Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Field of Glory => Thema gestartet von: Idaoh am 11. Februar 2011 - 10:44:43
-
Hallo,
wie steht die Spielergemeinde \"falschbasierter\" Figurenanzahl/Base gegenüber? Im konkreten Fall bedeutet dies, dass ich vorhabe für heavy foot nur 3, statt der angegebenen 4 Figuren auf zustellen. Ich sehe darin kein Problem. Es kann zu keiner Verwechslung mit medium foot kommen (ist nicht im Armeeangebot).
Warum?
1. Die 4 Xystonhopliten hätten es furchtbar eng auf 4 cm.
2. Weniger Figuren zu bemalen, bin jetzt schon bei ca. 250 und bei meinem Maltempo kommt es auf jede Miniatur an (:
Bin auf eure Meinung gespannt.
Gruß,
Idaoh
-
also als gegenspieler wäre mir das vollkommen egal ob da 3oder 4 draufstehen, ich meine mal das man das an der basegröße ja auch sieht!!!!
-
Grade bei Hopliten fände ich eine offenere Formation zwar unpassend, würde aber natürlich dagegen spielen, kein Thema!
Sind die Xystons wirklich so massig? Ich hatte mir schon überlegt meine Griechen mit denen aufzubauen aber wenn das auch so Riesen sind....
-
Solange Dein Mitspieler Deine Basierung akzeptiert, sollte das kein Problem darstellen - immer vorausgesetzt, es kann nicht zu Verwechslungern kommen.
Ich sehe auch nicht ein, Figuren wie Würste im Glas zusammenzupressen, nur weil mir die Regel das so vorschreibt; es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man Figuren widersinnig stellen muß, damit der Nachbar nicht den Arm mit dem Schwert im Gesicht hat ;)
-
Ich kann mal ein Bild von den Hopliten vor einer Skala knipsen.
Dann werden es wohl 3 statt 4 Figuren werden.
-
Im FOG-Regelbuch steht im Appendix 1 explizit \"Lesser number of figures can be used if the figures or the stands they are attached to are too large[...]\". Natürlich sind 4 statt 3 eine schnelle, angenehme Identifikationshilfe, aber ich lege auch auf die Optik Wert, insbesondere, wenn man sich die Mühe beim Bemalen gemacht hat.
-
schwere Inf. ist ja auch eine andere breite als mittlere inf, von daher ist es schon unterscheidbar.
ich habe meine 28mm cäsarianer mit 4 inf gemacht und die schwere spanische inf mit 3, sieht einfach besser bei beiden aus.
-
Hmm ich habe 4 xyston Hopliten locker auf 40x15 untergebracht. Sieht für mich auch besser aus :)
Allerdings habe ich auch ein hohes Maltempo und kann Deinen Einwand nachvollziehen. Dazu kommt ja noch der Kostenfaktor mit den gesparten Geld kann man schon den Grundstock für die nächste Truppe legen :P
-
Danke für die vielen Hinweise und Kommentare.
Mir geht es primär um den optischen Eindruck, die \"Bemalersparnis\" nehme ich dann gerne sekundär mit. Am Ende werde ich wohl 3 Mann aufstellen, da es kein Kollision mit den Regeln gibt und anscheinend die Mitspieler kaum etwas dagegen haben (einziges Argument ist der \"schnelle\" Unterschied zu Medium Foot).
Anbei ein Photo, dass 4 bzw. 3 Mann auf 4 cm zeigt. Das Fehlen der Bewaffnung verzehrt natürlich noch ein wenig den Gesamteindruck.
(http://www.imgbox.de/users/public/images/fgq3dKTSwu.jpg) (http://www.imgbox.de/)
-
Prinzipiell kann jeder selbst entscheiden, wie viel Figuren er auf ein Base klebt. Da sollte die Optik entscheiden. Von deinem Foto ausgehend, würde ich allerdings zu 4 Figuren tendieren, die 3 sehen mir für Heavy Foot zu offen aus.
