Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Wolfslord am 30. März 2011 - 18:32:00
-
Hi,
hier endlich der langerwartete erste Shot eines der Modelle:
http://monstersinthesky.com/2011/03/30/hml-leviathan-test-shot-miniature-photos/
-
Na das sieht mal gut aus! :)
-
Das Starterset ist jedenfalls schon mal vorgemerkt.
-
Nach neusten Infos ist das oben gezeigte Schiff etwa 13 cm lang.
Das Prepaint soll nur leicht vorgenommen werden. Bin mal gespannt, wie das dann aussieht.
-
Hmmh... Da bin ich ja gespannt... Das Design gefällt mir immerhin schonmal viel besser als Dystopian Wars.
-
Willkommen im Club. DW kann mich optisch teilweise begeistern, aber ich mag deren Schiffeskalieren nicht und da ich doch die historischen Gegenstücke kennen, wollen zumindest die Schiffe teilweise nicht wirklich passen. Leviathans hingegen erinnert herrlich an das Age of Dreadnaughts.
-
Hmmh... Da bin ich ja gespannt... Das Design gefällt mir immerhin schonmal viel besser als Dystopian Wars.
Trotz Preussen-Bonus? ;)
-
Grad bei den Preussen erinnern mich die Schiffe eher an sehr moderne Kreuzer. Aber der Zeppelin ist schon heiß.
-
So sehr mir Dystopian Wars gefällt, aber die Qualität des Leviathan Schiff-Designs spielt in einer ganz anderen Liga. Ich habe mich gleich beim ersten Artwork in dieses Tabletop verliebt. Freue mich auch auf die Regeln und die schicke Starterbox.
Ich mag jedoch keine Hexfelder, ich werde versuchen mir da trotzdem einen schönen Spieltisch mit Gelände zu basteln.
-
Mehr Bilder
Schiff im Maßstabsvergleich
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/04/HML-Leviathan_scale.jpg)
Das ist nur eine Testbase, die endgültige Base wird anders aussehen und durchsichtig sein.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/04/HML-Leviathan_On-make-shift-posts.jpg)
\"Rammangriff!!!\"
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/04/HML-Leviathan_2-miniatures-on-country-map.jpg)
HML Leviathan
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/04/HML-Leviathan_On-Countryside-map.jpg)
Sprue
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/04/HML-Leviathan_On-Sprue.jpg)
-
Deutsches Leviathans-Forum
Da unsere Spielergruppe hier sehr an Leviathans interessiert ist, hab ich alle Infos, Bilder etc. aus dem Netz und Blog zusammengetragen, komprimiert und in ein eigenes Unterforum gegossen.
Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen sich über das Spiel in diesem Unterforum auszutauschen.
http://www.at43-forum.de/viewforum.php?f=84
-
Starter-Box Cover-Skizze
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/04/Leviathans-Cover-sketch_ForPreview.jpg)
-
Kartenentwicklung
Wir haben unserer Regelentwicklungszusammenfassung die Evolution der Schiffskarten hinzugefügt.
Ihr findet sie unter folgendem Link:
http://www.at43-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=2883&p=35068#p35068
-
Bild vom Norwest-Con
Auf dem nachfolgenden Bild sieht man, wie groß in etwa die Bodenpläne sind. Das Poster an der Wand wird der Grundbox beiliegen.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Norwescon_LeviathansDemos_photo.jpg)
-
und wann kommt die für wieviel und bei wem raus? lg Stephan
-
Sommer, Preis steht noch nicht ganz fest, aber persönlich tippe ich auf 50-100 Euro (je nachdem, was sie reinpacken) und über die üblichen Vertriebe für Catalyst-Produkte.
-
na postet das dann bitte, danke und lg Stephan
-
Sobald ich meine Box hab, werd ich wie bei Dust Tactics ein Out-of-the-box machen.
-
Ja supi, danke! Sag mal, falls Du den Armybuilder kennst, da gibt es ein relativ altes Leviathan-file. Ist es das Spiel hier? mfg Stephan
-
Soweit ich weiß bezieht sich das File auf ein anderes Leviathans-Spiel.
-
Neues Einführungs-PDF
Catalyst hat via Beasts of War ein neues Einführungs-PDF herausgegeben:
http://www.beastsofwar.com/wp-content/uploads/Leviathans-Introduction-Beasts-of-War.pdf
-
Paris-class French Battleship
Erste Bilder des französischen Schlachtschiffs der Paris-Klasse. Das Schiff ist noch aus dem Testlauf und es werden sich noch ein paar Details ändern.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Paris-class-French-Battleship_Photo4.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Paris-class-French-Battleship_Photo2.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Paris-class-French-Battleship_Photo1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Paris-class-French-Battleship_Photo3.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Paris-class-French-Battleship_Photo5.jpg)
-
Das hat was. Gibt es da schon eine Idee bzgl. der Größe, auch im Vergleich zu Dystopian Wars?
-
Also Hammer ist es schon. Ich freu mich da sogar bereits drauf^^
Allerdings - ich habe nirgends gelesen, welche Fraktionen nun vertreten sein werden? Briten und Franzosen habe ich jetzt aus den Modellen gelesen, aber wie sieht es aus mit dem Kaiserreich oder dem Reich der aufgehenden Sonne?
-
Werden wohl auch kommen.
Die Schlachtschiffe werden zwischen 12 und 15 cm lang sein, den Maßstab kann man sich dann ja ungefähr denken, also irgendwas im 1000er Bereich, ich vermute mal so um die 1200-1400 rum. Im Vergleich zu DW dürften die Proportionen realistischer sein und auch das Design ist viel deutlicher an den hist. Vorbildern angelehnt.
-
In der Grundbox sollen erst mal nur Briten und Franzosen vertreten sein, ich bin insgesamt gespannt auf das Spiel.
An den Modellen wird man sich ja noch richtig austoben können, so dass der Bereich Modellbau auch mal nicht zu kurz kommen dürfte :)
@ Knochensack:
Das dürfte dann ein paar interessante Schlachten geben ;)
-
Sobald ich mein Exemplar hab, mach ich ein Out-of-the-box.
-
Mich würde vorallem interessieren, wie das nun mit dem Prepaint aussieht.
Wenn es die Modelle auch unbemalt gäbe würden sie mich doch sehr interessieren.
-
Prepaint ist eigentlich nur eine Grundeinfärbung, also Deck braun, Rumpf grau, etc. Kann man leicht übermalen/grundieren, ohne dass es auffällt. Noch nicht ganz klar ist, ob es eine dünne aufgebackene Schicht ist oder gleich in den Kunststoff gemischt wird.
-
da man die Modelle ja normalerweise schwarz grundiert, dürfte das prepaint kein Problem sein. Gerade für den einen oder anderen malfaulen Käufer dürfte dieses aber ganz willkommen sein.
Zu den Modellen muss ich sagen, dass mir das was ich da bisher gesehen habe ausgesprochen gut gefällt und einfach nicht so \"häßlich\" und abgedreht ist wie dystroptian wars (ein weißes Haus als Vorbild für einen Panzer etc...wer kommt denn auf so etwas? :thumbdown: )
Gruß
Zwerch!!!
-
Briten mit \"Fisch und Chips\"-Vergiftung?
