Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Rusus am 15. März 2011 - 14:05:20
-
Als ich die letzten Banner für die Klever Jungs gemacht habe, habe ich zwischendurch auch ein paar Fotos dazu geschossen. Anhand derer werde ich mal kurz beschreiben, wie ich die Banner erstellt habe.
(http://mitglied.multimania.de/magicguitarnalle/banner1.jpg)
Die Umrisse der Banner habe ich auf ein Papiertaschentuch (im Volksmund Tempo) mit Bleistift aufgezeichnet. Die groben heraldischen Strukturen kann man schon mit aufmalen, dann kann man sich bei der Bemalung etwas daran orientieren. Die Form ist gedoppelt und bei der großen Fahne habe ich noch Laschen für die Fahnenstange eingeplant. Der Bereich ist 5mm breit.
(http://mitglied.multimania.de/magicguitarnalle/banner2.jpg)
Das Ganze wird dann mit einer schafen Schere ausgeschnitten. Für die Laschen benutze ich eine Nagelschere. Dabei muss man ein bisschen vorsichtig sein, da sonst die einzelnen Lagen des Taschentuchs auseinanderfleddern.
(http://mitglied.multimania.de/magicguitarnalle/banner3.jpg)
Auf einer Bannerhälfte trage ich Leimwasser (Holzleim stark mit Wasser verdünnt) auf.
(http://mitglied.multimania.de/magicguitarnalle/banner4.jpg)
Auf die Mittellinie lege ich nun einen Draht, klappe die noch trockene Bannerhälfte darüber und bestreiche auch diese Seite mit Leimwasser. Beim Leimwasser sollte mal lieber zu wenig als zuviel nehmen. Wenn das Taschentuch total aufweicht, zerreisst es sehr schnell und lässt sich auch nicht in Form bringen. Im Zweifelsfalle lieber in mehreren Arbeitsgängen arbeiten und zwischendurch alles trocknen lassen.
(http://mitglied.multimania.de/magicguitarnalle/banner5.jpg)
Die feinen Falten im Bannertuch ergeben sich von selbst durch die Feuchtigkeit. Die großen Falten kann man nun \"modellieren\". Einfach ein bisschen mit den Fingern oder einem Pinselende in Form bringen. Damit die Fahne jetzt nicht auf dem Tisch liegt und festklebt stecke ich den Draht in einen Styrodurklotz.
(http://mitglied.multimania.de/magicguitarnalle/banner6.jpg)
Den Draht stecke ich schräg ins Styrodur. Die Neigung richtet sich dabei nach gewünschter Windstärke. Starker Wind = horizontaler Draht; kein Wind = vertikaler Draht. War nur Spaß. Aber anhand der Neigung kann man schon ein bisschen das Design ausprobieren, da man sich ganz gut vorstellen kann, wie das Tuch nach unten hängen müsste.
Jetzt natürlich alles gut trocknen lassen und dann bemalen.
Vermutlich gibt\'s noch 1001 andere Methoden und manche sind für bestimmt Zwecke wohl auch besser geeignet.
-
In der Tat ein gutes Tutorial, für mich aufgrund fehlender Fähigkeiten in Sachen \"freehands\" leider nichts :blush2: .
-
Das ist für die Form der Banner aber wohl das beste, was ich bisher gesehen habe. Ich mache sie in len letzten 20 Jahren immer (also ca 10x :D ) aus der Tube vom Tomatenmark.
Ich werde es versuchen.
Weiter so
GS