Sweetwater Forum

Kaserne => DonVoss Forum => Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös => Thema gestartet von: DonVoss am 29. März 2011 - 17:53:40

Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 29. März 2011 - 17:53:40
Nachdem einige herrliche SYW-Crusader-Modelle etwa ein Jahr bei mir im Bleiberg schlummerten, habe ich mich nun doch dazu durchringen können, mehr als nur ein paar SDS-Gangs anzumalen... sm_party_prost1

Bisher habe ich 3 kleine Battallione (je 20 Mann) und eine Zwergeneinheit Husaren plus Kanone. Genug für Big-Skirmish ala \"This very Ground\", aber noch nichts um wirklich auf Battallionseben spielen zu können. Das Prpjekt befindet sich also (noch) in einem Puppenstadium.

Maltechnik ist wie üblich meine Einschichttechnik mit betreuten schwarzen Dipp.
Modelle, alles die super malfreunlichen Crusader, bis auf den Chef und die Kanone (Foundry). Husaren sind ein wilder Plastik-Mix aus Perry-Husaren und französischen Offizierspferden und umgebauten Plastikpferden...

Die Armee bisher...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/Prussian-Army.jpg)


IR 25

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/IR-25-Kalckstein.jpg)


Die Grenadiere

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/Grenadiers.jpg)

Meine Belämmerten: Puttkamer Husaren (jeder mit schöne FR+Krone auf der Herrenhand-Tasche)... :thumbsup:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/Puttkamer-Hussars.jpg)


Und noch 2 Schlachtlinienbilder...


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/Battle-Line1.jpg)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/Battle-Line2.jpg)

Bin übrigens echt am Überlegen ob ich meine Fensterbank nicht doch begrünen soll... :D

so long,
DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Thorulf am 29. März 2011 - 18:04:23
Ah! Dann sind das wohl doch irgendwelche Algen...ich dachte schon...

Jetzt fehlt noch ein schönes Hintergrundbild von Schloss Charlottenburg, und die Szene ist perfekt. Genau das, was in meine Heimatstadt gehört.
Gefällt mir ausserordentlich gut! :applaus:

Ich habe das Gefühl, die Perry-Husaren sind demnächst dann doch meine. Aber dann nicht als Preussen 1813, sondern mit Flügelmützzen, und in schwarz! Gibt es eigentlich irgendwelche SJK-Preussen (Warum eigentlich immer englische Abkürzungen für eine Veranstaltung, mit der die Thommies mal ausnahmsweise nicht wirklich zu tun hatten?) in Plastik? sm_party_joint
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Regulator am 29. März 2011 - 18:08:06
Don, klasse! Ich bin dafür du solltest deine Bank mal begrünen ;) Hast du dich wegen This very ground für die Einzelbasierung entschieden? Mich stört soetwas immer bei ganzen Regimentern, aber das ist eine Geschmacksfrage keine Kritik.
Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=81721#post81721
Gibt es eigentlich irgendwelche SJK-Preussen (Warum eigentlich immer englische Abkürzungen für eine Veranstaltung, mit der die Thommies mal ausnahmsweise nicht wirklich zu tun hatten?) in Plastik? sm_party_joint
Damit hast du dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet!95% aller Plastikboxen haben etwas mit Konflikten zu tun, die England betreffen. Nur die Perry ACW Sachen fallen mir ein und die Immortal Hopliten (die anscheinend nicht der Kassenschlager geworden sind). Andere Plastikboxen haben irgendwo etwas britischens in ihrer Wurzeln.

Stephan
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 29. März 2011 - 18:35:37
@Thorulf
HÄT hat seit einer Ewigkeit SYW-Plastik-Preussn in 28mm angekündigt. Ansonsten gibts für den Konflikt nichts.
Die Husaren sind auch nur mit viel Umbauen der Satteldecke geeignet: n Haufen Arbeit oder neue Pferde kaufen... :rolleyes:
Die Husaren sehen allerdings spitze aus (Perrys eben).

@Anglizismen.
Ich bin halt die ganze Zeit bei Kronskaf unterwegs und beim AlteFritz-Blog und TMP. Da das alles auf Englisch ist, fällts mir schwer da umzuschalten...
English ist eben inzwischen nicht mehr nur die Sprache der Engländer, sonder die Sprache im Netz... ;)

@Einzelbasierung
Tja, das mit der Einzelbasierung ist vorallem dem Versuch geschuldet mal was in Richtung \"Old-School-Wargaming\" zu machen. Hat daneben den Vorteil, dass ich die Truppen im Skirmish, Festungskampf und in Super-Linienformation (Polonese rechts lang) frei aufstellen kann.
Außerdem hatte ich Multibases schon bei den Napo-Spielen...

@Fensterbank: ich muss jetzt nur noch statisches Gras finden, das dden Winter übersteht... :thumbsup:

DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Thomas Kluchert am 29. März 2011 - 18:42:07
Wirklich sehr, sehr schick! Ich bin immer wieder erstaunt, was man mit dem Dip so rausholen kann.

Meines Wissens nach haben die Engländer im SYW/SJK kräftig mitgemischt - Immerhin war Preußen ja deren \"Festlandsdegen\" (aus der Zeit stammt der Begriff, meine ich), in Hannover steckten sie auch massiv drin. Die haben sogar in diversen Schlachten mitgekämpft...
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Nikfu am 29. März 2011 - 18:52:40
7YW preussen sind eine wunderschöne armee die ich im letzten jahr neben vielem anderen aufgebaut habe. Die bemalung hat wirklich was meditatives und ich bin ebenfalls von den crusader-minis sehr angetan. Meine hussaren sind allerdings von foundry, sehr fesche burschen, man muß halt den standartenträger konvertieren...

Und mal ehrlich, brauchen wir wirklich für jede periode den plastikkram? ;)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: sharku am 29. März 2011 - 19:19:00
coole truppe don!
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Robert E. Lee am 29. März 2011 - 20:47:44
7YW hmm irgendwie bekomme ich Lust auf ein weiteres Projekt... zurück zum Thema; Don mal wieder tolles, leicht ansteckendes Projekt von dir  :thumbsup:  .
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Black Hussar am 29. März 2011 - 21:08:20
Da kann ich dir mal einen Insider-Tipp geben, Don... einfach etwas Joghurt auf die Fensterbank schmieren und in wenigen Tagen hast du eine wunderschöne Moosdecke (Algen gibt\'s im Wasser!!!). Das übersteht dann bestimmt auch den nächsten Winter! Trotz allem eine schöne Truppe...;)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: zieten am 30. März 2011 - 00:38:33
(http://i858.photobucket.com/albums/ab149/zietenausdembusch/Verschiedenes/0-192_02.jpg)


Wow, Don! Da bin ich ja mal wieder schwer beeindruckt! Du malst mal eben in ein paar Tagen das an, wofür ich bisher zwei Jahre gebraucht habe.
Gut das Du Bählämmer gemacht hast. Ich selber feile seit vorgestern ein wenig an meinen Foundry-Husaren, die ich dann als Kanarienvögel anzumalen gedenke.

Auf jeden fall rückt ein Spielchen \"This very ground\" in greifbare Nähe (Regeln bei mir vorhanden).
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: xothian am 30. März 2011 - 09:15:27
also man kann das ding auch beim namen nennen wenn man keine anglizismen verwenden will und 3ter schlesischer krieg sagen ;) da aber die ersten beiden nur das teilengagement preussens im oesterreichischen erbfolgekrieg bezeichnen kommt man zur unkreativen benennen nach den 7jahren dauer ...
... und die briten auf dem continent waren spaerlich und erinnern sich heute fast nur noch an minden aus 2 gruenden ... ansonsten halt kurhannoveraner etc

sehr schoene truppe!

zieten ! wo ist die 2te fahne ?  wohlmoeglich von den oestrreichern gemopst ? :koenig: ;)

ciao chris
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Antipater am 30. März 2011 - 09:46:19
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=81719#post81719
Bisher habe ich 3 kleine Battallione (je 20 Mann) und eine Zwergeneinheit Husaren plus Kanone. Genug für Big-Skirmish ala \"This very Ground\", aber noch nichts um wirklich auf Battallionseben spielen zu können. Das Prpjekt befindet sich also (noch) in einem Puppenstadium.
Weißt du, bei solchen Sprüchen krieg ich nen Hals! :cursing: Das lässt jedem den Mut sinken, der sich über Jahre eine Truppe auch nur annähernd ähnlicher Größenordnung zusammenstottert, im Wahn, damit auch mal \"echte Schlachten\" schlagen zu können.
Davon ab, wie immer, toll anzusehen! :thumbup:
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: sharku am 30. März 2011 - 10:27:50
naja antipater das stimmt schon, aber die werden auch sicher nicht den näheren vergleich mit deinen bestehen denke ich... aber man muss halt selber entscheiden was man haben mag, entweder schnell massen mit dipp, oder langsamer dafür aber highlights fürs auge... das sieht man zwar auf dem spielfeld nicht wirklich, aber in der vitrine wirken die dann genial! dafür halt weniger^^
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 30. März 2011 - 14:10:54
Danke erstmal für den netten Zuspruch, das motiviert doch gleich an den Ösis weiterzuarbeiten... :)

Bisschen schade finde ich, dass sich einige User durch meine Ausstossmenge demotiviert fühlen.
Könnte man doch auch positiv sehen: selbst mit wenig Zeit (bin gerade im Abgabestress), kann man mit etwas Arbeitswut, wenig Nachtschlaf und ner vollen Dip-Dose ne kleinere Truppe aufstellen.

Klar sieht die dann nicht so aus wie von den Forums-Chefs bemalt, aber zum Gamen gehts.

@2. Fahne
Wie ich zieten kenne, ist das nur die linke Seite von seinem Regiment: der spielt doch Big-Battllions... :D

@zieten
Leider muss ich noch die Ösis anmalen, sonst wird es nur ein Manöver mit preussischen Truppen... :thumbsup:
Aber anonsten freue ich mich schon aufs erste Testspiel.

@xo
Danke für die Klarstellung, ich werde mir im Urlaub mal den Duffy reinziehen, in der Hoffnung, meine Allgenmeinbildung über den SYW etwas zu erweitern... sm_party_joint

@Vitrine
Ich bin dazu übergegangen meine Truppen in Kartons zu lagern: platzsparend, staubsicher und man sieht die klassischen \"Dip-Nasen\" nicht... ;)

DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Thorulf am 30. März 2011 - 15:21:29
@amsvartnir: Zum Thema Algen:

http://www.ib-rauch.de/bautens/algen.html

Erzeähl nie jemandem aus der Baubranche, Algen gäbe es nur im Wasser.... :wissenschaftler: ... solche Leute mutieren dann zu Klugsch.... lassen wir das, ich belaste mich selbst.
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Black Hussar am 30. März 2011 - 15:42:00
@ Thorulf: Hmmm, darf ich den Artikel noch mal kurz zitieren:

\"Algen benötigen eine Umgebungsfeuchte ca. 92%\"...\"Ausschlaggebend ist die Feuchtigkeit, die sich als Kondenswasser an der Fassadenoberfläche austaut.\"

Ob nun im Kondenswasser an einer Hausoberfläche oder in den großen Weiten der Ozeane...habe mich natürlich auf Wasser im Allgemeinen bezogen...:D

Wäre ja auch peinlich, für jemanden aus der Baubranche wie mich, dazu noch der \"Grünen\"...;)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: zieten am 30. März 2011 - 21:05:02
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=81794#post81794
zieten ! wo ist die 2te fahne ? wohlmoeglich von den oestrreichern gemopst ?
@ xothian:
Die Leibfahne steht noch beim Inhaber, Franz Carl Ludwig Graf von Wied zu Neuwied, im Garnisonsbüro (IR 41 = Minden, im schönen Westfalenland). Die wird nur rausgeholt, wenn irgendelche dahergelaufenen, weißgewandeten Kaffeeschlürfer mal wieder richtig was auf die Dreispitze kriegen sollen!
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 31. März 2011 - 11:36:24
Zitat von: \'zieten\',index.php?page=Thread&postID=81898#post81898
...wenn irgendelche dahergelaufenen, weißgewandeten Kaffeeschlürfer mal wieder richtig was auf die Dreispitze kriegen sollen!
Ha, die zeigen Dir ja jetzt schon die zinnkalte Schulter (http://4.bp.blogspot.com/-KcVFIvhfi0E/TYUSwILEQEI/AAAAAAAAAKY/byo5vGZL-fo/s1600/SDSSolo_0_159.jpg) :vinsent:

Ohne Don wäre BigBataillons nicht möglich, Ehre wem Ehre gebührt.  :hutab:
Ich freue mich auf den Anblick in natura!
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: widor am 31. März 2011 - 22:33:56
Barry Lyndon (http://www.youtube.com/watch?v=qfvCjLgbpy0)

 :)

Hat hier jemand schonmal etwas von den \"Koenig Krieg V\" Regeln gehört?

