Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Frank Bauer am 07. Januar 2011 - 13:11:15
-
Chevaucée – Projekt für die Tactica 2011
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, mal wieder ein Skirmish – Projekt für die Tactica zu machen. Ich mag zwar keine Skirmish-Spiele, aber die modellbauerischen Möglichkeiten, die ein solches Projekt bietet, waren zu verlockend.
Die Grundidee stammt aus der Beobachtung, dass nahezu alle Wargaming Platten nur zweidimensional sind. Es gibt seltenst wirklich ambitionierte Versuche, Platten in die Höhe zu bauen. Natürlich ist das bei Platten für großtaktische Spiele auch gar nicht möglich, da es kaum möglich ist, größere, zusammenhängende Truppenkörper über Berg und Tal zu bewegen. Sowohl in der Realität als auch auf dem Wargamingtisch. Ich hatte aber mal Lust, eine Platte zu bauen, die wirklich schroffe Felsen und viel auf und ab beinhaltet.
Da ich für dieses Projekt aber keine Figuren bemalen wollte, musste ich ein Thema wählen, dass ich aus dem Bestand bestücken könnte. So ist die Wahl auf den Hundertjährigen Krieg gefallen, ohnehin eines meiner Lieblingsthemen. Genauso werde ich keine neuen Gebäude bauen, sondern vorhandenes verwenden. Das Augenmerk liegt einzig auf der Plattengestaltung.
Als erste Inspiration diente mir die Erinnerung an eine Paddeltour auf der Dordogne, im Südwestlichen Frankreich. Die fließt durchs schöne Perigord, gehörte zum englischen Kronerbe Aquitanien und wechselte Ende des 14. Jahrhunderts, in der Mitte des Hundertjährigen Krieges den Besitzer. So sieht\'s da aus:
(http://farm6.static.flickr.com/5090/5332347653_7fe7c9195e_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5123/5332962304_b2c161757a.jpg)
Am Ende sieht meine Platte ziemlich anders aus. Aber so ist das mit Inspirationen. Sie dienen als Startpunkt, auch wenn man am Ende ganz woanders landet.
Meine nächste Recherche führte mich in das Miniatur-Wunderland in Hamburg. Wir haben da eine exzellente Quelle für Geländebau vor Ort, um sich über Felsformationen zu informieren. So sehen die da aus:
(http://farm6.static.flickr.com/5283/5332332753_63215cb4c6_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5203/5332943946_a80780f117_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5202/5332945580_403da4f256_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5169/5332942400_f84d996347_z.jpg)
Die Jungs im Miniaturwunderland meißeln die Felsen aus Gips und erreichen damit einen Realitätsgrad, der kaum zu übertreffen ist. Da ich auf leichteres Material zurückgreifen muß, werde ich diese Qualität nicht erreiche, aber die Vorlagen sind gut, um realistische Felsstrukturen zu schaffen.
Die Gebäude des Dörfchens Puymartin, das auf meiner Platte entstehen soll, sind zum großen Teil auch schon fertig. Einige sind Eigenbauten und stammen vom Störtebeker-Projekt, andere sind von der Firma Stronghold-Terrain, deren Bausätze ich sehr schätze. Die hier:
(http://farm6.static.flickr.com/5129/5332927440_d237ebbc07_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5121/5332314365_037022f5f7_z.jpg)
Auch je ein Gebäude von Pardulon und Rusus werden das Dorf bereichern. Pardulon und Rusus sind auch meine bevorzugten Lieferanten für alle kleinteiel wie Fässer, Kisten, Holzstapel etc. Außerdem verwende ich die Stadtmauer von Ziterdes.
Ich habe versucht, die gesamte Entstehungsphase der Platte zu dokumentieren. Die Plattengestaltung beginnt wie immer mit einer Stellprobe.
(http://farm6.static.flickr.com/5005/5332297883_2a71ab0846_z.jpg)
Hier die Stadtmauer und eine grobe Orientierung der Gebäude.
(http://farm6.static.flickr.com/5247/5332916288_707c0ce418_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5041/5332913774_68f176bab7_z.jpg)
Auf der linken Seite die Felsstrukturen.
