Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: hallostephan am 20. Januar 2011 - 11:23:32
-
Hi Freunde der deutschen Regelwerke und gerneindeutschlesenwollenden. Irgendwie schaffe ich es ja mit den englischen Regeln, das nötigste zu begreifen. Meine Schulzeit ist auch schon ca. 30 Jahre her. Ich hab ja auch ein Übersetzungsprogramm im PDA, aber fast jedes 4. bis 5. Wort nachzutippen ist anstrengend und spaßraubend, ehrlich gesagt. Und es andere übersetzen lassen ist ja auch meist nicht billig. Z.B. Dystopian Wars, der Kontext zum Spiel und dann die Regeln hätte ich gerne genauer übersetzt, als ich selbst es hinbekomme. OK, ich spiele das dann mit Leuten, die gut englisch können-das hilft sehr, Fehler zu vermeiden und dient dem besseren Verständnis-aber ich wüßte trotzdem genauer, was da steht.
PDFs kann man sich ja online übersetzen lassen von Google zum Beispiel, aber man bekommt die Bücher ja nicht so als Datei. Gibts z.B. eine Option für gängige Scannersoftware, sich die Texte einzuscannen und die Software übersetzt das gleich in deutsch? Also ich suche was wenig umständliches und finanziell nicht aufwendiges.
Hat da jemand Erfahrungen und Tips? Also konstruktive und keinen Blödsinn, meine ich. Würde mich freuen, mfg Stephan
-
sich selbst etwas english anzulesen ist garantiert einfacher als das einscannen und spätere Übersetzung, da diese den Sinnzusammenhang nicht berücksichtigen können.
-
wie WTC schon geschrieben hat .. der sinn geht verloren
zu allererst fuers OCR wuerde das scannen schon einige zeit in anspruch nehmen (man will ja nicht mit der hand alles nacharbeiten)
und dann steht der rechner vor einem syntaktisch semantischen problem ... in den meisten regelwerken werden begrifflichkeiten benutzt die im standarddictionary nicht oder ungenuegend erfasst sind ... zudem ist englisch generell viel \"unschaerfer\" in seinen bedeutungsmoeglichkeiten als deutsche (was den musiktexten entgegenkommt ;)
bei can, may, must, have to etc sind sich die regelschreiber der insel ja selbst nicht so klar :sm_pirate_stumm:
da tabletop regeln ja wenn moeglich praezise sein sollten um reibungslose diskussionsarme spiele zu gewaehrleisten wuerd ich es lieber mit meinen eigenen augen, kopf und einem advanced learners in der hand versuchen bevor ich mir lauter computergenerierte \"fehler\" reinziehe
ciao chris
-
...es gibt eben doch noch ein paar Dinge, die nicht per Knopfdruck finktionieren. Aber keine Sorge; die 1. Übersetzung ist die schwerste. Wenn du da \'mal durch bist, wird\'s viel einfacher. Aber überleg dir zuerst, ob das jeweilige Original es wert ist, so mühsam beackert zu werden... Dystopian Wars... ich weiss nicht... :diablo:
-
Hi,
ich bin von Beruf Übersetzer, und wenn es Programme gäbe, die es wirklich könnten, wäre ich arbeitslos. Und das ist etwas, worüber ich mir am allerwenigsten Sorgen mache... .
Ich denke du verstehst, was ich damit sagen will. Sprachen sind viel zu vielfältig, als dass ein Computer sie übersetzen, geschweige denn richtig interpretieren könnte. Denen fehlt einfach das notwendige Fachwissen, das kulturelle \"Know-How\" und vor allem jegliches Gefühl.
-
Einmal ganz abgesehen davon, dass sich die meisten Computer schwer damit tun, einen Text aus einem als JPG oder PDF gespeicherten Scannerbild zu lesen.
-
... Übersetzer, und wenn es Programme gäbe, die es wirklich könnten, wäre ich arbeitslos. ... Ich denke du verstehst, was ich damit sagen will. Sprachen sind viel zu vielfältig, als dass ein Computer sie übersetzen, geschweige denn richtig interpretieren könnte. Denen fehlt einfach das notwendige Fachwissen, das kulturelle \"Know-How\" und vor allem jegliches Gefühl.
