Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Sgt. Scream am 13. Februar 2011 - 12:46:27
-
So, da Sweetwater eigentlich bisher von meinen Figuren noch so gut wie gar nichts zu Gesicht bekommen hat, werde ich das nun ändern. :thumbsup:
In Zukunft werde ich hier nun immer wieder mal ein paar Bilder online stellen.
Ein weiterer HMMWV für meine Marines ist fertiggestellt. Gutes altes .50cal Maschinengewehr oben drauf.
Damit kann ich nun ein sogenanntes CAAT (http://en.wikipedia.org/wiki/Combined_Anti-Armor_Team) (=Combined Anti-Armor Team) gegen die Invasoren auf Skira schicken.
Die Gunner-Figuren sind Elhiem, die HMMWVs von Dragon Models. Hier gleich mal beide neben einander.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/DSCF1295.jpg)
Und dann hab ich hier noch einen Marine (Stan Johannsen Figures) mit AT-4 Panzerabwehrwaffe.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/DSCF1285.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/DSCF1284.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/DSCF1283.jpg)
Mehr Ansichten von anderen Seiten vom HMMWV (sowie unzählige Fotos von anderen Figuren) gibts wie immer im blog (http://www.smallscaleoperations.blogspot.com) Auf der rechten Seite ist eine Liste mit \"Labels\" - so eine Art Inhaltsverzeichnis. Anklicken öffnet alle Beiträge zum Thema. :toocool:
-
So, dann hätten wir für \"Road To Baghdad\" auch mal wieder was fertiggestellt: Zwei Bradley Schützenpanzer. Einer von Revell (alter Bausatz, schlechte Details) und einer von Dragon (hervorragend). Von oben bis unten eingedeckt mit \"Gerödel\" von BlackDogCZ und Teilen aus meiner Kiste von alten Bausatzteilen. Was noch fehlt sind die Getränkekisten aus Papier im richtigen Massstab. Diese sollen in den einen noch leeren Staukorb. :pfeifen:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1299.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1308.jpg)
Viel mehr Bilder und nähere Infos gibts (wie immer) im Blog (http://www.smallscaleoperations.blogspot.com).
-
Sehr schön, gefallen mir ausgesprochen gut :) .
-
\"Cobra Band Aid\" Work in progress... :tanz:
Ölfarbe ist am trocknen. Bausatz: alter ACAV von Airfix. Gerödel von BlackDog und Legends.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/m113wip.jpg)
-
fantastisches detail :) das geroedel wertet die bausaetze um ein vielfaches auf!
mehr davon :tanz:
... wo sind die getraenkekisten! ;)
ciao chris
-
So, der gepanzerte Vorstoss nach Baghdad erhält weitere bemalte Verstärkung: M113 Ambulance \"Cobra Band Aid\"
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/BandAidtop.jpg)
...die Kräfte werden noch um weitere Fahrzeuge erweitert werden - der Konvoi wächst. :D
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/TF1-64Armoredcolumn.jpg)
Mehr Bilder gibts H I E R (http://www.smallscaleoperations.blogspot.com) :thumbsup:
-
Der stetig wachsende gepanzerte Wahnsinn...
Anyone guess what\'s next? :D
Die Macht ist mit mir und mein Mal- und Bastel-Karma hat voll geladene Batterien im Moment. :thumbsup:
M1A1 Abrams MBT work in progress
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/abramsWIP.jpg)
Dragon Bausätze, Legend und bißchen BlackDogCZ Gerödel, Liberation Crew. :pfeifen:
-
nicht meine epoche, aber super toll bemalt!
-
Erste Farbschicht der Tarnfarbe aufgetragen...
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/abramsWIPlayer1.jpg)
Heut abend dann das Washing mit Ölfarbe (wonach dann die Wohnung wieder riecht). :D
-
Gestern abend hab ich im Schein der Schreibtischlampe noch das Washing mit Ölfarbe aufgetragen. Noch ist sie nicht ganz durchgetrocknet aber man sieht bereits, wie sich Textur des Gerödels und Stöße zwischen den Panzerplatten hervorheben. Als nächstes wird trockengemalt. ^^
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/abramsoilpaintwash.jpg)
-
super geil! freu mich schon auf die nächsten Schritte der Abrams.
-
Das trockenmalen in der ersten Schicht ist abgeschlossen. Jetzt kommt der Zeitintensivste Schritt - Gerödel und Details bemalen. :blush2:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/abramsdrybrushedwip.jpg)
-
also deine fahrzeuge (Panzer hast du ja noch nicht fertig :D hi hi ich alter panzermann nehme nichts für voll was nicht 120mm hat) gefallen mir sehr sehr gut
klasse arbeit, deine techniken sind sehr am modellbau angelehnt und geben ein sehr realistisches bild was mir sehr gefällt - weiter so
was ein wenig schade ist das du deine fahrzeuge auf bases gestellt hast, bin ich pers kein fan
was ist denn das für ein maßstab der fahrzeuge, wie 1:72 sieht das nicht aus? da du von dragon und airfix gesprochen hast (in meiner modellbauzeit war dragon auch die spitze des machbarem)
-
Also, die Abrams sind noch nicht fertig - logo. Sie sind 1/72 von Dragon. Ja, richtig erkannt, ich nutze Modellbau-Leitfäden für meine Modelle, von daher probier ich immer wieder mal was aus, was im Tabletopsektor nicht unbedingt Standard-Techniken sind. Bases nehme ich, weil sie die Fahrzeuge wieder auf die richtige Höhe bringen zu Miniaturen auf Bases.
Hab übrigens ein Tutorial gepostet:
How to paint modern US desert camo vehicles. (http://smallscaleoperations.blogspot.com/search/label/Camo%20Tutorial)
-
Ein gutes Tutorial, vielen Dank :thumbup: .
-
So, da ich zuletzt ja sehr mit allerlei anderen Dingen beschäftigt war ist leider nicht so viel vorwärts gegangen bei den Abrams. Ich habe jedoch (Ta-da-daaa) die Wannen fertig. Charly Company Decals wurden angebracht (2nd Platoon), Abgasspuren am Turbinenauslass aufgetragen, Wasser und Schmutzrückstände mittels Pigementen und Pulver von Tamiya und MIG dargestellt, der Minenpflug kräftig eingesaut und mit abgeplatzter Farbe verwittert. Bitte, bitte - nicht auf die Türme konzentrieren. An denen wurde noch gar nichts gemacht. Nur die Panzerwannen sind fertiggestellt worden (und Bases).
Bitte ausserdem zu beachten, dass der Schlamm auf dem Pflug noch feucht aussieht weil der Pigment-Fixer noch nicht ausgetrocknet ist. Ich wollte keinen nassen Sand darstellen. Ich hoffe der Effekt wird besser wenn das Zeug gar trocken ist. :pinch:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/abramsupperhull7.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/abramshull2.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/abramshullplow3.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/abramshullexhaust6.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/abramshull1.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/abramshull5.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/abramshull4.jpg)
-
Der Effekt soll besser werden ? ?( Ich finde sie so schon hammermäßig !!! :thumbsup:
-
So Freunde, nachdem mich die liebe Arbeit wieder viel zu lange beansprucht hat, folgte dieses Wochenende der lang ersehnte Mal-Marathon an den Abrams-Türmen. Diese sind nun fertiggestellt und wurden so richtig (ich meine RICHTIG) eingesaut. Ich habe mir die Beanstandung/das Feedback zu Herzen genommen, meine Army Fahrzeuge seien zu \"sauber\" - folglich hier nun also Wüstendreck, Sand, Staub und Schmauchspuren. Für das Weathering wurden Tamiya Weathering Sets benutzt, welche Ähnlichkeit mit dem Schminkset für die holde Weiblichkeit haben und eigentlich auch ähnlich angewendet werden.
Mittels \"Applikator\" oder feinem Pinsel werden Partikel aus den Pigmentbecken genommen und aufgetragen. Wenn man den Pinsel richtig dick mit Pigmenten versieht, lassen sich so ganz simpel Ansammlungen von Sand etc. darstellen. Mit dem Applikator kann man hingegen \"malen\" als wären die Pigmente sowas ähnliches wie Wachsmalkreide.
Damit habe ich z.B. die Schmauchspuren an der Turmvorderseite aufgetragen.
Bitte beachtet, dass ich noch KEINEN Mattlack aufgetragen habe und somit später wahrscheinlich etliches an Pigment verschwinden wird unter der Lackschicht.
Die Bilder wurden mittels Makrofunktion aufgenommen, am Modell sieht es aber ganz Stimmig aus und nicht so grob. :thankyou:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams1.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams2.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams3.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams4.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams5.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams6.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams7.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams8.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams9.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/weatheringabrams10.jpg)
-
Etwas Liebe für meine Iraqis.
Bei der ZPU-4 (russ. ЗПУ-4: зенитная пулеметная установка) handelt es sich um ein schweres mehrläufiges Flugabwehr-MG des Kalibers 14,5 mm aus sowjetischer Produktion.
Ein Zinnmodel in 20mm von RH Liberation - nicht wirklich Rolfs bester Kit, aber es muss reichen. Bemalt wird\'s sicherlich hübscher aussehen :D
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/zpuseite.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/zpuoben.jpg)
-
Wirklich toll was du hier zeigst, mir persönlich wäre deine Art der Bemalung zwar viel zu aufwändig, die Ergebnisse rechtfertigen die Mühen jedoch ohne Zweifel :thumbup: .
-
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/teasers1.jpg)
Aufstellung zum grundieren. Mal wieder etwas Infanterie (nicht nur Amis. :sehrgut: )
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/teasers2.jpg)
Mehr zum Ruhme Saddams. Massive Fuhrparkerweiterung.
-
Abgesehen vom Schützen, welcher noch nicht mal angefangen wurde, ist die ZPU-4 für meine Iraker fertig.
20mm Metallbausatz von RH Liberation. Bemalt in Russian Green (Vallejo), Washing mit verdünnter Ölfarbe Chromoxid-Grün (Norma Künstlerfarben), Chipping mit Dark Angels Green (GW) und Scorched Brown (GW) sowie Saddle Brown (Vallejo). Reifen in NATO black (Tamiya).
Das gesamte Modell wurde anschließend mittels MIG Pigmenten und Tamiya Weathering Puder eingestaubt.
Nicht der allerbeste Bausatz von Rolf aber bemalt ganz nett anzusehen. :blush2:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/ZPU-4RHLiberationright.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/zpu-4RHLiberationleft.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/ZPU-420mmRHLiberationtop.jpg)
-
So, da ich wieder fleißig Operation Flashpoint gespielt habe, war es an der Zeit mein Projekt der Schlacht um Skira (Battle For Skira) Kampagne für Force On Force weiter zu betreiben (reine Fiktion, der Konflikt).
Unten mal ein Squad der PLA (people\'s liberation army, Volksbefreiungsarmee) von S&S Models. Da die Auswahl an Miniaturen für solche Exoten im Tabletop begrenzt ist, muss die PLA sich bei meinen Miniaturen leider mit etwas veralteter Ausrüstung herumschlagen (im PC Spiel sind sie Up-To-Date). :rolleyes:
Wir hätten dann daher mal eine kleine Truppe in Type 87 Woodland Camo, mit üblicher Ausrüstung für die Mechanisierten Kräfte: QBZ-95 Gewehr, QBB-95 Leichtes MG und PF-89 Raketenwerfer.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/PLAfullsquad.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/PLAfullsquadback.jpg)
Mehr Bilder gibts im Blog.
-
Sechs kleine Mini-Dioramen stellen einige der Missionsziele für meine Skira-Kampagne dar:
QW-2 SAM teams,
QBJ-88 HMG-Stellung,
HJ-8 Red Arrow ATGM in Lauerstellung,
FAO Spotter team mit QBU-88 Marksman Rifle
Weitere werden folgen.
Bessere Bilder gibts in paar Stunden, wenn Leim und Farbe gar trocken sind. :D
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/teaserweaponteamsPLA.jpg)
-
So, hier also nun die versprochenen Bilder der ersten fertigen PLA Weapon Teams (sind gleichzeitig Missionsziele). Zumeist RH Liberation Minis aus der Iraqi oder Modern French Figurenreihe, ein paar S&S Minis (PLA Reihe) und drei Elhiem West-Germans (Cold War Figurenreihe). Bases bestehen aus Stahl Beilagscheiben diverser Durchmesser, Steinen (Schiefer-Schutt), Flock und Grasbüschel von Noch.
QJC-88 12,7mm Schweres Maschinengewehr in Stellung
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/QJC-88HMGteamtop.jpg)
HJ-8 \"Red Arrow\" ATGM Panzerjäger Team in Lauerstellung
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/HJ-8RedArrowteamside.jpg)
Forward Artillery Observer (FAO = vorgeschobener Beobachter für von Off-board kommende Artillerieschläge) Team mit QBU-88 Marksman Rifle verfolgt feindliche Bewegungen
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/QBU-88MarksmanRifleside.jpg)
QW-2 shoulder-launched SAM (surface to air missile/Boden-Luft Rakete) Teams warten auf Helikopter-gestützte Landetruppen der USMC
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/QW-2SAMteamfront.jpg)
Alle Teams bisher, mehr werden noch folgen....
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/WeaponteamsPLAtopview.jpg)
Später mehr Bilder in meinem Blog, auch von anderen Winkeln.
