Sweetwater Forum

Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Frank Bauer am 13. März 2011 - 15:03:42

Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Frank Bauer am 13. März 2011 - 15:03:42
Moin zusammen,
ich habe gerade von meinem Kontakt bei Osprey die neuen Regeln \"Force on Force\" geschickt bekommen. Inklusive des Szenarienbandes \"Road to Bagdad\". Diese Regeln wurden in Kooperation mit Ambush Alley Games entwickelt.
Ich kenne mich in dem Metier überhaupt nicht aus, aber es handelt sich hier wohl um eine Weiterentwicklung des Regelwerkes Ambush Alley.
Das Regelbuch ist mit 225 Seiten ein echter Klopfer, dagegen wirkt der Szenarienband mit seinen 100 Seiten echt dünn.

Ich kann die Regeln inhaltlich nicht beurteilen, aber, wie immer bei Osprey, ist die Aufmachung professionell und optisch äußerst gefällig. Es gibt den bekannten Mix aus hochwertigen Grafiken, Originalfotos und Miniaturen/Figuren-Bildern. Hier mal ein paar Impressionen:
(http://farm6.static.flickr.com/5211/5522755340_c54a7200dc.jpg)

(http://farm6.static.flickr.com/5212/5522167969_cfd82ffe32.jpg)

(http://farm6.static.flickr.com/5300/5522753614_cc6efe1d68.jpg)

(http://farm6.static.flickr.com/5139/5522160291_b042681be0.jpg)

(http://farm6.static.flickr.com/5131/5522751346_1537d4b433.jpg)

Eine graphisch besonders ansprechende Idee wurde im Szenarienband \"Road to Bagdad\" umgesetzt. Die Szenarienskizzen wurden mit Bleistift auf einen knittrigen Notizblock gezeichnet, wodurch ein Flair von Autentizität verbreitet wird.
(http://farm6.static.flickr.com/5171/5522169659_70a3ec406b.jpg)

Grundsätzlich wird in der Einleitung davon gesprochen, daß diese Regeln für alle modernen Konflikte nach \'45 taugen und eigentlich sogar für alles, wo Feuerwaffen dominant sind. Darüber hinaus haben die Regelschreiber wohl versucht, ein wachsendes, modulares System zu schaffen, daß von kleinen Feuergefechten mit wenigen Figuren bis hin zu Kampfhandlungen in Battailionsstärke alles möglich macht.
Andere, die sich mit Regelwerken dieser Epoche besser auskennen als ich, werden sicher mehr zu den Details sagen können.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 13. März 2011 - 16:39:37
Frank ??? Modern Warfare ??? Wie kommt es ??
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Frank Bauer am 14. März 2011 - 10:59:51
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=80329#post80329
Frank ??? Modern Warfare ??? Wie kommt es ??

Hi Koppi,
na wie schon gesagt - es ist nicht mein Interessengebiet und wird es auch nicht. Ich habe die Bücher als Gratis-Promotion-Artikel bekommen.
Selbst werde ich das nicht spielen. Nicht mal lesen.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 14. März 2011 - 12:12:25
Danke für die Bilder, Frank!  :aok:
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Soldat Ryan am 14. März 2011 - 12:52:51
Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=80384#post80384
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=80329#post80329
Frank ??? Modern Warfare ??? Wie kommt es ??

Hi Koppi,
na wie schon gesagt - es ist nicht mein Interessengebiet und wird es auch nicht. Ich habe die Bücher als Gratis-Promotion-Artikel bekommen.
Selbst werde ich das nicht spielen. Nicht mal lesen.
Solltest Du aber mal, interessanter Regelmechanismus. Nicht nur für moderne Sachen. Auch für WW2. Besser als FoW...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Frank Bauer am 14. März 2011 - 17:16:32
Zitat von: \'Soldat Ryan\',index.php?page=Thread&postID=80393#post80393
Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=80384#post80384
Selbst werde ich das nicht spielen. Nicht mal lesen.
Solltest Du aber mal, interessanter Regelmechanismus. Nicht nur für moderne Sachen. Auch für WW2. Besser als FoW...
Dirk, das glaube ich. Schon bein Durchlesen der Design-Philosophie erschien mir das durchaus interessant. Aber man kann sich nicht in 100 verschiedene Richtungen verzetteln...99 sind genug  :wacko:
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: WCT am 14. März 2011 - 17:30:17
Schick den Schinken einfach mir (Adresse per PN) ;)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Frank Bauer am 18. März 2011 - 16:22:55
Ist schon an einen Club-Mitstreiter verkauft!
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 18. März 2011 - 16:34:50
Wäre interessant dessen Meinung zu hören, wenn er durch ist mit lesen.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Maldegen am 18. März 2011 - 22:23:32
Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=80744#post80744
Wäre interessant dessen Meinung zu hören, wenn er durch ist mit lesen.

Nun denne ...

Voranschicken sollte ich vielleicht, dass ich fast alles habe, was Ambush Alley Games an PDFs herausgegeben hat, angefangen mit Ambush Alley, den Szenario Supplements und auch Force on Force, Op Uruzgan, usw. Alles in allem bin ich ein echter Fan der Regeln und des Spielmechanismus. Force on Force in der ersten Edition fand ich teilweise unübersichtlich und verwirrend, was einerseits am strukturellen Aufbau der Regeln lag und daran, dass ich Ambush Alley gewohnt war und es sehr mühsam fand, die Unterschiede zwischen Ambush Alley und Force on Force zu identifizieren. Das mag an mir gelegen haben, dennoch führte es dazu, dass ich FoF und auch AA lange nicht gespielt habe.

Jetzt habe ich vor kurzem nochmals die 1. Edition FoF gelesen, und dann glücklicherweise die Osprey-Bücher bekommen.

Ich fange mal mit dem Companion \"Road to Baghdad\" an: Softcover, graphisch und vom Layout wie das Regelwerk gehalten, bietet es eine kurze Einführung in den Golfkrieg von 2003 und dann 19 (ja: neunzehn) Szenarien. Alle Szenarien haben eine Missionsbeschreibung, eine Zeichnung des Geländes/Spieltisches und eine Liste der benötigten Figuren. Alle Szenarien spielen sich mit Missionszielen und Objectives. Hauptsächlich Infanterie-Kämpfe mit 30-40 Figuren pro Seite, aber man sollte definitiv 3-4 APC und/oder Humvees und 2-3 MBT haben, wenn man die Szenarien 1:1 spielen will. Aber meine Einschätzung ist, dass man die Szenarien auch ohne weiteres abändern und an die eigene Figurensammlung anpassen kann.

Das Regelwerk \"Force on Force\": Hardcover, vollfarbig und mit vielen Bildern und Illustrationen. Als Buch schon mal ein Leckerbissen.
Zunächst wird der Infantry Combat beschrieben, hier hat mich vieles an die 1. Edition erinnert aber insgesamt wirken die Regeln beim Lesen logischer und zusammenhängender. Dann folgt die Beschreibung des Mechanized Combat (die Fahrzeug-Regeln), dann Air Operations, Air Support, Artillery und dann Asymetric Engagements (die alten Ambush Alley Regeln, hier allerdings deutlich verschlankt und an die FoF-Regeln angepasst). Weiter Advanced Rules mit Regeln für Minen, Flammenwerfer, IEDs, Mounted Units, Combat Stress und Zivilisten auf dem Schlachtfeld.

In den Anhängen dann ein 16 Seiten Kampagnen-System, dass sehr gut ausgearbeitet und erklärt ist und eine Menge Anregungen auch für andere Spielsysteme bietet.
Zum Schluss dann die Units Organizations für USA, Briten, Russen, Deutsche, Franzosen und Australier sowie 4 Szenarien (Falkland, Cold War, Tschetschenien, Golan). Zu den 4 Szenarien am Schluss gibt es noch 4 weitere Szenarien, jeweils am Ende eines Hauptabschnitts (\"Putting all together\"), die dann die Regeln des jeweiligen Abschnitts zusammenfassen.

Fazit: wer moderne Settings mag und spielen will, hat hier Regelbücher, die wirklich klasse gestaltet und geschrieben sind.
Lohnt sich der Kauf auch für Spieler, die die \"alten\" Regeln haben? Gerade diejenigen, die nicht die PDFs sondern die gedruckten FoF-Regeln haben, werden sich das fragen ...
Meine (persönliche) Antwort: Jein ... man kann auch mit den alten Regeln spielen ... aber mal ehrlich: wer will nicht so ein geil gestaltetes, buntes, schickes Buch in den Händen halten?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Soldat Ryan am 19. März 2011 - 06:41:20
Ich schließe mich Deiner Kritik an. Die Ambush Alley-Regeln sind schwer zugänglich, da sie nicht gut strukturiert sind. FoF als PDF waren schon besser, aber auch nicht sehr gut. Ich erhoffe mir da schon mehr von den Osprey-Produkten.
Ich hoffe, dass Du nächstes Jahr auf der Tactica eine Vorstellung der Regeln machst, denn für moderne Spiele kenne ich keine besseren Regeln. Die moderne Disposable Version ist zu kompliziert (Mehr Mrker als Figuren!).
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 20. März 2011 - 00:09:56
@Maldegen: Vielen Dank - wir bemühen uns, auch solche Meinungen bezüglich Übersicht/Layout in die Gestaltung neuer Titel einfließen zu lassen.  :thankyou:

Hab im Übrigen mal was zusammengeschrieben, zwecks dem anfangen mit FoF (in Englisch)
http://smallscaleoperations.blogspot.com/2011/03/wargaming-moderns-guide-to-start-force.html
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 21. März 2011 - 19:47:26
Hallo Maldegen,

 
Zitat
(die alten Ambush Alley Regeln, hier allerdings deutlich verschlankt und an die FoF-Regeln angepasst).

 Inwieweit  darf man das verstehen, wurden die Regeln nur geändert um schneller Spielbar / lesbar etc. zu sein oder wurden auch viele Details weggelassen. Erinnere mich beim Durchblättern der Regeln an so Sachen wie Medics, Armed Civilians, Stresslevel etc.

Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Maldegen am 21. März 2011 - 21:30:13
Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=80961#post80961
Hallo Maldegen,

 
Zitat
(die alten Ambush Alley Regeln, hier allerdings deutlich verschlankt und an die FoF-Regeln angepasst).

 Inwieweit  darf man das verstehen, wurden die Regeln nur geändert um schneller Spielbar / lesbar etc. zu sein oder wurden auch viele Details weggelassen. Erinnere mich beim Durchblättern der Regeln an so Sachen wie Medics, Armed Civilians, Stresslevel etc.

Grüße
Wolflord

Hi Wolflord,

im Grunde genommen ist AA an FoF angepasst. Die Dinge, die Du genannt hast, sind immer noch in den Regeln zu finden, allerdings größtenteils im allgemeinen Teil. Der Kampf Regulars/Irregulars (das was ich mit den \"alten\" AA-Regeln meine) ist deswegen nur noch ein kleiner Teil im Buch und hier werden nur noch die wenigen Unterschiede dargestellt.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 22. März 2011 - 00:22:06
Zitat von: \'Maldegen\',index.php?page=Thread&postID=80985#post80985
Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=80961#post80961
Hallo Maldegen,

 
Zitat
(die alten Ambush Alley Regeln, hier allerdings deutlich verschlankt und an die FoF-Regeln angepasst).

 Inwieweit  darf man das verstehen, wurden die Regeln nur geändert um schneller Spielbar / lesbar etc. zu sein oder wurden auch viele Details weggelassen. Erinnere mich beim Durchblättern der Regeln an so Sachen wie Medics, Armed Civilians, Stresslevel etc.

Grüße
Wolflord

Hi Wolflord,

im Grunde genommen ist AA an FoF angepasst. Die Dinge, die Du genannt hast, sind immer noch in den Regeln zu finden, allerdings größtenteils im allgemeinen Teil. Der Kampf Regulars/Irregulars (das was ich mit den \"alten\" AA-Regeln meine) ist deswegen nur noch ein kleiner Teil im Buch und hier werden nur noch die wenigen Unterschiede dargestellt.

Was ja auch Sinn macht, nur Unterschiede darzustellen, wenn sich Regeln für den Gefechtstechnischen Teil des Spielsystems nicht unterscheiden, oder? Warum sollten wir diese Dinge doppelt drucken?  Die Dinge die Insurgents tun können, unterscheiden sie von dem was feindliche Reguläre Armeen regeltechnisch tun dürfen / können. Folglich sind nur diese Unterschiede im Kapitel über die Insurgents beschrieben.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 24. März 2011 - 19:16:58
Ah, also im Prinzip dieselben Regeln wie im alten Ambush Valley, durch das zusammenlegen mit den Force on Force Regeln nur anders strukturiert. Also alles was ich vorher in 2 Regelbüchern hatte ist nun in einem. Klingt gut.
Danke für die schnellen Antworten.

Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 25. März 2011 - 00:23:11
Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=81276#post81276
Ah, also im Prinzip dieselben Regeln wie im alten Ambush Valley, durch das zusammenlegen mit den Force on Force Regeln nur anders strukturiert. Also alles was ich vorher in 2 Regelbüchern hatte ist nun in einem. Klingt gut.
Danke für die schnellen Antworten.

