Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Flames of War => Thema gestartet von: _Cody_ am 26. März 2011 - 16:17:15
-
Hi,
FoW hat mich schon immer angeschielt und jetzt will ich vllt. damit auch anfangen.
Nur habe ich noch ein paar Fragen:
-Welche Bücher brauch ich um mit der USa spielen zu können
-mit wievielen Punkten spielt man normalerweise und wie teure wäre da so eine Armee(Airborne oder Panzer...da kann ich mich noch nicht entscheiden)
Die Fragen sind zwar einfache Fragen, nur ich blicke bei FoW nicht durch.
MfG Cody
-
Hallo und willkommen im Forum!
Für FoW gibt es ein eigenes Unterforum (unter der Rubrik \"Spezielle Regelsysteme\") dort kann Dir bestimmt weitergeholfen werden.
Was die Kosten angeht ist natürlich die Frage, ob Du die \"offiziellen\" FoW Minis von Battlefront nutzen willst oder Alternativhersteller oder evtl. sogar auf FoW in 1:72 gehen willst.
Generell empfiehlt es sich, zu schauen, ob\'s nicht eine FoW-Spielergruppe in Deiner Nähe gibt (zwecks Testspielen, etc.).
-
Oh ja. Könnte das vllt. ein Mod verschieben.
Ich wohne in der ähe von Mainz. Ich glaub im Fantasyladen wird gespielt, wenn ich mich nicht irre.
Wie heißen denn die ganzen Alternativhersteller(gibt es mehrere?)
MfG Cody
-
Wir sollten einen Neueinsteiger nicht direkt verwirren, und ihm zu so etwas speziellem wie FoW in 1/72 raten, oder direkt mit Alternativherstellern kommen.
Battlefront bietet ein Gesamtkonzept, das gut ist, und eben ...., ob man es will oder nicht ... einsteigerfreundlich.
Ich denke im Fantasyladen kannst Du Dich erst einmal umsehen und auch die Regelbücher anschauen.
-
Was ist an Alternativ-Modellen denn so schlimm?
Die haben doch keine anderen Werte oder?
Habe z.B. das hier schon gefunden:
http://www.forgedinbattle.com/product_info.php?cPath=22_23&products_id=37
Scheint mir billige Infanterie.
Noch ein paar Fragen zum System:Gibt es soetwas wie Armeeliste?(Habe bisher nur HdR gespielt)
Wieviele Modelle brauch man für 1000Punkte ungefähr(ich weiß nicht ganz die Anfängergroße, aber die normale Spielgröße, damit ich es mit HdR vergleichen kann)
Denn ein Fliegerche oder Panzer etc. sind für ihre Größe ja nicht ganz billig.
MfG Cody
PS:Habe mir mal die Hauptregeln runtergeladen um mir das ganze System ein bisschen besser vorstellen zu können. Gefällt mir bisher von gen ganzen Ideen, die ich so beim drüberlesen gesehen habe sehr gut. Wenn ich mich entschließe anzufangen werde ich mir auf jeden Fall auch das normale Hauptregelwerk holen und die Erwiterung Normadie(das sit doch die richtige für USA?)
-
Hallo,
schlimm ist da gar nichts. Na und wenn Du Alternativmodellen offen gegenüberstehst, ist das natürlich ok.
Ich selbst habe z.B. eine Modern FoW Armee in 12 mm.
Nur die Spielergemeinde in Deutschland spielt hat zu 90% oder mehr mit 15 mm Minis; na und danach sollte man sich am Anfang schon orientieren.
Zu den Fragen bezüglich der Armeelisten. Natürlich gibt es die; sie finden sich in allen Armeebüchern. Mit Festung Europa wären z.B. die von Dir gewünschten Amis abgedeckt.
Wenn Du willst schicke ich Dir mal einen pdf einer alten Late War Liste von Battlefront. In den guten Jahren gab es die kostenlos zum Download.
Heute sind die aufgeblasen, etwas geändert, mit vielen bunten Bildern versehen, und kosten halt Geld :D (muss allerdings gestehen, dass mir die Battlefront Bücher gut gefallen).
Dann hast Du eine Vorstellung.
Schick mir mal per PM Deine Mailadresse, wenn Du möchtest.
-
Was ist an Alternativ-Modellen denn so schlimm?
Die haben doch keine anderen Werte oder?
Habe z.B. das hier schon gefunden:
http://www.forgedinbattle.com/product_in…&products_id=37
Scheint mir billige Infanterie.
An anderen Herstellern ist überhaupt nichts schlimm. Infanterie über andere Hersteller zu beziehen wäre sogar eine Option, da die US-Infanterie von BF ... Geschmackssache ist. ;) :D
Alternativhersteller sind: Skytrex/Old Glory UK, Forged in Battle, Peter Pig und noch ein paar andere...allerdings sind deren \"Packungen\" nicht auf Flames of War abgestimmt, d.h. du musst ein Bisserl nachrechnen was du genau brauchst.
Noch ein paar Fragen zum System:Gibt es soetwas wie Armeeliste
Gibt es. Entweder auf ganze Kriegsjahre, Frontabschnitte oder Kampagnen bezogen. Am Anfang würde ich mich an deiner Stelle erstmal nach dem Schema vorgehen:
Welcher Zeitabschnitt wird von den Spielern in der Umgebung gespielt (für die USA: Mid oder Late War)?
Was möchtest du selber spielen? - US-Panzer oder Paras? Bestimmter Schauplatz? - Listen für beide gibt es in dem Normandie-Sammelband \"Turning Tide\", ansonsten sind die Listen soweit ich weiß über andere Bände verteilt. Paras noch bei Hell\'s Highway, Panzer bei Fortress Europe und Dogs&Devils?
-
Am besten Du legst Dich mal für einen Schauplatz fest. Dann kann man sagen, welches Buch Du benötigst.
Die US Armee kannst Du z. B. auch für Afrika und Italien verwenden.
Als erstes würde ich Dir raten, auf der FoW Seite mal einige PDF´s anzuschauen. Dort erhält man einen Überblick, was man so an Figuren braucht.
Entscheidend ist auch die Epoche, MW oder LW.