Kann hier zu 100% zustimmen. Diese Frage beschäftigt mich auch seit 25 Jahren, kenne, denke ich alle relevanten Programme auf dem Markt, auch die Versuche von Universitäten etc. in Deutschland, Programme zu erstellen. Kriegt man z.B. auf Messen mit etc. Fazit: Kein Programm ist eine wirkliche Hilfe bzw. Zeitersparnis wenn es darum geht Texte \"mal schnell zu scannen und schnell übersetzen zu lassen.\" Jippet nich. Da ich z.B. selbst fürs US Militär übersetze, früher für die Briten, kenne ich das Problem. Wir benutzen lediglich Programme um hier und da ein Wort/Fachbegriff nachzuschauen. Dies geschieht jedoch i.a.R. mittels speziellen, internen Übersetzungslisten/Daten. Alles andere ist reine Zeitveschwendung.
Bin auch schon lange nicht mehr genervt, wenn es gelegentlich vermeintlich hilfreiche \"HInweise\" gibt wie: \"Kannste doch mit Google etc. etc.etc. übersetzen.\" Ach ja ...
Wie Karl Kraus es mal so schön sagte : \"Übersetzen? Üb\' ersetzen!\" Und Übung macht den Meister ...
\"Man sagt, daß es keine schwierigere Arbeit als die des Übersetzens gibt.\" (Quelle: Crystal, Cambridge-Enzyklopädie der Sprache)
Sorry ...
-
\"Man sagt, daß es keine schwierigere Arbeit als die des Übersetzens gibt.\" (Quelle: Crystal, Cambridge-Enzyklopädie der Sprache)
Sag\' das mal meinen Nachbarn und Bekannten, die alle meinen, ich hätte das schönste Leben... .
-
Hi,
ich bin von Beruf Übersetzer, und wenn es Programme gäbe, die es wirklich könnten, wäre ich arbeitslos. Und das ist etwas, worüber ich mir am allerwenigsten Sorgen mache... .
Ich denke du verstehst, was ich damit sagen will. Sprachen sind viel zu vielfältig, als dass ein Computer sie übersetzen, geschweige denn richtig interpretieren könnte. Denen fehlt einfach das notwendige Fachwissen, das kulturelle \"Know-How\" und vor allem jegliches Gefühl.
Kann mich dem ebenfalls anschliessen. Ich denke wenn es ein gutes Regelwerk ist, dann werden sich auch Leute finden lassen die einem helfen werden sowas zu schaffen.
-
:sm_pirat_down: und ich dachte, die Technik is weiter. Allerdings fands ich jetzt kontraproduktiv, mein Beispiel als nicht lohnenswert zu bezeichnen. Wer setzt denn hier die Maßstäbe? :sm_pirat: Aber danke, dann gehts eben wie immer, mfg Stephan
-
im übrigen hilf das Lesen von englischen Foren und Seiten sehr auch die meist etwas komplizierteren Regelbücher zu verstehen und wenn du nicht weiter kommst dann posts einfach hier
Guten Abend
-
... Wer setzt denn hier die Maßstäbe? ...
Diejenigen die übersetzen und die, die dafür bezahlen.
-
einmal danke fürs Hilfsangebot und zum letzten Kommentar-ehrlich gesagt Bockm..... sm_krieg_armee ich hab dafür auch schon bezahlt, so isses nich. Ich meinte auch-wieso sind die einen Regeln besser als die anderen-ist doch Geschmackssache und daran is wenig zu rütteln. Ich würds mir auch weiter übersetzen lassen, aber mein Übersetzer ist weiter weg und es lief kommunikativ nicht zufriedenstellend. Aber ich hab ja auch Spielkameraden, die englisch wie deutsch können, da frag ich dann auch nach. Najagut, erledigt und vergessen-danke für die Hilfe, schönes WE, HS
-
Es gab mal die Aussage das ein OCR Programm 99% der Wörter richtig erkennt.
Klingt echt toll bis man überlegt wieviele Worte schon ein kleiner Text enthält.
Und das ist ja erst der Anfang.
Ich habe schon einiges übersetzt (Stephan, Du weist ja wie ich das meine), aber das schlimmste Stück war ein Vorübersetztes belgisches Regelwerk, das Anfang des Jahrtausends irgendwer durch ein Übersetzungsprogramm gejagt hatte. Ich kam aus dem Lachen nicht mehr raus und ohne das Original wäre ich in einigen Passagen echt ganz woanders gelandet. Das System hat es übrigens nur ein gutes Jahr gegeben. Schade ist es aber nicht drum.
