesenscheisse die wirklcih enorme Auswirkungen auf unsere Internetnutzung haben kann, in meinen Augen einfach nur untragbar!!
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Thorulf am 07. Dezember 2010 - 10:58:27
Also doch bei der nächsten Wahl Piraten.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Wraith am 07. Dezember 2010 - 11:02:52
:sm_pirat:  :sm_pirate_thumbs1:
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Florian am 07. Dezember 2010 - 11:03:58
Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=73674#post73674
Also doch bei der nächsten Wahl Piraten.
Würde ich jetzt aus anderen Gründen eher nicht wählen. Aber es ist schon was dran, dass ohne eine Reaktion seitens der Betroffenen (das sind ja sehr viele) sich an der Sch... nichts ändern wird.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Thorulf am 07. Dezember 2010 - 11:14:03
Würde ich aus diversen Gründen auch nicht wirklich. Aber es ist schon bemerkenswert, wie der Datenschutz und auch das Zensurverbot im GG, wie überhaupt immer mehr Bürgerrechte, immer weiter ausgehölt werden. Hierbei wird von einem Haufen Nadelstreifen tragender Trickbetrüger, im Volksmund Politiker genannt, in perfidester Art und Weise der Absatz zwei des Grundgesetzes gegen den Inhalt des Absatz eins gekehrt. Da steht:

Artikel 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Wenn ich das ganze natürlich so gestalte, dass viele Anbieter potentiell unerwünschter Inhalte gleich vom Netz gehen, anstatt sich diesen Beschränkungen zu unterwerfen, bin ich sie auch los. Prima. Und wie gesagt, die einzigen, die profitiren werden, sind die Juristen. Hat mal einer nachgeguckt, wie viele wir davon im Bundestag haben? :schimpf:


Honi soit qui mal y pense (Altfranzösisch; wörtlich: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt.“)
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Florian am 07. Dezember 2010 - 11:23:39
Juristen sind sicher die größte Gruppe im Bundestag (allerdings sollte man anmerken, dass die lautesten Kritiker solcher Gesetze im Bundestag auch oft Juristen sind).

Ich finde es irgendwie bedrohlich, dass die Freiheit im Internet immer mehr eingeschränkt wird. Da geht ein Freiraum langsam verloren und niemand tut so recht was dagegen.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Decebalus am 07. Dezember 2010 - 11:41:48
Vor der Panikmache sollte man vielleicht erstmal die Tatsachen genau ins Auge fassen. Dazu sind wohl die Infos der Freiwilligen Selbstkontrolle wichtig. Auf die schnelle habe ich nur folgende Info gefunden:

\"Ich habe user generated content in meinem Angebot. Muss bzw. kann ich das auch klassifizieren? Muss ich den Content überwachen?

Man kann diese Inhalte klassifizieren, eine Verpflichtung besteht aber nicht. Voran zu stellen ist hierbei, dass Plattformanbieter nicht für Drittinhalte haften, solange sie keine Kenntnis davon haben. Plattformanbieter sind also ganz allgemein hinsichtlich unbekanntem Inhalt von Dritten (Foreneinträge, Kommentare etc.) jugendmedienschutzrechtlich nicht in der Pflicht, solange keine Kenntnis besteht. Auch eine Überwachungspflicht besteht nicht.\"

Wer Zeit hat, kann sich hier inrformieren:
FSK Neues Jugendschutzgesetz (http://www.fsm.de/de/jmstv-2011)
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Decebalus am 07. Dezember 2010 - 11:45:07
Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=73673#post73673
Ausschließen würde ich das nicht. Gerade Deutschland ist bekannt für seine Geierscharen von Abmahnungsanwälten, und eine Abmahnung kann dem derzeitigen Stand nach schon kommen, wenn die jeweilige Webseite einfach überhaupt keinen Hinweis auf die Altersfreigabe enthält. Gibts im Hinweis einen kleinen Fehler weil man das selbst einstuft (den gibt es dann also 100% schon durch eine \"leicht nicht ganz richtige\" Formulierung) -> Abmahnung.