-
ist doch Geschmackssache, oder? sm_party_joint
He Oldesloer-ich mach mit sm_krieg_armee
-
Hier nochmal ein Vergleich wie nah sich Bild und Modell kommen. Das Modell wurde flott zusammengeklebt und deshalb sind 1-2 Teile nicht ganz 100% dort wo sie normalerweise sind.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/British-County-class-Type-2-Light-Cruiser_Preview.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/County-class-British-Destroyer-Photo.jpg)
-
Stimmt, das sieht sich sehr ähnlich und ist für den Maßstab auch okay. Aber, soll das nicht ein Schiff der Paris Klasse sein, warum erkennt man dann einen Union Jack am hinteren Mast? Edit sagt, es sind zwei verschiedene Modelle. :D
-
Ich bin begeistert. Habe das Projekt schon seit der Entstehung verfolgt und freue mich, dass es jetzt soweit gekommen ist^^
@Chilln und hallostephan. Machen wir, Jungs. Können wir ja sogar im Miniwar machen^^ Allerdings werde ich wirklich auf die Deutschen warten, denn ich bin nach wie vor dem Kaiserreich treu ergeben *lach*
Alles Vale
Knochensack
-
Das schreit nach einer Schlacht, wenn ich nächstes Jahr zur Tactica hochkomme. ;)
@Zwerch
Ich bin so 2-3x im Jahr für je 1-2 Wochen in Berlin, da könnte man sich schon mal zu einer Schlacht im Battlefield treffen.
-
hmmm...dann müsste ich mir die Schiffe ja auch noch besorgen, immer diese Versuchungen hier sm_party_joint
also an sich gerne, hättest du zum Anfang auch genug für 2 Spieler?
Gruß
Zwerch!!!
-
die gibts doch noch garnicht, oder :?: Und da ich mir neulich ne Britische Militärjacke g :crygirl: ekauft habe.........und die regeln sind in deutsch? Achherjehmineh, es hört einfach nicht auf, oder? na hoffentlich sind die Pr :rosabrille: eise annehmbar....
-
Noch sind die Regeln in Englisch. Aber mal sehen, ob man die Jungs überreden kann.
@Berlin
Ich hol mir die Grundbox, da ist genug für 2 drin.
-
@ Hallostephan & Knochensack:
Knochensack hisst die Kriegsflagge, Hallstephan den Unionjack und meiner einer die Tricolore :thumbsup:
Da werde ich mir wohl auch die Grundbox besorgen und ggf. mit Hallostephan tauschen ;)
@ Knochensack:
http://monstersinthesky.com/2009/05/18/the-political-implications-of-air-fleets/ :hust:
-
Und wer es konzentriert sucht, kann sich in diesem Thread schon mal umsehen: http://www.at43-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=2883
-
White Sample
Ein White Sample besteht aus allen Komponenten des fertigen Produktes in unbedrucktem Zustand, damit man Gewicht und Größe richtig einschätzen kann und nicht später z.B. mit einer Box dasteht, in die die Komponenten nicht reinpassen.
Hier seht ihr die Evolution der Box des Grundsets:
Die ersten beiden Bilder zeigen den ersten Prototypen, der noch von Catalyst von Hand gefertigt wurde. Man sieht sehr schön, dass das Spielbrett dicker sein wird als die alten Battletech-Pappbögen. Auf dem Styrodureinleger für die Schiffe im Hintergrund sieht man das Poster, das man schon in vorigen Conbildern an der Wand sehen konnte. Die Schablone auf dem rechten Bild ist nicht ganz unwichtig, vor allem nicht ihre Farbcodierung. Alle schon bedruckten Teile auf diesen Bildern sind nur Prototypen und werden für das endgültige Produkt noch verändert.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/03/Leviathans_Handbuilt-Insert-Tray_Photo-1.jpg)(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/03/Leviathans_Handbuilt-Insert-Tray_Photo-2.jpg)
Auf den nächsten zwei Bildern hat Catalyst den ersten Probelauf der Verpackungsfirma bekommen und wie man sieht, passen ein paar Sachen nicht ganz. Der Spielplan passt nicht in seine Vertiefung und die Kartenschächte links daneben sind falsch dimensioniert. Die Karten würden nicht schräg liegen, sondern absolut senkrecht und somit über den Karton ragen und somit beim Schließen der Box umgeknickt.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Leviathans-Insert-Tray_White-Sample_Photo1.jpg)(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Leviathans-Insert-Tray_White-Sample_Photo3.jpg)
Die letzten zwei Bilder zeigen den nächsten Probelauf der Verpackungsfirma. Die Komponenten passen nun rein, aber wie man sieht, reißt der Tray nun etwas ein, es muss also eine Verstärkung eingebaut werden. Wie man sieht, ist selbst eine Verpackung gar nicht so einfach hinzubekommen, wie man im ersten Moment denken mag.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Leviathans-Insert-Tray_White-SampleRevised_Photo1.jpg)(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Leviathans-Insert-Tray_White-SampleRevised_Photo2.jpg)
-
Wo kann man das fertige Spiel später überhaupt bestellen?
-
Free Downloads
Das Lieutenants Manual wurde auf den neusten Stand gebracht und ist ab sofort kostenlos erhältlich.
Damit gibt es folgende Dokumente zum kostenlosen Download:
Leviathans Introduction (Schnelle Einführung in die Welt von Leviathans)
http://monstersinthesky.com/downloads/Leviathans%20Introduction.pdf
Lieutenants Manual (Einsteigerregeln)
http://monstersinthesky.com/downloads/Leviathans%20Lieutenants%20Manual%20for%20Web.pdf
Development Journal (Einblick in die Entwicklung von Leviathans)
http://monstersinthesky.com/downloads/CAT31691p_DevelopmentJournal.pdf
-
6-Pack
Catalyst zeigt uns die Gussrahmen der 6 Schiffe, die in der Grundbox enthalten sein werden. Weiterhin überlegt man sich, ob und wie man diese Gussrahmen ungrundiert außerhalb der Starterbox den Kunden zugänglich machen kann.
Die Minis werden nochmal testweise zusammengebaut und wenn keine Fehler mehr gefunden werden, geht die Produktion demnächst los.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/05/Leviathans_Test-Shots-on-sprue-of-Core-Box-Set-6-ships.jpg)
-
interessant! Schade nur, dass das Bild so klein ist, da kann man ja nicht so viel erkennen. Gibt es das noch in größer?
Gruß
Zwerch!!!
-
Nope, aber bald bekommen wir bessere Bilder.
-
Also langsam reizt das Spiel immer mehr... :sm_pirat:
-
*sabber* :sm_pirate_ugly:
-
*Bodenwisch* sm_party_trink
-
Ja, diese Steampunk-Komponente gefällt mir richtig gut. Mal sehen, was die Damen und Herren da als nächstes vorhaben.
-
Catalyst hat einige Fragen zu Leviathans beantwortet:
Q: When will the Core Box Set release?
A: We don’t yet have a month beyond “this year.” We’re still finalizing all the production details. But have no fear, literally the ‘second’ we have a month release I’ll be shouting it from the top of the con-towers.
Q: What is the price of the Core Box Set?
A: We’re finally able to announce the price for this epic game. The Core Box Set will be $79.95.
Q: I didn’t realize this was going to be a “big box” game? What’s all going in the Core Box Set.
A: As you can see in the photos of white samples in these previous blogs (here and here), Leviathans will indeed be a “big box” game. At the current time, the Core Box Set will contain the following:
2 rulebooks to transition players from the quick-start
rules to the core rules
8 high-quality, 1200-scale plastic ship miniatures
12 Ship Cards
12 full-color Recognition Cards
1 Leviathans Gazetteer universe primer
2 fiction novellas
2 18” x 22” board-game quality maps
10 custom D12 dice and 2D6
2 reference cards
Leviathans recognition poster
Sheet of faction/ship crests
Template game aides (die cut cardboard counters)
Q: What exactly are the miniatures made of, what’s the scale and what’s the assortment in the Core Box Set?
A: There is a battleship, light cruiser and two destroyers (same miniature) both for the French and British, providing 8 total miniatures in the Core Box Set.
The ships are roughly 1200-scale, which means the battleships are approximately 5.2 inches long, while the destroyers are clocking in at around 2.5 inches long.
