Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Elladan_de am 23. Januar 2011 - 19:30:03
-
Hallo,
nach längerer Pause möchte ich mal wieder was neues in Sachen Gelände posten. Beim Aufräumen im Keller sind mir mal wieder die vor über 10 Jahren gekauften Resinmodelle für die Ruine einer Kathedrale in die Hände gefallen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich damals ein paar 100 DM dafür ausgegeben habe. In 2002 hatte ich mir das Projekt bereits einmal vorgenommen und mit dem Bau einer kleinen Platte (60x40 cm) als Base für die Ruine angefangen. Damals hatte ich noch wenig Erfahrung mit Geländebau. Ich baute die Platte aus drei Sperrholzplatten. Die Steinstufen strukturierte ich mit kleinen Quadraten aus Kork. Das Kopfsteinplaster bestand aus Linsen, Sand und Weißleim. Den Boden in der Kirche wollte ich in Gips gravieren - und da hat mich damals die Lust verlassen.
Heute bin ich froh darüber, dass ich die tollen und teuren Modelle damals nicht fest auf der Platte verbaut und mit meinen damaligen Möglichkeiten bemalt habe. Hier zwei Bilder aus 2002 (vor Kork und Linsen):
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN0822.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN0823.JPG)
Dieses mal begann ich das Projekt, indem ich jeweils 2 Modellteile mit Zwei-Komponenten-Kleber zusammengeklebt habe. Dies reduziert die Anzahl der Wandteile von 16 auf 10. Ferner habe ich reichlich Trümmer gebaut - sowohl direkt an den Mauern als auch als einzelne freie Trümmerstücke. Dafür habe ich 3 oder 4 der seinerzeit in Gips nachgegossenen Mauern mit dem Hammer in kleine bis kleinste Stücke zerhauen. Als Untergrund für die Trümmer habe ich Selbstkleberfolie mit der Klebeseite nach oben benutzt. Darauf habe ich die Wandteile geklebt. Dann habe ich in reichlich Holzleim erst ausgesuchte große Trümmerteile mit der \"Schokoladenseite\" nach oben, dann mittelgroße Bruchstücke arrangiert und abschließend kleinste Stückchen und Sand darüber gestreut. Das ganze habe ich 2-3 Tage durchtrocknen lassen, die Überschüsse abgeschüttelt und die überstehende Folie mit einem Cutter passend geschnitten. Das Ergebnis sah so aus:
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2538.JPG)
Dann ging es an die Bemalung. Als erstes besorgte ich mir zwei Spraydosen mit einer dunkelbraunen und einer Sandfarbenden Akrylfarbe. Ich begann das Grundieren mit einer deckenden Schicht in dunkelbraun. Hierbei habe ich darauf geachtet, auch von unten zu sprayen und so wirklich alle Stellen der Mauerteile und Trümmerstücke zu erwischen. Nachdem die erste Schicht trocken war, habe ich den Sandton lediglich von schräg oben gesprüht. Somit blieben gleich erste Schatten an den Unterseiten der vielen tollen Details in Form des Dunkelbrauns sichtbar. Hier die verwendeten Farben und das Ergebnis dieses Schrittes:
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2551.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2552.JPG)
Es folgte als nächster Bemalschritt ein kräftiges Trockenbürsten mit einem sehr hellen Sandton, einer Mischung aus Neapelgelb und Beige von Lukas. Diese Highlights bringen die Details gut heraus. Hier das Ergebnis:
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2568.JPG)
Jetzt wollte ich die Schatten etwas vertiefen und habe deshalb einen Großzügigen Wash mit einem wässrigen Mix aus brauner, rostfarbener und schwarzer Airbrushfarbe über die Modelle gepinselt und anschließend trockengefönt:
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2569.JPG)
Jetzt noch einmal einen vorsichtigen Drybrush mit dem hellen Beige und der Licht-Schatten Effekt und die generelle Grundfarbe für die Mauern entsprach meinen Vorstellungen. Hier einige Bilder:
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2572.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2573.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2570.JPG)
Ich hatte mir schon bei der Gestaltung der Trümmer vorgenommen, eine ausgebombte und ausgebrannte Ruine zu erstellen, so dass ich Teile der Innenseiten rußverschwärzt darstellen wollte. Dies war für mich das erste Mal und deshalb probierte ich den Effekt erst einmal an einem Mauerstück aus. Hier das sehr zufriedenstellende Ergebnis:
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2575.JPG)