Vielleicht irre ich mich, aber Abmahnungen gibt es m.W. nur auf kommerziellen Seiten, d.h. wenn Du eine Wettbewerbsverletzung vornimmst. Umsonst-Inhalt wie auf unserer Seite kann daher nicht abgemahnt werden. [Die Abmahnungen, mit denen wir Wargamer konfrontiert waren, waren alles kleine Internet-Händler, die Fehler auf ihrer Website gemacht haben, und dann von Anwälten im \"Auftrag\" der Konkurrenz abgemahnt wurden.]
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Thorulf am 07. Dezember 2010 - 11:56:23
Panikmache liegt mir fern. Aber wie bei allen Gesetzestexten, wird auch hier der teufel im Detail liegen. Und wenn hier viele Anbieter am Ende sagen \"das gebe ich mir gar nicht erst\", ist die Gefahr einer Ausdünnung der wundervoll vielfältigen Internet-Landschaft (die auch ihre Abgründe hat) durchaus gegeben.

Eine fehlende \"Überwachungsverpflichtung\" und Aussagen von wegen \"keine Kenntnis\" sind mal wieder so schön formuliert, daß es die Frage ist, was vor einem Gericht daraus wird. Und, wie es so schön heißt: Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand! (so man denn an einen solchen glaubt).

Natürlich ist es so, daß jeder, der solche Angebote im Netz macht, sich selbst sachkundig machen und für sich eine Entscheidung treffen muß.

Aber danke für den Link. Ich werde mir das Machwerk mal angucken.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Frank am 07. Dezember 2010 - 12:32:40
Hallo,

meines Wissens haben Abmahnungen nicht das geringste damit zu tun, ob es sich um kommerzielle Webseiten (z.B. Online-Shops) oder nichtkommerzielle Seiten (z.B. Blogs) handelt.

Ich gehe davon aus, dass viele auf Nummer Sicher gehen werden, und ihre Seiten auf FSK-18 setzen werden und immer mehr Foren als \"geschlossene Foren\" operieren werden.

Wenn ich meinen Meinung hierzu schreiben würde, wären mir 5 Jahre ohne Bewährung sicher, also verzichte ich.

Eine Webseite kostet Geld und Arbeit, aber ich bin nicht bereit, mich jetzt auch noch weiteren Gefahren durch Abmahngeier auszusetzen, oder noch mehr Geld in HTML-Kurse zu investieren, um mir eine Zugangssperre zu basteln.

Soll jeder für sich entscheiden, ob es sich die Arbeit macht und den Risiken aussetzt - ich mache (sofern sich für mich keine kurzfristige Lösung findet) zum Jahresende \"dicht\".

Zukunftsstandort Deutschland? - Ja... Orwell lässt grüssen.

Gruss

Frank
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Thorulf am 07. Dezember 2010 - 12:39:02
Also: Zurück in die Steinzeit. Großes Kino.... sm_party_popcorn, aber genau die Reaktion, die ich von vielen erwarte. Und ich kann\'s gut verstehen.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Wraith am 07. Dezember 2010 - 12:52:40
Die klassische Abmahnung an sich, basiert schon auf dem Wettbewerbsrecht, das ist richtig. D.h. bei einem Vergehen, welcher Art auch immer tritt eine Konkurrenzfirma auf die einem Anwalt den Fall übergibt weil der Mitbewerber XY in seinem Impressum oder seiner AGB etwas falsch gemacht. Mittlerweile kein großes Geheimnis mehr ist aber, das sich diese spezialisierten Anwälte auch oft schnell einer neu gegründeten Firma (z.B. von der eigenen Frau, Vetter, Kumpel etc) als Mandant für diese Abmahnaktionen bedient haben um die Form zu wahren, es gilt ja immerhin immer gewisse Interessen zu vertreten.
Bei typischen Foren und Communities wird dieses Verfahren wettbewerbsbezogen natürlich nicht laufen, aber der Fokus der ganzen Sache liegt ja dann auch weniger auf dem Wettbewerbsrecht als auf der \"staatsanwaltlichen\" Seite. Keine Ahnung wie das laufen wird, ich rechne aber fest damit, dass Community Projekte, Blogs etc. definitiv in irgendeiner Form zur Zielscheibe werden, weil hier ja quasi Unmengen von potentiell jugendgefährdenden Aussagen und Inhalten enthalten sein können. Das bleibt sehr spannend. Eine Spannung auf die ich aber gut verzichten könnte.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Frank am 07. Dezember 2010 - 13:35:44
Hallo,