All ships are manufactured using HIPS (high-impact polystyrene); the same high quality material used by the best of the table-top miniatures games currently releasing plastic (for those that have purchased it, the Thor and Loki BattleMechs in the BattleTech 25th Anniversary Introductory Box Set are an example of the quality/detail of this plastic).
Q: Will the miniatures come on the sprue or will they be assembled and painted?
A: All miniatures in the Core Box Set, as well as those scheduled for the Fleet Boxes and Ship Boxes, will be assembled and lightly pre-painted.
Q: What does lightly pre-painted mean? Just a basecoat?
A: It’s a little more than that. If you review the gallery section of the website and see the full-color illustrations of the ships, the pre-paint will mirror those illustrations: basecoat color, copper tubing, black on the smoke stacks (as appropriate), and other minor details.
Pre-paints allow anyone to dive into the game and have a great looking force of ships they can field immediately. However, the “lightness” of the pre-paint (along with the quality of the plastic/paint) will ensure that it’s relatively easy for an experienced hobby painter to accentuate the already existing pre-paint, or to simply paint right over it for a much more in-depth style.
Q: Will “on the sprue” ships be available at all?
A: That is up in the air at this time. However, the comments from the growing community here show that there is a market for that, so we’ll be thoroughly investigating how we might provide those.
Note that the decision has already been made that anything in the Core Box Set, Fleet Boxes, Ship Boxes, and even Faction Boxes, will all be pre-assembled and lightly pre-painted. So if we decide to sell the ships on the sprue, those would be a completely separate item; whether sold through stores or simply direct is completely up in the air at this time as we continue to review how we might proceed.
Q: Is any aspect of Leviathans “collectible,” meaning a blind purchase in that I’m not sure what I’m buying?
A: No. A player will know exactly the ships and materials he’s purchasing in every product.
Q: Will additional ships outside of the Core Box Set be available?
A: Yes. The current plan is for a British Fleet Box and French Fleet Box to publish simultaneously with the Core Box Set. Each will contain the four miniatures for that faction from the Core Box Set, but will contain four new variant Ship Cards.
Q: What is the price of the Fleet Boxes?
A: $39.95
Q: How else can I expand my fleet beyond the ships in the Core Box Set and Fleet Boxes?
A: A regular release schedule of Ship Boxes is planned, providing additional models and variants of those miniatures found in the Core Box Set and Fleet Boxes, as well as brand new ship chassis.
Q: How much will they cost?
A: A final retail price has not been determined at this time, primarily because it may shift in scale based upon the exact ships in a Ship Box.
Q: How many factions are in the Core Box Set?
A: The Core Box Set contains a Gazetteer that covers the entire 1910 alternate history setting of Leviathans, and details the eight major factions of the world: British, French, Germans, Italians, Russians, Japanese, Americans and Austro-Hungarians (as well as a section covering minor powers).
However, the Core Box Set only contains miniatures for the British and French.
Q: How will the other six factions be introduced?
A: The current plan has Faction Box Sets releasing down the line following the game launch, pairing up factions as done in the Core Box Set. For example, the current planned first Faction Box Set would contain the Germans and Italians. The Faction Box Set would be accompanied with the simultaneously release of the German Fleet Box and Italian Fleet Box (as done with the Core Box Set and the French/British) and then a regular line of supporting Ship Boxes would soon follow.
Q: Is there elevation in Leviathans? Or is it just a 2D game with aerial visuals?
A: Yes, Leviathans has rules for elevation in game play. However, in an effort to ensure the Core Box Set is smooth and relatively easy to slide into, elevation rules are not found there (those rules will be found in the Captain’s Box; see below). Each ship will be mounted on a stand, which will convey the visual aesthetic of flying battleships despite the 2D nature of the core rules game, with the ability to change elevations for those rules found in the Captain’s Box (once there are photos of the stands available, they’ll be posted).
Q: Previous blog posts mentioned three rulebooks in the Core Box Set. What happened to the “Captain’s Manual?”
A: Despite our best efforts to cram everything and the kitchen sink into this game, we also felt that regardless of its “big box game” size, we needed to keep the price at the lower end of such games.
As such, a Captain’s Box now exists that’ll publish down the line following the release of the Core Box Set. It will contain the Captain’s Manual and a host of die cut gaming pieces needed for those enhanced scenario rules (clouds, mountains, Fog of War Initiative cards, and the all important elevation tokens/rules). At the current time a “British/French Readiness Report” is also planned for this box, expanding upon the details found in the Core Box Set for those two factions.
Q: At one time it was mentioned that the Ship Cards would be styrene and have ‘punch out’ slots. Is that still the case?
A: No. Despite a lot of time working on that concept it simply proved impossible to manufacturer under the constraints needed for the game. Instead, Ship Cards will be a heavy cardstock with a laminate surface that will allow players to easily use dry erase markers during game play (exactly as show in the free Lieutenant’s Manual quick-start rules).
Q: Will there be a point system in Leviathans?
A: Not in the Core Box Set (though there are rules for creating scenarios and guidelines for force selection). However, we’ve been working on a point system for some time and even released an Open Alpha Test of the point system as it pertains to the Lieutenant’s Manual quick-start rules that have been available for some time.
The current plan is to once again embrace the burgeoning community and the Creative Commons aspect of Leviathans and release a Beta Test of the full point system simultaneously with the release of the Core Box Set, which will allow the community to participate in ironing out the final wrinkles in the system, and in the process help to develop a system they will enjoy using. The point system will then be published down the line in the Engineer’s Box, and anyone who provided feedback online will be appropriately credited as participating.
Q: Will there be construction rules in Leviathans?
A: There are no plans for a full construction system for Leviathans. However, a customization system is currently being worked on to release as part of the Engineer’s Box.
-
Na dann mal abwarten.
-
Liberté oder Pfefferminztee?
Catalyst hat ein Bild des leichten Kreuzers der Liberté-Klasse online gestellt.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/Libert-class-French-Light-Cruiser_photo.jpg)
-
Battlespace
Im kostenlosen Battlespace-Magazin gibt es einen Artikel über Leviathans.
http://www.thebattlespace.com/
-
Ein Sturm zieht auf...
Die Grundbox nähert sich mit immer größeren Schritten der Veröffentlichung:
Zuerst Bilder des französischen Zerstörers der Grenoille-Klasse
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/French-Grenoille-class-Type-1-Destroyer_Preview1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/French-Grenouille-class-Type-1-Destroyer_ForPreview.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/Grenouille-class-French-Destroyer-Test-Shot-Photo.jpg)
Behrle Hubbuch von B3 Design baut für Cytalyst Großmodelle (folgendes Modell ist etwa 60cm lang) für Messen. Hier die ersten Bilder:
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/French-Destroyer1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/French-Destroyer-016-1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/French-Destroyer-017-1.jpg)
Die Schlachtschiffe werden etwa 1,20m lang werden...
-
Mit denen zu spielen müsste doch echt Spaß machen!
Da hätte ich auch mal Lust drauf. So einen 60 cm langen Zerstörer spielen^^
Was wäre das für ein Maßstab? 1/35?
-
Große Schiffe
Und weitere Bilder, Rißzeichnungen und Photos der Prototypen:
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/British-Class-4-Battleship_Preview.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/British-Leviathan-class-Type-4-Battleship_ForPreview.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/British-Leviathan-class-battleship_Test-Shot_Photo-1.jpg)
Auch die Convention-Modelle kommen gut voran:
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/British-Leviathan-class-battleship_Photo-1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/British-Leviathan-class-battleship_Photo-2.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/British-Leviathan-class-battleship_Photo-3.jpg)
-
freu mich drauf
-
Sie sieht nicht nach viel aus, aber...
...unter der Haube hat sie echt was los.