-
Für den Anfang würde ich auch so vorgehen:
- Welche Zeitperiode: Mid War (42-43) oder Late War (44)
- Welcher Schauplatz: Afrika oder Italien oder Normandie (je nach Periode auch)
- Welche Art von Armee: Panzerarmee oder Infanteriearmee
Dann würde ich erst mal mir die Pflichtauswahlen besorgen. Das ist immer ein HQ-Platoon plus 2 Combat-Platoons. Damit hast Du einen Grundstock, den du immer brauchst. Und dann kannst du auf 600 Punkte erweitern, und dann immer weiter. Für 1000 Punkte Listen wird man so zwischen 100 und 150 Euro los, je nachdem, was du spielen willst. Für nen Ami-Spieler lohnt sich auch immer die Grundbox, weil da drei preiswerte Sherman-Panzer drin sind. Für weitere Fragen zu FoW ist auch das flamesofwar.de Forum sinnvoll (will hier aber keine Schleichwerbung machen), da sind solche Fragen schon zigmal gestellt worden.
-
Danke an alle für die schnellen Antworten.
Zur Zeit und Ort würde ich Normandie, also auch Late War.
Werde mich jetzt ein bisschen einarbeiten und wenn noch Fragen auftauchne weiß ich ja wo ich Antworten finde.
MfG Cody
-
Also für Normandy würde ich Turning Tide empfehlen da ist jede liste drin die man braucht zumindest für die Normandy
-
die alternativen modelle von \"Forged in battle\" sind absolut ok, obwohl die angegossenen bases geschmackssache sind.
nur von deren Tiger & Panther modellen würde ich dir abraten, die sind sowohl historisch wie auch im vergleich zu den BF modellen
deutlich zu klein und wirken daher etwas komisch.
-
Ja an Turning Tide hatte ich auch schon gedacht.
@Amfortas: Danke für den Hinweis, aber ich werde nie Deutsche spielen :whistling:
Ich bin jetzt bei den Minis bei Skytrex (http://www.skytrex.com/217/15mm-usa-figure-packs/) gelandet. Kosten da echt 50 Minis nur £9.00?
Und kann man deren Bases gut abschneiden?
MfG Cody
-
nur von deren Tiger & Panther modellen würde ich dir abraten
Die Shermans sind auch ca. einen halben cm zu kurz gegenüber den Modellen von BF (auch zierlicher), bei Wunsch kann ich ja mal Bilder machen. Bei anderen Panzern (Hetzer) ist das wiederum nicht der Fall - allerdings sind die Modelle eventuell auch zeitgleich mit den Tiger und Panther-Modellen gesculpted worden, wäre zumindest denkbar. Wenn man in einem Platoon allerdings nur Forged in Battle Panzer einsetzt, sollte der Unterschied kein Problem sein.
Kosten da echt 50 Minis nur £9.00?
Ja. Du musst halt noch die entsprechenden Bases dazu kaufen (günstig bei Warbases zu haben) und mit einem gewissen Figurenüberschuss rechnen. ;)
Und kann man deren Bases gut abschneiden?
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Habe zwar ein paar Figuren von Skytrex, allerdings habe ich bei denen die Bases nicht abgeschnitten sondern mit Sand bzw. Acrylstrukturpase bedeckt - kann man so ganz gut verschwinden lassen.
-
Skytrex Soldaten sind Hit und Miss, mal bekommst die Beutel die wirklich schöne Figuren haben und dann wieder welche wo du das Gefühl hast der Modellierer wollte die nur schnell fertig bekommen. Wenn möglich wirf zuerst einen Blick auf die Figuren in den Beuteln (leider bei vielen TT-Händlern immer noch nicht selbstverständlich Bilder der Minis einzustellen).
@FiB Panzer
Bei FoW werden keine Basen bei Panzern verwendet, die müsstest du dann von den FiB-Panzern abschleifen.
-
@FiB Panzer
Bei FoW werden keine Basen bei Panzern verwendet, die müsstest du dann von den FiB-Panzern abschleifen.
Das steht wo in den Regeln? Natürlich können die Basen dran bleiben, bei BF stehen auch einige Fahrzeuge auf Basen. Ist Geschmacksache und am Ende dem Spieler überlassen :)
-
Ich will nur aus leidlicher Erfahrung vorwarnen: Wenn man alles auf Basen stellt, ist der Gegner schnell versucht, immer nur bis zur Base zu messen. Dat gibt Diskussionen noch und nöcher ... :rolleyes:
-
Skytrex Soldaten sind Hit und Miss, mal bekommst die Beutel die wirklich schöne Figuren haben und dann wieder welche wo du das Gefühl hast der Modellierer wollte die nur schnell fertig bekommen. Wenn möglich wirf zuerst einen Blick auf die Figuren in den Beuteln (leider bei vielen TT-Händlern immer noch nicht selbstverständlich Bilder der Minis einzustellen).
Oh ok. Ich wollte dirket bei denen bestellen, aber das werde ich dann wohl erstmal lassen.
Weiß jemand ob der Fantasyladen die auch hat, weil ich die nirgends auf deren Homepage gefunden habe?
MfG Cody
-
Ich denke net das die von Skytrex was haben. :wissenschaftler:
-
Skytrex ist in Deutschland nur sehr schwer zu bekommen. Leider, haben die doch einige sehr schicke Sachen, so sind z.B. die Flak SdKfz deutlich besser als die von BF.
Die Infanterie ist teilweise... Hatte mir die US Paras von denen besorgt und die meisten gleich wieder durch Peter Pig ersetz. Ich finde die grauenvoll.
Bei BF gibt es zwei Serien von US Minis, die alten, und die neuen Late War Minis. Von letzteren lass lieber die Finger. (Siehe auch hier: http://www.flamesofwar.de/index.php?topic=6887.0
Da dir Normandie vorschwebt ist Turning Tide genau das richtige Buch! Besorg es dir, schau dir die Listen an, und erst dann besorg dir die Minis. Schon so mancher hat sich eine Box mit den Shermans (76) besorgt, will dann Rifle oder Paras spielen und mußte dann feststellen das er diese Panzer in den Listen nicht nutzen kann. :sm_pirate_ugly:
FOW wird im LW zumeist mit 1750 Punkten gespielt, manchmal auch mit 1500. Einsteigerspiele kann man auch mit 600 oder 100 Punkte machen, ist aber natürlich was die Menge der Truppen und das Combined Weapons Konzept angeht eingeschränkt.