hier ist noch ein  anderer Link zu diesem Thema, welcher aber von der Tendenz her leider in die gleiche Richtung geht.

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732238,00.html (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732238,00.html)

Gruss

Frank
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Robert E. Lee am 07. Dezember 2010 - 16:00:39
Zitat
Hierbei wird von einem Haufen Nadelstreifen tragender Trickbetrüger, im Volksmund Politiker genannt, in perfidester Art und Weise der Absatz zwei des Grundgesetzes gegen den Inhalt des Absatz eins gekehrt. Da steht:
Schranken und \"Schranken Schranken\" haben nur nichts mit Trickbetrug am Hut sondern sind durchaus sinnvoll... besser erstmal abwarten wie das ganze ausgelegt wird und dann meckern  ;)  .

Bei ganzen Juristenliebe hier bekommt man ja richtig Angst vor der Praxis  :D  .
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Tankred am 07. Dezember 2010 - 16:16:24
Die Sache sehe ich genau wie Wraith als äußerst kritisch an. Ich hoffe allerdings, dass NRW nicht ratifiziert und der Vertrag so nicht zu Stande kommt. Eine pauschale Angabe von 18+ würde nämlich nicht reichen. Das ist ein Megabock, den unsere Volksvertreter da schießen wollen.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Thorulf am 07. Dezember 2010 - 16:29:43
Trickbetrug ist in der Regel etwas verstecktes. Richtig. Unsere Politiker machen die Klientelpolitik mittlerweile sehr offen. Und, um nicht falsch verstanden zu werden: Ich habe drei Anwälte im Freundeskreis, verkehre nach wie vor mit ihnen, und einige der abfälligsten Äusserungen, die ich über Anwälte gehört habe, kommen von eben diesen.

In einer Hinsicht gebe ich allerdings Dir, lieber Robert E., Recht: Was tatsächlich in der Rechtspraxis aus der Ankündigung wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich fürchte auch eher die Reaktion all jener, die sich nicht an den Karren fahren lassen wollen und die nun an sich sehr gute und schöne Webinhalte von ihren Seiten nehmen, oder diese ganz schließen.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Decebalus am 07. Dezember 2010 - 17:02:03
Zitat von: \'Frank\',index.php?page=Thread&postID=73692#post73692
meines Wissens haben Abmahnungen nicht das geringste damit zu tun, ob es sich um kommerzielle Webseiten (z.B. Online-Shops) oder nichtkommerzielle Seiten (z.B. Blogs) handelt.
...
Wenn ich meinen Meinung hierzu schreiben würde, wären mir 5 Jahre ohne Bewährung sicher, also verzichte ich.
...
Soll jeder für sich entscheiden, ob es sich die Arbeit macht und den Risiken aussetzt - ich mache (sofern sich für mich keine kurzfristige Lösung findet) zum Jahresende \"dicht\".

Die erste Aussage stimmt doch einfach nicht. Siehe (wie so oft erstmal als Ratgeber gut) Wikipedia:
Abmahnung (http://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung)

Tja, und was an dem ganzen \"dann mache ich meine Website zu\" jetzt keine Panik ist, sehe ich nicht.