Grüße
Wolflord

An den Grundregeln hat sich außer Feinheiten nicht soviel geändert. Wir haben ein paar nette Kleinigkeiten eingefügt (Stichwort \"Opportunity Fire\") und so gesehen nur bei den Fahrzeugen das komplette alte System über Bord geworfen (Fahrzeugregeln sind komplett ersetzt durch neue). Leute die Ambush Alley Games\' Regeln aus einer der früheren Publikationen kennen werden sich freuen, dass sie sich recht schnell in die überarbeiteten Regeln einfühlen können. Die Grundprinzipien gelten noch wie gewohnt. Die Spielmechanik wurde nicht geändert (\"nearly universal rule...\"). Neu sind unter anderem die sogenannten \"Attributes\", in etwa zu vergleichen mit den \"Universal Special Rules\" aus den GW Spielen wie etwa 40k. Anstelle also z.B. in jeder Szenario-Beschreibung die Sonderregeln eines Snipers zu erklären, wird eine Troop Quality, Morale, Supply Level und Confidence angegeben und diese Auflistung durch das Attribut wie z.B.  \"Sniper\" erweitert. Alle Regeln für dieses Attribut treffen dann für die Miniatur zu. Von den Attributes gibt es einen ganzen Berg. Es gibt übrigens sowohl Einheiten- als auch Fahrzeug-Attribute.  8)
Die Supplements werden hingegen keine Regeln mehr enthalten, nur spezielle Erläuterungen, welche Grundregeln abändern um zu dem jeweiligen Konflikt besser zu passen (aus Hot Spots etwa wird dann das Tunnelsystem des Vietcong, mit eine paar extra fiesen Sonderregeln). Durch das weglassen von Grundregeln (im Gegensatz zu damals bei Ambush Valley wo noch Grundregeln abgedruckt wurden) bleibt uns mehr Platz für umfangreichere Szenarien und Truppenlisten. Wenn ich mich recht erinnere, sprengt Ambush Valley allein als Supplement, ohne Grundregeln zu beinhalten, im Moment die 200 Seiten Marke (!!!). Übrigens: die alten Szenarien der Erstauflage fallen raus, es gibt neue.  Aber: die alten werden kostenlos zum download verfügbar gemacht werden. Ein fetter Berg an Schlachten zum nachzocken.  :aok:
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 15. August 2011 - 17:51:31
Nun ist das neue Buch ein halbes Jahr raus, habt Ihr vielleicht ein paar weitere Erkenntnisse gewonnen? Ich überlege gerade mir das Buch zu kaufen, mal ehrlich bei Amazon.com kriegt man es für 23$, das ist ja praktisch nix im Moment. Außerdem suche ich zufällig ein 28mm Skirmish Spiel mit maximal 30 Figuren. Ich hab vor mit meinem Spielpartner eine Art Ost-gege-West-2012 zu machen, also wie das neue Cold War Gone Hot, aber mit den hübschen neuen Uniformen des 21. Jahrhunderts. :)

Ich würde mich über ein paar weitere Eindrücke freuen, so es sie gibt.


Bonusfrage: Weiß einer schon was zu Tomorrow\'s War? Wie weit im Morgen liegt das dann?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 15. August 2011 - 19:42:12
TW ist ein \"near future\" tabletop game.

Soll heißen, der Spielinterne Hintergrund (der ist optional, den müsst ihr nicht nutzen!) spielt in einer Welt, in der die großen Nationen der Erde das All kolonialisieren. Dabei gehts in etwa ins 24 Jh.

Regeltechnisch ist aber alles möglich - von morgen an bis jenseits der 40K Hintergrunduniversums.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 15. August 2011 - 22:49:34
Cool! Dann ist die Bonusfrage schon gelöst. Danke!
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Black Hussar am 16. August 2011 - 06:37:56
Oh, dann könnte meine mittlerweile eingestaubte Imperial Guard mal wieder zu einem Einsatz kommen... Wie realitätsnah werden die Regeln gehalten? Ist es nur für Humanoide a la Command & Conquer gedacht oder sind auch Aliens möglich? Ich denke mit dem regelmechanismus wird es mit ein paar Modifikationen zwar möglich sein, aber da ich nicht so der Regelguru bin, tu ich mich bei so was immer schwer und bin für Unterstützung in Form von Regelrichtlinien immer dankbar.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: sharku am 16. August 2011 - 07:49:01
wenn das klappen würde wäre es genial, würde nämlich gerne meine space marines mal wieder spielen, aber eher mit so coolen regeln als dem zeug von gw! eher so realistische regeln mit SCI FI minis^^
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 16. August 2011 - 09:07:31
wolfslord und ich hatten die Tomorrows War regeln (altes pdf) fuer unsere 15mm scifi angetestet und haben sogar schon mit blanken FoF regeln spannende near future spiele erlebt
wie sgt scream sagt ... du kannst so gut wie alles machen :) aliens jeder \"couleur\" lassen sich auf den tisch bringen
das klappt alles  sm_party_prost1

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 16. August 2011 - 11:06:46
Jup, du kannst es für alles nehmen. Aliens und deren Design/Zuteilung von Fertigkeiten sind mit enthalten. Im Grunde kannst du ein Gefecht spielen mit klassischen Armeen oder du kannst die volle Sci-Fi Pallette einbauen - d.h. Exoskellete, Power-Armour, Schweber und ZeroGravity Antriebe, Hovercraft, Energie und Laserwaffen, Roboter, Androiden und künstliche Intelligenzen, Regeln für Alienplaneten und \"unirdische\" Umgebung etc. Das Buch ist um Etliches dicker als FoF schon ist. Es wird auch für TW Erweiterungen geben mit Szenarien, wobei diese aber wie gesagt auf dem im Spiel beinhalteten Hintergrunduniversen aufbauen.

Im Übrigen entstand dieses Werk auch mit Hilfe und Anregungen von Jon Tuffley - wem der Name was sagt - dem Erfinder von Full Thrust und Dirtside.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Wolfslord am 16. August 2011 - 13:24:51
@Sharku, dafür gibts Power Armour Level 3 ;)

Der hintergrundsgetreue Einsatz von Space Marines funktioniert in FoF besser als in 40k. In FoF kannst du wirklich 5-10 Marines gegen 50 Gegner antreten lassen. Aufpassen muss man nur, dass das Spiel nicht für einen Spieler frustrierend wird, wenn er gegen diese Wand an Übermenschen antritt.

An der Stelle ist dann das Szenario wichtig um einen simplen Schlagabtausch zu vermeiden (der in Frust enden kann).
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 16. August 2011 - 14:05:02
Zitat
... um einen simplen Schlagabtausch zu vermeiden (der in Frust enden kann).
wahre worte jan :) .. ich glaube FoF zeigt einem wirklich deutlich auf wie langweilig ein simpler schlagabtausch sein kann .. dann noch moeglichst wenig spielrelevantes gelaende auf den tisch weils nur stoert etc ...  sm_party_papphut mit szenarien fast grenzwertige spiele (bei punktespielsystemen) durchaus spannend und abwechslungsreich ueber den tisch laufen zu lassen ist echt eine staerke von AA/FoF .. das system deckt wirklich eine phantastische bandbreite ab und ist extrem robust

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 16. August 2011 - 22:35:12
Wir haben heute ein kleines Demo gespielt, nach den frei zugänglichen Basic Regeln und ich fand es ganz nett. Bin auf jeden Fall auf die kompletten Regeln sehr gespannt und habe endlich einen Grund mi4 die Minis von Red Star zu holen :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 16. August 2011 - 23:20:17
Ja, mein Eindruck war auch sehr positiv. Auch wenn das Introszenario etwas unübersichtlich ist.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Wolfslord am 17. August 2011 - 10:42:11
Man muss nur davor warnen, dass FoF kein Spielsystem ist wo man sich davor setzt und nach einem Spiel hat man die Regeln begriffen. Es gibt ja durchaus Spieler die legen Wert darauf, dass man neue Spieler schnell in die Regeln einführen kann. FoF ist ein Regelsystem bei dem man drannbleiben muss und es wirklich öfter zocken muss um alle Regeln richtig einzusetzen.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 17. August 2011 - 11:12:37
Das kann ich mir vorstellen. Auch wenn die Kurzregeln recht simpel waren. Leider sind sie aber auch nicht ganz kohärent. Wieviele Modelle nutzt Du denn so pro Spiel? Und gibt es ein System, um eigene Missionen oder Listen zu schreiben, oder wird es Pi-mal-Daumen erprobt?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 17. August 2011 - 11:29:31
Listen gibts eh nicht. Was es gibt sind Verweise auf organisatorischen Aufbau verschiedener Streitkräfte. Das ist aber kein \"Codex\" oder \"Armeebuch\" sondern jegedlich der Versuch, den Spielern nahe zu bringen, sich an reale Vorbilder zu halten.  

Regeln zum Erstellen von Missionen gibts eingentlich nicht - Spaß müssen sie machen und beide Seiten zufriedenstellen. Es macht ja kaum Spaß gegen einen unbezwingbaren Gegner anzutreten - obgleich die Geschichte voll ist, von genau solchen Gefechten. Auch die haben ihren Reiz, sich \"so teuer wie möglich\" zu verkaufen, bis man schließlich untergeht.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 17. August 2011 - 13:09:37
Zitat
Wieviele Modelle nutzt Du denn so pro Spiel?
zur demo und zum einstieg in die infantrie regeln, sowie ueberhaupt die dynamik der action-reaction zu lernen, haben sich kleine spiele mit 2-3 squads pro seite gut bewaehrt .. also 8 bis 12 mann je spieler .. und dann mal alle moeglichen konstellationen :)
fuer armoured \"knife fights\" ist das t72 vs abrahams scenario im regelbuch sehr schoen
ansonsten kann man locker ein platoon plus support und fahrzeugen gegen einen aehnlichen gegner stellen ohne dass das spiel zaeh oder gar langwierig wird ... bei ambush alley kann die anzahl der modelle des \"irregulaeren\" spielers schon weit ueber 50 liegen

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 17. August 2011 - 13:37:01
Das ist doch mal, was ich hören wollte. :) Danke!
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 17. August 2011 - 17:31:53
Bevor das Regelwerk ein trudeln können wir euch ja weiterhin Löcher in den Bauch fragen, z.B.: Gibt es Unterscheidungsmerkmale zwischen den Streitkräften der verschiedenen Nationen (hier speziell Amis und Russen)? Gibt es spezielle Unterscheidungsmerkmale zwischen den Truppentypen (z.B Rangers und Marines bei den Amis z.B.)?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 17. August 2011 - 18:19:13
streitkraefte folgen verschiedenen doctrinen, setzen auf \"verschiedene\" waffen und fahrzeuge
die unterschiede wuerdest du in den TOEs und OOBs der betreffenden nationen wiederfinden
dafuer braucht es keine direkten regeln und jeder (sag ich mal so) kann sich nach gusto und recherche seine truppenlisten bzw. szenarientruppen zusammenstellen
das regelbuch hat im hinteren teil solche listen fuer moderne streitkraefte verschiedener nationen (auch marines und rangers ;)

die truppen selbst orientieren sich hauptsaechlich an ihrer \"ausbildung\" und ihrer moral ... zusaetzlich kannst du sachen wie munitionsversorgung, confidence etc noch festlegen
waffen werden abstrakt behandelt (was ich sehr gut finde da mich der unterschied von muzzle velocities etc am spieltisch nicht interessieren) sind aber doch so gut dargestellt dass sie taktisch ihren berechtigten einfluss haben und man fuer bestimmte aufgaben auch \"specialists\" haben sollte
... aber caveat! nur weil es ein marines trupp ist zb. muss er noch nicht \"gut ausgebildet/einsaetzkraeftig, hoch motiviert sowie wohlversorgt mit munition\" sein ... er kann auch \"abgeschlagen unversorgt hinter den linien, demoralisiert und halbverhungert\" sein was ihn nicht unbedingt besser von den werten im szenario macht als evtl ein russischer conscript ;)
ansonsten gibt es ein paar (aber spaerlich) \"unit attributes\" wie zb stealthy oder pointmen etc .. persoenlich jedoch hab ich die nur in scenarios eingesetzt

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 17. August 2011 - 18:24:57
Hört sich gut an. Vielen Dank für die Ausführung.
Ich habe mir unter beträchtlichen Mühen ^^ einen Hind im passendem Maßstab aus den Staaten besorgt und würde ihn natürlich auch gerne verwenden und zwar auch jenseits von \"Er ist abgestürzt und bildet das Missionsziel\". Ist das regulär möglich?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 17. August 2011 - 18:39:04
ob er abstuerzt oder vor lauter AA fire die mission abbricht entscheidet wahrscheinlich dein gegner ;)
... aber sicher kannst du ihn in ein szenario einbauen und fuer luftlandungen oder gun runs einsetzten

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 17. August 2011 - 23:36:09
Danke für die Ausfürhung!

Im Moment suchen wir noch passende Figuren. Hmmm, 80er oder 2000er? Hmmm... :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 18. August 2011 - 09:12:20
falls es interessiert einfach PM
ich hab noch einen mehr als vollstaendigen (jede variante vorhanden +) satz 80er(aber eigentlich fast schon near future ;) russen in ABC ausruestung von eureka 28mm fuer cold war gone hot spiele (mein weihnachtsspielbuch, kommt im herbst  :tanz: ) hier rumliegen den ich verkaufen wuerde

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 18. August 2011 - 11:21:16
Ich wunder mich immer wieder warum man Geld in 28mm investiert, obwohl man eine eher begrenzte Auswahl an Figuren findet (Moderne). Für die Summe die man investieren muss, um zwei spielbare Armeen samt ein paar Fahrzeugen in 28mm aufzubauen, lohnt sichs eingentlich auf 1/72 umzusteigen. Ich hab mich anfangs mit dem Gedanken (ich komm ja auch aus der GW Ecke was das Hobby angeht) auch schwer getan, aber nie bereut, auf 20mm zu bauen.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 18. August 2011 - 13:31:37
@xothian
Wenn wir uns für den Cold War entscheiden, melde ich  mich bei dir ;)

@Sgt. Scream
Ich komme gar nicht aus der GW Ecke des Hobbys, ich habe mit Chronopia, Warzone und Clan Wars angefangen^^
Der Grund für die Wahl von 28mm Figuren ist die Ästhetik, bei einem Skirmish geht es schon darum, dass die Figuren nach was aussehen. Zeig mir Figuren im 1/72 Maßstab die an Empress oder Redstar Qualität heran reichen und ich würde es mir noch mal überlegen. Weichplastik Figuren sind zum Teil sehr detailliert und hübsch, aber ätzend anzumalen. Würde Plastik Soldier Ulrta Modern in ihrem Hart Plastik raus bringen, würde ich es mir noch mal überlegen.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 18. August 2011 - 14:02:44
Zitat
Zeig mir Figuren im 1/72 Maßstab die an Empress oder Redstar Qualität heran reichen und ich würde es mir noch mal überlegen.
was haelst du von diesen figuren hier ?

(http://www.underfireminiatures.com/USERIMAGES/MODRUS5(1).JPG)
und
(http://elhiemfigures.com/images/IMG_3620.jpg)

erstere sind true 1/72 under fire miniatures und die zweiten 20(+)mm von elhiem

... aber sicher sind meine eureka die ich verkaufen moechte viel huebscher ;)

cheers chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 18. August 2011 - 14:12:22
Sehr cool, das muss ich zugeben. Aber das will natürlich in der Spielrunde abgesprochen werden ;)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 18. August 2011 - 22:00:50
Ja, das war auch meine erste Reaktion: wie Plastik? Des weiche Zeug von Revell und Co.??  Bis ich dann gesehen habe, dass es echt ne Menge 20mm Zinnfiguren gibt, so das man gar kein Weichplastik braucht.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 18. August 2011 - 22:37:51
under fire miniatures finde ich ganz gut, elhiem nur bedingt. Ich schaue mich weiter um ;)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sidarius Calvin am 19. August 2011 - 10:26:00
Das Thema \'Passende Minis in 20mm\' würde mich auch interessieren.