-
Der nächste Squad ist bereits auf seinen Bases. Hatte jedoch Lust irgendwas Fahrzeug-mäßiges anzupinseln. Kurzerhand hab ich mir daher den ZTZ99B Panzer für die PLA geschnappt.
Work in progress - er ist noch nicht fertig, versteht sich! :D
Grundfarbe
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99tankWIPlayer1.jpg)
Erste Tarnflecken in grün
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99tankWIPlayer2.jpg)
Dunkelgrüne Flecken und Pinwashing an allen Blechstößen.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99WIPlayer3panellines.jpg)
Jetzt muss das Wash erstmal trocknen. Für heute geht eh nix mehr, muss nach München runter. Children Of Bodom und Ensiferum rocken live die Stage. sm_party_trink
-
Deine Fahrzeuge wissen wirklich zu begeistern! Klasse Sachen! Die Vietnam Sneak Peaks sehen ebenfalls klasse aus.
-
Oh Mann was für ein Tag (und die letzte Nacht erst...). Bin heute erst spät aufgestanden, dafür hab ich aber den Tag über\'m Maltisch verbracht.
Resultat: ZTZ99b von S&S Models fertiggestellt!!! sm_party_prost2
Ich weiß, das Shaun den gerne eher fertig gesehen hätte aber er stand knappe 1 1/2 Jahre unberührt im Regal rum. Aber jetzt nicht mehr (*freu*).
ZTZ99b von Chinas Volksbefreiungsarmee fügt ab jetzt seine Feuerkraft dem Kampf um Skira hinzu.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99bactionview.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99bfronttopview.jpg)
Linke Seite
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99bleftsideview.jpg)
Rechte Seite
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99brightsideview.jpg)
Vorderseite
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99bfront.jpg)
Heck mit Bergebalken, Abschleppseil und Treibstofffässern von einem Revell T-72 geklaut.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99bdetailshotcamonetsdrumslog.jpg)
Oberseite mit Motorabdeckungen sowie Tarnnetzen in den Turmstaukörben
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99btopdownview.jpg)
Turmdetails, Optiken und QJC-88 Maschinengewehr
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99bturretdetailsfront.jpg)
Turmdetails, PLA Abzeichen des Heeres und Einheitenkennziffer (Decals von ebay aus HK), sowie ERA Zusatzpanzerung und Active Protection System (APS) mit Laserblendmodul.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99blaserdazzlersystemdetailshot.jpg)
Kettenschutz: Weathering aus Schlamm, Rost und abgenutztem Metall
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZTZ99bweatheringmudtrackguards.jpg)
Shaun, mein Dank dafür, die chinesische PLA in 20mm möglich gemacht zu haben. Im Moment ist dies jetzt mein Lieblingsmodell. :love:
-
Sehen super aus deine Modelle :aok: , welche Basen benutzt du für deine Panzer?
-
der type 99 ist dir wirklich ausgesprochen gut gelungen !
... und eigentlich mag ich dieses \"eclectische\" norinco design ueberhaupt nicht, aber dein paintjob macht ihn zu einem wahren schmuckstueck :thumbsup:
ciao chris
-
tolle figuren, toller panzer!!!
-
Sehen super aus deine Modelle :aok: , welche Basen benutzt du für deine Panzer?
Das ist zurechtgeschnittene Plastikkarte in 1,5mm Stärke. Quasi genauso hoch wie die Bases der Infanterie - und damit ist alles wieder im richtige Größenverhältnis zueinander.
-
Your M1A1 Abram\'s brings back alot of memories for me during my time in
the Gulf War back in 91\'. As those little details of the camo nets/poles, NBC dector kits and
MRE boxes covering our tanks are often forgotten.Of a note our Duffel Bags were placed standing straight up and not laying down(at least in our Battalion). Thing I remember must about the Gulf is being able to look in every direction and seeing nothing for Horizon. Thank heavens for GPS\'s! Very nice work of course.
Christopher
-
Thanks much, Christopher. :blush2:
I don\'t know how confident you are in reading German, but just as a hint - all my pics can also be found in my blog (see signature), which is completely in English. 8)
-
I don\'t know how confident you are in reading German,
Generally I manage to understand for the most part. ;) My problem is mostly in writing where I have a small dyslexic problem that makes writing a little difficult in my own language let alone in German! :sm_pirate_lol:
Modern warfare or I should say anything after Vietnam holds very little interest for me, because I suppose I lived it and thus removes any fantastical ideas or images out that are useful in wargaming. That said, I saw the tank and felt the need to comment. Nice blog btw for those interested in the period, :sm_pirate_thumbs1: but just isn\'t mine. ;)
Christopher
-
Ich hab mal wieder bißchen weitergepinselt. Diesmal in Arbeit: Radpanzer 6x6, ZSL-92 IFV (Type 92 IFV).
Einmal mehr zeigt sich, dass Modelle die noch nicht ganz fertig sind richtig schrecklich aussehen. :S
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/Type92baselayer.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/Type92firstlayergreen.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/Type92secondlayergreendark.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/Type92washing.jpg)
Jetzt noch trockenmalen, Details pinseln, einsauen. :sehrgut:
-
aaalter was bin ich fertig. Brauch dringend Schlaf. :sleeping:
In ein paar Stunden gibts ein Step by Step Tutorial für PLA Camo. Und mehr Bilder vom ZSL-92
Hier ein kleiner Teaser bis dahin
ZSL-92 IFV
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Type92ifvteaser.jpg)
-
top! :thumbsup: :thumbsup:
freu mich auf das tutorial :)
cheers chris
-
Tutorial für PLA Tanks und Fahrzeuge:
http://smallscaleoperations.blogspot.com/2011/05/how-to-paint-modern-chinese-pla.html
Und der ZSL-92 IFV in besserem Licht:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZSL-92IFVactionshot.jpg)
Details vom Weathering:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZSL-92IFVweatheringwheels.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZSL-92weatheringexhaust.jpg)
Seite:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZSL-92IFVleftside.jpg)
Heck:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Projects%202009/The%20Rise%20Of%20The%20Dragon%20Modern%20PLA/ZSL-92IFVback.jpg)
Mehr Bilder im Blog (siehe Signatur) :D
-
mit blümchen... du kleiner romantiker... sm_party_ruelps
-
Wieso? gabs im Osten auf den Wiesen keine? :roflmao:
-
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/160th_SOAR_Distinctive_Unit_Insignia.jpg)
The 160th Special Operations Aviation Regiment (Airborne) is a special operations unit of the United States Army that provides helicopter aviation support for general purpose forces and Special Operations Forces. Its missions have included attack, assault, and reconnaissance, and are usually conducted at night, at high speeds, low altitudes, and on short notice. The 160th SOAR is headquartered at Fort Campbell, Kentucky. The 160th SOAR (A) are also known as the Night Stalkers and their motto is \"Night Stalkers Don\'t Quit\".
Hi,
nun hab ich also meine Helikopterflotte der Nightstalkers in Angriff genommen. Da diese in allen wichtigen Kriegen seit Grenada dabei waren, sind sie natürlich von großem Nutzen für meine Force On Force Armeen der Amerikaner. Ich plane einen MH-6, AH-6j, MH-60K, MH-60L DAP und dann noch \'nen CH-47E.
Angefangen hab ich mit den Kleinsten: den \"Little Birds\". Ich hab Tamiya Bausätze (aus Japan mitgebracht), Italeri Bausätze und \'ne Menge Scratchbuilding reingepackt, um folgende Typen zu erhalten:
MH-6, mit seinen typischen Bänken aussen, um die SOF Jungs unterzubringen (Crew von SHQ wenn mich recht entsinne, SOF Jungs sind Caesar Plastikmännchen - bin mir unsicher ob die drauf bleiben am Schluss..)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/MH-6withcrewsideWIP.jpg)
MH-6 Seitenaufnahme. Beachtet die neue Heckflosse und den FLIR Drehturm sowie die nachgerüstete GPS Antenne.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/MH-6sideWIP.jpg)
MH-6 Front:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/MH-6frontWIP.jpg)
MH-6 Details: komplett ge-scratchte Sitzbank mit Verstrebungen und nachgerüstetes, selbstgebautes FRIES (=FastRope Insertion and Extraction System) über den hinteren Kabinentüren:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/MH-6sidebenchdetailWIP.jpg)
Der bewaffnete \"Little Bird\":
AH-6j mit M134 Miniguns (Kaliber 7,62mm) und M260 Hydra Startern (2.75\" FFAR) mit je sieben Schuss:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/AH-6JfronWIP.jpg)
AH-6j Seitenaufnahme mit selbstgebauter Waffenhalterung, Munitionskiste und den zugefügten Details wie FLIR, GPS Antenne und neue Heckflosse etc.)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/AH-6jSideWIP.jpg)
Dies sind sehr frühe Aufnahmen, es muss noch verspachtelt werden und hier und da etwas ausgebessert.
-
Cool Little Birds stehen auch auf meiner Einkaufsliste ( allerdings in 15mm ) Bin auf die Bemalung gespannt :)
-
Echt super bis jetzt. Die Bemalung bei den Panzern weiß zu überzeugen.
Zu den Helis:Ich würde für den MH-6 mir vllt. noch ma andere Jungs für die Bank suchen. Die schauen iwie zu stark nach oben und sehen aus, als würden sie gleich runterrutschen.
Aber ansonsten auch echt super Umbauarbeiten bei den Helis. Hut ab :thumbup:
Welches System spielst du mit den Minis?
Cody
-
Echt super bis jetzt. Die Bemalung bei den Panzern weiß zu überzeugen.
Danke.
Zu den Helis:Ich würde für den MH-6 mir vllt. noch ma andere Jungs für die Bank suchen. Die schauen iwie zu stark nach oben und sehen aus, als würden sie gleich runterrutschen.
Aber ansonsten auch echt super Umbauarbeiten bei den Helis. Hut ab :thumbup:
Jo, wie gesagt - bin mir selber noch nicht sicher über die Jungs auf der Bank.
Welches System spielst du mit den Minis?
Cody
Force On Force. :neo:
-
So, heute gabs hellgraue Grundierung (Tamiya)...
Hell deswegen, weil die spätere Farbe dadurch hoffentlich etwas grauer erscheint.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/primerlittlebird.jpg)
Tamiya NATO Black drübergesprüht. Auf den Bildern siehts aus wie Chaos Black Grundierung, ist aber in der Sonne deutlich heller - tendiert eher zu einem dunklen Grauton.
MH-6
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/NATOblackMH-6softransport.jpg)
Ah-6J
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/NATOblackLittleBirdAH-6j.jpg)
-
Force On Force. :neo:
Stimmt steht iwie auch überall :daddeln:
Meinst du mit dunklem Grau dieses Grau-Schwarz:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/43/MH6_at_NASCAR.jpg)
(ich war mal so frei hier ein Bild vom Original einzustellen)
Auf den Bilder von dir finde ich das Graue mehr Grün als Schwarz :whistling:
Freue mich auf jeden Fall auf weitere Schritte.
Bis dann Cody
-
Hallo Cody,
jup - genau das. Du, glaub mir - die sind schwarzgrau. Ist einfach das Licht in meiner Wohnung. Wenn sie fertig sind, nehm ich sie mal auf den Balkon für Bilder. ^^
-
Echt schick die kleinen Helikopter, bin mal auf das Endergebniss gespannt.
Grüße
Wolflord
-
Latest WIP pics of the two \"Little Bird\" helicopters...
MH-6
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/mh-6front.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/mh-6cabin.jpg)
AH-6J
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jroof.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jpilots.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jcabin.jpg)
Both \"in flight\"
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/BothLittleBirds.jpg)
-
Die gefallen mir sher gut. Einziger Kritikpunkt ist die Alterung. Über die abgenutzten sStellen, die Silber sind kan man sich noch streiten. Aber Rost/Motoröl etc.? Ich glaube nicht, das das 160th, die Elite, mit rostigen7undichten Helis unterwegs ist.
Aber ansonsten echt super :thumbsup:
Freue mich dann auf die fertigen Helis mit Männeken an der Seite.
Cody
-
Eigentlich wollte ich heute ja die Little Birds fertigstellen, bin dann aber irgendwie von diesem Schnellbau abgelenkt worden: MQ-1 \"predator\" UAV.
War ursprünglich mal ein RQ-1 Predator (unbewaffnet) von Italeri, habe aber umgebaut mit Resinteilen von Unicraft. Der MQ-1 kann mit bis zu zwei M114 Hellfire Lenkraketen ausgestattet werden. Die Resin-Raketen sahen uferlos aus, also musste ich eine von meinem ungebauten HobbyBoss Apache Helicopter entwenden.
Dafür wird\'s ein großes Base brauchen (hoch vor allem) aber ich will einfach für die entsprechende Fog Of War Karte in Force on Force auch ein Modell haben ums auf den Tisch zu stellen.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Pred1.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Pred2.jpg)
Und \"nee\", des GW Base bleibt nicht am Modell. Es hilft nur beim Bemalen um es besser halten zu können.
-
Das Modell gefällt mir. Bin echt gespannt, wie du das bemalst.
Und vorallem wie deine Birds fertig aussehen.
