Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Sassanid am 24. Februar 2011 - 07:56:33
-
Hallo,
ich weiss nicht ob das ein alter Hut ist, aber ich habe immer Probleme damit, bei der Farbe Rot schöne leuchtende Highlights zu setzen.
Nun weiss ich ja, dass man, um einen helleren Rotton zu erhalten, gelb anstatt weiß beimischt, aber bei mir gibt das dann immer ein sehr verwaschenes rot.
Was mache ich falsch? Bin gerade dabei einen roten Umhang zu malen und nöchte natürlich, dass die Highlights ebenso ein leuchtendes rot wie die Grundfarbe haben, nur heller.
Ich bitte um Tips. Danke!
-
Rote Highlights male ich, indem ich zunächst eine hellere Farbe daruntersetze. Gelb oder sogar weiss. Ansonsten ist das wirklich oft ein Problem.
Gruß Gwyndor
-
Verstehe ich das richtig? Grundfarbe rot, dann da, wo Highlights hinsollen gelb oder weiß, und darauf dann wieder rot?
-
Verstehe ich das richtig? Grundfarbe rot, dann da, wo Highlights hinsollen gelb oder weiß, und darauf dann wieder rot?
So meinte ich es.
Gruß Gwyndor
-
Rot ist wirklich recht knifflig, ich z.B. nehm gar keine Orangen highlights mehr sondern ein leuchtendes Rot, Vermillion von Vallejo Modell Colour. Mach die Schatten schön dunkel, dann sieht´s cool aus. Leuchtendes Rot eben.
-
Rot ist in der Tat ziemlich schwierig. Weiß als Grundierung ist auf jeden Fall Pflicht, aber weder Highlights Richtung gelb/orange noch nach weiß/rosa sind wirklich zufriedenstellend. Ich habe die besten Erfahrungen mit satten Rottönen gemacht, wenn man das eigentliche Rot als breites Highlight stehen lässt und stattdessen die Schatten mit lila/blau/schwarz oder braun/schwarz intensiviert. Das finale Highlight ist wirklich nur eine Spitze/Kante gelb/weiss.
Ein Meister dieser Technik ist abbot_amaury. Leider ist keine Direkt-Verlinkung möglich, aber schau Dir mal auf seiner Seite (http://www.amazing-tintales.de) in der Galerie unter Pulp Villains I den Crimson Scorpion an.
-
Rot ist wahrlich knifflig. Benutze am besten ein dunkles Grün oder Braun für die Schatten und für die Highlight empfehle ich Scarlet von Vallejo.
Stephan
-
Stephan kannst Du das mit dem Grün näher erläuternß Braun verstehe ich ja aber Grün :huh:
-
Ich zitiere mal aus dem Games Workshop Mal Compedium:
(...) Um ein starkes Rot zu schattieren, solltest du ein dunkles Grün hineinmischen. Gib eine kleine Menge bei und prüfe die Auswirkungen - schon ein bisschen Grün dunkelt die Menge ab. (...).
Grün hat den schönen Effekt nicht gleich Schwarz zu sein und zu harte Blacklineeffekte zu schaffen. Benutzt man nur Braun als Schattierung, wirkt die Fläche meist zu dreckig. Probiere es einmal am besten aus, sieht wirklich gut aus ;) Muss aber schon ein tiefes Grün sein - bei GW z.B Dark Angels Green oder Foundry French Dragoon Green A.
Stephan
-
Stephan kannst Du das mit dem Grün näher erläuternß Braun verstehe ich ja aber Grün :huh:
Grün eignet sich tatsächlich gut um tiefe Schatten auf Rot darzustellen. Übrigens kann man Grün auch sehr schön mit Lila schattieren.
Dazu darf man natürlich nicht einfach deckend grün drüberpinseln. Vielmehr muß man mit verdünnten Farben arbeiten, die NICHT mehr decken sind. Solche Transparenten Farbschichten wirken dann als Farbfilter und verändern die Wirkung der Grundfarbe. Hört sich jetzt komplizierter an als es ist.
