Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: DonVoss am 14. Februar 2011 - 21:04:01

Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: DonVoss am 14. Februar 2011 - 21:04:01
Sorry für den komplizierten Threadtitel... ;)

Also ich finde diese Fantasy-Armeen sehen bei Impetus echt Klasse aus (z.B. Impetus-Herr-der-Ringe auf der Kauzenburg). UND bei mir liegen noch massenweise angefangene Fantasy-Figuren/Armeen rum, die wohl nie mehr einen Spieltisch sehen werden: WH-Fantasy ist zeimlich dead in meiner Spielgemeinde... :D

Allerdings steige ich nicht so ganz durch wie man so eine Armee zusammenstellt. Also wieviele Bases man braucht und was da drauf kommt.
Würde mich da tierisch freuen, wenn die Impetus-Chefs mir da etwas unter die Armee greifen würden.

Naja, und vielleicht gibts ja noch andere, die überlegen ihre alten Warhammer oder Herr-der-Ringe-Sachen umzubasen... :)

Eher ein mittelfristiges Projekt, da man ja doch einiges an Truppen braucht... :thumbup:

der Don.
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: Wolfslord am 14. Februar 2011 - 21:32:19
Zitat
Naja, und vielleicht gibts ja noch andere, die überlegen ihre alten Warhammer oder Herr-der-Ringe-Sachen umzubasen... :)
Man muss nicht unbedingt umbasen, zumindest bei den Herr-der-Ringe Figuren kann man einfach die GW Multibases hernehmen. Ich weiß nicht wie stark man die noch zurechtschneiden müsste, aber Zeit spart man sicher.
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: Razgor am 14. Februar 2011 - 23:18:40
Jup, Ringkriegsbasen gehen auch. Im HdR-Forum gibt es einen eigenen Bereich darüber wo Tankred und viele andere sich darüber austauschen.
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: El Comandante am 15. Februar 2011 - 00:05:13
tja Don mir geht es genauso - ich hatte vor einem Jahr ungefähr angefangen mich dem warhammer fantasy nebenbei zu widmen
ich hatte mich für ein söldner thema entschieden und mit der neuen edition von warhammer benötigt man unmengen von miniaturen und die alten leopardenkompanie etc sind echt schw.. teuer geworden und dann passen die regeln nicht so richtig ..... endlosschleife
jetzt habe ich die ersten sachen angefangen umzubasen auf impetus weil 1. das spiel sehr viel spass macht und ich jetzt szenebases bauen kann, einen zahlmeister mit truhe etc. - ich bin endlich frei  :tanz:  ich denke mal das das auf alle fälle was auch für alte fantasyhasen ist und unmengen minis benötigst du nicht um impetus zu spielen
aus meinem eher bescheidenen 20 mann block habe ich zwei bases impetus gemacht  :thumbsup:

also rann an die goldene kuh warhammer fantasy
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: xothian am 15. Februar 2011 - 08:58:02
@impetusbases
also vom umfang der basenanzahl kannst du BIF erstmal mit basic impetus vergleichen, was heissen soll grob 8 bis max 12 bases
zu BIF gibt es ein \"point system\" army generator mihilfe dessen du deine truppen von werten und eigenschaften zusammenstellen kannst nach einem punktekostensystem
hierbei ist die aussgangsbasis 250 punkte welche wiederum grob der groesse von basic impetus spielen entsprechen duerfte

was etwas verwirrend sein koennte: in dem BIF pdf gibt es sowohl basic impetus als auch (full) impetus listen ... also immer auf die kleinere liste schauen fuer BIF, jedoch kann man auch aus den full impetus listen inspiration rausziehen wenn man sich nicht strikt an die vorgefertigten listen bzw das \"point system\" halten will ...

