Sweetwater Forum
Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: The Berner am 30. Januar 2011 - 13:08:01
-
Hi!
Da ich neu im historischen Bereich bin, diese Frage zu Essex Minis, die ja wohl zu den großen Namen unter den historischen Miniaturenschmieden zählt. Essex hat ein ganz gutes Angebot zu den FoG Starterarmeen (mit dem ich also einsteigen könnte):
http://www.essexminiatures.co.uk/catchooseframes.html
Wie ist die Qualität der Figuren der spätrepublikanischen Römer und der entsprechenden Gallier?
Die Bilder im Netz sind bei 15mm häufig nicht sehr aussagekräftig.
Ich habe bereits ein paar corvus belli Figuren, deren Qualität Spitze ist.
Sind die Armeen so spielbar? Ist z.B. die mitgelieferte gallische Reiterei nach den Armeelisten (Rise of Rome) überhaupt legal einzusetzen? In der Armeeliste sind keine gallischen Verbündeten erlaubt, in der Starter Armee (die auf Caesars Gallischen Krieg zugeschnitten ist) jedoch schon.
Kennt jemand ein schönes Modell eines spätrepublikanischen Generals (z.B. Caesar)?
Vielen Dank für die Hilfe!
Bernhard
-
Alain Touller hat nen schönen Caesar (und auch römische Truppen).
Die LRR dürfen 4-8 Basen Heavy Cavalry haben, das können Gallier oder Germanen oder sonstwas sein. Was die halt so rekrutiert haben. ;)
-
Essex ist solide aber auch ziemlich einfach.Gute Gussqualität aber keine Details. Kein Vergleich zu Corvus Belli die sind um längen besser :)
-
Berner,
wenn Du spätrepublikanische Römer suchst, solltest Du Dir mal vor allem Testudo anschauen - wo es u. a. auch Caesar und Pompeius gibt. Testudu stellt sehr schöne Figuren her, allerdings - ich hoffe, ich schreibe jetzt nix Falsches - keine fertigen FoG-Armeen. Dort bekommst Du neben den Römern auch Gallier und - als Hilfstruppen für Caesar - germaische Reiter.
Chariot (Navigator) stellt auch ganz nette Figuren her, wobei ich von meiner ursprünglichen Begeisterung etwas heruntergekommen bin. Gibt halt Besseres. Abgesehen davon sind bei Chariot die Figuren für meinen Geschmack etwas zu filigran, was vor allem die Speere, Lanzen und Standarten betrifft. In dieser Hinsicht ist Essex wirklich besser - weil robuster.
Was die Gallier angeht, da kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen und Dir raten, bei Corvus Belli zu bleiben.
Gruß
Kniva
-
@Kniva
Hast du die Testudo-Römer selber?
Es heißt, das sind fast 20mm-Figuren.
-
Hast du die Testudo-Römer selber?
Es heißt, das sind fast 20mm-Figuren.
Ja, ich hatte mir vor zwei Monaten Caeser & Liktoren sowie Figuren für den 30-jährigen Krieg bestellt. Es stimmt, die Figuren sind größer als die von Essex oder Chariot - ob 20mm, kann ich jetzt nicht sagen. Am besten zu vergleichen vielleicht mit Xyston, die ja auch größer als 15 mm sind (schätze, die sind 18 mm).
Sehen aber beide (Testudo und Xyston) einfach nur gut aus .....
Ich glaube, in dem 15mm-Maßstab hat man das Problem, dass sehr viele Firmen das Maß über- oder unterschreiten und man damit leben muss. Solange die eigene Armee annähernd die gleiche Größe hat, kann ich damit leben. Blöd sieht es nur aus, wenn man z. B. Römer von Testudo mit Römern von essex mischt und die dann doch innerhalb der eigenen Truppe sehr unterschiedlich sind.
Gruß
Kniva
-
Ich bin jetzt nicht so der Römer-Experte, aber figurentechnisch kann ich auch Essex nur empfehlen. Xyston und Testudo haben aber auch gute Sachen, gehen aber entschieden in Richtung 18mm. Es dürfte also einer der wichtigeren Ratschläge sein, eher bei einem Figurenhersteller zu bleiben und nicht die Firmen zu mischen.
-
Vielen Dank für die ganzen Hinweise - ich glaube ich baue die ganze Armee aus CB Miniaturen!
Grüße
Bernhard
-
Vielen Dank für die ganzen Hinweise - ich glaube ich baue die ganze Armee aus CB Miniaturen!
Wenn Du damit Corvus Belli meinst, bekommst Du bei spätrepublikanischen Römern ein kleines Problem. CB bietet zwar seit einiger Zeit marianische Legionäre an - mehr aber auch nicht aus der Zeit der späten Republik. Du müßtest dann mit kaiserzeitlichen Römern \"auffüllen\". Weiß nicht, ob das so in Deinem Sinne ist ....
Gruß
Kniva
-
Naja, man braucht ja auch nur Legionäre für spätrepublikanische Römer. Es gibt keine verschiedenen Klassen mehr wie noch in der früheren Republik und auch noch keine Auxiliarinfanterie wie in der frühen Kaiserzeit. Alles andere in der Liste sind Hilfstruppen, z.B. Gallier, Spanier oder Numider. Die gibt\'s auch von Corvus Belli.
-
@ Mehrunes
Signed.
Gruß
Bernhard