Im wesentlichen hast du bei den Amis folgende Auswahlen:
US Paras: Teure Elite Infanterie, Kern sollte die 3 PIR Platoons sein, unterstützt durch Mörser, AT-Guns und je nach Geschmackssache Panzer oder Panzerjäger. Preis für 1500 Punkte etwa 150 Euro.
US Rifle: Gibt es als Trained und als Veterans. Letztere sind teurer an Punkten, mit ersteren kriegt man eine Menge Zeugs in seine Armee rein und wir den meisten Gegner (außer Russen ) zahlenmäßig Überlegen sein. Rechne mal mit 200 bis 300 Euro.
US Armored Rifle: Das sind die mit den Halbketten. Teuer an Punkten und in der Anschaffung, nicht einfach zu spielen, aber sehr schick von der Optik. Alleine dnur er Kern aus HQ und 2 Combat kostet 100 Euro.
Tank Company: Shermans, Shermans und nochmals Shermans. Als 2nd AD sind die Veterans und mit 6 Shermans (75), 4 Shermans (76) und 4 Stuarts hast du ca. 1250 Punkte, pack noch etwas Infanterie und Ari hinzu und du hast eine ausgewogene Liste. Die genannten Panzer kosten dich etwa 150 Euro .
Cavalry: Keine Reiter sonder Spähtruppen, leicht schnell und fragil. Und Aufgrund der Menge an Fahrzeugen teuer in der Anschaffung.
Ranger: Elitäre Infanterie, schlechter und billiger als Paras, aber mit sehr Interessanten Optionen, z.B. M3 Halbketten mit 75mm Kanone oder französische Partisanen.
Task Force A: Eine neue aus dem Rahmen fallende Liste für die Kampagne in der Bretagne :sm_pirat: . Hat Aufklärer, Panzerjäger und Engineers als Kern. Kosten in der Anschaffung wegen Unmengen an Fahrzeugen: Etwa 350-400 Euro für 1750 Punkte.
Also, am besten Buch kaufen, Listen anschauen, feststellen welche Minis dir gefallen, sich auf eine Liste festlegen, Fragen im Forum stellen.
Noch Fragen?
Grüße
Wolflord
-
Hm...
also Skytrex nur für Fahrzeuge.
Sollte ich dann für Minis zu BF gehen?
Und gibt es auch billigere Armeen?
Ich hatte mich eigentlich anhand von älteren Listen (danke nochmal an thrifles) für Armored Rifles entschieden. Aber das wird dann ja wohl nichts, weil ich nicht vorhatte so viel Geld auszugeben.
Am Besten fahr ich mal nach Mainz zum Fantasyladen und lass mich beraten. Kann man dort auch Testspiele machen?
MfG Cody
PS:Geht echt nix billiger als 150€?(*sprfuchs*)
-
Verglichen mit anderen TT ist das noch günstig...
-
Hm...
also Skytrex nur für Fahrzeuge.
Sollte ich dann für Minis zu BF gehen?
Und gibt es auch billigere Armeen?
Ich hatte mich eigentlich anhand von älteren Listen (danke nochmal an thrifles) für Armored Rifles entschieden. Aber das wird dann ja wohl nichts, weil ich nicht vorhatte so viel Geld auszugeben.
Am Besten fahr ich mal nach Mainz zum Fantasyladen und lass mich beraten. Kann man dort auch Testspiele machen?
MfG Cody
PS:Geht echt nix billiger als 150€?(*sprfuchs*)
Wenn du grob weißt, was du möchtest, kauf dir doch mal einen Blister BF Minis der entsprechenden Waffengattung beim Fantasyladen. Die Umstellung von 28mm auf 15mm ist beim Pinseln nämlich unter Umständen auch etwas gewöhnungsbedürftig. Du wirst dann recht schnell feststellen, ob es was für dich ist.
Zu den 150€ kommen so oder so noch Kosten für Farben und Regeln hinzu. GW Farben sind für WW2 nämlich leider oft zu bunt und decken sich nicht wirklich mit den Uniformfarben.
Von daher: Erstmal testen. Bei Gefallen kannst du dann Platoon für Platoon nachkaufen.
Ich für meinen Teil, mag das \"Rundum-sorglos\" Paket von BF übrigens sehr gerne. Man weiß einfach was man hat (Minis entsprechen den Ausrüstungsoptionen laut Regelwerk) und der Kundenservice ist auch gut. Bin jetzt aber auch kein Knöpfchenzähler, der die Höhe des Fahrzeugs oder die Länge des Geschützlaufes auf den Mikrometer genau haben will... :sm_pirate_mad:
-
Ich hatte mir jetzt überlegt in Richtung Armored Rifl Company zu gehen.
Beim suchen nach Minis bin ich immer wieder zu Bf gekommen und werde, wie du es schon gesagt hattest, mir wohl erstmla einen Blister kaufen und ein bisschen malen. Ich hatte schon vor einem Monat angefangen auf Vallejo umzustellen. Die gefallen mir viel besser als die Farben von GW. Die kann ich doch nehmen?
Diese (http://www.thewarstore.com/product17875.html) hier erscheinen mir ganz günstig und eine gute Wahl, wenn ich mit FoW richtig loslegen will.
EDIT:Habe gerade gesehen, dass die beim Fantasyladen bis auf ein paar Cents genauso teuer sind. :neo:
MfG Cody
-
Die Box ist ein guter Ausgangspunkt. Folgendes würd ich am Anfang auf jeden Fall holen:
1x US731 Armored Rifle Company HQ
2x UBX01 Armored Rifle Platoon
Damit hast du auf jeden Fall den zwingend erforderlichen Kern
Als nachfolgende Aufrüstung empfiehlt sich:
1x UBX02 M4A1 Sherman Platoon
2x UBX14 M10 Tank Destroyer Platoon
Damit kannst du dann auch den gegnerischen Panzern besser Paroli bieten.