Als nächstes gibt es das Bild der Box, die dieser Tage zum Drucker geht und dann noch, was alles in der Box und den darin enthaltenen Büchern drin ist.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/06/Leviathans-Core-Box-Set_Lid-For-Print.jpg)
OVERVIEW
BOX SET CONTENTS
Rulebooks
Leviathans Gazetteer
Miniatures
Ship Cards
Type Vs. Class
Recognition Cards
Playing Maps
Markers And Reference Cards
Dice
String
LEVIATHANS RULES
Fiction
GAME TERMS
GAME SET-UP
Sequence of Play
End of Game
MOVEMENT
Movement Direction
Entering A Hex
Changing Facing
Stacking
Steering Gear
Screening
COMBAT
Slots
Firing Arcs
Determining Firing Arc
Determining Range
Determining Damage Arc
Firing Weapons: The Breach Roll
Types of Attack
Slot Numbers
Damage
SPECIAL CASE RULES
Torpedoes
Ramming
END OF TURN
Ship Repairs
Applying Damage
Ending The Game
SCENARIOS
General Rules
Number of Players
Set-Up
Fleet Composition
Choose Home Edge (First Turn Only)
Deployment (First Turn Only)
Movement And Retreat
Ending The Game
Forced Withdrawal
TYPES OF SCENARIOS
Secure Air Superiority
Hold Position
Breakout
Escort
DEVELOPER’S NOTE: GUNBOAT DIPLOMACY
SCENARIO 1: MY AIRSPACE
SCENARIO 2: HOLD FAST
SCENARIO 3: STAKING A CLAIM
CAPTAIN’S MANUAL EXCERPT
Initiative (Expanded)
Stacking (Expanded)
Crew Skill Ratings
Critical Gun Battery Failure
Minimum Range
Visibility
Wind
THE LEVIATHANS UNIVERSE
HOW TO USE THE LEVIATHANS UNIVERSE
Art And Fiction
An Evolving World
Und als Schmankerl gibt es noch neue Bilder von den Schiffen, bemalt und unbemalt:
(http://i77.photobucket.com/albums/j76/TopSergeant/Miniatures/Battletech/Origins%202011/100_1420.jpg)
(http://i77.photobucket.com/albums/j76/TopSergeant/Miniatures/Battletech/Origins%202011/100_1438.jpg)
(http://i77.photobucket.com/albums/j76/TopSergeant/Miniatures/Battletech/Origins%202011/100_1439.jpg)
(http://i77.photobucket.com/albums/j76/TopSergeant/Miniatures/Battletech/Origins%202011/100_1440.jpg)
(http://i77.photobucket.com/albums/j76/TopSergeant/Miniatures/Battletech/Origins%202011/100_1441.jpg)
(http://i77.photobucket.com/albums/j76/TopSergeant/Miniatures/Battletech/Origins%202011/100_1442.jpg)
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/264015_816533703062_31105720_40165662_6053082_n.jpg)
(http://i115.photobucket.com/albums/n294/wolffe42/Leviathans/P1010002.jpg)
(http://i115.photobucket.com/albums/n294/wolffe42/Leviathans/P1010006.jpg)
(http://i115.photobucket.com/albums/n294/wolffe42/Leviathans/P1010009.jpg)
(http://i115.photobucket.com/albums/n294/wolffe42/Leviathans/P1010030.jpg)
(http://i77.photobucket.com/albums/j76/TopSergeant/Miniatures/Battletech/Origins%202011/100_1471.jpg)
Die Schiffe sind noch handbemalt und die Bases von Battletech \"geliehen\". Veröffentlichungsdatum ist GenCon, aber man ist noch nicht 100% sicher, ob man das Datum halten kann.
-
A small step for Marine, but a big leap for the HMS Leviathan
Heute Nacht ist Leviathans an den Drucker gegangen und somit ein weiterer wichtiger Schritt zum fertigen Produkt getan. Catalyst will nichts versprechen, aber sie hoffen Ende Sommer/Anfang Herbst die fertigen Boxen im Lager zu haben.
-
(Water)Proof
Die Proofs sind vom Drucker zurück und sehen gut aus.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_4.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_2.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_3.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_5.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_6.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_7.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_8.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_9.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathans_Printer-Proofs_10.jpg)
-
AAAAh, das hat was, danke! Gibt der Dir bekannte Hersteller einen Forumsrabatt? Es bestellen ja wohl mehrere :sm_pirate_ugly:
-
Jaaaaaaa :thumbsup:
-
Da ich garantiert bei Erscheinen eine Box abgreifen werde, kann man daraus auch eine Sammelbestellung machen.
-
jaaaaaa :lokomotive:
-
Ich nehme eine!
-
Ich werd dann mal eine gedankliche Liste führen und bei Bestellung wegen Rabatten fragen.
Also:
> André
> Chilln
> hallostephan
-
Very British
Auch die britischen Großmodelle für Cons kommen voran:
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathan-Class-British-BattleShip-model_In-Progress-1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathan-Class-British-BattleShip-model_In-Progress-2.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathan-Class-British-BattleShip-model_In-Progress-3.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathan-Class-British-BattleShip-model_In-Progress-4.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Leviathan-Class-British-BattleShip-model_In-Progress-5.jpg)
-
Designüberlegungen
Catalyst schreibt über das Design der Schiffe.
Developmental Reminiscing: Why Did We Choose Path C Again?
So I was listening to The D6 Generation podcast a week or two back (if you’ve not listened to them, they’re very enjoyable and informative; check it out here) and it started me down memory lane of some of the decisions made along the way.
The D6 crew were discussing various coming games and whether they were anticipating them or not and Leviathans came up. Now one of the guys (sorry, can’t remember which one) had some issues with the basic concepts/presentations of the ultimate form of the game. What was so fascinating to me is that at multiple times during the development cycle we’d had those exact same conversations.
Now I don’t want this to turn into a “justification” on my part, nor do I want it to spark a war of “what is better.” Instead, as with all my blogs these last two years, I’m just sharing the process I passed through with the community. Will it change his mind? Will it change anyone else that may have the same issues as they peruse the game? Likely not…and that’s okay. Instead, I’m hoping to simply show that we did consider these issues and ultimately chose a course after a lot of discussions.
So the first ‘turn off’ mentioned in the podcast is the hexboard. The comment being that for many miniatures player the visual feast of a table-top miniatures gaming board, with fantastically painted miniatures and the brilliant terrain, is all part of the experience. With a fold-out board, Leviathans inherently lacks that aesthetic.
We kicked around the idea some of going true table-top miniatures play without any type of board. However, looking around in the industry we saw a general trend across multiple companies/games over the last half a decade to have some type of board element to ease game play. What’s more, after playing the initial game it just felt ‘right’ to have the boardgame element.
So will it have that potential for a luscious look during game play? Not like other table-top games. After all, I just grabbed some Flames of War miniatures and rules this last Origins and I had a blast making some terrain and getting some games going. So I completely understand the concept of Leviathans missing that visceral feel of a commander watching over a “realisitc looking” battlefield as conflict unfolds. Instead we made a conscious decision to trade that for the easier game play and “jumping into it the first time” that comes with making it more a miniatures/board game fusion. Of course we hope the fantastic quality/style of the miniatures makes up for most of that, however…
As a final comment on this aspect, to be clear, it wouldn’t take much at all to make Leviathans a pure table-top miniatures game; a turning template and quick conversions for the ranges and you’re off and running. But it’s a valid point that the game isn’t ‘designed’ that way out of the box.
The second turn-off discussed was the visual look of the vessels. In other words, we’ve created an alternate universe that is very close to the real world, meaning all the real world physics still apply, most of the real world construction techniques and materials remain the same, even most of the design philosophies and aesthetics of the nations remain the same.
What all this means is that when you compare nation (faction) ships to each other, they’re relatively similar. In most table-top miniatures games the factions have wildly divergent styles, make them not only easy to tell apart on a field of battle, but also providing a very wild visual smorgasbord that can snag many different types of players. Right within the same game you can have a player that loves fantasy elements, a player who loves horror elements and a player that just loves guys with big guns all playing on the table together.
This particular concept is one I’ve discussed in depth for long, long years with various people. For those that remember the game, FASA Corporation published Centurion/Renegade Legion for a number of years. I know this may sound anathema coming from me and my long history/love with BattleTech, but I believe the Centurion game system was perhaps the best FASA ever produced. However after not that many years the sales plummeted and eventually the game was discontinued. I’d always wondered if a huge part of that was due to the fact that the Grav tanks that were the stars of the game simply all looked too much alike.
So heading into Leviathans, where we knew we would have a very narrow window within which to create, this aspect was a very real concern. As such, instead of instant recognition from a distant to a faction, we had to concentrate on subtle differences. So, let’s dive into looking at some illustrations.
The first two are what most of you have seen if you’ve been following my blogs…British and French Battleships. Below that are two sketches that you may or may not have seen (can’t remember how much I’ve leaked some days). The first one is a German battleship and the bottom is a Russian battleship.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/British-Class-4-Battleship_Preview.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/French-Type-4-Battleship_Preview2.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/German-Battleship-Sketch_Preview.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/07/Russian-Battleship-Sketch_Preview.jpg)
Looking at them right in a row like this you can see both sides of the coin. They are all ships no doubt about it. Nothing drastically odd or different in the lot of them. And yet they have subtle but striking features for each faction.
In particular there are three areas of a ship (usually regardless of class/Type) that delineate it as a given faction: 1. the placement/style of the tanks holding electroid that keep the ships aloft, 2. the stern/ducted fan/fin assembly and 3. smoke stacks.
Now not all three are absolutely unique within all eight factions. Coming up with 24 unique configurations was simply pushing boundaries we weren’t willing to break as it would’ve required violating our ‘universe rules’ as noted above. But I think we managed it most of the time…
1. This is perhaps the one area we strove the hardest to try and create a unique/style and look for each nation.
The British have two stirrup-like apparatus that slings underneath the keel.
The French have one of the coolest, IMO, with a series of ball-tanks right above the keel that provide a peak-a-boo right through the ship.
The German’s move theirs to belly tanks along the port/starboard, confident their armor (the finest in the world) will keep their sips alive.
Meanwhile the Russions also have a belly-like configuration but use a canisters system; they don’t have the armor of the Germans, but those crazy Russians expect their crews to make do with what ever they’re given and make it work (which they usual do).
2. This is the stern/ducted fan/fin region of the ship. You’ll notice the German, French and Russian ducted fan regions are fairly unique looking, but the British has a lot in common with the Germans (cause German’s make some of the best propulsion systems as well), but still their own slight twist.
3. Finally, this one is arguable one of the subtlest areas but looking at them together like this you can begin to make out the unique differences that set each faction apart.
As you’ve seen from the galley section, there was a pile of iterations of art for all the various factions, with a large amount of that due to the need I saw to ensure that even if it was subtle, the ships had their own unique flavors.
Wow…shocking that I wrote something that was much longer than I expected it to be…but as ever, just wanted to provide a thorough track from A, to B to Zed of where we went with things.
Hopefully The D6 Generation crew don’t mind me providing some context for their discussions (and again, can’t recommend their podcast highly enough…check ‘em out!).
See ya next duty shift!
Randall
-
Dem Brückenkopf sei dank, hier die neusten News: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=41798
-
GenCon Clips
http://www.youtube.com/watch?v=p28RZLT4VSg&feature=player_embedded
-
GenCon Bilder
Bilder mit Dank an Giaconomicon.
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/Catalyst_Leviathan/P1010810.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/Catalyst_Leviathan/P1010812.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/Catalyst_Leviathan/P1010811.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/Catalyst_Leviathan/P1010813.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/Catalyst_Leviathan/P1010815.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/Catalyst_Leviathan/P1010816.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/Catalyst_Leviathan/P1010876.JPG)
(http://gioconomicon.net/modules/coppermine/albums/userpics/max/GenCon_2011/Catalyst_Leviathan/P1010878.JPG)
-
auch ham!!!!!! und die typen im Hintergrund kenne ich auch :hutab:
-
Hab übrigens schon mal Händler gesichtet. Warstore hat das Spiel schon gelistet. Wann Europ. Händler es haben konnte ich noch nicht rausfinden... Aber selbst mit Porto ist der Preis von Warstore eine Ansage.
-
ABER DER P+p preis is unklar :sm_pirate_igitt:
-
naja, vielleicht hat das ja dann ein hier mithörender Händler :santa:
-
Nö. Porto wir wohl bei 30$ liegen, was selbst dann noch wegen dem schwachen Dolar ein verdammt guter Gesamtpreis ist. Dort bestellen werd ich aber nur, wenn ich es hier nicht bekomme.
-
find ich 1000 x superster als diesen anderen Kram von D-Wars.
Schöne Modelle.
-
Da bin ich etwas gespalten.... klar hat DW feinere Details und die Gebäude reizen mich wirklich, aber hier bekomme ich das volle Set für einen guten Preis und die Regeln sind doch deutlich besser geschrieben als die von DW. Und vor Ort sieht es mit Spielern deutlich besser aus bei Leviathans.
-
@AndréM, kannst du mich bitte auch auf die gedankliche Bestell-Liste setzen? :)
Bei TTGN wird verlautbart, dass der Release im September ansteht, kannst du das bestätigen?
http://www.tabletopgamingnews.com/2011/08/26/49983/
-
ist da auch ne deutsche Übersetzung bei?
-
Geht lieber mal von Dezember aus und freut euch, wenn es früher kommt.
Deutsche Übersetzung haben Randall und ich mal drüber gesprochen und er fände zumindest die Quickstart-Regeln eine gute Idee. Weiter sind wir aber bisher nicht.
Andererseits scheint aber auch ein Deutscher Vertrieb öfter mal von deutschen Übersetzungen abzuraten, weil diese sich nicht wirklich verkaufen würden. Da frage ich mich aber, warum FFG/Heidelberger für fast alle Produkte Übersetzungen rausbringen kann... Liegt möglicherweise doch an der Qualität der Übersetzung...
-
Leviathans: Core Box $79.95 SRP
Leviathans simulates combat between warships that have taken to the air in an alternate history/steampunk 1910. The king leviathans, battleships, are the largest vessels. Maneuvering in support are light cruisers, destroyers and other vessels. Will you captain your fleet for king and country, expanding your nation’s power and becoming legend? Or will you fall from the sky, forgotten? You determine the outcome.
Leviathans Dice Pack $19.95 SRP
The Leviathans Dice Pack allows players to expand their dice pool during game play, resulting in less re-rolls. The Leviathans dry erase markers show a factions’ esprit de corps with a British and French marker.
Leviathans: British Fleet Box $39.95 SRP
The British Fleet Box contains the British battleship, light cruiser and two destroyer high-quality plastic ship miniatures from the Core Box Set, but with four new, unique variant Ship Cards: Players can instantly expand their faction fleet after purchasing the Core Box Set for larger games. Sail High For King And Country.
Leviathans: French Fleet Box $39.95 SRP
The French Fleet Box contains the French battleship, light cruiser and two destroyer high-quality plastic ship miniatures from the Leviathans Core Box Set, but with four new, unique variant Ship Cards. Players can instantly expand their faction fleet after purchasing the Core Box Set for larger games. Esprit de Corps.