(http://farm6.static.flickr.com/5247/5332300407_4ce740b9a7_z.jpg)
Das Material für die Felsen ist kein Styrodur, sondern ein poröserer Hartschaum, dessen Namen ich leider nicht kenne. Er wird manchmal als Industrie-Verpackungsmaterial benutzt und ist nicht einfach erhältlich. Ich habe größere Mengen von einem lieben Wargaming-Bekannten geschenkt bekommen (hier im Forum unter SlamJack unterwegs).
Die Hartschaumklötze sind mit Montagekleber zusammengeklebt und mit einer Flex grob in Form gebracht worden:
(http://farm6.static.flickr.com/5046/5332925276_41af732097_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5081/5332923230_1088503817_z.jpg)
Dann habe ich sie erst mit dem Cutter, dann mit dem Schnitzmesser und einem Metalldorn in die endgültige Felsform gebracht.
(http://farm6.static.flickr.com/5201/5332917756_6ccfcef9a1_z.jpg)
Auf diesen Bild kann man ganz gut erkennen, wie porös das Material ist:
(http://farm6.static.flickr.com/5249/5332304303_8120c7cacf_z.jpg)
Im nächsten Schritt wurde die Platte dann mit Fugenkleber verspachtelt und besandet. Jetzt kann man schon ganz gut erkennen, worauf es hinaus laufen wird. Eine gewisse Eckigkeit konnte ich nicht vermeiden; unter der Prämisse, daß auch der Felsenteil bespielbar sein sollte und einige Flächen aufweisen sollte, auf denen Figuren stehen können.
(http://farm6.static.flickr.com/5002/5332934780_a23421d1c9_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5283/5332318547_5d5b39523a_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5169/5332930410_2f0a2f11e1_z.jpg)
Dann habe ich erst mal einen kleinen Teil der Platte komplett fertig gebaut, um einen Eindruck zu bekommen, wie es am Ende aussehen wird. So:
(http://farm6.static.flickr.com/5203/5332936136_4000658d13_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5287/5332324295_97f28fc001_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5281/5332937496_915ceb70d8_z.jpg)
In diesem Stil muß nun die gesamte Paltte bemalt und begrünt werden. ich hoffe, damit werde ich bis zur Tactica fertig. Die Figur in der Mitte ist übrigens ein Werk von Antipater.
-
Du meine Fresse: das sieht ja schon sehr gut aus... :thumbup:
Bin auf die weiteren Fortschritte gespannt.
DV
-
Sehr krass. Ich bin auch gespannt, wie sich das weiter entwickelt und melde mich schon mal für ein Spielchen an.
Bei den Felsen im Wunderland musst Du aufpassen. Die sind oft sehr groß konstruiert und haben gar nicht so ganz viele feine Details. Bei einer kleinen Wargamining Platte wird\'s da vermutlich detaillierter zugehen. Du wirst ja vermutlich nicht 5m in die Höhe bauen. Andererseits, zuzutrauen wäre es Dir und im Foyer ist ja Platz ...
Die Inspirationsbilder von der Paddeltour gefallen mir insb. wegen den Farben. Die rotbräunlichen Felsen (Sandstein?) finde ich attraktiver als das ewig grau auf den meisten Spieltischen.
Alles in allem sehr schick.
Wenn Du noch Gebäude brauchst, die Du nicht im Bestand hast, so melde Dich. Ich könnte dann bis zur Tacitca noch was bauen.
-
Fantastisch! :applaus:
-
[font=\'Arial]WOW! Das sieht doch schon großartig aus! Die Felsen machen echt was her und der fertige kleine Dorfausschnitt könnte auch glatt ein Diorama sein. Sehr schön diese geschwungenen Zäune! Der Hammer ist auch die Begrünung, die sehr natürlich und aus. Bin sehr gespannt, wie es hier weiter geht! :thumbsup: [/font]
-
Lecker. Auf die Platte freue ich mich !!
-
Hammer! Mehr kann man dazu nicht sagen. Ein weiterer Punkt, auf den man sich freuen kann.
-
ja holla die waldfee! super :thumbsup:
gerade der berg und die felsen habens mir angetan! klasse arbeit!