Und ich bin auf die Base gespannt, die die Flughöhe realistisch darstellt :whistling:
Cody
-
Und ich bin auf die Base gespannt, die die Flughöhe realistisch darstellt :whistling:
:sm_pirate_lol:
zur Vervollständigen brauchst du nur noch ein modell eines \"terrorverdächtigen\" und einen typen vorm Computer in Kalifornien, der das recht der präventiven Selbstverteidigung (aus)nutzt sm_krieg_01 ;)
-
Das Modell gefällt mir. Bin echt gespannt, wie du das bemalst.
Werd\'s mit Tamiya Sprühfarbe probieren und dann mit verdünnter schwarzer Ölfarbe zusehen, die Blechstöße schön hervorzuheben. Hab ich noch nie gemacht (an fliegendem Modell, nur Panzer), wird also eine Premiere.
Und ich bin auf die Base gespannt, die die Flughöhe realistisch darstellt :whistling:
Cody
Äh? Ja. Genau. :wacko: Hätte vielleicht einfach \"etwas höher\" sagen sollen. 12\" oder so. Mal sehen.
-
Da sit halt die Frage, wie groß du unten die Base machst, worauf dann der Ständer kommt. Du wilst ja nicht, das deineDrohne nen Abgang macht, nur weil ein Mitspieler ausatmet.
Und eine große Base ist iwie ja uch unpraktisch.
Cody
-
Die nächsten Schritte komplettiert:
Ich habe das gesamte Modell in Light Grey gesprüht und danach mit Vallejo Farben die Details bemalt (sind ja nicht viele; Fahrwerk, Rakete, Propeller und Linsen).
Heut habe ich den Glanzlack aufgetragen (Satin, da kein Glanzlack vorhanden war). Wenn dieser trocken ist, folgt das Panel-Lining mit Ölfarbe.
Bisher sieht\'s so aus (sorry, schrottige Bilder)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVpropeller.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVpainted.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVHellfire.jpg)
-
Von dem, was man sehen kann gefällt die Drohne mir gut. Nur liegt es am Licht, oder ist die echt so blau-gräulich?
Cody
-
Von dem, was man sehen kann gefällt die Drohne mir gut. Nur liegt es am Licht, oder ist die echt so blau-gräulich?
Cody
Nee, ist das Licht. Ist hellgrau. Hab ja gesagt sind schrottige Bilder. Morgen probier ich mal den panel-wash. Dann gibts bessere Fotos.
-
Nur mal schnell reinkopiert den Beitrag....
20mm SSgt Randy Sykes for a comparison
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/panlelininguav2.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/panelliningUAV.jpg)
As you can see I have applied the oil paint panel wash. There is some excess oil paint scattered around the model, but thanks to the gloss varnish I will be able to remove that with ease tomorrow.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/paneldetailsUAV.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/paneldetailsfuselage.jpg)
-
Sooo, hier kommt die Magie des Ganzen: Ich habe heute abend versucht die überschüssige Ölfarbe des Panel-Washs zu entfernen (beachte: 36 Stunden später!) und siehe da: Es funktioniert ! ! ! :walklike:
Ich habe diese Modellbaumethodik für Blechstöße und Nieten noch nie vorher probiert und bin überrascht wie super sie funktioniert. :tanz:
Dank der Schicht Klarlack nach dem Sprühen in Grau, konnte ich die überflüssige Ölfarbe (die beim Washen einfach daneben gelaufen ist) mittels eines Baumwolllappens und etwas Verdünner einfach sanft wegreiben. :aok:
die Übergänge an den Klappen sind klar erkennbar
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVtouchupswingtipfromunderneath.jpg)
Flügel von oben
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVtouchupswingwithpanellining.jpg)
Die Nieten und Blechfalze sowie -stöße stechen jetzt gut hervor
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVtouchupsfuselagewithpanellining.jpg)
Senorik
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVsensorturretpanellines.jpg)
und nochmal das Gesamtmodell! So, nun die Decals
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVrearnicepanelwash.jpg)
-
Sieht supi aus. DAs Grau passt super und die ölfarbe ieht super aus. Einzig an der Rumpfoberseite ist es mir in den Rillen u dunkel.
Aber ansonsten top und ich freue mich auf die Decals :thumbup:
Cody
-
Sieht wirklich super aus. Ich experimentiere ebenfalls gerade mit Ölfarben. Kannst du mal beschreiben, welche Ölfarben und Verdünner du angewendet hast und wie?
-
Ich find deinen ganzen Kram extrem gut gemacht und interessant! Das wollte ich nur mal loswerden, weil ich nicht jedes neue Foto einzeln kommentieren will ;)
-
Sieht wirklich super aus. Ich experimentiere ebenfalls gerade mit Ölfarben. Kannst du mal beschreiben, welche Ölfarben und Verdünner du angewendet hast und wie?
Ist eigentlich ganz einfach. Ich nehm mir etwas um die Mischung drin anzurühren (nutze die kleinen Diabetiker-Döschen in denen Diät-Konfitüre oder Nutella verkauft werden) und gebe mit einem kleinen Schraubenzieher etwas Ölfarbe von der Tube in den Becher. Mengenmäßig eben ein \"Spitze\". Mehr braucht es nicht. Dann nutze ich Terpentinersatz und kippe in den Becher, bis die winzige \"Wurst\" aus Ölfarbe tiefenmäßig versinkt. So, nun sorgfältigst vermixen.
Dann mit einem Größe 0/3 Pinsel eintauchen in die Mixtur und vorsichtig in eine der Rillen des Modells antupfen. Wenn die Mixtur stimmt, sollte dank des Kapillareffektes das Wash etwa 1,5cm fließen. Nun wanderst du etwas weiter rüber und senkst den Pinsel wieder in die Rille usw. usw. usw. Bei Nieten eben vorsichtig tupfen. Wenn es nicht mehr richtig dunkel wird, wieder Wash aufnehmen und weitermachen.
Minimum 24 Stunden trocknen lassen. Dann kannst du ein altes Baumwolltuch (hab ein weißes ur-altes Shirt genommen) mit etwas Verdünner tränken und ganz, ganz vorsichtig und ohne viel Druck über die Rillen im Modell reiben. Dadurch wird alle Ölfarbe, die nicht in den Gravuren verlaufen ist, weggewischt. Übrig bleibt ein schöner Tiefeneffekt.
Beachte, dass du das Modell nach dem Bemalen erstmal mit Klarlack behandeln solltest, bevor das Wash aufgetragen wird. Ansonsten kann es passieren, dass beim \"Reinigen\" mit dem Verdünnerläppchen auch Grundfarbe weggelöst wird!
Ich nutze Billig-Marken aus dem Hagebaumarkt. Die heißen \"Norma\" Ölfarben und davon gibts auch Verdünner aus der selben Serie. Es gibt auch extra für Modellbauer Ölfarben von Schmincke, 501 Abteilung oder MIG Productions, die sind aber kein bißchen anders (hat man mir versichert).
Such doch mal bei google nach \"Aircraft Panel Wash\". Da gibts schöne Tutorials in ner Menge Modellbauforen. Ich lass mich immer wieder inspirieren und hab mir auch paar Bücher gekauft zum Thema Plastikmodellbau. In erste Linie spiele ich ja mit den Dingern aber ich will einfach immer meine Fertigkeiten erweitern. Bin bei Weitem kein Meister-Miniaturenpinsler (da hat es hier einige die besser sind), aber ich will ja Eindruck hinterlassen, wenn ich Kollegen und Freunde zum zocken einlade.
-
Danke für die ausführliche Antwort. Meine Tests waren bis jetzt, dass ich die Ölfarben mit Zippo Feuerzeugbenzin verdünnt habe (sehr schnelle Trocknung) und das komplette Modell gewasht hab. Das soll die Tarnfarben (bei Flames of War Panzern) zusammenbringen. Jetzt probiere ich mal das gezielte Auftragen.
-
@Sgt.:
Ölfarben sind was tolles und machen Spass! 8)
@Thor:
Was du da gemacht hast nennt sich \"Filtern\", wofür man noch stärker verdünnte Ölfarbe auf einer matten (wichtig!) Fläche verwendet. Die matte Oberfläche sorgt dafür, dass der Filter gleichmäßig über die gesamte Fläche verteil wird und der Trick ist, dass man den Filter nicht sieht, aber den Effekt erkennen kann. Vor allem das \"vereinheitlichen\" von Tarnfarben geht damit in der Tat wunderbar!
Was man beim Pin- oder Panelwash noch machen kann; das Wash leicht antrocknen lassen (etwa 30 bis 45 Minuten) und dann mit einem trockenen Pinsel die Ölfarbe bzw. die überstehenden Flecken in die Umgebung verteilen und ziehen. Damit kann man sehr einfach gewisse Verschmutzungen darstellen, dass kann z.B. so wirken, als ob dort Schmutz und Wasser heruntergelaufen ist.
Vielleicht ein weiterer Hinweis, der wirklich wichtig ist: Wenn man mit Ölfarben wäscht oder filtert, muss die Untergrundfarbe eine Acrylfarbe sein und umgekehrt, ansonsten würde man die beiden Farbschichten mit dem Lösungsmittel anlösen. :wissenschaftler:
-
Der MQ-1 \"Predator\" ist fertiggestellt. Um Kommentare wird ausdrücklich gebeten. :thumbsup:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/uavaggressivefrontrightside.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/uavfinishedenginepanels.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/UAVfinishedleftside.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/uavfromabovefinished.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/uavhellfirecloseup.jpg)
-
Siehts super aus. Nur, dass, wie ich schon gesagt habe, mir die Washes zu stark sind. Aber sonst nichts zu bemängeln.
BTW:Wo ist die 2 Hellfire(ist es glaub ich oder?)?
Cody
-
Siehts super aus. Nur, dass, wie ich schon gesagt habe, mir die Washes zu stark sind. Aber sonst nichts zu bemängeln.
BTW:Wo ist die 2 Hellfire(ist es glaub ich oder?)?
Cody
Na es ist eben nur eine, die ich einsetzen kann, wenn ich die FOW Karte für den Predator ziehe, also modelliere ich auch nur eine Hellfire hin. :thumbsup:
So, leider keinerlei Progress an den Irakern, die ich vor paar Wochen grundiert hatte aber hey - wenigstens habe ich jetzt etwas \"Triple-A\" (Anti-Air-Achmed) :love:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/ZPUfinished4.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/ZPUfinished3.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/ZPUfinished2.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/ZPUfinished1.jpg)
-
Done.
The \"Little Birds\" finished:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/mh-6rightside.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/mh-6pilotsdetailfinished.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/mh-6leftside.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/mh-6greenglasscanopyshot.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/mh-6finishedleftfront.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/MH-6finishedfront.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/mh-6canopy.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/DSCF1517.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jweaponscloseup.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jpilotdetailrightside.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jpilotdetailfinished.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jgreencanopy.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jfromabove.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/ah-6jaggressivefrontpose.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/160th%20soar%20wip/160thsoaractionshot.jpg)
-
Gefällt mir sehr gut, bis auf die Farbe des Rotorkopfes. Der ist entweder ganz Silber oder wie bei diesem Helityp komplett schwarz. Sowas dreckiges dazwischen gibt es meines Wissen nichts. Die Army geht schon gründlich mit ihrem Gerät um. ;)
Aber ansonsten super Teil und ich..uhh die sind ja schon drauf...freute mich auf die schon vorhandene Decals. Die sieht man aber schelcht. :D
Cody
-
Unbglaublich - der Sgt. malt doch allen Ernstes weiter an seinen 1/72 Armeen.
Immer noch nicht ganz fertig- ein RH Liberation Resin/Zinn BMP-2 Chassis mit der S&S Models ZSU-23-2 Anti Air (Waffenschild selbstgebaut) und Crew (auch S&S), die mir mein Kumpel Mark Taylor angemalt hat.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/bmp2aafronside.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/bmp2aabackside.jpg)
Wie gesagt, noch Work In Progress. Leim ist noch nicht mal trocken und ich muss auch noch Pigmente an den Ketten verarbeiten.
-
Hui, der sieht schon echt klasse aus, gefällt mir sehr gut, wie hast du den bemalt?
Evtl. kann ich das ja auch für meine Briten verwenden^^
-
Hui, der sieht schon echt klasse aus, gefällt mir sehr gut, wie hast du den bemalt?
Evtl. kann ich das ja auch für meine Briten verwenden^^
Zusammenbauen, braun grundieren.
Vallejo Iraqi Sand drüber, dann mit Light Sand trockenmalen.
Schuß Verdünner in einen alten Deckel von ner Marmelade o. Ä. und dazu ne Spitze Umbra Gebrannt Ölfarbe geben.
Die Lasur aus Ölfarbe und Verdünner als Pin-Wash um alle Details/Rillen laufen lassen. Über Nacht trocknen lassen.
Dann mit \'ner grün oder braun Farbabplatzer malen an den Kanten.
Base gestalten. Fertig.
(oder bei mir dann noch Weathering mit Pigmenten für die Ketten).
-
Kannst Du was zur Qualität von RHL sagen? Ist ja mal wieder recht bildfrei die Website.
-
Kannst Du was zur Qualität von RHL sagen? Ist ja mal wieder recht bildfrei die Website.
Mühsam zu bestellen bei Rolf aber Top Quali. Kauf dort schon seit 2007 immer wieder mal. Fast alle Minis die ich hab sind von RH.
-
Klingt gut, mal sehen, ob ich da vor Weihnachten noch bestellen kann.
Danke!