-
naja, so spassige Episoden hatte ioch auch schon. Sieht man auch an einigen Bedienungsanleitungen. Dabei meinen die, das mit den 99 Prozent ernst-ach was, versteh ich weiter Bahnhof,,,,
-
...wenn mir ein Regelwerk wichtig ist, mache ich mir eben Notitzen, mit der Zeit werden\'s eben viele Notitzen. Tabellen sind ja nicht das Problem. Echt schwierig wird\'s mit Sätzen wie: wen A das macht, kann, darf oder muss B mit Aktion 1, 2 oder 3 reagieren. Mit Aktion 4 darf B nur dann reagieren, wenn Bedingungen X, Y + Z erfüllt sind.
Das war übrigens die eifachere Problemstellung.
Noch schwieriger wird\'s wnn A; das, jenes oder das andere macht, wenn er die Möglichkeite 1, 2, 3 oder 4 hätte + nicht durch A, B oder C beeinträchtigt ist; kann, darf oder muss B mit Aktion.....reagieren.
Solche Passagen sind aber auch im ursprünglichen Originaltext nicht so einfach nachvollziehbar, oder werden nich überall gleich ausgelegt.
ZB: facing to the opponent kann Verschiedenes bedeuten; sich dem Gegner zuwenden oder aber damit beginnen, sich dem Gegner zuzuwenden... Oder: in den meisten Regeln gibt\'s eine ZOK vor der Front einer Einheit. Es gibt aber auch Regeln, wo\'s diese ZOK nicht gibt. Aber der Bereich vor der Front eines Elements schränkt Bewegungen gegnerischer Elemente massiv ein... klar, dass Übersetzungsprogramme solche Feinheiten nicht erkennen... wenn die Spieler sie unterschiedlich handhaben...
-
Solche Passagen sind aber auch im ursprünglichen Originaltext nicht so einfach nachvollziehbar, oder werden nich überall gleich ausgelegt.
Das lässt auch unwissende dich gleich als DBAler erkennen :D
-
...ich glaube nicht, dass das für viele neu sein könnte, steht auch unter dem Avatar vermerkt, schon vergessen?.. sm_party_joint
-
\"Man sagt, daß es keine schwierigere Arbeit als die des Übersetzens gibt.\" (Quelle: Crystal, Cambridge-Enzyklopädie der Sprache)
Sag\' das mal meinen Nachbarn und Bekannten, die alle meinen, ich hätte das schönste Leben... .
Kann ich direkt unterschreiben! Da sitzt man dann über einem Text und denkt erstmal nach, was an mitschwingenden Bedeutungen alles verloren geht je Option...
-
ZB: facing to the opponent kann Verschiedenes bedeuten; sich dem Gegner zuwenden oder aber damit beginnen, sich dem Gegner zuzuwenden...
Ja, Partizipialkonstruktionen sind wunderbar. Eindeutigkeit gleich null. Wer mal in Latein oder Griechisch über einer Kette von untereinander abhängigen Partizipien gehangen hat, kennt das ja. Was den meisten nicht bewusst ist, das Englische nutzt Partizipien fast noch häufiger, als Latein und Griechisch. Als Tempora mit bestimmtem Aspekt, als Gerundium, in der Grundfunktion als Verbaladjektiv etc. Völlig unmöglich, dass eine Software das heute auch nur im geringsten in den Kontext ordnen kann und dann ins Deutsche bringt. Und das Deutsche hat ja dann noch eigene Besonderheiten. Von der Idiomatik mal zu schweigen.
-
... und zum letzten Kommentar-ehrlich gesagt Bockm....
Sorry für meine ehrliche und offene Antwort. Won\'t happen again ...
-
sm_party_joint
-
Naja, den perfekten Computer für tolle Übersetzungen gibt es schon: Hockt zwischen den Ohren und will mit bunten Scheinen gefüttert werden. ;)
-
hört sich sehr teuer an, vor allem bunte Schweinchen :protest:
-
Tja, dafür stehen dann im Regelbuch nicht solche Sätze: \"Der Führer glaubt, dass der Krieg verloren ist!\"
(Korrekte Übersetzung wäre gewesen: Der Anführer der Einheit glaubt nicht mehr daran, dass sie das Gefecht gewinnen können.\" Und hatte nix mit WWII zu tun)
;)
-
kann schon sein, aber ich glaube trotzdem, dass mir das zu teuer wird. Aber danke und mfg HS