Leviathans Core Box Set € 79.95
Leviathans Dice Pack € 19.95
Leviathans Captains Box € 49.95
Leviathans Engineers Box € 49.95
Leviathans German/Italian Faction Box Set € 69.95
Leviathans Russians/Japanese Faction Box Set € 69.95
Leviathans British Fleet Box € 39.95
Leviathans British Ship Box 1 € 24.95
Leviathans British Ship Box 2 € 24.95
Leviathans British Ship Box 3 € 24.95
Leviathans British Ship Box 4 € 24.95
Leviathans French Fleet Box € 39.95
Leviathans French Ship Box 1 € 24.95
Leviathans French Ship Box 2 € 24.95
Leviathans French Ship Box 3 € 24.95
Leviathans French Ship Box 4 € 24.95
Leviathans German Fleet Box € 39.95
Leviathans German Ship Box 1 € 24.95
Die Preise wurde eins zu eins von DOLLAR in EURO umgerechnet (Wechselkurs von 1,43). Ich warte lieber bis es das Spiel dann bei Wayland gibt, da ich das einfach nur frech finde.
-
Dann rechne mal bitte die US-Steuer noch drauf. Denn die ist bei US-Preisen nie drin (je nach Bundesstaat 12-25%). Private Einfuhr bei uns wäre ca 21% zusätzlich, wenn der Versender richtig deklariert. Außerdem kannst du zwischen 10 und 30 Dollar Versandkosten rechnen (je nach Boxengröße und wir reden hier nur von einer Box, Gurndbox wird schwerlich weniger als 25 kosten wegen den Maßen). Preislich bist du dann nicht viel besser dran.
Außerdem wollen deine Läden und Vertriebe auch noch was verdienen. Nebenbei dürfte die Differenz bei Wayland auch nicht so groß sein. Ist sie ja schon bei FoW nicht.
-
Finale
Nope, nicht das Notensatzprogramm, sondern um die finale Box von Leviathans geht es hier. Auf der GenCon hatte Catalyst ein Half-Mockup der finalen Box dabei.
Und man bekommt einiges für sein Geld. Man beachte die Dicke der beiden Spielfelderteile.
http://monstersinthesky.com/2011/09/01/leviathans-gen-con-experience-part-5/
-
Dann rechne mal bitte die US-Steuer noch drauf. Denn die ist bei US-Preisen nie drin (je nach Bundesstaat 12-25%). Private Einfuhr bei uns wäre ca 21% zusätzlich, wenn der Versender richtig deklariert. Außerdem kannst du zwischen 10 und 30 Dollar Versandkosten rechnen (je nach Boxengröße und wir reden hier nur von einer Box, Gurndbox wird schwerlich weniger als 25 kosten wegen den Maßen). Preislich bist du dann nicht viel besser dran.
Außerdem wollen deine Läden und Vertriebe auch noch was verdienen. Nebenbei dürfte die Differenz bei Wayland auch nicht so groß sein. Ist sie ja schon bei FoW nicht.
Die Preise auf der HP sind aber MSRP (http://en.wikipedia.org/wiki/Manufacturer%27s_suggested_retail_price).
Das ist die US-Entsprechung zur deutschen UVP.
Also nix mit nochmal Steuern drauf.
Und hier redet keiner von einer privaten Einfuhr, dafür gibt´s ja den Vertrieb.
-
pappaerlapapp! her mit der Box-wer machts möglich? mfg Stephan :herz:
-
Ulisses sollte den Vertrieb machen...
@MSRP
Kann je nach Hersteller mit und ohne VAT sein, alles schon vor Ort selber erlebt. Rat mal warum die Amis so gern mit Kreditkarte gezahlt haben, da mußten sie nicht vorher nachrechnen, ob sie es passend haben.
-
@AndreM:
Deine Beobachtung über die Steuern war richtig MSRP ist IMMER ohne Steuern, das direkte Äquivalent zum UVP gibbet hier einfach deswegen nicht weil es keinen einheitlichen Steuersatz gibt. Es gibt keine federal sales tax, das sind also mal 0%.
Die States haben zwischen 0% und 12 % sales tax (Mehrwertsteuer). Da kommen dann je nach County (Landkreis) nochmal zwischen 0% und 12% drauf. Und ja, ich weiss das, weil ich hier seit 5 Jahren lebe. Du wirst fast nirgends Preise inklusive Steuern sehen (Supermarkt, Elektronikladen, Restaurant) die kommen immer drauf. Ausser bei Waren die nicht besteuert sind (bestimmte Lebensmittel).
Was die Übersetzungen angeht, denke ich ist ein großer Unterschied zwischen Brettspielen wie Heidelberger sie macht (und die nur einmal gekauft werden, vielleicht noch ne Erweiterung) und Tabletops wo man ja eigentlich immer up-to-date sein will und daher eher zu den Englischen Regeln greift.
Falls Du ne Übersetzung machen willst (geht ja ohne Probleme weil Creative Commons) und Hilfe suchst, sag Bescheid (PM?), ich ziehe Ende des Jahres wieder nach Deutschland (und weil ich eh schon Catalyst Agent bin werde ich das sicher auch daheim weiter promoten). Ich bin unter dem gleichen Namen auch im Monstersinthesky Forum aktiv.
-
Hab selber in Austin, TX eine Zeit lang gelebt und hier in Europa hab ich eine nicht unbeträchtliche Zeit meiner Kindheit in Barracks verbracht ;).
Wegen Leviathans kannst du gleich mal einen Blick hierauf werfen:
http://www.at43-forum.de/index.php
@Übersetzungen
Ist eigentlich kein großer Unterschied, arbeite ja als professioneller Übersetzer u.a. auch für HDS/FFG und TT-Firmen.
Wegen Übersetzung hab ich Randall schon angeschrieben und prinzipiell ist er interessiert. Ich befürchte aber im Moment, dass da Ulisses einen ähnlichen Schmalhans-Kurs fahren wird wie bei vielen anderen Linien, lasse mich aber gerne eines bessere belehren.
P.S.: Kannst du bei deiner Rückkehr etwas Rootbeer-Extrakt mitnehmen ;). Das ist hier immer so verdammt teuer.
-
Ich meinte eher dass es ein Zeitfaktor ist: Wenn die Deutsche Version bei nem Tabletopbuch net sehr Zeitnah zum englischen Original rauskommt verlierst Du ne Menge potentieller Kunden, weil die net warten und sich das Buch einfach auf englisch Kaufen.
Brettspiele haben ne andere Zielgruppe - viele von denen können kein oder wenig Englisch und warten auch mal länger - zumal es nicht direkt dein Konkurrenzfähigkeit betrifft. Wenn Du als einziger den neuen Codex XYZ net hast, ist das oft ein Nachteil. Wenn Du ein Brettspiel noch net hast spielts halt keiner.
Hab hier noch nie Rootbeerextract gesehen, ist das Sassafras Root? Das Problem ist auch dass der Zoll bei Einfuhr von Essen gerne mault.
-
Ich meinte eher dass es ein Zeitfaktor ist: Wenn die Deutsche Version bei nem Tabletopbuch net sehr Zeitnah zum englischen Original rauskommt verlierst Du ne Menge potentieller Kunden, weil die net warten und sich das Buch einfach auf englisch Kaufen.
Brettspiele haben ne andere Zielgruppe - viele von denen können kein oder wenig Englisch und warten auch mal länger - zumal es nicht direkt dein Konkurrenzfähigkeit betrifft. Wenn Du als einziger den neuen Codex XYZ net hast, ist das oft ein Nachteil. Wenn Du ein Brettspiel noch net hast spielts halt keiner.
Jein, natürlich sollte es nicht ewig später erscheinen. Und es können weitaus weniger Leute wirklich so gut englisch, dass sie absolut sattelfest sind als viele denken. Wenn vorhanden, wird meist immer das deutsche Regelwerk bevorzugt, da man so mehr Mitspieler gewinnen kann. Und die Brettspiele bei FFG haben eine doch recht gute Überschneidung der Spielerschaft mit den TT.