Wenn du dann noch Artillerieunterstützung haben willst nimmst du dieses Paket:
1x US709 Artillery HQ
1x US200 M2 half-track
1x US042 M4A1 Sherman
1x US950 L4 Grasshopper AOP
3x/6x US143 M7 Priest HMC
Letzteres je nachdem, wie groß du das Platoon haben willst
Vallejo kann man sehr gut nehmen, man sollte aber beachten, dass es eine Farblinie gibt, die identisch mit der von GW ist und eine historische Farblinie.
-
Wobei ich noch anmerken muss, dass der Rat, die
1x UBX05 M4A1 (76) Platoon
zu kaufen nicht wirklich sinnvoll ist, da es derzeit keine Armoured Rifle Liste gibt, in der diese eingesetzt werden können.
Diese aufgerüsteten Shermans sind zur Zeit nur in einer Tank-Company spielbar. Also ist es sinnvoller zunächst die normalen 75er Shermans zu holen, da diese in wirklich vielen Listen Platz finden.
Gruß
Volker
-
Ups, um eine Zeile in der Liste verrutscht, habs jetzt korrigiert.
-
Diese hier erscheinen mir ganz günstig und eine gute Wahl, wenn ich mit FoW richtig loslegen will.
Aber wie bereits von Wolflord bemerkt, schau dir erstmal die Infanterie, die dabei ist an. Die ist nämlich - wie auch die deutschen Grenadiere desselben Sculptors - wirklich Geschmacksache... ;)
-
http://www.flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=638
Dann kann er ja schon mal mit dem obigen Link einen Blick riskieren.
-
2x UBX14 M10 Tank Destroyer Platoon
Würde ich weglassen, die sind sehr schwierig Einzusetzen und fressen Geld und Punkte.
Für den Anfang würde ich einfach mal je einmal folgende Boxen empfehlen:
UBX01 Armored Rifle Platoon
UBX02 M4A1 Sherman Platoon
Damit hat man einen recht flexiblen Kern, von wo aus man bequem Richtung Tank Company oder Arm. Rifle Company gehen kann.
Einfach mal anmalen und ein paar Testspiele unter Verwendung der 600 Punkte Regel (nur 1 Combat Plt. notwendig, sind zwar 745 Punkte nach TT als 2nd AD, aber egal) machen.
Grüße
Wolflord
-
Schwierig einzusetzen sind sie eigentlich nicht. Man darf mit ihnen nur nicht einen auf dicken Panzer machen, sondern immer schön im Hinterhalt halten.
-
Schwierig einzusetzen sind sie eigentlich nicht. Man darf mit ihnen nur nicht einen auf dicken Panzer machen, sondern immer schön im Hinterhalt halten.
In der Theorie ist das einfach, aber in der Praxis ist das schwierig umzusetzen. Das Potenzial der TD Sonderregeln, für die man einen Haufen Punkte bezahlt, ist schwierig umzusetzen.
Viele sind nach ersten Einsätzen der M10er entäuscht. Daher würde ich die nicht als eine der 1. Boxen empfehlen, sondern eher als spätere Ergänzung.
Grüße
Wolflord
-
Ok, man sollte bei den TD auch über eine gute Auswahl Gelände verfügen, was Anfänger in der Regel nicht haben, von daher hast du da schon recht.
-
So nach langem hin und her und Alternativhersteller suchen usw. bin ich wieder bei Battlefront gelandet. :thumbsup:
Aber ich möchte jetzt keine Armored Rifles jetzt mehr machen, sondern Paras. Da bekommt man für 45€ schon einen ordentlichen Grundstock. Darauf kann man dann nach belieben Panzer, AAetc aufbauen.
Nach meinem Probespiel am Anfang der Osterferien werde ich mir dann ein paar Minis und wenn die mir gefallen Turning Tide und das von mir angesprochene Parapack holen.
Zum Thema M10: Das sind meine Lieblingspanzer(wegen Company of Heroes) und wenn ich mir ein Anttankplatoon mach nehm ich die. Aber das hat ja noch Zeit und bisdahin sollte ich dann in meinem Zimmer ne ordentlich Platte stehen haben.
danke noch mal für die Hilfe von allen :thumbsup:
MfG Cody
-
Und wieder einen Spieler an die Show-Fraktion verloren... :rolleyes: Was spricht denn blos gegen die \'klassischen\' US-Fusslatscher??? Nimm es mir nicht übel aber auch wenn die Paras durchaus ein paar hübsche Minis haben, ich bin da einfach allmählich geschädigt von wegen \"find die durch band of brothers geil\" und/oder \"in PC-Spiel soundso rocken die auch\"... für mich ist das einfach nur noch laaangweilig!
Zum Thema: es stimmt schon, dass du mit der Para-Box zumindest schon mal deine Pflicht-Einheiten Inf hast aber damit wirst du zumindest nichts im sinne von Kampf der verbundenen Waffen darstellen können... und wenn du dir dann auch noch die anderen Nettigkeiten holst (zB. eine Box Shermans, Airborne-Ari und Recce-Jeeps) bist du auch ganz schnell bei der 150,-€ Grenze angelangt... mit nur der Inf alleine macht es jedenfalls keinen Spass. Wenn du evtl ein Wenig Abwechslung haben willst kannst du dir auch \'Hells Highway\' holen, da werden die Airbornes bei der Operation Market Garden von britischen panzern unterstützt.
Oder du machst ganz was anderes und kaufst dir evtl erst ein paar immer zu verwendende Minis und erst einmal \'Turning Tide\' und schaust dir das durch bevor du dich für eine Truppe entscheidest; alles kann man nämlich bei den Airbornes auch nicht dazu nehmen und andere Truppen wie z.B. die Indianheads sind auch recht schick und nicht so weit verbreitet... ansonsten schwöre ich ja auf Inf-Listen für Italien aus \'Dogs \'n Devils\'; starke Inf, lustige Spielzeuge wie 75er AT-Halftracks, 90mm hvy.AA (hello german kitty) und gezogenen Vierlingen nebst knallharte Ari pluss all die netten M4 und M10 auch artilleristisch einsetzbar bei fire direction center; solltest du unbedingt was elitäres haben wollen ist außerdem noch die Devils Brigade enthalten... ein gemischter US/Kanadischer Verein mit witziger Unterstützung und schönen eigenen Püppis die du wenn du nur jeden 2. Stand mit den Kanadiern baust auch noch schön als \'normale\' Grunts laufen lassen kannst z.B. wenn du dir dann noch einen Blister Rifles, Assault Plt oder Indianheads dazu holst. Last not least ausserdem in Hinblick auf das kommende \'Cassino\'-Buch evtl auch noch eine spannende Option.
