Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Lt. Hazel am 18. Juli 2008 - 13:23:02
-
Hi!
Hat bitte jemand nen Link zu nem Tutorial wie man Bäume herstellt? Danke!
Jan
-
http://becko.tabletop-minis.de/Tipps/Drahtbaeume
-
THX!
-
Hier noch eine Seite :
http://stummi.foren-city.de/topic,18449,-baumbau.html
Du mußt etwas nach unten scrollen.
-
Danke Käptn! Das gefällt mir..
-
Nur um mal zu zeigen, wo beim Bau von Baummodellen der Frosch die Locken hat: http://www.modelldesign.net/1.html
Stolze Preise, aber nach meiner Kenntnis in der Qualität absolut unübertroffen. DIese Bäume sind ebenfalls mit der Drahtmethode gebaut.
-
Ja die sehen geil aus! Aber ich will n Olivenhain bauen, und ich hab keine 200 Schleifen über (leider ;( ) Ich muss halt selber gut darin werden.
-
Moin,
nachdem ich mit der Blumendrahtmethode eigentlich schon recht zufrieden war (die Bäume auf der Karolingerplatte waren damit gebaut), teste ich gerade mit Erdeungskabeln. Das Kabel besteht schon aus einer 50adrigen Kuperlitze, die man dann aufdröseln und nicht zusammendrehen muss. Der Baum der Rohlinge geht jedenfalls deutlich schneller. Wenn ich was Vorzeigbares habe, zeig ich es vor.
-
Ja mach mal bitte!
-
Auf der Games-workshop-Seite gibt es (unter Fantasy > Waldelfen > Bäume selber machen) auch noch eine gute Anleitung zum Bäume basteln.
-
Eine billige und dafür äußerst gut-aussehende Methode findest
du hier: http://www.tiny-soldiers.com/Forum/index.php?page=Thread&threadID=1567
:thumbsup:
gruß Chrisbo
-
...klaro, aber nicht jeder hat so ein Maschinchen bei sich stehen, oder?..
-
Eine Bohrmaschine? Die ist aber doch häufig vorhanden.
Gruss Christof
-
Moin,
so, habe endlich ein paar Bilder von den Erdungskabelbauaktion gemacht.
(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/baum01.jpg)
Ein Meter Kabel kostet im Baumarkt so um die 2 Euro. Für meine geplanten Kiefern habe ich Stücke von 15cm (+/-) geschnitten. Von der Ummantelung habe ich ca. 3-4 cm stehen gelassen.
(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/baum02.jpg)
Dann kommt das Aufdrüseln der einzelnen Litzen. Da sollte man sich aber schon im Klaren sein, was für ein Baum das nachher werden soll. Von meiner Kiefer gehen viele recht dünne Äste direkt von Stamm ab, die dann tellerförmige Verästelungen bilden.
(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/baum03.jpg)
Den unteren Stamm habe ich dann mit Efaplast light modelliert. Da experimentiere ich aber noch mit einem Sägemehl-Leim-Wasser gemischt, aber die richtige Mischung habe ich noch nicht gefunden. Das Modellieren dauert mir zu lang. Den Baum habe ich dann mit braunem Sprühlack angesprüht.
(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/baum04.jpg)
Als Laub habe ich Classic Foliage von Noch (Woodland Scenics) benutzt. Die Matte wird in kleine Stücke gerissen und dann auf die Verästelungen mit Holzleim geklebt.
(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/baum06.jpg)
Der rechte Baum soll einen kleinen Obstbaum darstellen.
Insgesamt hat mich der Bau der Kiefer gut 1 Euro gekostet (effektiv verbrauchtes Material) und ca. 45 - 60 Minuten in Anspruch genommen. Die nächsten Bäume gingen schon schneller von der Hand. Wenn man mal eine kleine Serie (ca. 10 - 20 Stück) bauen würde, glaube ich, dass man nette mit 30 Minuten auskommt. Die Qualität ist natürlich nicht Miniarts, aber für meine Spielzwecke voll ausreichend.
-
...super Bauanleitung, mit etwas Übung kann so ein perfektes Wäldchen entstehen + jedes Bäumchen ein Unikat!..
-
Danke Rusus! Super Anleitung.
-
super!!!
-
sehr gelungen! Vor allem die Zeitangabe finde ich ermutigend.
Das Erdungskabel scheint mir bei der Geschwindigkeit von Vorteil gegenüber dem Blumendraht.
Ich werde demnächst auch mal so ein paar Drahtbäumchen bauen und dabei mit der Filterwatte als Kleingeäst experimentieren.
-
Das regt wirklich zur Nachahmung an. Mal schauen wann dafür wieder Zeit ist... ob da wohl noch Kabel im Keller liegt?
Gruss Christof