Ich hab das FoF-Buch an der Tactica angeschaut und dann auch gleich bestellt. Habe es in der Zwischenzeit schon etwas angeschaut. Da momentan noch andere Projekte am laufen sind, hab ich mich noch nicht mit passenden Minis beschäftigt. Hab nur das mit 20mm gesehen und hab dann auch an die Speznaz von Esci gedacht, die seit bald 20 Jahren irgendwo rumliegen. Das wäre mir ein Graus die zu bemalen und so hab ich das gedanklich gleich wieder gestrichen und hab mich wiederan 28mm orientiert. 20mm-Zinnminis wären mir nicht in den Sinn gekommen.
Vom Platz und von den Kosten her wäre das Argument natürlich sicher eine Überlegung wert. Und wenn ich da eh komplett neu aufbaue, hätt ich jetzt noch gute Möglichkeit, mich für eine Richtung zu entscheiden.

@ Sgt. Scream
Von welchen Herstellern hast du denn schon entsprechende Minis und wie sind deine Erfahrungen damit?
Was für Fahrzeuge verwendest du? 1/72 von Revell?

Danke

Sid
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 19. August 2011 - 10:44:46
Haben die Herren schon einmal an 15mm gedacht?  :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 19. August 2011 - 11:35:28
Zitat von: \'Sidarius Calvin\',index.php?page=Thread&postID=92053#post92053
@ Sgt. Scream
Von welchen Herstellern hast du denn schon entsprechende Minis und wie sind deine Erfahrungen damit?
Was für Fahrzeuge verwendest du? 1/72 von Revell?

Danke

Sid

Guck mal in meinen Blog (siehe Signatur). Wenn du auf die rechte Seite schaust, siehst du eine lange Spalte mit dutzenden Links. Ziemlich weit unten findest du Resourcen für Tabletop Miniaturen und Terrain in 20mm aus Resin und Zinn.
Ich besitze Figuren in 20mm Zinn u. A. von

-RH Liberation
-Elhiem
-Wartime Miniatures
-S&S Models
-Britannia (jetzt Grubby Tanks!)
-Stan Johannsen
-Stonewall
-Platoon 20 (eastriding figs)

Alle meine Figuren sind in einer Epoche ab ca. 1989 anzusiedeln. Ich habe aber auch \"ultra\" moderne Figuren für ca. 2009/10, sowie dt. Heer für 1986 (für ein AAG Supplement des im September kommt).
Desweiteren hab ich auch Plastikfiguren von Revell und Caesar, z.T. für ein Cold War Gone Hot ab 1999 sowas (fiktiv) mit Bundeswehr Panzergrenadieren. Und bin grad am bauen von einem dt. ISAF Kontingent, sowie moderner chinesischer PLA um gegen meine modernen US Marines anzutreten (in Anlehnung an ein PC Spiel).

Fahrzeuge sind Revell, Trumpeter, Dragon sowie etliche Resin Sachen von S&S oder TheHobbyDen etc.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Draconarius am 19. August 2011 - 12:37:38
Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=92055#post92055
Haben die Herren schon einmal an 15mm gedacht? :D   

Da gibt es die schönen 15mm Figuren von Peter Pig und Rebel Minis, oder? Dachte am Anfang auch daran, war mir allerdings dann \"zu aktuell\" und ich habe mir ein paar 15mm SciFi Sachen zugelegt und warte jetzt auf Tomorrow Wars...da ist das Angebot in 15mm wirklich ungeschlagen (zumindest für meinen Geschmack, der einzige wirklich interessante Hersteller in 28mm ist meiner Meinung nach Pig Iron!)... :thumbsup:  :thumbup:  sm_party_trink  :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 19. August 2011 - 13:38:42
@15mm
ja, da gibt es auch schoene und ausreichend sachen ...  QRF (http://quickreactionforce.co.uk/) quick reaction force nicht vergessen!

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 19. August 2011 - 14:09:49
Ich finde 15mm für ein Skirmish dann doch zu klein, die meisten 15mm Figuren wirken nur in der Masse gut, dann lieber 20mm.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sidarius Calvin am 19. August 2011 - 14:32:38
Momentan ist mit 28° im Büro nicht mehr viel Produktives angesagt ...
Da kann ich mich gut mit Minis für Irak und Afganistan befassen ... 8)

@ Sgt. Scream

Danke für die Liste. Bei einigen Herstellern hab ich nun schon durchgeklickt.
Hab mir deinen Blog auch noch angeschaut. Sehr interessant! Wird gebookmarkt. :hutab:


@ 15mm
Das könnte dann wirklich etwas sein für mich für dieses Thema. Hab jetzt bei QRF reingestöbert - Danke für den Tipp :)
Hat einige interessante Sachen da. Wäre viellicht wirklich auch eine Option. Könnte es mir durchaus vorstellen.
Da es für mich eh eine neue Epoche / neues Thema ist, müsst ich mich da ja nicht an die bisherigen Masstäbe halten.

15mm wäre ein völlig neuer Masstab für mich. Ich hab da noch gar keine Erfahrung damit und kann es schlecht einschätzen.
Also mal zusammentragen:
Hätte natürlich grosse Vorteile, was den Platzbedrf angeht (Lagerung und Transport) und auch der Preis ist ein gutes Argument.
Bemaltechnisch sicher einfacher als 20mm und detailierter als 10mm.
Wären halt für ein Skirmish halt schon kleine Minis. Aber es liessen sich dafür auch mehr (leichte) Fahrzeuge reinnehmen.

Gelände müsst ich für 20mm und für 15mm sowieso noch neues bauen. Daher käme es nicht darauf an.


Gerade im Moment bin ich mir effektiv am überlegen, eine kleine Probebestellung bei QRF zu machen.
Einfach mal die Minis aus den Schnellstartregeln oder zwei kleine Gruppen aus einem der Szenarios. Dazu dann noch zwei Panzer für das M1 vs T72 Szenario. Da kostet dann ein Kinoeintritt schon fast mehr ...


Sid
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 21. August 2011 - 16:35:35
Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=92055#post92055
Haben die Herren schon einmal an 15mm gedacht?  :D

Ist mir ehrlich gesagt zu klein für einzelbasiertes Skirmish. Aber das ist natürlich reiner Geschmack. :)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 21. August 2011 - 16:39:03
@Sgt. Scream
Danke für die Links. Die Britannia Fahrzeuge kenn ich. Hab für das 1/72 WW2 Projekt da bestellt. Gute Sachen! Die modernen Fahrzeuge kenne ich aber nicht. Sind die zu empfehlen?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 21. August 2011 - 19:56:43
Ja, sind genau so gut, wie die WW2 Sachen. Finde auch die S&S Figures Fahrzeuge gelungen. Sicher, sie sind alle nicht so detailiert wie ein Revell Bausatz aber dafür auch \"wargamer\"-freundlich und überstehen grobes anlangen.  ^^
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 21. August 2011 - 23:45:21
Gibt\'s für S&S einen kompletten Katalog? Auf der Site seh ich nur Bilder...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 22. August 2011 - 00:16:05
Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=92262#post92262
Gibt\'s für S&S einen kompletten Katalog? Auf der Site seh ich nur Bilder...

Schreib ihm ne Mail, dann bekommst du kostenlos alles als pdf Katalog. Shaun ist ein sehr angenehmer Geschäftspartner.

Alternativ kannst hier mal durchklicken (Farbbilder der pdf):
http://s513.photobucket.com/albums/t339/sandsmodels/
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Joker am 22. August 2011 - 01:32:48
Seit Freitag bin ich auch \"angefixt\"... 2 schnelle Spiele und schon will man(n) hunderte ausgeben. :zocken:

 

Werde auch bei S&S zugreifen. Einige Bundeswehr Soldaten + Fahrzeuge.´

 

Joker
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 22. August 2011 - 09:26:09
@Sgt. Scream
Okay, das klingt ja schonmal gut. :)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 22. August 2011 - 19:23:20
Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=92275#post92275
@Sgt. Scream
Okay, das klingt ja schonmal gut. :)

Hast du schon Antwort erhalten von Shaun und Stewart?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 22. August 2011 - 22:15:05
Nein bislang leider nicht.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 22. August 2011 - 22:28:12
Ich bin noch auf der Suche nach 20mm Cold War Russen, die mir gefallen...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 22. August 2011 - 23:15:29
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=92378#post92378
Ich bin noch auf der Suche nach 20mm Cold War Russen, die mir gefallen...

Elhiem, RH Liberation, Stonewall, S&S... gibts einiges. Wobei ich ja nicht weiß, in welchem Maßstab und was dir gefällt.  :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 22. August 2011 - 23:18:55
Es sollten halt keine Blobs sein. Elhiem ist schon ok,aebr da fehlt mir die Abwechselung und so sehen die Minis zu sehr nach WW2 aus. Ich hätte gerne die Sommeruniformen mit Hut oder Paratroopers oder Naval Infantry.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. August 2011 - 00:35:46
(http://i513.photobucket.com/albums/t339/sandsmodels/20mm%20figures/DSCN0220.jpg)

(http://i513.photobucket.com/albums/t339/sandsmodels/20mm%20figures/DSCN3356.jpg)

die COld War Russen von S&S (also paar mal zur Ansicht)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 23. August 2011 - 01:12:01
Danke, sieht gut aus!
Da brauche ich eindeutig mehr Bilder :)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. August 2011 - 09:10:40
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=92399#post92399
Danke, sieht gut aus!
Da brauche ich eindeutig mehr Bilder :)
Seiten 6-8 in dieser Gallerie hauptsächlich...
http://s513.photobucket.com/albums/t339/sandsmodels/20mm%20figures/

Schreibt Shaun ne Mail, dann gibts den kompletten Katalog umsonst in euer Postfach.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. August 2011 - 09:12:42
Ich hoffe er antwortet heute. :)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 23. August 2011 - 09:22:18
hmmm .. ausserhalb von ww2 bietet zinn 20mm oder 1/72 beileibe nicht die auswahl die man landlaeufig von 15mm oder 28mm gewohnt ist (wir sind wirklich verwoehnt :)

man muss mit bestimmten gegebenheiten leben wie zb meist nur einem headmodel pro kopfbedeckung, wiederholenden posen bei uniformvarianten etc ausserdem die teils sehr unterschiedlichen sculptingstile der einzelnen hersteller mit scalecreeps welche das mischen verschiedener modelle erschwert ... wenn man gerne etwas spezielles \"haette\" dann muss man oft selber zum sculting tool oder juweliersaege greifen und es sich selbst fertigen, evtl aus den weichplastikreihen bedienen etc

zu soviets: die neuen elhiem sind beileibe keine blobs und sehr schoene figuren fuer den cold war, welche matt sicher fuer das CWGH buch in der range noch erweitern wird ( ... hmmm und neue west germans :)
ansonsten hat auch noch andy von grubby tanks sehr tolle 80er vdv russen (14 modelle in beret oder helm)

die tankrider von s&s sind super  :tanz:

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Mansfeld am 23. August 2011 - 13:29:06
Das mit der geringeren Figurenvielfalt nach 1945 kenne ich, und bin sehr froh, wenn ich sehe, daß es gute Zinnminis in 1/72 gibt. Mal zwei Fragen: Wann soll jetzt eigentlich Cold War Gone Hot rauskommen (da geier ich ziemlich drauf)?

Und wie spielt sich das Osprey-FoF so? Ich hab die alte Version und seit kurzem die Ospreyvariante, letztere aber noch nicht durchgelesen, geschweige denn angetestet.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 23. August 2011 - 14:23:34
Zitat
Wann soll jetzt eigentlich Cold War Gone Hot rauskommen (da geier ich ziemlich drauf)?
22 november laut amazon.de ... 20er laut bookdepository

die neue version ist viel verstaendlicher und aufgeraeumter (auch wenn leider immernoch das wichtige action/reaction system erst am ende des infantry combats beschrieben wird ;)
ich kann nur sagen : SPIELEN! ... schnelle spannende spiele mit vielen taktischen moeglichkeiten

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Mansfeld am 23. August 2011 - 15:49:47
Das klingt ja schon mal alles sehr gut - optisch macht das neue Buch sowieso was her. Und als alter Fan von Twilight 2000 und Red Dawn ist das genau das Regel- und Hintergrundpaket, das mal durchgezockt werden muss. Ich hab eh noch von Games Workshop die alten Minis zu Dark Future, die sind 20mm und passen hervorragend zu postapokalyptisch bemalter US- und Warschauer-Pakt-Soldateska, dazu noch ein paar schön verschmutzte Fertigmodelle moderner Panzer und Hummer, und schon kann man sich darum prügeln, wer der King auf dem nuklear verseuchten Trümmerhaufen sein darf...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. August 2011 - 19:49:33
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=92410#post92410
grubby tanks

Hast Du da einen Link zu. Auf der Site von denen finde ich nur noch WW2 Modelle.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 23. August 2011 - 21:22:45
ja, die sind leider nicht auf seiner seite
schreib andy eine email und frag ihn nach den vdv russen :)
ansonsten koennte ich dir naechste woche ein paar fotos der minis machen da \"meine kamera\" auf reisen ist ;) ... die figuren stehen nach der BeST hier in berlin auf meinem bemalplan

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. August 2011 - 21:47:12
http://www.britannia-miniatures.com/catalog/
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. August 2011 - 22:35:04
?(
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 23. August 2011 - 23:40:17
sgt. scream meint sicher dass sie andy, wenn dann, hier auflisten wird bei den britannia ranges ... aber das dauert nochwas

cheers chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. August 2011 - 23:51:35
Ah, okay. :)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. August 2011 - 23:53:55
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=92491#post92491
sgt. scream meint sicher dass sie andy, wenn dann, hier auflisten wird bei den britannia ranges ... aber das dauert nochwas

cheers chris

Genau das. Sorry, war etwas in Eile. Geburtstage, Freundin und 5-6 Foren unter einen Hut zu bringen ist eine logistische Katastrophe.  ^^
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 24. August 2011 - 00:50:44
Mal eine andere Thematik:
Kann man mit Road to Baghdad auch reguläre Irakische Verbände spielen, und gibts dafür Figuren in 20mm?

Edit: Ok vergisst die zweite Frage :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 24. August 2011 - 08:15:57
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=92496#post92496
Mal eine andere Thematik:
Kann man mit Road to Baghdad auch reguläre Irakische Verbände spielen, und gibts dafür Figuren in 20mm?