Gruß Gwyndor
-
Kommt halt ein wenig auf den Truppentyp an. Grade Hopliten, die mit ihrem Schild den Nachbar mitgeschützt haben, finde ich eigentlich passender wenn sie auch wirklich derart eng stehen.
Aber dir wird keiner den Kopf abreissen, daher mach wie du meinst. ;)
-
Ich stimme Mehrunes zu. Hopliten müssen eng stehen. Gerade bei Deiner Abbildung sieht man doch, dass 4 Figuren ganz problemlos gehen.
Es gibt inzwischen so eine Tendenz, dass Einheiten wie eine Fußballmannschaft sich über die Wiese verteilen (besonders bei Impetus). Finde ich nicht so gut.
-
Ich finde auch 4 sehen besser aus, kann das Bemalproblem aber verstehen. :D
Mach einfach wie es dir am besten gefällt, ich kenne keine der unbedingt auf 4 bestehen würde.
-
IMHO ist der optische Eindruck schon recht wichtig.
Meine Janitscharen werden mit 4 anstelle von drei Figuren basiert sein.
Wenn Du auf einen Gegener/Mitspiler triffst der meckert dass die Figurenzahl auf Deinen Bases nicht regelkonform ist, solltest Du dir mehr Gedanken über das Gegenüber machen ... ;)
-
Ich habe meine gesamte spartanische Armee, bestehend ausschließlich aus Xyston-Figuren, mit vier Figuren pro Base gestaltet. Kann den anderen nur zustimmen, dass es einfach besser aussieht - eben wie ein Hopliten-Phalanx. Und so wuchtig sind die Xyston-Figuren nicht, Du bekommst sie problemlos zu viert auf ein 40 x 15 -Base.
Darüber hinaus solltest Du eines bedenken: Wenn Du evtl. Deine Starterarmee mal aufstockst, wirst Du höchstwahrscheinlich schon ein paar mal gespielt und den Wert von Medium Foot erfahren haben. Sprich: Du wirst Dir evtl selbst Medium Foot zulegen (was gerade bei Deinen Thebanern übrigens durchaus historisch wäre ...). DANN hast Du ein echtes Problem.
Was die Malgeschwindigkeit angeht: Du sparst viel Zeit, wenn Du Army Painter benutzt - und es sieht gut aus. @Mehrunes hat dafür im Forum von Tiny Soldiers ein sehr schönes Beispiel eingestellt, nämlich moslemische Bogenschützen der Kreuzfahrerära. Schau sie Dir mal an. Das geht mit Deinen Hopliten auch, gerade wenn du rote Kleidung bemalst.
Gruß
Kniva
-
Schon gut, schon gut, ich bin überzeugt (:
Armypainter: Mag ich nicht so gerne. Ich werde über eine weiße Sprühgrundierung arbeiten und erstmal mit den \"einfachen\" Figuren beginnen, sprich den Plänklern und Bogenschützen.
Nochmal danke an alle für die konstruktiven Ratschläge.
Idaoh
-
Darf ich den Thread kurz kapern ? ;)
Mein Plan ist, meine Samurai leicht abgewandelt für Peter Pig und für FOG zu basieren. Das würde dann bedeuten, dass ich auf einem 4x3 Base nur 3 Figuren hätte bzw. dieses als zwei FOG Bases gelten würde.
Ist das zuviel des Guten oder würde so noch jemand gegen mich spielen ?
-
Die Early Samurai-Liste von FOG schlägt vor, die Bushi and Follower, also den Kern der Armee, auf 4x3 Basen mit gemischter Kavallerie/Fußtruppen zu basieren. Das zählt regeltechnisch trotzdem als MF. Von daher würde ich sagen, dein Plan ist völlig ok und gut spielbar. Doppelbasen gibt es bei FOG allerdings nicht, das müsste man ausprobieren. Bei Turnieren wäre das wohl eher nicht erlaubt.