Und das Gefühl, man habe eine Meinung, die 5 Jahre Gefängnis bringt, ist entweder totale Panik oder massive Selbstüberschätzung. (Ok, Holocaust-Leugnung oder Volksverhetzung kann bis zu 5 Jahren Gefängnis geben, aber da musst Du schon allerhand auf dem Kerbholz haben, dass ein Gericht so entscheidet.)
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: WCT am 07. Dezember 2010 - 17:17:36
wie ich das sehe geht es doch vor allem um ***-Seiten und da isses mir auch egal, wer kennt da bitte einen deutschen An... - Na ja außerdem geht es ja für alle anderen um eine freie Klassifizierung, welche wenn falsch ausgeführt Ärger geben kann, Sehe keinen Grund dieses oder ein anderes (Bsp. politisches, Haushaltsgeräte, usw.) Forum oder Webseite zu klassifizieren, höchstens EBucht- ach nee die sitzen ja im Ausland :sm_pirate_lol:
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Frank am 07. Dezember 2010 - 17:43:20
Zitat
Was tatsächlich in der Rechtspraxis aus der Ankündigung wird

Was also tun? Bestehende Gesetze ignorieren und hoffen, dass man nicht irgendwann eine kostenpflichtige Abmahnung (oder schlimmeres) im Briefkasten findet? So wie bei dem \"bei Rot über die Ampel gehen\"?... 1000 mal ist nichts passiert?

Gruss

Frank
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Thorulf am 07. Dezember 2010 - 17:50:34
Das ist vermutlich, wie jetzt im August, als ich meinen Golf an der falschen Stelle gewendet habe. Wie der Polizist meinte; Jeden hundertsten erwischt\'s eben.... Nutzt mir nichts, ich habe trotzdem den Totalschaden. Glücklicherweise nur am Fahrzeug, das hätte ganz anders ausgehen können.

Wie man\'s auch dreht und wendet, für denjenigen, der Content in\'s Netz stellt, bleibt es ein Risiko, sobald es sich Grauzonen annähert oder/und irgendwie kommerziell erkennbaren Charakter hat. Hier hilft nur Recherche und ggf. Rechtsberatung.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Robert E. Lee am 07. Dezember 2010 - 20:14:18
Zitat
Unsere Politiker machen die Klientelpolitik mittlerweile sehr offen
Ahhh das diskutieren wir hier jetzt besser nicht  :D  .

Zitat
Was also tun?
Abwarten ist logisch und richtig, ohne höchstrichterliche Entscheidung(en) kann man mMn nicht wirklich näheres sagen. So klagefreudig wie die Deutschen bisweilen sind wird die auch sicherlich nicht \"lange\" auf sich warten lassen, falls es dazu kommt ist übrigens wirklich alles drin   :santa:  .
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Frank am 08. Dezember 2010 - 09:59:41
Hallo,

ich habe mich einmal ein bisschen umgehört und dabei mehrfach folgende Befürchtung gehört:

Bisher ging ich selbst immer davon aus, dass Abmahnanwälte z.B. ein Unternehmen als Mandanten benötigen, um gegen andere Unternehmen \"aktiv\" zu werden. Irgendwie muss ja ein \"berechtigtes Intertesse\" des Klägers konstruiert werden. In diesem Fall ist es einfacher. Jeder \"Abmahngeier\" welcher Kinder hat, könnte IN DER THEORIE ab dem 1. 1.2011 mit Bezug auf die geänderte Gesetzeslage (-> Jugendschutz!) \"aktiv\" werden.

1.000 mal ist nichts passiert...

Gruss

Frank
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Michel am 08. Dezember 2010 - 10:08:51
Ich sehe keinerlei Anlaß für meine private, nullkommerzielle Seite, in Panik zu verfallen und sie vom Netz zu nehmen...!!!!
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Florian am 08. Dezember 2010 - 11:35:59
Zitat von: \'Michel\',index.php?page=Thread&postID=73810#post73810
Ich sehe keinerlei Anlaß für meine private, nullkommerzielle Seite, in Panik zu verfallen und sie vom Netz zu nehmen...!!!!
Nein, den sehe ich auch nicht. Allerdings sollte man sich schon möglichst viele Informationen über die Möglichen Auswirkungen/ Mißbrauchsmöglichkeiten besorgen um nicht blind in ein Problem zu laufen.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Schrumpfkopf am 08. Dezember 2010 - 11:49:40
Was auch immer unterm Strich bei rauskommt - deutsche Anwaelte haben neue Jagdgruende.