Edit: Ok vergisst die zweite Frage :D

Jap. Das Buch beihaltet Szenarien mit sowohl regulären Irakischen Kräften als Gegnern, als auch Aufständischen. In einigen Szenarien tritt man als Army-Spieler sogar gegen beide an.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 24. August 2011 - 09:31:44
Weißt du wie reguläre Irakische Streitkräfte gewertet werden? Muss man die auch in Horden stellen?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 24. August 2011 - 22:41:07
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=92521#post92521
Weißt du wie reguläre Irakische Streitkräfte gewertet werden? Muss man die auch in Horden stellen?

Horden? Nein. Die folgen ja im Grunde russischer Doktrin, was ihre Waffen und Ausbildung anging.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 24. August 2011 - 22:50:55
Ok, das klingt gut.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sidarius Calvin am 25. August 2011 - 08:10:52
So, und ich bin jetzt definitv auch angefixt. :rolleyes:
Habe am Wochenende die Bücher in Ruhe nochmals etwas durchgeblättert und die Sites der Mini-Hersteller etwas abgegrast.
Unter anderem bin ich so auf das Szanario aus dem Yom-Kipur-Krieg gestossen bei dem die beiden israelischen Centurions Dutzende syrische T-62 aufhielten. Damit wars dann erledigt. Mein Panzer-Fetisch hat wieder zugeschlagen ... :rosabrille:
Somit hab ich mich dann aber auch für 15mm entschieden. Dadurch dass die Fahrzeuge kleiner sind, hab ich mehr Platz auf der Paltte zum manövrieren. Umd die Minis einschätzen zu können, hab ich mir ein Starterset bei Rebell Minis bestellt.

Und gestern hab ich noch mit einem Kollegen geplaudert. Er fragte mich, ob ich denn ein System kennen würde, bei dem er moderne Gefechte auf Platoon-Grösse spielne könnte .... :walklike:
Ihr könnt es euch ja fast bildlich vorstellen, was passiert ist ... Jedenfralls hab ich jetzt schon einen Mitspieler.

Sid
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 25. August 2011 - 10:01:00
Super, Sid!

Schade, dass ich nicht mittlerweile so selten in der Schweiz bin.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 25. August 2011 - 10:28:04
@Sid:

Und, wie findest du\'s ? Wir hören immer gerne die Statements zu unseren Büchern. Egal ob gut oder schlecht. Nur so lässt sich was verbessern. Feedback ist wichtig und wir reißen auch niemandem den Kopf ab für Kritik.  ;)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 25. August 2011 - 14:46:36
Welche Funktion hast Du eigentlich bei Ambush Alley, Sgt.?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sidarius Calvin am 25. August 2011 - 20:32:16
Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=92608#post92608
@Sid:

Und, wie findest du\'s ? Wir hören immer gerne die Statements zu unseren Büchern. Egal ob gut oder schlecht. Nur so lässt sich was verbessern. Feedback ist wichtig und wir reißen auch niemandem den Kopf ab für Kritik. ;)


Gerne! Mir gefallen die Bücher 8)

Und die Thematik find ich ebenfalls gut. Regeln dzu den aktuelleren Gegebenheiten nach dem 2. Weltkrieg war bislang etwas, das mir persönlich einfach gefehlt hat.

Ist halt auch mal eine spielerische Umsetzung von Sachen, die wir damals zum Teil auch in der aktiven Dienstzeit zusammengesponnen hatten.

Ich hatte so unter anderem eine Zeit lang einen \'eigenen\' Leo 2 A4 und jetzt kann ich den auch mal gegen einen T-72 \'effektiv\' ins Spiel führen.

Für mich ein Bisschen Nostalgie … :rolleyes:

So, wieder genügend Romantik und zurück zu den Büchern:

 

 

Die Aufmachung lehnt sich stark an die neueren Osprey-Serien (zB. Weapons) an und passt mMn sehr gut zum Thema. Der Aufbau ist kompakt, wird aber sehr gut aufgelockert. Die Abwechslung von RL Fotos, Bildern von Spielszenen und den gewohnten Osprey-Darstellungen von Kombattanten (Zeichnungen) finde ich sehr gut. Allgemein finde ich sie sehr gut ausgewählt.

Besonders cool finde ich die Skizzen (Krokis) bei den Missionsbeschreibungen. Das Flair der Einsätze kommt so voll rüber!

 

Die Regeln sind für mich bislang recht gut verständlich, habe da aber erst angefangen einzulesen und hab vorher das Schnellstart-Szenario durchgelesen. Das hilft da sicher auch noch. Wobei man klar eine gewisse Komplexität nicht von der Hand weisen darf. Da gibt es schon noch was zu tun, wenn man \'up to date\' sein möchte.

 

Die Qualität und Ausbildung mit unterschiedlichen Würfeln (W6 bis W12, wobei meist auf 4+ getroffen etc. wird) find ich gut gelöst.

 

Bei den Listen für die einzelnen Nationen stört mich der abrupte Übergang zum Teil etwas. Da ist es für mich zum Teil etwas zu \'fliessend\' und ein \'Abschluss\' je Nation hätte ich da bevorzugt. So wechselt leider zum Teil mitten in der Seite die Nation bei den Listen. Gut, die Struktur der Listen lässt es aufgrund der unterschiedlichen Längen halt schlecht zu, da ein einheitliches Bild zu schaffen.

 

Ein gewisses militärisches Wissen hab ich ja schon auch, aber die Fülle an Abkürzungen ist zT manchmal schon etwas heftig. Gut, da muss ich mich einfach mal in die englischen Begriffe einarbeiten und dann geht das schon. Aber jemand, der das Buch mal kurz durchblättert wird wohl eher abgeschreckt und versteht wohl eher weniger.

Aber auch hier passt es halt zum Thema und ist sicherlich authentisch, kann aber dafür gewisse Abstriche im Bereich \'Spiel\' mit sich bringen.

Das Blättern ins Abkürzungsverzeichnis wird am Anfang sicher öfters vorkommen.

 

Von meiner Warte aus möchte ich die Fahrzeug-/Panzer-Regeln sicher genauer anschauen. Denke gerade Gefechte in Zug-Grösse sind durch die detaillierten Regeln sicher sehr interessant. Das werde ich sicher testen und dann nochmals was dazu schreiben. Das Szenario aus dem Buch mit M1 Abrams und T-72 und das besagte aus dem Yom-Kippur stehen oben auf der Liste. Nur werde ich den Abrams durch einen Leo 2 ersetzen …

 

Ich hab nun bereits neben dem Hauptbuch schon \'Road to Bagdad\' und \'Enduring Freedom\' und grundsätzlich finde ich sie alle gut gelungen. Ich werde mir mit ziemlicher Sicherheit auch die angekündigten weiteren Bücher zulegen (gut, mit Vietnam weiss ich momentan noch wenig anzufangen, aber anschauen kann ich es ja dennoch ... ). Gerade von \'Cold War gone hot\' erhoff ich mir viel.

 Von den Zeitabschnitten oder dem Thema würden mich halt auch noch \'ältere\' Szenarios mit den entsprechenden Listen interessieren. Da momentan im besonderen halt die Kriege der Arabischen Staaten gegen Israel in den 60er und 70 Jahren. Oder halt auch die Falklands.

 

 

Sid
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 25. August 2011 - 23:52:28
Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=92628#post92628
Welche Funktion hast Du eigentlich bei Ambush Alley, Sgt.?

Playtester, Contributer, Übersetzer, \"Ambassador\" - also generell kümmer ich mich vor allem um die Web-Community und halte die Leute über Entwicklungen am laufen (bin u.A. Moderator bei AAG und noch einem Forum bzgl. AAG Produkten), sowie Korrekturen und Material sichten. Überhaupt bin ich sehr aktiv im Web und kümmer mich in mehreren Foren um alle eventuellen Fragen zu den Spielen.

Es gibt nur zwei Chris bei AAG. Einer davon bin ich.  ^^  Wir haben dafür einen Überschuß an Jims ( wir nennen sie liebevoll \"das Kollektiv\"). :P
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 28. August 2011 - 23:33:17
Hmmm, Chris\' sind ja sonst nicht so Mangelware... :D

Ich warte noch auf mein Buch... Amazon.com hat fix versendet, aber die Hurricane-Saison hat vermutlich das Schiff nicht beschleunigt...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sidarius Calvin am 30. August 2011 - 21:45:15
@ Sgt. Scream

So, ich hab nun heute gerade noch die drei angekündigten Bücher vorbestellt.
Bin gespannt darauf.

Aber sag mal, ist allenfalls auch noch  moal was in Richtung Isreal und naher Osten in 60er und 70er-Jahren geplant?

Sid
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 30. August 2011 - 21:57:21
\"Geplant\" ist selbstverständlich was. Aber vergiss dabei nicht den Zeitraum der bis zur Veröffentlichung vergehen wird. Die Bücher für dieses Jahr und 2012 stehen fest und da ist Arab-Israeli (noch) nicht dabei.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sidarius Calvin am 31. August 2011 - 08:30:30
Danke, die Info  reicht mir eigentlich schon  :rolleyes:

So hab ich schön Zeit, mich nebenbei etwas mit den Israelis zu beschäftigen und schon mal den einen oder anderen Panzer anzuschaffen.
Das Sammeln hat ja bei mir eh Vorrang und das Thema reizt mich gerade sehr.  Mal schauen, vielleicht muss ich dann Zwecks Bemalung etc. mal einen Fragekatalog hier ins Forum stellen.  

Zu Beginn kann ich dann sowieso noch die Werte aus den einzelnen Büchern zusammensuchen. T-55 sind ja schon aufgeführt in der Liste und M48/M60 werden vermutungsweise im Vietnam-Band auftauchen. Damit lässt sich schonmal was machen.  :whistling:

Sid
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 31. August 2011 - 09:43:50
Was mir gestern bei den Panzer-Werten auffiel, war die Trennung zwischen Leopard 2 A5 und A6, die aber beiden die gleichen Werte haben. Man kann natürlich alles über A4 in einen Topf werfen, aber wenn man trennt, könnte man auf das längere Rohr des A6 eingehen. Zum Beispiel, indem man mehr AT-Firepower verteilt.

Ansonsten ist mein erster Eindruck sehr, sehr gut. Hier und da ein paar Druckfehler, das ist immer so. Gutes Papier, gute Druckqualität, Bildmaterial gut ausgewählt und gezeichnet.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 31. August 2011 - 10:46:04
Die Druckfehler werden mit dem nächsten Run hoffentlich alle behoben sein. Wir haben Osprey alle bisher gefundenen Sachen mitgeteilt und uns wurde versichert, dass man diese beheben werde. Fehlende Details des Buches findet ihr hier. (http://ambushalleygames.com/images/pdfs/fof_errata_25jun.pdf)

Du findest übrigens im Regelbuch ein Szenario IDF gegen Syrische Panzer. Dieses wurde auf dem Historicon in Amerika am AAG und Osprey Stand auch gespielt und fand große Zustimmung.
Shawn hat vor Kurzem die Frage nach einem Arab/Israeli Buch  (Yom Kippur und 6-Tage Krieg) so beantwortet:
http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=240463

Es ist also definitiv auf der Liste \"to do\". Falls du gewisse Stats brauchst für Fahrzeuge, meld dich einfach im AAG Forum, normalerweise können wir dir da jederzeit weiterhelfen. Die Mehrheit der Panzer und Fahrzeuge wird aber für die Zeit dieser Kriege abgedeckt sein, wenn Ambush Valley rauskommt (welches übrigens fast so dick ist wie die Grundregeln).

Bezüglich der Leo A6 Stats - ändert was euch nicht ausreichend erscheint. Es ist Euer Spiel, modifiziert wie ihr es für richtig haltet. Nur immer sicherstellen, dass alle Spieler wissen, was Sache ist.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 01. September 2011 - 23:04:09
Zitat von: \'Sgt. Scream

Nochmal dazu, welche 20mm Cold War US Army Modelle kannst Du empfehlen? Die Bildlage im Internet ist ziemlich bescheiden und S&S sind leider extrem unsortiert. Deren Katalog und Bilder passen nicht zusammen. Auch wenn vieles gut aussieht, ich krieg einfach nicht raus, was sie anfertigen und was es kosten soll.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 01. September 2011 - 23:24:36
Empfehlen kann ich alle. Ist eher eine Frage des Geschmacks. Ich persönlich mag ja die Sachen von Rolf von RH Liberation ganz gerne. Der hat auch die größte Auswahl. Platoon 20 hab ich nur ein paar Figuren (modern) aber die sind auch von der Quali echt super. Von Elhiem wird es sicher auch noch welche geben aber der arbeitet grad an Somalia 93 für unsere Bücher nächstes Jahr. S&S hat soweit ich weiß keine Amis für den Kalten Krieg, nur Soviets.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 01. September 2011 - 23:35:35
Gut, wenn die Platoon20s gut sind, nehm ich wohl die, danke. :)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Piers am 01. September 2011 - 23:38:15
Cold War Yanks?

Well depends when for...

If doing the typical 1980s then your best bet is the Platoon 20 range. Its a very nice selection with all you need. I can dig up some pics if you want as one of our club has an army of them.

After that Combat Miniatures from Stonewall also do some suitable types in their Grenada range.

If you want to do 60s or 70s Cold War then just use Britannia Vietnam Yanks. Indeed you can get away with Vietnam Yanks for the early 80s too, especially when representing National Guard or reserve formations, but even some line units still had old equipment.

Good thing with those three is they mix quite well.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 02. September 2011 - 00:13:14
Thanks for the insight Piers. Some pictures would be much appreciated.

Actually I was tinkering with the idea to mix the Vietnam and the Modern range. Good to hear it works! We\'re aiming at 1985/86, from the pictures I\'ve seen (REFORGER and the like) steel helmets and older uniforms were quite common. I was thinking the guys to resemble a ANG refill of some front line troops. So they start with regular quality and work their way.

\"Be all you can be\", so to speak. ;)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sidarius Calvin am 17. September 2011 - 19:51:46
Sodele, ich darf nun auch verkünden, dass ich nun starten kann. Es sind zwei Päckchen von Rebell und Peter Pig eingetroffen. Zudem noch einige Gebäude für den nahen Osten.
So werd ich dann in der nächsten Zeit die Minis mal spielbereit machen und dann die Regeln auch mal in der Praxis testen.

Sid
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 16. Oktober 2011 - 17:25:03
Gestern erstes Spiel gezockt!