-
Alles klar danke^^
Dann werd ich mal schauen das ich das für meine Briten auch mal verwende.
Mit Pigmente möchte ich auch arbeiten, auch auf den Bases werd ich das wohl verwenden, gibt einen schönen staubigen look.
-
Danke, danke.
So, MIG Pigmente auf der Kette, Tamiya Puder an der Gun und hier und da ein paar Hoheitsabzeichen/Markierungen. Damit ist dann genug - nächstes Modell bzw. eher Terrain *harr harr*.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/BMP-2frontviewwithliscence-1.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/BMP-2AAsideview-1.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/BMP-2AAcannondetail-1.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/BMP-2AAbackview-1.jpg)
-
I saw a sign.... The Road To Baghdad: Irakische Autobahnschilder
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1943.jpg)
Force On Force\'s erste Erweiterung heißt \"Road To Baghdad\". Ich benötige schon noch so Einiges an irakisch anmutendem Terrain. Hab mir gedacht eine \"echte\" Straße nach Baghdad käme da gerade richtig.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1942.jpg)
Task Force 1-64 auf dem Weg nach Baghdad.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1945.jpg)
Die Schilder sind Abziehbilder von The Square. Die Autobahn-Schilderbrücke (keine Ahnung wie das genau genannt wird) ist aus Evergreen Profilen und 1mm Plastikkarte.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1944.jpg)
Vierkantprofile von Evergreen und Plastikkarte.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1946.jpg)
Der Tischaufbau ist bewußt klein gehalten, da er nur für die Bilder hingestellt wurde. Normal ist die Platte dann 2x so groß, mit genug langen Strecken für die Amis, ums echt herrausfordernd zu machen, während man sie von links und rechts attackiert.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1948.jpg)
Diese Schilder sind eigentlich 1:35 von Verlinden. Finde trotzdem das es passt.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1949.jpg)
Straßen von ESLO Terrain of Germany. Lampen in 1/87 H0 Spur und die Strommasten von Italeri.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1950.jpg)
Task Force 1-64 scanning for targets.
Mehr Terrain wird folgen! :toocool:
-
Die Schilder sehen, genau wie die Modelle, echt genial aus. Die Häuser könnten noch ein bisschen abgewohnter und beschmierter aussehen, aber du willst ja eh noch basteln. Aber das Bild zeigt mir auch wieder, warum ich Bases an Fahrzeugen unschön finde.
-
Einfach toll :thumbup:
Da fällt mir eigentlich gar nichts mehr mehr ein zu sagen.
Sid
-
Großes Kino!
-
wow, sieht echt cool aus!!! macht sicher laune auf de rplatte zu spielen!!!
-
wow, sieht echt cool aus!!! macht sicher laune auf de rplatte zu spielen!!!
War nur für die Fotos. Die Spielplatte wird dann aber größer sein (2x).
-
splendid !!! :thumbsup:
die schilder find ich ganz toll, einzig die bases der laternen stechen aus dem wunderbaren tisch jetzt etwas \"einschichtig\" heraus
cheers chris
-
Sieht echt toll aus.
Das Einzige was mich stört sind die Bases bei Fahrzeugen und die etwas platt wirkenden Schilder/Laternen. Mit ein bisschen Tusche/Aktzenten könnte man das beheben.
-
Vorige Woche habe ich mal wieder Post bekommen. Mark T. hat mir nach langem Warten meine Gun Crews zurückgeschickt, die er im Auftrag anmalen hat sollen, so wie letztes Jahr meine Republikanische Garde. Wie immer hat er eine Top-Arbeit abgeliefert. Habe nach dem Erhalt nur hier und da noch etwas Details zugefügt und die Bases gemacht. Die Support Waffen habe ich selbst bemalt und die beiden Elemente dann wie unten zu sehen kombiniert.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/iraqitype63107mmrocket2.jpg)
Iraqi Gun Crew #1: RH Liberation Minis mit RH Liberation Type 63 gezogenem (chinesischem) 107mm Raketenwerfer.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/iraqispg9rr.jpg)
Iraqi Gun Crew #2: RH Liberation Miniaturen mit RH Liberation SPG-9 73mm Recoilless Rifle
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/iraqimortar.jpg)
Iraqi Gun Crew #3: RH Liberation Miniaturen mit MAC 1/72 Mörser (Plastikteil welches mit deren UAZ jeep ausgeliefert wird im Gussrahmen)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/iraqiiglateam.jpg)
Iraqi MANPADS Team: russische SA-7 Grail (IGLA) von (RH Liberation) mit Spotter (S&S Models)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/iraqidshkteam.jpg)
Iraqi DshK Team: Gun Crew und DshK von RH Liberation, zusätzlicher Schütze von S&S Models.
-
Working on more Baghdad/Fallujah terrain. This is early work in progress. Still adding details here and there.
Two storey Iraqi residence/shops.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1960.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1961.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1962.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1963.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1964.jpg)
Based upon a Stonewall combat scenics building, details are plastic sheet, bits I found in the kitchen, S&S models Air Cons and Sat Dishes as well as some parts from a Najewitz middle eastern building. Lamps by Pola. Some parts taken from Italeri\'s WW2 scenery set.
-
So, after putting on some primer it really comes together. Now I need to paint it. :-D
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1966.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1965.jpg)
-
KLASSE! :thumbsup:
auf die bemalung bin ich schon sehr gespannt ... gerade die liebe zum detail ist fantastisch :tanz:
ciao chris
-
Wow! Das Wohnhaus ist spektakulär, weil es sehr authentisch und realistisch aussieht. Erste Sahne. Die Straße finde ich auch sehr gelungen. Cooles Projekt. Geben die Regeln, die Du verwendest was her, mit dem die Iraker die schweren amerikanischen Tanks beeindrucken können, oder geht es dann beim Spielen darum, dass die nur einen Bereich des Tisches beherrschen können?
-
also vor deiner arbeit ziehe ich den hut! sehr schick das haus.... alleine aus den ganzen einzelteilen so ne hütte zu zaubern.... spitze!
-
Wow! Das Wohnhaus ist spektakulär, weil es sehr authentisch und realistisch aussieht. Erste Sahne. Die Straße finde ich auch sehr gelungen. Cooles Projekt.
Danke, das ist NUR das Gebäude. Das Gerödel und die Bewohner kommen ja noch - und so 5 - 6 weitere Gebäude in ähnlichem Stil.
Geben die Regeln, die Du verwendest was her, mit dem die Iraker die schweren amerikanischen Tanks beeindrucken können, oder geht es dann beim Spielen darum, dass die nur einen Bereich des Tisches beherrschen können?
Ähm, die Iraker können Abrams knacken in dem Spiel, ja. Im echten Thunder Run wurde der \"super\" M1A1 mit Standard-RPG-7V Raketen zerlegt. Ein Treffer im Heckgrill der Turbine und das Ding brennt wie ein Johannisfeuer, was - wenn das Löschsystem versagt (was passierte) - den Verlust des Tanks zu Folge hatte. Im Szenario verfügen die Irakis aber zudem über einen Haufen RPG-7V (auch mit speziellen AT Köpfen), eine Recoilless Rifle, sowie anderen Waffen und Fahrzeuge. Definitv kein \"Walk in the park\".
Das Haus ist nicht zwingend nur für Baghdad. Auch für Fallujah (erscheint nächstes Jahr) brauch ich mehr urbanes Terrain im Middle Eastern Stil.
-
Ok, nicht viel passiert diese Woche. Habe jedoch heut nach der Arbeit mal angefangen, mit der \"Grundfarbe(n)\" zu experimentieren.
Keine Ahnung, aber sieht das aus, als ginge es damit in die richtige Richtung?
Vielleicht fällt auf, dass der untere Gebäudeteil weniger schön mit verwittertem \"Putz\" bemalt wurde. Aber das hat seinen Grund - ich will ihn farblich mit einem dunkelrotem \"Streifen\" (etwa Figurenhöhe) umgeben.
Da sonst noch nix bemalt wurde, bitte ich die unschönen Primerstellen die man noch sieht zu entschuldigen.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1968.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1967.jpg)
-
Ok, hier also der \"rote Streifen\" ums Erdgeschoss wie angekündigt:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1969.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1970.jpg)
...und dieser dann verwittert, wie der Rest vom Haus:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1971.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1972.jpg)
So, nun müssen alle Holzteile und Details bepinselt werden. Keine Ahnung wegen dem Dach - vermute mal ich werde bunte (zwei Farben, vielleicht drei) Fliesen malen.
-
Ok, also ich habe mich zu roten Ziegeln unter dem Putz entschlossen. Sieht dann so aus (plus einige Details haben erste Farbe abbekommen):
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1976.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1975.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1974.jpg)
-
von heute morgen:
Rolläden bemalt und verwittert:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1977.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1978.jpg)
Wellblechdach (Carport oder was auch immer) bemalt und verwittert:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1979.jpg)
Jens\' und Shaun\'s Klimakompressoren und die Metaltüren bemalt und verrostet:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1980.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1981.jpg)
-
Die Bemalung sieht super aus, sehr realistisch... :thumbup:
-
Die Türen sind extrem gut bemalt. Kommen so sehr realistisch rüber. :thumbup:
-
geniale bemalung, sieht so richtig schön abgefuckt aus, wie bei n24^^
-
Wirklich sehr hübsch gemacht!
-
wirklich ganz tolle Sachen! Die Platte sieht schon einmal sehr gut aus und das letzte Haus ist einfach nur top!!
Da fehlen mir ein wenig die \"Superlativen\"....ich versuche ja immer 20mm und Moderne von mir weg zu schieben aber solche Beiträge sind da nicht hilfreich..:)...das schaut einfach zu gut aus. Auch wenn es mich im Moment optisch mehr anregt als das ich es wirklich spielen möchte.
Persönlich bin ich kein Fan von bases unter den Fahrzeugen, das ist eigentlich meine einzige recht subjektive \"kritik\".....die ständig variiereden Untergründe und die ständig gleichen fahrzeugbases \"schlagen\" sich iMo....aber das sollte egal sein.
Großes Kino! Danke!
-
Danke :sehrgut:
Naja, ich bin kein Fan von Autos/Panzern, die zu klein wirken, weil basierte Infanterie nunmal einen leichten Höhenzuwachs hat. ^^ Man kann nicht alles haben. Das Haus ist aber noch nicht fertig, nur ums gesagt zu haben. ^^
Und dann stehen da noch Berge rum von Jens Najewitz Häusern. :D
-
Hehe, dann mach doch kleine Minibases um die Reifen/Ketten. Wenn du sie dunkel anmalst hast du nen Schatteneffekt :walklike:
Aber mal im ernst, seit ich diesen Thread gesehen hab, gehts mir mit dem \"wegschieben\" ähnlich wie Constable ;)
Viele Grüße,
Mojo
-
Ich hab grad unendlich Bock auf Terrain. Und Jens hat sich mancher meiner Ideen angenommen - womit der Turm ungebauter Sachen nur noch mehr anwächst demnächst, nach Weihnachten. Aber macht nix - es nächste Haus steht schon gabaut rum, und dieses ist fast fertig.
Leider kommt Shaun (S&S) und Tracks & Troops nicht zu mit meinen Detailkits die ich noch brauche. :rolleyes:
Los, fang \"Moderne\" an. Du willst es doch auch *Jedi-Stimme nachmach* :zitat:
-
Aber mal im ernst, seit ich diesen Thread gesehen hab, gehts mir mit dem \"wegschieben\" ähnlich wie Constable ;)
Viele Grüße,
Mojo
Vor cirka 8 Monaten hätte ich wohl auch noch sofort angefangen....aber mittlerweile bin ich einfach an einem Punkt angelangt wo dann doch der gesunde Menschenverstand (ja auch TTler haben den hin und wieder! lol ) einen Riegel vorschiebt...
ich habe einfach weniger Zeit, weniger Geld aber dafür mittlerweile 3x oder 4x so viele Armeen in unzähligen Systemen zu Hause wie noch vor wenigen Jahren....ich bin mit einem WOrt übersättigt....
Ich komme maximal 4x im Monat zum Spielen, habe aber mindestens 10 Systeme zu Hause die ich bespielen möchte (und 10 die ich nicht soooo gerne spiele), ich habe tausende von bemalten Minis, die das Licht des SPieltisches schon Jahre nicht mehr gesehen haben und noch tausende Minis, die noch keinen Pinsel gesehen haben...:)
Dazu kommt dass ich noch kein 20mm System habe (nur 15mm und 18mm)...sprich ich kann zwar einiges an Gelände recyclen (Hügel und Wälder und Flüsse und Tümpel sollten etwa kein Problem sein aber gerade bei Häusern und Co. brauchst was Neues.
So....das war ein wenig :offtopic:
ABER.....es kommen ja immer mal wieder im Leben andere Zeiten und ich denke gerade 20mm mit \"what if scenarien\" hat einen Reiz für mich..FoF hat ja \"Cold war gone hot\" rausgebracht und das würde mich total interessieren....Irak/iran und co. gefallen mir die Modelle und vor allem auch die schönen WÜstenplatten aber reizt mich vom background her nicht wirklich....sollte das einmal konkreter werden dann eher nato vs. warschauer pakt.....
cheers
tom
-
Still not finished, but the recent pics give you some idea about how its going to look like in the end:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1984.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1985.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1986.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1987.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1988.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1989.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/The%20Guild%20Big%20Build%202010/DSCF1990.jpg)
The barrels and boxes are only for the pics. The final result will have other items in their place.