Achso, die Figuren sind natürlich wieder sehr schick  :thumbsup:
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 31. März 2011 - 23:27:03
hey ich kann die erste Strophe davon auswendig! :hiphop:

Sind die schon bei Ausgabe V von KK? wow...
Was machen Deine sächselnden Kriegas?
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: widor am 01. April 2011 - 07:49:30
Zitat von: \'alterMann\',index.php?page=Thread&postID=81969#post81969
hey ich kann die erste Strophe davon auswendig! :hiphop:

Sind die schon bei Ausgabe V von KK? wow...
Was machen Deine sächselnden Kriegas?

Kennst du denn die Regeln von KK? Schonmal danach gespielt? Im Netz liest man ja aussagen, die bei mir einen sehr ambivalten Eindruck hinterlassen...

Die Soxsen? die wurtscheln vor sich hin  :)  Da sich jetzt der SYW-Spieltermin verschiebt kann ich bis zum eigentlich noch ne Menge schaffen, hab bisher einiges an Skirmishern und einige Füsiliere/Musketiere fertig

und selbst?
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 01. April 2011 - 09:50:10
Ich hab ne second edition von Koenig Krieg, aber da meine Basierung vollkommen anders ist und ich nicht auf wechselnde Ini stehe :keeporder: , habe ich mir nie die Mühe gemacht, die Regeln mal auszuprobieren. Mit Shako 2 hab ich ja auch bereits ein mir geläufiges Regelsystem für den SYW :cursing:

Zitat von: \'widor\',index.php?page=Thread&postID=81974#post81974
und selbst?

Bin zu schüchtern, um hier auf sweetwater Bilder (http://www.forum.battlefield-berlin.de/index.php?page=Thread&postID=11288#post11288)zu posten :blush2:

cheers
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: xothian am 01. April 2011 - 10:36:07
die regeln von KK haben sich von der 2er zur V3.0 ;) weniger vom inhalt geaendert als von der aufmachung und farbe ... und damit ganz heftig im preis
die entscheidung das ganze als pdf nun rauszubringen ist super ...
... und wenn das pdf zu ihren campaign/siege regeln auftaucht, welche schon ewig nichtmehr zu kaufen waren, dann werd ich in dem shop sicher zuschlagen :)

ciao chris
ps: die regeln sinds aber wert sich mal anzuschauen ... haben sehr interessante eigenheiten
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 01. April 2011 - 13:34:47
@Barry Lyndon
Hier mal eine kleine Impression meiner Engländer und Franzosen. Ich sag mal Fontenoy... :thumbsup:

Da beide jeweils erst ein Battallion haben, gibts hier als Trost ein paar kleine Stimmungsbilder von Don\'s Fensterbank. Diesmal mit Unterstützung meiner 50x70cm Gloireplatte, die Sache mit dem Jogurth habe ich mit meiner Freundin abgesprochen und sie war dagegen... :rolleyes:

Minis sind wie immer Crusader, Sgt. und Anführer der Engländer sind vom Foundry-Tactica-Grabbeltisch, die beiden franz. Reiter habe ich widor-man abgeknöpft... 8)
Man haben die Foundrys Hackfressen... :sm_pirate_ugly:
Mini-Kühe Megaminiatures, Frauen und Jäger Perry.

Mauern sind von GW, Haus selbstgebaut, Bäume aus der Grabblekiste vom Eisenbahnladen.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battle%20of%20Fontenoy/BattFon1.jpg)

Ich weiß: ich bisher nur eine Fahne pro Batt.
...und keine Ausrede... :blush2:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battle%20of%20Fontenoy/BattFon2.jpg)

Die braven Kerle des Lord Hay. Die habe so viele weiße Verziehrungen, dass man beim Malen Augenkrebs kriegt.
Hätte ich mir vorher überlegen sollen... :rolleyes:
Dafür haben alle schön weiße Hosen gekriegt und auch gepuderte Perrücken. Der Chef ist figurentechnisch eigentlich vom preussischen Gardereigement... ;)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battle%20of%20Fontenoy/BattFonBrits.jpg)


...und die Frenchies.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battle%20of%20Fontenoy/BattFonFrenchies.jpg)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battle%20of%20Fontenoy/BattFonFrenchies2.jpg)
so long,
DV... :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: xothian am 01. April 2011 - 15:07:33
das sieht super aus ! :thumbsup: gefaellt mir von der stimmung her sehr gut .. die gesichter von beiden herstellern find ich gleichermassen positiv comichaft :thumbup:

haehae damit ich wieder was zu\"meckern\" habe
fontenoy, als eine meiner lieblingsschlachten ... ist nicht SYW sondern WAS oesterreichischer erbfolgekrieg  ;)
... was die uniformen etwas anders aussehen liesse  .. und auch die ordonanzfahne deiner \"altesse royal\"
aber zum SYW: die \"livree\" deines trommlers kann ich leider nicht ganz erkennen aber die hatlace sollte golden sein mit schwarzer cockade ... eigentlich alle cockaden in schwarz

A la santé du roi de France, et merde pour le roi d\'Angleterre, qui nous a déclaré la guerre.   sm_party_prost2
cheers chris
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Nikfu am 01. April 2011 - 16:28:37
Ich geh mal ganz unverschämt davon aus dass ich zur allgemeinen motivation meine preussen in don´s thread vorstellen darf? :)

 (http://www.diefestung.com/forum/galerie/bilder/bild-8481.jpg)

 Vorwiegend crusader, ein bisserl eagle figures, ein bisserl foundry (ari, hussaren und ein paar chefes).

 

Wir spielen übrigens nach \"die kriegskunst\", gefällt (sehr) gut.
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 01. April 2011 - 16:59:49
Kannst gerne machen, aber deine Truppe hätte garantiert nen eigenen Thread verdient mit mehr und größeren Fotos.
Das sieht wirklich Klasse aus... :thumbup:

@xo
Trommler hat goldenes Hutband, liegt wohl am Licht.

Ansonsten kann ich nur meine Entschuldigungen aus dem Thread von Königs Geburtstag wiederholen...

Zitat
Meine Jungs sind stark ans La Couronne-Regiment angelehnt. Einizig die Hut-Krempe müsste silbern sein und die Kockade schwarz...
Da ist auch nochmal ein besseres Foto vom Tommler:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=49681#post49681

@Fontenoy
Wußt ich dass der nicht im SYW liegt, daher der dicke smiley... :P

DV... :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: xothian am 01. April 2011 - 17:37:44
haehae ich mecker nur rum weil mir die sachen gefallen  :thumbup:
klasse drummer :) ... was der wohl zu koenigs geburtstag getrommeln hat ?  :musik: die farben sind wirklich etwas schwer zu erkennen manchmal in fotos .. jetzt seh ich auch den blauen kragen der \"couronnes\", aber warum hast du die truppe jetzt unter eine \"royal\" regimentsfahne gestellt ? nr.13 als lucky number  :blush2:

@niku
 :thumbsup: mehr fotos waeren klasse! wie schon Don gesagt hat ... mach nen thread auf in der galerie :)

cheers chris
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: HeinzKnitz am 01. April 2011 - 19:03:29
@ DonVoss
Sehr schick, da muss ich wohl noch etliche Nächte im Malkeller verbringen bis meine Truppe steht.
Kann mich momentan für kein Franzmann-Regiment entscheiden und male um die entscheidenden
Farbmerkmale rum. :verrueckt: Wenn die Farbkombination der Uniform schick aussieht dann sehen die Banner
sch... aus oder umgekehrt. Werde wohl auf das Irische Lally-Bat. ausweichen oder die Volontaires Etrangers
oder oder oder oder oder doch Österreicher :verrueckt:
@Nikfu
Will mehr Bilder, das eine Große wird Deiner Truppe wohl kaum gerecht. :sehrgut:
@Xo
Wir müssen uns mal auf zuviel Bier treffen, sodaß ich Dich über den Siebenjährigen Krieg ausquetschen kann.
Mir fehlt da noch Grundwissen...

Gruß,
Heinz
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: zieten am 01. April 2011 - 22:01:41
@ nikfu
Bin schwer beeindruckt! Von so einer Truppe träume ich. Kann dem Wunsch nach mehr Bildern nur zustimmen.

Prima dass ihr mit den \"Die Kriegskunst\"-Regeln gut zurecht kommt. Die habe ich auch fest im Blick, mehrmals gelesen, aber noch nicht gespielt. Ist euch irgendetwas aufgefallen, habt ihr Hausregeln hinzugefügt?

Horrido
zieten
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 01. April 2011 - 22:52:25
Zitat von: \'HeinzKnitz\',index.php?page=Thread&postID=82017#post82017
Wenn die Farbkombination der Uniform schick aussieht dann sehen die Banner
sch... aus oder umgekehrt. Werde wohl auf das Irische Lally-Bat. ausweichen oder die Volontaires Etrangers
oder oder oder oder ode

Jaaa, so ging es mir auch :D  Lally ging nicht, bin rot-grün verschoben (aber die Fahnenaufschrift hab ich verwendet), am Ende hab ich mir einfach eine Fahne ausgedacht und die andere Fahne geguttenbergt :hust:

@nikfu: als Spieler der Gegenseite ist das eher demotivierend :sm_pirate_lol:  weil seehr beeindruckend :m_pirate_shock:  dafür bräuchte ich Jahre...aber über größere Bilder würde ich mich auch sehr freuen!

@Zieten: wäre das bei 10er-Bataillons eine einreihige Aufstellung?

cheers
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Nikfu am 02. April 2011 - 10:55:33
@ all: Danke, danke, euer wunsch ist mir befehl

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7376

 

@zieten: Mir gefallen die regeln sehr gut, haben aber erst 2 mal gespielt. Vorher haben wir dickies warfare in the 18th gespielt (ich glaub das hat greymouse mal hier vorgestellt), war aber nix für mich da meiner meinung nach viel zu schwammig und mehr fragen aufwerfend als lösend. Die kriegskunst hat die gleichen grundprinzipien, allerdings wurden beim nachschauen im buch (fast) alle fragen die sich während der spiele gestellt haben beantwortet. Nicht ganz sicher bin ich , ob die cavi, wenn sie mal bis zur infanterie vorstößt, nicht zu mächtig ist und die fusstruppen zu schnell massakriert. Als gegenpunkt dazu ist es halt auch recht schwer formierte infanterie als cavi zu erfolgreich zu chargen. Müssen wohl weitere spiele zeigen.

 

@ alter mann: 1) soll das motivieren dass du deine truppe auf vordermann bringst und zweitens....keine sorge, als nächstes kommen die österreicher dran :D :D :D
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: zieten am 02. April 2011 - 13:37:32
@ alterMann:
Bei \"This Very Ground\" stellt sich reguläre Infanterie in zwei Reihen auf. Meines Wissens nach können die auch eine offene Formation einnehmen. Da stehen dann die Einzelfiguren 1 o. 2 cm auseinander. Insofern wäre Einzelbasierung vorteilhafter. Es wäre aber kein Problem auch mit 12er Btl., also zweimal Deine 6er-Basen, zu spielen. Die offene Formation kannst Du dann ja getrost der leichten Infanterie überlassen - oder Du machst Dir selber welche (Arquebusier de Grassin?!) !

@ nikfu:
Danke für die Info! Bestätigt meinen positiven Eindruck. Die Sache Aufeinandertreffen Kavallerie/Infanterie finde ich sehr spannend. Muss halt erstmal Kavallerie fertigmalen!

Horrido
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 08. April 2011 - 12:43:05
So hier jetzt meine angekündigten Österreicher.
Modelle wieder Crusader, schwarzer Dipp, fehlt nur noch die Highlightstufe beim Weiß, aber dazu komme ich wohl vor dem Urlaub nicht.

So hier erstmal die ganze Truppe, die bisher bemalt ist... :)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Army.jpg)

IR 50 (Harsch) mit ein paar Grenzern.
Die Trommeln muss ich mir nochmal genauer ansehen und auch das mit den Schwalbennestern habe ich noch nicht so ganz kapiert... :S
Xothian: zu Hilfe... :thumbsup:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Harsch2.jpg)


IR 4 Dutschmeister, im Hintergrund rücken noch einige Ungarn an.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Deutsch1.jpg)

...und mein erster kleiner Cuirassier... :blush2:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Cuirassier.jpg)

Angeführt von Graf v. Zuckermann.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Gen1.jpg)
Nach meinem Urlaub kommen dann noch österreichische Grenadiere und ein paar mehr Ungarn und natürlich Kav.