Man, war das eine Freude die Minis endlich auf\'s Feld zu führen. Lameth und ich haben \"A Few Blocks of Hell\" gespielt - das Infanterie-Einsteigerszenario - und es modifiziert. Erstmal war das Terrain nicht urban, sondern eine Straße mit Felsen, Wald und Straße, und außerdem waren es Russen gegen Amis, statt Amis gegen Syrer/Iraker. Wir haben außerdem mit den Fog of War Karten gezockt, das hat Lameth einen BTR-80 im Spiel erbracht und andere Effekte provoziert.

Sehr nett, auch wenn meine Regelkenntnisse noch haken. Aber das wird noch werden.  :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 16. Oktober 2011 - 17:26:59
Wenn ihr Spaß hattet, habt ihr eigentlich das, worauf es am meisten ankommt richtig gemacht.   :thumbup:
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 22. Oktober 2011 - 22:42:03
Wir haben heute das Cold War Szenario aus dem Grundbuch gespielt. Wir kamen letztendlich überein, dass es für die Russen kaum zu gewinnen ist.
1) Das einzeln reinkommen der Fahrzeuge, die nacheinander von er ganzen Streitmacht aufs Korn genommen werden können.
2) Die sehr kleine Spielfläche. Mit 6 Panzern und nur einer Straße/Weg hat man kaum Möglichkeiten zu manövrieren, nach Runde 1 knubbelt sich alles in der Mitte, besonders wenn erste Wracks dazu kommen.
3) Die Luftunterstützung. In meinen Augen viel zu heftig. 12 Zoll Durchmesser mit 6W8 Schaden. wenn man dann noch Punkt 2 berücksichtigt, ist mit einem Schlag das Spiel vorbei.

Übersehen wir was? Was sagen die Experten?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 22. Oktober 2011 - 23:41:54
Welches Szenario habt ihr da bitte gespielt? \"On the outskirts of a German town\" ?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 22. Oktober 2011 - 23:50:17
Den Namen weiß ich jetzt nicht, aber das eine in dem die Russen mit ihren Panzerfahrzeugen durchbrechen müssen, und die Amis praktischeine Falle legen.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 22. Oktober 2011 - 23:56:20
Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=96422#post96422
Welches Szenario habt ihr da bitte gespielt? \"On the outskirts of a German town\" ?

Ja, genau das.

Allerdings sind wir auch noch nicht ganz regelfest. Das ändert nix an dem heftigen Luftschlag, aber ab und an würde ein Overwatch vermutlich den Russen helfen.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. Oktober 2011 - 00:11:15
Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=96424#post96424
Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=96422#post96422
Welches Szenario habt ihr da bitte gespielt? \"On the outskirts of a German town\" ?

Ja, genau das.

Allerdings sind wir auch noch nicht ganz regelfest. Das ändert nix an dem heftigen Luftschlag, aber ab und an würde ein Overwatch vermutlich den Russen helfen.

Zum Thema Luftschlag. Statistisch (und bei meinen Playtests war dem auch so) hast du nur eine 25% Chance das der überhaupt trifft.

Warum? Das anfordern ist noch leicht (du hast einen \"richtigen\" TAC laut Szenario und er hat \"Priority\" für angeforderte Luftunterstützung - macht +2 auf seinen Wurf).

Allerdings hat der Pilot einen TQ von D8 (Default Wert) und die Russen haben aber \"Air Superiority\" laut Szenario. D.h. du ziehst vom TQ Wurf für den Air Strike seitens des Piloten -1 ab und du würfelst auf der \"Medium Air Defense\" Tabelle (siehe Szenariobeschreibung). Damit braucht der Pilot eine 7 oder 8 auf dem D8 um einen Strike mit voller Härte zu treffen.

Also bei mir hat das nie geklappt, er musste meist abdrehen.

Denkt bei 12\" Durchmesser daran das bei Truppen in 16\" Entfernung (also Wirkungskreis +4\") die \"Danger Close\" Regeln zutreffen, womit wenn ihr die Karte möglichst genau aufgestellt habt, die Amis in den Häuserruinen entlang der Straße ALLE getroffen werden könnten!

Die Dragon ist eine SACLOS Waffe - MG Feuer seitens der BMP, des T-72 oder des BRDM kann wenn es zu \"Suppressive Fire\" genutzt wird als Reaktion die Rakete sofort daneben gehen lassen (siehe ATGM Regeln).

Die Straßen in Deutschland sollten breit genug sein, ein Wrack zu umfahren. Smoke Dischargers sind übrigens auch bei den Russen der Standard gewesen in den 80ern. Könnte vielleicht was nutzen.

Natürlich kann das Spiel bei jedem anders verlaufen. Ich habe es einmal getestet und noch mindestens 2 andere Leute aus dem Team und ja- die Russen haben\'s schwer. Aber der Sieg seitens der NATO sollte bei Durchschnittspielverlauf eigentlich mehr als knapp zu bemessen sein.

Der TAC kann übrigens realistisch gesehen nur dismounted seinen Luftschlag anfordern. Der Mörser kann nicht gefordert werden, wenn der Jet im Anflug ist und umgekehrt in ein und demselben Spielzug.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. Oktober 2011 - 01:08:00
Also mal kurz zum Spielverlauf:

Da ich noch keine M2 Bradley habe, haben wir die gegen M113 und ein TOW-Team getauscht. Lameth bekam statt eines T-72 einen T-80, weil er keinen T-72 hatte. Ich erhielt einen dritten M113, damit ich noch etwas FP in der Hinterhand hatte.

In der ersten Runde zog Lameth mit der FoW-Karte einen BTR-80 als Verstärkung. Der kam sofort rein und nahm meine ersten Trupps auf\'s Korn. Ich vergeige alle Reaktions-Tests und ziehe noch eine FoW-Karte. GASANGRIFF, alle meine Infanterietruppen sind nur noch D6 und reagieren zusätzlich -1. Die Reaktionstests konnte ich mir also extrem abschmieren. Dennoch zieht er ja weiterhin einzeln rein, man kann also Fahrzeuge mit Beschuss saturieren.

Später in der Runde hatte ich den BTR-80 geknackt und den BRDM-2 um seinen Kommandanten gebracht. Der T-80 zog rein und wurde sofort vom TAC anvisiert. Der T-80 verpatzt den Spot-Wurf und ich erwirke einen Luftangriff mit halber FP. Der Raketenangriff zerlegt den T-80 (Deckpanzerung ist dünn). Die folgenden BMPs schalten noch meine TOWs aus und ich habe zu Anfang von Runde 2 die Einheiten auf dem Hügel nicht mehr wirklich unter Kontrolle, außer dem TAC und einem TOW-Team.

Die zweite Runde begann dann damit, dass meine Infanteristen weiter massakriert wurden, aber ich habe in kürzester Zeit den Luftschlag angefordert. Da alle Sowjets sich vor der Kreuzung knubbelten, hab ich mich für eine dicke Bombe entschieden. Da standen dann die Reste von 2 Fireteams meiner Amis auch drin, aber who cares? Die konnten eh nix gegen die Panzer machen und ich hatte nur noch ein Dragon Team und den TAC. Meine Troop Quality war nur noch D6, aber mit +1 für den TAC hat\'s gereicht und der Angriff kam voll durch. Es blieb nur ein BMP stehen, der schon weit durchgefahren war. Alles andere war komplett tot.

Damit war das Spiel gelaufen, denn ich lag uneinholbar vorne bei den VP.

Mein Fazit: In engen Straßen und gegen konezntrierte Feinde macht ein Bombenangriff, was ich von ihm erwarte. Er löscht alles aus. Das muss man nicht ausspielen. Richtig ist, dass ich ohne den zweiten erfolgreiche nLuftschlag verloren hätte, das wäre okay gewesen, denn ich hatte einen harten Gegner vor mir und die FoW-Karte \"GASANGRIFF\" ist in der Mission ein Killer. Es hängt alles von Reaktionen und Hinterhalten ab, da ist ein Die Shift in der TQ das Ende. Aber wenn ein einzelner Würfelwurf, der Wurf auf die Tabelle des Luftangriffes, so viel, so drastisch ändert, passt da was nicht.

Ich würde den Bombenangriff rausnehmen. Vielleicht muss man das AD Environment auf \"light\" ändern, damit die Amis dann noch eine Chance haben, aber so war es etwas unbefriedigend
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. Oktober 2011 - 09:40:10
Du hast dich für die Bombe entschieden (klein und später groß) - damit würde ich sagen du änderst einfach die Zuladung des Jets auf maximal \"nur\" kleine Bomben oder vielleicht sogar auf Maverick Luft-Boden-Raketen (gegen Fahrzeuge eh die erste Wahl). Wenn man davon ausgeht das die Soviets den Luftraum beherrschen, würd ich sagen, dass der Fast Burner der da rumkreist kein Bomber ist, sonder eher was in Richtung F-16 oder so, also ein Jäger der nicht die Riesenbomben mitschleppt, um sich im Luftkampf die Russen vom Hals halten zu können.

Ich muss dazu sagen, dass der Unterschied zu den Grundszenarien und den Supplementbüchern der ist, dass wir darin dann nicht nur ein Flugzeug zur Verfügung stellen, sondern dessen Zuladung fest vorgegeben ist. Vielleicht hätten wir das hier auch schon tun sollen. Wie dem auch sei, ich habe das Szenario damals auch gespielt und habe zwar auch mit den Amerikanern gewonnen, aber bei mir war es knapp und lag nicht am Luftschlag. Ich hatte Bradley Modelle und die haben ja jeweils einen TOW Starter. Wobei mir der T-72 ganz schön eingeheizt hat.

Was ich nicht ganz verstehe ist eure Aussage \"die kommen ja nacheinander rein\". Meinst du jetzt Kolonnenfahrt oder habt ihr pro Runde nur ein Fahrzeug reinfahren lassen?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. Oktober 2011 - 11:26:10
Nein, die sowjetischen Fahrzeuge starten ja nicht auf der Platte, sondern ziehen einzeln rein. Das war gemeint. :)

Was das Flugzeug angeht, s. AAG Forum, ich denke Strafing und Mavericks wären nett, dann kann man alles mal testen. Was da erste Wahl ist, hängt von der Bewaffnung und der Platzierung der Einheiten ab. In diesem Fall war eine Bombe erste Wahl, der Gegner soll ja keine faire Chance kriegen, sondern draufgehen. Darum vielleicht einfach die Beladung anders definieren.

Man darf auch nicht vergessen, dass \"Priorits Airs Support\" großer Luxus ist. Wenn es normales CAS gewesen wäre, wäre die Bombe eine Runde später ins Leere gefallen und hätte nur meine Fire Teams erwischt. Da frag ich mich eh noch, wie man dann Flugzeuge am besten einsetzt...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. Oktober 2011 - 11:32:29
Es ist fest wo sie reinfahren, nicht wie viele auf einmal das können oder in welchen Abständen. Wir haben damals soviel reinfahren lassen auf einmal wie Platz war (Straße war 2-Spurig).
Mit dem T-72 vornweg neben dem BRDM scout, war der erste Bradley relativ schnell ein Haufen brennender Schrott...

Also ich würde des Loadout definitv auf Mavericks reduzieren oder mal nen Strafing-Run, wenn euch eine Bombenzuladung zu heftig erscheint. Und als Russe definitv das \"Haufen\" bilden vermeiden. Und die Smoke Dischargers mal probieren um die Sicht vom TAC/Bradley Feuerstellung zu rauben.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 23. Oktober 2011 - 11:33:13
Zitat
Was ich nicht ganz verstehe ist eure Aussage \"die kommen ja nacheinander rein\". Meinst du jetzt Kolonnenfahrt oder habt ihr pro Runde nur ein Fahrzeug reinfahren lassen?
Ja so in etwa eine Kollonenfahrt, aber für die Russen werden halt die Einheiten erst nacheinander verfügbar. Damit kann der Russe in Runde 1 taktisch wenig machen. Das erste Fahrzeug kommt rein, jede US Einheit darf reagieren. Das zweite kommt rein, wiederum darf jede Einheit reagieren. Es gibt so kein Overwatch und kein Opportunity Fire für die Russen. Und wenn der dicke T72 oder in unserem Fall T80 rein kommt, reagiert man als Ami mit dem Luftschlag, wie bei uns geschehen.

Dazu muss man eben sagen, dass Ursus die ganze Zeit mit der \"Gas! Gas! Gas!\" Karte gespielt hat, die ich persönlich für viel zu heftig halte und eigentlich dachte, wir könnten jetzt aufhören zu spielen, weil er keine Chance hätte. Aber die Bombe, die 1/4 des Spielfeldes in Schutt und Asche legt, ist einfach nicht zu schlagen, besonders in einem Szenario, wo sich die Truppen auf einem Fleck so kumulieren.

Ich habe noch überlegt die Infanterie aussteigen zu lassen, aber das hätte an der Bombe nichts geändert und hätte mich 1 Runde Bewegung gekostet. Wir werden das Szenario noch mal spielen um zu gucken was alles möglich ist.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. Oktober 2011 - 11:38:42
@Lameth und Ursus:

ich hab mein Buch nicht da, weil ich es ausgeliehen habe. Ich kann mich aber grob an das Playtesting Spiel erinnern und bin grad etwas überfordert - wieso kam bei euch immer nur ein Fahrzeug rein?? Soweit ich das noch weiß, ist das doch nirgends limitiert - ausser durch Platzverhältnisse womöglich, weil soweit ich das noch weiß, nur Tactical Speed erlaubt war. Kannst du mir bitte kurz sagen, wo das steht? Dann guck ich mir des nochmal an heut abend.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. Oktober 2011 - 11:53:17
Naja, die Figuren starten nicht auf dem Spielfeld, da haben wir angenommen, dass sie über die Spielfeldkante reinziehen. Da man aber nicht 2 Einheiten zugleich aktivieren kann, ziehen die eben einzeln rein...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. Oktober 2011 - 11:56:03
ach jetzt raff ich das. *klatsch*

Ja ok. Also des erste rollt rein, sagt an ich fahr meine 10\" (Tactical Speed) und versuche den Bradley zu spotten und gegebenenfalls drauf zu schießen (oder die Infanterie oder was auch immer) und du hast sofort mit dem Luftschlag reagiert?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. Oktober 2011 - 11:59:45
Prinzipiell ja, nur ohne Luftschlag. :D Ich hab irgendwann gegen Ende der ersten Runde eine AGM auf den T-80 angefordert und Mitte der 2. Runde die Bombe. Danach stand nix mehr und Lameth hat kapituliert.

