Sweetwater Forum
Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: Martini77 am 23. Februar 2011 - 20:39:01
-
Hallo,
Ich habe nun grad einige Perry Samurai erworben ohne konkrete Vorstellung wofür ich diese nutzen soll. Welches Regelwerk empfiehlt mir die tabletopbegeisterte Gemeinde? Soweit ich erkennen kann, gibt es keine Samurai für WAB, was ja zunächst mal die naheliegendste Lösung wäre. Ich freue mich auf Tipps und Hinweise!
Danke,
Gruß,
Martini
-
Mich quälte jahrelang die selbe Frage, dank Lemming bin ich zu dem Entschluß gekommen Impetus zu benutzen. Ich habe es ein paar mal mit der HdR Variante gespielt und mir gefallen die Regeln sehr gut, zudem bietet sich die Perry Reihe mit dem ganzen Schnick und Schnack gerade zu für Impetus-Basen an.
-
Hi!
Es gibt im WAB 1.5 Regelbuch ne Samurailiste. Wenn Du einen Armybuilder hast und Dir die Files im englischen WAB Forum runterlädst, kannst Du sie Dir anschauen.
Ansonsten dürfte es in den irgendwann erscheinenden Armeebüchern eine Liste geben.
Bei den Black Powder Ancient, ist wohl auch ne Liste zu erwarten, wär komisch wenn da nichts kommt. Ansonsten FOG, WRG6te auch wenn wenig in 28 mm gespielt. Vielleicht gibt es bei Imptus ne Liste
-
Gibts da auch Skirmish-technisch was? Ich wollte meinen beschaulichen Vorrat baugleicher Miniaturen (die als Entschuldigung für das Kapern dieses Threads herhalten müssen :sm_pirat: ) nämlich nicht unbedingt zu Armeegröße ausbauen - zumal ich ja noch einen Gegner mit selbigem bräuchte. Aber für zwei \"Banden\" reichts sm_party_popcorn
-
Wargames Illustrated hatte in der Dezemberausgabe einen Schwerpunkt zu den Samurai, sollte sich lohnen da einen Blick reinwerfen.
-
@big battles
hmm regelwerke gibt es einige .. von frueher chrysanthemum throne(nicht leicht zu kriegen) oder killer katana (2te auflage gibts noch) oder auch battles in the age of war von peter pig
von aktuelleren regeln kenn ich auch nur leute die mit impetus! :) oder FOG (und bald sicherlich FOG:R) sengoku jidai oder aehnliches spielen
@skirmish
allerdings gibt es auch einen haufen freier regeln im netz welche sich einiger beliebtheit erfreuen, darunter auch skirmish oder \"duelling\" samurai regeln (einfach bei freewargamesrules suchen)
sonst faellt mir nur ein dass song of blades and .... ein recht schoenes system fuer skirmishes mit samurais etc abgibt ... mit den magie regeln kann man sicher auch gut legend of the 5 rings shugenja einbauen
... was wolfslord und ich mal gespielt hatten war eine variante der HDR regeln von GW ... das klappte auch sehr gut und spielte sich mit vielen spannenden momenten
ciao chris
-
Also bei größeren Gefechten kann ich nur ganz klar die Peter Pig \"Battles in the Age of War\" Regeln empfehlen. Die Regeln sind von der Atmosphäre her unschlagbar, man hat Duelle, einen Daimyo in seinem Maku Screen, dieser sendet Boten auf Pferd aus zu seinen Generälen uvm. Vor dem Spiel kann man gewisse Einflussgebiete wählen (Verrat, Familie, Wetter, Ninjas etc.) und je nach dem wieviel man von seinem Einfluss man dafür ausgibt haben diese Auswirkungen auf das Spiel. Das Spiel zielt zwar auf 15mm ab, lässt sich aber auch für 28mm adaptieren.
Nimmt man Impetus, WAB oder FOG hast du eine Samurai Armee auf dem Feld, aber das ganze \"Feeling der Epoche\" existiert halt nicht mehr. Von Killer Katanas habe ich bisher nicht viel Gutes gehört. Aufgrund der Spielerzahl von FOG werde ich trotzdem meine Basegrößen so halten, dass ich mit einem zugedrückten Auge auch das spielen kann.
