Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: ImUrDentist am 30. Januar 2011 - 20:52:39
-
Angefixt durch Björns und Franks Tactica-Projekt habe ich begonnen, mein eigenes kleines Sudan-Abenteuer nach den \"Patrols in the Sudan\"- Regeln von Peter Pig zu starten. Das ganze wird etwa analog zu Matakishis Sudan Projekt (http://www.matakishi.com/pitsproject.htm) ablaufen, alledings in 15mm. Meine erste Bestellung (die Briten und die Regeln) ist letzte Woche eingetroffen, die ersten Minis und ein paar \"Rocky outcrops\" sind heute mittag fertig geworden:
(http://img834.imageshack.us/img834/7219/csc0019.jpg)
Ich weiß übrigens, dass rote Uniformen bei den Kämpfen im Sudan eine wirkliche Seltenheit waren, sie sehen aber zu lässig aus um nicht wenigstens eine Einheit so anzumalen. Der Rest der Briten wird in English Khaki eingekleidet werden.
An Figuren wird es drei Britische Infantrieeinheiten aus je 7-9 Bases geben, einige Gardner, evtl ein paar Kamelreiter und vielleicht ein Boot, die Madhisten werden aus 6 Einheiten a 7-8 Bases bestehen. Gelände werde ich auch basteln, Grundlage ist erstmal ein Teppich vielleicht später ein paar Platten.
Zeitrahmen für das Projekt sollen etwa 4-5 Monate werden, soll heißen zum Sommer möhte ich fertig sein.
Ich werde hier in vermutlich unregelmäßigen Abständen Bilder posten und würde mich freuen, wenn Ihr mich etwas motivieren würdet, ich bin immer so leicht abzulenken! :D
-
Der Virus fordert ein weiteres Opfer :D . Minis samt Gelände schauen wie immer klasse aus, man freut sich auf alles was noch folgt. Es wäre übrigens nett wenn du auch ein paar Worte zu den Regeln verlieren könntest, lange werde ich dem Sudan nicht mehr wiederstehen können :S .
-
Als alter Charlton Heston Fan (seine Filme, nicht seine Lobby-Arbeit), sehe Khartoum heute noch immer wieder gern, werde ich auch irgendwann.... Im Moment zu viele andere Baustellen. Aber ich schließe mich General Lee an. Erfahrungsberichte wären klasse.
-
[font=\'Arial]Das freut mich, dass es noch andere Sudan–Begeisterte gibt! Tolle Felsen und ein guter Projekt-Start.[/font]
-
Sieht gut aus !
Prima. Kannst du mal was zu den Regeln schreiben.
Grüße
B
-
why what a splendid idea old chap!
mehr colonials :walklike:
die peter pig regeln sind auch spitze, geben ein ganz eigenes spielgefuehl und eignen sich fuer colonial (solo)wargaming ganz kollosal
figuren und gelaende sehen schon mal klasse aus und machen gleich lust auf mehr! also halt dich ran ;)
cheers chris
-
Vielen Dank, die Herren!
Ich versuch morgen mal ein bischen was über die Regeln zu schreiben...während ich Khartoum anschaue. Ist heute von Amazon gekommen... :thumbup:
-
Find ich sehr schön, dass Du hier Dein Alternativprojekt in 15 mm zeigst. Sieht doch schon mal sehr nett aus. :thumbsup:
Na dann muss ich doch jetzt auch nochmal meine 1/72 Sachen hervorholen und zumindest noch in dieser Woche eine kleine Einheit fertigmachen. Dann haben wir hier parallel 3 Sudanprojekte laufen.
-
Da einige von euch nach den Regeln gefragt haben, hier mal ein kurzer Überblick, der allerdings nur auf Querlesen der Regeln basiert, da ich sie noch nicht ausprobiert habe.
Was ich so gelesen habe, scheinen sich die Regeln extrem gut zu eignen, die Bedingungen widerzuspiegeln, denen sich reguläre Truppen in unbekanntem Gelände ausgesetzt sahen:
Der Spieler der Mahdisten kann das Gelände beeinflussen, d.h. er kann auch während des Spiels Geländestücke entfernen und woanders wieder „auftauchen“ lassen. Die Truppen der Mahdisten werden auch immer in Gelände aufgestellt, es sind nicht alle „Einheiten“ von Spielbeginn an verfügbar. Ebenso muss der Spieler der Anglo-Ägyptischen Truppen um Verstärkungen würfeln.
Geländestücke können „blockiert“ werden, indem der britische Spieler das Gelände auskundschaftet. Dann können hier keine neuen Gegner mehr auftauchen.