was auf die bases drauf kommt ? naja das liegt in der natur der dinge und der kreativitaet des \"generals\" ;)
ersteinmal bestimmt der typus wie FP oder S oder T etc schon mal was das fuer ne truppe ist .. schwere infantry oder skirmisher etc und dann natuerlich wie sich der spieler einen zB ganzen trupp schwerer ork wildschweinreiter halt vorstellt ... dem dioramenbauer in dieser hinsicht keine grenzen gesetzt um den eindruck auf dem tisch zu erzeugen \"hier kommt die schweinebande und walzt alles platt\" ....
bzgl. fantasy gibt es halt auch noch so dinge wie magier bases und beschworenen einheiten etc ... findet sich alles in dem freien pdf (und apropos es gibt noch eine heroic fantasy impetus variante aber BIF passt allemal)

cheers chris
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: Wolfslord am 15. Februar 2011 - 15:26:05
Zitat
WH-Fantasy ist zeimlich dead in meiner Spielgemeinde... :D
Da stelle ich mal die einfache Frage, warum die Spieler (da diese meist eh die alten Armeebücher und die alten Regelbücher besitzen) nicht einfach auf die neuen Regeln verzichten und die alten spielen ?
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: DonVoss am 15. Februar 2011 - 20:08:31
@alte Editionen WHFB
Ich habe mit der 6. Edi angefangen (also etwa 2000/01). Ich habe das Spiel ziemlich loange gespielt, aber inzwischen reißt es mich einfach nicht mehr vom Hocker. Aus mancherlei Gründen.
Dazu kommt, dass die ganzen oolen Säcke, mit denen ich gern spiele, keine Lust mehr auf WHFB haben. Egal welche Edition...

@xo
Danke wie immer für die tolle Einleitung... :thumbup:
Ich werde mir mal die BIF-Sachen anschauen und dann was zusammenstellen.
Mit meiner Frage was aufs Base kommt meinte ich eher generell, dass ich nicht genau weiß, was ich z.B. in eine Hochelfen-Armee packen soll. Wie z.B. ich Speerträger (dicht gedrängt in 2-3 Reihen etc.) ist mir schon klar.
Naja, werde erstmal selber schnüffeln und komme dann hier zurück...

@El Commandante
Danke für die Aufmunterung. Viel Glück bei deinem Söldner-Projekt... :thumbup:

Zitat
Man muss nicht unbedingt umbasen...
Zitat
Ringkriegsbasen gehen auch...
Ich WILL umbasen. Da steckt für mich der Reiz bei der ganzen Sache drin.
Ohne Umbasen, wäre das doch nur der halbe Spaß... ;)

DV
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: xothian am 16. Februar 2011 - 09:07:38
Zitat
meinte ich eher generell, dass ich nicht genau weiß, was ich z.B. in eine Hochelfen-Armee packen soll.
ahhh ok jetzt ist mir die frage klar! ... das haengt jedoch auch an der interpretation des CM oder FP template eintrags
zB. Elfen (meist steht ein schmissiger name in den basic impetus listen fuer den eintrag mit dabei wie \"plain elves\" !)
da haetten wir die CM als silberhelme und die CL als Reavers (wobei das mehr pather oder numider sind in der liste ;)
dann stuenden einerseits 2 FP auswahlen zur verfuegung wie elfische langspeertraeger (welche als piken in den regeln gefuehrt werden) und wandelnde baeume (vom profil her sieht es eher aus wie dryaden in engen massen und kein baummensch)
eine FL truppe mit \"brutalem ansturm\" und der piken regel koenntest du sowohl als wardancer oder einer elite shock truppe mit speeren darstellen .. die wardancer in ueblich lockerer aufstellung die  speere in kleinen wedges und nicht so gedraengt wie die FP
abschliessend noch fernkampftruppen T elfenbogenschuetzen und S skirmisher elfen mit bogen
helden hast du zauberer zu fuss oder einen lord auf adler
.... das waer eine moegliche interpretation der elfen BIF liste

man darf das aber nicht sklavisch verstehen und sollte im gegenteil die moeglichkeiten solcher \"templates\" voll ausnutzen .. haehae es ist halt nicht GW