-
Bis auf den Wassertank sieht das genial aus.
Der Wassertank hat allerdings etwas von einer blau-braunen kuh. Weniger ist manchmal mehr.
Aber nochmal: Der Rest ist wirklich wirklich schön geworden!
Viele Grüße,
Mojo
-
Ich schließe mich meinem Vorredner an: wirklich geniales Geäude, sehr, sehr lebensecht! Allerdings würde ich auch den Tank kritisieren, der sticht etwas sehr heraus. Außerdem wirken die Holzfässer eher unstimming.
-
Die Fässer gehören ja auch nicht hin (steht auch drunter unter letztem Bild). Der Tank ist nicht das wahre, ja. Vielleicht mal ich nochmal drüber in Braun oder so.
-
Die Fässer gehören ja auch nicht hin (steht auch drunter unter letztem Bild).
Also wer lesen kann ist im Internet klar im Vorteil... ich bins offenbar nicht :rolleyes:
-
ich denke du kannst aufhören, schaut genial aus....muss nicht mehr mehr sein....
Wassertank würde ich in grau übermalen um ehrlich zu sein und dann eher simpel nach \"unten\" rinnende rostspuren machen...das ganze Gebäude ist so realistisch und der tank erinnert mich an die Milka-Kuh...:)....nicht böse gemeint.
cheers
tom
-
Schönes Haus. Der Wassertank stört gar nicht so sehr.
Was aber extrem aus dem Rahmen fällt, ist der Sand an der Hauswand. Der passt nicht zum Gehsteig und auch nicht zur Wand. Da solltest Du nachbessern :)
-
Sieht super aus Chris, würde mich freuen darauf mal spielen zu können!
@ Constable
Ja, ja die vielen Systeme, gehts da jemand anders?
Ist bei mir dasselbe habe ja auch schon alles, nur das bei mir egal was, das malen basteln immer im Vordergrund steht. Will heissen das ich mir die Minis schon seit einiger Zeit eigentlich mehr zur Befriedigung meiner Sammler-/Malerleidenschaft kaufe. Im Moment steht eine komplette 860 Pkt Feudal French Army für FoG auf meinen Tisch, fast fertig, wobei ich schon jetzt weiß, dass wen ich nicht nach Wien fahre ich mit 90% Sicherheit nie damit spielen werde.
Genauso male ich atm für Ambush Valley PAVN sowie einen Sack voll \"Victor Charly´s\", obwohl ich hier auch nur einen einzigen Mitspieler habe, aber so Syteme wie WHF und WH40K sind für mich passe nach über 13 Jahren aktiven spielen.
Ich gehe wieder total \"Back to the roots\" ich habe vor ziemlich genau 15 Jahren mit dem Hobby angefangen mit einer großen 15mm Napoleonischen Schlacht und in diese Regionen kehre ich wieder zurück, auch wen ich wenig bis garnicht zum Spielen komme!
Grüße
Stefan
-
Huch, hier ist ja ewig nix mehr passiert. Zeit das zu ändern. Ich habe endlich alle meine Komponenten zusammen, um mir die notwendige \"Sunburn Site\" für mein Skira-Projekt zu basteln.
Im Rahmen der Kampagne müssen die USMC Force Recon Einheiten die Bedrohung durch Anti-Schiff-Raketen (Kh-41 Moskit alias \"Sunburn\" (http://en.wikipedia.org/wiki/Moskit)) eleminieren, um der Flotte das Anlanden von schwereren Einheiten an die Strände zu ermöglichen. Für diese Szenarien muss ich also Missionsziele basteln, die dem Screenshot aus dem PC Spiel \"Dragon Rising\" entsprechen sollen, welcher eben eine solche \"Sunburn Site\" der chinesischen PLA zeigt:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/sunburnsitescreenshot.jpg)
Als Grundgestell des LKW dient mir ein umgebauter 1/72 HIMARS (links oben im Bild), welcher die Startrampe einer 1/72 S-2 Redline SAM-Stellung erhält (von GRAN), auf welche dann die Resin Rakete aus Armorys KH-41 Moskit Bausatz kommt.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/Sunburnsitecomponents.jpg)
In etwa Vorstellen muss man sich das dann so:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/sunburnsitedetailside.jpg)
Natürlich soll das nur grob sein, hier ist noch nix fertig oder so. Die Gummireifen sind runtergemacht, um besser malen zu können. Die Rakete ist noch nicht entgratet usw.
Bis demnächst!
Chris
-
Hi Chris,
Sehr cool das ganze! Die Abschussrampe hat mich auch schon immer mal interessiert, aber mich hat der Preis bis jetzt immer von dem Gerät abgehalten ;) Alle 3 Kits zusammen haben bestimmt auch ein Sümmchen gekostet aber wenn das Ergebnis so wird, wie das Bild aus dem Spiel, hats sich auf alle Fälle gelohnt! Lackiert wird auch nach Bild oder kriegt der Truck nen Tarnmuster?
Viele Grüße,
Florian
-
Hi Chris,
Sehr cool das ganze! Die Abschussrampe hat mich auch schon immer mal interessiert, aber mich hat der Preis bis jetzt immer von dem Gerät abgehalten ;) Alle 3 Kits zusammen haben bestimmt auch ein Sümmchen gekostet aber wenn das Ergebnis so wird, wie das Bild aus dem Spiel, hats sich auf alle Fälle gelohnt! Lackiert wird auch nach Bild oder kriegt der Truck nen Tarnmuster?
Viele Grüße,
Florian
So krass war\'s gar nicht. Die Rampe der S-2 hab ich bei ebay geschossen vor 2 Jahren und den HIMARS hab ich auch für unter 15 Euro bekommen, da ich gleich zwei gekauft habe. Der Armory Umbausatz für die Sunburn war noch das Teuerste.
Heute habe ich den Letzteren dann zusammengebaut. Muss sagen, dass mir Plastikbausätze einfach mehr zusagen. Der Armory war zwar qualitativ gar nicht schlecht aber viel Schleiferei und zerbrechliche Kleinteile waren dennoch zeitintensiv.
Mann - und das Ding ist vielleicht ein Biest von einer Rakete. Man muss sich vor Augen halten, dass die eigentlich zum Einsatz kommt, unter einer Sukhoi SU-33 hängend! Die ist fast 10m lang und hat über 300kg Sprengkraft. Ein sexy Teil.... :good3:
Gebt euch das mal:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/moskitsunburnbuilt.jpg)
Ach so, Tarnmuster wird er nicht kriegen. Soll so werden wie auf dem Screenshot.
-
Das Teil ist echt schick geworden. Seit ich BF3 spiele ist der Drang zu modernem Kampfgerät in Miniaturformat auch immer stärker geworden.... :smiley_emoticons_pirat:
-
So, noch ist nicht soviel passiert. Habe jedenfalls die Kh-41 verwittert und bemalt und auch das Trägerfahrzeug hat bis auf die Details seinen Anstrich erhalten. Letzteres muss ich noch verschmutzen (vor allem die Räder) und auf ein Base packen, sowie die Decals anbringen.
Momentaner Stand der Dinge:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/sunburnwip2.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/sunburnwip2above.jpg)
-
Sieht ja großartig aus. Insbesondere das Panel Lining auf dem Marschflugkörper gefällt mir außerordentlich.
-
Yope, ist richtig gut geworden! Aber ich hätte dem Truck hinten noch ein paar Schutzbleche aus Sheet spendiert, passt zum Vorbild und schützt bei der Geländefahrt vor all zu viel Dreck :D
Die Verwitterung ist richtig cool! Wie hast du den Rost hinten an der Startrampe gemacht?
Viele Grüße,
Florian
-
Hallo Florian,
der Rost ist einfach eine Schicht Brauntöne übereinander bis hoch zu orange, dabei mit der hellsten Farbe beginnend zufällig \"auftupfen\". Am Schluss hab ich mit Devlin Mud (GW) die noch feuchten Farben etwas ineinander gewischt.
Noch ist nichts verklebt, vielleicht mach ich die Schutzbleche noch hin aus Plastikkarte.
Danke für euer Feedback. :thumbsup:
-
Hi Chris,
danke für die Erläuterung, auf den Bildern sieht das echt schön plastisch aus!
Ich bin schon gespannt wie der Truck ganz fertig aussieht :ok:
Grüße,
Flo
-
Schönes Teil. Hat es einen Spielrelevanten Sinn oder wird es ein Objekt auf der Platte?
-
Schönes Teil. Hat es einen Spielrelevanten Sinn oder wird es ein Objekt auf der Platte?
Es ist ein Missionsziel. Razor Two muss es beseitigen, um den schweren Einheiten des USMC ein Anlanden zu ermöglichen. Ist für eine Kampagne die sich am PC Spiel \"Dragon Rising\" orientiert. Hier kämpft das USMC gegen die chinesische PLA um eine Insel, die eigentlich Russland gehört - eine Insel reich an Öl.
-
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/sunburnlauncherfinishedcloseup.jpg)
Der chinesische Sunburn-Launcher ist fertiggestellt. Wie bereits erwähnt, stellt die Kh-41 \"Moskit\" alias Sunburn einen taktischen Anti-Schiff-Flugkörper russischer Produktion dar, welcher vor einige Jahren noch als der \"gefährlichste\" seiner Art galt.
In der Kampagne für Force On Force welche ich im Moment plane, stellt diese landgestützte Version ein Missionsziel dar. Aufgestellt in Küstennähe auf der Insel Skira, sollen diese Stellungen dafür sorgen, dass mögliche Invasoren (USMC) ihre Träger nicht innerhalb der \"Todeszone\" positionieren können. Letzteres ist aber unabdingbar, so dass die Marines mittels Landungsbooten die letzten Seemeilen überbrücken können, um einen Brückenkopf zu errichten um schwere Einheiten wie Panzer etc anzulanden.
Das Team um Razor Two von der USMC Force Recon wird also einige Nachteinsätze überleben müssen, um dieser Bedrohung mit \"Direct Action\" zu begegnen. Luftschläge auf die Sunburn scheiden zu dieser Zeit noch aus, da die PLA über SAM Stellungen in hoher Dichte verfügt (ratet, was ich als nächstes baue *g*).
Der scratch-gebaute Sunburn Launcher von allen Seiten (1/72 Teile: Diecast Himars Raketenwerfer Truck, Gran SA-2 Launchpad, Armory kh-41 Moskit Resinrakete):
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/sunburnlauncherfinished.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/sunburnlauncherfinishedrightside.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/sunburnlauncherfinishedleftside.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/sunburnlauncherfinishedfront.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/sunburnlauncherfinishedback.jpg)
-
Auch ohne Schutzbleche sehr schön geworden! Die Alterung gefällt mir! Nicht zu stark und trotzdem ersichtlich - dezent halt ;)
Blumen auf Bases sind anscheinend wirklich im Trend, geben hier aber auch nochmal 2 schöne Farbtupfer ab. Genau wie die PLA-Sterne - woher stammen die?
Ich freu mich schon auf die SAM-Stellung(en?)!
Viele Grüße,
Florian
-
Und wieder habe ich weitergebaut. Im letzten Jahr habe ich die Teams mit den schultergestützten QW-2 SAMs fertiggestellt. Nun ist es an der Zeit, deren große Brüder in Angriff zu nehmen. Im Zuge der Invasion der US Kräfte gegen die (fiktive) Insel Skira, müssen diese auch an dem der Hauptinsel vorgelagerten, kleineren Skirinka vorbei. Dummerweise haben im PC Spiel \"Dragon Rising\" die Chinese dort drauf ihre autonomen Mittelstrecken-Flugabwehrstellungen. Im Spiel sowie in der Kampagne für FoF werden diese mit kleinen Anhägern mit Startrampen dargestellt.
Der Entwurf scheint jedoch Codemasters (die das Game programmiert haben) Köpfen entsprungen zu sein, da sich online keinerlei Beweis für die Existenz dieser Rampen finden ließ.
Die verwendeten Flugkörper jedoch entsprechen den tatsächlich existierenden PL-12/SD-10A. China hat ähnlich den USA mit einem System zum Bodeneinsatz der eigentlich für den Luftkampf entwickelten, Radargesteuerten AMRAAM und Sparrow-Klone gearbeitet. Während in den USA die Firma Raytheon die AMRAAM zur SL-AMRAAM auf einem Humvee montierte, entwickelte man im Reich der Mitte den DongFeng EQ2050 Klon des HMWWV, welcher mit den Rampen für die PL-12/SD-10A als Lie Shou (Jäger) 2 ADS bekannt wurde und auf Rüstungsmessen bereits vorgestellt worden ist.
Die im PC Spiel verwendete Rampe ist jedoch ein autonomes Gerät auf Anhängerbasis. Ich werde dieses daher für meine Kampagne als Lie Shou ADS bezeichnen (es soll quasi der ältere Vorgänger des auf Humvee Kopie montierten LS 2 ADS sein). Hier die Screenshots wie es im Spiel aussieht:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/samsitescreenshot2.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/Samsitescreenshot1.jpg)
Da mir diese Dinger unheimlich gut gefallen, hier mein Versuch eines Nachbaus in der derzeitigen Phase des Baus:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/samsiteactionshotwip.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/samsitefrontwip.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/samsiteschraegwip.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/Battlefield/20mm%20modern/samsitesidewip.jpg)
Wie immer wurden Teile aus der Restekiste zweckentfremdet. In dem Falle alles 1/72 Reste u.a. von Hasegawas Aircraft Missile Set, GRANs SA-2 Startrampe, Zinnteile von RH Liberations ZPU-4 Flak, sowie Rocco Minitanks Radarschüssel etc.