Die Briten haben je nach Szenario Aufgaben, die Sie erfüllen müssen, so muss z.B. eine Heliograph-Position etabliert und über mehrere Runden gehalten werden oder ein Lager ausgekundschaftet werden und diese Infos zurück zu den eigenen Linien gebracht werden.
Bewegung und Aktionen werden über Aktionspunkte gehandelt, diese werden pro Einheit jede Runde mit W6 generiert. Beschuß und Nahkampf läuft pro Base ab, dabei werden ein ganzer Ast Würfel geworfen und entsprechen modifiziert. Hier hat auch die Moral der Truppe Auswirkungen.
Die zur Verfügung stehenden Truppen werden über Punkte aus recht rudimentären Armeelisten ausgewählt: Britische und ägyptische Infanterie, Kavallerie, Camelcorps, Artillerie und MGs, Gunboats und Scouts sowie Infanterie, Kav und Kamele der Mahdisten, Fuzzy Wuzzys und sogar Regeln für Charaktere.
Eine „Armee“ besteht aus mehreren Einheiten,bei den Briten etwa 3-5, der Mahdi hat 4 oder 6 zur Verfügung, der Maßstab ist etwa 1:1, hier werden wirklich kleinere Patrouillen gespielt.
Die Regeln lesen sich gut, sind nicht übermäßig kompliziert und könnten nur an der Menge der zu würfelnden W6 kränkeln. Ich freu mich auf jeden Fall auf mein erstes Spiel…
-
Sehr schön! Sag mal kurz was zu den Felsen, die sehen wirklich gut aus. Ist das Styrodur mit Gips drüber?
Gruss Christof
-
Die Felsen sind aus Styrodur welches ich mit dem Teppichmesser bearbeitet habe (die senkrechten, großen \"Rillen\"), dann mit dem Fingernagel mit schnellen Bewegungen die waagrechten kleinen Linien eingeritzt. Dann mit Ocker bemalt, mit Sand und anschließend noch leicht mit weiß trockengebürstet. Die Rillen habe ich mit Devlan Mud etwas hervorgehoben.
-
Die erste Einheit der Briten ist fertig, eine Kompanie des Yorkshire Regiments unter Führung von einheimischen Scouts:
(http://img84.imageshack.us/img84/2455/49566728.jpg)
Eigentlich wollte ich die Heliographen auch noch fertig machen, aber das tolle Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Mittwoch gehts weiter...
(http://img689.imageshack.us/img689/8546/29036049.jpg)
-
Voll Cool. Bitte immer weiter machen.
Grüße
B
-
Sehr schöne Modelle und eine liebevolle Basegestaltung. Weiter so :)
Ich war am Anfang von der Peter Pig Basierung (3cm x 3cm) nicht überzeugt, aber das sieht doch echt gut aus. Für meine Samurai werde ich sie trotzdem nicht benutzen.
Ich weiß übrigens, dass rote Uniformen bei den Kämpfen im Sudan eine wirkliche Seltenheit waren, sie sehen aber zu lässig aus um nicht wenigstens eine Einheit so anzumalen. Der Rest der Briten wird in English Khaki eingekleidet werden.
Also wäre eine ganze Armee in Rot schon sehr abwegig oder ? :(
Das würde meinen (Spar)-Plan ruinieren, meine 15mm British Colonials für Rourkes Drift, Sudan und VSF zu benutzen :D
-
Schönes Projekt :thumbup:
Vor 2 Wochen habe ich ein schönes Colonial-Game von einem Ulmer Kollegen gemacht.
Engländer gg. Zulus mit selbstgeschriebenen Regeln.
-
@yorkshire warriors
sehr schoene truppe! ich freu mich schon wirklich sehr auf einen spielbericht :) und hoffe dass das wetter bei euch im sueden genauso schlecht wird wie bei uns damit du mehr zeit hast zum bemalen :blush2:
Ich weiß übrigens, dass rote Uniformen bei den Kämpfen im Sudan eine wirkliche Seltenheit waren, sie sehen aber zu lässig aus um nicht wenigstens eine Einheit so anzumalen. Der Rest der Briten wird in English Khaki eingekleidet werden.
Also wäre eine ganze Armee in Rot schon sehr abwegig oder ?