Das Problem bei TT war bisher auch eher die teils grausige Übersetzung (Warmahordes MkII: Deine Tischoberfläche wird nie mehr so sein, wie zuvor). Aber anstatt sich einzugestehen, dass man mit mittelmäßigen Übersetzungen Kunden vergrault hat jammert man lieber, wie klein der deutsche Markt doch ist. Dabei beweist die SPIEL jedes Jahr das Gegenteil und auch wenn dort nicht alle TTler sind, zeigt es doch, dass das generelle Interesse an Spielen sehr groß ist. Nur muß ich es den Leuten auch zugänglich machen. Und da schreckt es viele ab, wenn sie die Wahl zwischen mittelmäßiger deutscher Übersetzung und engl. Fassung haben.
Nebenbei ist eine deutsche Übersetzung billiger, als die Spielerschaft die man durch solche Wartezeiten verliert. Eine Profiübersetzung kann bei rechtzeitiger Anlieferung der Daten gleichzeitig mit der engl. Fassung erscheinen (128 Seiten brauchen etwa einen Monat). Aber da redest du bei Vertrieben und Firmen teilweise an eine Wand ran, statt sich anzusehen, wie die Computerspieleindustrie sich in der Vergangenheit den Markt erobert hat. Denn die große Masse der verkauften Spiele sind in D die deutsche Fassungen.
Teilweise bekommst du da auch so Ansichten zu hören, dass man erst mal schaut, wie sich die Minis verkaufen und dann dementsprechend übersetzten lässt. Nur, Bücher verkaufen Minis, wie soll also der Verkauf ohne Bücher in die Gänge kommen. Der TT-Bereich ist teilweise deshalb noch so klein, weil zu viele Amateure darin agieren, die nicht langfristig denken, damit aber schon ihren eigenen Untergang vorbereiten. Bestes Beispiel der letzten Zeit: exIllis. Interessante Idee, aber alle Anfängefehler die möglich waren begangen.
Hab hier noch nie Rootbeerextract gesehen, ist das Sassafras Root? Das Problem ist auch dass der Zoll bei Einfuhr von Essen gerne mault.
Eigentlich mault der nur bei Einfuhr in die USA, ausführen konnte ich was ich wollte. Nach dem Extrakt muss man suchen, sind meist kleine braune Flaschen. Eigentlich ist es auch eher ein Konzentrat zum anmischen größerer Mengen Rootbeer. Unser Subway hier hatte lange Zeit Bark\'s Rootbeer, leider inzwischen nicht mehr. Und A&W Rootbeer im Edeka ist mit 1,39 pro Dose doch recht teuer.
-
Ja, für den Preis krieg ich hier nen 12 Pack A&W...
was den Rest angeht: Ja, da hast Du recht - MACHBAR ist das - es wird halt nur net gemacht - und was das Englisch angeht: Auch da hast Du Recht. Ich wohne seit 5 Jahren hier, spreche fliessend, schreibe wissenschaftliche Texte auf Englisch - aber ich bin mir nicht sicher ob ich ein guter Übersetzer wäre. Ich denke mal ich könnt es versuchen...
Und: Der Deutsche Zoll hat mir mal ein halbes Kilo Beefjerky abgenommen - sowas vergisst man net :cursing:
-
Der Deutsche Zoll hat mir mal ein halbes Kilo Beefjerky abgenommen - sowas vergisst man net
Schweine! :vinsent:
-
Würfel
Die \"Notwürfel\" für die GenCon:
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/09/Leviathans-Dice_IWMVersions.jpg)
Die unpolierten finalen Würfel aus der ersten Serie:
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/09/Leviathans-Dice_FinalVersions_Unpolished.jpg)
Die finalen Würfel, wie sie in der Box liegen werden:
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/09/Leviathans-Dice_FinalVersions_Polished.jpg)
-
Das sind ganz normale W12-Würfel, oder? Soll mich das heiß machen??
Das Problem bei TT war bisher auch eher die teils grausige Übersetzung (Warmahordes MkII: Deine Tischoberfläche wird nie mehr so sein, wie zuvor). Aber anstatt sich einzugestehen, dass man mit mittelmäßigen Übersetzungen Kunden vergrault hat jammert man lieber, wie klein der deutsche Markt doch ist. Dabei beweist die SPIEL jedes Jahr das Gegenteil und auch wenn dort nicht alle TTler sind, zeigt es doch, dass das generelle Interesse an Spielen sehr groß ist. Nur muß ich es den Leuten auch zugänglich machen. Und da schreckt es viele ab, wenn sie die Wahl zwischen mittelmäßiger deutscher Übersetzung und engl. Fassung haben.
Nebenbei ist eine deutsche Übersetzung billiger, als die Spielerschaft die man durch solche Wartezeiten verliert. Eine Profiübersetzung kann bei rechtzeitiger Anlieferung der Daten gleichzeitig mit der engl. Fassung erscheinen (128 Seiten brauchen etwa einen Monat). Aber da redest du bei Vertrieben und Firmen teilweise an eine Wand ran, statt sich anzusehen, wie die Computerspieleindustrie sich in der Vergangenheit den Markt erobert hat. Denn die große Masse der verkauften Spiele sind in D die deutsche Fassungen.
Teilweise bekommst du da auch so Ansichten zu hören, dass man erst mal schaut, wie sich die Minis verkaufen und dann dementsprechend übersetzten lässt. Nur, Bücher verkaufen Minis, wie soll also der Verkauf ohne Bücher in die Gänge kommen. Der TT-Bereich ist teilweise deshalb noch so klein, weil zu viele Amateure darin agieren, die nicht langfristig denken, damit aber schon ihren eigenen Untergang vorbereiten.
Mal ganz ehrlich, eigentlich freue ich mich auf Leviathans, aber dieses Gelaber hier André M., kannst du dir einfach sparen, mich interessiert das nicht, das Bewerbungs- oder Besserwissergelaber, lass es doch einfach mal weg, das geht doch jetzt schon seit AT-43 so - hört das denn nie auf. Lass einfach das nette Spiel für sich sprechen und gut iss\'. @all, sorry, aber das musste jetzt mal raus.
-
Für dich mag es Gelaber sein. Nur behindern genau die angesprochenen Probleme seit Jahren das Wachstum des TT-Marktes in D, der deutlich größer sein könnte. Und wenn man das Problem nur abnickt, wird sich auch nix ändern!
Denn nur Spiele für sich sprechen lassen sorgt eher für miese Verkaufszahlen...
-
ich finds auch zuviel-vielleicht ein extra-Verkaufsgelaber-Verkäufer-Threat? ansonsten sind die Spielinfos ganz gut, aber Würfel haben wir doch schon alle, nix für ungut, schönes WE, Stephan
-
Schau dir die Würfel mal genauer an..... seufz....
-
Die haben keine fortlaufenden Zahlen, schon klar, ich kann das aber nur an dem linken Würfel erkennen, aber vielleicht magst du dann dazu auch was sagen/erklären. So finde ich es einfach nedd so spannend.
-
Irgendwo in dem Thread ist auch noch ein Link zum entsprechenden Post auf dem Blog.
Grundsätzlich:
> Sämtliche Wx wurden auf W12 umgesetzt und farbkodiert. Erleichtert das Ablesen auf den Schiffskarten deutlich
> Durch die Farbkodierung und W12 konnten sie sich auch den größte Teil des Tabellenwusts von BT sparen, da durch die Mechanik das Meiste nun hinter der Bühne abläuft und der Spieler darüber nicht mehr nachdenken muß.