Richtig ekelhaft ist das.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: xothian am 08. Dezember 2010 - 12:16:37
Zitat
Dick the Butcher: The first thing we do, let\'s kill all the lawyers.
Shakespeare\'s  Henry The Sixth, Part 2 Act 4, scene 2, 71–78

ciao chris
ps: auch wenns damals anders gemeint war... damals standen anwaelte noch im ruf bollwerke gegen die anarchie und willkuer zu sein .. na, da haben die damen und herren sich aber weiterentwickelt ;)
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Decebalus am 08. Dezember 2010 - 13:09:56
Zitat von: \'Frank\',index.php?page=Thread&postID=73809#post73809
Bisher ging ich selbst immer davon aus, dass Abmahnanwälte z.B. ein Unternehmen als Mandanten benötigen, um gegen andere Unternehmen \"aktiv\" zu werden. Irgendwie muss ja ein \"berechtigtes Intertesse\" des Klägers konstruiert werden. In diesem Fall ist es einfacher. Jeder \"Abmahngeier\" welcher Kinder hat, könnte IN DER THEORIE ab dem 1. 1.2011 mit Bezug auf die geänderte Gesetzeslage (-> Jugendschutz!) \"aktiv\" werden.

Nein. Das ist doch eine Strafsache (oder vielleicht sogar nur Ordnungswidrigkeit). Ich kann doch auch als Autofahrer keine Fußgänger, die bei Rot über die Ampel gehen, abmahnen lassen, weil ich betroffen bin. Ich kann höchstens eine Anzeige erstatten - daran verdiene ich (oder ein Anwalt) aber nichts. Abmahnung gibt es hauptsächlich bei Wettbewerbs- oder Urheberrechtsverstössen. Das ist hier nicht gegeben.

Übrigens, wenn ich als Vater abmahnen könnte, dann wäre als erstes mal meine Videothek dran, die DVDs mit abgesägten Fingern neben Walt Disney im Neuheitenregal hat (denn: FSK 18 ist nicht das gleiche wie indiziert).
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Ursus Maior am 08. Dezember 2010 - 14:07:48
Nicht nur abgetrennte Körperteile. Auch die \"Erotik\"-Abteilung ist oftmals nicht wirklich blickdicht. Mich wundert\'s, dass dort scheinbar selten was geschieht.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Poliorketes am 08. Dezember 2010 - 15:05:18
Wo seht ihr überhaupt ein Problem? Es geht um eine Kennzeichnung, die dann ungefähr genauso wirksam ist wie der Hinweis auf die Altersfreigabe im Fernsehen. Ich halte sowas für durchaus vernünftig, wenn auch inkonsequent - denn dann müßte vor jeden 2. Parfumwerbespot eine ähnliche Warnung kommen.

Wenn jede Webseite mit einem realistischen Altersfreigabetag gekennzeichnet wird und wenn Browser eine Kindersicherung haben, die darauf reagiert und wenn Eltern dafür sorgen, daß die Browser ihrer Kinder so eingestellt sind, daß die Kindersicherung aktiv ist, dann macht so etwas Sinn. Daß die meisten Kinder und Jugendlichen besser wissen, wie man eine Kindersicherung umgeht als ihre Eltern hinbekommen, diese einzuschalten ist etwas anderes. Ich habe als 1jähriger auch den \'Wendekreis des Krebses\' aus dem obersten Bücherregal meiner Eltern geholt (Das Buch war doof und unverständlich, aber indiziert). Was ich meine ist, daß diejenigen, die so eine Warnung nicht interessiert, darüber hinweglesen, genauso wie die Mutter bei Saturn. die ihrem 12jährigen den neuesten USK18-Splattershooter kauft, obwohl die Kasiererin sie auf die USK hinweist. Aber es gibt Leute, die sich an solchen Hinweisen orientieren.