Das Material für die Felsen ist kein Styrodur, sondern ein poröserer Hartschaum, dessen Namen ich leider nicht kenne.
unter dem namen SikaBlock PUR findet man verschiedene dichten ... aber leider nicht so billig wie geschenkt ;)
ciao chris
-
vielen dank für diese inspiration, sei es in sachen urlaubsziele, oder die der modelplatte!!!! klasse!
-
Alter Falter, ein in mancherlei Hinsicht großes Projekt das du dir da vorgenommen hast. Ich beneide dich um deinen Stauraum, das dann auch alles lagern zu können. Besonders interessant finde ich auch den (für mich) ersten Einblick in dein Hobbyzimmer.
Nur weiter so ... :sm_pirate_thumbs1:
-
Ich bin sprachlos. :m_pirate_shock:
Hammergeile Platte, die Du da baust. :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
-
Genial-o-Mat !
Fällt mir spontan \"Timeline\" ein (nicht der Film sm_party_graete ), was ich kürzlich nochmal gelesen habe...spielt ja dort...
Das kleine Dorfdiorama sieht super aus und ich bin gespannt, wie sich das da alles in die Landschaft einfügen wird. Dordogne als Vorbild ist bestimmt nicht die kleinste Herausforderung. Realistische Felsformationen UND noch einen relistischen Fluß unterzubringen (wenn Du es denn vorhast), ist ein schönes Stück Arbeit.
Wie groß solls denn werden ?
-
Alter Falter, ein in mancherlei Hinsicht großes Projekt das du dir da vorgenommen hast. Ich beneide dich um deinen Stauraum, das dann auch alles lagern zu können. Besonders interessant finde ich auch den (für mich) ersten Einblick in dein Hobbyzimmer.
Nur weiter so ... :sm_pirate_thumbs1:
Da ich schon auf deinem Anwesen zu Gast sein durfte, stelle ich mir seitdem die Frage, wo du die Zufahrt zu deinem unterirdischen Hochregallager versteckt hast. Ich wüsste schlicht nicht, wo ich solche Platten unterstellen, geschweige denn: wie ich sie transportieren sollte. Phänomenaler Aufwand, von der Recherche über die Planung bis zur derzeitigen Voransicht. Die Dorfszene gefällt mir übrigens ganz besonders. ;)
-
Nun ist schon wieder eine Woche vergangen. Ich bin zum Glück ganz gut vorangekommen. 3 weitere Module sind fertig geworden.
Zunächst aber noch mal 2 bessere Aufnahmen des ersten Moduls, daß ich neulich schon vergestellt hatte:
(http://farm6.static.flickr.com/5246/5360584566_ff878993af_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5003/5359956437_76defaf552_z.jpg)
Modul 2 besteht aus einer Hütte von Pardulon und diversen Kleinteilen von Rusus (Misthaufen, Kisten, Holzstapel...)
(http://farm6.static.flickr.com/5089/5359968859_38af8dc041_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5210/5360579460_8bdbd81890_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5086/5360575298_31ed3c902b_z.jpg)
Die Felsen bestehen aus 2 Modulen. Auf dem ersten steht oben eine Kapelle Die hier:
(http://farm6.static.flickr.com/5169/5360551096_9175aea6c9_z.jpg)
Die aufgeregten Mönche und die Kapelle kennt man schon von meiner Störtebeker Platte.
Dem aufmerksamen Betrachter wird nicht entgehen, daß ich vergessen habe, die Steinmauer zu bürsten. Für sowas sind Fotos immer gut. Es fallen einem selbst Dinge auf, die man vorher übersah.
Jetzt eine Gesamtaufnahme des Felsenmoduls:
(http://farm6.static.flickr.com/5130/5359948695_d1770d13b9_z.jpg)
Rechts erkennt man den noch unbearbeiteten Bereich, wo später der Wasserfall herunterrauschen soll, wenn ich das noch schaffe bis zur Tactica.
Hier noch ein paar Detailaufnahmen:
(http://farm6.static.flickr.com/5044/5359953749_f4db888775_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5130/5359944191_c9cb6bcdb7_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5007/5359939475_fcbeceae46_z.jpg)
Und hier das andere Felsenmodul, das die Mühle beherbergt.