Gruß Gwyndor
-
Darf ich den Thread kurz kapern ? ;)
Mein Plan ist, meine Samurai leicht abgewandelt für Peter Pig und für FOG zu basieren. Das würde dann bedeuten, dass ich auf einem 4x3 Base nur 3 Figuren hätte bzw. dieses als zwei FOG Bases gelten würde.
Ist das zuviel des Guten oder würde so noch jemand gegen mich spielen ?
Ach neee, das wird wirklich nicht gut aussehen. 3 Männicken auf so einer Base sehen wie verloren aus.
Nimm doch lieber die Basierungsvorschläge, die im Regelwerk drinstehen :)
Gwydor, da steht aber nur was von 3 Infantriefiguren ohne Reiter.
-
Gwydor, da steht aber nur was von 3 Infantriefiguren ohne Reiter.
Wo steht das? Im Regelwerk oder hier? Ich wollte damit nur ausdrücken, daß diese Basierung in FOG möglich ist. Vom Aussehen habe ich nicht geprochen.....allerdings stimme ich dir zu, 3 Fußfiguren auf 4x3 sehen sehr verloren aus. Ist Geschmackssache. :)
Gruß Gwyndor
-
Ach neee, das wird wirklich nicht gut aussehen. 3 Männicken auf so einer Base sehen wie verloren aus.
Nimm doch lieber die Basierungsvorschläge, die im Regelwerk drinstehen :)
Bei Peter Pig wären das 3 Figuren auf 3x3 Bases,das finde ich sieht überhaupt nicht gut aus.
Deine Augen sind nur schon an dieses 4x1,5 mit 3 Figuren Gewusel gewöhnt ( ;) ), was mir wenig gefällt. Ich will ja Platz haben für eine schöne Basegestaltung und kleine Minidioramen. Außerdem müsste ich bei mehr Figuren pro 4x3 Base für die Peter Pig Regeln utopisch viele Figuren aufstellen um die Standardarmeegrößen zu erreichen. ;(
Sind übrigens Sengoku-Jidai Samurai.
-
Deine Augen sind nur schon an dieses 4x1,5 mit 3 Figuren Gewusel gewöhnt
Du meinst 4x1,5 mit 4 Figuren :D
Alles andere ist keine Armee, sondern ein Jagdausflug ;)
Sengoku-Samurai werden übrigens von FOG:A nicht abgedeckt, also werden wir leider auf absehbare Zeit nicht gegeneinander spielen können :( , da ich (vorerst) noch keine Pläne habe, FOG:R anzufangen.
Gruß Gwyndor
-
Sengoku-Samurai werden übrigens von FOG:A nicht abgedeckt, also werden wir leider auf absehbare Zeit nicht gegeneinander spielen können :( , da ich (vorerst) noch keine Pläne habe, FOG:R anzufangen.
Ab September wohne ich wieder in Passau und Umgebung, also da fällt das eh flach. Daher kommen ja auch meine Pläne so zu basieren, dass ich mehrere Systeme zocken kann. Ich muss da unten erstmal wieder Mitspieler finden.
-
da ich (vorerst) noch keine Pläne habe, FOG:R anzufangen
Warten wir es mal ab!!!!!!!!!! :D :evil:
Gruß
Kniva
-
Warten wir es mal ab!!!!!!!!!! :D :evil:
hoert man da schon die katholische liga heranmarschieren ;) ?
@basierung
einige der peter pig sengoku figuren sind nur muehsam(und meiner meinung den figuren nicht aesthetisch entsprechend) FoG konform zu basieren .. andere wiederum wie ashigarus, teppo etc sollten weniger probleme machen. damit wird die sache sicherlich um einiges teurer ;)
@FoG:R sengoku
gibt es da eigentlich im regelbuch etwas dazu ? ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass nur anhand einer \"armeeliste\" eine sengoku jidai armee spielbar wird ?(
ciao chris
-
Deine Augen sind nur schon an dieses 4x1,5 mit 3 Figuren Gewusel gewöhnt
Du meinst 4x1,5 mit 4 Figuren :D
Alles andere ist keine Armee, sondern ein Jagdausflug ;)
Sengoku-Samurai werden übrigens von FOG:A nicht abgedeckt, also werden wir leider auf absehbare Zeit nicht gegeneinander spielen können :( , da ich (vorerst) noch keine Pläne habe, FOG:R anzufangen.