-
einfach klasse sachen ! :thumbsup:
der sunburn launcher ist der hammer :) danke fuer das WIP
cheers chris
-
Whoa, das Ding sieht ja klasse aus, wie viele baust du davon noch? :cool_1_2:
-
Whoa, das Ding sieht ja klasse aus, wie viele baust du davon noch? :cool_1_2:
Da ich wohl kaum die ganze Insel so nachbauen kann wie im game abgebildet, wird es bei diesem einen bleiben. Dafür wird er mehrmals zu zerstören sein, quasi Stellungen an verschiedenen Orten an der Küste und den Hügeln dahinter.
Mit einer kleineren Verögerung ist das Lie Shou (Jäger) ADS endlich fertig bemalt. An sich nix besonderes, halt nur ein kleines Missionsziel fürr Force On Force. Ich finde es ist ganz nett geworden für so einen kleinen Scratch-Build. Die Bemalung der Raketen hätte etwas sauberer ausfallen können, aber ich war in Eile. Hab zur Zeit Urlaub und da will ich ne Menge Sachen endlich fertigmalen. Folglich muss es vorrangehen Geschwindigkeitstechnisch.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/samsitedonecloseup.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/samsitedonefrontshot.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/samsitedonesideshot.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/samsitedonefrontactionshot.jpg)
Mein Kumpel der in der Kampagne die USMC spielen wird hat schon angedeutet, dass er wild drauf wäre die Dinger \"wegzublasen\". Na wir werden ja sehen wie leicht oder schwer das für ihn werden wird. hihi.
-
Na dann freuen wir uns auf einen Spielbericht. :)
Sehr schöne Missionsziele, die du da präsentierst und die Bemalung ist wirklich auch sehr gut. Freue mich auf mehr.
:thumbup:
Grüsse
-
Da ich wie bereits angesprochen derzeit die ganzen ungenutzten Modelle abarbeite, welche sich im Laufe eines Wargamer-Lebens so anstapeln im Regal, hier einmal wieder was von der US Army:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/latestusarmyfront.jpg)
Von links nach rechts: Elhiem Medic, Stonewall Platoon 20 Grenadier, Forces of Valor Soldat mit verwundetem Kameraden (übermalter Pre-Paint), Stonewall Platoon 20 Rifleman, Elhiem \"Breacher\" mit Shotgun
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/latestusarmyback.jpg)
Die selben Modelle nochmals von hinten. Wie man sieht, stammen die Ausrüstungen aus verschiedenen Epochen, womit man sie keinesfalles in einem Trupp mixen sollte. Ich habe sie zur gleichen Zeit bemalt und die Gelegenheit war daher günstig, sie nebeneinander abzulichten, um die Kompatibilität zwischen verschiedenen 20mm Figuren zu verdeutlichen. Außer der Forces Of Valor Figur sind alle aus Zinn.
-
Die Sachen sehen echt gut aus! :thumbsup_1: Könntes du vielleicht ein kleines Tutorial für die Tarnung deiner Ammis geben? Das wäre sehr cool.
-
Und endlich sind wir mal bei ein paar Marines für die Schlacht um Skira Kampagne angekommen. Hab einfach mal in die Kiste gegriffen und siehe da, es waren ausgerechnet wieder die US specials von Elhiem (medic und breacher), der Forces Of Valor Soldat mit seinem verletzten Kameraden (nochmal) und ein M240 MG Team bestehend aus modernen US Soldaten von RH Liberation.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/usmclatestback.jpg)
Links nach rechts: RH Liberation moderner US rfileman (stehend) und M240 gunner (hingekniet) die zusammen ein Waffenteam bilden, FoV Plastiksoldat mit verwundetem Kameraden, Elhiem breacher mit Shotgun and Elhiem Medic (in dem Fall eingentlich Navy Corpsman).
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/USMClatestfront.jpg)
Was mir an Rolf\'s Minis (RH Liberation) besonders zusagt ist die Tatsache, dass der Schütze ein echter Ladeschütze ist - er hat nämlich eine modellierte Kiste mit 7,62mm Muni :-) Perfekt!
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/usmclatesttry.jpg)
Und zum Schluss noch mein kläglicher Versuch, die Minis näher an die Lichtquelle zu bringen, damit man die Woodland MARPAT Farbgebung auch erkennt. Hoffe das passt so auf dem kleinen Maßstab.
-
Sehen cool aus! Frage mich nur, was sich der Hersteller bei dem Hals des Medics gedacht hat!
-
Since 2011 there was plenty of stuff built and painted for my Dragon Rising Project (which I now call \"Battle For Skira\" on my blog). The latest addition were Chinese vehicles a couple of months back.
I have now started a new build for the project. It\'s a conversion of the 1/72 scale UH-1N Twin Huey helicopter into a UH-1Y Venom.
It is going to be called \"Star Force 21\", the call sign of the Venom that was part of the missions in the pc game ARMA 2. It was the chopper that picked up Team Razor (which I also have minis for).
Base kit for the conversion was the Italeri UH-1N. To complete the build I will kit-bash it with combining this Italeri kit with an AH-1W Whiskey Cobra, a Bell 412 (also Italeri) and an AH-1Z from KiTech (which, BTW is NOT a correct Viper helicopter - its rather an updated trial AH-1W testbed). Resin parts will then be added from the \"AH-1W Iraq Update\" kit by Olimp Models (bad quality cast though) and Armycast M&M payload (ie Miniguns etc). As you can see its quite costly ;)
Crew will be added using SHQ Vietnam chopper pilots and door gunners (as they are the correct size to fit exactly into the Huey fuselage). I am going to add weapons, chaff/flare dispensers, rader warning sensors, payload (Hydra, M134 and .50cal) as well as FLIR turret.
work in progress:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2300_zpsa71d3e88.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2301_zps1df1532e.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2302_zps737a804e.jpg)
Top needs still parts for the rotor and turbine housing isn\'t completed yet.
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2320_zpscca55e4b.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2321_zps02b70612.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2322_zps43df3631.jpg)
Lot of work with putty to follow....
-
Echt schick, allein der Innenraum hätte schon ne Base verdient. Ich geh mal davon aus das die Scheiben diesmal nicht bemalt werden. Bin gespannt auf die Waffen. :thumbsup:
-
Tolle Umbauten, wirklich beeindruckend!
-
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/oberesrotorgehaumluse_zpseb03afe6.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/oberesrotorgehaumluse_zpseb03afe6.jpg.html)
Oberes Turbinen/Rotorgehäuse wurde hinzugefügt. Mit ein wenig Greenstuff wurden die Übergänge geformt, jetzt muss es trocknen, dann kommt noch eine Schicht Spachtelmasse drüber um es schön glatt zu bekommen.
Nach einer endlos langen Hack-,Säg- und Schneideorgie hab ich aus einem AH-1W SuperCobra Gussrahmen die nötigen Teile herausgetrennt, um für meinen Heli das obere Gehäuse von Turbinen und Rotorwelle zu bauen. Auch wenn man es nicht sieht, allein der obere Teil besteht aus vier Einzelteilen...
Wenn der Greenstuff getrocknet ist, aus welchem ich die Übergänge modelliert habe, folgt eine Schicht aus Spachtelmasse, dann das Verschleifen und dann (endlich!) kann ich anfangen, die Details anzubringen. Der Heckausleger musste ebenfalls umgebaut werden, da beim Venom die kleinen Stummelflügel weiter hinten sitzen als beim Twin Huey (bzw. Huey allgemein).
-
After months of stompy robots and acid-blooded Aliens here is for a change a little bit of progress on my 1/72 scale UH-1Y Venom:
(http://farm6.staticflickr.com/5524/10166407703_e003eb4f3f.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10166407703/)
FLIR turret added, laser sensors, antennas and wire cutters, chaff and flare dispensers and landing gear
(http://farm3.staticflickr.com/2866/10166334896_aa9bd2cae6.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10166334896/)
changed the side of rear rotor and replaced the 2-bladed one with 4 blades. The little \"wings\" on the rear beam have been moved further to the back. Main rotor assembly changed from 2-bladed to 4 rotor blades.
(http://farm4.staticflickr.com/3689/10166284685_f0854a91fb.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10166284685/)
Still needs some sanding here and there (exhaust ports) and the doors and weapon payload is still missing, but its finally showing the shape of an UH-1Y.
(http://farm9.staticflickr.com/8539/10166338246_f4c52404a7.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10166338246/)
The pride of my work on this conversion: the new rotor dome which was sculpted with green stuff. It will look a lot better once it has been sprayed with primer - that\'s going to blend everything together.
-
Payload added:
(http://farm6.staticflickr.com/5350/10188519836_1d8998b72b.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10188519836/)
(http://farm4.staticflickr.com/3812/10188410274_1a0c18e9e5.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10188410274/)
.50cal machine gun and 70mm Hydra rockets
(http://farm8.staticflickr.com/7431/10188629943_4f1f1d9688.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10188629943/)
M134 minigun and 70mm Hydra rockets
That leaves me with putting black primer on the last areas and then I can finally paint this baby!
-
Interessantes Modell. Einerseits von den Arbeiten, die du daran vorgenommen hast. Andererseits wusste ich gar nicht, dass es asymmetrische Bewaffnung gibt (bei den Maschinengewehren) - welche Bewandnis hat das?
-
Das ist bei den meisten modernen USMC Hueys und Venoms der Fall. Das hat wohl mit den Einsatzmöglichkeiten der Waffen zu tun. Die M134 ist im Grunde nur gut, um beim Anlanden oder Aufsammeln von Truppen den Gegner niederzuhalten. Das schwere MG hingegen hat eine wesentlich langsamere Kadenz aber deutlich mehr Reichweite. Außerdem hat es beachtliche Durchschlagskraft. Im Grunde braucht der Pilot so nur entweder mit oder gegen den Uhrzeigersinn zu kreisen, damit der Crew-Chief (M134) und der Door Gunner (.50cal) jeweils feuern können. Ich habe mich auch bewusst für die 7-schüssigen Hydra-Pods entschieden. Während der Venom mit seinen starken Turbinen zwar locker die 19er Starterröhren tragen könnte, hab ich auf fast allen Bildern immer nur die 7er zu sehen bekommen. Ich denke das hat mit der Aerodynamik und dem Spritverbrauch zu tun.
Asymetrische Außenlasten sind nicht ungewöhnlich. Im Irak zum Beispiel trugen die Whisky-Cobras (AH-1W) z.B. Flugkörper TOW (2 Stück) und Hellfire (meist auch nur 2) zusammen mit Hydra Startern (7er). Die alte TOW wurde dabei auf stationäre Ziele (Gebäude etwa) benutzt, die moderne Hellfire auf bewegliche Ziele. Auch bei den Flugzeugen haben grad die Marines interessante Mixturen - ich hab ein Buch über die Marine-Staffeln der Harrier. Ich hab darin nicht ein Bild, in dem die Außenlasten symetrisch sind. Da ist z.B. der LANTIRN Pod auf einer Seite zu sehen und gegenüber die Laser Guided Bomb, dann links rechts je ein Tank und ganz außen zwei Sidewinder AAMs. Muss ziemlich hässlich sein zu trimmen, wenn eines davon abgeworfen wird. :D
-
So früh am Morgen schon was gelernt. Und damit für den Tag eigentlich genug geleistet :D
Danke für die ausführliche Erklärung.
-
tolle sache und tolle kompakte Infos über Sachen die ich auch nicht wusste.....könnte ich aufhören für die Diplomprüfung zu lernen....achne, da geht es ja ums Mittelalter. :D
-
Hier,
das Video zeigt das auch mal in Aktion (asymetrische Außenlasten):
http://www.youtube.com/watch?v=bswkkTqcviE
:thumbsup:
Grade eben fertig grundiert (hab ich schon erwähnt, dass ich hasse, um Cockpitrahmen herum zu pinseln?!). Vielleicht fang ich heut noch das bemalen an.
-
Sehr schöner Huy. Hast mal wieder eine Menge Arbeit reingesteckt. Du hast nur ein anderes .50cal als im Viedo zu sehen.
Apropos Video, täusche ich mich oder hat das .50cal dort eine wesentlich höhere ROF als das gute alte M2? Das feuern hört sich so schnell an, eher um die die 800-1000 rpm als die 500 rpm welches das alte .50cal hat.
Grüße
Wollford
Edit:
Ein paar weitere Videos und etwas Recherche hat mich darauf gebracht, das das zu sehende .50cal unter der Bezeichnung GAU-21 läuft, eine Adaption eines Flugzeug MG ist und tatsächlich eine ROF von 1200 rpm hat. Da habe ich mich tatsächlich nicht verhört.