Bei Skimish Spielen habe ich die meisten kostenlosen Regelwerke da, aber keines hat mich nun sonderlich mitgerissen. In der Wargames Illustrated war eine Variante basierend auf dem Herr der Ringe Grundsystem drinn, gibts auch auf der Homepage noch zum Download. Wie xoth schon angemerkt hat, haben wir mit einer ähnlichen Variante auch schon Legends of the Five Rings gezockt. Die Herr der Ringe Bücher enthalten so viele Monster, Helden und Zauberer, dass man sich einfach nur das passendste aussuchen muss ;)
Unsere Version entstand schon Jahre vor der Wargames Illustrated Variante auch aus der Intention heraus, die coolen Perry Modelle zu nutzen. Leider sind bei den vielen PC Wechseln einige Excel Dateien verloren gegangen und ich hab das ganze nur noch gedruckt für LotFR rumliegen.
-
FOG deckt nur die früheren Samurai vor 1500 ab, FOG:R ist das passende Regelwerk, aber da gibt es die fernöstlichen Armeelisten noch nicht (sollen aber bald kommen). Das wäre aber auch ein Armeesystem, kein Skirmish.
@wolfslord: AlsL5R-Spieler hast du sicher mal ClanWar ausprobiert? (Ist aber auch ein Armeesystem).
Gruß Gwyndor
-
Wenn du skirmish spielen willst, ich habe etwas eigenes entwickelt. Ich habe es auf Tactica dieses Jahr und letztes Jahr benutzt um meine Samurai-Platte zu spielen. Es ist relativ gut angekommen. Es reicht schon 30-40 Figuren pro Seite und kann man ein schönes Spiel machen. Der Grund liegt im This Very Ground Regeln von IronIvanGames und ich habe es für Samurai Ära angepasst. Leider ist noch immer alles grob auf einem Blattpapier aufgeschrieben und nich richtiges Regelsystem. Aber ich arbeite dran ... :)
-
Wenn du wirkliches Skirmish mit einer kleinen Gruppe Fguren spielen willst würde ich Song of Blades and Heroes enpfehlen von Ganesha Games.
Dort gibt es eine Yahoo Gruppe bei der man unter Files eine Light Version für Songs of Ninja und Katana findet, als pdf umsonst zum Download.
Man benötigt natürlich mindestens die Grundregeln von SoBaH, wobei diese ja mehr als günstig bei Ganesha als pdf zu erwerben sind.
http://www.ganeshagames.net
http://games.groups.yahoo.com/group/songofblades/files/Songs%20of%20Ninja%20and%20Katana/
Douitashimashite
-
Also bei Impetus gibt es ein paar Listen und wenn dann eine Fertige Armee so asusieht:
Achtung: :m_pirate_shock:
Samurai Blog (http://hetairoiwargames.blogspot.com/search/label/Samurais)
Gruppenbild (http://1.bp.blogspot.com/_aTKdG314pHI/S8xRcPaKg-I/AAAAAAAABVw/HDV-AmJ7Gzw/s1600/army2.JPG)
Gibt es doch keinen Grund nicht Impetus zu nehmen. ;)
Listen bisschen scrollen:
1. Frühe (http://www.dadiepiombo.com/beta2e.html)
2. Späte (http://www.dadiepiombo.com/beta3e.html)
Viele Grüße LoxodonP.
-
Gruppenbild
Whoah! :verrueckt:
Auch ... haben ... wollen ... :love: ;)
-
Gibt es doch keinen Grund nicht Impetus zu nehmen. ;)
Viele Grüße LoxodonP.
Schöne Armee ohne Frage, allerdings sind das 50+ Figuren, ein Skirmish würde ich eher bei max. 15 Figuren ansiedeln. ;)
-
Schöne Armee ohne Frage, allerdings sind das 50+ Figuren...
die eingehende threadfrage war nach samurais und WAB ... das sind auch mehr als 50 figuren ;)
@orthodox
das waer wirklich klasse wenn du deine TVG samurai variante in digitale form bringen wuerdest! :tanz:
... vielleicht lassen sich auch strands koreaner damit verpruegeln :toocool: haehae
cheers chris
-
Für die von Tellus angesprochene Wahl von Impetus gab es für mich eine Reihe von Einflüssen:
- die Möglichkeit, die großen Bases als Mini-Diorama zu gestalten
- das System an sich sagt mir zu, v.a., weil ich den Abstraktionsgrad genau richtig finde. Obwohl gegenüber Impetus ich anfangs skeptisch war und eher zu WAB tendierte.
- wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht (was aber durchaus sein kann) gibt es im WAB 1.5 Buch nur eine Samurai-Liste für die Vor-Feuerwaffenzeit in der jap. Geschichte.
- die Zeit danach scheint mir militärhistorisch spannender und passt zeitlich (Mitte 16. bis Mitte 17. Jh) zu der von mir favourisierten Samurai-Reihe der Perrys und passt zu einigen beeindruckenden Filmen
- der wahrscheinlich wichtigste Grund: WAB hat in unserem Klub einfach keine Lobby gefunden; für Impetus gibt es Mitspieler.