Sorry wenn ich jetzt etwas am Rumunken bin aber wie schon Eingangs erwähnt... es sind halt sehr häufig dieselben Aussagen /Armeen die man immer wieder zu hören/sehen bekommt...
In diesem Sinne, agri
-
Ja mit den 150€ habe ich mich schon abgefunden. ^^
Paras spiel ich nicht wegen Spielen oder Filemn etc. Mir gefällt einfach der Hintergrund und ich stehe halt auf Airborne. Ich weiß das es dann vllt. eine 0815 Armee wird.
Ja ich werde mir ein Blister holen (vllt. ein Bofors oder so) male das an und wenn mir das Probespiel zusagt kaufe ich mir dann das Buch. Da werde ich mich dann glaub ich auch erst entscheiden, aber ich tendiere halt stark zu Airborne.
MfG Cody
PS:Was ist die Task Force? Woraus besteht die?
-
PS:Was ist die Task Force? Woraus besteht die?
...ähem jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch... was meinst du mit \'Task Force\'?
Ansonsten ist das schon ok so... man sollte spielen was man auch optisch mag. Bzgl des ersten Blisters würde ich allerdings nicht mit \'ner Bofors oder anderer AA anfangen... wenn du schon Airborne rcht sicher magst hol dir lieber etwas AT (z.B. einen Blister davon) oder leichte Ari/Mörser; die kannst du dann direkt in deine ersten Truppe/Spiele mit einbauen und dann im ersteren Fall auch mal ausbauen; oder da sie dir ja sowieso fefallen die Box mit den M10 auch wenn sie nicht leicht zu spielen sind aber du kannst sie universell bei fast allen Us-Truppen nutzen und hast gleich verschiedenes anzupinseln (Fahrzeuge und Figuren)
Gruß, agri
-
Ja gut die M10 sind mir als Schnupperblister dann aber doch zu teuer. Und ich wollte auch ein paar Männeken dabeihaben, um zu schauen , ob mir das malen in diesem Maßstab zusagt.
Ja sorry. Diese (http://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=53&art_id=2284) hier. Die letzte Liste bei den Amies.
MfG Cody
-
Damit kann ich dir nicht helfen denn ich habe besagtes Buch nicht (spiele hauptsächlich die HG in LW bzw nach FE2) und die Liste ist neu und daher nicht in den bisherigen D-Day Büchern enthalten. Evtl hilft dir für den Anfang ja auch erstmal ein pdf (http://www.flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=763) was sonst noch so an US Inf-Divisionen in der Normandie unterwegs war; auch interessant evtl Glider Troops (http://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=108&art_id=1855&kb_cat_id=18)
Wenn es dir nur ums Testmalen geht würde ich zu den AA-MG (US545) oder zu schwerem Geschütz (US573) raten... beides Paras und sehr schöne Minis; oder du gehst mal ein weing bei den special orders hier (http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/42360-1-special_order.html) was zusammenstellen... günstiger geht\'s wirklich nicht und ein Staff- und OP-Team kann man für Ari immer brauchen; die Pathfinder (gut wenn du auch mal springen willst) sind auch schick und ein supply-team kann man gut für ein Para-passendes Objective verwenden
-
Task Force A?
Guckst Du hier:
http://www.flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=2339
oder da:
http://www.usarmymodels.com/MANUFACTURERS/DML/dml6021.html
natürlich sollte man das nochmal \"historischer\" nachlesen. Aber im Wesentlichen handelte es sich bei den Task Forces A ,B und C offensichtlich um die Ranger-Verbände und ihre Unterstützung, die am D-Day z. Bsp. die Point du hoc (siehe Private Ryan) und andere wichtige Punktziele einnehmen sollten. Daß man hier natürlich wieder auf die A geht und vor allem Truppen aus einem Kino-Kassenschlager darstellt, war ja klar. Ich schließe mich mal dem *gähn* von Agri an. Deren Aufgaben gingen aber natürlich weit über den Strand hinaus. Zum Beispiel Sicherung der Brücken im Hinterland. Ich schließe mich mal dem *gähn* von Agri an...
-
Ok danke :thumbsup:
Werden alle Armeen der Paras, Task Forve etc. zu 0815 Armeen oder kann man die auch komplett anders aufbauen?
Die Task Force würde mir von dem bisher gesagten schon zusaen, vorallem da sie aus schnellen Einheiten bestehen soll.
Morgen oder übermorgen werde ich mir dann mal was zum Pinseln holen.
MfG Cody
-
Also die Task Force A wäre in jedem fall KEINE 08/15-Armee und bestimmt was interessantes aufzustellen was wenige haben... von daher ein dickes :thumbsup:
Kommen wir nun zu den Nachteilen soweit aus dem Briefing ersichtlich...