GAU-21 Dauerfeuer (http://www.youtube.com/watch?v=G2SIbXksH_U)
Im Vergleich dazu das alte M2 feuernd (http://www.youtube.com/watch?v=F8VxiuwTl38)
-
First layers of paint added - starts to look like a proper helicopter now. :-)
(http://farm8.staticflickr.com/7316/10215217523_bfd77ee5af.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10215217523/)
(http://farm3.staticflickr.com/2846/10215223223_8e61ffdcec.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10215223223/)
-
So, Farbverlauf von dunkel auf hell fertig (Low Visibility Schema). Nun folgen Weathering und Detailbemalung (und ein Base). :party:
(http://farm8.staticflickr.com/7313/10228040756_644deb1d1b.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10228040756/)
(http://farm8.staticflickr.com/7351/10228150593_3f20ee3c0d.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10228150593/)
-
Ein echt heißes Teil! :thumbsup:
-
Ein echt heißes Teil! :thumbsup:
Dankeschön. 8)
The weathering of my USMC UH-1Y \"Venom\", call-sign \"Star Force 21\" has been completed over the weekend.
The decals have been added, the details painted and then I went crazy with the oil paints. :-)
I let the pictures speak for themselves. I have to be honest, I am not completely satisfied with my painting skills. The colours are too thick in some places. Well, every project is helping to learn and improve though!
(http://farm6.staticflickr.com/5475/10289414395_717db162c8.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10289414395/)
(http://farm6.staticflickr.com/5343/10289409596_e09bed5964.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10289409596/)
(http://farm8.staticflickr.com/7360/10289435455_436ace018f.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10289435455/)
More pictures with close-ups and from different angles can be found here:
http://smallscaleoperations.blogspot.de/2013/10/battle-for-skira-usmc-star-force-21-wip_15.html
-
Sieht echt Klasse aus. :thumbup_1:
Welchen Zweck und Effekt hat es, das du den dunklen Teil erst dunkelblau gemalt hast?
Grüße
Wolflord
-
Echt klasse Ergebnis! :thumbup:
-
Sehr sehr cool!
-
Vielen dank für eure netten Worte! :thumbup:
@Wolflord: das \"Blau\" ist eigentlich ein Schattengrau (scheiß Beleuchtung daheim) und dient nur dazu, die schlecht deckende Farbe der Low-Viz Bemalung leichter aufzutragen, dort wo es noch durchschimmert dient es außerdem als Weathering Effekt.
Today I have finished the base for my Huey conversion. I took an Italeri 1/72 scale Twin Huey and converted it into the latest UH-1Y \"Venom\" (Super Huey) by using parts of a Revell AH-1W Cobra, an Olimp Models Resin Whisky Cobra Upgrade Set and an Italeri Bell 412 as well as a Kitech AH-1Z Viper. The Low-Viz decals were part of the Olimp set.
The base itself is a flat oval one from Gripping Beast, with the clear plastic flyer rod coming from GW. I have used standard materiel: flock from Busch, Clump Foliage (summer) from Gale Force 9 and summer grass tufts from Noch. Colours used were black for primer, Tamiya Flat Earth followed by drybrushing with Vallejo Iraqi Sand.
There is a whole \"work in progress\" run of posts on my blog (http://smallscaleoperations.blogspot.de/).
Anyway, on to some pictures of the finished Venom, call-sign \"Star Force 21\":
(http://farm8.staticflickr.com/7370/10306950246_a6eef1edd7.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10306950246/)
\"Star Force 21\" dropping off USMC Force Recon \"Team Razor\" (all from ARMA II)
(http://farm3.staticflickr.com/2866/10307090133_f127c388e9.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10307090133/)
ready for a gun run with M134 minigun and Hydra rockets (SHQ Vietnam chopper door gunner)
(http://farm4.staticflickr.com/3803/10306873054_e579d8b3b3.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10306873054/)
GAU-21 heavy MG and Hydra rockets (and another SHQ door gunner)
-
Sehr gelungen, mal wieder ein echtes Unikat was du hier auf den Tisch stellst. Blöd nur dass die Amis meine Mujahedin damals selbst mit Stinger Raketenwerfern ausgestattet haben, das könnte deinem Vogel schnell zum Verhängnis werden :thumbsup: .
-
Kaum. ^^
Die 15th MEU und die Marine-Truppen, die von der Marine Light Attack Helicopter Squadron 267 (HMLA-267) und ihrem Venom bzw. später Viper begleitet werden, ist für \"Battle For Skira\", einer fiktiven Kampagne, die vor der russischen Küste spielt auf einer Insel (Skira), mit PLA (China) als Gegner.
Also wenn dann QW-2 Manpads. Nicht etwa, das die weniger gefährlich wären als FIM-92 Stinger. :D
-
Wenn du QW-2 Manpads oder SA-18 Figurentechnisch was brauchst, kann ich dir die hier aus eigener Produktion anbieten. ;)
(http://u.jimdo.com/www60/o/sa53b2de56b6de501/img/ie10b980977aa0e29/1382258162/std/image.jpg)
(http://u.jimdo.com/www60/o/sa53b2de56b6de501/img/i50fc7cc2c0e59726/1382258436/std/image.jpg)
Gruß Ben
-
Interressant. :love: Also, der Talib geht nicht, aber die anderen beiden sehen gut aus. Aber das sind BMP-Besatzungen, oder?
-
Die sehen richtig geil aus :) Ich nehm welche ^^ Schreib mir ma in ner PM mal was die Kosten sollen und wenn du noch mehr 1/72 figuren hast die schön aussehn kannste mir ma ne Bilderliste schicken mit deinen Preisvorstellungen :)
-
Die Figuren sind ein Mix aus Orion, Caesar und Esci mit bisschen Greenstuff und ja der eine hat ne Panzerhaube auf, was aber nicht zwangsläufig heißt dass er ein Tank-crew Mitglied ist. Bei russischen Berufssoldaten meistens in Spezialeinheiten sind die Panzerhauben sehr beliebt wegen ihrer hervorragenden Wärmeeigenschaften und auch Rebellen schmücken sich gerne damit. Ja die PLA legt aber glaub ich mehr Wert auf einheitliche Uniform. Der andere hat eine Fellmütze auf. Und Spike ich schreib dir mal.
Gruß Ben
-
I have started on my AH-1Z Viper (Call-Sign \"Starwolf 14\") that is going to escort my Venom transport helicopter and give the Marines on the ground something to call if immediate CAS is needed :-)
Finished the cockpit and crew today and put it into the main fuselage. So far it looks really like nothing to be honest, but that was the case with my Venom as well :-D
I have also started its base.
I\'ll post progress on this bird in little steps, just like I did the last time.
(http://farm6.staticflickr.com/5507/10479527146_ba526128c9.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10479527146/)
-
Since there were some tragic events taking place in my family, progress wasn\'t as much as I had expected to achieve over the weekend.
Anyway, the modelling always helped me to clear my head and so here are at least two pics of the little progress that I made:
Cockpit canopy added, base fuselage completed (I also completed the whole flyer base, but I won\'t show until the bird is done), ready for the paintjob...
(http://farm8.staticflickr.com/7383/10539833195_724c9fdb5f.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10539833195/)
(http://farm8.staticflickr.com/7423/10539823096_4663fd8f57.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10539823096/)
-
(http://farm4.staticflickr.com/3783/10589811884_1710ae920a.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10589811884/)
Finished painting the low-viz camo.
Next steps is painting details, weathering the fuselage, adding final payload and of course decals.
Starts to look like a helicopter finally. :-)
-
Panel wash, exhaust smoke and weathering completed. Next step: adding decals and a few touch-ups here and there. :dance3:
(http://farm3.staticflickr.com/2866/10655593064_04f3a4bd85.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10655593064/)
(http://farm3.staticflickr.com/2839/10655794073_f9c7d6000c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10655794073/)
(http://farm4.staticflickr.com/3818/10655595314_3e7395ab22.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10655595314/)
-
I have finished my 1/72 scale AH-1Z Viper, call-sign \"Starwolf 1-4\".
(http://farm8.staticflickr.com/7311/10766466333_f0c1e7e553.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10766466333/)
(http://farm3.staticflickr.com/2850/10766473093_e7ff07661c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10766473093/)
(http://farm4.staticflickr.com/3800/10766301174_d58410be35.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10766301174/)
(http://farm6.staticflickr.com/5520/10766276546_8127e2d8ba.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10766276546/)
(http://farm8.staticflickr.com/7425/10766469543_c9fdd9c1b9.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10766469543/)
(http://farm3.staticflickr.com/2843/10766187025_d26281cc3a.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10766187025/)
-
WOw, die ist ja endgeil geworden,man könnte meinen, du bist damit schon öfter unterwegsgewesen!
Sieht echt top aus!
LG
Stefan
-
\"A Few Blocks Of Hell\" - a Force On Force game
Two players, infantry units only. Regular forces vs. regular forces.
Scenario played:
\"A Few Blocks Of Hell\", US Army in Fallujah, out of the FoF (Osprey) rulebook.
Optional rules used for the scenario: \"Juba\" (a sniper for the Jihadists) and \"Raindancer\" (a FO with medium mortars on call for the Army).
Forces:
Haymaker 1-1 (Squad Leader 1)
Haymaker 1-1-A and 1-1-B (two standard fire teams)
Haymaker 1-2 (Squad Leader 2)
Haymaker 1-2-A and 1-2-B (two more fire teams)
Raindancer (FO)
versus
Local Jihadists troops 1-5 (JD1 -JD5)
Syrian Street Fighters (SY1 and SY2)
\"Juba\" with spotter (Sniper Team/ weapons team with SVD rifle ( not suppressed), team starts hidden)
(http://farm3.staticflickr.com/2882/10840534063_73527b66e0.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10840534063/)
(http://farm8.staticflickr.com/7295/10840341834_2c1186eb13.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10840341834/)
(http://farm3.staticflickr.com/2813/10840183855_a3f60a1b0a.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10840183855/)
More about it h e r e. (http://smallscaleoperations.blogspot.de/2013/11/a-few-blocks-of-hell-force-on-force.html)
-
After finishing off the AH-1Z my next project for the \"Battle For Skira\" campaign is some ground vehicles. I picked my AAVP7A1 amtracks, call-sign \"Gator\", to be the next in line.
The models are one Dragon die-cast, expanded with EAAK made from resin (Black Dog CZ), and two Dragon Amtracks w/EAAK kits that got single pieces of stowage from Black Dog and other brands (S&S for example) glued all over the place. :-)
The diecast and one of the plastic kits are shown below in various stages of the current build. I need to assemble the next kit and will start painting when all are completely assembled.
(http://farm6.staticflickr.com/5549/10884193616_b5e14aa7ce.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10884193616/)
(http://farm8.staticflickr.com/7442/10884469973_7d074c6f42.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10884469973/)
(http://farm3.staticflickr.com/2805/10884304014_d4543cce67.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10884304014/)
(http://farm4.staticflickr.com/3714/10884141235_00a349f3c7.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10884141235/)
-
Die beiden Helis waren schon sehr cool, aber die Amtracks sind für mich ja noch viel besser. Sieht toll aus bis jetzt! :thumbup:
-
Grüne Packesel :thumbup:
Aber schön, die Reise weiter zu verfolgen. Bin auch hier auf die fertigen Modelle gespannt.
-
Grüne Packesel :thumbup:
Aber schön, die Reise weiter zu verfolgen. Bin auch hier auf die fertigen Modelle gespannt.
Na erstmal schön weiter bauen. :thumbsup:
Die beiden Helis waren schon sehr cool, aber die Amtracks sind für mich ja noch viel besser. Sieht toll aus bis jetzt! :thumbup:
Ich hoffe ich kann weiterhin begeistern. ^^
I promised there would be more and I shall keep that promise. :-) A long afternoon of kit building later:
Gator #3 assembled and #2 received its primer
(http://farm8.staticflickr.com/7301/10890867094_708fe92fdd.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10890867094/)
(http://farm3.staticflickr.com/2838/10890872834_6081671177.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10890872834/)
(http://farm4.staticflickr.com/3750/10890768716_c62788c7a6.jpg) (http://www.flickr.com/photos/101957074@N06/10890768716/)
-
It took me ages to finally find a copy of the Warrior Model 1/72 scale vacu-formed/resin kit of a NanChang Q-5 on ebay. This one came to me from a guy in Poland.
The Q-5 is a close air support/ground attacker aircraft, currently deployed by both, PLAAF (Chinese Air Force) and the PLA Navy.
This one is my first vacu-formed kit that I am ever going to assemble. That means its going to be interesting... :blink_1:
If you look at the box contents, you\'ll see that the main fuselage and wings are vacu-formed white plastic, while weapons, cockpit and parts of the landing gear are either resin cast or white metal. The metal parts I won\'t need for the most part since I am going to assemble the kit \"in flight\" on a flight stand. I am also planning on exchanging the resin cast FAB-250 bombs with plastic ones from Dragon Models\' Soviet Aircraft payload kits in 1/72 scale. I might also use my Dream Model chinese LGBs to put them under the wings instead of the 57mm rocket pods. The modern Q-5 can carry up to two of them.
Check out the pics:
(https://farm3.staticflickr.com/2913/14036493043_01cf74bc99.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14036493043/)
Contents: decals, instructions, painting guides, resin payload and detail parts, white metal landing gear etc..
(https://farm3.staticflickr.com/2900/14036493903_1fb36ac1bb.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14036493903/)
Box: includes one kit, several decals for both, PLAAF and Pakistani Air Force
(https://farm8.staticflickr.com/7335/14016490875_c0975373d6.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14016490875/)
(https://farm8.staticflickr.com/7154/13993379816_77a19e2baa.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/13993379816/)
-
Die AAVP7A1 Panzer sehn ja mal verdammt geil aus, die Bilder sind mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Ist ja schon eine Weile her. Hast du mittlerweile mal gemalt?