Das würde meinen (Spar)-Plan ruinieren, meine 15mm British Colonials für Rourkes Drift, Sudan und VSF zu benutzen
unabhaengig von aller historie sollte man sich letztendlich nicht gezwungen fuehlen paepstlicher zu sein als der papst :koenig:
welche farbe sieht man hier auf dem bild The Battle of Omdurman, 1898... es lebe die freiheit des kuenstlers und des wargamers :vinsent:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/Omdurman2.jpg)
... und ausserdem sollten deine 15mm briten bei rourkes drift ein martini-henry, spaeter im sudan ein lee-metford und auf dem mars ein snider-enfield benutzen ... ran ans umbauen jan ;)
ciao chris
-
... und ausserdem sollten deine 15mm briten bei rourkes drift ein martini-henry, spaeter im sudan ein lee-metford und auf dem mars ein snider-enfield benutzen ... ran ans umbauen jan ;)
Da kommt mir zum Glück der 15mm Maßstab zu Hilfe, bei dem man sowas eh kaum erkennt ;) Und wer tatsächlich da so genau hinsieht, dem kann man auch nicht mehr helfen, außer den \"Knöpfchenzähler Orden\" zu verleihen ;)
-
Was Briten in roter Uniform angeht, zitiere ich hier mal aus einem Thread von TMP:
I have a mix of red and khaki (mostly khaki), however they all will happily serve in whatever year and country Her Majesty thinks appropriate at the time.
Und:
they will serve wherever the heck I tell them to go!
In my Colonial gaming world, I am the Queen!!!!
:)
(Uh, you know what I mean) :O
Für mich wird es allerdings bei dieser einen roten Einheit bleiben, das liegt aber mehr daran, dass ich nicht gerne rot male und Khaki mit nem Schuss Devlan Mud drauf an sich schon ziemlich gut ausschaut!---> geht also einfach schneller!
-
@kaltpolymerisat, wo hast du eigentlich deine Bases her ? Plastic Card ? Selber geschnitten ?
-
Ich find\'s klasse, toll was man aus so kleinen Miniaturen herausholt! :thumbup:
@Wolfslord: Ich würde mal auf 20x20mm Renedra Plastic bases tippen.
-
Die Bases sind 3x3cm und waren direkt in der PitS-\"Starter-Armee\" von PeterPig mit drin!
-
Es geht weiter...
Während die Heliographen des Royal Signal Corps Ihre Nachrichten übermitteln
(http://img52.imageshack.us/img52/8186/heliom.jpg)
nehmen die zu deren Schutz abgestellten Männer des Yorkshire Regiments am Fuße des Hügels erste Verluste hin.
(http://img703.imageshack.us/img703/4206/yorkl.jpg)
-
effing brilliant i say :thumbup:
freu mich auf die ersten \"natives\" :)
ciao chris
-
Schönes Projekt und es ist auch innovativ, dass du das ganze in 15mm angehst :thumbup:
Auch die Bemalung ist wie immer große Klasse.
Ich finde bloß die Figurenanordnung auf den Basen zu \"wuselig\".
Gerade so wie auf dem schon gezeigten Bild, hätte ich mir das vorgestellt :
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/Omdurman2.jpg)
Die Briten in langen Schützenlinien und die Aufständischen im wilden Haufen. Ich würde die Briten irgendwie versuchen koordinierter darzustellen und/oder mehr Figuren auf die Basen packen um 2 Schützenlinien zu modellieren.
-
Schön das es weitergeht, wie gehabt tolle Figuren :thumbup: .
-
Well Gentlemen, its been a while...
Ich habe zwischendurch die Lust an diesem Projekt verloren und den WW2
eingeschoben. Interessanterweise habe ich wieder zurückgefunden. Das ist
mir bisher nur sehr selten passiert :thumbsup:
Daher zeige ich euch nun mit Stolz eine Truppe der Marine seiner Majestät. 2 Gardner MGs, Offizier, eine kleine Abteilung zum Schutz der MGs sowie die Kamele, welche die Gardner mit sich rumtragen...
(http://img3.imageshack.us/img3/6695/csc0002i.jpg)
(http://img864.imageshack.us/img864/9108/csc0004.jpg)
Und nochmals alles, was ich für die Briten habe zusammen: quadratisch, praktisch, gut!
(http://img96.imageshack.us/img96/2057/csc0009j.jpg)
-
absolut klasse! 8o :thumbsup:
... dass sieht alles andere aus als nach lust verloren :) die kamele sind spitze!
ciao chris
-
Sehr schön :thumbsup: , die Versuchung steigt und steigt mir auch ein paar 15mm Sudan Minis anzuschaffen :strafe: :sos: .
-
Hallo zusammen,
ich habe das große Glück das Projekt von Kaltpolymerisat übernehmen. Nun suche ich Fahnen für männer des Mahdi. Hat jemand eine Idee?
-
Maverick Models, z.B:
http://maverick-models.com/mar_mahdist_army.htm (http://maverick-models.com/mar_mahdist_army.htm)
-
Very nice and great choice of colours! :thumbup:
Christopher