DV... :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: xothian am 08. April 2011 - 15:01:23
schwalbennester hier ein bild .. an der schulter eingehackt oder eingenaeht
bei deinen deutschmeistern etwas simpler mit aussen weiss und innen blauem nest
(http://www.milex.de/forum/anhaenge/full/1005-14-uniformenmsg_0.jpg)

die trommel .. hmm nach ottenfeld waeren die hoops (raender oben und unten) abwechselnd in rot und der regimentsfarbe (schraeges muster,links unten nach rechts oben) ... aber es gibt genuegend variationen davon dass es mir persoenlich nicht bekannt ist dass die imperialen farben \"gelb\" und schwarz falsch waeren (was ich auch etwas fuer schoener halte ;)
baender in weiss und trommelkoerper in braun messing

den kragen und die cuffs des drummers bitte auch mit weisser lace absetzten :)

deine beiden ordinairfahnen bei den deutschmeistern sind grundsaetzlich ok fuer das 2te bat IR4,  aber es verwirren mich etwas  da die rechte davon einen ungarischen flammenrand zu haben scheint ?  ahh ich seh ... dein anderes bat hat ne 1743er ungarische leibfahne ;)
... ich brauch auch urlaub! .. beste wuensche!
cheers chris

ps: bei den deutschmeistern hast du ne combo der mix der pre und post 1760er uniformen ... entweder ware der waiscoat und die turnbacks auch blau (bis grob1760) oder du machst den kragen rot und die shoulderstraps blau (post 1760),  was sicherlich leichter zu aendern ist :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Nikfu am 08. April 2011 - 16:36:50
Sehr fesch, jetzt muss ich endlich meine österreicher bestellen :)

Betreffend der uniformen bin ich sehr glücklich dass ich meine partizan press büchln hab...
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 08. April 2011 - 19:46:39
@Xothian
Super, danke für die Infos...

Bei den Fahnen bin ich wirklich etwas verwirrt, wer wann welche Fahne hatte. Da muss ich nochmal ran.

@Deutschmeister
Also es sollen die 1762-Uniformen sein nach Kronskaf.
Die Shoulderstraps sind blau bei den Jungs (und rot bei den Harsch), nur den Spies habe ich vergessen (warum auch immer).
Bei den Kragen lese ich bei Kronskaf heraus, dass schwarz auch erlaubt war. Also es wurde zwischen schwaz und rot gewählt.
Naja, vielleicht mache ich die irgendwann mal rot. Problem beim Dippen ist, dass sich da immer der ganze Sud vom Kopf sammelt und es sehr aufwendig ist da gegen zu arbeiten. Bei den meisten meiner Minis ist daher der Hals dunkel... :S

Und danke für die Infos mit den Schwalbennestern... :thumbup:
Trommler müssen ja cool aussehen...

DV... :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 08. April 2011 - 20:06:50
sehr schick

Wegen der Halstücher 1754 wurde rot zur Vorschrift bei den Deutschen Regimentern allerdings gibt es genügend Abbildungen aus der Epoche wo deutsche Regimenter die ungarischen Schwarzen trugen. Also keine Sorge :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Axebreaker am 09. April 2011 - 02:36:00
Lovely painted mini\'s and the scenery looks great as well! :sm_pirate_thumbs1: :thumbsup:

Christopher
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 16. Mai 2011 - 14:39:23
So, der Urlaub is vorbei und der Don is halbwegs erholt zurück am Maltisch, auch wenn das Jetlack diesmal heftiger ausfiel als sonst... :sleeping:

Trotz all der tropischen Inspirationen versuche ich tapfer an meinem SYW-Fokus zu arbeiten.
Hier also die neuesten Errungenschaften.

Zuerst die Preussen.
Hier habe ich 1 Füssilierbatt. und ein neues Musketierbatt. ausgehoben und mit den erste 6 Cuirassieren auch gleich den Grundstock für die schwere Kav gelegt.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/Army1.jpg)

...rechter Flügel mit den neuen Musketieren und den kleinen Cuirassiers (oh, Schande die Standarten fehlen...).

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/r-wing.jpg)

...und der linke Flügel mit den Fuisiliers-Burschen...


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/l-wing.jpg)

und nochmal n bisschen größer...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/fuissils.jpg)

Bei der Verstärkung der Österreicher bin ich einen etwas anderen Weg gegangen. Zuerst habe ich eine dicke Einheit Dragoner angemalt (inkl. der sehr stylischen berittenen Grenadiere); bisher 11 Mann.
Dazu kam eine schöne Einheit Grenadiere.
Danach habe ich aber statt ein neues Regi anzufangen die vorhandenen aufgestockt mit jeweils 4 Mann Fuissiliers und 4 Grenadieren. Macht jetzt also zwei 28 Mann Battallione und ein 20 Grennie-Battallion.
Okay ichgebs zu da steckt kein Plan hinter nur die reine Mal-Wut... sm_party_trink

Okay so sieht die Armee also bisher aus...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Army1.jpg)

Die Althann-Dragoner (No. 13).
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Dragoons.jpg)
Aufgepumpte Infanterie...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/r-wing.jpg)


Noch mehr Aufgepumpte mit Grenadieren in der 2. Reihe...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Army2.jpg)


...und noch ein kleiner Schnappschuss die Reihen runter...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Austrians/Army3.jpg)
Danke nochmal für die netten Kommentare... :thumbup:

DV... :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Thorulf am 16. Mai 2011 - 15:33:11
Garstige Frage: Malst Du jetzt auf der Strasse? Wurde das Haus abgerissen? Man vermisst die inzwischen so charakteristitsche und doch liebgewonnene Fensterbank... sm_party_box

Vorab mal Danke auch für die Bilder aus dem Urlaub. Ich male im Moment unter anderem an 15mm Vietnam...

So: Nun zu Deinen Armeen. Schäm Dich! Uns arme Durchschnittsmaler sowohl in Klasse, als auch Geschwindigkeit ständig zu deklassieren! :rtfm:

Spass beiseite - ich freue mich immer, wenn in diesem Thread neue Bilder auftauchen. :thumbsup: Weiter so!
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Nikfu am 16. Mai 2011 - 16:10:31
Na bitte, sehr schön! Und ich hab auch ein schlechtes gewissen, auf der salute tonnen an österreichern gekauft und gerade mal ein bat. grundiert... ;(
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: die Zahnfee am 16. Mai 2011 - 18:06:35
Super ... man kann echt neidisch werden. :thumbsup:

Sag mal, Don, im letzten Bild bei den österreichischen Musketieren: erste Reihe, der zweite Mann von rechts hat rote Rabatten, alle anderen blaue. Welche Geschichte steckt denn hier dahinter ?
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 16. Mai 2011 - 20:46:26
@Zahnfee
Ich wollte nur teste, ob ihr auch genau aufpasst. Wenigstens du hast den Fehler gefunden: schade für nikfu und Thoralf... :thumbsup:

@Haus
Nee, is noch da, trotz neuer Crusader-Bestellung.

@Vietnam-Fotos
Ja, es war schon ein sehr cooler Urlaub in einem tollen Land... :sehrgut:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Fun/Oli1.jpg)

Konnte mich schwer zurück hlten nicht auf den 15mm-Vietnam-Zug aufzuspringen.
Aber man muss sich halt etwas zusammenreißen, wenn man was auf Battebene angehen will... ;(

DV... :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: xothian am 17. Mai 2011 - 09:08:50
welche musketiere? ... ich seh nur den sand .. und den strand .. und den himmel ...  :rosabrille:
tien len! tien len! ich muss weg ...
ciao chris
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Strand am 17. Mai 2011 - 13:49:18
Und eine adequate Kopfbedeckung, wenn ich das mal anmerken darf.  :)  :hutab:
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Nikfu am 17. Mai 2011 - 13:52:50
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=85089#post85089
@Zahnfee
Ich wollte nur teste, ob ihr auch genau aufpasst. Wenigstens du hast den Fehler gefunden: schade für nikfu und Thoralf... :thumbsup:

Neinnein, das ist schon historisch korrekt so. Der eine ist ein überlebender vom 1 IR welches mal wieder von den preussen aufgerieben wurde. Allein ist´s schlecht ein regiment zu bilden, drum hat er sich einfach angeschlossen :P
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 17. Mai 2011 - 14:10:13
@Strand
Ja, ne Kopfbedeckung musste bei den Temperaturen sein. Bin ja sonst selbst im Winter kein Mützenträger, aber da gings nicht anders...
Allerdings bin ich ziemlich schnell auf den echten Tropenhut umgestiegen (ohne Witz)...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Fun/Olist1.jpg)

@nikfu
Ah, gute Geschichte. Dann darf der doch da bleiben... :)

@xo
Leider musst du etwas warten, da die Regenzeit gerade losgeht... :S

DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: J.S. am 17. Mai 2011 - 16:10:06
hätteste halt den stylischen grünen vietcong helm genommen, dens da an jeder ecke gibt  :D
warste auch in da lat? ich finde da gehts von den temperaturen her noch

ansonsten: schöne truppe, ich wünschte ich könnte meine 10mm recken annähernd so schnell bemalen
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 21. Mai 2011 - 12:52:37
So gestern war der erste kleine Test der meiner SYW-Truppen. In widor\'s Gaming-Loft haben wir uns eine winzige Schlacht nach modifizierten BROM-Regeln geliefert (5 preusische Inf.-Battallione, 2 x Kv., ein paar Freitruppen und eine Kanone vs. 4 Battallione, 2x Kav, 1x Likaner und 2 Kanonen auf Seiten Maria Theresias).

Da Sam Mustafa gerade in Berlin ist, hat Dr.Puppenfleisch den guten Mann einfach mit dazu geladen... :thumbup:
Natürlich ein Frevel sonder gleichen den Meister des Lasalle-Systems und den Schreiber von \"Might and Reason\" in der Stadt zu haben und dann nicht seine Regelwerke auszuprobieren. Naja, vielleicht kriegen wir das beim nächsten Mal hin.

Das Catering war natürlich wieder gewohnt gut (prima Rioja) und das Spiel sehr entspannt (lag wohl auch daran, dass ich nur Spielleiter war)... :thumbsup:

Leider sind die Fotos nix geworden bis auf einen Schnappschuß: ich gelobe Besserung... sm_party_prost2
Gelände habe ich verbrochen, also nicht widors Schuld. Muss der Gute noch ne Menge dran machen, bevor man das ganze Braun nicht mehr sieht... :rolleyes:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW-B.jpg)


Leider kommt die Berliner Schule auch aus dem Tritt: keine Pullen und Würstchen auf dem Spieltisch, nicht mal Würfel oder Maßbänder... ;(

DV... :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Nikfu am 21. Mai 2011 - 20:58:26
Kommt sam mal nach wien? :D
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 17. Januar 2012 - 22:15:51
Kurz vorm Gebrutstag vom Alten Fritz gibts mal wieder was Neues zum SYW auf Batt.-Ebene.
Diesmal nicht für die Arsenale des Don, sondern ne kleine Auftragsarbeit.

Preussische Dragoner. Flagge und Bases gibts vom Inhaber, muss ich mich also auch nicht drum kümmern... :D

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Olaf/Dragoons.jpg)
Könnten noch ne Mattlackschicht vertragen... ;)
Die Jungs haben meinem Maltisch im Oktober bevölkert zusammen mit etwas Fussvolk.

DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 18. Januar 2012 - 10:02:09
Sehr schön! Deine Präsentationen sind immer sehr schön stimmig, der Hintergrund gefällt mir. Leider ist das Bild zu klein, um die Satteldecken zu würdigen. Das sind Zieten´sche Dragoner, nicht wahr?

cheers
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 18. Januar 2012 - 15:32:49
Noch ne kleine Auftragsarbeit, die schon seit Monaten auf dem Maltisch rumdümpelt: das Regiment Kaiser, als Big-Battallion.
Flaggen werden wieder vom Inhaber gebastelt.
Die Jungens haben eine Nachbehandlung ala SaxonDog bekommen, also nach dem Dip nochmal alle Grundfarben nachgemalt. Was ne Arbeit. Dazu gabs Augen (mache ich sonst nicht).
Die Bases sind in Foundry-Triaden-Technik 10 A-C gemacht. Coole Idee des Inhabers, da man so immer die gleichen Basefarben hat.

Die Modelle haben übrigens extra flache Metall-Bases.

Wie groß das Battallion im Endeffekt sein soll, weiß ich nicht.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Olaf/Kaiser.jpg)
So, für heute Nacht stehen noch Likaner zum Basen bereit... :thumbsup:

@Tatterman
Ich schau mal ob ich von den Reitersleuten noch Nahaufnahmen der Satteldecken hinbekomme... :)

DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Alfadas Mandredson am 18. Januar 2012 - 21:54:13
Sehr schöne Truppe, wissen definitv zu gefallen! Ist\'s erlaubt nach mehr zu rufen? ;)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Antipater am 18. Januar 2012 - 21:59:44
Mehraufwand vielleicht, lohnt sich aber definitiv. Als hiesiger Platzhirsch in Sachen Dip zauberst du normalerweise schon tolle Ergebnisse, aber die Österreicher gefallen gleich noch mal so gut. :thumbup:
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 19. Januar 2012 - 15:12:08
Danke für die Kommentare, Jungs... :thumbup:

@Antipater
Na gut, dann werde ich meine Österreicher mal nachmalen... :thumbsup:

Teil 3 der Auftragsarbeit: Karlstädter Likaner.
Ich hatte davon schon einen 10er Trupp an den Auftraggeber abgegeben. Diesmal sollte ich also nochmal 20 Jungs in gleicher Machart nachreichen.
Hauptsächlich Crusader-Modelle, die ja eine schöne Range dazu haben und einige Frontrank-Kerls...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Olaf/Likaner.jpg)

Können wie immer noch ne Schicht Mattlack vertragen.

Zitat
Ist\'s erlaubt nach mehr zu rufen?
Kommt auf die Börse des Auftraggebers an und ob ihm die Sachen gefallen... ;)

DV... :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 19. Januar 2012 - 15:16:58
Werden die Figs beim  Geburtstagsständchen für Fritz mitsingen?
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Strand am 19. Januar 2012 - 16:39:11
Zitat
Werden die Figs beim Geburtstagsständchen für Fritz mitsingen?

Der Auftraggeber auf jeden Fall ...  ;)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 24. Januar 2012 - 15:20:13
So gerade rechtzeitig zum Geburtstag habe ich noch 2 neue Battallione für den Alten Fritz fertig bekommen. Und endlich auch die noch fehlenden Flaggen gebastelt.
Damit habe ich jetzt 8 Battallione für die Preussen: 5 Musketier-Batts., 1 Füssilier-Batt. und 2 Grenadier-Batts.

Happy Birthday, Fritz... sm_party_jung3
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/Prussians/Army-Geburtstag.jpg)

DV... sm_party_trink
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Thomas am 24. Januar 2012 - 15:25:12
Eine schöne Geburtstagspolonaise hast du da aufgestellt.
 :thumbsup:
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: widor am 24. Januar 2012 - 18:11:35
wirklich ausgesprochen schick, und in der Masse wieder toll anzuschauen!

Magst du uns noch mit ein paar Nahaufnahmen verwöhnen? oder ist das hier wie bei jedem guten Dealer? PRobieren/Schauen kostet nichts und danach muss man zahlen  :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 25. Januar 2012 - 11:19:02
@Dealer
Nahaufnahmen gibts, wenn ich die Preussen nach meiner neuen Saxon-Dog-Methode überarbeitet habe... :thumbsup:
Und n Dealer verkauft sein Zeug doch, bei mir is ja alles für den Eigengebrauch.

Außer, du plünderst nochmal dein kleines Sparschwein, dann können wir drüber reden... 8o

DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Frank Becker am 25. Januar 2012 - 12:17:33
Alter Max, die Truppe hat ja schon eine beeindruckende Anzahl erreicht. Sieht richtig gut aus. Vor allem die Fahnensektionen machen ordentlich was her. :thumbsup:


...ach ja...Happy Birthday natürlich... sm_party_jung2 sm_party_jung3 sm_party_prost1
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Tellus am 25. Januar 2012 - 14:01:33
Toller Masseneffekt! Und auch die Auftragsarbeiten à la Saxon Dog gefallen mir sehr gut. So,so, die Preußen werden noch nachgearbeitet, tja man entwickelt sich halt weiter, finde ich gut :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:
Titel: SYW Spiel nach Tabletop Teaser
Beitrag von: DonVoss am 28. Januar 2012 - 19:49:16
So als kleiner Nachtrag zum Geburtstag des Alten Fritz gabs es heute ein schönes Old-School-Game im BFB.
Zieten hatte nach einem alten TabletopTeaser ein sehr schönes Szenario ausgearbeitet im Reich der Imaginations...

Ich spielte den Abgesandten und fähigsten Feldherrn des Kaisers auf Disziplinar-Mission ins hinterwäldlerische Knobelland, um dortigen Machthaber zur Vernunft zu bringen.
Meine Mission war fürs erste eine Hügelkette zu halten und gemütlich auf Verstärkungen zu warten.

Hier die beiden Armeen nach der initialen Aufstellung.
Links meine braven Kaiserlichen und rechts das numerisch stark unterlegene Knobelländer Pack.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/G1.jpg)

Hier nochmal die äußert prunkvolle Kavallerie der Knobelländer...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/G3.jpg)

Was meine braven Kerls (linke Seite) nicht wußten, war, dass sich der feigen Knobelländer im Schatten eines mächtigen Forstes an mich heranpirschte...
Nach der initialen Aufstellung durfte Tattermann noch einiges an Truppen in von mir nicht einsehbarem Wald aufstellen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/G4.jpg)

Erst nach und nach begriffen meine Mannen, was sich da hinter dem Wald anschlich...

Die Hauptmacht der Knobelländer rückt schnell an.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/G5.jpg)

Da hieß es schnell den Oberkommandierenden benachrichtigen und Meldereiter an alle Stellen schicken, auf das die Schlachtordnung noch umgestellt werden kann...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/G6.jpg)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/G7.jpg)

Ein insgesamt sehr spaßiger Nachmittag mit einem super Szenario, schöner Einführung und echtem OldSchool-Feeling (Befehle schreiben, unfähige Kommandeure...). Besonders gut hat mir die feine Spielführung des Herrn Zieten gefallen und auch danke an Tatterman für den fairen Gegenpart... :thumbup:

Ein schönes Miteinander, dass auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht hat...

Wir haben dann auch festgestellt, dass wir fürs erste genug Truppen haben und die Energie demnächst ins gestalten der Szenarien gehen wird und die erzählerische Komponente... :thumbup:

DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: sharku am 28. Januar 2012 - 21:29:59
schick , schick!
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: drpuppenfleisch am 28. Januar 2012 - 23:14:41
Sehr schöne schiefe Schlachtordnung. Knobelland statt Leuthen ... lustig  :D , obwohl ich froh bin, dass Grenadiere nicht durch Eurekas Teddybären ersetzt wurden...
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 30. Januar 2012 - 01:45:16
Mir hat das Spiel außergewöhnlich viel Spaß gemacht. Ich hatte etwas Bedenken, dass das sehr einseitige Szenario keine Spielfreude aufkommen lassen würde, aber DonVoss ließ sich ja weder durch numerische Unterlegenheit, eine hoffnungslose taktische Situation noch seine völlige Regelunkenntnis abschrecken.
 Mein Marsch in die Flanke:

(http://i272.photobucket.com/albums/jj166/tattergreis_bucket/CIMG3593.jpg)

Unterstützt wurde ich auch noch von schwerer Artillerie, Zietens schwerer Brummer (blau) neben einem Front Rank 6pfünder Geschütz aus dem Arsenal der Knobelländer.
(http://i272.photobucket.com/albums/jj166/tattergreis_bucket/CIMG3594.jpg)

Ein Bataillon von Don startete einen Angriff auf die nervenden Plänkler im Wald, welcher zur allgemeinen Überraschung mit dem Rückzug der Preußen vom Felde endete, während ein anderes Btl. spürte, dass unter den BAR-Regeln (http://www.oldregimerules.com/bar_0.html) ein 20er Btl wenig Chancen gegen ein 27er Btl mit Bataillonsgeschütz hat.

Der vom Knobelländischen Oberbefehlshaber nicht vorhergesehene Gegenangriff auf die Flanke des Vormarsches führte jedoch dazu, dass der eigentliche Angriff angehalten wurde. Der wenige Platz machte das Entfalten der  weißgekleideten Truppen schwierig, Don griff auch weiter an, und nur sein Würfelpech verhinderte, dass sein mutiger Gegenangriff die Knobelländer vollkommen düpierte.
Situation, nachdem der zweite Angriff der Preußen zurückgedrängt wurde:

(http://i272.photobucket.com/albums/jj166/tattergreis_bucket/CIMG3595-1.jpg)

Während einige Preußen einen taktischen Rückzug vollführen, etabliert sich eine neue Verteidigungsreihe, unterstützt von einem 12 Pfünder und gedeckt durch ein paar Likaner (die man übrigens auch auf der linken Flanke der Knobelländer antraf, nur eben unter anderem Kommando).
(http://i272.photobucket.com/albums/jj166/tattergreis_bucket/CIMG3596.jpg)

Und obwohl sich Zieten und Don  
(http://i272.photobucket.com/albums/jj166/tattergreis_bucket/CIMG3597.jpg)
einig waren, dass ein mutiger Sturmangriff das richtige sei, um die preuß./ österreichische Niederlage zu vollenden, zog der Tattermann es vor, frische Truppen nach vorn zu ziehen, um seine Truppen nicht über ihre Möglichkeiten zu belasten.

(http://i272.photobucket.com/albums/jj166/tattergreis_bucket/CIMG3598.jpg)

Don nutzte dies, um seine Armee einen geordneten Rückzug antreten zu lassen, und so endete das Spiel.

Wie schon erwähnt ein höchst vergnügliches Spiel, welches schon jetzt Vorfreude aufs nächste macht.

cheers
tatter
King of Knobelland :koenig:
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 30. Januar 2012 - 12:27:17
Danke für die super Bilder. Ne gute Ergänzung zu meinen Schnappschüssen.
Und auch ein super zusammenfassender Bericht.

Ich denke der Rückzug war an dieser Stelle die beste Wahl, da ja meine Verstärkung auf dem Wege war...

@Sturmangriff in den Wald
Da wäre sicher ein geordneter Rückzug meiner Truppen die realisteschere Variante gewesen. Mein Angriff kam wohl eher aus 40k-Zeiten als aus Horse&Musket... :rolleyes:

@Doc P.
Die eureka-Bärchen hätte ich gern, aber wenn ne ganze Armee davon. Damit Leuthen wäre n Traum... :wseufzer:

DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 30. Januar 2012 - 13:19:35
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=102975#post102975
@Sturmangriff in den Wald
Da wäre sicher ein geordneter Rückzug meiner Truppen die realisteschere Variante gewesen. Mein Angriff kam wohl eher aus 40k-Zeiten als aus Horse&Musket... :rolleyes:

Ja vielleicht, aber es hat dem Spiel gut getan, weil ein bischen Chaos eben interessanter ist als reines Schach auf´n tabletop. War ja auch kaum Platz für das Deployieren  von 2 BTL nebeneinander hinter Deiner Front, und kein Mensch guckt gerne zu, wie seine wertvolle Linieninfanterie von Heckenschützen dezimiert wird, ohne sich wehren zu können..
 Die Unterschiedlichkeit der Charaktere und Spielauffassungen in unserem kleinen Spielerkreis bringt ja auch ne konstruktive Spannung, Zieten hat mit seiner Regelkunde :rtfm: das Melée erst ermöglicht, ich wollte ja gleich wegrennen :blush2:

Übrigens kann man nach einem Spiel erwürfeln, wieviel Ersatzmannschaften die Fronttruppen erreichen, bei mir reicht es für ein neues Btl 8o  Und eines meiner Btl hat nun eigentlich schon Veteranenstatus erreicht :vinsent:  Und genau wegen des gesamten Flairs und Hintergrundes gefallen mir die BAR-Regeln so sehr, welche Regeln enthalten schon Benimmregeln von George Washington :D

cheers
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 26. Februar 2013 - 04:12:54
Boah, der Forumsanzeiger zeigt mir, dass ich hier seit 392 Tagen nix mehr gemacht habe... :S
Und dann noch den Geburtstag des Königs vergessen. Auh Mann.

Naja, zumindest eine kleine Auftragsarbeit habe ich in letzter Zeit mal wieder erledigt und so wieder etwas SYW-Feeling schnuppern dürfen.

Freikorps v. Kleist. Bases werden vom Auftraggeber gestaltet.
Die übliche Don-Technik, also Grundfarbe, Washsuppe drüber und dann 1-2 Highlights gesetzt. Übrigens tolle Minis, die echt Spaß gemacht haben. Ich glaub, die brauch ich auch...:)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/fvk1_zps4b9b7183.jpg)

Cheers,
DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: die Zahnfee am 26. Februar 2013 - 09:29:59
Klasse Don, mir gefallen sie auch sehr. :thumbsup:

Gruß, Christine
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 26. Februar 2013 - 10:25:51
@Christine
Ja, hattest du nicht auch v. Kleit Freikorpsler in der \"Song of Drums and Shako\"-SYW-Gang?