(http://farm6.static.flickr.com/5050/5359975163_3244a48180_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5123/5360593890_93e5fda622_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5124/5360595832_38d1365439_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5045/5360598604_e57df85afc_z.jpg)
Soweit erstmal die Neuigkeiten. Nächstes Wochenende gibt es hoffentlich das nächste Update.
-
:applaus:
Go, Frank, go!
Wasserfall!
Wasserfall!
Wasserfall!
Atemberaubend. :thumbsup:
-
abartig genial!!!!!
-
Komisch, irgendwie habe ich das hier bisher übersehen. Schade, weil ich bezweifle, dass ich meinen Unterkiefer bis morgen früh wieder eingerenkt habe nachdem er mir grad auf den Tisch gefallen ist!
Wahnsinn!!! 8o
-
Mal wieder ein echter Vorstoß, die dritte Dimension so konsequent in den Spieltisch einzubauen. Die kleinen Szenen vor beeindruckender Kulisse sind geradezu berauschend stilecht und einfach schön. :thumbsup:
Mein einziger Kritikpunkt - klar, ohne geht nicht - wäre die Struktur der Felsformation. Im Vergleich mit den fein geschichteten realen wie modellierten Vorbildern wirkt das im aktuellen Zustand noch etwas grobporig. Erinnert mich - schochschwerenot! - an die Schichttürmchen, die früher auf kellergelagerten Wargamingplatten als oft einzige Geländeteile herhalten mussten. :D
-
Vorneweg: Mir gefällt es. Außerdem: Klasse, dass Du mal wieder ein Skirmish auflegst; auch wenn Du es nicht magst, finde ich Deine Umsetzungen hierfür immer prima.
Jetzt aber das große Aber: Kann es sein, dass Du hier bewußt Deinen in den letzten Jahren so stark entwickelten historischen Anspruch zugunsten eines eher fantasylastigen Plattenaufbaus opferst ???
Wie gesagt: Ich finde es nicht schlecht und hätte Riesenlust darauf zu spielen, und die Platte live zu sehen. Ich hab auch Deine Intro gelesen. Aber dennoch ... ich finde es vom Stil gänzlich anders als z.B. Deine Störtebeker Platte.
Bewußt, Unbewußt, Zufall ?
-
Hallo Frank,
eine wunderschöne Platte wird das. Die Elemente haben absolute Dioramenqualität. Tolle Arbeit!!!
Ich muss unbedingt mal zu euch zur \"Tactica\".
Schöne Grüße
Wolfgang
-
Mein einziger Kritikpunkt - klar, ohne geht nicht - wäre die Struktur der Felsformation. Im Vergleich mit den fein geschichteten realen wie modellierten Vorbildern wirkt das im aktuellen Zustand noch etwas grobporig.
Kann es sein, dass Du hier bewußt Deinen in den letzten Jahren so stark entwickelten historischen Anspruch zugunsten eines eher fantasylastigen Plattenaufbaus opferst ???
Kritik, zumal von euch geäußert, nehme ich mir ja besonders zu Herzen. Ich habe den Eindruck, daß eure Einwände in die gleiche Richtung gehen. Tatsächlich sind die Felsen relativ grob geworden, was sicherlich auch dazu beiträgt, daß es fantasymäßig / unrealistisch anmutet. Stimmt. Direkt gewollt ist das nicht, eher eine bewußte Konzession an den Aufwand und die Zeit, die ich hineinstecken möchte. Wie schon geschrieben, wenn man die Felsstrukturen aus Gips gießt und dann ausmeißelt, kann man die Ergebnisse erzielen, die das Miniatur-Wunderland erreicht. Das kriegt man mit Hartschaum nicht hin. Feiner würde dennoch gehen, dann aber eben mit erhöhtem Aufwand. Der historische Anspruch ist aber in dieser Präsentation ohnehin gering gehalten. In diesem Falle hatte ich auch wenig Lust, mich durch historische Vorgaben zu stark einschränken zu lassen. ist also sozusagen History-Pulp.