ciao chris
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: HeinzKnitz am 16. Februar 2011 - 10:38:23
Da muss ich wohl mal meine alten Zwerge abstauben... :zocken:
Endlich mal ein Projekt bei dem ich schon die Armee bis aufs Basing fertig hätte. :walklike:
Damals hatte ich aufgehört WHFB zu spielen als nur noch Runen-Tuning betrieben wurde als
einfach nur den Grünhäuten und Weichei-Elfen die Omme einzuhauen. Aber die alten engl.
gebundenen Regel-Bücher zählen noch zu meinen Schätzen.
Wo sind denn die BIF-Armeelisten zu finden ?

Gruß,

Heinz
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: El Comandante am 16. Februar 2011 - 10:44:38
kiekerst du hier IMPETUS (http://www.tabletop-hdr.de/impetus/impetus-tabletopregeln-und-varianten-fuer-fantasy/)   und hier IMPETUS Webseite (http://www.dadiepiombo.com/impetus2.html) :thumbsup:
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: xothian am 16. Februar 2011 - 11:23:05
Zitat
Da muss ich wohl mal meine alten Zwerge abstauben... :zocken:
thats the spirit! :thumbup:
selbst nach umbasen koenntest du immernoch WHFB spielen mit der impetus base als \"unit filler\" bzw zentralen einheit mit einzel/mehrfachbasierten drumrum wenn dus geschickt machst

ciao chris
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: DonVoss am 16. Februar 2011 - 11:58:34
Sehr schön Heinz, willkommen an Bord... :thumbup:
ZwergenKloppe wäre ne feine Sache für meine braven Hochelfen, wnn sie nur so weit runterkommen mit dem Schwert, um den Wichten die Rübe abzusäbeln... :thumbsup:

DV
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: HeinzKnitz am 16. Februar 2011 - 15:41:25
@DonVoss

 

Zitat
für meine braven Hochelfen, wnn sie nur so weit runterkommen

Pah ! Meine Jungs beißen denen glatt die Kniescheiben ab und wenn Sie dann sitzen
werden die Ohren rund gemacht wie es sich gehört !
Herausforderung angenommen ! :sm_pirat:

Gruß,
Heinz \'Kniebeisser\' Knitz
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: xothian am 16. Februar 2011 - 16:18:38
ich dachte immer die elfen/orcs und goblins sind seit anbeginn der zeit die todfeinde der zwerge weil diese ihnen damals die ohren lang gezogen hatten?!
auffaellig auch wie entwicklungshemmend das ganze sich offensichtlich ausgewirkt haben muss, da all diese rassen nicht ueber die pubertaet hinausgekommen sind
... erkennbar am nicht vorhandenen bartwuchs zum einen ...  ;)

cheers chris
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: shodan am 18. Februar 2011 - 10:53:52
Auch wenn mich Impetus nie so ganz überzeugen konnte, als WHFB-Resteprojekt könnte es mich vielleicht noch begeistern.
Werd mal schaun ob ich von irgendwas noch genug Zeug rumzuliegen habe, dann warte ich auf die Bilder vom DV, der hat bestimmt schon eine Armee fertig ; )
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: DonVoss am 18. Februar 2011 - 11:30:20
Armee fertig? Schön wärs... :S
Die einzigen Bilder, die ich z.Z. schießen könnte, wären welche von DV wie er über den Schreibtisch gebeugt sitzt seine Vorlesungen vorbereitend...
Ziemlich unspannend.

Muss mir unbedingt wieder Zeit freischufeln für die wirklich wichtigen Sachen... :D

DV
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: widor am 18. Februar 2011 - 12:52:09
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=78616#post78616
Die einzigen Bilder, die ich z.Z. schießen könnte, wären welche von DV wie er über den Schreibtisch gebeugt sitzt seine Vorlesungen vorbereitend...