@Kleist-Fahne
Hat eigentlich jemand ne Ahnung, was die für ne Fahne hatten? Habe etwas bei Kronskaf geschaut, aber da findet sich nix... ?(

Cheers,
DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 28. Februar 2013 - 11:09:46
Habe neulich bei Wippi einige SYW-Preussen ertauscht. Fein bemalt und genau das was ich für meine neuesten Pläne gesucht habe. Irgndwie etwas skirmishtauglichere Minis...

Der Plan ist natürlich Muskets and Tomahawks in Europa. Na mal sehen was mir da so einfällt...:)

Hier die kleine Truppe, auf Wunsch von Wippi:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Muskets_zps6e80a25a.jpg)

Wie gesagt, Minis sind von Wippi, Bases von mir. Habe nur noch mal etwas Mattlack drauf gepackt und ein Hauthighlight gesetzt, damit die zu meiner restlichen Truppe passen.

Cheers,
DV
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Black Hussar am 28. Februar 2013 - 16:44:57
wer hätte das gedacht, auch bei uns steht M&T in Europa hoch im Kurs! Leider können wir ja erst Preußen aufbieten, aber so nach und nach, wird es wohl was schlagkräftiges werden...
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 28. Februar 2013 - 17:22:49
Hi Sascha,
ja M&T in Europa, da bieten sich eure Black Hussar-Minis natürlich super an, da die Posen sehr skirmishtauglich sind.
Mit Grenadieren und Musketieren deckt auch schon schön was ab... :thumbup:

Mir persönlich fehlen vor allem noch ein paar leichte Truppen. Gerade bei den Preussen. Habt ihr da was geplant?

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 02. März 2013 - 11:44:42
Okay, seit langer Zeit mal wieder was für den Don selber, vom Don selber: ein neues kleines Battallion für die Österreicher.

Habe mal versucht meine neue Wash+Highlighttechnik anzuwenden. Macht natürlich den Battallionsaufbau noch n bischen langwieriger... :thumbsup:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/Battallions/au1_zpscf831507.jpg)

Fehlen noch Augen, Fahnen und die Trommel...naja WIP halt... 8o

Ich weiß, eigentlich sollte ich gerade Samurai malen, aber Österreicher malen sich doch irgendwie entspannter weg.

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 09. März 2013 - 18:57:29
Heute nach sehr langer Zeit hatte ich mal wieder die Gelgeneheit an einem coolen SYW-Old-School-Game teilzunehmen.

Zieten hatte ein hervorragendes Szenario vorbeireitet, das in die andauernde Imagination-Kampagne um den bösen König von Knobelland und den herrschsüchtigen Kaiser eingebaut war.
Meine braven Truppen im Dienste des Kaisers oblag es dabei, die Donnstadt zu verteidigen und dem Knobelländer somit die Möglichkeit zu rauben, ein sicheres Winterquartier auf reichseigenem Boden zu beziehen.

Vor dem Spiel musste allen Battallionen Befehle zugewiesen werden. Die Befehle sind anschließend in einem eigenen Post zu lesen.
Dabei ist es relativ schwer, die Befehle später zu ändern. Es gilt also ein en möglichst guten Plan zu haben und dann nur wenig zu ändern...

Leider mal wieder kein Spielbericht, aber zumindest ein paar Fotos.

Gespielt haben nach den BAR-Regeln:
zeiten: Spielleiter
Tattergreis: König von Knobelland
Xothian: Untervefehlshaber
widor: Conte de Vidori, ital. General in Diensten des Kaisers
DonVoss: General Vitepion, Oberbefehlshaber

Hier ein paar Pics:


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g1_zpse855b267.jpg)

Wir haben auf dem Packtisch vom Battlefield gespielt. Auf alten GW-Rollrasenmatten: Oldschool eben...:)

Hier sieht man die ersten Häuser von Donnstadt.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g2_zpsfd5e982c.jpg)

Und da rücken auch schon die Knobelländern an. Erkennen aber zu spät, dass der vorgelagerte Hügel mit einer einsamen Batterie gespickt ist...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g3_zps48c25e68.jpg)

Der König von Knobelland sieht seine Fälle davon schwimmen und tudiert nochmal seine Befehle...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g4_zpsfca81a44.jpg)

..und dann gings Bumm!

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g5_zps1e458cc1.jpg)

Vor lauter Angst bringt der Knobelländer Verstärkungen ins Zentrum.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g6_zps0ce4256d.jpg)

Während die Kaiserlichen brav die Donnstadt verteidigen...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g7_zpsdfc730f4.jpg)

Die Knobelländische Reiterei dringt ins Zentrum ein und bedroht die Kanonen des Kaisers.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g8_zps7f583d40.jpg)

Auf der rechten Flanke gehen die Knobelländer weiter vor im Schutze eines Wäldchens...
...doch der ist nicht unbesetzt und die braven Schurtenbacher Schützen hauen erstmal ordentlich drauf: Peng, Peng.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g9_zpsba2fd3e5.jpg)

In der Mitte bricht die schwere Kavallerie durch und räumt die Artillerie ab. Die Kanoniere entscheiden sich aber zur Flucht...
Die Schweren Reiter setzen nach und kanllen die versteckten Musketiere und werden zurückgeshchlagen.


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g10_zps049ea664.jpg)

Danach gabs nicht jehr viel Bewegung. Die Knobelländer wollten nicht zu viele ihrer Truppen opfern und schossen nur auf lange Entfernung.
Aber schon Major Schlauwitz sagte: \"Schieße es sich mit einem hinter ner Mauer. Gerade wenn der noch sienen First-Volley hat!\"

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g11_zps7c6fd61d.jpg)

Tja, ab ungefähr hier verlies den Schlachtenmaler der Elan, weil net mehr viel zu malen gab...:)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g12_zps3f6b0cef.jpg)

Die Donnstädter behaupten also die Stadt und für den Knobelländer gehts zurück ins Knobelland.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/g13_zps77b9fbb6.jpg)


Großartiges Spiel und danke an den Spielleiter für all ie Mühen... :thumbup:

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 09. März 2013 - 19:01:13
Hier die Befehle, die ichg vor Spielbeginn an meine Battallione und die Stadt sandte:

An die Stadtoberen.
Meine Herren Stadtoberen,
die Evakuierung hat sofort zu enden. Sie stört den Aufbau unserer Truppen und mürbt die Zuversicht der Miliz. Jeder bleibe in seinem Haus, helfe wo gefragt ohne langes Zögern.
Meine Soldaten sind gastfrei zu halten und ihnen ist Unterschlupf zu gewähren.
Wer aus der Stadt flüchtet wird als Landesverräter gegepeitscht.
Alle Knobelländer sind aufzugreifen und am Markt zu kasernieren bis die Schlacht vorbei ist.
Für die Ausführung der Befehle machen wir Sie persönlich verantwortlich.

Die Stadt steht ab sofort unter Kriegsrecht.

Marquis Jean Olivier du Vitepion, General

An die Presser und Feldpolizei.
Durchtsreifts die Stadt und greift jeden auf, der sich dem ehrlichen Dienst für den König entziehen will. Unsere Armee braucht jeden Mann. Keiner zu alt, keiner zu jung eine Waffe zu tragen.
Ebenso sind alle tauglichen Pferde und Zugtiere zu beschlagnahmen.
Flucht der Zivilisten ist zu unterbinden.

Marquis Jean Olivier du Vitepion, General


An die Presse:
Sehr verehrte Herren, Nonnen, Augstein, Börtelsmann,

bitte schicken Sie ihren besten Korrespondenten in mein Hauptquartier. Ich beabsichtige eine Schlacht zu gewinnen, dies soll für das ganze Land bezeugt werden.
Ein Maler oder Zeichner so zur Hand wäre auch von Vorteil, um diesen historischen Augenblick festzualten.

Marquis Jean Olivier du Vitepion, General




An meine persönliche Stab:
Schicke man 3 wackere aufgeweckte Kerls aus meiner persönlichen Wache in den Kirchturm zu Donstadt. Sie sollen eines der guten Fernrohre aus meinem Gepäck erhalten. Sie sollen Ausschau nach mir halten und wenn mein Adjudant eine große Fahne von weißem Tuche schwenkt, sollen sie das Läuten beginnen, ohne Unterlass, auch wenn ihnen die Arme schmerzen.
Ich werde zwischen Donnstatd und dem Spielmannshügel stehen mit meiner persönlichen Eskorte. Die Kerls kennen ja meine Kutsche.

An das 1. Battallion, Inhaber Graf Stech, geht folgender Brief.
\"Mein lieber Stech,
wir befinden uns vor einer großen Schlacht, wo jeder sein Bestes geben muss und wir wieder Schulter an Schulter stehen, um unseren hochlöblichen König die Gefolgschaft zu vergewissern.
Es tut in dieser Stunde Not, den Knobelländer aus unserer Heimat zu vertreiben und ihm all die Kostbarkeiten zu verweigern, die er hier für den Winter einsacken könnte.
Schütte er daher mit seinen tapferen Soldaten von unserem ersten Battallion bis zum ersten Morgenlicht, nach gutem Frühstück, zwischen Donstadt und Malsberg eine Schanze auf, mit Blickrichtung nach Nordosten. Halte er diese Stellung, bis zum letzten Mann. Es ist von größter Wichitigkeit, dass er den Flaschenhals zwischen Malsberg und Donstadt verschließe.
Die Verteidigung der Donstatt selbst soll anderen obliegen. Ihn brauche ich draußen mit seinen guten Kerls.
Um die Schanzerei zu beschleunigen, nehme er die Bürger der Satdt in die Pflicht.

Sei er gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General

An das 2. Battallion, Inhaber Graf Hauen, geht folgender Brief.
Mein braver Hauen,
eine Schlacht steht uns wohl bevor, aber wir wollen heute nicht wanken. Die Donstadt darf nicht in Feindeshand fallen.
Gehe er mit dem zweiten Battallion in die Häuser am Stadtrand von Donstatt, der nach Norden weist. Mache er die Häuser zur Verteidigung bereit, also lasse er Balken hinter die Türen stapeln und Scharten in die Wände hauen, und man stelle gefüllte Eimer bereit zum Löschen und nehme genug Kugeln und Pulver mit. Die Knobelländer wollen die Stadt, wir aber wollen sie verweigern.
Binde er die braven Bürger zu Donstadt in die Verteidigung ein. Die alten sollen beim Löschen helfen, die Frauen beim Schanzen helfen und die Verwundeten versorgen.

Sei er gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General

An das 3. Battallion, Inhaber Graf v. Tritt, geht folgender Brief.
Mein guter v. Tritt,
zu früher Stunde erwarten wir eine Schlacht. Die Knobelländer kommen aus dem Norden heran und wollen die Donstadt einnehmen.
Gehe er mit seinem guten Batallion sofort auf den Spielmannshof. Nehme er aus der Donstadt 4 Wagenräder mit und 2 große Stämme, wie sie am Markt verkauft werden. Nehme er auch etwas Farbe und male die Stämme schwärzlich an. Dann lasse er auf dem Spielmannshof aus diesen Teilen 2 große Spielzeugkanonen errichten. Dies alles soll mit einer solchen Ernsthaftigkeit geschehen, dass der Knobelländer sie auf Entfernung für echtens hält.
Dann gehe er in Gefechtposition und erwarte die Knobelländer.
Merke er, der Spielmannshofhügel darf nicht fallen.
Wir senden ihm einen Leutnant der Artillerie, der das Schauspiel überwachen soll.
Wenn er aus der Donstadt die Glocken Sturmläuten höre gehe er mit seinem gesamten Battallion zum Angriff über. Scheiße er die Knobelländer zurück nach Knpbelland.

Sei er gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General

An das 4. Battallion, Inhaber Freiherr v. Schlag, geht folgender Brief.
Mein bester v. Schlag,
wie ich höre hat sich eure Tochter vermählt. Dazu meinen herzlichsten Glückwunsch und die besten Grüße an das junge Brautpaar. Erlaubt mir euch eine kleine Summe angedeihen zu lassen um dem jungen Glück eine kleine Freude zu bereiten.
Leider erfordern es die unglückseligen Knobelländer, dass ich mich auch mit einem sehr ernsthaften Anliegen an euch wende muss, der unmittelbar bevorstehenden Schlacht. Diese Schlacht wird um Donstadt geführt, meine Geburtsstadt. Und auch wenn ich hier nur wenige Jahre meines umtriebigen Lebens zubrachte, so will ich sie doch nicht in verrohter Feindeshand enden lassen, geschändet und verblutend.
Ich möchte euch daher bitten, am folgenden Morgen, noch vor Sonnenaufgang mit eurem tapferen 4. Battallion südwestlich hinter dem Malsberg Stellung zu beziehen. Versteckt euch dort mit euren Truppen und tragt Sorge, dass kein offenes Feuer durch Rauch oder Schein, die Stellung eures Haufens verrät.
Wenn er die Glocken von Donstatt Sturmläuten hört, gehe er mit seinem feinen Battallion über den Hügel und greife den Feind rücksichtslos an.

Sei er gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General

An das 5. Battallion, Inhaber Freiherr von und zu Schmerz, geht folgender Brief.
Mein bester v. Schmerz,
ein kleines Scharmützel steht bevor und es wäre mir eine unsagbare Freude, wenn er mit seinem Battallion bis zum ersten Hahnenschrei zwischen Donstatt und dem Wäldchen neben dem Spielmannshof eine Schanze für sein Battallion aufschütten würde, mit Auge und Gewehr nach Norden. Nehme es seine Kerls ins Gebet, dass dies ein wichtiger Tag sei, für Ehre, Gott und Kaiser.
Schlage er die Knobelländer nur kräftig auf die Nase, so soll der Tag uns gehören.
Halte er seine Stellung und vertraue er auf seinen General. Hinter euch sollen die Milizen aufmarschieren und die Reihen schließen, wenn es eng wird.
Um die Schanzerei zu beschleunigen, nehme er die Bürger der Satdt in die Pflicht.

Sei er gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General


An die Sauheimer Schützen (1. Leichtes Battallion), Inhaber Freiherr zu Sauheim, geht folgender Brief.
Mein bester Sauheim,
verstecke er sich mit seinen braven Schützen im Wäldchen neben Spielmannshof. Und das schon zur Nachtzeit, so dass er unerkannt bleibe. Nutze er auf seine ganz famose Art jede sich bietende Opportunität dem Knobelländer eins auszuwischen.
Wenn er die Glocken zu Donstatt Sturm läuten höre, gehe er vor und lasse Schießen bis die Rohre heiß werden.
Versichere er seinen braven Schützen, dass für jeden Mann, der einen Knobelländer niederschießt ein Fässchen Bier in Donstadt warten soll auf meine Kosten.

Sei er gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General

An die Schurtenbacher Schützen (2. Leichtes Battallion), Inhaber Freiherr v. Voss, geht folgender Brief.
Mein lieber Voss,
verstecke er sich mit seinen braven Schützen im Malsberger Wald mit den Augen nach Nortdosten. Von dort erwarten wir den Knobelländer. Und das schon zur Nachtzeit, so dass er unerkannt bleibe. Nehme er genug Brot und kaltes Fleisch mit, dass die Kerls nicht ohne gutes FrühstückWenn er die Glocken zu Donstatt Sturm läuten höre, gehe er vor und lasse Schießen bis die Rohre heiß werden.
Versichere er seinen braven Schützen, dass für jeden Mann, der einen Knobelländer niederschießt eine Flasche Wein in Donstadt warten soll auf meine Kosten.

Seid gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General

An die Kavallerie (Husaren, Dragoner, Cuirassiere), Befehlshaber Baron Seihttam Revilo Nod, geht folgender Brief.
Mein lieber Nod,
wir unterstellen euch für den folgenden Tag alle uns verbliebenden Reitersleut. Fasst sie mit dem euch ganz eigenen Schwung zusammen.
Versteckt euch mit euren Schwadronen südlich hinter dem Spielmannshofer Hügel noch bevor der Tag graut. Bleibt außer Sicht und haltet die Pferde ruhig, so gut es geht.
Warten auf das Signal zum Angriff: dem Sturmläuten der Glocken zu Donstadt. Dann umgeht den Hügel im Osten und fallt über die Knobelländer her.

Sei er gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General


An den Artillerietross,
Meine Herren,
bereitet sofort eine Stellung auf dem Malsberg vor und zieht dortens eure Kanonen auf mit der groben Feuerrichtung Nordost. Halten euch aber auch bereit, nach Norden und Osten zu schießen. Laßt soviel Platz auf dem Berge, dass ein gutes Battllion neben euch über den Hügel marschieren kann. Stellt euch nebst des Waldes. Dort werden Schützen unterziehen, ihr seid also gedeckt, auch wenn es dem Feinde nicht so scheinen mag.
Da uns mitgeteilt wurde, dass es genügend Pulver im Train hat, soll man schießen, sobald sich der erste Knobelländer zeigt.
Gebt einen eurer Leutnants an das 3. Battallion von Tritt ab. Er soll dort die Männer in einem Schauspiel unterweisen. Näheres erfährt er von v. Tritt. Wählt einen Mann mit Courage und Imagination, der sich bewähren kann mit lustigem schnellen Denken.

Seid gegrüßt und stets eingedenk, dass die Augen seiner kaiserlichen Majestät auf uns allen ruhen,
Marquis Jean Olivier du Vitepion, General

An die Herren der Miliz,
der König ist stolz euch in seinem Dienste zu haben.
Ihr sollt den würdigen Platz in der 2. Reihe hinter unseren wackeren Grenadieren vom 5. Battallion haben. Schließt die Lücken und haltet stand: es geht um eure vom Feinde bedrohte Stadt.
Findet euch zum ersten Hahnenschrei hinter dem 5. Battallion zwischen Donstadt und dem Spielmanns Hof ein. Richtet eure Augen nach Norden, denn von dort wird der Feind erwartet.
Weicht nicht, sonst wird der Knobelländer eure schöne Stadt verwüsten.

Sollte einer eurer Mannen fliehen und seine feine Stadt im Stiche lassen, müssten wir unsere Husaren nach ihm schicken. Die haben noch jeden Fahnenflüchtigen aufgegriffen.

Marquis Jean Olivier du Vitepion, General
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: wippi am 09. März 2013 - 22:39:06
Hei Don,

super das Du meine Jungs reingesetzt hast. Sehen gut aus. Aber deine Truppen allgemein gefallen mir sehr gut. Verdammt da kommt man wieder ins grübeln und fragt sich ob es gut war die Jungs einzu taushen. Notfalls fängt man wieder neu an.

Gruß
Wippi
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 09. März 2013 - 22:53:31
@wippi
Wenn du wieder anfangen willst, tauschen wir die Jungs zurück. Man will ja nem ehrlichen SYWler nicht seine Figuren mopsen... :thumbsup:

Übrigens waren deine Jungs heute die Helden des Tages, als sie einen kompletten Flankenmarsch machten und im entscheidenden Augenblick das Feuer eröffneten.
Das angeschossene Battallion brach zusammen und die Moral der Knobelländer war dahin... 8o

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: wippi am 09. März 2013 - 23:22:53
Glaub dann werd ich mir mal bei Black Husar welche bestellen. Getauscht ist gestauscht.
Das hört man gern. Nach welchem Regeln wurde denn gespielt?
Regiments oder Skirmish.


Gruß
Wippi
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 10. März 2013 - 02:09:10
Wir haben nach den alten BAR-Regeln gespielt. Ich vergesse immer wie die wirklich heißen, irgendwas mit Battles of the acient regime oder so.
Ist Battallionseben mit fetten Einheiten, also eher Big-Battallions als Skirmish... :thumbsup:

Zitat
Black Hussar

Ja, die sind Klasse. Brauche ich glaube ich auch noch.
Aber bei 7 unbemalten Battallione, halte ich mich bei Neuanschaffungen erstmal etwas zurück... :thumbsup:

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Camo am 10. März 2013 - 02:14:34
Die Black Hussar-Minis kann ich wirklich empfehlen, sind echt klasse. Ich trau mich nur nicht, die mit Farbe zu versehen *schnüff*
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: artshiraz am 10. März 2013 - 09:01:29
Grüße
Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=133035#post133035
Ich trau mich nur nicht, die mit Farbe zu versehen *schnüff*
Das Problem kenne ich zu gut von eingen anderen Figuren die hier herumstehen (*zur Seite in Regal schau*)

Big Batallions, Hmm? Dazu habe ich auch zwei Regelwerke hier herumliegen (glaube ich). Einmal die Polemos \"Général de Division/Maréchal de l\'empire\" und
\"From Valmy to Waterloo\"von Clash of Arms Games. Hat zwar beides nix mit SYW zu tun.

Ansonsten

Sehr tolle Spielberichte und ich liebe einfach diese Befehlsformulierungen. Hat mich sehr zum schmunzeln gebracht.
Danke schön

Jo
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 10. März 2013 - 15:15:00
Zitat
...ich liebe einfach diese Befehlsformulierungen.

Vielleicht etwas übertrieben, aber dieses Befehle vor der eigentlichen Schlacht überlegen/verfassen macht mir schon großen Spaß un trägt natürlich die Atmosphäre..:)
Und schön dass sie dir gefallen...

Zitat
\"Général de Division/Maréchal de l\'empire\" und \"From Valmy to Waterloo\"

Kenn ich beides nicht, aber es gibt ja mehr Regelsysteme als Spieler denke ich manchmal... :thumbsup:

Cheers,
Don
Titel: eine andere Sicht auf das Spiel
Beitrag von: tattergreis am 10. März 2013 - 15:46:27
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=133024#post133024
...ein hervorragendes Szenario...

Ein Spieler der Knobelländer Seite musste frühzeitig gehen, und seine Laune zu diesem Zeipunkt war alles andere als gut. Ich hab dann eine Runde später den freiwilligen Rückzug meiner Truppe vollzogen, weil ich keine Lust mehr hatte mich verarschen zu lassen. Dies bedeutete eigentlich aus kampagnentechnischen Gründen den automatischen Untergang meiner Armee...

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=133024#post133024
Vor dem Spiel musste allen Battallionen Befehle zugewiesen werden...
Dabei ist es relativ schwer, die Befehle später zu ändern. Es gilt also ein en möglichst guten Plan zu haben und dann nur wenig zu ändern

Der knobelländischen Seite wurden vorab falsche und irreführende Informationen zugesandt, und die Tatsache, dass Donstadt in eine Festung verwandelt worden war, war selbst in der knobelländischen Generalstabsbesprechung unmittelbar vor der endgültigen  Aufstellung der Knobelländer nicht zu erkennen.
Es war also klar, dass unser Plan nicht auf die tatsächliche Situation auf dem tabletop zugeschnitten war.

Zitat
..an einem coolen SYW-Old-School-Game teilzunehmen
Über den Tisch angeschrien haben wir Knobelländer euch auch, weil Euer trash-talk echt reichte...

Nach dem Spielabbruch (was es faktisch war) haben wir sehr lange über das Szenario diskutiert und auch für weitere Spiele Konsequenzen gezogen. \"Großartiges Spiel\" trifft es meins Erachtens nicht wirklich...

cheers
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 10. März 2013 - 16:19:29
Ah, ein echter Tattergreis-Post: immer ehrlich von der Leber weg...:)

Naja, ich weiß aus langer gepeinigter Erfahrung, wie schwer es ist, ein Szenario zu gestalten und zu spielleitern.
Mir ist es auch schon oft so gegangen, dass meine Mitspieler nicht ganz glücklich waren. Zum Teil lag das an unausgewogenen Konstellationen, aber auch an meinen Entscheidungen während des Spiels.
Oft hat man auch als Privat-Mann keine Möglichkeit solch ein Szenario zu Playtesten. Ist also für alle ein Sprung ins kalte Wasser.

Trotzdem weiß ich die ganze Arbeit zu würdigen, die zieten als Spielleiter da reingesteckt hat. Kartenzeichnen, Vorbesprechungen, Lageberichte schreiben. Das kostet Zeit und Nerven...

Trotz dieser Widrigkeiten, gefallen mir solche Szenarien, auch wenn sie vielleicht nicht immer ganz fair und ausgereift etc. sind, besser als die übliche offene Feldschlacht.
Unser Kampf um Donstadt hat vielleicht nicht zu 100% funktioniert und das Szenario war für den Angreifer schwer zu gewinnen. Dazu litt das ganze an den üblichen Schwierigkeiten einer Verteidigungsschlacht (z.B. wenig Bewegung beim Verteidiger), aber insgesamt war das schon ganz gut gemacht.
Man kann trotzdem mMn. mehr aus so einem Szenario an Spielspaß ziehen, auch wenn man mal nicht gewinnt, oder der eigene Plan nicht funktioniert, weil Szenario und Spielleiter nicht ganz funktionieren...

Gerade auch das letzte Game an dem ich teilnehmen durfte, wo aus dem Wald meine linke Flanke aufgerollt wurde, war da ein gutes Beispiel. Ich hatte Schwierigkeiten meine Reserven zu mobilisieren, da meine Meldereiter zu Anfang nur mit Inf.-Bewegungsreichweite laufen durften. Konnte letztlich dem starken Druck der dort geschaffenen Übermacht nicht standhalten und musste den Rücktritt antreten.
Übrigens bekam ich da auch keine Hinweise vorher, dass da was hinter dem Wald ist... 8o
Sondern habe mich tapfer gehalten und versucht, das beste aus der Situation zu machen... :)

Auch das Spiel, obwohl es von meiner Seite nur ein kläglicher Rückzug mit wenigen Highlights war, ist mir in guter Erinnerung geblieben.

Zitat
Über den Tisch angeschrien haben wir Knobelländer euch auch...

Tja, das ging mir auch etwas zu weit. Aber das war nur ein kleiner Aussetzer, ansosnsten herrschte für mich ein angemessener Gentelmenton. Da darfs für mich auch mal etwas zur Sache gehen, wir sind ja nicht auf dem Ponyhof... :D
Ganz groß loben möchte ich hier auch nochmal zeiten, der alle Kritik und Anwürfe zu seinem Szenario mit großer Ruhe hingenommen hat und jederzeit zu Erklärungen bereitstand.

Zitat
Nach dem Spiel... haben wir sehr lange über das Szenario diskutiert

Fand ich im Übrigen sehr interessant, gerade auch in der Analyse der verschiedenen Spielerpsychen.
Ein enorm wichtiger Punkt, wie ich in vielen gespielleitereten Games erfahren habe...

Zitat
\"Großartiges Spiel\" trifft es meins Erachtens nicht wirklich...

Tja da gehen unsere Meinungen wie immer auseinander... :)

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 10. März 2013 - 18:37:25
Zitat
Ah, ein echter Tattergreis-Post: immer ehrlich von der Leber weg...:)
ja, klar, allet andere ist Zeitverschwendung.

Gute Szenarien zu schreiben braucht Erfahrung, daß nicht immer alles funktioniert, ist klar. Und so unterschiedlich wie der Don und die beiden Olafs in ihren Ansichten sind, ist für Spannung eh gesorgt. Wichtig ist die Kommunikation vor, während und nach einem Spiel, inwiefern dort Defizite bestanden brauchen wir hier nicht breit zu treten.
Nächstes mal ist eh alles anders. Hauptsache wir lernen dazu.
 :friends: :friends:
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 17. März 2013 - 12:07:28
So wieder mal ein kleiner Bemalauftrag. Leider gehören diese genialen Eureka-Minis nicht mir... :love:

Also was ganz Abgefahrenes: Sachsen für den SYW... 8o

Ziel ist es mit den Jungs erstmal Muskets and Tomqhawks im SYW zu spielen. Mal sehen, wie wir das hinkriegen.
Hier die erste Probemini. Muss mich erstmal an dem Farbschema etwas abarbeiten Gelbmalen is so gar nicht mein Ding...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/ws1_zps1c6aba02.jpg)

Die Jungs stellen das Regiment Prinz Friedrich August dar:
http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Prinz_Friedrich_August_Infantry

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: batunatu am 17. März 2013 - 16:07:50
Sehr schöne Testmini. Ich finde dein Gelb sehr gelungen. Nicht zu grell, nicht zu schmutzig.
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Black Hussar am 17. März 2013 - 16:37:54
Das Gelb gehört aber nur auf die Uniform und nicht ins Gesicht...:) liegt aber bestimmt nur am Foto...
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 26. März 2013 - 17:57:39
Nach einigen Samurai-Minis gehts mit ner kleinen Truppe Sachsen weiter...:)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/widor1_zps12dc9cc6.jpg)

10 Mann sind jetzt nicht viel, aber bei Muskets and Tomahawks schon die halbe Miete für ein 200p-Spiel.
Die Minis malen sich ähnlich fitzelich wie die Perrys an... gut dass ich da im Training bin. Gerade die feinen Leisten oben am Hut sind nicht im Metal angedeutet, man muss also selber sehr sauber arbeiten, um das ungefähr gleich dick hinzukriegen... :whistling:

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Black Hussar am 27. März 2013 - 13:51:47
Schön, schön, schön! Wird es wohl bald ein paar Spiele M&T im SjK zu bewundern geben...
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Dareios am 27. März 2013 - 21:47:11
Wunderschöne Minis und Bemalung. Ich muss wohl doch bei Eureka mal irgendwann zuschlagen...
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 29. März 2013 - 17:41:14
Schön, dass die Sachsen so gut ankommen. Der Inhaber ist auch ganz angetan. Dann kanns da ja weitergehen...:)

Ich habe gestren ein kleines SYW-Game spielen können.
Eigentlich suchte Javrovit einen Partner für den ACW, aber da ich da bisher keine Truppen für habe, einigten wir uns erstmal auf ne Runde SYW.
Sehr zu meiner Freude mag Javrovit auch die BROM-Regeln und so spieleten wir nochmal nach meinen leicht modifizierten SYW-BROM-Regeln.

Das Spiel fand wieder im \"Battlefield Berlin\" statt.

Minis sind alle von mir, allerdings sind die Baseränder der Multimagnetbases noch nicht bemalt: Schande über mein Haupt. Und ich habe auch noch nicht diese kleinen leeren Plättchen gebastelt, damit man die Verlusträume auffüllen kann... :S

Okay hier die Grundaufstellung. Habe wieder das Spiel vorher aufgebaut, Dann wurde ausgewürfelt, wer welche Partei übernimmt...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj1_zpsa2ed0db2.jpg)

Hier sieht man den rechten Flügel der Österreicher, die mit 5 Battallionen angetreten sind. Verstärkt wurden sie von einigen plündernden Kossaken.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj2_zpsdbd440e2.jpg)

Es gab eine einfache Aufgabe. Die Preussen mussten die hastig errichtete Schanze der Österreicher im Zentrum einnehmen.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj3_zps8fc45792.jpg)

Hier die Aufstellung der Preussen. 6 Battallione, davon 2 Grenadierbattallione, allerdings nur 1 Kanone.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj4_zps8bec8728.jpg)

Die Linien gehen aufeinander zu.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj5_zpsf32fee35.jpg)

Wir einigten uns im echten Gentlemensverfahren, keine allzu gewagten Bewegungen zuzulassen und sich nur im Spirit der Zeit zu bewegen.

Und ein kleiner Bilck auf die Kavallerie.
Die Preussen hatten 1x Hussaren und 1x Cuirassiere; die Österreicher verfügten über 1 x Dragoner. Ich weiß ich muiss mehr Pferde anmalen... :thumbsup:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj7_zps448afa74.jpg)

Der erste zusammenprall zwischen Ösis und Preussen endete gleichmal mit ner Flucht der braven Mannen Maria Theresias...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj8_zps5d2639d6.jpg)


Dafür konnten auf der anderen Flanke meine Dragoner die preussischen Curassiere vertreiben... :assassin:

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj9_zps3ca2165c.jpg)

Allerdings wurden meine Dragoner im Gegenzug von den Hussaren verfrühstückt... :D

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj10_zpse4507ade.jpg)

In die Lücke meiner geflohenen Musketiere stießen die beiden Grenadierbatallione. Und das war dann fast schoin der Untergang...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj11_zpsc44ad248.jpg)

Währenddessen hielt meine Schanzenbesatzung brav das Zentrum. Auch gegen erdrückende Überzahl und Artillerie...
...naja, sie wurden mehr oder weniger ignoriert... 8o

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj12_zps7a251b05.jpg)

Danach verließ mich dann im Spielewahn die Fotogrfierlust (wie immer....). Es ging noch ziemlich zur Sache und nachdem ich meine geflüchteten Truppen sammlen konnt, brachen wir nach 3 Stunden, wegen Ladenschließung das Spiel ab.
Ein knappes Unentschieden mit Vorteilen für die wackeren Preussen...

Insgesamt wiedermal ein tolles Spiel und die BROM-Regeln haben mir echt Spaßgemacht.
Gerade die Nahkämpfe mit den spannenden Würfelduellen waren echt der Hit.... :thumbsup:

Freue mich schon auf mehr Games mit Javrovit...

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Jarovit am 01. April 2013 - 22:57:17
Hey Don,

ich wollte mich nur noch mal für das schöne Spiel bedanken.  :thumbsup:
War echt klasse das du deinen SYW-Zinnberg ins BFB geschleppt hast.

Mit der Aktion hast du mich auf mehr SYW-Games angefixt, ich warte schon sehnsüchtig auf meine Preußen.
Vielleicht hab ich ja dann nächstens mal auch ein Bat. am Start.

Ich freue mich schon auf das nächste Spiel, gerne auch als Zuschauer bei eurer OldSchool Runde.

Schönen Gruß, Stephan
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 02. April 2013 - 01:00:12
Ja, freut mich, dass es dir gefallen hat. Fand es auch ein sehr schönes Spiel... :thumbup:

Wann die Old-School-Truppe wieder tagt kann ich noch nicht sagen. Ick melde mir.

Und ich bin schon gespannt wie ein Flizebogen auf deine ersten Black-Hussar-Jungs.

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: tattergreis am 03. April 2013 - 12:41:38
Schöner Tisch mit interessantem Szenario! Freut mich, dass sich auch auf einem \"kleinen\" Tisch ein schönes Spiel entwickeln kann.

cheers
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 03. April 2013 - 19:15:00
Zitat
...auch auf einem \"kleinen\" Tisch ein schönes Spiel entwickeln kann.

Thanx, Olaf.
Ja, die Tischgröße war diesmal kein Problem, lag wohl am zentralen Missionziel und den kleinen Battallionen. Und mit nur 5-6 Battallionen pro Seiten gings ja auch eher Richtung Tabletop-Teaser als dicke Fetti-Schlacht.
Dazu kommt natürlich, dass ich noch nicht so viel Kavallerie bemalt habe. Die braucht ja zum einen Raum an sich (da die Perdebases so groß sind) und auch in ihren Bewegungnen braucht sie mehr Raum.
Ging eben hier ganz gut, da wir nur n paar Pferdchen pro Seite hatten...


Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 22. April 2013 - 22:52:05
Habe die letzten Nächte an nem kleinen Bemalauftrag  gesessen. Gehören zu den coolen Kleist-Jungs. Es ist: die Band!
Echte ne tolle Truppe. Liegt bei mir selber noch rum.

Bases werden wie immer vom Inhaber gemacht...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/sirseewolf_zps66c7986b.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/SYW/sirseewolf_zps66c7986b.jpg.html)


Sehr bemalfreundlich, auch wenn die Minis anatomishc nicht das High-End der Perrys erreichen.

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 06. Mai 2013 - 12:25:09
Letzte Woche stieg wieder ein kleines SYW-Game im Battlefield. Naja klein ist eben auch meinen verkümmerten Armmuskeln geschuldet: mehr kann ich einfach nicht schleppen... :thumbsup:

Es ging wieder gegen Jarovit und seinen ACW-Genossen Phillip.

Leider war ich so abgekämpft von der FH, dass es nur für ein paar Aufstellungsphotos gereicht hat...

Es gab wieder ein kleines Szenario. Diesmal mussten die Preussen einen Hügel erstürmen. Und hatten daneben noch die Aufgabe, ein kleines Munitionslager der Österreicher einzunahmen.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj1_zpsa54c5973.jpg)

Preussische Seite. Mit den Grenadiebattallionen in der Mitte, die dann auch den Hauptangriff auf den Hügel leiteten.

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj2_zps9a3af280.jpg)

Und die östrerreichische Seite. Ganz rechts liegt eine östterreichische Ari-Stelllung inmitten eines Sumpfes, geschützt von Likanern...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/gj3_zps8976fa5d.jpg)

Gespielt wurde wieder nach BROM in angenehmer Athmosphäre... :thumbup:

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Axebreaker am 06. Mai 2013 - 13:56:39
Great looking battlefield full of nice looking figures and terrain! :thumbsup:

Christopher
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: LeoLuvus am 07. Mai 2013 - 23:28:33
Vielen Dank für die Möglickeit SYW- Luft zu schnuppern!!!

Liebe Grüße
Philipp
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Tabris am 08. Mai 2013 - 08:32:42
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=136679#post136679
Habe die letzten Nächte an nem kleinen Bemalauftrag  gesessen. Gehören zu den coolen Kleist-Jungs. Es ist: die Band!
Echte ne tolle Truppe. Liegt bei mir selber noch rum.

Wo bekommt man die Figuren her ?
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 13. Mai 2016 - 16:15:33
Ha....10101 Tage her, das hier was gepostet wurde....:)

Ich bin durch Honours of War und Zietens Solo-Spielberichte wieder auf den SYW-Geschmack gekommen.
Dazu kommt dass ich hier im abgelegenen Norden Berlins kurz vor den Rieselfeldern den kleinesten Wargaming-Club der Welt gegründet habe.
Mitglieder sind widor, icke und mein Kater Gandalf. Wir treffe uns in unregelmäßigen Abständen Dienstag abends und gamen irgendwas Kleines. Wobei der Kater nu zuschaut, is nich so der Gamer, findet aber die Minis und vor allem das Gelände interessant...