-
In diesem Falle hatte ich auch wenig Lust, mich durch historische Vorgaben zu stark einschränken zu lassen. ist also sozusagen History-Pulp.
:D Das reicht mir völlig als Antwort. Ich hatte bei dieser Platte nunmal den Eindruck, dass Du schneller als sonst zu einem Ergebnis kommen wolltest. Was ich aber bei diesem Ergebnis mehr als legitim finde. Denn gefallen tut sie mir eh. Die Treppe find ich schon einmal weltklasse. Da wollte ich nicht in schwerer Rüstung hochkraxeln.
Ich denke, dass ich für mich auch festmachen kann, was mich zu der kleinen Kritik veranlasste: Ich mag halt diese Fantasy Gebäude von Pardulon überhaupt nicht. Das wird es sein. Deine eigenen Gebäude sind um soviel besser.
(http://www.tabletop-hdr.de/uploads/pics/IM000067.jpg)
Aber mach Dir ja nichts aus meinem Geschreibsel. Das Spiel mit Dir als Spielleiter und Michael Perry als Gegner wird für mich wohl immer das Highlight meiner Tabletopspiele bleiben.
Deine Störtebeker Platte und Dein Störtebekerspiel sind für mich mein ganz persönlicher Heiliger Gral. sm_party_prost1
-
Wow- das sieht ja klasse aus :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Alter Falter, ein in mancherlei Hinsicht großes Projekt das du dir da vorgenommen hast. Ich beneide dich um deinen Stauraum, das dann auch alles lagern zu können. Besonders interessant finde ich auch den (für mich) ersten Einblick in dein Hobbyzimmer.
Nur weiter so ... :sm_pirate_thumbs1:
Ich könnte meine ganze Wohnung in Franks Hobbyzimmer unterbringen ;(
-
Also ich find das auch nicht ganz schlecht... :sm_pirate_biggrin:
Hat viel Schönes...
Nein, im ernst: Ist mal wieder formidabelste Umsetzung von Geländebau die ihres Gleichen sucht. Fantasy sehe ich da auch nicht so unbedingt, das passt schon. Ich würde den Pulp-Faktor noch etwas erhöhen indem ich eine italienische Raubritter-Delegation einführe, die Schutzgeld-Erpressungen bei den klerikalen Einrichtungen durchzuführen beabsichtigt... dieses viele Stroh kann ja schnell in Flammen stehen, und die Versicherungs-Polizzen des Templer-Ordens sind ja auch seit 1308 schon nicht mehr gültig... wie schnell kann da was passieren... Sie wissen schon... die Zeiten sind gefährlich... :vinsent:
Abgesehen davon muss ich dir STRENGSTENS untersagen noch einen
Go, Frank, go!
Wasserfall!
Wasserfall!
Wasserfall!
zu bauen, da ich das schon beabsichtige und dann ja 2 Tage lang beschämt in der Ecke stehen müsste. :crygirl:
-
[font=\'Arial]Wieder mal ein tolles update! Ich hatte erst bedenken, dass die Zeit etwas knapp wird, aber jetzt hast du ja mächtig Gas gegeben. ...ich will übrigens auch den Wasserfall sehen, denn ich habe so etwas ebenfalls auf meiner Projektliste stehen...da würde ich mir gern ein paar Inspirationen holen. :whistling: [/font]
-
Really awesome work!! :m_pirate_shock: :sm_pirate_thumbs1:
I noticed you went with 28mm miniatures and not your normal 1/72nd for this. ;)
Christopher
-
Klasse. Hoffentlich schaff ich\'s zur Tactca. Das würde ich mir sehr gerne in Natura ansehen. Die Platte ist ja aber wohl sehr vielseitig einzusetzen - bis ins 17 Jahrhundert, vielleicht auch weiter...
Stephan
-
Also im Prizip biste selber Schuld:
Das Niveau der ganzen Platte ist schon sehr hoch, da fallen die Felsen, obwohl in sich sehr schön halt ein klein wenig ab... :thumbsup:
Die kleinen Mini-Szenen an den Häusern gefallen mir ausnehmend gut!
Ich freu mich jedenfalls tierisch darauf die ganze Platte zu sehen und den echten 3D-Eindruck von der Höhe und so zu bekommen.