Die Wahl für Impetus hat also nix mit der leidigen Frage zu tun, welches System besser ist. (Ich will jetzt keine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Regelsystemen los treten!)
-
Alter Zackenbarsch!!! :m_pirate_shock:
Also die Bilder aus dem Samurai-Blog sind mal wirklich nicht ganz schlecht, das mit den Truppen im Fluß ist ja wohl ein Knaller ohne Gleichen!
Habe mich ja jetzt auf der Tactica auch mal mit ein paar Samurai eingedeckt, wollte aber eher bei einem gaaanz kleinen Skirmish-Tischchen bleiben. Wenn ich das aber so sehen juckt mich der Impetus-Kram ja doch ein Bisschen für das Thema.
Vielleicht geben die Frankfurter ja mal eine Systemdemo zum Besten demnächst. (*Den Bambuszaunpfahl schwingt*)
@Lemming: Verstehe ich richtig, dass du eine Samurai Armee für Impetus hast bzw planst und somit als potentieller Gegner in Frage kämst?
-
@Lemming: Verstehe ich richtig, dass du eine Samurai Armee für Impetus hast bzw planst und somit als potentieller Gegner in Frage kämst?
Leider noch im Planungsstadium. Kaufen geht halt schneller als bemalen :whistling:
Und da ja da noch die Tactica 2012 und ein FoW-Projekt und ... in der Pipeline sind :verrueckt: wird es wahrscheinlich frühestens nächstes Jahr was.
-
Ich bin seit der Tactica auch im Besitz von einigen Blistern Perry Samurais und wollte die Legends of the Rising Sun Regeln aus der Wargames Illustrated mal testen.
Ansonsten wollte ich mal in Hail Cesar (Black Powder Ancient Rules) einen Blick werfen wenn es rauskommt. Aber nach den Fürsprechern hier sollte ich Impetus auch mal in Betracht ziehen...
-
When I do mine it will probably be Impetus as the rules are good and the basing excellent. :thumbsup: :sm_pirate_thumbs1:
Christopher
-
...da wäre noch: The Road to Osaka, Scharmütselregeln mit 10-50 Figuren pro Spieler: http://www.amazon.com/Road-Osaka-Samurai-Skirmish-Rules/dp/B000UZX1TM
...zum günstigen Herunterladen von Chipco: Chrysanthemum Throne - Chipco’s game of Samurai warfare in the Age of the Country at War, quasi die Vorgängerversion der Peter Pig Regeln
oder
The Age of Gunpowder - Renaissance-Regeln mit quadratischen Basen mit fernöstlichen Armeelisten; Ming-Chinesen, Yi-Koreaner + Samurai: http://www.sabersedge.com/chipco.php
Bushi No Yume: http://theminiaturespage.com/news/440936 hat mich nicht wirklich überzeugt, ist aber Geschmacksache
-
super! danke fuer die links vodnik! :thumbsup:
chrysanthemum throne ist allemal sein geld wert, die age of gunpowder werd ich mir mal anschauen
cheers chris
-
Auch einen Blick wert: http://www.muraminiatures.com
-
Auch einen Blick wert: http://www.muraminiatures.com
Super Tipp!! sm_party_prost1
6mm find ich zwar für Samurai weniger geeignet von meinem persönlichen Geschmack her (ich mag 6mm eher für Napoleonisch oder WW2 etc., also Massenschlachten), aber das Hausbaututorial ist genial, genau sowas hab ich gesucht. Thanx 4 Sharing!
-
Dafür ist man ja im Forum ;).
-
Impetus wuerde auch wegen der gemischten Truppen ganz gut passen. Ich glaube das genau daran \"divine wind\" seinerzeit gescheitert ist.
-
ne Divine Wind ist an der Langsamkeit des Autors gescheitert ... leider
-
Auch schade.
Steht das eigentlich noch auf der Agenda?
-
Theoretisch sicherlich, aber FW ist in der Hinsicht leider nicht sonderlich kommunikativ :whistling: .
-
Na ja, war der Vorgänger ja auch nicht soo wirklich... ich denke aber nicht mehr, dass da was kommt. Da divine wind ja soweit ich weiß von Rob Broom selbst geschrieben wurden frage ich mal so: würdest du deiner ehemaligen Firma welche dich abserviert hat noch ein Regelbuch schreiben bzw sie dabei unterstützen es noch rauszubringen (bei aller Liebe für die Community)??? :rolleyes: