Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Wraith am 17. März 2011 - 11:23:13
-
Neu und stylisch für (ich glaube mal) die Grey Knights, also quasi Inquisition:
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440160a&prodId=prod1140066a (http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440160a&prodId=prod1140066a)
Ich glaube das kann ich einfach mal so stehen lassen... HINWEIS: Wir haben noch nicht den ersten April! :sos: :bomb: sm_party_papphut :sm_pirate_irre:
-
Den Affen gibt\'s schon länger, nur nicht als Figur. Aber ich find auch, dass es strunzendämlich wirkt.
-
kurze Korrektur, es gab mal ein Modell von Aly Morrison ;)
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Jokaero (http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Jokaero)
Die Jokaero existieren schon seit Rogue Trader Zeiten, sind dann aber ausgestorben (ausgerottet?)
Es sind die begabtesten Technologienutzer des 40K Universums gewesen, es ist somit nur gerechtfertigt was er im Spiel alles kann.
(Sie sind weiter entwickelt als jedes in einem Codex abgedeckte Volk. Einzig die orks haben ein ähnliches Technologieverständnis wie die Jokaero es hatten )
PS: Ich finds total cool!
-
Irgendwie sieht der Affe zu lieb aus für die Inquisition. Da sehen ja die kleinen Flugengel böser aus...
Irgendwie merkwürdig das Modell; kann auch nicht so ganz erkken, wa es mit den Händen auf sich hat... ?(
DV
-
Chebawcka, wie möchtest Du Deinen Espresso? Wuuuuuuuhuuuuuuhua!! is gut, mit 2 Stückchen Zucker, wie immer! sm_party_joint
-
Sind ganz normale Hände.
Jokaero sind Tüftler die jede Technologie anektieren und zum eigenen Nutzen verbessern können. Ich denke der Designer wollte mit großen, dünnen Fingern eine gewisse Fingerfertigkeit darstellen ^^
-
GW verkauft den jugendlichen Fanboys die Wurzeln als Neuheit. Da ist es nur passend, dass in der nächsten Inkarnation des Tau-Codex auch zwergwüchsige Humanoide auftauchen könnten: LINK (http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=296849).
-
Jokaero Digital Weapons? Squats? - Oh, sweet Rogue Trader times. :wseufzer:
Vielleicht kehren ja auch in Kürze Ambulls und Zoats zurück.
Die Brand Manager müssen wirklich verzweifelt sein, dass sie jetzt all die Absagen aus den 90ern über Bord werfen und die alten Schatztruhen plündern.
Egal. Zu spät für mich.
-
Egal. Zu spät für mich.
Dtio. Es ist zwar schön aus nostalgischer Sicht betrachtet, aber da viele dieser Wesen in den letzten Editionen Todgeschwiegen wurden scheint das alles jetzt schon irgendwie aus der Not heraus gebohren...
-
Tja, ich warte da auf die SF-Regeln von Mantic und werde dann wohl meine Elysianer und Tau dafür umschreiben, GW wird da nicht mehr viel von mir sehen.
-
Vielleicht hoffen sie auf den Inhalt der Geldbeutel einiger nostalgisch eingestellter Enddreißiger :D .
-
Ich bin ein nostalgisch eingestellter Endzwanziger, und find den Affen lustig. 1:0 für GW. :roflmao:
-
Tja... mittlerweile bin ich nostalgischer anfang-vierziger. Aber 40K ?
*gähn* War was?
-
Naja, ich hab ja gerne irgendwelche Tier-Minis als Auflockerung auf meinem Spieltisch.
Aber das Viech gefällt mir persönlich jetzt einfach gar nicht.
Und jetzt einfach dass noch jemande die blöde Frage gestellt hat (die man sonst immer in umgekehrter Richtung liest):
Passt denn der Affe überhaupt zu Perry-, Warlord,- Renegade-Minis .... :rolleyes:
Sid
-
seit wann arbeitet denn das imperium mit xenos abschaum zusammen?! in der not frisst der teufel wohl doch fliegen^^
-
seit wann arbeitet denn das imperium mit xenos abschaum zusammen?!