Was mir total auf die Nerven geht sind die mimosenhaften Reaktionen der bei Heise erwähnten Blogger. Die könnten genauso mit einem T-Shirt rumlaufen auf dem steht \'freie Kinderpornos für alle!\'
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Dahark am 08. Dezember 2010 - 17:40:21
Interessanter Artikel zu dem Thema, dessen Grundauffassung ich erstmal so Teile:

http://blog.beck.de/2010/11/30/jugendmedienstaatsvertrag-und-altersfreigabe-im-internet
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Thorulf am 08. Dezember 2010 - 18:45:42
Guter Mann. Gibt\'s eben auch unter Juristen. Das Problem mit handwerklich unausgegorenen Gesetzen haben wir ja auch nicht zum ersten Mal. Man fragt sich, was all die Juristen in unserer Politik den ganzen Tag treiben, oder womit sie sich die Studienzeit TATSÄCHLICH vertrieben haben.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: opa wuttke am 08. Dezember 2010 - 21:18:17
Na sowas:

Da sitzen also wirklich Juristen in den Legislativen Organen und machen also Vorschriften, die keiner versteht, damit andere Juristen viel Zeit und Mühe (wofür sie freilich fürstlich entlohnt werden) aufwenden, um den Sinn des PISA-verdächtigen Buchstabensalates in halbwegs verständliches Hochdeutsch dem Steuerzahler zu übersetzen ! Zufall ? Wohl kaum...Absicht ? Mmmh nunja...man muß ja schließlich an Seinesgleichen denken und an alte Uni-Kameradschaften, die sollen doch auch leben. Nennen wir es der Einfachheit halber \"Lobby-Arbeit\"...das ist es nämlich, nicht mehr und nicht weniger.
Überdies: Wo kämen wir gerade hier in Deutschland hin, wenn es Gesetze gäbe, die auch Hein Bollo versteht ? Kann man erwarten, dass der Abgeordnete XY nach zwei Legislaturperioden im \"Institut für angewandte Wählerverarsche\" versteht, was er da im Schnelldurchlauf als Gesetz verabschiedet ? Eher nicht, der Mann/die Frau ist doch im Internetzeitalter einer permanenten Informationsflut und einem Interessendruck sonders ausgesetzt, da hätte der alte Bismarckmit mit dem bißchen Kulturkampf und diesem oder jenem kleinen Krieg doch die Hufe hochgerissen.
WikiLeaks hier, Parteispendenskandal dort und dann schreit die Presse wieder, weil keiner etwas unternimmt, wenn schon wieder ein Pornobestie vorzeitig aus der Juxtizanstalt entlassen wird...da dreht doch jeder Volksvertreter durch, muß man doch auch mal verstehen.
Rasch ein sogenanntes Gesetz gezimmert und alles ist gut, damit der Mann an der Currywurst seine Kinder in Sicherheit wähnt, wenn er spätabends seinen PC runterfährt, aber zu doof ist die Chronik zu löschen...und seine Kinder anderntags folgerichtig sehen können, WO Papi gesörft ist und was man alles mit dem \"kleinen Peter\" so machen kann. Hurra !

Ich versteh nicht, warum ihr Euch so aufregt. Ist zwar blöd, wenn man vielleicht irgendwann keinen grotesk bemalten Orkboy mehr ins Internet stellen darf, weil der eine Müllcontainergrosse Futureweapon abfeuert und Euer Sohn das vielleicht als Inspiration auffaßt, Ähnliches mal im Klassenzimmer zu probieren, aber HEY: DAS sollte Euch doch die Sicherheit unserer Kinder wert sein, oder ?! :diablo:




Und für alle die es noch nicht wußten...DESHALB gibt es Internet !!!

http://www.youtube.com/watch?v=JpdCJKPHzh8
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Frank am 09. Dezember 2010 - 00:58:13
Hallo,

es mag sein, dass das \"dichtmachen\" meiner Webseiten eine Panikreaktion ist, aber wenn sich nicht einmal Juristen einig sind, was uns ein Gesetz vorschreiben will und vor allem: was nicht, wie soll man sich dann als ein Betroffener fühlen?