Mal auf Vallejo oder GW Farben bezogen, malst Du einfach die bestreffende Stelle mit einer Grundfarbe DECKEND an (Farbe:Wasser ca. 1:1-1:2), dann werden Schattierungen und Lichter mit stärkeren Verdünnungen gemalt - etwa 1:3-1:4. Je höher der Kontrast zwischen den Tönen, um so höher sollte die Verdünnung sein. Wenn Du, um mal das extrembeispiel zu wählen, Weiß mit Schwarz schattieren möchtest, musst Du viel, viel stärker verdünnen (>= 1:7) - sonst werden die Übergänge viel zu hart (was natürlich auch gewünscht sein kann...).
In der Farblehre sind Rot/Lila und Grün gegensetzliche Farben (Komplementärfarben). Bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber es ist ganz interessant sich mal ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen. So gibt es Farbkreise und Schemata (z.B. von Harald Küppersoder oder Johannes Itten), die durch ihre Anordnung Farben einfach visualiseren und miteinander in Relation bringen.
-
Habe gute Erfahrung mit \"Dark Angel Green\" von GW sm_party_jung2 gemacht um Rote Tücher/Umhänge zu bemalen, allerdings wirken diese allesamt etwas Purpur-Rot also kein knalliges rot, ich habe das u.a. bei Menoth Figuren verwedet (ich glaube es war sogar mal ein Bemaltipp von Privateer Press)
Um Knallige Rottöne zu Highlighten benutze ich Phoenix Red von Reaper (Pegasus) und habe damit gute Erfahrung gemacht. Ich trage meißt eine verdünnte Schicht gerade auf die Kanten auf. das Hellt das Rot etwas auf, ohne dominant orange zu wirken. Mann nimmt es eher unbewußt wahr..... Ich denke das iat das einfachste....
Gruß
-
Also ich hab schon ganze Khadorarmeen mit einem kräftigen Rot bemalt.
Meiner Erfahrung nach sind da die GW-Farben die besten.
Als Grundierung kann man z.B. aber von Vallejo \"Hull Red\" nehmen. Das ist ein dunkler braunrot ton.
Dann die nächste erhabene Stelle mit der leicht verdünnten Foundation Farbe \"Mechrite Red\"
In diese je höher du malst dann immer \"Blood Red\" von GW reinmischen.
Wieviel schichten du da machst ist dir überlassen, aber ich empfehle 3-4. Also sieht das ganze vom tiefsten Punkt bis zum höchsten ungefähr so aus:
-Hull Red
-(wahlweise hier noch Hull Red + mechrite Red 1:1)
-Mechrite Red
-Mechrite Red +Blood Red (1:1/2)
-Mechrite Red + Blood Red (1:1)
-Mechrite Red + Blood Red (1:2)
-Abschließende HIghlights mir Blood Red.
Trotzdem empfehle ich die Farben leicht zu verdünnen.
Wie du die Mischung Mechrite Red + Blood Red dann hochsteigerst ist dir überlassen. Theoretisch kannst du auch nur diese 3 Farben pur nehmen und als Zwischenschritt jeweils ne 1:1 Mischung aus der Unterliegenden Farbe und der nächsten machen.
Inwieweit du verdünnst, schichtest etc. ist dir selbst überlassen, ich mach das immer ziemlich nach Gefühl nach gut 12 Jahren malen ;)
Hoffe geholfen zu haben :sm_pirat:
-
Was mir in diesem Zusammenhang wieder einfällt, wer kennt noch das \"Ruby Red\" von GW ? Das war meiner Meinung nach das Beste knallige Rot was es jemals gegeben hat, geneu wie das \"Badmoon Yellow\" zo ziemlich das Farbintensivste hell Gelb war was es gegeben hat.... Schade beiden Farben trauere ich nach....
Gruß
-
Die Coat d\'arms paints haben fast alle alten GW Farben: http://www.blackhat.co.uk/coat_darms/paintcolours.php
Stephan
-
Ok Super Tipp !!!
Musss ich mir mal genauer anschauen, sind das die selben Farben oder nachgemischte Farben welche gleichen Farbtönen entsprechen? ISt das zufällig bekannt?
