Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wraith am 03. April 2011 - 21:04:18
-
Samurai-Saga-Battleboards:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai (http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai)
(unter der Galerie)
--------------------------------------------------------Nun ist es doch noch passiert und ich habe Samurai gekauft und mit den ersten vorsichtigen Schritten der Bemalung in diesem doch eher \"exotischen\" Thema begonnen.
Jeder hat ja sicher Themen die einem lange Zeit reizen, die aber dann doch nicht sehr hohe Priorität haben, zu exotisch sind, man keine Mitspieler hätte, das Interesse immer mal wieder aufflammt und wieder erlöscht etc.
Bei mir waren das irgendwie schon seit langer Zeit Samurai und bei der Tactica konnte ich dann nicht mehr widerstehen. Investiert habe ich nun erstmal in eine Grundausstattung mit der ich ein kleines Storybasiertes Skirmish-Spielchen plane. Zeitgleich haben sich Tellus und ich aber irgendwie mit dem Gedanken infiziert doch etwas mehr draus zu machen und eventuell auf eine Impetus-Armee zu erweitern... dann mal sehen wie sich das entwickelt die nächsten Monate.
Hier jedenfalls mein Startschuss:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai_28mm/perry_samurai_1_1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai_28mm/perry_samurai_1_2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai_28mm/perry_samurai_1_3.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai_28mm/perry_samurai_1_4.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai_28mm/perry_samurai_2_1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai_28mm/perry_samurai_2_2.jpg)
Basedesign wird durchgehend auf die schöne Zeit der Kirschblüte abzielen... Frühling... Blümchen... Blüten... Heuschnupfen... hachz... :wseufzer:
BANZAI!!!
-
Zehntausend Jahre! Hach, die passen mir jetzt sehr gut. Gestern nocheinmal RAN auf 3 Sat gesehen, gerade eben Kagemusha erneut geschaut und jetzt kommen deine Samurai. Gefallen mir sehr ugt und aus dem Perry Zeug kann man viel machen. Vielleicht sollte ich mal meine Dorfbewohner abblitzen lassen...
Stephan
-
Sehr schöne Modelle! VIel Spaß beim Aufbau, ich freue mich schon auf neue Fotos. Die Basen sehen wirklich super aus.
-
Oh ja, die Bases sind hervorragend. Wenn Du das bei einer ganzen Truppe durchhälst wird das bestimmt sehr imposant. Das Thema für die Impetusbasen wäre dann wohl ein japanischer Garten mit Teehaus und allem Pipapo.
Der Frack vom ersten gefällt mir sehr gut. Der zweite hatte wohl keine Kohle mehr für Muster übrig. Ich finde die Haut ein klein wenig hell. Das sieht mir recht europäisch aus.
-
[font=\'Arial]Sehr, sehr schöner Startschuss. Das Thema Samurai ist wirklich ideal für ein kleines Skirmish.[/font]
-
ich liebe ja die sieben samurai, vor allem die szenen, wo sie nach ihren leuten suchen. diese figuren wirken fast als wären sie aus diesem film gestiegen. wirklich tolles projekt.
-
One always has to like a new Samurai project!Cool! :sm_pirate_thumbs1: :sm_pirat_cool:
Christopher
-
Danke an alle für die motivierenden Worte.
Oh ja, die Bases sind hervorragend. Wenn Du das bei einer ganzen Truppe durchhälst wird das bestimmt sehr imposant. Das Thema für die Impetusbasen wäre dann wohl ein japanischer Garten mit Teehaus und allem Pipapo.
Na ein ganzes Teehaus auf nem Base rumschleppen wäre mir dann doch zuviel, aber mal sehen wie meine Kirschbäume so werden... hab noch ein Bisschen Bammel vor dem Bau.
Der Frack vom ersten gefällt mir sehr gut. Der zweite hatte wohl keine Kohle mehr für Muster übrig. Ich finde die Haut ein klein wenig hell. Das sieht mir recht europäisch aus.
Klar. Nummer 1 ist schon imposanter. Bei Nummer zwei hab ich erstmal auf ein weiteres Muster verzichtet, da ja noch 4 weitere im Kimono anstehen, wo auch noch die ein oder andere Musterung ansteht, wollte es nicht übertreiben und irgendwie war ich auch bissl zu faul... :rolleyes:
Das mit der Haut finde ich interessant. Hab mir natürlich auch so meine Gedanken gemacht, bin aber nach ein Bisschen Bildrecherche dazu gekommen, dass viele Japaner doch eher recht helle Haut haben im Vergleich zu anderen Asiaten, weshalb ich mich sogar für einen noch helleren Hautton (Elven Flesh von Coat d\'arms als letztes Highlight) entschieden habe als bsw. bei meinen Wikingern oder generell europäischen Modellen. Irgendwas in Richtung \"GELB\" zu machen kam mir eh nicht in Frage.
Hier mal Auszüge aus meinen Recherchen:
http://www.swissliste.ch/gallery/galleries/Lustige_Bilder/Sexy/japanese-women-are-superior.jpg (http://www.swissliste.ch/gallery/galleries/Lustige_Bilder/Sexy/japanese-women-are-superior.jpg)
http://www.fecielo.com/wp-content/uploads/2009/02/sexy-japanese-girl-nozomi-sasaki.jpg (http://www.fecielo.com/wp-content/uploads/2009/02/sexy-japanese-girl-nozomi-sasaki.jpg)
oder:
http://www.therealstevegray.com/wp-content/uploads/crazy-japanese-show.jpg (http://www.therealstevegray.com/wp-content/uploads/crazy-japanese-show.jpg)
Noch Fragen?
:D
-
Sind klasse geworden und die Haut ist schon ok.
-
Um hier einen Unbekannten Autor zu zitieren ...
\"?? Du IRRER!!! Was fängst du eigentlich nicht an, ...\"
Impetus (-basen) macht richtig Lust... vorallem die hervorragenden Vorlagen in diesem Forum motivieren, aber ich habe leider die Grenze meiner Kapazität erreicht, vielleicht nächstes Jahr ;)
Ich bin gespannt was man hier noch weiteres von Dir sieht ;)
-
Bin ich heute drüber gestolpert. Vielleicht ist es ja eine Inspiration:
(http://3.bp.blogspot.com/_aTKdG314pHI/TTsV8HoJAbI/AAAAAAAACPU/Jd_KCv7IIFM/s1600/Image5.JPG)
Hier der Blog-Eintrag mit Tutorial für die Wassereffekte: http://hetairoiwargames.blogspot.com/2011/01/step-by-step-water-effect.html (http://hetairoiwargames.blogspot.com/2011/01/step-by-step-water-effect.html)
-
AHHRG... sieht das geil aus , führe nicht in Versuchung :wacko: Vorallem die anleitung mit den wassereffekten ist sehr aufschlußreich ;)
-
Jetzt hat es also doch noch jemand gepostet! Ich habe mir den Wassereffekt seit einer Woche bestellt, aber habe ihn noch nicht bekommen. Armeeplanungen gibt\'s ja schon...
Stephan
-
@ Wraith
sehr schöne Samurai :thumbsup:
@ Wassereffekt
Wundert mich, dass das Tutorial scheinbar noch nicht so bekannt ist/war. Ich habe den Wassereffekt bei meinen Thrakern ausprobiert und muss sagen dass man damit sehr schöne. echte Effekte erzielen kann. Ich kann es nur empfehlen :thumbup:
-
DasTutorial hatten wir doch schon im Forum gehabt ;)
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=78958&highlight=samurai#post78958
Die Minis gefallen mir übrigens und ich bin auf die Kirschbäume gespannt :)
-
@Tabris: Klar, wenn man dann so Sachen wie Italian Wars in 6mm anfängt, was sonst NIEMAND in der Nähe spielt während es bereits 3 Spieler gibt die 15mm Armeen dafür haben ist man mit den Kapazitäten ziemlich am Ende... :P :strafe: :D :D :D
@Grimnir: Ja das kannte ich schon, das war auch genau die Motiviation vielleicht doch auf ne ganze Armee zu gehen (zumal man ja nicht ganz soviele Modelle benötigt wie bei dicht stehenden Einheiten)... ist einfach Hammergeil!
Aber zunächst bleibt es bei der Bemalung der einzelbasierten Sachen, und da habe ich mal mit Shinobi weitergemacht:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_1_1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_1_2.jpg)
Ninja schleicht sich an und führt gar böses im Schilde:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_2_1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_2_2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_2_3.jpg)
Ninja versteckt sich:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_4.jpg)
Ninja wirft scharfkantige Gegenstände aus dem Versteck:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_3_1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_3_2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Samurai__Ninja/ninja_3_3.jpg)
:ninja: :ninja: :ninja: :ninja:
PS: Ich empfehle \"Paint it black\" von den Stones während der Bemalung.
-
Total geil. Am besten hast du den Versteckten bemalt.
-
tolles projekt und ich mag deine recherchen :hust:
-
:ninja: :ninja: :ninja: :ninja:
Sehr geile Figuren! Weiter so!
Mit der Bemalung von effektvollem schwarzem Stoff habe ich mich immer sehr abgemüht. Gerade weil ich das highlighten mit Grautönen irgendwie als unnatürlich empfinde, auch wenn es einen gewisse Wirkung erzielt ... ohne Frage.
Derzeit male ich den Stoff Dunkelblau (z.B. Midnight Blue) an. Danach verdünne ich Badab Black 1:1 mit Wasser und inke den Stoff mehrfach bis mir das Ergebnis gefällt.
Ist eine realtiv dezenter Ansatz, aber auch auf dem Spieltisch wirkt der Stoff Schwarz hat aber trotzdem Tiefe.
Grüße
Peter
-
Soooo. Seit laaaangem das Projekt mal wieder angegangen bzw mal wieder was fertig gemalt. Ich glaube die Modelle hatte ich damals bei Projektstart schon grundiert... naja. Jetzt war auf jeden Fall die nötige Motivation wieder da.
Von dem ursprünglichen Plan die Modell hauptsächlich für Impetus zu bemalen und somit größtentels auf Mutlibasen zu gehen bin ich wieder (zumindest ein wenig) abgekommen. Denn mittlerweile gibt es ja Saga, und schlaue Köpfe haben auch zum Samurai-Hintergrund schon Battleboards entwickelt: http://studiotomahawk.freeforums.org/japanese-saga-f23.html (die leider ein wenig nach asiatischen Speisekarten aussehen, aber ich will dankbar sein und nicht meckern :D ). Impetus ist nicht völlig vom Tisch, allerdings die letzte Umsetzungsstufe des Projekts, d.h. ich werde erstmal auf Saga gerichtet basieren und dannach Mehrfachbasen mit \"Einbettungen\" machen um Impetus-Basen zu haben.
Nun aber zurück zum Thema. Hier die fertigen ersten 8 Kampfmönche, bis auf den Mann im gelben Mäntelchen (Perry) sind die Modelle von Assault-Group.
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/japanese_battlemonks1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/japanese_battlemonks2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/japanese_battlemonks3.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/japanese_battlemonks4.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/japanese_battlemonks5.jpg)
(Die Pflänzchen auf dem Felsen muss ich dringend nachbearbeiten, das ist ein fertiges Aquariums-Teil... erst auf dem Foto ist mir aufgefallen wie scheisse die Klebestellen und die unbemalten Äste aussehen. Der Tenno möge mir verzeihen)
-
Großartig! Sowohl Bemalung als auch die SAGA-Idee.
Hört sich auf jeden Fall schaffbarer an als Impetus (auch n cooles Spiel)...
Was werden die beabsichtigten Fraktionen bei dir sein?
DV
-
Sehr cool :thumbup:
Ich finde du hast schöne warme und natürliche Farben für die Mönche gefunden, passt gut.
-
Besten Dank, die Herren.
@Don: Ich werde erstmal auf den beiden Clans Hojo und Takeda basierend Modelle bemalen. Reizvoll wäre aber auch später eine reine Ninja-Truppe für Saga oder die Ikko-Ikki, wofür die Mönche schonmal eine gute Basis wären.
-
Sehr schön! …und über SAGA-Samurai habe ich auch schon nachgedacht. Das werde ich auf jeden Fall probieren.
-
Mehr Samurai, mehr Ninja:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/Samurai_Ninja_fight2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/Samurai_Ninja_fight.jpg)
-
Cool, dass es hier weiter geht. Schöne Neuzugänge, schön in Szene gesetzt... :)
Besondersgefallen mir die gedeckten Farben und die dezenten Ornamente.