Du brauchst jede Menge M8 armoured cars (schätze mal min 6 eher 8-10) sowie dieselbe Menge an Jeeps nur für die Plichtauswahlen (und in jeder anderen US-Armee kannst du im Normalfall nur ein Platoon davon einsetzen); der M18 Hellcat ist ein genialer tank destroyer damit er aber was reißt solltest min 4 haben plus 2 M20 und 2 weiteren Jeep (wenn es ein \'normales\' TD-Plt ist) dazu dann noch etwas Ari (ein Muss bei Amis!!!) und/oder Luftunterstützung evtl auch noch 1 Platoon leichte Panzer und du bist ganz schnell 200,-€ pluss los
Du hast ausserdem bis auf ein Platoon (geschätzt wg engem Punktbudjet für die M18 TDs) nur wenig Infanterie (wobei combat engineers ziemlich gut in der Defensive aber auch flexibel genug für den Angriff sind) um andere Inf auszugraben oder dein Objective zu schützen
Sowohl durch die nur grösstenteils leichten Fahrzeuge und Panzer (selbst die dt. 2cm kann denen schon gefährlich werden) sowie durch die kleinen Platoon-Größen (im schlimmsten und größten Teil deiner Truppen 3-4 Fahrzeuge) ist die Armee halt allerdings auch sehr zerbrechlich
Du hast abgesehen von den Hellcats und Bazookas (und die erst auf 8\"/20cm) wenig was z.B. mittleren, geschweige denn schweren Panzern gefährlich werden kann (ok Ari und Flieger gehen auch noch)
Generell aber eine sehr schicke und bestimmt auch selten gespielte Armee; schnell aber anfällig und nicht unbedingt die Einsteger-freundlichste... ausserdem wenig Inf zum Pinseln aber viele Fahrzeuge (einheitlich olive-drab aber viele empfinden das ja auch eher als Vorteil) Sollte dich all das nicht stören und auch nichts ausmachen gerade am Anfang tierisch oft auf die Nuss zu bekommen bis du die Stärken und Schwächen dieser besonderen Truppe gemeistert hast und auch gerne etwas selber mit Greenstuff etc Gerödel zum etwas optisch Aufpimpen deiner Fahrzeuge basteln willst denke ich dass dies eine sehr schicke Truppe ist... es liegt halt an dir-
Wenn du gerne Paras und nicht unbedingt 08/15 spielen willst bzw mehr Infis anmalen (und dafür auch die hübschen para-Minis verwenden) willst, spiel eine Glider-Truppe. Und letztendlich wenn du eine interessantere US-Truppe spielen willst... vergiss die Normandie, komm nach bella Italia, hol dir \'Dogs and Devils und bau eine 3rd ID Fusslatscher oder noch besser SSF-Company auf!!!
P.S. Bei letzteren Optionen kannst du auch die schicken Para 105er Ari sowie ein Platoon Para-Inf als support verwenden... nur so zur Anregung falls dir die Püppis so gefallen (ok ich bin voreingenommem)
Mach einfach was dir optisch am besten gefällt und solang es auch mit den Regeln passt dann findet sich alles andere schon. sm_party_joint
In diesem Sinne,
agri
-
Kleine Anmerkung: Agri versucht alle möglichen Leute nach Italien zu locken. HA! Gelingt aber nicht mit jedem. sm_party_box (Kleiner Spass)
Mach\' das, was Dir Spass macht. Ich habe mittlerweile schon so oft wintergetarnte Panzer auf Wüstenplatten gesehen, dass man hier nur anmerken kann: Bei Turnieren ist es schnurz, und das Battlefront-System lässt so einige Freund/Feind-Kombinationen zu, solange man sich in der gleichen Zeitebene bewegt. Wenn Du schon Mitspieler hast, macht es aus optischen Gründen Sinn, sich auf einen Schauplatz zu einigen, schon wegen des Geländes.
-
Kleine Anmerkung: Agri versucht alle möglichen Leute nach Italien zu locken. HA! Gelingt aber nicht mit jedem.
Ist dem tatsächlich so? :whistling:
Hmm... und wer hat sich denn jetzt als Zweitarmee Grüne Teufel angeschafft (Kreta, Italien... wo iste der Unterschied... unter alte Freunde, eh!? Alles Mediterano...); und hat ausserdem noch eine prima 8. Armee für Süditalien auf Halde liegen??? :zitat: :tomate:
-
*ggg* mich braucht man ja nicht locken. Bei mir ist das erblich bedingt. :toocool:
-
Task Force A aus Turning Tide hat mit den Rangern wenig zu tun, obwohl die anderen Task Forces aus diesen bestanden.
Kern der Truppe sind Cavalry Recon, M18 TD und Combat Engineers.
Hier mal eine Beispielliste
HQ mit 2 M8
2 Recon Platoons mit je 1 M8 und 2 Jeeps
1 TD Platoon mit 4 M18 Hellcats (sehr schöner Panzer)
1 Engineer Platoon mit 1 Sherman Dozer
1 Engineer Platoon
4 Shermans
1 FFI Company (Französische Paritsanen)
1 Arm FAB mit 3 Priests
sind 1750 Punkte aber auch ca. 400 € Anschaffungskosten wegen einer Unmenge an Fahrzeugen.
Einkaufsliste:
4x US 301 M8
3-4x US 410 Jeeps
2x US 302 M20
4x US 106 M18
2x US 706 Engineers
1x US 049 Dozer
5x US 040 oder US 042 Sherman
1x US 500 37mm AT Gun (optional)
3x US 431 trucks
1x US 707 Arm Rec Plt
1x US 200 M2 HT
3x US 143 Priests
1x US ?? Ari HQ
1x FBX??? FFI Company
2x F??? FFI Platoon
Keine Ahnung ob ich was vergessen habe, da meine Einkaufsliste etwas kürzer ist (besitze ja bereits einiges, wie z.B. die Shermans).
Ansonsten eine sehr interessante Liste, die komplett von der Norm sonstiger US Listen abweicht.
So kann man bis zu 8 Hellcats haben, Stuarts sind eine weitere Option, oder anstelle der FFI Armored Rifle oder ganz normale Rifle. Sehr vielfältig die Liste.
Eine Möglichkeit wäre es auch, wie von einigen meiner Vorredner genannt, statt mit Paras, mit Rangern anzufangen, da sehr viele Support Optionen der Ranger auch von der Task Force A verwendet werden können.
Ansonsten kannst du natürlich bei den Paras bleiben. Eine solide Liste mit wunderschönen Miniaturen. (Und M10er sind auch möglich!)
Grüße
Wolflord
-
So ich hatte gestern mein Probespiel und muss sagen ich bin echt überzeugt. :thumbsup:
]Meine erste Mini eine Priest(siehe weiter unten)
Es fehlen natürlich noch die Decals.
Das Bemalen hat mir sehr viel Spaß gemacht. :thumbup:
Ich habe auch schon eine Armeeliste gemacht. Ich weiß, dass die Armee viele Schwachstellen hat und nicht ganz billig wird. :pfeifen:
Task Force A(Mechanised Company)
-HQ:2xM8
-Combat Platoon(2x):Task Force Cavalery Recon Platoon mit nur einem Cavalery Recon Patrol
-Task Force Tank Destryer Section mit 2 Tank Destroyer Sections(M18)
-Armored Field Artillery Battery(Confident Veteran) mit 2 Gun Sections(Priest)
-Medium Tank Platoon(Confident Veteran) mit 5 Shermans
-Light Tank Platoon(Confident Trained) mit 3 Stuarts
-Priority Air Support
-L4 AOP(weiß nicht ob er für meine Ari die Punkte wert ist)
Sind insgesamt 1750 Punkte.