Panik? - Auch. Aber auch eine ganze Menge \"Sch... voll\" vor lauter Rechtsunsicherheiten, Abmahngeiern und einer Angst vor dem unbewussten \"vorauseilenden Gehorsam\" mittels \"Schere im Kopf\". Diejenigen, welche  es tatsächlich vielleicht betreffen sollte, werden sich auch weiterhin kaum um Gesetze kümmern.

Wie schrieb es doch einer der Kommentatoren in den o.a. - stellenweise durchaus lesenswerten - Kommentaren? \"Die alte Mailbox wieder herausholen\". Vielleicht nicht die schlechteste Idee... solange nicht auch dort \"reformiert\" wird.

Moses konnte froh sein, dass er ein Kind Israels war. Als Deutscher wäre er nicht mit 2 Steintafeln und 10 Geboten ausgekommen.


Gruss

Frank
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: khde am 15. Dezember 2010 - 12:42:09
Erstmal Entwarnung: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,734765,00.html
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Ursus Maior am 15. Dezember 2010 - 14:25:00
Zitat von: \'Frank\',index.php?page=Thread&postID=73869#post73869
[...] aber wenn sich nicht einmal Juristen einig sind, was uns ein Gesetz vorschreiben will und vor allem: was nicht, wie soll man sich dann als ein Betroffener fühlen?

[...]

Moses konnte froh sein, dass er ein Kind Israels war. Als Deutscher wäre er nicht mit 2 Steintafeln und 10 Geboten ausgekommen.

Das ist doch jetzt entweder billige Polemik oder nicht Dein Ernst, gell? Moses hat 10 Gesetze bekommen, der Rest der Streitfragen wurde dann weiterhin über Blutrache und Steinwürfe geklärt, oder von den Ältesten \"nach den Traditionen\" und \"für das Gemeinwohl\" geregelt. Also komplett arbiträr und nach unseren Vorstellungen eine Spielwiese für Korruption. Und, dass Juristen sich nicht einig sind, hängt nicht mit einem Systemfehler zusammen, sondern daran, dass jeder Mensch andere Ansichten hat. Man nennt das \"Individualität\". Es gibt nicht \"das Regelwerk\" und so funktioniert dann alles und für immer. Das Leben ist doch kein Brettspiel! Gerade als Wargamer sollte man doch wissen, wie viele Fragen schon ein einziges Regelwerk auslösen kann. Wie soll jemals ein Regelwerk für eine Gesellschaft existiere, bei dem alle wunschlos glücklich sind, alle Bestandteile verstehen, keine Fragen haben und nichts ändern wollen. Völliger Horror für mich, aber technisch auch nicht machbar. Es sollten lieber mal ein paar Leute mehr mitdenken, bevor sie ignorant und panisch rumfuchteln. Das gilt für Internetphobiker, wie einige Politiker, ebenso wie für gewisse Kreise aus dem Volk.

Und der dümmste Schritt sich gegen vermeintliche Repressionen oder Dünnscheiß aus der Regierung zu wehren, ist klein beizugeben und die Mailbox wieder zu aktivieren. Das ist der vorauseilende Gehorsam. Denn die Mailbox ist vielleicht nicht reglementiert, aber nur, weil sie technisch rückständig ist und keiner sie mehr nutzt. Völlig zu recht, sie ist nämlich unfähig auch nur einen Bruchteil der Internetfunktionen zu ersetzen.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Frank am 20. Dezember 2010 - 16:36:10
Als \"Systemfehler\" sehe ich eher die Tatsache, dass Deutschland MEINES WISSENS das einzige Land ist, in welchem erst Gesetze erlassen und anschl. zu diesen Gesetzen \"Ausführungsbestimmungen\" erlassen werden müssen, welche nichts anderes als \"Gebrauchsanweisungen\" für die zuständigen Behörden sind. Ob diese die Gesetze dadurch besser verstehen oder gar ausführen können, lasse ich einmal dahingestellt. Dazu gibt es einfach zu viele Negativerfahrungen (wie z.B. bei der letzten Novellierung des Waffengesetzes mit den Ausführungsbestimmungen für NRW).