Streber
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: DonVoss am 18. Februar 2011 - 13:38:08
Zitat
Streber
...sagte der workoholic... sm_party_trink

Naja, so ein richtiger Streber bin ich nicht. Immerhin schnüffle ich hier ab und zu im Forum rum und fahre sogar zur Tactica... :thumbsup:

DV
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: El Comandante am 29. März 2011 - 19:05:39
also leute ich foppe euch mal  :D
ich habe meine ersten beiden bases fertig gemacht und die nächsten stehen in der pipiline  ;(  UMBASEN ist gebot der stunde

(http://666kb.com/i/bs6s2sxlczng0meka.jpg)
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: opa wuttke am 29. März 2011 - 22:01:52
Verdammt, ständig wird einem hier der Mund wässrig gemacht X(

Also gut, also gut...da ich eh gerade Legionen für Impetus bastle, kann ich angelegentlich dessen auch meine alten Zwerge für IF basen.
Insofern: Danke fürs Anfixen El Comandante, wäre dann das 4. parallellaufende Figurenprojekt :D
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: El Comandante am 29. März 2011 - 22:52:18
ha mission erfüllt eine SEELE geholt  :diablo:
Titel: Mal ausgraben und nachfragen
Beitrag von: Thorulf am 15. Mai 2014 - 19:14:02
Hallo aus der Hammaburg.

Ich bin dieser Tage gerade von agrivain angeschossen worden hinsichtlich meiner endlos verstaubenden Fantasy-Truppen und der Frage, ob man nicht WHFB 6 mal wieder spielen sollte. Nun war das System nie so mein Ding und da viel mir ein, dass Ihr in Berlin eine so schöne Runde hattet, die sich teilweise hier entwickelt hat.

Frage: Was ist daraus geworden? Zockt Ihr noch zeitweilig BIF? Oder war das eher eine Eintagsfliege? Wäre mal interessant, Erfahrungswerte  zu bekommen, bevor ich micht hinsichtlich Bretonen / Söldner / Zwerge / Imperium entscheide...  

Bin für jedes Feedback dankbar, auch von denen, die vielleicht doch zum \"goldenen Kalb\" WH zurückgekehrt sind...
:smiley_emoticons_joint:
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: El Comandante am 15. Mai 2014 - 21:32:50
also Impetus spiele ich noch und auch gern. Aber Warhammer Impetus habe ich aus mangel an Mitspielern bei uns schon lange nicht mehr gespielt. Das ist aber auch nicht weiter schlim, denn ich spiele ja das system und wenn es jemand in den fingern juckt und er auch warhammer impetus sachen dabei hat, wird halt das gespielt Null Problemo. Deswegen würde ich es nicht als Eintagsfliege bezeichnen.

Ich finde die Modelle schön und die Geschichten und wenn ich jemanden finde der mit mir spielt ist das für mich völlig ausreichend - ich würde aber nie wieder zurück in die editionsspirale von GW gehen, das würde die zarte Pflanze WHF brutal zertreten.
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: Strand am 16. Mai 2014 - 00:19:27
Ich habe in dem Zuge meine Uralt-Untoten umbasiert (ein Bild gibt es hier (http://www.abload.de/img/20120601_impetusundeatcjvl.jpg)). Sie hatten 2012 einen Ausritt gegen wechmoschas Hochelfen (siehe hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=123831#post123831)), wurden einmal zur Kauzenburg mitgenommen (aber nicht gespielt) und seitdem stauben sie in der Kiste. Also ganz klar eine Eintagsfliege. Ich spiele zwar Impetus, aber das System hat mich nie so wirklich vom Hocker gerissen. Heutzutage geht meine Tendenz lieber zu HOTT (oder der Don macht einen Fantasyhagel  :rolleyes: ), aber es braucht bestimmt noch ein paar Jahre, bis ich die Skelette erneut von den Basen reisse....
Titel: Impetus-Fantasy in Berlin (28mm), u.a. Resteprojekt
Beitrag von: Thorulf am 16. Mai 2014 - 00:27:08
Hmmm...dann bleibt\'s wohl erstmal bei Einzelbasierung und WH 6. Edition...  8|