Einige Flächen der Innenwände wurden anschließend mittels schwarzem Trockenbürsten \"angekokelt\". An diesem Punkt waren mir aber insbesondere die Außenseiten der Mauern und die Trümmerteile von der Farbgebung her noch zu einheitlich. Sandstein hat nie exakt die selbe Farbe, sondern es finden sich an daraus gebauten Gebäuden immer Steine und Quader mit unterschiedlichen Färbungen - mal gelblicher, mal rötlicher, mal dunkler oder gräulich. Außerdem wollte ich auch noch Schmutz und Verwitterung darstellen. Dafür habe ich einzelne Steinquader mit unterschiedlichsten dünnen Washes leicht eingefärbt. Ich habe auch Spuren von herunterlaufendem Wasser an den Außenseiten aufgetuscht. Dafür habe ich stark verdünnte Airbrushfarben von AERO COLOR in den Farbtönen Schwarz, Umbra, gebrantes Sienna, Goldocker und Olivebraun verwendet. Dies war eine sehr zeitraubende Tätigkeit, aber der Effekt läßt die Mauern sehr viel realistischer aussehen. Außerdem habe ich die Brandstellen und einige Flächen darum herum mit schwarzen Trockenpgmenten für Ruß und wenig weißen Pigmenten für Asche behandelt. Hier einige Bilder von den Arbeitsschritten:
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2591.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2583.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2584.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2588.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2594.JPG)
Als kleiner Vorgeschmack auf die (hoffentlich baldige) Fortsetzung hier noch einige Bilder von meinem ersten Teststück, in das ich Fensterreste und Glassplitter eingebaut habe. Dies werde ich noch bei den anderen Wandteilen machen. Die passenden Fenster gab es damals bei Armorcast. Sie sind auf Overheadfolie gedruckt und ich habe die Bruchstücke mit dem Skalpel ausgeschnitten, die Reste stark zerkleinert und dies mit Sekundenkleber und Holzleim verklebt.
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2595.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2598.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2602.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2604.JPG)
Mit dem (End-) Ergebnis des Teststücks bin ich sehr zufrieden. Bilder aller fertiggestellten
Einzelteile werden folgen, sobald ich diesen Arbeitsschritt bei den
übrigen Teilen abgeschlossen habe. Es liegen
aber noch einige Stunden Arbeit vor mir.
Fortsetzung folgt .....
Mehr Bilder und einige weitere Informationen sind auf meiner Homepage (http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/050.htm) zu finden.
Ciao und bis bald
Elmar
www.elladan.de (http://www.elladan.de/Index.htm)
-
Ganz großes Kino und eine tolle Inspiration für meine Kathedralenruine (die von Pegasus :P - die letzten Boxen sind bestellt, ich freu mich schon drauf) - auch, wenn ich wohl kein Sandstein nehmen werde.
-
Mal wieder eine wirklich atemberaubende Arbeit von dir :love: .
-
Sehr schöne Teile, sehr schön bemalt.... :thumbup:
Da sind wirklich tolle Sachen dabei. Ganz hervorragend finde ich die verschiedenfarbigen Stein, macht das Ganze verdammt realistisch.
Die Rauchverrußung hätte von mir aus nicht sein müssen: so tolle Trümmer dürfen auch in schönen sauberen Tönen daherkommen... :D
DV
-
Jedes Tutorial von Elladan ist für mich eine Offenabrung....
-
Whoow, ganz großes Kino, gerade diese Brandspuren haben mich überzeugt, ich freue mich schon auf mehr
Gruß
Zwerch!!!
-
Lieber elladan, mal wieder göttlich! Ich finde die Licht- Schatten Grundierung hat tolle Ergebnisse gebracht. Wieder eine elladan Idee \"geborgt\". :D
-
[font=\'Arial]Wie genial ist das denn!!! Großes Kino!!! :applaus: [/font]
-
Ein Augenschmaus....Genial!
Ach ja....schön wieder von dir zu lesen! :thumbsup:
Gruß Samy
-
Einfach fantastisch :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Hallo,
vielen Dank für die vielen netten Kommentare. Es freut mich, wenn Euch meine Modelle soweit schon gefallen. Noch mehr freue ich mich, dass ich dem Einen oder Anderen vielleicht einen nützlichen Tipp oder eine neue Inspiration für eigene Projekte geben konnte.
Sobald ich die übrigen Fenster \"eingebaut\" habe, gibt es natürlich neue Bilder. Ich freue mich auch schon darauf mit diesen Geländestücken bald einige Fotos mit Minis, Fahrzeugen und weiterem Gelände zu machen (und zu zeigen).