Es mag sein, dass die Mailbox rückständig ist, aber wozu muß ich unbedingt fortschrittlich sein? Damit andere davon profitieren und Dritte weiter wie bisher herumwurschteln können? Im Moment befasse ich mich noch mit zahlreichen anderen Gesetzesänderungen und neuen Verordnungen auf Bundes- und EU-Ebene (wie z.B. der REACH-Verordnung und der hierfür notwendigen Verfahrensabläufe). Die Flut an Gesetzen, Verordnungen und sonstigen Regeln in diesem Land hat nichts mehr mit einer Regelung des Zusammenlebens zu tun, sondern ist zum reinen Selbstzweck mutiert.

Langeweile? Dann lest Euch doch einmal die Friedhofsordnung Eurer Gemeinde durch. Wie hoch dürfen die Buchstaben auf den Grabsteinen sein? Wie hoch der Grabstein?? Welche Materialien sind erlaubt (meist \"natürliche, handwerklich bearbeitete\"), welche verboten (z.B. Kunststoffe jeglicher Art) und wie müssen sie gestaltet sein (Keine Fotos, keine Skulpturen - ausser Madonnen und Engeln -, keine... versucht einmal, ein Kindergrab mit einem bunten Grabstein oder mit einen Teddybär aus Granit zu schmücken!) ...DIESE Regelungswut regt mich auf und mehr noch: Sie nervt ab einem bestimmten Punkt gewaltig.

Ich würde jetzt gerne auf das Klo gehen, finde aber jetzt so schnell die aktuelle Ausgabe der Bundesemissionsverordnung nicht... &%§&§&%§

Gruss

Frank
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Ursus Maior am 20. Dezember 2010 - 21:16:34
Wenn Du so wütend bist und noch immer nicht in der Politik (oder Mitglied einer außerparlamentarischen Oppositions-NGO), dann bist Du noch nicht wütend genug. Demokratie wird von allen gemacht. Am meisten von den Stillen, die sich regieren lassen. Oder glaubst Du, in der Administration und in der Regierung sitzen Leute, die irgendwas besonderes können? Was man nicht auch lernen kann?

Genau so deutsch wie die Regelungswut, die auch gut und gerne ein Schutz sein kann, ist das Murren und Knurren der unzufriedenen Maden im Speck, die meinen, Ihr Speck wäre weniger saftig, als der anderer Maden.
Titel: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
Beitrag von: Frank am 20. Dezember 2010 - 22:41:17
Wenn es Dich tröstet:

Als ich 16 war bin ich in eine Partei eingetreten, nachdem besoffene Chaoten eine ihrer Veranstaltungen zu einem Polizeisportfest umfunktioniert haben. 10 oder 11 Jahre später habe ich diese Partei wieder verlassen, weil ich mit einigen politischen Entscheidungen nicht mehr einverstanden war.

Selbstverständlich bin ich auch jetzt noch sozial engagiert... aber was hilft das? Mit sozialem Engagement und schönen Worten lässt sich die Welt offenbar genau so wenig ändern, wie nur mit jammern, wehklagen und wählen gehen. Und nun? - Nicht mehr jammern und alles in sich hineinfressen? O.k., das wäre vielleicht einen Versuch wert... den die Politik sicherlich wohlwollend begrüßen würde.

Zitat
Demokratie wird von allen gemacht. Am meisten von den Stillen, die sich regieren lassen.

Der 2. Satz kann nur Zynismus sein. Falls nicht, korrigiere mich bitte.

Zitat
Genau so deutsch wie die Regelungswut, die auch gut und gerne ein Schutz sein kann, ist das Murren und Knurren der unzufriedenen Maden im Speck, die meinen, Ihr Speck wäre weniger saftig, als der anderer Maden.

Welchen Weg gehst Du denn... oder bist Du rundum glücklich?

Gruss

Frank