Aber die Fahrzeuge kamen in der ersten Runde halt einzeln rein...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. Oktober 2011 - 12:15:52
Jaja, logisch - kann ja nur einer reinfahren. Bei mir waren die damals nur nicht in Kolonne. Ich kann mich grob erinnern, dass der BRDM und T-72 nebeneinander standen und die BMPs leicht versetzt etwas rückwärtig. Bei uns hat mein Kumpel damals versucht den Panzer mit den Bradleys zu attackieren (mein T-72 war als erster auf der Platte). Da ich ihn aber gespottet hatte (+1 weil Fahrzeug) und den Test gewonnen habe gegen seinen Reaction-Versuch, hatte ich den Bradley bereits in Runde 1 zermalmt.

Also die Bombe in die Spielfeldmitte ist definitv zu heftig, da stimm ich dir zu. Ja die Spiele laufen bei jedem anders ab. Ihr könnt euer Deck für FOW Karten auch modifizieren. Ich nehm normal auch raus, was mir in der Mission als unwahrscheinlich erscheint.

EDIT: hab mir grad nochmal deine Beschreibung des Spielverlaufs durchgelesen. Scheint als ob die Bombe eine Art Desperate Measure war um die Russen auf jeden Fall zu stoppen. Sicher die Soviets können so dann nicht mehr gewinnen aber irgendwie erscheint mir dieser Verlauf EXAKT so wie ich mir den Kalten Krieg in Deutschland bei Kriegsausbruch vorstelle. Kämpfen bis aufs letzte um die Roten aufzuhalten, und notfalls mit draufgehen (Bombe auf eigene) aber soviel von denen mitnehmen wie möglich. Krass...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. Oktober 2011 - 12:22:18
Ja, wir haben die ganzen Drohnen- und Fernseh-/Internet-Karten (\"This won\'t look good on...\") rausgenommen. Aber Gas war ja eine realistische Gefahr für viele NATO-Kommandeure. Die Publikaitonen in den 80ern warnen an mehreren Stellen vor Gasangriffen bei einer Invasion. Darum habe ich die Karte drinbehalten. Hätte ich vielleicht lassen sollen, denn der Abzug ist extrem heftig. Was der Realität entspricht, wenn ich so an meine ABC-Übungen denke, da sieht man echt nix mehr...

Vielleicht sollten wir mal versuchen zuerst 2 reinkommen zu lassen, dann hat der erste schon OW.

Andere Frage: Ein Einheit die aus dem Ambush schießt, verliert doch vermutlich den \"Hidden\", also auch den \"Ambush\", Bonus, gegenüber anderen Einheiten, oder? Ausnahme bei \"Suppressed Weapons\"?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. Oktober 2011 - 12:37:22
Vielleicht den BRDM schon \"Auf Platte\" als Scout ein paar hundert Meter vorraus quasi.

Bei einem Ambush ist \"Hidden\" vorbei sobald du ihn loslässt, also angreifst. Um erneut einen Ambush zu legen musst du erst wieder \"hidden\"  sein.  Wenn eine Einheit die \"hidden\" war gespottet wird, ist sie für alle anderen auch sichtbar! Fahrzeuge können sich nur zu Beginn des Spieles \"hidden\" aufstellen, nicht während des Spiels verstecken.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 23. Oktober 2011 - 12:39:25
Zitat
EDIT: hab mir grad nochmal deine Beschreibung des Spielverlaufs durchgelesen. Scheint als ob die Bombe eine Art Desperate Measure war um die Russen auf jeden Fall zu stoppen. Sicher die Soviets können so dann nicht mehr gewinnen aber irgendwie erscheint mir dieser Verlauf EXAKT so wie ich mir den Kalten Krieg in Deutschland bei Kriegsausbruch vorstelle. Kämpfen bis aufs letzte um die Roten aufzuhalten, und notfalls mit draufgehen (Bombe auf eigene) aber soviel von denen mitnehmen wie möglich. Krass...
Ja eine gewisse Dramatik konnte man dem Spiel nicht absprechen :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. Oktober 2011 - 13:17:32
Ja, wie bei AAG geschrieben, es lief, wie es sollte. :D

Nix für die ARD, aber MGM hätte sich die Filmrechte sofort gesichert. :P
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 23. Oktober 2011 - 18:19:42
Falls ihr beide nochmal spielt mit den besagten Änderungen (Maverick oder Strafing Runs) und einem Soviet-Fahrzeug bereits auf Platte zu Beginn, sagt mir bitte wie es dann verlaufen ist. :thumbup:
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 23. Oktober 2011 - 18:27:28
Roger, roger!
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 29. Oktober 2011 - 19:48:11
Habe seit ca. 2 Wochen das neue Ambush Valley Vietnam Buch. Muß sagen, wieder ein sehr schön gestaltetes Buch. Es enthält einige Sonderregeln (z.B. Nightfighting, M79 Grenade Launcher, Booby Traps), jede Menge Truppenlisten (von S. 36 bis 148!!!), und Fahrzeugtabellen (incl. Boote). Entäuschend ist leider die geringe Anzahl an Szenarien, sind leider nur 6 Stück. Ich hoffe das es vieleicht als Ausgleich noch ein paar Online Szenarien geben wird. Ansonsten ein Klasse Buch.  :thumbup:

Jetzt muß ich mich nur entscheiden ob 15mm oder 20mm.  sm_party_joint

Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: drpuppenfleisch am 29. Oktober 2011 - 20:13:16
Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=96896#post96896
Habe seit ca. 2 Wochen das neue Ambush Valley Vietnam Buch. Muß sagen, wieder ein sehr schön gestaltetes Buch. Es enthält einige Sonderregeln (z.B. Nightfighting, M79 Grenade Launcher, Booby Traps), jede Menge Truppenlisten (von S. 36 bis 148!!!), und Fahrzeugtabellen (incl. Boote). Entäuschend ist leider die geringe Anzahl an Szenarien, sind leider nur 6 Stück. Ich hoffe das es vieleicht als Ausgleich noch ein paar Online Szenarien geben wird. Ansonsten ein Klasse Buch.  :thumbup:

Jetzt muß ich mich nur entscheiden ob 15mm oder 20mm.  sm_party_joint

Grüße
Wolflord

Was Du beschreibst finde ich eine sehr bedauernswerte Entwicklung. Armeelisten gehen voll an meinen Bedürfnissen vorbei  :thumbdown: . Ich fand an AA ja immer besonders klasse, dass die mehr \'scenraio-driven\' dahergekommen sind, also mehr Wert auf interessante Herausforderungen gelegt haben und eben nicht zehntausend Armeelisten und ORBATS abdrucken. Ich will erzählerisch interessante, taktisch herausfordernde Probleme sehen.  :vinsent:  Nichts finde ich weniger inspirierend als eine Truppenliste  :negativ:

Obwohl meine nächste Platte auf dem Berliner Monatstreff Vietnam sein wird, werde ich mir das Buch nun doch nicht bestellen. Ich hoffe, dass diese Entwicklung kein Zeichen dafür ist, dass denen die kreative Power ausgeht.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 29. Oktober 2011 - 20:54:02
Zumindest ist aber das Buch ein sehr gutes Tool um eigene Szenarien zu entwerfen. Aber Road to Bagdahd hat z.B. ca. 26 Szenarien, da finde ich 6 schon wenig.
Außerdem sind 12,81 €  ein unwiderstehlich Angebot gewesen.

Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 29. Oktober 2011 - 20:58:32
Oh, sehr schade, das Vietnambuch war eigentlich das nächste auf meiner Einkaufsliste...
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 29. Oktober 2011 - 22:58:27
Um hier mal für Klarheit zu sorgen: die 6 Szenarien sind nicht so wenige, weil hier irgendwem der Bock zu schreiben ausging oder weil wir keine \"Kreativen Ideen\" mehr hatten, sondern sind ein Opfer der Seitenlimitierung von Osprey - die wir übrigens trotzdem bei weitem überschritten haben - ohne das es euch Endkunden auch nur einen Cent mehr kostet.

Es waren ursprünglich 12 Szenarien - alle neu, keine übernommen von der ersten Version von Ambush Valley. Es wird definitiv einen (kostenlosen) download geben, der alle restlichen Szenarien enthält und außerdem die, die damals im \"alten\" AV auch schon waren (angepasst an die neuen FoF Regeln).

Ich will weiterhin erwähnen, das die \"langweiligen\" Truppenlisten die unseren Wissens bisher umfangreichsten ihrer Art auf dem gesamten Weltbuchmarkt sind. Und das ist keinScherz. Während hier bei uns in Deutschland und den Nachbarländern vielleicht wenig Interesse besteht an gewissen Truppen des Krieges, die dort aufgeführt werden, ist das auf dem US Markt nunmal  ganz anders. Und Joe Trevithick hat sich über 10 Jahre seines Lebens damit befasst, diese TO&E anzusammeln. Osprey hat bei der Konzeption des Buches Wert darauf gelegt, dass diese historischen Daten einfließen und als sie deren Umfang sahen, knickten sie ein - sie wollten diese unbedingt in einem Buch haben - auch wenn das dadurch fast auf den Umfang des Hauptregelwerks anschwillt. Als Militärhistorischer Marktführer haben sie schließlich ein berechtigtes Interesse daran, ihren Wert als Verleger unter Beweis zu stellen.

Wir mussten irgendwo was wegnehmen - und entschlossen uns, die Szenarien zu kürzen, da wir diese am einfachsten auf anderen Vertriebswegen zum Kunden bringen können. Es steht auch nirgends vertraglich, dass wir Vietnam nicht vielleicht sogar noch ein Buch widmen - das ist eine Möglichkeit, die wir uns mit Osprey offengehalten haben. Momentan sind aber bereits vier Bücher für 2012 für FoF in Arbeit, eines für Tomorrow\'s War und mehrere Download Publikationen (u. A. Punktsystem für TW, Turnierspielregeln speziell für Conventions, weiterer Szenario-Band etc.)

Ich kann den Leuten nicht sagen, was sie über unsere Bücher denken sollen - jeder hat das Recht die Bücher zu mögen oder auch nicht. Ihr könnt sie gerne jederzeit auch kritisieren. Ich gebe dieses Feedback grundsätzlich an die Chefetage und auch ans Autorenteam weiter. Uns ist es wichtig, auf die Community einzugehen. Die meisten Fans von AV Version 1 kamen laut Marketinganalysen damals aus den Staaten (und vom Feedback auf Cons in den USA), folglich waren deren Wünsche an möglichst großen TO&Es auf der Prioritätsliste und Ambush Valley sieht darum so aus, wie es in der aktuellen Version der Fall ist.

Chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 30. Oktober 2011 - 00:30:13
Soweit ich gelesen habe, ist ein Zweitbuch durchaus im Interesse der Autoren, dann wäre Piers aber eher für die 2. Hälfte des Krieges, da es dazu weniger Infos gibt.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 30. Oktober 2011 - 00:47:11
Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=96921#post96921
Soweit ich gelesen habe, ist ein Zweitbuch durchaus im Interesse der Autoren, dann wäre Piers aber eher für die 2. Hälfte des Krieges, da es dazu weniger Infos gibt.

Ja, hat er gesagt. Er und Joe werden sicherlich noch viel diskutieren und haben genug Ahnung, um mit Osprey\'s Segen (den von Shawn haben sie ohnehin) nochmal was zu zaubern (\"Tet\" war ja wie du sicherlich mitbekommen hast auch diskutiert worden). Laut Shawn ja \"auf die eine oder andere Art\" schließt er weiteres zu Vietnam von AAG nicht aus. Zumindest so der Stand der Dinge wie er auch bei der Guild schrieb.

Freu dich Ursus, CWGH hat 22 Szenarien. Und dabei wirds nicht bleiben. Mehr verrate ich aber nicht.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 30. Oktober 2011 - 01:24:17
Mal ne blöde Frage, aber ich erkenne es auf den Bildern wirklich nicht: Sind die Russen von Wartime Miniatures \"ultra\" Modern oder Cold War? :S
http://elhiemfigures.com/wartime_miniatures_87.html#
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 30. Oktober 2011 - 02:11:23
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=96927#post96927
Mal ne blöde Frage, aber ich erkenne es auf den Bildern wirklich nicht: Sind die Russen von Wartime Miniatures \"ultra\" Modern oder Cold War? :S
http://elhiemfigures.com/wartime_miniatures_87.html#

um es mit ihren eigenen Worten zu sagen (siehe Wartime Website)

\"20mm Modern Russian forces. Suitable from Late 80\'s through to present day\"
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 30. Oktober 2011 - 03:56:52
Hmm...bin unsicher ob die für meine Zwecke passend sind.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: drpuppenfleisch am 30. Oktober 2011 - 08:59:59
Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=96914#post96914
Um hier mal für Klarheit zu sorgen: die 6 Szenarien sind nicht so wenige, weil hier irgendwem der Bock zu schreiben ausging oder weil wir keine \"Kreativen Ideen\" mehr hatten, ...

Wenn sich in Zukunft anhand der Produkte bewahrheitet, dass die Reihe weiterhin für Kreativität steht, bin ich froh (fand nämlich, dass sich die vergangenen Produkte gerade in dieser Hinsicht von den Alternativen krass abheben konnte). Wenn aber die Kreativität aus Gründen von Marketingstrategie nicht bis ins Endprodukt durchschlägt, wird man sagen müssen, dass sie verloren gegangen ist Egal ob die Leute, die dahinter stehn, eigentlich ganz kreativ und fitt sind. Es zählt allein das Resultat.

Mein Feedback habe ich bewusst subjektiv formuliert. Mir ist klar, dass sich ein Verleger ein Stück weit nach dem Markt richten möchte. Das ist für mich aber egal und für mein Urteil eine irrelevante Größe. Für mich lebt das Hobby von Kreativität und ich freue mich über Regeln zum Maori-Krieg mehr als über das tausendste Regelwerk zum DDay, auch wenn ersteres kaum Käufer finden wird.


Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=96914#post96914
Uns ist es wichtig, auf die Community einzugehen. Die meisten Fans von AV Version 1 kamen laut Marketinganalysen damals aus den Staaten (und vom Feedback auf Cons in den USA), folglich waren deren Wünsche an möglichst großen TO&Es auf der Prioritätsliste und Ambush Valley sieht darum so aus, wie es in der aktuellen Version der Fall ist.

Um aber über das rein Subjektive doch mal hinauszugreifen: Ich habe gewisse Zweifel an der Augenscheinvalidität solcher Selbstauskünfte von Spieler. Es dürfte nämlich nur wenige Spieler auf der Welt geben, die sowohl Philipinos, Thailänder und Laotianer aufstellen werden. Aber jeder Spieler, der auch nur zwei Truppen aufstellt, hätte Interesse an den Gesamtheit der Szenarien gehabt. Selbst für die Freunde endloser Truppenlisten haben die Szenarien letztlich einen höheren Nutzwert. Ich vermute, dass man hätte die Truppenlisten besser über \'alternative Vetriebswege\' hätt anbieten sollen und die Szenarios ins Buch reinpacken. Eben, weil der Gebrauchswert des Buches damit für fast alle Kunden steigt.


Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=96914#post96914
Ich kann den Leuten nicht sagen, was sie über unsere Bücher denken sollen - jeder hat das Recht die Bücher zu mögen oder auch nicht. Ihr könnt sie gerne jederzeit auch kritisieren. Ich gebe dieses Feedback grundsätzlich an die Chefetage und auch ans Autorenteam weiter. ....

Finde ich super. Ich hab mich in diesen Thread nicht \"eingeschaltet\" um schlechte Laune auszuleben oder irgend etwas madig zu reden, sondern weil ich ja weiss, dass Du hier mitliest. Es geht mir letztlich um eine von mir geschätzte Buchreihe. Mein Ziel ist es, den Impuls zu geben, bitte nochmal in Frage zustellen, ob der Fokus auf Armeelisten wirklich der richtige Fokus war. Meine These ist, dass das dahinter liegende Marketingmodell zu sehr auf oberflächlichen Selbstauskünften von Gamern statt auf fundierter Kundennutzenanalyse beruht hat.

Normalerweise müsste eine wahlbasierte Conjoint-Analyse hier Klarheit schaffen. Ich weiss nicht, ob so etwas durchgeführt wurde.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 30. Oktober 2011 - 09:59:55
Hmmm, ich hab ja nun nur das Grundbuch, kann also über die Qualität der bisherigen Erweiterungen nichts sagen. Ob man nun \"überzählige\" (aus Sicht des Seitenlimits) Szenarien oder TO&Es besser im Netz anbietet ist mir eigentlich egal, solange das alles frei verfügbar ist. Es wäre schade, wenn Käufer des Buches dazu dem Firmenclub beitreten müssten, auch wenn das die meisten auf dem AAG-Board wohl eh tun, weil die paar Dollar schnell rausgeholt sind. Ich sehe bei der Verteilung von Szenarien über\'s Netz und der Listung der TO&Es nur einen kleinen Vorteil: Der Verlag unterstützt die Idee mehr als die umgedrehte Variante. Das ermöglicht der Redaktion mehr Seiten zum gleichen Preis. Das Produkt spricht aber Externe, die nicht im Hobby sind, aber militärhistorisch interessiert, trotzdem kaum an. Als Historiker werden sich solche Leute schwer tun ein \"Spielprodukt\" als ernsthafte Publikation wahrzunehmen, es sei denn die Autoren bibliographieren alles sehr sauber. Das stört aber in Spielprodukten das Layout und man muss das Buch erstmal kaufen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.

Szenarien auf der Website anzubieten halte ich generell für eine prima Idee. Mit ein paar Kniffen kann man fast jedes Szenario auf andere Konflikte übertragen. Damit kann man sich die Bücher kaufen, die einen historisch interessieren, für deren TO&Es man sich interessiert oder die man gerne haben will. Spielen kann dann jeder alles nur mit dem Grundbuch. Das ist sehr kundenfreundlich, dämpft aber wohl bei einigen den Kaufzwang. ;)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 30. Oktober 2011 - 10:02:30
@drpuppenfleisch:

Also die Szenarien werden auf jeden Fall nachgereicht, soviel steht fest.
 Die Autoren haben Interesse daran Vietnam nochmals aufzugreifen - wann genau jedoch, steht zu diesem Zeitpunkt in den Sternen.

Ich empfinde deine aufgeführten Punkte auch nicht negativ und angegriffen fühlt sich eigentlich auch von keiner vom Kommentar, da ich selber ja auch nicht der Autor bin. Ich bin das Bindeglied zur dt. Community und ich versuche stets alle Fragen aufrichtig zu beantworten. Wie gesagt, Feedback ist wichtig. Für das ganze Team das an diesen Büchern arbeitet ist es wichtig, dass sie den Leuten gefallen. Wenn natürlich auch die Interessensgebiete je nach Land bei den Gamern anders sind. Cold War Gone Hot z.B. liegt definitiv auf der Liste der Wunschbücher der Europäer ganz oben. Manchmal ist weniger mehr, wie man so schön sagt. An anderer Stelle gratuliert man uns z.B. explizit für diese Riesenliste an TO&E. Wie du siehst, hat halt jeder seine Meinung zu den Produkten. Ich versuch nur zu beantworten, warum die Dinge so sind wie sie sind mit dem Buch.

Es gibt Bücher, die Schauplätze erneut besuchen, die wir schon in einem Supplement \"abgearbeitet\" haben. Nächstes Jahr erscheint ein solches Buch. Es könnte für Vietnam ähnlich werden, nur ist noch nix konkretes in Planung. So der Stand der Dinge.

Sobald die Szenerien optisch aufgehübscht asl pdf zur Verfügung stehen, werde ich es sofort hier reintippen. Also weiterhin schön mitlesen.

Chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 30. Oktober 2011 - 17:37:23
Danke für die Info Sgt. Scream.. Es freut mich zu hören das die fehlenden Szenarien kostenfrei als Download zur Verfügung gestellt werden. So etwas gehört sich heutzutage und ehrlich gesagt hab ich es auch nicht anders erwartet.  :sm_pirat:
Die To&E\'s sind sehr umfangreich, diese zu trennen und einen Teil ins Netz zu stellen würde jedoch gestalterisch wenig Sinn machen, da diese teilweise aufeinander aufbauen.
Möchte noch erwähnen das es ja auch nicht einfach nur Listen sind die da aneinander gereiht wurden, sondern auch einiges an Hintergrundinfo enthalten.

Wobei ich sicherlich keine Philipinos oder Koreaner spielen werde (wußte bisher noch nichtmal das diese in NAM vertreten waren).

Abschließend möchte ich sagen, das wer sich wirklich für Vietnam interessiert, dem kann ich das Buch trotz fehlender Szenarien wärmstem empfehlen, in der sonstigen Aufmachung steht es den anderen Büchern nichts nach.

Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 30. Oktober 2011 - 21:18:46
Ja, im Vietnamkrieg hat sich eine Menge getummelt, ähnlich den heutigen Aktionen in Afghanistan und Irak.

Ich freu mich auf jeden Fall auf CWGH, bin gespannt wie*s wird.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 02. November 2011 - 22:43:51
Zur Info an alle: Der \"Ambush Alley Motorpool 2\" der euch vor Monaten versprochen wurde, hat gerade final review. Wir machen noch paar Fehler raus aus der Tabelle und fügen des eine oder andere hinzu und dann gibts ihn demnächst kostenlos für alle zum download.

Der Motor Pool ist eine gesamte Übersicht über ALLE Fahrzeuge die in irgendeinem Buch von AAG veröffentlicht wurden, plus die \"typischen\" Vertreter der Landesstreitkräfte, selbst wenn nicht in einem Supplement benutzt. Der AAMP ist Open Source und kann/darf vom User editiert werden, wie ihr wollt oder ihr fühlt, dass das Fahrzeug sein soll. Ihr könnt uns später nachdem er online gestellt wurde jederzeit Verbesserungsvorschläge oder weitere Wunsch-Fahrzeuge auflisten. Der AAMP wird dann stets ge-updated und ihr informiert, wenn eine neue Version online geht. Er ist sortiert nach Ära (also \"modern 2000+\", \"Cold War\",\" Vietnam Ära\", \"African Bush Wars Ära\" usw.) und die Stats können sich jeweils unterscheiden! Das ist gewollt - ein M48 war damals vielleicht State Of The Art Technik und heute ist er eben outdated.

Er beinhaltet außerdem Infantry Support Waffen aller Art als Liste, AT Waffen als Liste und eine Übersicht aller bekannten ATGMs die wir finden konnten.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 02. November 2011 - 22:50:42
Geil, auf sowas hab ich gewartet! Die TO&Es kann man ja selber recherchieren, aber Fahrzeuge selber konzipieren ist mehr Arbeit für mich. So bleibt mehr Platz in Büchern für andere Details und man kann alles einfach ausdrucken und muss nicht umständlich kopieren oder abtippen. Außerdem veralten Bücher vielleicht mal, bei der Website muss ich nur F5 drücken. :D
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 03. November 2011 - 10:26:01
:thumbsup: sehr schoen ! ... das ist mal service :)

cheers chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 07. November 2011 - 20:57:14
Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=97284#post97284
Zur Info an alle: Der \"Ambush Alley Motorpool 2\" der euch vor Monaten versprochen wurde, hat gerade final review.
Wann ist denn der AAM2 verfügbar?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 07. November 2011 - 21:44:23
Wenn er fertig ist, werd ich\'s reintippen. Shawn hat mich gebeten, die Chinesen noch zu erweitern. Anstelle von nur mal eben \"Final Review\" kommen nochmal Fahrzeuge mit rein. Noch dicker für euch.  :walklike:
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 19. November 2011 - 23:24:16
Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=96478#post96478
Falls ihr beide nochmal spielt mit den besagten Änderungen (Maverick oder Strafing Runs) und einem Soviet-Fahrzeug bereits auf Platte zu Beginn, sagt mir bitte wie es dann verlaufen ist. :thumbup:
So, nochmal gespielt, nochmal ein etwas enttäuschendes Erlebnis. So richtig Spannung kam auch diesmal nicht auf, die Sowjets waren einfach zu stark, so dass ich ohne Fliegereinsatz kurz nach Beginn von Runde 3 nix mehr auf der Platte hatte. Nur kurz zu unseren Veränderungen:

Da sich das Szenario nicht out-of-the-box spielen lässt, Aufstellungsregeln für die Sowjets fehlen leider ja, haben wir diesmal die Sowjets immer paarweise reinkommen lassen, aber alle Fahrzeuge in Runde 1. So dass die Amis nun zwei Ziele hatten, statt einem. Da meine Bradleys nun fertig waren, konnten wir alle Einheiten planmäßig darstellen.

In Runde 1 war der Luftraum für die Amis noch ungeordnet, eine Ereigniskarte verbot leider den Einsatz der Flugzeuge. Da der TAC in Runde 1 zu Boden ging und keiner ihn retten konnte, kam er auch später nicht zum Einsatz. Alle Dragon Teams und Bradleys wurden ebenfalls ausgeschaltet, so dass Runde 2 schon nur noch ein Trauerspiel war. Ein paar MotSchützen und BMPs konnten abgeschossen werden, aber insgesamt war es ein deutlicher Sieg für die UdSSR.

Das Szenario ist meiner Meinung nach gut als Trainingsmission, weil es viele Regeln bietet, die man anwenden kann. Es ist aber schlecht konzipiert als eigenständige Mission. Mit langen Feuerlinien entlang der Diagonalen und einem sehr kleinen Kampfgebiet (2\" x 2\" sind für 20mm Modell ein Witz, wenn 8 Panzer auf\'s Feld sollen), ist es schwer für beide Seiten zu manövrieren. Ja, in einem urbanen Hinterhalt, ist das Sinn der Sache, aber der Ausgang eines Hinterhaltes aus der Minderheit ist eben an sich unspannend: Entweder eine Seite wird aufgerieben, oder die andere. Hier sind die Amis deutlich unterlegen, wenn nur kleinste Unwägbarkeiten passieren, wie der Zug einer Ereigniskarte, die den Luftangriff in Runde 1 versaut, ist das Szenario nicht zu gewinnen. Die Sowjets unterlaufen mit Leichtigkeit die Mindestreichweite der ATGMs (weshalb die in Städten nicht genutzt werden) und die US-Trupps sind zu weit auseinander, um sich gegenseitig First Aid Checks geben zu können. Da ist jeder verlorene Trupp (wiped out) für immer raus. Zugleich sind die Sowjets in der Lage aus den Panzern zu wirken (was realistisch ist), wodurch ein BMP problemlos 2-3 Ziele zugleich bekämpfen kann. Da gehen dem Ami die Trupps schnell raus und auch die Bradleys.

Kurz gesagt, Realismus top, Spannung flop.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 19. November 2011 - 23:44:33
Für mich hängt der Ausgang des Szenaios zu sehr an einem Element: den beiden Beobachtern der Amis. Gelingt es Luft und Artillerie Unterstützung anzufordern, sind die Russen Geschichte, gelingt es nicht, haben die Amis keine Chance.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 20. November 2011 - 00:46:05
Also ich hab das Scenario vor einiger Zeit mal testen können. Wir konnten es zwar nicht zu Ende bringen, aber die 3 Runden die wir geschafft haben waren für beide Seiten nicht leicht.
Den Airsupport habe ich dank einer 1 beim TQ Test gleich gehimmelt  :sos: , aber eine Dragon hat einen der Transporter aus dem ambush erledigt. Der T72 dagen überlebte den Tow Treffer unbeschadet und eine Runde später war einer der Bradley nur noch Feuer und Rauch. Eines der russichen Infanterie Teams wurde ebenfalls aus dem Ambush deziemiert, before mein 1. Fireteam im Assault überannt wurde und das zweite vom T72 mit einer Granate in die Ruine fast komplett dezimiert wurde. autsch.
Gespielt haben wir allerdings auf einem 90 x 90 cm Tisch mit verlängerter Rundenzahl. In Ermanglung an Modellen wurden die BMP-1 durch 2 BTR 80 und einen weiteren T72 ersetzt (auf dem ein Infanteriesquad huckepack unterwegswar, halt Russian Style eben). Dabei ist mir aufgefallen das die Heavy Bomb eigentlich nicht möglich ist, da der US Air Asset als Fast Burner defeniert ist, und der Generic Fast Burner hat nur die Light Bomb hat.

Aber unabhängig davon ist das Szenario gut zum Regel lernen, neu für mich waren neben Fahrzeugen vorallem die Hidden und Ambush Regeln.

Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 22. November 2011 - 00:01:51
Am Wochenende hab ich Cold War Gone Hot bekommen.  :sm_pirate_biggrin:
Möchte euch daher ein kurzes Review nicht vorenthalten.

Nach einer kurzen Einführung und einigen neuen Sonderregeln (z.B.Warsaw Pact Small Units Assault,) Regelergänzungen (z.B. ATGMS, Civilans), und Erinnerungen (NBC Warfare) kommen auch schon die Szenarios. Diese sind in drei Kapitel gegliedert.