Ciao und Danke
Elmar
-
Ich habe schon Deine anderen Artikel zum Thema Naturstein bemalen sehr gerne gelesen und einiges gelernt. Das gute Stück hier wird aber definitiv ein Hammer bzw. ist es jetzt schon! WoW, Wow Wow!
-
Eine sehr schöne detailreiche Anleitung deiner Vorgehensweise und das Ergebnis ist SPITZENMÄßIG !!!
Die Verzierungen in den einzelnen Mauerteilen kommen sehr schön zur Geltung. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt !
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Ganz große Klasse!
Ich glaube, ich habe noch nie so eine realistische Sandsteinoptik bei einem Modell gesehen.
Wie gut, daß du die Ruinenteile 10 Jahre lang reifen gelassen hast. das gibt mir Mut bei der Betrachtung der Berge von Geraffel, für das ich vor Jahren viel Geld ausgegeben habe und das unbearbeitet herumliegt.
-
Jetzt hatte ich mich gerade entschieden meine 40K Ruinen - nein da wird kein 40k gespielt - doch in einem langweiligen Grau zu schattieren. Das waren sie schon mal. Dann habe ich gezweifelt, hatte sie schon mal leicht mit beige übermalt und in die Ecke gestellt. Dann - letzte Woche - wieder mit schwarz besprüht, na und jetzt werde ich sie doch wieder in beige schattieren und doch eine Wüstenstadt bauen.
Danke nochmals für die Inspiration. Ich werde da zwar nicht an Deine Ergebnisse herankommen: Aber Dein Post hat mich überzeugt.
Deine Ruine ist sagenhaft. Die zersplitterten Fenster - man sieht ja förmlich das alte Kirchenbild, na und die Struktur des Sandsteines. Da muss ich mich mit meiner Meinung an Frank Bauer anschließen. Hammer. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Hallo,
und noch einmal Danke für die vielen netten Kommentare. Beflügelt von Eurem positiven Feedback habe ich mich die letzten Abende an den Einbau der Fenster (-reste) gemacht. Es war eine echte Quälerei. Das Einpassen der Fenster, das möglichst realistische Zerstören der Kirchenfester und vor allen Dingen das Einkleben haben viel viel länger gedauert als erwartet. Auch das Zerkleinern der Reste in kleinste Schwerben und das Aufkleben mit verdünntem Holzleim ging ehr schleppend voran.
Als letzten Arbeitsschritt habe ich die an Rußgeschwärzte Mauern grenzenden Fenster mit einigen schwarzen Washes verdunkelt. Anschließend habe ich den teilweise seidenmatten schein des Klebers auf dem Sandstein mit verschiedenen sandfarbenden Pigmentfarben überstäubt.
Nun ist das Projekt nach über 10 Jahren endlich abgeschlossen und ich freue mich Euch hier und auf meiner Homepage (LINK (http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/050.htm) ) die Fotos der einzelnen Segmente zeigen zu können.
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2605.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2614.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2615.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2607.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2606.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2609.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2610.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2613.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2611.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2616.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2617.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2618.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2619.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2620.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2621.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2622.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2623.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2624.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2625.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2626.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2627.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2628.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2631.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2632.JPG)
(http://www.elladan.de/050%20Ruined%20Cathedral/DSCN2634.JPG)
So, dass waren Fotos von allen Einzelteilen. Soweit bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich habe einige (für mich) neue Techniken ausprobiert und bin stolz, dass ich seit längerem endlich mal wieder ein umfangreiches Projekt mit über 50 Arbeitsstunden erfolgreich abschließen konnte.
In den nächsten Wochen werde ich noch einige Fotos der gesamten Ruine mit Minis, Fahrzeugen, Untergrund und weiteren Geländestücken machen. Darauf freue ich mich schon, auch wenn es angesichts der Größe des Modells nicht einfach werden wird, gute Fotos hinzubekommen.
Über Meinungen, Fragen Anregungen und Kritik würde ich mich natürlich sehr freuen.
Ciao
Elmar
PS: Vielleicht treffe ich einige von Euch auf der Tactica. Ich werde auch wohl eine kleine Szene mit Gelände, Minis und Fahrzeugen ausstellen dürfen/können. Ich freue mich schon riesig auf die Tage in Hamburg.
-
Errrrhhhhmmm... und andere sabber Geräusche! Mein lieber Herr Gesangsverein! Bringst du die Ruine mit auf die Tactica?
-
Kompliment! Das ist das beste/ authentischste Geländestück was ich bisher im Bereich Tabletop gesehen habe. Einfach atemberaubend :thumbsup:
-
Those ruins look just fantastic! :sm_pirat_love: :thumbsup:
Christopher
-
Verdammt schön geworden!