> Würfel sollten maximale Lesbarkeit besitzen, da Randall es selber nervt zwar schöne aber nicht gut lesbare Würfel zu nutzen.
-
oooooooh, aaaaah sm_party_joint
-
der F-Shop führt das Dortiment-wenns rauskommt, mfg
-
Tiefzug
Kurzfassung:
> Tiefzieher wurden umdesignt, damit die Ständer da bleiben wo sie sollen und man die Schiffe nicht mit einem Stemmeisen rausrücken muss.
> Erweiterungssets sind in Produktion.
> Endgültiges Lieferdatum noch nicht ganz sicher, aber sicher erstes Quartal. Grundbox und Erweiterungen sopllen kurz nacheinander erscheinen, daher die Verschiebung.
> Alle Schiffe haben endgültige Bemalung bekommen.
Amazing how the weeks at the end of a year fly by, especially as you’re hard at work trying to unstick several production projects.
Much to my shock a sample of the “final production” miniatures, exactly as they’ll appear in the Core Box Set fell out of the mail yesterday. As I always promise, as soon as I had a moment to catch my breath, I’m sharing these.
Now the miniatures we received at Gen Con, while the decks were painted different for the British and French, the hulls were the same color, when the French were suppose to be lighter. Now we wanted the British to actually get a darker hull, but ultimately the French were considerably lightened. Considering we learned that the British were almost lightened after we explicitly told them to darker the British, we’ll take it.
Additionally, the tray as been completely revamped. The previous vacuum tray the ships sat in did not have a lid (just a plastic bag), so the pieces for the stands just cascaded everywhere. Additionally, the miniatures were held in place so tight it was the labors of Hercules to extract a ship without bending a turret or shearing off masts. However, the new vacuum tray is almost perfect in every way. It’s got a lid that holds everything in place and the ships simply slide in and out of their positions with ease.
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/12/Leviathans_New-Tray-Paint_Photo1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/12/Leviathans_New-Tray-Paint_Photo2.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/12/Leviathans_New-Tray-Paint_Photo3.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2011/12/Leviathans_New-Tray-Paint_Photo4.jpg)
So what does this mean for a Street Date? We don’t know. Supposedly this means that all the Core Box Set miniatures are done and they’re working on the Fleet Sets. We’re waiting on visual confirmation of that so we can make the hard call of trying to wait for the fleet sets, or simply pull the trigger to get the Core Box Set moving immediately so we can have it out first quarter next year.
As always, as soon as I have news, you will!
Thanks for all the patience, crewmen…
See ya next duty shift!
Randall
-
und ich warte und warte und hab schon vorbestellt.....naja sm_party_papphut
-
Hmm, warum nur prepainted? Naja ... also 79 EUR wäre mir das jetzt nicht wert ...
-
Das ist nur ein Teil der Grundbox, die darüber hinaus zwei feste Cardboard-Pläne, drei Bücher, Spezialwürfel, Fliegerkarten, Schablonen etc. enthält. 79 $ UVP sind da eigentlich kein schlechter Preis. Und wir wissen wohl beide wie weit so ein UVP runtergeht.
Und man wird die auch unbemalt bekommen, nur halt etwas später. Die Bemalung als Grundlage ist gar nich mal schlecht und recht dünn. Praktisch fast das gleiche wie bei Dust Tactics.
-
64 Tacken im F-Shop :pilot:
-
Kein Preisschutz seitens Ulisses wie ich sehe, weil die zum einen de Händlern die UVP von 79 EUR nennen (und entsprechend ihren Händler-EK berechnen), aber selbst im F-Shop die 63,95 EUR ansetzen ...
60-65 EUR ist für die Box auch ein fairer Preis.
-
Ulisses macht die gleichen Fehler wie Beutelsend was Preise angeht...
-
Prepainted.. mein Ding ;-) (und ich meine das nicht ironisch..)
-
Wer will kann aus Prepainted mit Washes oder Army Painter schon einiges rausholen. Burkhard hat seine Dust Tactics Miniaturen einmal gewashed und trockengebürstet, sieht gar nicht mal schlecht aus und wertet schon ein gutes Stück auf.
Gibt es hier schon freiwillige Demogeber für das Spiel für die RPC 2012 ;) ?
-
Frage, diese Zusatzboxen, wären die auch Pre- oder Vorpainted oder wie auch immer ihr da nennt und vielleicht habe ich es übersehen aber der F-Shop listet ja schon tausende (*Übertreibung*) von Produkten, wann sollen die denn dann alle kommen?
-
Alle Minis in Boxen sind Preprimed. Plastik pur wird es nur via Online geben.
Die Ergänzungesboxen sollen in etwa den ersten 6 Monaten nach der Veröffentlichung der Grundbox erscheinen.
-
Boxen vorbestellbar
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans-Main-Slider-580.jpg)
Einmal die Preise:
> Leviathans Core Box Set Pre-Order: $99.95 (+ shipping)
> British Fleet Box Pre-Order: $49.95 (+ shipping)
> French Fleet Box Pre-Order: $49.95 (+ shipping)
> Bundle 1A: Core Box Set & British Fleet Box Pre-Order: $140 (+ shipping)
> Bundle 1B: Core Box Set & French Fleet Box Pre-Order: $140 (+ shipping)
> Bundle 2: Core Box Set & French & British Fleet Boxes Pre-Order: $175 (+ shipping)
Und ein Blick in die Fleet Boxen:
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/BritishFleetBox_Tray-Miniatures.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/BritishFleetBox_PaperContents.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/FrenchFleetBox_Tray-Miniatures.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/FrenchFleetBox_PaperContents.jpg)
-
Bilder Origins 2012
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_0.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_1.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_2.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_3.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_4.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_5.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_6.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_7.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_8.jpg)
(http://monstersinthesky.com/wp-content/uploads/2012/06/Leviathans_GenConGameFair_BigGame_9.jpg)
-
Und wo kriegt man die jetzt? Battlefield scheint keine zu kriegen.
-
Und wo kriegt man die jetzt? Battlefield scheint keine zu kriegen.
Nein?
link (http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/43345-1-leviathans.html)
Gruß
-
Das ist aber noch der alte Stand der Dinge auf der Website, Der Preis wird wohl leider nicht so bleiben.
-
Also ich hab hier eines vor mir stehen, UVP allerdings 99,95 €.
-
Sorry, aber 100 Öre ist mir das Ding auf keinen Fall wert. Für das Geld bekomme ich bei SG ja die dreifache Menge an Miniaturen und das Regelbuch... ich verzichte dankend :thumbdown:
-
ich bin auch abgesprungen-zu teuer...
-
Mit Blick auf den Preis der Erweiterungsbox wirds mir auch zu teuer.
-
Hi, habs doch, aber nur von Dahark zum Sonderpreis! Ich muss sagen, die Box hätte auch kleiner sein dürfen-den Fall hat die Schachtel doch nicht überstanden, trotz Doppelwandung....Ansonsten ganz schick, die Schiffchen, jedenfalls schonmal ausreichend prepainted zum sofort loslegen mit den Schnellstartregeln. Die beiden Wendekarten sind auch stabil und für andere Hex-Spiele verwendbar, macht alles einen guten Eindruck! Allerdings finde ich, es ist auch nur diesen reduzierten Preis wert, den ich bezahlt habe für ein Startpack!
Aber eine Frage, Andre: gibts die Schnellstartregeln auch in deutsch? Da englische finde ich recht kompliziert mit den ganzen Slots und verschiedenfarbigen Würfeln-ich hab ehrlich gesagt nur die Hälfte verstanden leider. Kannst Du da vielleicht helfen? Danke und mfg Stephan
-
Gibt es leider nicht, und da ich mich DW zugewandt habe wird es von mir da nix geben. Leviathans hatte gute Chancen, aber sie haben es echt vermasselt.