DV
-
Großes Kino! Und noch größeres Kompliment.
Habe jetzt meine Koreaner nahezu fertig, als nächstes kommen die Samurai (von denen ich auch schon recht viele fertig habe). Inzwischen sind sie allerdings schon dreimal umbasiert - ich kann mich echt nicht für ein System entscheiden. SAGA hatte ich auch zunächst im Visier, aber irgendwie bin ich damit nicht glücklich. Es ist doch jedes Mal ein ziemliches Gemezel und man merkt, dass das Thema Moral unglücklich gelöst ist. Ich denke auch die motivierteste Armee stellt irgend wann mal die Sinnfrage, wenn 60% dezimiert sind. Bei SAGA gehts da immer noch lustig weiter.
Sehr viel besser gefällt mir allerdix nun DUX Britanniarum von den TFL, und auf dieser Basis könnte ich mir eine Samurai-Adaption wieder seeeehhhhr viel besser vorstellen. Es geht also weiter mit meinem Projekt, und dieses Mal final auf Einzelbasen :assassin_1: .
Einzelbasiert heißt SAGA-tauglich, also lass\' uns doch beim AttritiCon mal ein paar Shuriken aufeinander werfen ^^
-
Nach längerer Zeit geht es nun auch hier mal wieder weiter, (schließlich soll Sir Tobi auf dem Attriticon nicht ohne Gegner dastehen).
Den Anfang, und auch die ersten fertigen Samurai in Rüstungen machen diese (wie ich finde sehr schön modellierten Männeken von Legend of the five rings) die ich als Ronin gedenke zu deklarieren:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/Samurai_Ronin_2.jpg)
Ich nenne sie Kling und Klang. ;)
Hier die ersten 6 von erstmal 12 Ashigaru Bogenschützen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/YumiAshigaru2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/YumiAshigaru1.jpg)
Das Sashimono kündigt es bereits an: ich baue auf dem Clan Takeda auf. Momentan spukt als mögliche erste Saga-Paarung dann Takeda gegen Kriegermönche/Ikko Ikki im Kopf rum.
-
Sehr hübsch!!! :thumbup:
Nachdem Ihr alle Samurai-mässig so vorlegt, kann ich mich wohl nicht mehr zurückhalten. Ich denke da an eine Ikko-Ikki Truppe, vielleicht schaffe ich es dieses Jahr auch mal nach Ulm?!
-
sehr cooles projekt!! freu mich schon auf mehr bilder!
vllt mache ich da auch irgendwann was mit samurai, ich will demnächst nämlich mal zu einem kendo verein gehen hier in berlin... mal gucken obs spaß macht, so ein bissel samurai schwertkampf mit rumschreien ;-)
-
Na da kuck an: jetzt machte der olle Wraith auch mit Fotohintergrund bei seinen Figurenbildern. Du alter Poser :P
Aber sehr schön in Szene gesetzt und sieht alles sehr gut aus. Finde es auch witzig, dass du deine ersten beiden Banden nach den Parteien unserer kleinen \"Total War - Shogun 2\"-Kampagne aufbaust. :assassin:
-
Super Truppe. Sehen cool aus, gerade die Samurai-Rüstungen.
Rückenfahne sieht auch top aus!
Cheers,
Don
-
Sehr schicke Truppe. Ich bin ein Fan deiner Basen, wie gemalt.
-
Arigato! ;)
@Sorandir: Im Posen bin ich ein ganz großer... nur leider im Fotografieren immernoch nicht. Ich arbeite aber dran, das erste Testergebnis sieht man ja hier. Noch viel Steigerungspotential. Und natürlich soll meine Clan-Auswahl der Kampagne ein Denkmal setzen ;)
@Sharku: Kendo würde mich auch reizen. Ein Freund von mir mach Ken-Jutsu in Heidelberg, ist quasi das ganze ohne Rüstung (und ich nehme mal an ohne \"Durchziehen\" :D )... Irgendwie hätte ich da mal große Lust drauf, aber die Trainingszeiten passen momentan nicht in den Terminplan. Daher bleibts erstmal bei der Lektüre von Musashi und dem Bemalen von kleinen Samurai-Figuren. :assassin:
-
Bei Musashi bin ich eingeschlafen... :sleeping:
DV
-
It all looks very nice! :thumbsup:
Christopher
-
@Sharku: Kendo würde mich auch reizen. Ein Freund von mir mach Ken-Jutsu in Heidelberg, ist quasi das ganze ohne Rüstung (und ich nehme mal an ohne \"Durchziehen\" :D )...
Baah... erstmal ein halbes Jahr oder mehr trainieren bevor man überhaupt mal zuschlagen darf? Nee... da bin ich beim Boxen schon besser aufgehoben... ;)
-
Kann man doh auch schön zu Hause machen: jeder nen abgebrochenen Besenstil, \"Banzaiiiii\" rufen und druff... :assassin:
DV
-
Die Figuren sind absolut geil bemalt und in Szene gesetzt :thumbup: - allerdings würden mir Sockelbases (die GW Dinger halt) besser gefallen als die Flachen Dinger, aber das is eben Geschmackssache...
@Don - nimmst eine Herausforderung an? Mem! Do! Kote! Banzaiiiiiii!
-
Kann man doh auch schön zu Hause machen: jeder nen abgebrochenen Besenstil, \"Banzaiiiii\" rufen und druff... :assassin:
Ich hatte immer den Eindruck es steckt mehr dahinter... ^^
@Greymouse: Ich selbst mag die Sockelbases zum einen optisch nicht mehr so sehr (wie richtig festgestellt ist das ja eine Geschmacksfrage), aber ein anderer wichtiger Grund hier flache Bases zu verwenden ist, dass ich plane irgendwann noch Impetus-Basen dafür zu machen, und da verwschwinden die flachen Bases optisch eher als die GW-Basen mit den schrägen Aussenkanten.
-
Sehr schick Wraith-san, passen die Legends Minis tatsächlich zu den Perries?
-
Nach längerer Zeit geht es nun auch hier mal wieder weiter, (schließlich soll Sir Tobi auf dem Attriticon nicht ohne Gegner dastehen).
OK ok ok, ich lasse mich breitschlagen. Die Koreaner werden Dich erwarten :assassin: . So ein Hobby kann echt in Stress ausarten. Nur noch so wenige Wochen bis zum AttritiCon :blink_1: :wacko: :pinch:
-
Sehr schick Wraith-san, passen die Legends Minis tatsächlich zu den Perries?
Die Legends-Modelle sind halt teilweise recht unterschiedlich was Größe und Masse angeht. Größtenteils finde ich sie sehr passend, einige wirken aber bestimmt auch klobig neben den Perry-Samurai.
Endlich, endlich, endlich habe ich die ersten berittenen Samurai fertig... diese Samurai-Rüstungen sind echt zum abgewöhnen wenn man noch keinen richtigen Workflow dazu hat... Tausend Knötchen, Schleifchen, Bändchen, Plättchen und asiatische Eigenheiten von denen man erst garnicht weiss was es ist. Eigentlich hab ich die Modelle auch eher abgeschlossen, weil ich keine Lust mehr hatte weiterzumachen, hätte vermutlich noch viele Dinge gefunden die angemalt oder nochmal gehighlighted werden können. Schlimmschlimm! Und dann ist mir nach dem Fotografieren auch noch aufgefallen, dass die Base-Ränder nochmal übermalt werden müssen... och nöööö.
Hier nun das Ergebnis, die Belichtung ist immernoch total mies... verflixt.
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_cav2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_cav.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_cav3.jpg)
-
Eine sehr schöne Truppe! Gefallen mir wirklich gut.
Besonders die verschiedenen Pferdefarben und unterschiedlichen Rüstungen finde ich super gelungen. Trotzdem sehen die Jungs noch zusammengehörig aus... :thumbup:
@Rüstungen
Ich habe ja immer die kleine Ausrede, dass man da später noch weiterarbeiten kann... :thumbsup:
Cheers,
Don
-
super, da hat sich der aufwand doch gelohnt! richtig gut finde ich auch die akuratesse der bannerzeichen, schön gerade usw.... saugut!
-
Sehr schöne Truppe und sie sind bunt genug das man auch auf ein paar Details verzichten kann :thumbsup:
-
Minis und Photosetup finde ich wirklich sehr gelungen. Samurairüstungen stelle ich mir in der Tat grausig vor. Wenn man ne ganze Armee mit hunderten Minis anmalt, dann gute Nacht..Der Fels im Hintergrund ist dir übrigens ebenfalls sehr gut gelungen.
-
Ich habe ja immer die kleine Ausrede, dass man da später noch weiterarbeiten kann... :thumbsup:
So sehe ich das natülich auch. :D Also, spätestens wenn ich alle Figuren in meinem Besitz mal bemalt habe... ;)
Vielen dank für das echt motivierende Feedback, dass ich echt gut gebrauchen kann. Denn ich will bis zum Con in Ulm noch weitere vier Reiter fertig machen und bei dem Gedanken kommt mir grad noch etwas das kalte Grausen ;) Allerdings hab ich es ja jetzt schonmal gemacht und weiss wo ich vielleicht den ein oder anderen Arbeitsschritt einsparen kann.
Erstmal gibts noch Bilder von den letzten 6 Bogen-Ashigaru und somit auch der kompletten Einheit als Gesamtbild:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/YumiAshigaruPerryMiniaturesamunition.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/YumiAshigaruPerryMiniatures.jpg)
Ich mag die \"Munitions-Nachschub-Figuren\". Die Szene soll später so natürlich auch auf das Impetus-Base arrangiert werden. Da gibts in der Perry-Range schon immer sehr schöne Ausnahmefiguren die irgendwelche kleinen Szenen darstellen, auf sowas verzichten ja die allermeisten Hersteller im Allgemeinen.
Neben den Reitern kommen als nächstes dann Yari-Ashigaru und natürlich mal ein Warlord, und 2-6 weitere Ronin wären ja auch nicht verkehrt.
-
Klasse Wraith-san! Tolles Gesamtbild und saugute Basen! :thumbup:
-
Mit Begeisterung hab ich den Werdegang verfolgt und jetzt gibt\'s dann auch mal das dicke Lob dafür! Sehen toll aus, vor allem das Gesamtbild ist gut gelungen. Echt schick! Und natürlich ne tolle Idee SAGA so umzumodeln
-
Sehr cool! Ich schau mir die Sachen jetzt nicht mehr an, ich hab für dieses Jahr genug Projekte. ;)
-
Bin ebenfalls Fan des szenischen Spiels im Wargaming. Da hast du dir sehr schöne Ashidingsbums-Figuren ausgesucht...
Finde auch die Platte extrem heiß. Ist das so ein Matten-Gerödel? Wie hast du denn die Textur hinbekommen?
-
Finde auch die Platte extrem heiß. Ist das so ein Matten-Gerödel? Wie hast du denn die Textur hinbekommen?
Danke. Die Platte ist aber keine Platte sondern einer meine \"Geländelappen\" (hauptsächlich für FOG), der dann wahlweise bestückt wird mit Bäumen, Plantagen, Feldern, Geröll, Gebüsch usw.
Aber um die Frage weiter zu beantworten, ja es ist mit der sogenannten Matten-Gerödel-Geschichte gemacht: Leinenstoff, braunes Akryl drauf, Sand, Flock und Steinchen drauf, rummatschen und \"rödeln\" ;) anschließend noch bissl mit hellerem braun gebürstet. Fertig is der Lappen.
-
Very nice work and the base work in particular is really working great! :thumbsup: I like your backgrounds as well. 8)
Christopher
-
Leinenstoff, braunes Akryl drauf, Sand, Flock und Steinchen drauf, rummatschen und \"rödeln\" ;) anschließend noch bissl mit hellerem braun gebürstet. Fertig is der Lappen.
Braunes Acryl? Das könnte der springende Punkt sein... Diese Konsistenz hab ich nämlich nicht hinbekommen, wenn ich noch Farbe eingemischt habe... Ich hätte das jetzt nochmal mit Pigmenten probiert um die Feuchtigkeit rauszubekommen, aber direkt braunes Acryl zu nehmen, ist natürlich auch nicht die dümmste Idee.
Danke für den Tipp!
-
wirklich toll!!!
-
Und weiter geht es, denn weiter muss es auch gehen. Die geplanten Yari-Ashigaru, 8 Stück an der Zahl die ich dementsprechend bei Saga als Warriors spielen werde.
Diese gingen mir nun (zur Abwechslung) wirklich sehr gut von der Hand nach den ersten Erfahrungen mit der Kleidung und Rüstung die ich bei den Bogenschützen schon sammeln konnte. Ich hatte einen ziemlich genauen Plan davon welche Farbe wohin soll (und vor allem auch in welcher Reihenfolge am besten), und das ist ja schonmal ne gute Basis um Modelle schnell bemalen zu können. Leider werden die nächsten berittenen Samurai wohl nicht ganz so fix gehen fürchte ich.
Hier nun das Ergebnis, weil ja Frühlingsanfang ist gabs wieder ne extra Portion Blümchen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/YariAshigaruPerryMiniatures28mm4.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/YariAshigaruPerryMiniatures28mm3.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/YariAshigaruPerryMiniatures28mm2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/YariAshigaruPerryMiniatures28mm.jpg)
-
Sehen wieder sehr gut aus. Mit den erdigen Fabrtönen der Kleidung hast du es jetzt wirklich raus :thumbup:
Nur die Hüte find ich bissl knallig. Da würde ich das rot noch bischen abtönen, so Richtung bordeaux-rot.
Anderenfalls wäre ich sehr versucht, noch runde weiße Punkte drauf zu malen (\"...ein Männlein steht im Walde...\") :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
-
Die jungs sind echt klasse!
Kann mich bei meinen leider nicht entscheiden, ob ich sie auch so \"uniform\" haben will oder zumindest die Stoffkleidung variiere... :rolleyes:
Gruß
Zwerch!!!
-
Dankefein die Herren.
@Sorandir: guter Einwand und danke dafür. Für mich wirkt das rot wohl nicht so knallig. Vielleicht liegts aber auch an der Beleuchtung.
Was heißt hier überhaupt Bordeaux? Wir sind \'ier doch nüschd in Fronkraisch!
Du kannst sie dir bei Gelegenheit ja mal in echt anschauen, ich werde das mal in Umfrage geben und ggf nachdunkeln. :)
-
Weiter geht es, und auch diesmal habe ich mich wieder um die weiteren berittenen Samurai herumgedrückt und stattdessen die Teppo-Ashigaru bemalt. Ashigaru gehen mir irgendwie einfach leichter von der Hand, ausserdem wollte ich das Farbschema für den Hojo-Klan testen und hier sind sie nun:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/perry_teppo_ashigaru_28mm_hojo_2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/perry_teppo_ashigaru_28mm_hojo.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/perry_teppo_ashigaru_28mm.jpg)
Wie auch DonVoss schon bemerkt hat, ist die Perry-Verpackungseinheit von 6 Modellen suboptimal wenn man Warriors für Saga aufstellen will, also mussten hier 2 Lückenfüller her. Der obligatorische Sashimono-Träger der irgendwie wichtig aussieht und in irgendeine Richtung zeigt in die geschossen oder weggelaufen werden soll war klar die erste Wahl, der war eh schon grundiert. Die zweite Wahl fiel auf den Fips mit der Zaubermuschel. Womit bringt man den Gegner aus dem Konzept wenn Beschuss durch magische Feuerrohre nicht reicht? Ganz klar: mit asiatischer Musik. Der Mann an der Zaubermuschi ist auf den Inseln ne ganz große Nummer und beherrscht alle Gassenhauer und japanischen Schlager von \"Frühling über Okinawa\", über \"Kirschblüten für dich\" bis \"Ich zeig der den Fuji bei Nacht\". Ein späterer Urururururenkel von ihm soll dann auch die Karaoke-Maschine erfunden haben...
Das Farbschema sah unglaublich trist und dunkeldüster aus bevor ich die Begrünung auf dem Base gemacht habe. Mini-Natur saves the day (again). Jetzt finde ich den Kontrast zwischen Base und Modell recht gut.
Als nächstes kommen dann aber wirklich die berittenen Samurai und der Warlord dran. Noch ziemlich genau 4 Wochen bis zum Attriticon in Ulm und somit der Spielpremiere der Burschen. Bis dahin sollte ich mich ja ausreichend für die Samurai überwinden können... hoffentlich. ;)
Thanx for watching.
-
Großes Kino :thumbup:
-
Mannmann, du legst aber einen ganz schönen Zahn zu. Ist ja Wahnsinn in welchem Tempo und welcher Qualität du hier Trupp um Trupp raushaust.
Und deine Fotoskills werden auch immer besser: jetzt schon den Basenrand durch hohes Gras verblendet :ok:
Sehr geil das Ganze :thumbup:
-
Very nicely done indeed! :thumbup: I understand you will be using them at Attriticon which I for sure will have a look. :)
Christopher
-
Besten Dank.
@Sorandir: Also wenn du mein Tempo lobst ist das ja schon fast eine Auszeichnung mit goldener Anstecknadel. :blush2_1: Schön, dass das mit den Fotos scheinbar wirklich besser wird, experimentiere da grad auf verschiedenste Weise. Freut mich dass es auffällt. :rolleyes:
-
Sehr cool!
Der Sumpf kommt mir bekannt vor - ich dachte immer der liegt im Gebiet des Jörginawa-Clans! ;)
-
Mann sind die toll mann - die Bilder und die Figuren !!
Das dunkle Blau kommt richtig gut . Wir sind tief beeindruckt :hi:
-
So... noch rechtzeitig den Abschluss geschafft bevor es morgen Richtung Ulm und damit gegen Tobi\'s Koreaner geht. Ich freu mich schon drauf, und die hier auch:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_perry_mounted_28mm.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_perry_mounted.jpg)
Endlich auch jemand der die Diener ins Verderben führen kann, endlich ein Warlord:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/sagasamuraiwarlord28mmperrykommander_0.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/sagasamuraiwarlord28mmperrykommand_0.jpg)
Freue mich auf morgen, und werde dort auch Bilder vom Kampfgeschehen schießen.
Würde mich hier schonmal über Kritik und Verbesserungsvorschläge vor allem was das Fotografische angeht freuen. Ich glaube die sind unterbelichtet, also die Fotos...
-
Coole Sache...
Noch einer mit Samurai, sehr sehr schön das Ganze...
Ich seh schon, ich sollte an meinen Ashigaru weitermachen, aber dazu fehlt mir einfach die Zeit... Mal schaun was ich heut Abend mach :D Aber vielen Dank für den neuerlichen Schub!!!!
-
Echt ein supergeiles Samurai Projekt mit wunderschönen Dioramafotos.
Kann mich an den Fotos garnicht satt sehen :dance3_1:
-
Vielen besten Dank!
@Mordor: Schön, dass du dich hierher verirrt hast. Dir verdanke ich die wertvolle Inspiration für den berittenen Samurai in der ockergelben Rüstung. Wäre sicher nicht auf die Idee gekommen diese Farbkombination an einer Samurai-Rüstung zu versuchen, wenn ich nicht deine genialen Samurai gesehen hätte wo deine aussergewöhnliche Farbwahl bei den Rüstungen einfach super genial aussah und einen tollen Kontrast gab. Bin froh mich das getraut zu haben, mag den Ocker-Samurai jetzt sehr gern.
@Erik Finstermoor: Danke, danke, danke. :) Ein guter Teil der Modelle dürfte dir ja noch aus deinem ehemaligen Bestand bekannt vorkommen, den du mir ja dann glücklicherweise preiswert vermacht hast.
Gestern war es soweit und die Modelle haben ihre erste Feuerprobe auf der Attriticon gemeistert und das gleich in 5 Spielen gegen die wunderbar bemalten Koreaner von Sir Tobi. Diese hatten zum Glück entgegen aller Erwartungen und Pressegerüchte keine Atomwaffen, so dass alle Spiele sehr spannend waren. Es war echt ein großartiges Vergnügen auf der wunderschönen Spielplatte von Tobi zu spielen, die Gebäude sind ja so genial! Letztendlcih war das alles so vergnügllich, dass ich garnicht groß dazu kam noch was anderes zu spielen, was ich eigentlich vorhatte.
Hier nun ein paar Bilder aus dem Geschehen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_vs_korean_28mm_saga.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_vs_korean_28mm_saga_attriticon.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_vs_korean_28mm_saga_village.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_vs_korean_28mm_saga_attriticon_temple.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/samurai_vs_korean_28mm_saga_mounted_samurai.jpg)
Das ganze wollen wir fürs nächste Jahr noch weiter ausbauen und ich freu mich schon drauf.
-
wow, das sieht ja gleich nochmal ne ecke besser aus alles... war sicher ein schönes spiel, toll aussehen tats auf jeden fall!
-
Hallo Sir Tobi
Ich suche auch noch so schicke Häuser .Frage welche Firma ? und nach welchen Regeln hab ihr gespielt ?
Gruß Pittje :thumbsup:
-
Was ich im ULM gesehen habe hat mich beeindruckt... :D
-
Wow, sehr schön und beeindruckend.
Auch schön mal die Koreaner in Aktion zu sehen.
Die Gebäude scheinen mir von John Jenkins Designs, kann das sein ?
-
Thanks for the great game. You and Toby did a superb presentation in both the look of the game and running it. Great scenery and figures!:thumbsup: Thank you very much for the dice! :D
Christopher
-
Seeehr fettt!
Sowohl die Reiter als auch das Game machen einen wirklich tollen Eindruck... :thumbup:
Wirklich neidisch bin ich auf den weißen Zossen, der ist echt super geworden.
DV
-
Also Wraith\'s Figuren sind wirklich eine Augenweide, werden aber noch in den Schatten gestellt durch seine Fähigkeiten als Game-Master. Da braucht das Zwerchfell ganz schön Ausdauer... :D
War wirklich ein klasse Spiel, und ich habe auch noch ein paar Fotos beizusteuern:
(http://3.bp.blogspot.com/-_0vb77gVxPw/UYgE2xg95SI/AAAAAAAAAeE/MI7K-0dlX7k/s640/11.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-sfOk0JaDhZM/UYgFn3rENHI/AAAAAAAAAek/vyLd7ySxv4g/s640/13.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-KY0kj6W1vF0/UYgEnWHZv4I/AAAAAAAAAd8/K_t6WnGKmhs/s640/12.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-E3EdeDgaS3M/UYgGYhhZjCI/AAAAAAAAAfs/oNzBPghRZNI/s640/6.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-HDpKwDIFBv0/UYgGof1tivI/AAAAAAAAAgM/Ia_CjI8Un6w/s640/9.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-fRMhJ0dJRDc/UYgGxEXtD7I/AAAAAAAAAgc/UmWuLwM0cJw/s640/9c.jpg)
Noch ein paar mehr Fotos gibt\'s auf dem Blog (http://tobispaintpot.blogspot.de/). Die Spiele haben einfach SAGAhaft Spaß gemacht, und ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung. Das nächste Mal dann vielleicht auch mit :assassin:
Die Gebäude sind übrigens wirklich alle John Jenkins: http://www.johnjenkinsdesigns.com/japan.htm (http://www.johnjenkinsdesigns.com/japan.htm). Kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen!
Beste Grüße,
Tobi
-
Wirklich ein schönes Projekt, die Figuren sind echt großartig, ich brauche einen Klon :D
-
Riiiiichtig cool... Die Massenbilder sind der Hammer!
Vor allem die Bogenashigaru machen ganz schön was her...
Sind die Häuser selber gebaut oder gibts die irgendwo?
-
Wow!! Auch eine tolle Sache, mir gefällt alles was ich da so sehe!! Bin begeistert!!
-
So... nun seit langem hier mal wieder ein Update, natürlich als Bestandteil meines Tactica-Projekts (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13804&pageNo=1) , nämlich eine der drei Fraktionen die sich im Zen-Garten tummeln sollen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/saganinjawarband.jpg)
4 Punkte Ninjas, das Heer der Unsichtbaren :assassin:
-
Das Bild hat bei mir gerade so lange geladen dass ich dachte du verarschst uns! :D
-
Damit hast du mich nicht nur auf diesen klasse Thread aufmerksam gemacht, sondern auch meine Augen mit sehr schoenen Ninjas erfreut....Naechstes Jahr bin ich vielleicht endlich in der Lage die Tactica zu besuchen, dann kann ich diese tollen Projekte endlich mal live sehen.
-
Hier einige Bilder vom Einsatz auf dem Szenario am Wochenende:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/SagaSamuraiSzenario2014.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/SagaSamuraiNinjaSzenario2014.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/SagaNinjaSzenario2014.jpg)
Das war zwar weder die Platte noch das Szenario dass ich für die Tactica geplant habe, allerdings trotzdem eine gute Gelegenheit die Battleboards zu testen bzw testen zu lassen. Nach einigen letzten Anpassungen habe ich nun das Battelboard für die Samurai fertig und jeder der Interesse hat darf gern downloaden: hier (unter der Galerie gibt\'s Links) (http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja)
Feedback auf jeden Fall willkommen. Das Battelboard für die Ninjas sollte auch die Tage fertig werden, dann stelle ich es ebenfalls ein.
-
Wonderful looking table! :thumbsup:
Christopher
-
Ich hatte ja jetzt die Ehre mit den Minis zu spielen, wirklich großartige Bemalung und super Platte, hatte sehr viel Stimmung das Spiel :thumbsup:
Wenn ich ein klein wenig Kritik an dem Battleboard der Ninjas äußern dürfte:
(unabhängig davon dass ich verloren habe... :D )
Ich fnde es an sich nicht schlecht dass die Ninjas so mächtige Regeln haben, teilweise kommen sie mir aber vor allem für das gespielte Szenario ein wenig zu stark vor, im Prinzip braucht der Shinobi-Spieler nur in den letzten Runden zwei Sechser würfeln oder sich einfach die Sechser aufheben und dann alles was er noch hat an den Ausgang stellen, so wird ein Sieg für die Samurai praktisch unmöglich wenn da auf einmal wieder so viele Truppen stehen.
Sonst ist die Stärke denke ich schon angemessen, wenn man es ordentlich angeht funktioniert das Szenario ja super, nur diese eine Sache finde ich ein kleines bisschen zu stark ;)
-
Hey Mordor. Fands super dass du mitgespielt hast, immerhin waren deine Samurai auch ne tolle Inspiration für mich während der Bemalung. Danke für das Feedback zu den Ninja schonmal. Die Fähigkeit wär natürlich für das Szenario denkbar zu stark wenn man sie im richtigen Moment einsetzen kann, hast vollkommen recht. Ich habe da aber auch schon einige Änderungsideen für das Board und auch für die Fähigkeit bekommen und will damit dann noch das ein oder andere Testspiel machen bevor ich es online stelle. Ein weiterer Samurai-Clan ist ebenfalls in Arbeit.
-
Tolles Ding. Absolut stimmiges Gelände mit sehr hübschen Figürchen drin. :thumbup:
-
Tsts, der Wraith... da liebäugele ich zur Zeit mit Perry-Samurai, und noch hatte sich die Waage nicht in Richtung bäldigen Erwerb ausgependelt, da klatscht ein Zwanzigtonnengewicht in Form dieses Projektthreads mit voller Wucht in die mit \"Kaufen. KAUFEN! KAAAAAUFEN!!!!\" beschriftete Waagschale...
:animierte-smilies-militaer-084:
Das ist in der Ausführung so geil, da werde ich deine Fotodokumentation quasi als Bemalanleitung klauen müssen.
Das Samurai-SAGA-Battleboard ist downgeloadet, und hast du auch einen Link zum Board der Ninja?
Wobei ich ja mit dem Gedanken spiele, Samurai mal gegen Gaijin in Form der Foundry-Swashbuckler des späten 16. Jahrhunderts antreten zu lassen, da muß ich mir auch noch ein Board dazu schnitzen.
-
Sehr schick und sehr schön. Ich freue mich schon alles \"live and in action\" zu sehen. :D
Wie im September gesagt, wenn du was von Gelände, Häuser oder Figuren brauchst, sag Bescheid. Du sparst dich etwas Transportraum. ;)
-
Die Platte ist wirklich unglaublich gut und die Figuren sind der Hammer. Zudem ist sowohl SAGA, als auch Samurai genau mein Ding. Nach der TACTICA werde ich hier also auch einsteigen…Figuren habe ich ja bereits auch :-). Schade, dass du am Sonntag keine Zeit hattest…ich hätte gern noch ein Testspiel gemacht. Gibt es die Battleboards als Download? (Dann könnten Vasa und ich schon mal loslegen :-) )
-
Sau cool :thumbup:
-
Vielen Dank für die lobenden Worte.
@Mansfeld: :D ... er nun wieder. Sieht man sich eigentlich auf der Tactica mal? Dann kannst mal testspielen und gleich vor Ort deine Samurai kaufen. Ich sollte vielleicht über eine Provisionsvereinbarung verhandeln ;)
@Frank Becker: Auch wenn es unwahrscheinlich ist: Vielleicht hast ja auf der Tactica mal Zeit für ne kleine Runde, das wäre mir ein Fest!!
[font=\'Arial]Gibt es die Battleboards als Download?[/font]
Link steht doch da oben unter den Bildern, hab ihn aber auch in den ersten Thread gepackt.
Das Ninja-Battleboard werd ich im Lauf der Woche auch hochladen, wollte es noch etwas feilen.
Plane momentan auch noch ein \"generisches\" Samurai-Board mit dem man alle möglichen Clans spielen kann und dann nur für bestimmte Klans einzelne Abweichungen zu machen, wie im Falle von Takeda wo der Fokus eher auf Reiterei liegen soll.
Freue mich auf jeden Fall dann über Feedback zu den Boards wenn ihr mal gespielt habt.
-
Tactica ist so ein festes Lebensziel von mir, sobald ich aus der Dauertretmühle Arbeit plus Fernstudiengang mal raus sein sollte - aber mir schwant jetzt schon, daß ich angesichts bestimmt vor Ort präsenter Kaufmöglichkeiten mir erst mal noch den Bausparvertrag werde auszahlen lassen müssen :biggrin_1:
-
So, wie angekündigt nun auch noch das nächste Battleboard für die Ninjas alias Shinobi.
Hier (http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja) zu finden unter der Galerie inkl. Beschreibung der Truppenauswahl und Sonderregeln.
Anders als bei anderen Battleboards die ich bisher gemacht habe, habe ich hier einen verhältnismäßig größeren Teil der Fähigkeiten selbst erdacht und die ein oder andere Radikalität begangen ;)
Mein Ziel bei der Fraktion war es, die hinterhältige und verborgene Kampfweise der Ninja möglichst charakteristisch darzustellen, genauso wie einige Mythen zu bedienen die man mit den Männern in Schwarz in Verbindung bringt (schnell über Häuser und Mauern klettern, \"unsichtbar\" machen etc.).
Eine geniale Inspiration waren auf jeden Fall die Steppen-Nomaden die es vor einigen Monaten mal im Wargames Illustrated gab. Die Regeln für den Reiterbogen (Bewegen und Schießen in beliebiger Reihenfolge), habe ich direkt mal für die Fernkampfwaffen der Ninja adaptiert. Mit dem passenden Nebeneffekt, dass zum Ausgleich die Rüstung um 1 gesenkt wird. Ich finde es grundsätzlich passend, dass Ninjas wie Samurai Elite sind und 2 Attacken haben, gleichzeitig sollte ihre Rüstung aber eher niedriger sein.
Ebenso sind einige der Fähigkeiten der Steppen-Nomaden natürlich genial um Hit & Run darzustellen. Am besten gefiel mir hier das Zurückziehen nachdem der Gegner angegriffen hat. Sehr passend für Ninjas. Viele geniale Ideen kamen natürlich auch von anderen Boards, wie die Fähigkeit \"The Great Winter\" der Pagan Rus um den Kampf in der Nacht darzustellen.
Meine Vorstellung von der Spielweise der Ninja, geht vom klassischen Überfall bei Nacht aus. Daher gibt es viele Fähigkeiten, die darstellen sollen, dass die Ninjas überall in der Nacht lauern, plötzlich zuschlagen und plötzlich verschwinden können wenn man glaubt dass man sie hat. Ausserdem sollten sie möglichst beweglich sein, was einige Fähigkeiten und die Fernkampfregeln gut abbilden.
Umgekehrt sollen Ninjas aber auch recht zerbrechlich sein wenn man sie denn mal erwischt. Sie sind eher wenige und es gibt quasi wenig was sie an Defensive haben wenn sie erstmal im Nahkampf sind oder beschossen werden können. Es gibt keine Fähigkeiten die Defence-Dice generieren, Fatigue abbauen oder Rüstung erhöhen (ausser indirekt über Fatigue).
Hart und gezielt zuschlagen, schnell verschwinden und bloß nicht erwischen lassen... das ist der Weg der Ninja :assassin: :assassin: :assassin:
Soviel mal zur Erklärung. Ich habe seit den ersten Testspielen auf dem Szenario am letzten Wochenende noch einige Anpassungen gemacht und finde es jetzt noch runder, will es aber selbst auch noch ein paarmal testen bevor ich es als \"final\" ansehe.
Würde mich freuen zu lesen, was ihr davon haltet, und wie ggf eure Testspiele damit waren.
-
Und das nächste Board für Samurai ist fertig. Da ich nicht plane für jeden der unzähligen Clans ein eigenes Board zu machen, soll dieses als generisch für alle Samurai gelten die nicht irgendwelche Besonderheiten haben.
Link (http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja) wie gehabt.
Ich hatte anfangs die Idee Unterschiede zwischen verschiedenen Waffen detailierter darzustellen um da ein Bisschen Stein/Schere/Papier Taktik reinzubringen, allerdings wollte ich hierzu nicht in die Grundregeln eingreifen. Das habe ich jetzt bei dem Samurai-Board mit Saga-Skills gelöst, abhängig von der Ausrüstung, ähnlich wie das ja auch bei den Schotten mit ihren Speeren gemacht wurde.
2-3 weitere Clans mit Besonderheiten werde ich als nächstes noch machen, geplant ist Tokugawa (eher Fähigkeiten bezogen auf Truppenführung und Kriegslist) und Chosokabe (viel Zeugs mit Bögen). Hoffe es gefällt.
-
Hi,
Eine richtig tolle Liste!
Gefällt mir ausgesprochen gut, auch der Hintergrund von Shogun 2 Total War passt sich gut ein :D
Auf die Tokugawa freue ich mich sehr, meine Samurai sind ja Anhänger dieses Clans :thumbsup:
-
Gefallen mir ausgesprochen gut was ich bisher sehen konnte. Eine Sache stört mich allerdings bei den Samurai-Battleboards...ich würde es bei Bögen oder Arkebuse genau anders herum machen! Also warrior-Ashigaru mit yumi (Bogen) und levy-Ashigaru mit teppo (Arkebuse) da der Umgang mit dem japanischen Langbogen doch deutlich mehr Training erforderte als schnöde Schießpulver-Waffen...evtl wäre es sogar eine Idee die Bogner auf max eine Einheit zu begrenzen? Das würde ihrer \"Häufigkeit\" in den Armeen des 16. Jhds ebenfalls Rechnung tragen. Ist aber wie schon eingangs gesagt nur eine marginale Kritik, die sich auch mehr auf das visuelle bezieht ;)
Und was ich, zugegeben, so gar nicht verstehe, ist der \"total war\"-Vergleich meines Vorposters :D
Grüße, agri
-
@Agrivain: Vielen Dank für die interessante Anregung. Das kann man auf jeden Fall diskutieren. Ich denke zum einen kommt es sehr auf die Zeit an in der man sich befindet und welchen Clan man darstellt, da sich der Gebrauch der neuen Waffen ja erst nach und nach durchgesetzt hat, zunächst in Regionen die Zugang zum Handeln mit den Europäern hatten bzw wo sich nach und nach eigene Schwarzpulver-Waffenschmieden entwickeln haben. Diese Zeit, also Mitte des 16. Jahrhunderts habe ich eigentlich bei den Listen im Kopf. Ich denke in vielen Teilen des Landes war der Yumi da noch vorherrschende Fernkampfwaffe. Schwieriger damit zu Schießen war es mit Sicherheit, allerdings musste das Laden der Arquebusen in feldtauglicher Geschwindigkeit ja auch erstmal eingedrillt werden.
Ich hatte aber tatsächlich überlegt Levy-Ashigaru ebenfalls die Option auf Teppos zu geben, auf jeden Fall in der Tokugawa-Liste. Wäre eine Überlegung das auch in der generischen Samurai-Liste zu machen. Der Takeda-Liste werde ich vermutlich die Teppos wieder komplett entziehen.
Ob man die Option auf Bogen-Ashigaru generell einschränken muss glaub ich eher nicht. Zum einen stellen diese kleinen Modellanzahlen ja nicht unbedingt die Verhältnismäßigkeiten in einem ganzen Heer dar, zum anderen bietet glaube ich das generische Board garnicht genug Stärken für Bögen um diese in allzu großer Zahl einzusetzen, dudurch reguliert es sich vielleicht von allein.
-
Und was ich, zugegeben, so gar nicht verstehe, ist der \"total war\"-Vergleich meines Vorposters :D
Hierbei geht es um den Bildhintergrund bei den Samurai-Listen, das ist ein Ladebildschirm aus Shogun 2 Total War :D
-
Aha, dann verstehe ich mehr...danke für die Erleuchtung ;)
Grüße, agri
-
So, die Uhr mit dem Countdown zur Tactica tickt immer lauter, aber wenigstens sind die Figuren fast alle fertig. Hier nun Verstärkung für die dritte Fraktion auf dem geplanten Spieltisch, nämlich die Sohei/Kriegsmönche. Zwei schießwütige Trupps, einmal mit Bögen, einmal mit Arquebusen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/sohei_battelmonks_with_teppos.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/sohei_battelmonks_with_yumi.jpg)
...ein Buddha darf natürlich auch nicht fehlen.
-
Bemalung, Bases und Foto-Arrangement sind wirklich auf einem hohen Niveau!
Gefällt mir sehr :thumbsup:
Beste Grüße,
Daniel
-
Danke, Daniel! :) :)
Und hier nun der Rest der Tempelwächter:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/JapanischeKampfmoencheSaga.jpg)
Und der Warlord für die Mönche, wiedermal ein Modell von Clanwars:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sohei_Warlord_Japanese_Battlemonk.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Sohei_WarlordSagaSamurai_2.jpg)
Damit sind die Mönche komplett mit 8 Arquebusenschützen, 8 Bogenschützen, 16 Naginata-Kämpfer und dem Warlord. 4 Punkte Sohei bereit zur Zen-Meditation. Battleboard in Arbeit.
-
Die Nahaufnahmen lohnen sich ja richtig, sonst hätte ich fast die tollen Akzente der sauberen Bemalung übersehen. Die Bases finde ich ebenfalls sehr stimmungsvoll gestaltet. Für das weitere Gelingen ... Onegai shimas! :assassin:
-
Sehr schön und weiterhin: Ganbatte!
-
richtig gut!
-
Was für ein gigantisches Projekt…so groß, dass nicht mal alles in einen Thread passt. Das Ding wird sicher eines der Highlights der TACTICA.
-
Ganz doll. Der Warlord mitsamt seinem Base hat es mir besoners angetan. Der kleine Busch sieht prima aus. Dann wollen wir mal hoffen, dass zum Meditieren wieder etwas Ruhe einkehrt (die Ruhe vor dem Sturm).
-
So, nachdem nun auch das Battleboard der Kampfmönche auf der Tactica nochmal ausgiebig getestet wurde und sich als ausgeglichen herausgestellt hat, habe ich es auf die Webseite zum Download für alle Interessierten gestellt:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja
Ausserdem habe ich das Takeda-Battleboard nochmal überarbeitet und den Fokus verstärkter auf den berittenen Kampf gelegt, die nötigen Würfelergebnisse etwas angepasst und auch die Truppenauswahl geändert. So dürfen Takedas nun keine Teppo-Schützen mehr nehmen.
Anmerkungen, Fragen und Kritik sind herzlich willkommen.
-
So - hier auch noch eben ein DANKE für das 1.Spiel am Samstag lassen.
Gruss Frank
-
@Bone: Danke fürs Mitspielen und das nette Feedback zu den Boards und dem Szenario. Und für den ausgegebenen Kaffee sowieso nochmal extra Danke... wo man doch nun die Beschwerden über die hohen Preise überall lesen kann ;)
-
So dürfen Takedas nun keine Teppo-Schützen mehr nehmen.
Warum? Shingen war einer der \"Proponents of Ashigaru Warfare\" - Er machte starken Gebrauch von Ashigarutruppen (auch mit Teppo ausgerüsteten)
-
@Greymouse: Guter Einwand, danke. Der Grund ist eher, größere Unterschiede zwischen den Clans zu haben für die ich nochmal separate Boards mache. Letztendlich hatte natürlich jeder Clan irgendwann Teppos. Die Idee hier war sicher etwas an Nagashino angelehnt, wo von Takeda-Seite überwiegend Reiter eingesetzt und die gegnerischen Ashigaru-Schützen eher unterschätzt wurden, die Schlacht hat irgendwie den \"Charakter\" der Takeda im historischen Gedächtnis (stark mit-)geprägt. Das Board soll vom Stil her eher diese \"traditionelle\" Kriegsführung darstellen, ohne Feuerwaffen, mit vielen Reiter-Samurai, schnell und feste druff.
So eine Saga-Truppe muss ja auch nicht unbedingt ein ganzes Heer widerspiegeln, aber wer Teppo-Schützen drinhaben will kann das natürlich auch wie bei den anderen Boards handhaben, der Kram ist ja nichts \"offizielles\". Bin aber für Ideen diesbezüglich offen, kann man ja alles nochmal überdenken.
-
Your table was a beautiful table full of lovely details! :thumbsup:
Christopher
-
Hey,
Ich hatte auf der Szenario 2014 gespannt ein Spiel mit angesehen, die Battleboards sind auch richtig cool, jetzt muss ich damit natürlich auch spielen :)
Eine Frage aber noch: Du hast bei den Shinobi extra angegeben, dass sie V 4/4 haben, z.B. bei den Mönchen steht nur 5. Haben die jetzt 5/5? Und welche Verteidigung haben die Elite-Samurai? Auch 5?
Bei den normalen Samurai finde ich die Aktion für den Warlord mit einem 6er Pasch und mehreren Fatigue recht teuer, ebenso die Fernkampfaktion mit 1-3+6. Die Mönche schneiden da mit ihren Teppos und einer billigeren Fähigkeit viel besser ab. Aber 1+2en wiederholen macht bei +1 Bonus schon viel aus. Aber muss ich sicher auch erstmal testen.
Würde mich auch wahnsinnig über neue Battleboards für weitere Clans freuen, z.B. Oda mit Vorteilen bei Teppos oder andere :)
-
Eine Frage aber noch: Du hast bei den Shinobi extra angegeben, dass sie V 4/4 haben, z.B. bei den Mönchen steht nur 5. Haben die jetzt 5/5? Und welche Verteidigung haben die Elite-Samurai? Auch 5?
Korrekt. Das ist ja vom normalen Saga abgeleitet, sollte es aber trotzdem nochmal dazu schreiben denke ich, guter Hinweis. Generell gilt bei Saga ja:
Elite Rüstung 5, Warriors 4, Levies 3.
Besondere Ausrüstung bringt bei Saga immer eine Art von Nachteil mit sich wenn sie einen direkten Vorteil bringt. Ein Pferd senkt die Rüstung gegen Beschuss z.B. um 1, dafür ist das Modell schneller usw. Da Ninjas den Vorteil der Wurfwaffen haben (und vor ODER nach dem Bewegen schießen können, ist ihr Nachteil gleichzeitig die reduzierte Rüstung... was ja für Ninjas auch irgendwie passend ist).
Samurai und Mönche zu Fuss mit jeweils einer Art von Nahkampfwaffe, haben hier also keine Boni oder Mali und daher den normalen Rüstungswert ihrer Klasse. Die \"Besonderheiten\" der Waffen habe ich hier ja nur über die Möglichkeit von passenden Saga-Fähigkeiten umgesetzt.
Bei den normalen Samurai finde ich die Aktion für den Warlord mit einem 6er Pasch und mehreren Fatigue recht teuer, ebenso die Fernkampfaktion mit 1-3+6. Die Mönche schneiden da mit ihren Teppos und einer billigeren Fähigkeit viel besser ab. Aber 1+2en wiederholen macht bei +1 Bonus schon viel aus. Aber muss ich sicher auch erstmal testen.
Ich verwende ja zu einem nicht geringen Teil \"offizielle\" Fähigkeiten, die es in den bisherigen Battleboards für Saga gibt, so auch diese beiden. Beide übrigens vom Battelboard der Normannen, bei dem ich immerwieder der Meinung bin, dass es eher etwas unausgewogen ist, da man für die meisten Fähigkeiten recht viele Würfel braucht, sehr viele \"6er\" benötigt werden usw. Bei Saga ist es aber generell etwas schwierig, Fähigkeiten verschiedener Fraktionen direkt miteinander zu vergleichen, da es auch irgendwie auf die Komposition des gesamten Battleboards ankommt, sowie der Truppen die man stellen kann. Am wichtigsten ist denke ich, dass beim Spielen der Stil einer Fraktion gefühlt gut rüberkommt (und natürlich ALLE Spieler das Gefühl haben, der Feind sei viel zu stark :D ).
Ich finde \"Kriegerlegende bzw Dux Blabla im Original\" ist auf jeden Fall eine sehr stylische Fähigkeit für Samurai, und in der Tat habe ich damit auch schonmal ein Spiel gewinnen können (Selbstmordkommando-Attacke auf den gegnerischen Warlord kurz vor Spielende :thumbup: ).
Würde mich auch wahnsinnig über neue Battleboards für weitere Clans freuen, z.B. Oda mit Vorteilen bei Teppos oder andere
:) Sehr schön. Oda/Tokugawa ist grade in Arbeit, will aber noch Testspielen bevor ich es hochlade.
Vielleicht kann man sich dann nächstes Jahr auf der Szenario zu einem großen Saga-Samurai-Schlagabtausch treffen. :assassin:
-
Oh man, jetzt bin ich verdammt neugierig. Stehen die Truppenauswahlen bzw Ausrüstung für Elite, Warriors und Levy schon fest?
-
Und nun für Interessierte, das angekündigte Battelboard für Tokugawa und Oda:
Battleboard (http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/Samurai_Tokugawa_Oda_battleboard_saga_v_1_0.jpg)
Truppenbeschreibung (http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/beschreibung_samurai_tokugawa_oda_v_1_0.jpg)
Dies soll stilistisch in erster Linie einen \"modernen\" bzw in der Epoche späteren Clan darstellen, d.h. es kann natürlich auch für andere Clans verwendet werden die im Sengoku-Zeitalter lange eigenständig durchgehalten haben, z.B. auch Hojo (vielleicht erhalten die aber noch ein eigenes Board). Das Board läd offensichtlich zur Nutzung von vielen Ashigaru-Einheiten ein und hat seine Stärken im Taktieren mit engen Formationen, der Unterstützung von Einheiten untereinander und im Austeilen von richtig viel Teppo-Feuer. Alle Nachteile die Warriors und Levies beim Aktivieren haben werden durch die verschiedenen Aktivierungsfähigkeiten und das Anschließen von Samurai-Anführern in Ashigaru-Einheiten quasi komplett aufgehoben. Ich denke damit sollten sich schöne taktische Spiele ergeben.
Hoffe es gefällt. Freue mich auf Feedback.
-
Nachdem mir gestern der gute Herr von Moria ein paar Zaubertricks in Sachen Perspektive und Arrangement gezeigt hat, habe ich das gleich mal zum Anlass genommen, einige Truppen vom Hojo-Clan die ich diese Woche fertig gemalt habe abzulichten.
Zunächst hier mal ein Shot mit der Kamera des Meisters selbst:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/samurai_with_yari_hojo_1.jpg)
Der direkte Vergleich, der weh tut. Mit meiner üblich verwendeten Kamera, nämlich die vom Iphone:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/samurai_with_yari_hojo_saga.jpg)
Keine geilen Unschärfe-Effekte, weniger Zauber, weniger Woozaa, weniger Mojo, weniger geil... :( :( :(
Aber immerhin sind Perspektive und Arrangement viel besser als auf meinen bisherigen Fotos.
Und hier weitere Versuche mit den neuen Kentnissen und dem \'schlechten\' Equipment:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/ashigaru_with_teppo_hojo_saga.jpg)
Ashigaru mit Teppos (zur Vervollständigung meiner bisherigen Modelle um auf insgesamt 12 zu kommen)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/ashigaru_with_yari_hojo_saga.jpg)
Ashigaru mit Yari. Ganz cool geworden, finde ich.
Und hier nochmal ohne Schnickschnack ein Sammelbild aller bisher bemalten \"los Hojos\" 8) :
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/samurai_saga_hojo_warband.jpg)
In Summe also 1x4 Samurai mit Katana, 1x4 Samurai mit Yari, 8 Yari-Ashigaru, 12 Teppo-Ashigaru und Warlord.
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!
-
Ganz großes Kino! :party: Irgendwann kümmere ich mich auch mal um bessere Fotos...das lohnt sich, wie man sieht!
-
It looks great! Very atmospheric! :thumbup: :thumbup:
Christopher
-
Super!
-
Das schaut echt klasse aus!!!
-
Na, das sieht ja bald aus, wie beim Herrn Becker aus dem Garten! :thumbup:
Bitte jetzt alle anderen Asien-Miniaturen auch noch so einmal ablichten... :P
-
Klasse Photos! Ich gehe davon aus, das Erste ist mit ner Spiegelreflex aufgenommen? Die weiteren Bilder sind zwar nicht so krisp, aber machen trotzdem nen guten Eindruck. Bildkomposition und Atmosphäre stimmen jedenfalls. :thumbup:
-
Absolut abgefahren! Ich mag diese blau/schwarz Kombination. Jetzt noch nen Haufen Samurais ohne Rüstung nur mit ihren Kimonos als Levys :D
:thumbsup:
-
Wow, klares 1:0 für die Kamera ggü dem Iphone!
Wir haben heute mal ein 6 Punkte Spiel zwischen den Tokugawa und den generischen Samurai gespielt- Meisterschaft des Angriffs bei den Samurai und Rückenunterstützung sowie Unterstützungsfeuer der Tokugawa waren wohl die beliebtesten Fähigkeiten.
Besonders die Rückenunterstützung ist wirklich fast zu stark, da man unendlich viele Ermüdungsmarker auf eine Opfer-Einheit setzen kann. Bei mir war es ein auf 6 Mann dezimierter Teppo-Rekrutentrupp, der am Ende des Spiels 9 Ermüdungen hatte. Dafür konnten der Warlord und eine der beiden Hatamoto Einheiten richtig austeilen.
Die zweite ist leider sehr früh im Spiel von einer Schussphase normaler Bögen auf ein Modell reduziert worden und hat sich dann schleunigst verkrümelt um mir einen SAGA Würfel zu sichern. Meine andere 4er Einheit hingegen hat im Nahkamp gewütet (bestes Beispiel: 4 Hatamoto mit zwei Ermüdungsmarkern werden von 4 Samurai angegriffen, am Ende waren meine Ermüdungen weg und 3 Samurai tot), auch Schlachtruf ist extrem mächtig, wenn man 12 Attacken zur Verfügung hat.
Die Samurai Anführer habe ich jetzt rausgelassen und letztendlich war das auch nicht wirklich nötig, da ich mit dem Warlord, Fomeshon und Teppodrill auch die Einheitentypen sinnvoll aktivieren konnte, bei denen das so nicht möglich gewesen wäre.
Gar nicht zum Einsatz kamen von meinem Battleboard:
- Weg des Speeres (Würfel als Reaktion habe ich nur auf Unterstützungsfeuer und planerisches Geschick gelegt, die finde ich effektiver, nur zwei meiner 5 Trupps waren mit Yari bewaffnet)
- Kasai no hyo (ich hatte nur einmal Rekruten mit Teppo und einmal Ashigaru mit Bogen, da hat sich das auch nicht so recht gelohnt)
- Unterstützungsangriff:
Hier waren wir uns nicht sicher, wie genau man die als Verteidigungswürfel einsetzen kann. z.B. meine 4 Hatamoto geben meinen 8 Warriors jetzt 6 oder 3 Verteidigungswürfel?
- Ruf des Daimyo: Die Waliser haben ja Bewegungsfähigkeiten ohne Ende, die mit Wurfspeeren auch interessant werden. Da konnte ich aber leider garnichts mit anfangen, auch bei einem 6er Pasch in einer Runde. Effektiver wird das vielleicht, wenn man 4 oder mehr Schützeneinheiten hat- eine normale Bewegung und dann die über den Effekt, der dann keine Ermüdung erzeugt.
Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, die Einheiten alle nah zusammen zu halten. Ich warte dann mal gespannt auf die Söldner und vielleicht besondere Warlords für einen Punkt.
-
@Strand: Oh vielen Dank, aber für Beckersches Niveau fehlen noch ein paar Schaufeln Talent und ein Großeinkauf an Kamera-Ausrüstung...
@Dareios: Ja, das erste ist die Spiegelreflex vom Herrn Moria.
@Zeegic: Die Kimono-Samurai nehme ich ja bei Bedarf als Ronin, also Warriors für jeden beliebigen Clan, sind irgendwo ganz am Anfang geknipst.
Hier im Thread sieht man übrigens ganz gut, wie sich meine Fotos seit dem Anfang des Projekts stückchenweise gebessert haben. Die ersten Bilder waren ja noch richtig Crap. :S
Wow, klares 1:0 für die Kamera ggü dem Iphone!
Ja, eindeutig. Aber natürlich gerechtfertigt, denn eins davon ist dafür geschaffen um geile Fotos zu machen, mit dem anderen telefoniert man ^^ Aber da ich mit einer richtigen Kamera nicht umzugehen vermag, bin ich einfach glücklich über die doch halbwegs gute Qualität mit der das Teil Fotos macht.
@Gandogar Silberbart: Vielen Dank für das ausführliche Feedback! Super!
Ist auf jeden Fall gut, nochmal einen Eindruck von einer vermutlich ganz anderen Zusammenstellung zu bekommen, als die mit der ich getestet habe. Will ja, dass am Ende alle Boards ein gutes Balancing haben. Also zu deinen Anmerkungen:
Besonders die Rückenunterstützung ist wirklich fast zu stark, da man unendlich viele Ermüdungsmarker auf eine Opfer-Einheit setzen kann. Bei mir war es ein auf 6 Mann dezimierter Teppo-Rekrutentrupp, der am Ende des Spiels 9 Ermüdungen hatte.
Die Fähigkeit ist ja vom Byzantiner-Battleboard inspiriert worden, ALLERDINGS habe ich noch ein entscheidendes Detail vergessen: Man darf dort nicht auf Levy-Einheiten weiterleiten. Muss ich noch ergänzen! Habt ihr auch dran gedacht, dass man es nur einmal pro Runde nutzen kann? Und dass es sich um eine Befehlsphase-Fähigkeit handelt? Man darf sie also nur am Anfang der eigenen oder gegnerischen Runde nutzen, nicht z.B. als Reaktion auf einen Angriff!
(bestes Beispiel: 4 Hatamoto mit zwei Ermüdungsmarkern werden von 4 Samurai angegriffen, am Ende waren meine Ermüdungen weg und 3 Samurai tot)
Die Ermüdungsmarken von dir waren weg weil er seine Rüstung erhöht hat und deine gesenkt? Oder hast du die Rückenunterstützung hier eingesetzt, was falsch wäre (siehe oben). Ausserdem kriegst ja nach dem Nahkampf auch wieder einen Ermüdungsmarker.
auch Schlachtruf ist extrem mächtig, wenn man 12 Attacken zur Verfügung hat.
Klar, allerdings gibt es ähnliche Fähigkeiten zum Treffer wiederholen auch in diversen anderen offiziellen Boards. Ne 12er Wiki-Hearthguard mit Ullr haut 24 wiederholbare Attacken raus, nicht nur auf 1 und 2. Aber ich hab bei der Fähigkeit auch lang hin und her überlegt. Nur 1er wiederholen war mit zu lasch, ich denke ich werde die Nutzung schwieriger machen indem ich die Aktivierung mit 1-3 und 6 setze, statt 1-3 + 4-5, oder 2mal 4-5. Was meinst du?
Hier waren wir uns nicht sicher, wie genau man die als Verteidigungswürfel einsetzen kann. z.B. meine 4 Hatamoto geben meinen 8 Warriors jetzt 6 oder 3 Verteidigungswürfel?
Deine 4 Hatamoto haben 12 Attacken, die hälfte davon erhälst du also Bonuswürfel die du für Attacken und/oder Verteidigung nutzen kannst, also insgesamt 6. Die Fähigkeit ist zwar so 1:1 vom Byzantinerboard, allerdings überlege ich noch, ob ich in der Armeeliste nicht Samurai-Einheiten mit einer Maximalgröße von 6 Modellen restriktiere um Missbrauch zu verhindern, z.B. 12 Bonuswürfel durch ne 12er Einheit Samurai die hintendran steht... :huh: Würde auch den Schlachtruf wieder abschwächen.
Ruf des Daimyo: Die Waliser haben ja Bewegungsfähigkeiten ohne Ende, die mit Wurfspeeren auch interessant werden. Da konnte ich aber leider garnichts mit anfangen, auch bei einem 6er Pasch in einer Runde. Effektiver wird das vielleicht, wenn man 4 oder mehr Schützeneinheiten hat- eine normale Bewegung und dann die über den Effekt, der dann keine Ermüdung erzeugt.
Die Idee dahinter war, dass man mit den Tokugawa ja generell in einer Formation der unterschiedlichen Einheiten kämpfen wird. Mit der Fähigkeit kannst die komplette enge Formation durch diese 2 Würfel bewegen, das fand ich schon recht passend. Und denke vor allen Dingen auch dran: Aktivieren kann auch bedeuten: Ausruhen oder Schießen, nicht nur bewegen. Es kann auch jede Einheit unterschiedliche Sachen machen. Das ist für 2 Würfel eine verdammt mächtige Fähigkeit und es passt auch zum defensiven Charakter der Truppe, dass man hier keinen Nahkampf einleiten kann.
Welches Szenario habt ihr gespielt? Wie ist es ausgegangen? Du hast gewonnen?
Taktisch richtig spannend wird es mit den Tokugawa übrigens bei Szenarien in denen man seine Truppen zwangsläufig aufteilen muss.
Freue mich über weitere Testberichte!
-
Ich fand die Takeda gut.. :D
-
Kampf der Kriegsherren haben wir gemacht:
Tokugawa:
Warlord, Pferd
1x 4 Hatamoto, Pferd
1x4 Hatamoto, Yari
1x 8 Ashigaru, Yari
1x 8 Ashigaru, Yumi
1x12 Rekruten, Teppo
Samurai:
Warlord
2x4 Samurai, Katana
2x8 Ashigaru, Yari
1x8 Ashigaru, Teppo
1x12 Rekruten, Yumi
Ich werde aber auf jeden Fall nochmal testen, den Warriortrupp mit Yumi rauszulassen und den mit Yari als 2x4 zu spielen und dann noch einen Rekrutentrupp reinzunehmen, ohne auf einen SAGA Würfel verzichten zu müssen.
Die Fähigkeit ist ja vom Byzantiner-Battleboard inspiriert worden, ALLERDINGS habe ich noch ein entscheidendes Detail vergessen: Man darf dort nicht auf Levy-Einheiten weiterleiten. Muss ich noch ergänzen! Habt ihr auch dran gedacht, dass man es nur einmal pro Runde nutzen kann? Und dass es sich um eine Befehlsphase-Fähigkeit handelt? Man darf sie also nur am Anfang der eigenen oder gegnerischen Runde nutzen, nicht z.B. als Reaktion auf einen Angriff!
Jop, das 1x Rückenunterstützung pro Runde haben wir schon richtig gemacht (hier und da kam das dann noch durch planerisches Geschick ein zweites mal), aber das reichte gut aus, da mein Warlord und meine Hatamoto Einheit im späteren Verlauf immer mit einer Bewegung in den Nahkampf kamen und nur durch den Kampf Ermüdung gesammelt haben. Mit kleinen Einheiten ist es auch schwer die Hatamoto zu dezimieren, nur der gezielte Angriff von Yari Ashigaru mit Weg des Speeres hat mich in einer Runde drei davon gekostet.
Wenn du das für die Rückenunterstützung noch änderst- wäre nicht schlecht, dann muss man etwas teurere Einheiten voll Marker pumpen.
Die Ermüdungsmarken von dir waren weg weil er seine Rüstung erhöht hat und deine gesenkt? Oder hast du die Rückenunterstützung hier eingesetzt, was falsch wäre (siehe oben). Ausserdem kriegst ja nach dem Nahkampf auch wieder einen Ermüdungsmarker.
Genau, meine Hatamoto wurden auf V4 gesenkt und die Samurai auf V6 erhöht. Trotzdem war der eine Wurf extrem gut und der andere extrem schlecht.
Klar, allerdings gibt es ähnliche Fähigkeiten zum Treffer wiederholen auch in diversen anderen offiziellen Boards. Ne 12er Wiki-Hearthguard mit Ullr haut 24 wiederholbare Attacken raus, nicht nur auf 1 und 2. Aber ich hab bei der Fähigkeit auch lang hin und her überlegt. Nur 1er wiederholen war mit zu lasch, ich denke ich werde die Nutzung schwieriger machen indem ich die Aktivierung mit 1-3 und 6 setze, statt 1-3 + 4-5, oder 2mal 4-5. Was meinst du?
Uh, 6en sind ja schon sehr rar und gehen da mal leicht für andere Fähigkeiten drauf. Und soviele andere Fähigkeiten, die man in der eigenen Phase für den Nahkampf nutzen kann, hat man ja nicht. Wenn dafür eine 6 verloren geht, dann muss man schon sehr defensiv spielen, da sie fast zu teuer ist. Sowas wie Edle Abstammung hat man ja auch nicht um mal eben eine 6 herzuzaubern.
Deine 4 Hatamoto haben 12 Attacken, die hälfte davon erhälst du also Bonuswürfel die du für Attacken und/oder Verteidigung nutzen kannst, also insgesamt 6. Die Fähigkeit ist zwar so 1:1 vom Byzantinerboard, allerdings überlege ich noch, ob ich in der Armeeliste nicht Samurai-Einheiten mit einer Maximalgröße von 6 Modellen restriktiere um Missbrauch zu verhindern, z.B. 12 Bonuswürfel durch ne 12er Einheit Samurai die hintendran steht... :huh: Würde auch den Schlachtruf wieder abschwächen.
Bisher hat es sich bei uns noch nicht bewährt, so große Eliteeinheiten zu spielen und dafür auf SAGA Würfel zu verzichten. Gerade bei dem Tokugawa/Oda Battleboard ist man auf Einheiten mit Schußwaffen angewiesen.
-
Ich fand die Takeda gut.. :D
...weil ich mit denen gegen dich verloren hab? :crying_1: Na warte! :assassin:
@Gandogar Silberbart: Klingt nach ner interessanten Paarung mit den Zusammenstellungen an Trupps.
Genau, meine Hatamoto wurden auf V4 gesenkt und die Samurai auf V6 erhöht. Trotzdem war der eine Wurf extrem gut und der andere extrem schlecht.
DAS kann leider nur zu oft passieren... Meine Jomswikinger haben Freitag Abend auch gekämpft wie altersschwache Kuh-Bauern, da hat es auch nichts genutzt in einem Angriff um die 20 Attacken zu schwingen... auch die kann man jenseits aller Statistik versemmeln. Euren Kampf hätte der Samurai ja recht deutlich gewinnen müssen, trotz Hatamoto als Gegner. Aber Lady Luck ist eine Hure...
Die kleinen Korrekturen am Battleboard werde ich demnächst einarbeiten und nochmal hochladen.
-
@wraith..Nö, hatte nur viel Glück und Du viel Pech..Ein besondereit, die mit die \"Ermüdung\" fand ich sehr Gut...Sobald ich mein Reiterei haben werde ich auch wortwörtlich \"Umsteigen\".. :D
-
Hey,
Ich wollte nach vielen Spielen mit den Battleboards der generischen Samurai und Tokugawa mal ein kleines Review verfassen.
Im Groben und Ganzen sind die Battleboards recht ausgeglichen, aber in allen Fraktionen scheint der Fernkampf sehr stark zu sein. Im Vergleich zu den normalen SAGA-Völkern, deren Battleboards und Truppenauswahl ich mir angeschaut habe, hat hier bis auf die Shinobi jedes Volk eine Kriegerauswahl mit Fernkampfwaffen.
Bögen sind sicher nicht schlecht, wenn man dafür nur einen Punkt Verteidigung weniger hat- Ashigaru mit Yari sind meistens weniger zu gebrauchen. Noch heftiger ist das aber mit Teppos, vor allem bei den generischen Samurai. Bei 6 Punkten kann man es leicht verkraften 3 Punkte für zwei 12er Warrior Trupps mit Teppos auszugeben.
Oftmals reicht eine einzelne Schussphase, um eine gleichgroße gegnerische Einheit mit Yari soweit zu schwächen, dass sie im Nahkampf später gegen die Teppoeinheit machtlos ist. Mit dem Fatigue, was sie durch den ersten Treffer kriegen, setzt man ihre Verteidigung auch auf 3 runter. Und meistens gibts natürlich noch einen ganzen Haufen Tote.
Noch schmerzhafter ist es, wenn die Teppos auf Samurai schießen. Mit Extrawürfeln aus dem Bushido-Pool kriegt man dann leicht die ganze Einheit in einer Runde zerschossen.
Auch in der Tokugawa Liste sind die Teppos nicht ohne, obwohl sie in der Hand von Levys natürlich viel eingeschränkter sind. Bauern ermüden schneller. Bauern haben im Nahkampf nur 1/3 der Würfel einer gleichen Warrioreinheit. Bauern kann man nicht opfern um den Warlord mithilfe der \"Zähigkeit\" zu retten.
Der wichtigste Aspekt ist mMn, dass Bauern keine SAGA Würfel generieren, deshalb klappt es so gut im normalen SAGA bei den meisten Völkern nur den Bauern Bögen zu geben. Man kann sie nur begrenzt einsetzen, wenn man seine 6 SAGA Würfel sichern will.
Die letzten Spiele nach den Battleboards waren leider alle sehr Fernkampf-orientiert. Beim Samurai Board kann man mit normaler Bewegung, Meisterschaft der Führung & des Angriffs recht schnell Modelle über das Spielfeld bringen um entweder eine tödliche Schussphase mit den Teppos zu landen, oder im Gegenzug mit einer Einheit vorzupreschen um die feindlichen Tepposchützen im Nahkampf zu zerlegen. Sonst hat kein Volk solche Bewegungsvorteile oder irgend eine Chance gegen eine 6 Punkte Liste mit 4x12 Warrior mit Teppo
Wie ich oben schrieb, auch Warrior die zwar kein Teppo aber einen Bogen haben, sind meist die bessere Wahl als Warrior mit Yari.
Da die Spiele so leider kaum noch Spaß machen, haben wir überlegt, wie man das System wieder stärker auf Nahkämpfe fokussieren kann, um wieder das Feeling des späten Mittelalters in Japan anstatt ein napoleonisches Truppengeballer zu bekommen:
z.B.
- Warrior können keine Bögen mehr erhalten, bzw nur in bestimmten Listen, die dafür andere Nachteile haben.
- ebenso werden Teppos eingeschränkt, sodass sie auch in weniger Listen vorhanden sind, oder man 1 von 4 Modellen im Trupp entfernen muss, wenn man Teppos nutzt. 8 Warriors werden zu 6, 12 Bauern werden zu 9.
- Fernkampfwaffen (v.a. Teppos)werden begrenzt, wie bei den Normannen die Armbrüste z.B. nur eine 8er Einheit erlaubt
- auf den Battleboards eine Fähigkeit einfügen, die die Verteidigung gegen Beschuss erhöht, siehe Wikingerboard
Wie gesagt, mit den Battleboards&Truppen dominiert auf lange Sicht bei allen Szenarien immer der Fernkampf. Wir haben alles probiert, eine 4er Hatamoto Einheit ist vorgeprescht, hat mit dem Warlord in einer Runde eine ganze Einheit ausgelöscht und wurde dann von der zweiten Schützentruppe komplett zerschossen.
Hast du da noch Ideen, was man verändern könnte?
Und hast du mal überlegt Regeln für Alliierte/Söldner (Ninja!) oder Generäle zu erstellen?
-
Patrick, ich hatte gar ni ht mit.bekommen, dass du zum Padawan eines Starfotografen geworden bist. Dein Meister hat aber durchaus gute Arbeit geleistet. Deine Bildkompositionen sind sehr gelungen. Nur schade, dass du dann nur mit ihnen telefonierst, statt sie mit einer richtigen Kamera abzulichten.
Themenwechsel: Was hat der Warlord auf dem Gruppenfoto denn fuer eine lustige Dumbledore-Gedaechtnismuetze aufm Kopp? Die spinnen, die Japaner.
-
@Frank Bauer: Das ist eine Schultüte auf dem Kopf vom General. Keine Ahnung von fernöstlicher Mode, der Mann!
@Gandogar: Vielen, vielen Dank für das ausführliche Feedback. Sowas ist echt hilfreich. Ist super wenn jemand solche \"Exploits\" aufdeckt, man kann selbst nicht an alles denken. Natürlich war es nie so gedacht das ganze in Richtung \"Linieninfanterie\" zu lenken, trotzdem soll Beschuss für die Zeit eine etwas größere Rolle einnehmen als im klassichen Saga, daher habe ich jetzt mal einige kleine Korrekturen vorgenommen:
-generische Samurai können maximal 2 Einheiten zu höchstens 8 Modellen mit Teppo aufstellen.
-Tokugawa dürfen nicht mehr Bogenschützen als Speerträger-Krieger verwenden
-Das Tokugawa Battelboard hat einige Änderungen erfahren. Zum einen ist der Schlachtruf nun etwas teurer in der Nutzung, zum anderen habe ich 2 Fähigkeiten komplett ersetzt durch neue, die es dem Board ermöglichen etwas mehr im Nahkampf zu machen und es sinnvoller machen Speerträger-Ashigaru einzusetzen. Der dritte Beschuss durch Teppos fällt ebenfalls weg.
Die Söldner habe ich mittlerweile auch fertig und schon etwas testgespielt. Die Regeln dafür gibt es ganz unten, wie gehabt:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja
Die \"red devils\" sind übrigens auch dabei :)
Hoffe die Söldner wissen zu gefallen und sind eine angenehme Abwechlsung. Bin auf Feedback gespannt!
-
Wer bitte spielt 4x12 Warrior mit Teppo? Das kling so sehr nach Turniermeisterei, dass ich sofort :warning:
-
Hey,
Die Änderungen gefallen mir recht gut- Weg des Speeres wurde bisher nur bei Yari Hatamoto genutzt, auf Kasai no hyo kann man mit etwas weniger Beschuss auch verzichten.
Motiviert auf jeden Fall, mal mehr als 8 Yari Ashigaru anzumalen.
Haltet Stand hört sich ja schonmal ganz gut an, um Levy statt nur Warrior mit Speeren zu spielen... effektiv ist es aber fast nur, wenn man selbst noch eine große Einheit hat und der Gegner maximal Verteidigung 4.
Die Söldner klingen auch gut, gerade auf Ninja haben wir gewartet, die Red Devils sind aber auch eine interessante Alternative zu den Hatamoto. Die Einzelmodelle erinnern an den Curaidh- aber gefallen mir.
Eine Verständnisfrage noch: Der Attentäter kann wenn er plaziert wird ein Krieger oder Bauernmodell \"töten\", bzw das Modell entfernen als das er sich getarnt hat? Muss der Spieler vorher versteckt notieren, in welcher Einheit der Ninja sich befindet, oder kann er das selbst wählen?
-
Haltet Stand hört sich ja schonmal ganz gut an, um Levy statt nur Warrior mit Speeren zu spielen... effektiv ist es aber fast nur, wenn man selbst noch eine große Einheit hat und der Gegner maximal Verteidigung 4.
Sehe ich ganz anders, denn vergiss nicht, dass die Verteidigung des Gegners auch durch z.B. Ermüdung gesenkt werden kann. Die Reihenfolge im Nahkampf ist wichtig. Angenommen eine Samurai-Einheit greift dich an mit einem Ermüdungsmarker. Der Angreifer spielt zuerst seine Fähigkeiten. Wenn er nun Banzai spielt, senkt das seine Rüstung um 1. Anschließend würdest du seine Ermüdung nehmen um seine Rüstung weiter zu senken und danach \"Haltet Stand\" spielen. Jeder Wurf von 4+ bedeutet dann eine Attacke weniger für den Angreifer. Umgekehrt wird es sich jeder Gegner gut überlegen so anzugreifen, wenn \"Haltet Stand\" bereit wäre.
Zum Attentäter: Korrekt, der Attentäter ersetzt das entsprechende Modell und trennt sich dann von der Einheit. Das muss nicht vorher notiert werden, er kann in jeder beliebigen Einheit rauskommen.