Gruß Gwyndor
Hi,
unter FOG:R wird Infantrie mit 4x2 cm gebased. Da 3 oder 4 Figuren drauf und es sieht schick aus.
Unter FOG:AM wird genau so basiert, wenn es sich um Mittlere Infantrie handelt. Bei schwerer Infantrie 4x1,5 und 4 Figuren drauf.
Keine Ahnung, wie die Japanische Infantrie klassifiziert wird.
Aber rein vom Aussehen her finde ich 3-4 Figuren auf einer 4x2cm-Base einfach nur schön und 3 Figuren auf einer 4-3cm-Base eben nicht so.
Aber ich will mal nicht mosern, das steht mir nicht zu. Jeder muss selber wissen was er macht.
Man kann -meiner bescheidenen Meinung nach- nur nicht große Schlachten spielen wollen und wie Skirmish basieren.
Wir spielen historisches Wargaming wo das Auge mitspielt :)
-
@FoG:R sengoku
gibt es da eigentlich im regelbuch etwas dazu ? ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass nur anhand einer \"armeeliste\" eine sengoku jidai armee spielbar wird ?(
ciao chris
Wieso nicht? Wo siehst du die Probleme/die Besonderheiten der Sengoku Jidai Truppen?
Gruß gwyndor
-
sorry fuer den thread hitch ... vielleicht kann das ein moderator abtrennen und in einen FOG:R samurais thread ueberfuehren wenns ok ist
Wieso nicht? Wo siehst du die Probleme/die Besonderheiten der Sengoku Jidai Truppen?
die truppen werden sicherlich durch armeelisten abgedeckt in der form: mensch, schlecht ausgebildet, moralisch ok, mit arquebuse bewaffnet .. etc ;) damit laesst sich sicherlich alles abbilden ... aber da hoert es schon auf
meine frage zielte jedoch auf das regeltechnische spektrum von FOG:R ab und die daraus resultierenden armeestrategien/taktiken
ich schicke mal voraus dass ich FOG:R NICHT gelesen habe !!! sondern nur im laden durchgeblaettert, und damals auch nicht mit der intention sengoku jidai damit zu spielen
doch interessieren wuerde es mich schon inwieweit das regelsystem den spagat zwischen eurozentrierter renaissance und fernoestlicher warefare vollzieht .. die \"anatomie\" einer sengoku jidai armee ist nicht so leicht abzubilden wenn man sie quasi \"in schweizer gewalthaufen oder colunella/tercio regimentern in prolongado de gran frente\" hineinpresst ...
nur eine frage und keine religioese diskussion ;) ich wuerde es sehr begruessen mehr samurai armeen auf den tischen zu sehen :)
ciao chris
-
Tja, du hast FOG:R nicht gelesen und ich weiss nicht, inwiefern sich die Armeestruktur und Kampfweise der Samurai so deutlich von westlichen Armeen unterscheidet, daß man es extra abbilden muss. Vielleicht beantwortet dies jemand, der von beidem Ahnung hat...
Gruß Gwyndor
-
Es gibt Regeln für besondere und zeittypische Formationen wie Terzios, späte Terzios, Keilformationen, usw.
Dann z.B. eine Salvenfähigkeit für späte Schweden. Bajonettführende Truppen werden berücksichtigt...usw., usw.
Ich finde die Unterschiedlichkeit der Truppen und Kampfarten wird sogar sehr gut simmuliert.
Xothian, musst mal spielen oder zuschauen.
-
nur eine frage und keine religioese diskussion ;) ich wuerde es sehr begruessen mehr samurai armeen auf den tischen zu sehen :)
Und zwar für Peter Pig :P Je mehr ich dieses Regelbuch lese, desto begeisterter bin ich.