Ich vermute eher eine Art imperiales Artenschutzprogramm... und irgendwie fände ich es cooler wenn der Affe ein Bibliothekar wäre... der ein oder andere wird die literarische Anlehnung vielleicht verstehen... also mich erinnert das jedenfalls sehr an Terry Pratchett.
Vermutlich ist der freundliche Primat auch derart spielstark dass er quasi vom Spieltisch eines Grey Knight Spielers nicht wegzudenken ist... egal wie affig das zu einem futuristischen, düsteren, dämonenjagendem Ritterorden passt oder nicht... der Affe schlägt bestimmt ne ganz grobe Kelle. sm_party_joint
Also wenn ich Spiedesigner bei GW wäre würd ich glaub ich mal ne Qietschente mit Rädern als Space-Marine-Fahrzeugl entwerfen um zu sehen welche und vor allem wieviele mentale Blindgänger das Ding kaufen... ich glaub da müssen nur die Spielwerte stimmen. sm_party_box
-
seit wann arbeitet denn das imperium mit xenos abschaum zusammen?!
seit wann arbeitet das imperium nichtmehr mit horden beastmen infantry troops, ratling snipern und orgyns verstaerkt in der ersten reihe .. wo sind nur die ganzen roboter und jetbikes fuer imperiale trooper hin ;)
wen nostalgie dann bitte den ganzen meter
ciao chris
ps: irgendwie ist der neue greyknight nemesis ritter auch an die alten knight lancers/paladins angelehnt . .. wahrscheinlich werden dann die eldar knights auch bald auf dem fuss folgen .. GW hat soviel sachen noch im hintergrund oder \"auslaufen\" lassen dass sie jahrelang \"neue\" releases damit bestuecken koennen
-
Also wenn ich Spiedesigner bei GW wäre würd ich glaub ich mal ne Qietschente mit Rädern als Space-Marine-Fahrzeugl entwerfen um zu sehen welche und vor allem wieviele mentale Blindgänger das Ding kaufen
Du meinst sowas -> http://wh40k.lexicanum.de/mediawiki/images/thumb/f/f2/Stormraven_Ansichten.JPG/415px-Stormraven_Ansichten.JPG (http://wh40k.lexicanum.de/mediawiki/images/thumb/f/f2/Stormraven_Ansichten.JPG/415px-Stormraven_Ansichten.JPG)
:sm_pirate_lol:
seit wann arbeitet das imperium nichtmehr mit horden beastmen infantry troops, ratling snipern und orgyns verstaerkt in der ersten reihe .. wo sind nur die ganzen roboter und jetbikes fuer imperiale trooper hin ;)
Ich glaube seit der 3. Edition ;)
-
Gib dem Affen Zucker. Ich mag den.
-
Also wenn ich Spiedesigner bei GW wäre würd ich glaub ich mal ne Qietschente mit Rädern als Space-Marine-Fahrzeugl entwerfen um zu sehen welche und vor allem wieviele mentale Blindgänger das Ding kaufen... ich glaub da müssen nur die Spielwerte stimmen.
Gibts doch schon! Den oben verlinkten Chibihawk aka Stormdodo.
-
... und irgendwie fände ich es cooler wenn der Affe ein Bibliothekar wäre...
Genau.
Ugh!
-
Für den Bibliothekar musst du nach Polen gehen....
-
Ich find so ein bisschen 1./2. Edition-Nostalgie ja nett. Aber warum nicht das ganze in Büchern und Codices verwursten. Auf dem Spielfeld sieht es aus wie ein Zoo. Ich werd auch mit der Donnerwolfkavalerie meiner Wölfe nicht warm. Super coole Minis, klar, aber verdammt, ich bin doch nicht bei den Kisleviten. Die normalen Wölfe sind noch okay, aber Marine-Kavallerie ist einfach seltsam.
-
Rat mal, warum inzwischen fast alle der alten Designer gegangen sind.
-
@ Wraith - Genau das mit dem Bibliothekar hab ich auch erst gedacht, vielleicht kann man dem ja das ein oder andere Buch dranmodellieren...
Eigentlich bin ich gerade (mal wieder, aber schlimmer als je zuvor) voll im Nostalgie-Wahn, baue eine Beakie-Pre1995-Space-Marine Truppe zusammen und male meine alten Epic-Modelle neu an, und insofern finde ich den Affen und die Squats echt nett, aber ich finde erstens den neuen Stil von GW lange nicht mehr so \"kuschelig\", da war früher immer ein Augenzwinkern dabei, heute kommt es darauf an, dass die Figur im Spiel \"was reißt\" und fies aussieht. Zum Zweiten finde ich es nicht schlimm, die alten Ideen wieder aufzunehmen, nur die Art, wie das angekündigt wird, zielt einfach auf ein deutlich anderes Publikum als uns ab, und ich weiß nicht, ob ich das sympatisch finden soll...
Fazit: toller Affe, gute Idee, aber lieber als Mittelpunkt eines Szenarios (rette den letzten seiner Art in diesem System, finde den wichtigen Xenos,...) und nicht als Rechtfertigung für den Extratrupp mit Extraschweren Waffen, den unmodifizierten Rettungswurf seines Herrchens oder sowas sonderbares...
Wahrscheinlich muss man sich fragen, warum diese Art der GW-Poltik anscheinend viel erfolgreicher ist, als alles andere...
Gruß an alle, Monstermaler
-
Sie sind aus gewissen Gründen erfolgreicher:
> Sie gehen sehr professionell vor, was den wirtschaftlichen Teil der Firma angeht (Würden anderen Firmen davon lernen gäb es weitaus weniger Pleiten)
> Sie sind verdammt lange auf dem Markt und haben deswegen auch einen großen Vorsprung
> Allerdings machen sie auf der spielerischen Seite auch verdammt viele Fehler und auf Dauer verlieren sie immer mehr Vorsprung, wenn dann noch ein paar Firmen endlich mal Hobby und Finanzen gleich gut beherrschen lernen, dann dürfte da schon GW in den nächsten zehn Jahren etwas ins Schwitzen kommen.
@GK
Sie sind ziemlich overpowered. Kollege hat dieser Tage ein Testspiel mit den neuen Regeln gemacht und bei 1750 Punkte etwa 19 Figuren/Fahrzeuge auf dem Tisch gehabt. In der vierten Runde stand es 6:0 für ihn und der Gegner hat keinen Fuß auf den Boden bekommen. Das Spiel wird nochmal wiederholt, aber es sieht aus, als ob GW grad kräftig an der schneller/weiter/höher-Spirale bei den neuen Codizes dreht.
-
Würden anderen Firmen davon lernen gäb es weitaus weniger Pleiten)
Da würde ich stark dran zweifeln ;) .
-
Also zumindest im TT-Bereich sind die meisten Pleiten der letzten 10 Jahre aus genau zwei Gründen zustande gekommen: falsche Kalkulation und fehlerhafte Produktplanung. Und genau da hat GW seine Stärken.
-
GW hat vor allem eben eine gut ausgebaute Markposition, was etwas resistend gegen kleiner Vergehen macht. Das sie alte Sachen wieder aufleben lassen, finde ich ok, wenn GW durch alle Edis alle Produkte/Figuren oder Hintergründe was auch immer weiterverfolgt hätte, hätten wir jetzt eine Situation, die keiner mehr behrrschen könnte. So hat GW immer die Armeen auf ein interesantes Minimum reduziert, damit auch der Neueinsteiger (und nur die bringen wirklich Geld) auch möglichst schnell in das Universum sich einfindet und mitreden kann. Siehe Battletech, das genaue Gegenteil, wer kennt denn Heute alls Clans, große Soldnerfraktionen, Häuser un deren Ausprägung? Wohl nur absoluten Fans, bei den meisten anderen hört es bei Jadefalken und Clan Wolf auf. Einer der Gründe warum CBT immer nur einen beschränkten Fankreis haben wird (außer es kommt endlich ins Kino,- aber nein Transformers 3 komt..... :cursing: ) Egal GW macht sich viel Gedanken darüber wie sie welches Produkt am Markt plazieren, und haben viel Erfolg damit, es sei ihnen ja auch gegönnt, wieviele der GW Einsteiger werden in ein paar Jahren zu alternativ Systemen wechseln... z.B. Historische Systeme.
Meine Meinug zu dem Affen..... ja wenn ich mal Bock habe 10,-€ für eine hässliche Figur auszugeben, werde ich daruf zurückgreifen. Auch wenn ich die meißten relaises von GW für akzeptabel bis gelungen halte, die Mini ist unter der Gürtellinie (Meine Privatmeinung)
Gruß
-
@ Andre
In absoluten Nischen gehen pleiten deutlich schneller von der Hand bzw. ein Geschäft wird sehr schnell unrentabel, gerade der \"TT Markt\" ist bekanntlich chronisch übersättigt, was nach meinen dafürhalten Pleiten aller Art strukturell begünstigt.
-
Wobei es ein Unterschied ist ob ich durch äußere Faktoren oder durch innere Faktoren Pleite gehe. Und ein Großteil der Pleiten entsteht dadurch, dass die meisten neuen Firmen scheinbar nicht mal den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn zu kennen scheinen. In der Hinsicht wundert es mich immer wieder, warum da nicht einfach zum Marktführer geschaut wird und man ständig die Fehler der Vorgänger wiederholt.
Wie von dir schon angesprochen ist da z.B. die Übersättigung. Wenn grad die Fantasyflut durchs Land schwappt und ich unbedingt noch ein weiteres Fantasy-System auf den Markt bringe, dann ist die Pleite vorprogrammiert. Da hätte man sich dann lieber beim weniger überrannten anderen Bereich betätigen sollen. Verschlimmernd kommt dann noch hinzu, wenn das System nur eine Kopie anderer Systeme ist und nicht einen einzigen Punkt hat, der es wirklich hervorhebt.
Zur Zeit ist ja im Fantasy-Bereich angesagt Regeln anzubieten, die man mit allen Figuren spielen kann. Prinzipiell eine nette Idee, aber ich vermisse da die langfristige finanzielle Aussicht. GW fragt sich da zuerst: Und was machen wir danach? Das sollten viel mehr tun.
-
Ja, das Problem vieler TT-Hersteller ist, dass sie ein paar hübsche Figuren machen, und dann meinen, damit kann man Geld verdienen, das zum Leben reicht. Die vielen kreativen Ideen wollen aus dem Kopf, und plötzlich hat man zu viele Gussformen für zu wenig Kunden. Da wird schnell vergessen, dass Lagerplatz Geld kostet, Geräte gewartet und ersetzt werden müssen und ein großer Einstieg groß ins Geld geht. Rentabilität bei Neugründungen in den ersten Jahren sind praktisch nicht machbar. Nicht um sonst gibt\'s in Uk die ganzen Hinterhofläden. Auf der Ebene geht\'s gut. Aber für\'s klotzen braucht man einen langen Atem.
Im Prinzip müsste man guter BWLer sein und von vorne herein Designer nur einstellen, auf Grund ihrer Qualität. Kein Projekt unter Freunden. Denen zu sagen, dass man jetzt 6 Monate nix Neues auf den Markt werfen kann, weil man erstmal aus den Roten rauskommen muss, gibt nur Stress.
-
Ich denke das sich GW`s Erfolg darin begründet das sie für wenig Plastik viel Geld aus ihren Kunden heraus holen. Nun wer will sie dafür verurteilen. Denn schließlich wollen sie damit ja Geld verdienen.
Was das Regelgerüst angeht denke ich auch immer das man mehr heraus holen könnte.