Ich bin auch schon auf die Geschichte gespannt, die da erzählt wird.
DV
-
So, kurz vor fertig. Fehlt nur noch der Wasserfall.
(http://farm6.static.flickr.com/5296/5418007797_7c50421f60_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5059/5418608406_6d90c0255f_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5099/5418001493_9caefcdf6b_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5173/5418601848_3826d3a485_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5013/5417996701_3b1014eaea_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5293/5418599108_eb459814f2_z.jpg)
-
Da ich mir bewußt bin das Du Kritik erwartest.
Die Mauer trübt das Gesamtbild sehr. Schau Dir noch einmal das erste Foto im Anfangspost an. Dort ist die Mauer auch braun. Will sagen die Steine für die Stadtmauer sollten im Farbton doch den Bergen entsprechen, oder?
Ansonsten: Genial :thumbsup:
-
Klasse Platte, gefällt mir ausgesprochen gut :love: . In Sachen Kritik schließe ich mich Lettow an, die Mauer wirkt leider wie ein Fremdkörper und fügt sich kaum ins Bild ein.
-
einfach nur sprachlos
-
Ich glaub ich leg mich Montag mit nem Schlasack vor die Halle, damit ich garantiert da spielen kann: erste Sahne.
Wirklich filmreif... :thumbup:
Graue Mauer stört mich persönlich nicht. Steine können ja aus nem anderen Steinbruch kommen oder so...
DV
-
alter schwede, absolut geniale sache!
-
Porneaux :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
In Sachen Kritik schließe ich mich Lettow an, die Mauer wirkt leider wie ein Fremdkörper und fügt sich kaum ins Bild ein.
Ich halte es da wie der Don, ich kann mir auch gut vorstellen, dass genau diese Steine für die Mauer aus einem anderen Steinbruch kamen...vielleicht als Teil einer \"Reparationszahlung\"?
Du kannst ja versuchen, die einige der oberen Steine in dem gleichen Braun wie den Berg zu bemalen? Dann sieht es aus, als wäre die Mauer mit Steinen aus der näheren Umgebung erneuert worden?!
Der Rest ist natürlich schon Hammer...bin gespannt, wie toll das all in echt wirkt
-
Bravisimo !!!! :)
-
Will sagen die Steine für die Stadtmauer sollten im Farbton doch den Bergen entsprechen, oder?
Oh Mann, ihr habt natürlich völlig Recht! Das ist mir original bisher überhaupt nicht aufgefallen. Die Mauer wahr halt schon vorher grau. Typischer Fall von \"Betriebsblindheit\". Leider ist es nun zu spät, da ich nächste Woche nicht mehr an der Platte arbeiten kann. Mit dem Manko muß ich nun leben. Vielleicht ändere ich es noch für die zweite Präsentation dieser Platte, wo auch immer das ein wird.
-
Danke nochmal, Frank. Die Präsentation war wirklich cool. Super Figuren, schöne Story, und natürlich diese fette Platte.
Hat sich definitiv gelohnt, sich das mal gaaaanz aus der Nähe anzugucken.
Und toll, das du dich von deinem Mantra lösen konntest: KEIN SKIRMISH ...naja so fast jedenfalls... :roflmao:
Da waren doch immernoch genug figuren für eine WAB-Armee auf dem Tisch... :thumbsup:
Ach und sorry, dass du deine Figuren jetzt alle nochmal anmalen musst, aber wir Berliner sind halt etwas ungeschickt... sm_party_trink
DV... :)
-
Das gilt nur für Zugezogene! Ich als \"echter\" Exilberliner kann das nicht bestätigen! Aber mit all den ungeschickten Menschen in der Stadt musste man da ja flüchten! sm_party_joint
Schade, dass ich nicht mehr dazu gekommen bin, Frank, aber die Platte war wirklich Klasse. Vielleicht kann man das Spiel ja mal in privatem Rahmen hier in HH aufleben lassen? Ich habe übrigens gerade die Tactica-Photos online gestellt (link im Tactica-Thread) und bin dabei über \"Die Hand Gottes\" gestolpert...
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Tactica%202011/2011_0219Bild0002.jpg)