Der Chinesen Bomber ist auch mal interessant, dass du auch Flieger machen kannst haben deine letzten Projekte ja bewiesen. viel Spaß ;)
Gruß Ben
-
Superbes Projekt. Tolle Auswahl an Figuren, breites Spektrum. Schick :)
Habe es auf WarSeer gesehen,find es top dass es aus Deutschland kommt.
-
ne, die Amtracks sind noch nicht recht viel weiter bemalt... :whistling:
Following a few guides on the internet on modelling vacu-form kits, the first steps I took was using a black marker and draw it around the parts in an 45° angle. I tried to mark 50% of both, the actual parts and the styrene sheet around it.
(https://farm3.staticflickr.com/2929/14063009502_8674d111f0.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14063009502/)
I then used scissors and hobby knife to cut out the parts. I tried not cut too close to the parts before they have been freed of the styrene sheet left overs around it. Next step will be cutting them out very closely using my hobby knife and then the sanding process will kick off.
(https://farm8.staticflickr.com/7066/14043055716_f5a8aa34db.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14043055716/)
-
Today I have sanded the first parts of the Fantan. I started with something small to try it and so the smaller rear wings were first to go.
(https://farm3.staticflickr.com/2930/14080507981_839083eee2.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14080507981/)
The first pic shows the already sanded parts for the left rear wing. Above those you can see how the parts were looking like on top and from underneath before sanding.
(https://farm3.staticflickr.com/2912/13897087249_8fc8c07a38.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/13897087249/)
After sanding them with 120 grid and 180 grid sand paper, they became really thin but to my surprise still very stiff.
(https://farm3.staticflickr.com/2933/13897080907_7f09a9f130.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/13897080907/)
At first I thought the wings will be hollow on the inside but after sanding it became clear that the two halves will have a large surface to put glue on top.
Tomorrow the sanding process will continue and I might already have a wing or two show off with. :-)
-
Today I continued with sanding the parts of the wings and fuselage.
Here is what the wing\'s upper and lower half are looking like after I sanded them down:
(https://farm6.staticflickr.com/5513/14093927002_8a0ce0ce0d.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14093927002/)
And then glued together:
(https://farm3.staticflickr.com/2914/13910394647_8a3a789129.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/13910394647/)
Obviously the parts will need some trimming here and there but more or less they fitting together quite well.
(https://farm8.staticflickr.com/7437/13910394037_c604980e02.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/13910394037/)
The two parts of the fuselage.
The fuselage was sanded down to a certain degree, too. I opened up the air intakes and cut out where the cockpit will be placed later on.
(https://farm8.staticflickr.com/7199/14097025935_205338843e.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14097025935/)
(https://farm8.staticflickr.com/7457/13910392237_0c89ef76ac.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/13910392237/)
(https://farm6.staticflickr.com/5566/13910391537_5bb5ea27e2.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/13910391537/)
The parts so far...
(https://farm6.staticflickr.com/5587/14093812681_1110b87a8d.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14093812681/)
I expected the wing to need some major trimming and cutting before it will fit onto the main fuselage, but to my surprise it won\'t be necessary.
(https://farm8.staticflickr.com/7306/13910397129_7f2a49790f.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/13910397129/)
I added small stripes of styrene sheet to one side. It will help to align the two halves and gives the model some sturdiness.
-
It\'s been a while since I last worked on my Q-5 \"Fantan\".
I have added the air intakes and put together the two halves of the fuselage. As you can see, a lot of green stuff was necessary to fill the gaps. :-(
I have not sanded the model yet so the filled gaps look pretty rough on those pics. Once having sanded them and adding a layer of fine putty (even more sanding afterwards) I am sure it will be looking OK.
I have ordered a 1/72 scale MiG-19 since the Fantan and the MiG are similar in appearance and the Q-5 is based upon the famous Soviet fighter. Some parts of this kit will come handy to complete the Fantan.
(https://farm3.staticflickr.com/2934/14708922053_e6fa8e3516.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14708922053/)
(https://farm4.staticflickr.com/3876/14688754952_9f500da491.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14688754952/)
-
Sieht bisher schon sehr gut aus, freue mich schon auf das fertige Produkt. Für welche Fraktion ist der Jäger noch ma?
-
Für meine Chinesen. PLA (Navy) air support :D
-
Aber eher ältere Truppen oder? Weil die doch den Eurofighter Copy dings da haben ^^
-
Ne Menge Arbeit aber als Lohn hast du dann nen sehr exotischen Flieger :thumbup:
-
Nee, die Q-5 fliegt bis heute in geringer Stückzahl.
-
(https://farm3.staticflickr.com/2913/14757551795_1eaa947641.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14757551795/)
Slowly everything is coming together. The cockpit canopy (which I took from a MiG 19) still needs some filling with green stuff, the fuselage needs another go with putty in some places but other than that its starting to look like a proper airplane. If work continues to go on like today I might be able to put primer on next weekend. :-)
-
Ich freue mich schon auf den fertigen Flieger. Bemalst du deine Fahrzeuge und Flieger eig mit der Airbrush oder altmodisch mit dem Pinsel? Was für Werte nimmst du dann für den Flieger, den bei FoF habe ich bisher noch keine Regeln für Flugzeuge gesehen?
-
Ganz normal mit Pinsel. Eine Airbrush Pistole+Kompressor besitze ich gar nicht.
Flieger haben keine Werte bei FoF. Ich stell nur gern was auf den Tisch, wenn Airstrikes eintreffen, weil ich es ansprechender finde.
-
Ok nice ^^ Ja so mache ich das auch lieber, werde jetzt bei unserem Phanstaticcon in Rodgau bei Offenbach am Main 2 verschiedene Szenarios anbieten und bei dem einen werde ich auch 2 Apachies benötigen die ich noch bemalen muss.
-
Another couple of hours went into the build and this is the current status: some more work with putty here and there and I think I really can go over with primer this weekend. *yeah!* :thumbup:
(https://farm6.staticflickr.com/5573/14794586833_2c0a8fb215.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14794586833/)
(https://farm6.staticflickr.com/5595/14794586373_61c425c587.jpg) (https://www.flickr.com/photos/101957074@N06/14794586373/)
-
I have put primer on ;-) All coming together now. Barely visible that it was not an injection-mould kit.
(https://farm4.staticflickr.com/3901/14616493418_421d4495e2_s.jpg) (https://flic.kr/p/ogBmgd)DSCF2867 (https://flic.kr/p/ogBmgd)
(https://farm4.staticflickr.com/3860/14802757982_012053c277_s.jpg) (https://flic.kr/p/oy51ed)DSCF2866 (https://flic.kr/p/oy51ed)
-
Looks awesome ^^ Ich freue mich schon auf die Bilder der bemalung ^^
-
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2868_zps439d46c1.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2868_zps439d46c1.jpg.html)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2869_zps29e13a13.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2869_zps29e13a13.jpg.html)
I have decided to give the Fantan a classic gloss white paintjob like its used with the PLA Navy air units. It just had the first layers painted on, so this is far from being finished of course. I painted the pilot (he\'s missing one arm, because otherwise I won\'t be able to fit the ejection seat into the cockpit - I\'ll glue it in place once he\'s in there).
Four FAB-250 low drag bombs that will go under the fuselage can be seen as well as a WIP of the Fantan\'s flight base.
This is what I am looking to achieve once completely painted:
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/q5-echelon_zps9fb326ae.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/q5-echelon_zps9fb326ae.jpg.html)
-
I have spent this afternoon with painting little details here and there, that I wanted to be finished before the gloss varnish layers are applied.
The decals have been taken from various Soviet aircraft and out of the vaccu-form kit itself. Surprisingly they went on quite easily although they were already pretty faded (probably very old). Good thing about faded colours is: it looks natural on an aircraft that is used by the Chinese navy.
The decals were applied using the Micro Set and Micro Sol solutions. I will let everything dry over night and apply the varnish tomorrow. That will allow weathering and pin (panel) wash with oil paints next week.
I am really excited how the kit turned out. I would have never imagined I am capable of building a vaccu-form model. But I can also tell you: it was probably the one and only I will ever assemble. ;-)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2870_zps162c0e9b.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2870_zps162c0e9b.jpg.html)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2873_zpse199a67e.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2873_zpse199a67e.jpg.html)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2872_zps231114ca.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2872_zps231114ca.jpg.html)
-
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2874_zps6a74b6cf.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2874_zps6a74b6cf.jpg.html)
Hab heute die Blechstöße bemalt. Revell Matt Schwarz Emailfarbe mit starker Terpentinverdünnung. Das ganze muss bis morgen trocknen und dann wird vorsichtig mit einem Tuch und Wattestäbchen der Überschuss entfernt. Übrig bleiben sollten nur dünne Linien in den Vertiefungen. Drückt mir die Daumen.
-
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2875_zps489750d8.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2875_zps489750d8.jpg.html)
Today a considerable amount of time went into cleaning the panel lines\' excess paint away. After I was done with this step, I added some weathering and dirt to the aircraft, using washes and Tamiya weathering set powders. I think I am going to leave the Fantan this way, finally adding pilot, canopy, payload and base with the next steps.
-
Auch wenn ich den Flieger vom Aussehen her echt hässlich finde hast du den echt super bemalt. Weiter so :thumbsup:
-
Hongdu Q-5 \"Fantan\" - finished
We went from this
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/q5boxcontent_zpsccc4704d.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/q5boxcontent_zpsccc4704d.jpg.html)
to this
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2883_zps0235fbd5.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2883_zps0235fbd5.jpg.html)
\"Fantan\" and base finished
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2884_zps3273b52c.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2884_zps3273b52c.jpg.html)
ready to fly CAS missions, using guns, rockets and two FAB-250 bombs to support ground troops
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/DSCF2885_zpsd839fc7f.jpg) (http://s104.photobucket.com/user/Plasmasturm/media/DSCF2885_zpsd839fc7f.jpg.html)
The aircraft is held in place by a strong magnet. The base can be adjusted in height.
-
Sehr anständig. Ich hätte mich an so einen Bausatz nicht rangewagt. Die Teleskopstange ist das Sahnehäubchen. Und jetzt wird es Zeit ein paar freche Starfighter runterzuholen. :)
-
Wunderschoen geworden. Diese Vacuumform schaut sehr fiddelig aus, jedenfalls muss man sehr genau arbeiten, so dass keine Stoesse zu sehen sind. Super gemacht! Ich finde auch die Base klasse, gint wirklich den Eindruck der Stahlvogel wuerde hoch ueber der Landschaft dahinflitzen.
-
Na, das macht doch was her^^
Gefällt mir gut, auch wenn es DER FEIND ist ^^
-
Wahnsinn, und die Idee mit der magnetischen Verankerung auf einer verchromten Teleskopstange trägt dir doch glatt den Nobelpreis für Tabletop ein - das ist DIE Lösung für fliegende Einheiten! Und die Verchromung spiegelt automatisch die Umgebung wieder, so daß die Stange gar nicht so auffällt...
:thumbup:
-
Ich wusste es.... unser Saaaaarläänner is noch gar nit so lang aus dä Höhl gekrabbelt :D
Die Idee hatten schon zig andere.
Ist eigentlich gedacht um Schrauben aus den Tiefen eines Gehäuses oder so zu fischen ;)
Zum Erbauer des Modells:
Sehr gut geworden! :thumbsup:
Finde die Idee mit etwas mehr an Deko auf der Base top :thumbup:
-
Hexenmeister, unverschämte Unterstellung, ich bin total auf dem aktuellen Stand der Techni... Moment, ich muss noch ein wenig Kohle in den Dampfekessel schippen, damit mein elektrisches Modem wieder anspringt :D
Hauptsache, ich lerne was dazu, allein deswegen lohnt sich das Forum schon. Und da ich demnächst in 6mm Cold War Commander spielen will und die A-10 schon bestellt ist, kommt mir die Idee gerade recht. Ich werd sie wohl nicht so schön bemalt hinkriegen, aber ich kann mich da ja mit dem kleineren Maßstab rausreden :whistling:
-
Pass in dem Maßstab nur auf das der Magnet nicht zu wuchtig ist
-
Wegen dem Magneten: Es gibt bei Ebay 100 1x1x1mm Würfelmagneten für knapp 5 - 10€ Ich schau gleich ma ob ich den Link finde und Editiere ihn hier rein.
@Sgt: Das Modell wie gesagt find ich echt hässlich, aber die Bemalung, das Base, die Idee mit der Radioantenne sind einfach nur Top! Ich :hi: meinen Hut vor deinem Talent und freue mich schon sehr auf dein nächstes Projekt :thumbsup_1:
EDIT: Hier der Link (http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=neodym+magnet+n+1+x+1+x+1&_nkwusc=Neodymmagneten+1x1x1&_rdc=1). Sind mittlerweile viele weitere dazu gekommen und da ich nicht weiß wieviele du bestellen willst ist es so einfacher ^^
-
Spike, vielen Dank.
Zur Zeit ist nur eine A-10 geplant, aber wir wissen ja alle, wie das mit diesen genügsamen und begrenzten Planungen läuft - ich gehe also davon aus, Ende des Jahres die US Air Force um 1985 komplett 1 zu 1 im 6mm-Maßstab darstellen zu können :rolleyes: