Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Decebalus am 24. März 2011 - 13:18:53
-
Mich hat ja sehr die mehrschichtige Wiesengestaltung des Frankfurter Spieltriebs \"Don Kayar\" beeindruckt. Mal ganz allgemein hätte ich dabei folgende Frage:
Wenn man mit mehrschichtigen Grasauftrag arbeitet, geht man dann immer heller oder dunkler, oder ist das von der Jahreszeit abhängig. Oder anders gefragt: Sind einzelne höhere Grasbüschel auf einer Wiese heller oder dunkler?
Ich hab mir mal diverse Fotos von echten Wiesen angeschaut und kann irgendwie kein System erkennen. Zumeist geht die Farbe sowieso in ein ziemlich einheitliches Grün über.
Mit Überlegung würde ich folgenden Unterschied sehen:
Im Frühling sind es meist dunklere, junge Gräser, die sich nach oben arbeiten.
Im Sommer dagegen sind die oeberen Gräser eher verbrannt udn daher heller.
Meinungen der Experten?
-
ist es nicht eher so das die gräßer anfangs ziemlich hell sind?! ich meine hast schon recht mit dem verbrannten, aber das ja wetterabhängig, wenn die sonne im sommer nicht so viel scheint sind die gräßer eher dunkelgrün!
-
Bases beschäftigen mich ebenfalls gerade.
Spitzfindig müßte man ja auch noch bemerken, daß es ja wahrscheinlich auch noch von der Region abhängt. Bei uns in BRB sind die Böden sandiger daher Gras schneller vertrocknet, heller oder im Hochsommer schneller von der Sonne verbrannt. In meiner alten Heimat Westfalen gibt es schwere Lehmböden, nicht nur die Böden an sich sind dunkler, sondern natürlich auch das Gras sieht daher dunkler und grüner aus. Wahrscheinlich sind es auch noch unterschiedliche Grassorten.
Im Vergleich zu realen Ansicht kommt ja auch dann noch der Skalierungseffekt von Farben/Oberflächen zum tragen.
Also für ein schönes Tutorial oder gute Tips wäre ich auch sehr dankbar.