MfG Cody
-
Das freut einen doch sehr zu hören, dass dir FoW gefällt Cody; bzgl deiner Liste würde mit da die Infanterie-Unterstützung fehlen... gerade wenn du gegen Inf-Armeen antrittst hast du denen wenig gleichwertiges entgegen zu setzen. Es wäre evtl schon noch zu überlegen hier wie von Wolflord vorgeschlagen 1-2 Engineer-Platoons einzufügen denn nur mit Panzern (sprich MGs) allein gräbt man keine Inf aus... oder liegts am Bemalen der 15m-Püppis!? ;)
Der AOP wird dir für deine Ari sehr zugute kommen und insbesondere Ambushes dürften sich gegen diese Truppe bei all der Reconnaisance schwer verwirklichen lassen. Was allerdings immer noch ein Problem sein wird sind die vielen kleinen (und auch ziemlich zerbrechlichen) Platoons; da kannst du ziemlich schnell zu einem Company-Moralcheck gezwungen werden. Aber in jedem Fall eine herausfordernde und interessante Armee gegen die ich, sollte ich mal bei dir in der Nähe sein (Eltern wohnen in der Nähe von Ffm), gerne auch mal spielen würde.
Btw, dein Bildlink funktioniert leider nicht da dein Album auf Photobucket nicht freigegeben ist; evtl verlinkst du ja ein Bild hierher direkt (wie, siehe hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1388))?
Gruß,
agri
-
Ja dann könnten wir mal spielen sm_party_box
15mm ist nicht das Problem.
Pioniere wären natürlich auch eine Überlegung wert. Ich könnte aber auch ein normales Rifle Platoon spielen.
Nur ich dachte, dass ich mit einen M8 auf die Inf gehe. Die gehen ja schon fast beim Anschauen kaputt mit 1 Frontpanzerung insgesamt. :bomb:
Cody
PS.Die BIlder:
(http://i1102.photobucket.com/albums/g447/_Cody94_/DSC02062.jpg)
(http://i1102.photobucket.com/albums/g447/_Cody94_/DSC02061.jpg)
(http://i1102.photobucket.com/albums/g447/_Cody94_/DSC02060.jpg)
(http://i1102.photobucket.com/albums/g447/_Cody94_/DSC02059.jpg)
(http://i1102.photobucket.com/albums/g447/_Cody94_/DSC02058-1.jpg)
(http://i1102.photobucket.com/albums/g447/_Cody94_/DSC02057.jpg)
Decals fehlen wie gesagt noch. Und an der Seite habe ich auch noch Erdbraune spuren wie an der Front und dem heck gemacht.
-
Also gegen Inf hast du da mit den Sherman und Stuarts sehr viel bessere Karten; bzw mit ihren MGs, jeweils 4-5 Schuss wenn du auch das AA mitbenutzt. Am Besten auch noch vorher etwas mit der Ari \"weichklopfen\", aber wie schon gesagt damit ist gut eingegrabene Inf nicht wirklich auszubuddeln... die M8 würde ich auch nicht gegen Inf einsetzten (auch aus den von dir angegebenen Günden); lass sie lieber das machen wofür sie da sind \"eyes and ears\" um das Einbuddeln zu negieren (extrem wichtig bei deiner Truppe um überhaupt was zu reissen), ambushes verhindern und wenn unbedingt nötig max gegen gegnerische Recons gehen... sonst bist du diese doch für diese Funktionen sehr vitalen Teile schneller los als du gucken kannst (mal von dem Platoonverlust ganz zu schweigen). Wenn du das beherzigst könnte die Armee sich ziemlich gut spielen...
P.S. Nett der Priest; wenn dann auch noch Decals drauf sind (nicht vergessen mit Glanzlack zu sandwichen) und ggf könntest du das Laufwerk noch etwas it Pigmenten verschmutzen... der Besatzung würde ich zumindest noch im Gesicht etwas mehr Tiefe z.B. durch ein Washing oder Dip in Strongtone verpassen oder liegt das am Photo (wobei dies natürlich wie so oft auch eine Glaubensfrage ist)?
-
Ja die Photos sind nicht die Besten.
Das Gesicht ist Dwarf Skin und Aktzente sind mit Elf Flesh. Aber mit Tusche kann man da bestimmt noch was rausholen.
Was meinst du mit Pigmente?
Cody
-
Ich würde übrigens auch immer Pioniere einem \'normalen\' Rifle Platoon vorziehen da du hier u.a. AT3 hast, deine HMGs gleich mitbringen kannst und auch die zusätzlichen Bazooka-Optionen macht ein Engineer-Platoon praktisch zu einer \'Mini-Armee\' die sich sowohl im Angriff wie der Verteidigung (Pioneer Supply-Truck) sehr gut macht! Ausserdem kannst du bei der Truppe immerhin mal 2 von diesen doch ziemlich pestigen Platoons einsetzten wobei sie natürlich \"etwas\" teurer sind als die Fusslatscher aber jeden Punkt wert!!!
Mit Pigmenten meine ich das Zeug hier (http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/10640-1-pigmente.html); die Antwort auf alle Verschmutzungs-Gebete
-
Schöne erste Mini, _Cody_.
Viel Spaß mit dem neuen Maßstab!
Tuschen sind bei FOW Minis tatsächlich eine tolle Sache um die Gesichter zu pinseln.
-
Danke Finarfin. Ist echt ein schöner Maßstab. Ich habe Ogryn Flesh Tusche und werde es demnächst mal ausprobieren.
@agrivain:Ich werde mir demnächst dann mal ne Packung Pigmente kaufen.