Das erste  Kapitel ist \"Cold War Fears\".
Dieses umfasst 9 Szenarien welche als thematischen Hintergrund die Furcht des Westens vor der russischen Dampfwalze haben. Einige der Szenarien beruhen auf Manövern der US Army von 1987. Die Größe der Szenarien ist unterschiedlich,vom \"Soviet Assalut (Large)\", und das ist wortwörtlich zu nehmen (10 T80 und ein komplettes Motor Schützen Platoon sind Angreifer), bis hin zur Terroristen Attacke (RAF unterstützt von Spetznatz Kommandos) auf eine Nato Kaserne reicht die Palette.
Weitere Szenarien haben Hinhalte Kämpfe in der Fulda Gap, Kämpfe zwischen Bundeswehr und NVA, Rückzüge über, von sowietischen Fallschirmjägern gehaltenen, Brücken bis hin zum Angriff von Spetznaz auf einen Autobahn Feldflugplatz (inklusive Regeln für Wachen und Alarm) als Thema.
Der Kartenstil in diesem Kapitel sind Monitore mit teilweise 80er Jahre Computergrafik.  sm_party_joint

Das zweite Kapitel ist \"Cold War Realities\"
Die Wende der 90er bringt auch die Erkenntnis das die sowietische Kriegsmaschinerie wesentlich schwächer war als zuvor gedacht. Dementsprächen enthalten die 7 Szenarien eine agressivere Nato. So gibt es Aktionen von US Paras in Polen (wobei unklar ist auf wessen Seite die Polen sind), oder einen SAS Angriff auf einen sowietisches HQ.
Zwei Szenarien fallen ein wenig aus der Reihe. Bei einem stellen die Sowiets fest, das die afgahnischen Mujahideen aktiv von US SF unterstützt werden.
Das andere ist wohl das einzige \"historische\" Szenario: Was wäre passiert wenn eine der Panzerbesatzungen am Checkpoint Charly am 27. Oktober 1961 die Nerven verloren hätte.
Es läßt einen heute noch frösteln, taktischist es wahrscheinlich eher weniger interssant . Das Szenario ähnelt eher einer Wildwest Schießerei auf kürzester Distanz.  :vinsent:

Das letzte Kapitel ist \"Cold War Fantasies\"
Die 6 Szenarien in diesem Kapitel sind inspiriert von Filmen und Büchern. Guerilla Kampf gegen sowietische Besatzungstruppen in den USA, US SF in Leningrad, Befreiung einer Eistation aus den Händen der Sowiets, oder ein havariertes Foxtrott U-Boot dessen Besatzung  in einem US Küstenort neue Batterien besorgen muß (wenn da nicht die bis an die Zähne bewaffneten Zivilisten wären  :diablo: ). Für jeden Geschmack sollte was dabei sein.

Nach den Szenarien kommen einige Beispiel ToE Listen. diese sind aber anders als in Ambush Valley nur sehr kurz gehalten. Für die Bundeswehr wird nur der PzGren Zug und der Pz Zug beschrieben. Etwas ausführlicher kommen Dänen, Belgier, Niederländer und Briten weg.
Wollte man alle Einheiten ausführlich beschreiben, bräuchte man wahrscheinlich einen Wälzer doppelt so dick wie das Regelbuch.
Danach folgt eine Liste der wichtigstens Fahrzeuge, die sich teilweise erheblich von denen im Regelbuch unterscheidet. Wer etwas nicht findet wird auf den demnächst erscheinendn Motorpool auf der  Webseite verwiesen.
Sehr gut ist eine Liste von sämtlichen ATGMS und Infanterie AT Waffen samt Werten.
Es folgt eine Miniaturen Übersicht und ein Glossary + die üblichen Fog of War Karten. Diese enthalten bekannte Karten aber auch neue spezifische wie z.B.
\"Was that flash Hamburg!?\"

Im großen und ganzen hat mich das Buch begeistert.   :thumbsup:

Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: lameth am 22. November 2011 - 01:58:46
Hört sich gut an. Welche ToE Listen gibts denn für die WARPAC?
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 22. November 2011 - 09:15:07
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=98531#post98531
Hört sich gut an. Welche ToE Listen gibts denn für die WARPAC?

Der Warschauer Pakt orientierte sich am russischen Vorbild (welches ja eh mehr oder minder diktiert wurde). Unterschiede hat es hauptsächlich beim verwendeten Fahrzeugmaterial gegeben. D.h. andere Varianten oder im eigenen Land produzierte Alternativen.

Im Buch sind
Motorized Rifle Platoon (BMP)
Airborne Rifle Platoon (BMD)
Motorized Rifle Platoon (BTR)
Tank and Assault Gun Platoons (Circa 1984)

und Warschauer Pakt Varianten für die NVA, CZ und Polen
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 22. November 2011 - 09:29:41
Das klingt, wie das Buch, das ich wollte. Schade, dass die BW anscheinend so kurz kommt, zumindest die Jäger hätte ich mir noch gewünscht.

Zitat
Sehr gut ist eine Liste von sämtlichen ATGMS und Infanterie AT Waffen samt Werten.
Darauf hab ich auch gehofft.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: drpuppenfleisch am 22. November 2011 - 09:49:24
Ja, das klingt deutlich besser als Ambush Valley. So stell ich mir das vor: lauter coole Szenarien. ToE recherchieren ist ein no-brainer, aber gescheite Szenarien zu entwickeln kostet Zeit und kreative Kraft. Wenn da ein komplettes Buch mir die Arbeit abnimmt, ist es gekauft!!  :walklike:
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 22. November 2011 - 10:45:28
Ja, da gibt\'s vermutlich 2 Ansätze. Wenn man \"out-of-the-box\" spielen will, sind beide Dinge wichtig. Klar, ein Szenario gibt die Einheiten vor, aber ganz so leicht ist das Recherchieren von TO&Es dann doch nicht. Kostet halt Zeit, die man zum Spielen gibt oder basteln nicht hat. Und es gibt einen Anhalt, was von den Armeen als etwa gleichtwertige Strukturen betrachtet wurde/wird. Das hilft beim Schreiben von Szenarien.

Aber ja, lieber mehr gute Szenarien, die anständig getestet wurden (!!!), als nur Listen. Jede Liste zu recherchieren ist dann schnell auch nur noch für 2-3 Kunden auf der Welt relevant. Das ist weder ökonomisch, noch fördert es die Produktqualität.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: MacGuffin am 22. November 2011 - 13:20:47
Danke für den Überblick. Auf dieses Buch hatte ich die ganze Zeit noch gewartet, jetzt wird es Zeit für mich und FoF, einander näher kennenzulernen :freunde:

Wie sieht das mit den noch moderneren Fahrzeugen aus? Sind die dann in den Motor Pool-Listen zu finden?
(Zum Beispiel T-90, mit denen ich in BF3 so gerne spazieren fahre 8o )
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 22. November 2011 - 15:47:29
Ohne die Motorpool-Liste zu kennen, FoF richtet sich zunächst auf die aller neueste Zeit. Der T-90 ist ja nun schon gut 15 Jahre alt, also sicherlich im Zeitrahmen von FoF. Die Werte des Spiels  sind aber nicht so ausdifferenziert, dass es ein Meilenstein vom T-72 zum T-80 wäre. Da der T-90 ein T-72 mit T-80 Technologie ist (und zwischenzeitlich immer verbessert wurde), würde ich den T-90 als T-80 spielen. So, wie sich Werte für M1A1, M1A1 (HA) und M1A2 ebenfalls nix nehmen.

Schau erstmal ins Grundbuch, da klären sich fast alle Fragen. :)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: MacGuffin am 22. November 2011 - 16:00:47
Das freut mich doch zu hören.
Allgemein bin ich eh kein Profilwertefetischist. Ich hätte im Zweifelsfall also eh Panzer A als Panzer B gespielt - aber wenn es schon solche Listen gibt, muss man ja gar nicht erst improvisieren, ohne sich in den Details auszukennen (auch bei FoW konnte ich den Pz III vom IV unterscheiden, aber bei den Versionsnummern hörte es dann auf - mal abgesehen von kurzem und langem Lauf ;)).
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 22. November 2011 - 20:01:56
T-90 wird im Motor Pool enthalten sein. Mit den T-72 Stats machst du nix falsch für den Anfang.

PS: bitte fragt mich nicht wie weit wir sind. Shawn wirft zur Zeit mit soviel Prioritätsaufgaben rum, dass wir kaum wissen, wo uns der Kopf steht. Aber er kommt, der Motor Pool. Versprochen. ^^
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Octavian am 22. November 2011 - 21:17:55
Zitat
PS: bitte fragt mich nicht wie weit wir sind. Shawn wirft zur Zeit mit
soviel Prioritätsaufgaben rum, dass wir kaum wissen, wo uns der Kopf
steht. Aber er kommt, der Motor Pool. Versprochen. ^^

Naja, wenn\'s bis zu den Feiertagen klappt, kann ich damit leben (geradeso ;) ).
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 03. Februar 2012 - 09:47:03
Motor Pool jetzt verfügbar als Excel Datei zum kostenlosen Download. Wer kein Excel hat, einfach den Excel-Viewer runterladen (gibts kostenlos), der ermöglicht euch die Datei wenigstens anzusehen, wenn auch nicht, sie zu ändern. Feedback zu den Werten wird gerne gesehen, einfach im AAG Forum drüber diskutieren.  :hutab:

http://ambushalleygames.com/resources/downloads/30-playing-aids
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 03. Februar 2012 - 12:16:35
:walklike:  :tanz:  :applaus:  :neo:  YEAH!
... bushwars! ... dass nenn ich support  :thumbsup:

cheers chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 04. Februar 2012 - 17:45:04
Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=103244#post103244
Motor Pool jetzt verfügbar als Excel Datei zum kostenlosen Download. Wer kein Excel hat, einfach den Excel-Viewer runterladen (gibts kostenlos), der ermöglicht euch die Datei wenigstens anzusehen, wenn auch nicht, sie zu ändern. Feedback zu den Werten wird gerne gesehen, einfach im AAG Forum drüber diskutieren.  :hutab:

http://ambushalleygames.com/resources/downloads/30-playing-aids

Ist ja schön, aber ich kann das Ding weder mit Excel noch mit dem Excel Viewer öffnen!  :evil:

Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 04. Februar 2012 - 19:20:09
Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=103321#post103321
Ist ja schön, aber ich kann das Ding weder mit Excel noch mit dem Excel Viewer öffnen!  :evil:

Grüße
Wolflord

Weiß ich. Hast nicht nur du, dieses Problem. Ich arbeite daran, Shawn zu nem älteren Format zu bewegen. Das Problem scheint nämlich die Dateiendung zu sein, welche inkompatibel ist mit dem Viewer und älteren Excel Programmen.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 05. Februar 2012 - 08:18:32
Mit Open Office gibt es da keine Probleme 8)
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: xothian am 05. Februar 2012 - 09:22:32
ja, etwas dumm mit der .xlsx datei ... koennte man auch leicht im 97-2003 kompatibilitaetsmodus abspeichern als .xls ohne etwas kaputtzumachen
dann koennte sie eigentlich \"jeder\" oeffnen

wobei mir das garnicht aufgefallen ist .. .xslx ist halt auch schon ueber 9 jahre alt von windows ;)

ciao chris
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Ursus Maior am 21. Februar 2012 - 23:03:30
MIcrosoft bietet seit Einführung der X-Formate ein Kompatibilitäts-Fix für alte Office-Pakete an. http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=3

Runterladen, glücklich sein.
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: wolflord am 21. März 2012 - 22:28:53
Seit letztem Freitag habe ich die Neuauflage von Day of the Rangers.  :walklike:

Und nach fleißigem lesen möchte ich Euch ein kurzes Review nicht Vorenthalten.


Etwas dünner als Cold War gone hot (und erheblich dünner als Ambush Valley  :D ) ist es wie gewohnt komplett farbig, und enthält sowohl historische Fotos wie auch von Miniaturen als auch die bekannten Osprey Zeichnungen. Clou hier ist aber, das viele der Zeichnungen hier erstmals veröffentlich wurden, da sie dem für Mai angekündigten Raid 31, Gothic Serpent - Black Hawk Down Mogadishu 1993 entnommen wurden. Und es sind coole Zeichnungen!  sm_party_joint

Das Buch beginnt mit einem kurzen Vorwort von Shawn, gefolgt von 5 Seiten historischem Überblick. Dazu einige Sonderregeln wie Barrieren aus brennenden Reifen, Khat, und einige Hubschrauber Regeln.

Danach folgen die 20 Szenarien.  :applaus:

Diese sind teilweise hypotetisch, wie z.B. ein Angriff der Somalis auf eine UN Essensverteilung, bei der ein Blackhawk unter Feuer genommen wird, ähnlich wie in der Anfangszene  vom Film, oder ein Versuch den Piloten Durant zu befreien. Andere sind historisch, darunter Klassiker wie\"Eight Souls on Board\", welches schon in dem alten Buch enthalten war und bei dem man die Verletzten aus Super-Six-One bergen muß.  sm_party_popcorn

Insgesamt sind die Szenarien recht unterschiedlich und reichen von einem hypotetischen Großangriff der Kanadier (volles Inf Platoon in 2 CH-53 + 2 Super Cobras) auf einen Feldflugplatz bis zum Last Stand at Super Six-Four, wo man mit 2 Delta Scharfschützen und einem verwundeten Pilot sich die Somalis vom Leib halten muß.
Weitere Szenarien beinhalten das einkassieren von Adids VIP\'s, dem Ausheben von Waffenlagern, dem zurückbringen von gestohlenen Kühen, Konvoi Actionen mit Humvees und LKWs sowie das Verteidigen von Straßenkreuzungen oder der \"Alamo\" Stellung.
Die Mehrheit der Szenarien sind für Amerikanische Truppen gedacht, mit legedlich ein paar Pakistanis oder Malaysier im Support.

Im Anschluß an die Szenarien sind einige Beispiel Organisationen der beteiligten UN Truppen enthalten, darunter Belgische, Kanadische und Italenische Fallschirmjäger, Pakistanies, Malaysier und natürlich die Amerikaner. Werte für Fahrzeuge sind nur wenige enthalten, allerdings sind darunter auch Werte für Hubschrauber!  :thumbup:
Den Abschluß des Buches bildet ein kleiner Ratgeber zu Uniformen und Miniaturenherstellern, ein Glossary und dem entsprechenden Fog of War Deck. Die meisten Karten dort sind bereits bekannt, aber einige sind neu (und sehr passend), wie z.b. Roadblock oder Phantom Donkey Cart.

Insgesamt wieder ein Klasse Buch, das ich jedem FoF Spieler nur zu Herzen legen kann.

Viele Grüße
Wolflord
Titel: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Beitrag von: Sgt. Scream am 22. März 2012 - 00:21:18
Danke für dein Review.  :walklike: