Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: schwarzer Herzog am 07. März 2011 - 14:38:30
-
Hallo Forum!
Seit der Tactica bin ich stolzer Besitzer ein 6Spänner Protze + Geschütz von Perry.
Hat jemand Erfahrung mit der Herstellung der Zugriemen bzw. des Geschirrs für die Zugpferde, um diese realistisch mit der Protze zu verbinden?
Draht, Bastelkarton etc. sieht nicht so gut aus, wie erste Versuche gezeigt haben.
Hat jemand eine Idee ?
Suche in der Suchfunktion des Forum brachte keine Ergebnis!
Grüße aus Braunschweig vom schwarzen Herzog
-
Du könntest mal ein dünnes Garn probieren, oder vielleicht Paketschnurr. Evtl. tut\'s auch Nähschnur.
Stephan
-
Hallo Stefan!
Garn und ähnliches funktioniert leider nicht. Hab ich auch schon im Bereich 1:72 ausprobiert.
Das Problem ist, das diese Schnüre alle rund sind, und die gesuchten Gurte in Natura ca. 1cm stark sind und 5 bis 10 cm breit.
Also sehen alle runde Garne nicht wirklich echt aus.
-
Ich habe frührer mal aus sehr dünnem Draht kleine Seile gedreht. Es ist etwas Arbeit und das Drehen muss sehr gleichmäßig erfolgen.Am Ende sieht das dann aber auch wirklich nach Seil aus. Es läßt sich dann beliebig in Form bringen und behält diese Form.
-
Das werde ich mal ausprobieren!
Danke für die Idee!
Hast du auch eine Idee die nicht aussieht wie ein Seil, sondern wie ein breiter Ledergurt?
-
Ich habe in 1/32 mal mit flachen \"Schiessgummis\" experimentiert. Sieht recht brauchbar aus, wenn man das richtige Format hat. Problem: Die Dinger lassen sich nicht wirklich aussteifen, was zu leichtem Abbröckeln der Farbe führt....
-
wie sieht es mit dickerem Zeichenpapier aus?
Kann man wunderbar verarbeiten und wenn das Modell am Ende auf ner Base steht ists egal ob man Papier, Pappe, Gummi oder Draht verarbeitet hat da dieses Teil nur der Zierde dient.
Ansonsten: Litzen aus einem alten Kabel, die kann man wunderbar zu \"Tauen\" verzwirbeln ;)
-
Für Lederriemen hab ich mal dünne Plastic Strips von Evergreen verwendet. Die lassen sich ebenfalls in Form biegen (evtl. etwas Hitze, wie z.B. einen Fön verwenden) und behalten diese dann. Die Strips kann man in allen möglichen Stärken und Breiten kaufen, sind aber nicht gerade günstig.
-
Wie wäre es denn mit dieser etwas dickeren Metallfolie, die bei Sektflaschen oben um den Korken drum herum ist, einfach auftrieseln und dünne Streifen abschneiden. Dieses Material wird sonst für Fahnen und Flaggen verwendet.
Oder alte Zahnpasta- (Plaste) oder Tomatenmarktuben (Metall) aufschneiden und daraus dünne Streifen schneiden.
-
Brauchbar könnten auch die Alu-Foliendeckel vom China-Mann sein. Sind, wenn vorsichtig abgezogen, auch schön glatt. Mit Sülmittel abwaschen und loslegen. Vorsicht! Leicht mal scharfkantig!
-
Hallo Forum!
Erst mal Dankeschön für die Infos, Beiträge und Ideen.
Ich habe am Wochenende etwas gewerkelt und muss sagen, dass Garn , Paketschnurr und Nähschnur meiner Meinung nach nicht wie Gespanngurte wirken.
Die Idee mit den verzwirbelten Drähten ist gut, das Ergebnis sieht aber auch nach Seil aus, wenn auch schön, wenn man sehr sorgfaltig gearbeitet hat.
Zeichen- oder Bastelkarton ist eher eine Notlösung, weil es der Gurtoptik zwar näher kommt als Seile, aber das Material nicht wie Leder aussieht.
Metallfolien hab ich noch nicht ausprobiert, weil ich noch keine habe. Aber heut Abend gibt es Pasta, damit die Tomatenmarktube endlich leer wird.
Zahnpasatuben funktieren nicht, weil mittlerweile aus Kunststoff und wenig bzw. schlecht formbar.
So, dass ist der aktuelle Zwischenstand dieses Beitrags.
Wer noch neue Ideen hat, bitte melden, gerne auch mit Bild.
Irgendeiner in diesem Forum wird doch schon mal ein Pferdegespann gebaut haben oder???
Grüße aus Braunschweig :hust:
-
versuch mal ordinäres 80 g Papier für das Lederzeug: durch ggf. mehrmalige Verstärkung durch Weißleim sollte die passende Dicke/Elastizität erreichbar sein. Ich nutze das vor allem im 15 mm für Fahnen und bin sehr zufrieden.