Cody
-
Da gibt es meines Wissens auch schon fertige Packungen von Vallejo, z.B. für Schlamm, mit 4 versch. Pigmenten oder so... dazu noch etwas helleres für Staub und schwarz für Schmuchspuren und du bist für alle Gelegenheiten gerüstet
Habe gerade nochmal überlegt... wenn du nur limited statt priority Airsupport (völlig ausreichend), auf die Sherman verzichtest und 4 Stuarts (ggf 2 mit Hegerowcutters wg Normandie-feeling) nimmst müsstest du die beiden Platoons Pioniere in deine Armee bekommen; nur so als Idee... auch mit 4 Shermans statt Stuarts (aber irgendwie mag ich die kleinen, schnellen Dinger lieber bei der Armee) liesse sich da eine hübsche Liste bauen wobei du dann auch auf 1-2 Bazooka (vernachlässigbar) verzichten müsstest.
-
Sehr schön bemalt.
Taskforce A ist eine sehr nette Armee.
Aber die FFI und 8 M18 sollte man dann auch voll ausnutzen. Die Stuarts oder die Shermans können dafür raus.
Limited reicht vollkommen aus.
viel Spaß beim malen.
Ciao Jamesmorgan
-
So da bin ich wieder aus dem Urlaub.
Danke für eure Vorschläge. Werde ich auf jeden Fall berücksichtigen, wenn ich mir die Task Force A zusammenstelle.
Ich habe mir auch mal Gedanken über die von Jamesmorgan beim Testspiel vorgeschlagene Assault Company gemacht. Und ich muss sagen die gefallen mir richtig gut(nicht nur des Geldes wegen :walklike: ) Ich habe dazu jetzt auch schon ml eine Liste entworfen.
29th Infantry Division:
HQ
-Company HQ
-3x Sniper
Combat Platoons
-3x Boat Section(1-2 mit dem LMG)
Regimental Support Platoons
-Intellegence Recon Platoon (2 Sections/AA MG)
Corps and Divisional Support Platoons
-DD Tank Platoon (5 M4´s)
-Towered Tank Destroyer Platoon (1 Section/2 Bazooka Teams) [habe ich anstatt dem Anti-Tank Platoon genommen, weil ich glaube, dass die 12 Anti Tank effektiver sind]
-Corps Armored Fielad Artillery Batterie (1Section)
-Naval Gun Fire
-Air Cover (Priority)
-Corps Anti-Aircraft Artillery Platoon (1 Section)
-Cavalery Recon Platoon (1Section)
Vllt. werde ich auch das Intellegence Recon Platoon gegen eine weitere Section Cavalery Recon Patrols tauschen.
Noch 2 Fragen:
Die Shermans mit der DD Ausrüstung können ihr Hull MG nicht feuern wenn ich mich nicht irre. Kann ich iwie die Schwimmausrüstung ablegen?
Für die Sniper muss ich dich die Para Sniper Modelle verwenden oder? Habe nämlcih noch keine anderen gefunden.
Cody
-
Ah,
ich darf dir dringend von Snipern abraten. Es gibt Pro´s die können einen effektive einsetzen in gewissen Listen, aber hier sind es 150P fürn Po.
Dann alle Boatsections ganz wichtig! Das macht die Liste aus und die Punktkosten sind ein Witz.
Mach die Artillerysections nicht zu klein und Air nur das billigste vom billigen.
Das wird eine harte Liste, aber spielt sich ganz anderst als die Taskforce.
Ich rate dir erstmal ein paar Probespiele mit beiden Armeen zu machen, was dir mehr zusagt.
Shermans ja/nein sind Fragen die man nicht so einfach geantworten kann, ich tendiere eher zu nein.
Ciao Jamesmorgan
-
Ja die Field battery ist wegen dem Naval Gun Fire zusammen so klein. Ich dachte das reicht an Ari.
Air ist nur Priority, weil ich noch Punkte übrg hatte. Aber im grunde haste recht da werde ich noch was einsparen.
Ich denke dan werde ich das Intellegence Recon Platoon für Boat Sections reuswerfen. Aber das wird auch nur eine. Shermans wollte ich eigentlich schon 5 behalten.
Soll ich Anti-Aircraft rauswerfen oder bringen die schon was(auch gegen Inf.)?
Und Sniper...mhh...würde ich eigentlch schon geren drinlassen. Dann vllt. nur mit einem Team. Und wenn das am Anfang nicht hinhaut muss ich halts auf die harte Tour lernen. :vinsent:
Cody
-
So dann mal der Vorschlag zur Assault Company.
HQ 1st ID (Veteran)
6x Boat Section (überrenen den Feind)
1x Mortar Platoon 1 Section (zum Nebeln)
2x AT Platoon je 3x M1 57mm (gegen leichte und mittlere Fahrzeuge)
Cannon Platoon 6x M3 105mm (Artillery mit Nebeloption)
Naval Gun fire (für die dicken Brocken)
limited Airsupport ( Luftabwehr und dem Gegner zum \"spacen\" bringen)
viel Spaß beim Ausprobieren.
Ciao Jamesmorgan
-
Das sit natürlich auch eine Option. Wobei mir hier die Priest und Sniper fehlen. sm_party_joint
Aber ich glaube wir müssen einfach mal ein Spielchen machen. Dann bekomm ich glaube ich einbessers Bild von den Sachen, die meine Einheiten wirklich bewirken.
Am WE habe ich nur keine Zeit.
Cody
PS:Ich schick dir grad ma ne PM
-
So ich habe mal wieder eine neue Liste ausgearbeitet. Diesmal mit mehr Boat Sections, ohne Sniper und ohne Priest. Die Fressen einfach zu viele Punkte mit dem Naval Gunfire.
Diesmal 1th Infatry Division
HQ:
-Company HQ
Combat Sections:
-5*Boat Sections
Weapons Platoon:
-Mortar Platoon (2 Sections/2 bazooka Teams/Jeeps with Trailers) wobei mir von den Trailern der Sinn noch nocht ganz klar geworden ist, wird aber ja nix schlechtes sein
-Anti Tank Platoon (3 Sections/3 Bazooka Teams)
Corps & Divisional Support Platoon:
-DD Tank Platoon (3 M4A1)
-Assault Egineer Cobat PLatoon (1 Squad/2 Bazooka Teams/Supply Truck/ Jeeps und Trucks/ M4 Sherman Dozer)
-Naval Gun Fire
-Limited Air Support
Hoffe auf viel Feedback
Cody