So hier ein paar kleine Shots von unserem letzten Spiel.
Wie immer etwasdunkel, aber ich konnte Madame Voss noch nicht von eine riesen Lichtanlage im Wohnzimmer überzeugen. Sie will es eher romatisch...;)

Okay nur die Grundaustellung, danach waren wir zu sehr eingebunden zum knipsen.
Ich weiß, die braunen Platten sehen etwas trostlos aus...ich muss mal statisches Gras kaufen gehen....:)


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/s1_zpsq0tmx989.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/s1_zpsq0tmx989.jpg.html)

Links sieht man die Österreicher, die etwas überrascht und die Verteidigung gezwungen sich des Anmrschs der Preussen erwehren. Verstärkung ist nahe, wird aber erst in Runde 2 eintreffen.


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/s2_zpsxijth4xc.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/s2_zpsxijth4xc.jpg.html)

Zum Glück gibt es eine zentrale hastig aufgeworfene Schanze, um den Preussen auf Abstand zu halten.
Mission: erboere die Schanze und die Kirche.


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/s3_zpsxibghxnz.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/s3_zpsxibghxnz.jpg.html)

Hier die Linien, der heranrückenden Preussen.


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/s4_zpsdjkv4vy1.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/s4_zpsdjkv4vy1.jpg.html)

Und noch mal der Blick hinter den Preussen.
Gespielt wurde nach Kugelhagehl mit kleinen Änderungen und Gentelman-Agreement nicht zu wild zu agieren....;)


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/s6_zpsigy88r1w.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/s6_zpsigy88r1w.jpg.html)


Hier die zentrale Schanze...die Kanone schlug zeimlich rein.


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/s5_zpsuh0yeg5s.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/s5_zpsuh0yeg5s.jpg.html)


Gab ein schönes Spiel und Kugelhagel hat mal wieder Spaß gemacht....

Muss da auf jeden Fall auch wieder mal was für anmalen...und die alten Dipp-Regimeter müssen auf Vordermann gebracht werden.

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Pappenheimer am 13. Mai 2016 - 16:54:13
Wow - ja so muss das! Zuwenig Kavallerie nach meinem Geschmack (weißt Du ja sicher schon) - aber bei nem kleinen Gefecht kam schonmal jede mögliche Kombination vor. Ich denke, dass bei der Menge an Truppen und wenn Du eh nicht auf Brigadeebene agierst, Kugelhagel sicher auch nicht schlechter für Siebenjährigen wie für Napo funzt.

Außerdem bin ich nur bei meinen eigenen Sachen Pedant und rege mich über meine eigenen Fehler auf, wenn ich Details auf Bildern übersehen habe. Bei Gegenspielern bin ich ja schon froh, wenn jemand das Wagnis eingeht mit mir zu spielen.  :smiley_emoticons_pirate_lol:

Sehr geil, dass gefühlt jeder versucht seine Kontrahenten - ob Ösies oder Franzosen - der Preußen hinter irgendwelchen Schanzen zu verstecken. Man kriegt ja direkt Mitleid mit den Ösies und Co.  :D

Finde das Licht etc. super. Ist doch, wenn auch ein wenig dunkel, recht gleichmäßig ausgeleuchtet. Vielleicht sollte ich auch weniger Fotos beim Spielen selber machen. Das hält den Spielfluss, wenn man nur zu zweit spielt, schon sehr auf.
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 13. Mai 2016 - 17:08:03
Es gab schon n paar Pferdchen, aber die österreichische Kavallerie kam als Verstärkung von einer der Flanken (ausgewürfelt): Kürassiere und Dragoner. Damit waren dann 4 Regimenter Kav auf dem Brett, die Preussen hatten 1x Husaren nud 1x Kürassiere. Nich doll, aber auch nicht so schlimm wie es auf dem Foto erscheint....:)

DV....;)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Karma Kamileon am 13. Mai 2016 - 17:48:25
Schön dich auch mal spielen zu sehen, Don. :thumbup: Sieht klasse aus. Mehr davon!
Das Problem mit dem Involviertsein und den Bildern kenne ich. Ich dokumentiere supergerne unsere Spiele, aber das nebenbei-fotografieren wird immer stressiger, und ich stelle fest dass es mich ziemlich abgelenkt und ungeschickt macht, gerade mit Zeitdruck. Bis auf Mehrspieler-Spiele habe ich da noch keine Lösung gefunden... vielleicht werd\' ich doch noch reiner Kriegsberichterstatter.
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Tabris am 13. Mai 2016 - 18:08:40
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=136679#post136679
Habe die letzten Nächte an nem kleinen Bemalauftrag  gesessen. Gehören zu den coolen Kleist-Jungs. Es ist: die Band!
Echte ne tolle Truppe. Liegt bei mir selber noch rum.

Bases werden wie immer vom Inhaber gemacht...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SYW/sirseewolf_zps66c7986b.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/SYW/sirseewolf_zps66c7986b.jpg.html)


auf die Gefahr mich zu wiederholen ;)

Von welchem Hersteller sind die tollen Miniaturen ... könnte ich für meien Osmanen zweckentfremden ;)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 13. Mai 2016 - 18:20:16
Wie immer großartig, Don!
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 13. Mai 2016 - 18:40:37
Danke Jungs....:)

@Tabris
Mit 3-jähriger Verspätung: Foundry.

http://www.wargamesfoundry.com/our-ranges/seven-years-war/prussian/frei-korps/

...oben rechts... :thumbsup:

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Tabris am 13. Mai 2016 - 18:59:26
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=222776#post222776
Danke Jungs....:)
@Tabris
Mit 3-jähriger Verspätung: Foundry.

Vielen Dank... hatte die Frage auch ganz vergessen ;)

btw. wenn ich schon dabei bin die schnelle Frage wie Du Deine HYW Miniaturen gebast hast ... auf 40mm oder 50mm Quadratbasen ?
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 13. Mai 2016 - 19:02:10
Ich glaub ih schmeiß doch wieder alles in einen Thread.... :thumbsup:

Inf auf 4x4cm, Kav auf 5x5cm.

DV...:)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Hanno Barka am 13. Mai 2016 - 19:11:45
Don -erwetter :) Geile Sache. Etwas mehr Gras würde den Platten tatsächlich guttun, oder Gandalf mit drauf - da schaut dann keiner mehr aufs Gras und er bekommt sicher auch tolle Kritiken ;)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Tellus am 13. Mai 2016 - 19:13:56
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=222741#post222741
Mitglieder sind widor, icke und mein Kater Gandalf.

Bessere Mitglieder hat die Welt, in dieser Dichte, noch nie gesehen :thumbup: und der Kater wird den Club auch nicht mit Podcasts,in denen er die Weltherrschaft der Katzen propagiert, in Verruf bringen :P
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 11. Juni 2016 - 00:22:47
Um dem Tellus mal was Vernünftiges entgegenzusetzen, habe ich ne Runde Black Hussar-Franzosen angemalt.
Wirklich super-geile Minis... :thumbup:

Kleine Song of Drums-Truppe auf Rundbases.
Kann ich bei meinen Battallion-Games immer noch als Piquets einsetzen....;)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/s1_zpskejiwrtd.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/s1_zpskejiwrtd.jpg.html)

Habe sogar mal versucht sowas wie Lippen zu malen. Noch nich 100% fertig wie immer... :thumbsup:

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Tellus am 11. Juni 2016 - 10:53:12
Cool, da bin ich mal gespannt, wie es ausgeht :D
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Riothamus am 11. Juni 2016 - 11:46:46
Wiedermal top. Denk Dir bitte meine übliche Bewertung, irgendwie habe ich gerade Probleme mit dem Editor.
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Pappenheimer am 15. Juni 2016 - 15:13:13
Ich bin wahrlich kein Fan von den Minis, aber Du bist bisher derjenige, der das Beste da rausgeholt hat. Irgendwie wirken die Gesichter, dass man regelrecht Mitleid mit den Jungs kriegen könnte. Tolle Farbwahl und wie Du das Grau-weiß oder Weiß-Grau (?) der Frogs hinbekommen hast: spitze! Irgendwie würde auch nen Schwung Hannoveraner/Briten gut zu Dir passen, wo Du Dich an den Borten so richtig verkünsteln kannst. Freue mich schon diebisch auf weitere Einheiten von Dir.  :thumbup:

PS: Gehören der Offizier und der Tambour dazu? Mit den kleinen Aufschlägen beim Trommler und mit den Rabatten beim Offizier sehen die beiden irgendwie ein wenig wie Fremdkörper in der Truppe aus.
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 12. August 2016 - 18:44:36
So, nachdem ich in meinem wohlverdienten Sardinien-Urlaub Christopher Duffys Maria Theresia und ihre Armee gelesen habe, beschloss ich natürlich noch auf der Strandmatte meine Zinnvorräte für den SYW etwas abzumalen.

Da Pappenheimer schon richtigerweise monierte, dass ich zu wenig Kavallerie bei meinen seltenen SYW-Ausflügen über die Platte schiebe, kommt hier also die erste Fuhre: Österreichische Cuirassiere. Crusader Miniatures.

Die Bases sind noch nicht gemacht...der Don is noch nich wieder auf Betriebstemperatur....:D

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ac1_zpsade1thu4.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ac1_zpsade1thu4.jpg.html)

Die schwere Kav ist der einzige Zweig der der Armee, wo die Österreicher im Vergleich zum 1. Schlesischen Krieg echt abgebaut haben.
Ihre Infa machte starke Fortschritte, ihre Artillerie war wegweisend, die leichetn Truppen Truppen (Kroaten) konkurenzlos und ihre leichte Kav einfach super (Husaren)....nur ihre schwere Kav konnte offensichtlich nich so richtig geradeaus reiten...;)

Als nächste stehen noch mehr Pferde auf dem Maltisch. Der Bleiberg schmilzt...der Don lacht.

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Westfront am 12. August 2016 - 19:24:18
Servus

Einfach nur genial :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Riothamus am 12. August 2016 - 19:40:06
Der Entzug ist gescheitert. Und gleich mit Hottehüs.
 :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Pferdeschweif.
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Utgaard am 13. August 2016 - 09:17:57
Leider geil :D
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Hanno Barka am 17. August 2016 - 08:31:54
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=230582#post230582
nur ihre schwere Kav konnte offensichtlich nich so richtig geradeaus reiten...
Es wird a Wein sein, und mir wean nimma sein...
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 17. August 2016 - 11:50:43
Schönen Dank, Jungs....:)

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Pappenheimer am 24. August 2016 - 09:29:06
Darf ich mal fragen, welches Regiment das sein soll?

Die sehen super bemalt aus soweit ich das beurteilen kann. Bin eigentlich mehr auf die Standarte als auf die Basegestaltung gespannt.  :whistling:

Viele mögen ja Fans von den bunten Husaren sein, aber für mich geht momentan kaum etwas über Massen von Kürassieren.

An Dragonern kannst Du Dich sicherlich noch mehr ausleben, auch wegen der unterschiedlichen Kopfbedeckungen von Dragonern und Grenadieren zu Pferd. Außerdem machen sich Dragoner einzelbasiert für Skirmish-Games besser. Wäre mal gespannt ob Crusader einen erkennbaren Unterschied zwischen den ollen Dragonergäulen und den Rössern der Kürassiere machen.  :)
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: DonVoss am 24. August 2016 - 11:40:09
Schönen Dank....;)

Zitat
Darf ich mal fragen, welches Regiment das sein soll?

Die sehen ja alle gleich aus. Bisschen andere Satteldecke, aber ansonsten kann ich die Unterschiede bei 28mm nicht malen...zu kleinteilig für mich.
Husaren sehen da im Gegensatz alle schön unterschiedlich bunt aus...:)

@Dragoner
Da hab ich eben schon ne Menge gedippte Minis. Mal sehen ob ich die mal auf Vordermann bringe und noch ne Highlightstufe drauf packe.
Erstmal mal den Bleiberg etwas verkleinern...;)

Cheers,
Don
Titel: Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
Beitrag von: Pappenheimer am 24. August 2016 - 11:51:22
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=231363#post231363

Die sehen ja alle gleich aus. Bisschen andere Satteldecke, aber ansonsten kann ich die Unterschiede bei 28mm nicht malen...zu kleinteilig für mich.
Husaren sehen da im Gegensatz alle schön unterschiedlich bunt aus...:)
Aber bei der/vor der Standarte musst Du Dich wahrscheinlich mal entscheiden, gell? Die waren schon, wenn ich das recht verstehe, ziemlich unterschiedlich.

Bin dann mal auf die Dragoner gespannt. Dragoner zu Fuß wären erstrecht was fürs Skirmish.  :)  Dragoner eskortieren nen Kriegsrat mit der Kriegskassa, werden von bitterbösen Buben (preuß. Freikorps, Panduren, Kroaten, Fischers Chasseurs oder sonstwas geiles) überfallen - gibt doch soviele denkbare Szenarien.

Cheerio!

Pappi  ;)