Gruß
-
So, ich bin jetzt mal so vorgegangen:
1. weiße Grundierung, darüber
2. Vallejo Flat yellow, dann
3. Vallejo rot mit etwas grün gmischt, ergab ein ziemlich dunkles rot
4. danch ein Wash aus rot und etwas mehr grün, anschliessend
5. mit der Mischung aus 3. über alle erhabenen Stellen
6. wieder Vallojo rot, diesmal mit ganz wenig grün gemischt und verdünnt über die erhabenen Stellen,
7. Schliesslich reines rot leicht verdünnt
8. Reines rot unverdünnt nur über die Highlightzonen.
9. Zuletzt rot mit etwas Vallejo orange-rot gemischt und ein letztes mal über einige prominente Highlights.
Das Ergebnis seht ihr hier:
[attach]480[/attach]
[attach]481[/attach]
Immer daran denken, ich bemale NICHT für den Spieltisch, daher vermeinde ich zu krasse Highlights. Aber ich denke, es ist das strahlende rot, das ich erzielen wollte.
-
SUper! Gefällt mir sehr gut!
-
Das geht doch schon in die richtige Richtung. Sei ruhig etwas mutiger mit den Schattierungen und Lichtern.
-
Sei ruhig etwas mutiger mit den Schattierungen und Lichtern
Nein, bin ich nicht!
Ich weiss nicht, wie oft ich es noch schreiben soll: ICH BEMALE NICHT FÜR DEN SPIELTISCH.
Karrikaturhafte Darstellungen entsprechen nicht meiner Vorstellung. Ich möchte meine Figuren so naturgetreu wie möglich darstellen, aber keine Comicfiguren.
Ich kann euch ja verstehen. Ihr seid fast alle Spieler und seht eure Figuren aus großer Entfernung auf einem Tisch. Da muss das eben sein.
Ich stand früher mal beruflich auf der Theaterbühne. Da wurden auch alle Schauspieler extrem übertireben geschminkt, damit einem die Zuschauer auch noch in der letzten Reihe erkennen konnten. Aber laufen eure Frauen oder Freundinnen auch so auf der Straße herum? Ich glaube kaum... .
-
Hi Thomas, um auch nochmal meinen Senf zu dem leidigen Thema \"Lichter & Schatten\" beizutragen... evtl verstehen wir uns da ja total falsch... gut, es mag natürlich durch die Photos nicht rüberkommen, allerdings finde ich auch, dass deine Figuren (die ansonsten sehr sauber bemalt sind) etwas mehr an Kontrasten vertragen könnten. Man spricht in diesem Zusammenhang vom sog. \"Scale Colour\"-Effekt, d.h. je kleiner die Figuren vom Maßstab desto stärker sollte man farblich die ansonsten in der Natur vorkommenden Lichter und Schatten malerisch darstellen. Auch wenn man sich z.B. historische (Vitrinen-) Figuren der Cracks wie Adrian Bay, Pietro Balloni, Diego Ruina, Marein van Gils und Marion Ebersberger ansieht stellt man fest dass sie mit dieser Methode arbeiten. Es muss ja nicht die \"Foundry-Drei-Schicht\"-Methode sein, ich denke wenn du lasierend bzw verlaufend Schatten und Lichter etwas stärker setzt kommst du da auch zu einen besserem Ergebnis. Probier es doch einfach mal aus; gute Tutorials findest du in den entsprechenden Figuren-Magazinen (meist in Bahnhofsbuchhandlungen unter \"Hobby\" zu finden. Evtl gefällt es dir dann ja sogar aber wenn du auch so zufrieden damit bist soll hier bestimmt kein Grabenkrieg eröffnet werden. In diesem Sinne... you go to your church, I go to mine :freunde:
-
Nein, bin ich nicht!
Ich weiss nicht, wie oft ich es noch schreiben soll: ICH BEMALE NICHT FÜR DEN SPIELTISCH.
Ich hab es ganz genau vernommen. Ich selber male auch eher für die Vitrine und verfolge sehr gerne die Tips richtig guter
Maler z.B. im Bemalforum. Dort würdest Du auch von den \"Profis\" mit ziemlicher Sicherheit diesen Hinweis bekomen weil deiner Bemalung einfach der Kontrast fehlt. Das hat mit dicken Highlights nichts zu tun, sondern kann mit feinen, stufenlosen Farbverläufen erreicht werden, die von tiefen Schatten bis zu lichten Stellen reicht. Schau dich ruhig mal im Bemalforum um, dort gibt es viele Gleichgesinnte die auf verdammt hohem Niveau malen.
Wie Du malst ist aber in erter Linie Deine Sache und soll Dir gefallen und Dir Spaß machen. Wenn Du allerdings um Tips bittest, reagierr bitte nicht gleich so beleidigt, sonst antwortet irgendwann keiner mehr. Nix für ungut.