-
Und mal wieder eine neue Fraktion, allerdings noch Beta-Test-Stadium (Tester willkommen!):
Ronin und Banditen :
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja (http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja)
(siehe unten)
Die Fraktion kann eine Truppe aus Banditen darstellen, eine reine Zusammenwürfelung aus herrenlosen Samurai, oder aber einige heldenhafte Ronin-Glücksritter die mit einigen Dorfbewohnern ein Dorf verteidigen (Ähnlichkeiten zu berühmten Samurai-Filmen sind rein zufällig und nur ein Bisschen beabsichtigt).
Die Spielweise ist weniger direkt, agil in der Bewegung (vor allem durch die Bewegungsreaktion \"Saraundo\", etwas hinterhältig und vor allem für den Gegner störend.
Bin auf Feedback gespannt.
-
Uih, da sind einige Neuerungen dabei, die ich in den anderen Listen vermisst habe, bzw was diese Liste zu etwas besonderem macht:
Zweihandwaffen a la Dänenäxte (sehr cool, wenn man Modelle mit No-Dachi Schwertern hat)
Warrior mit Pferdeoption
Elite mit Fernkampfoption
Vielleicht sieht man ja eine Banditenhorde auf der Szenario :)
-
Bin gerade sehr begeistert, da ich diesen Thread bisher nicht voll verfolgt habe. Endlich habe ich einen Ersatz für die Ronin-Regeln.
-
@Ryan:
Saga und Ronin haben meines Erachtens wenig miteinander zu tun. Für Saga brauchst du 30-40 Figuren, für Ronin 5-12.
Wenn du Ersatz für Ronin suchst, schau dir doch mal Kashindan oder Katana no Yari an, beides nette Systeme für kleine Bandenkämpfe.
Gruß gwyndor
-
@Ryan:
Saga und Ronin haben meines Erachtens wenig miteinander zu tun. Für Saga brauchst du 30-40 Figuren, für Ronin 5-12.
Wenn du Ersatz für Ronin suchst, schau dir doch mal Kashindan oder Katana no Yari an, beides nette Systeme für kleine Bandenkämpfe.
Gruß gwyndor
Danke, Interessant. Kashinda habe ich auch bei RGPnow gefunden. Wo finde ich denn KNY????
-
http://www.jimwallman.org.uk/wargame/KTY.pdf
-
Ich habe mir das Ronin Battleboard jetzt mal genauer angeschaut.
Das beste aus der Liste holt man damit raus, extrem auf Beschuss+Bewegung zu setzen und für die Fähigkeit Kampfgetümmel viele 4er Krieger oder Bauerntrupps aufstellen, die einfach aus dem Kampfgeschehen bleiben, wärend eine sehr starke Einheit Fatigue sammelt und diese immer abgibt.
Bei 6p z.B.
Warlord zu Fuß mit Zweihandschwert
12x Elite mit Bogen auf Pferd
8x Warrior Teppo
4x Warrior
4x Warrior
4x Bauern+Speer
4x Bauern+Speer
4x Bauern+Speer
Alternativ sind statt 3 Bauerntrupps natürlich auch zwei Kriegertrupps machbar, wenn man sich die 6 SAGA Würfel länger sichern will.
Die Elite Einheit kann man gefahrlos mehrfach pro Runde Bewegen/Schießen lassen. Mit Sauraundo flieht man vor dem Gegner, wenn er in Angriffs oder Beschussreichweite will, mit Kampgetümmel nimmt man der Einheit in der Phase des Gegners die Ermüdung weg. Auch wenn es \"nur\" Bögen sind. 3x12 Bögen in einer Runde macht pro Runde etwa 6 tote Elitemodelle Natürlich kann man noch öfter schießen, wenn durch den Trickreichen Plan vielleicht sogar auf 8 Würfel kommt. Da würde ich dann die Einheit schießen lassen, bis sie erschöpft ist- also bis zu 5x pro Runde. Und Im Nahkampf hat die Einheit 24 Attacken.
Noch besser: Mit einer beliebigen Einheit und \"Überwältigen\" den Warlord angreifen... das ist wirklich extrem.
Also was ich überlegen würde: Bogenlimit v.a. für berittene Samurai, z.B. nicht mehr Elite/Warrior mit Fernkampf als Nahkampfwaffen. Die Wurfwaffen der Bauern finde ich richtig gut- vielleicht kann man die Option ja auch an die Warrior weitergeben, da das mit Saraundo eine coole Aktion wäre.
Ansonsten würde ich vielleicht bei \"Überwältigen\" den Warlord ausschließen oder die Aktion allgemein teurer machen. Saraundo ist nur bedingt teurer als eine normale Aktivierung aber extrem mächtig, da man damit praktisch eine zweite Rückzugsbewegung in der gegnerischen Phase bekommt, sofern er mit der ersten Bewegung, auf die man reagiert, nicht in den Nahkampf kommt. Wäre eine schöne billige Konterbewegung ohne Fatigue.
Kamptgetümmel finde ich gegenüber z.B. der Rückenunterstützung, die viel eingeschränkter funktioniert viel zu billig. Alleine die Fähigkeit, die generischen Fatiguemarker alle neu zu verteilen ist heftig.
\"Nicht heute\" und die Option auf bis zu 2 Schwertmeister ist richtig cool. Bin wirklich gespannt, wie so eine Truppe sich auf dem Feld schlägt, wobei der Ninja Attentäter ja praktisch der mächtige Konter ist :)
-
Erstmal noch vielen Dank für das tolle und umfangreiche Feedback, Gandogar! Hattest du zwischenzeitlich mit dem Board schon spielen können?
Das mit den 12 Reitern ist generell richtig, aber ähnliche Konstellationen kann man auch mit den meisten offiziellen Saga-Fraktionen bauen. 12 Veteranen sind immer übel, aber man setzt eben auch die Hälfte der Punkte da rein. Sobald diese Einheit erstmal stark angeschlagen wurde, geht das Spiel oft verloren. Zumal hier die Reiter mit Rüstung 4 auch sehr anfällig sind. Trotzdem habe ich deinen Vorschlag aufgegriffen und die Höchstzahl der berittenen Schützen auf 6 limitiert.
Ansonsten würde ich vielleicht bei \"Überwältigen\" den Warlord ausschließen oder die Aktion allgemein teurer machen.
Wieso den Warlord ausschließen? Verstehe ich nicht ganz. Es geht bei der Fähigkeit um die Anzahl der Modelle, nicht der Attacken, ist also egal ob es ein Warlord oder ein Bauer mehr ist. Klar der Warlord bringt seine eigenen 5 Attacken zusätzlich rein, aber das macht jeder andere Warlord ja auch.
Kamptgetümmel finde ich gegenüber z.B. der Rückenunterstützung, die viel eingeschränkter funktioniert viel zu billig. Alleine die Fähigkeit, die generischen Fatiguemarker alle neu zu verteilen ist heftig.
Ist richtig, aber direkt vergleichen ist aber auch schwierig. Die Fähigkeit ist vom Battleboard der Spanier übernommen. Der ganze Ansatz der Ronin ist aber anders als der vom Tokugawa-Board, was mehr auf die enge Formierung gestützt ist. Ich denke aber nochmal drüber nach, bzw will es noch ein paarmal im Spiel sehen, hoffentlich mal kommendes Wochenende. :)
Ansonsten habe ich bei den Takeda noch ein paar Anpassungen gemacht. Sie können jetzt ebenfalls Hatamoto wie die anderen Clans haben (warum auch nicht) und können zusätzlich auch eine Einheit aus maximal 6 berittenen Samurai mit Bögen ausstatten.
Die Bushido-Fähigkeit ist ebenfalls nun die gleiche wie bei den anderen Clans und bei den Fähigkeiten hab ich noch kleinere Umformulierungen gemacht.
-
Wieso den Warlord ausschließen? Verstehe ich nicht ganz. Es geht bei der Fähigkeit um die Anzahl der Modelle, nicht der Attacken, ist also egal ob es ein Warlord oder ein Bauer mehr ist. Klar der Warlord bringt seine eigenen 5 Attacken zusätzlich rein, aber das macht jeder andere Warlord ja auch.
Ich meinte damit, dass z.B. eine 12er Warrior Einheit, die gegen einen Warlord kämpft, dadurch auf 23 Attacken kommt, oder habe ich das falsch verstanden?
-
Achso rum! :) Der Warlord hätte dann wohl Pech! Was legt er sich auch mit solch zwielichtigem Gesindel an? ;)
Allerdings macht es auch nicht immer einen großen Unterschied ob ein Warlord 12 oder 23 Attacken abbekommt, kommt immer drauf an. Auf jeden Fall passt ein solcher Einsatz durchaus zur Heimtücke von gemeinen Straßenräubern. Die Fähigkeit kommt übrigens von den Walisern.
Die Wurfwaffen der Bauern finde ich richtig gut- vielleicht kann man die Option ja auch an die Warrior weitergeben, da das mit Saraundo eine coole Aktion wäre.
Bewußt nicht. Das würde Saraundo noch besser machen als es eh schon ist und die Truppe noch beschußstärker machen als sie sein soll.
-
Für die Szenario am kommenden Wochenende bin ich fleißig am malen und bauen. Hier nun die ersten Ergebnisse.
Die Kampfmönche und Ninjas erhalten jeweils 4 Mann Verstärkung:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/ninjavssohei28mmsaga.jpg)
Außerdem habe ich mir nun auch mal so ein Bauernhaus von 4-Ground besorgt und zusammengebaut:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/samuraihouse4ground.jpg)
Ich muss sagen, dass ich von dem Teil wirklich angetan bin. Bisher hat mir die Optik der 4-Ground Sachen nicht so 100% zugesagt, vor allem weil das gelaserte Naturholz immer total Kacke aussieht. ABER: natürlich kann man da nachhelfen. Habe hier den oberen Holz-Teil vom Strohdach bemalt und die beiden Vordächer nochmal mit etwas mehr Struktur versehen (mit dem Kuli eingekratzt) und ebenfalls bemalt. Beim der \"Veranda\" habe ich noch ein wenig Kantenhighlights auf Holz gesetzt. Schon sieht das ganze viel besser aus wie ich finde.
Finde das Teil für 30€ wirklich sehr gut. Der Zusammenbau ist super erklärt, geht einigermaßen gut von der Hand und macht echt Spaß. Das ganze ist extrem passgenau. Kein Vergleich zu dem Fukei-Zeug mit dem ich mich ja auch schon abgequält habe. Da man deutlich weniger Bemalaufwand hat, finde ich das Preisleistungsverhältnis echt top.
Und hier noch mein neuer Liebling, der Shugyosha (umherziehende Schwertmeister), der auch umringt von fiesen Attentätern cool bleibt und erstmal langsam den Hut abnimmt, bevor es losgeht:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/shogyushaandninjassaga.jpg)
und nochmal die Rückseite, wo ich mich an einer Freehand-Verzierung versucht habe:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/shugyoshaback28mmkensei.jpg)
Das Modell ist übrigens von Kensei-Miniatures aus der Indiegogo-Kampagne.
-
Sieht sehr gut aus das alles!!!
Wirklich sehr lässig... Wie im Film :D
Aber die Schwertlänge.... pfff... :P
Freu mich drauf die am Wochenende zu sehen! :thumbsup:
-
Tolle Sachen hier. Das neue Haus weiss zu gefallen, aber der Schwertmeister ist der Hammer. Sehr schöne Mini und toll bemalt.
-
Schöne Arbeit!
Was mich immer wieder beeindruckt sind die kleinen Details, wie Dein Freehand, aber auch der Bonsai auf der \"Veranda\"...
Ein Gesamtbild der Truppe würde mich interessieren.
LG leas
-
Wow, der Schwertmeister ist ja wohl der Oberknaller. Insb. auf dem Bild von hinten finde ich die Akzente auf der blauen Jacke grandios. Vom Freehand ganz zu schweigen.
Ne ganz tolle Truppe bisher. :thumbsup:
-
Wundervolle Isnzenierung. Voller Stimmung und Spannung. Die Bemalung macht das alles auch nochmal besser. Wirklich rundum ein Augenschmaus.
-
Danke vielmals!!!
Und weil mich das so motiviert, wieder ein Update. Es war mal wieder ein echter Kampf mit diesen Reitern... es zieht und zieht und zieht sich. Hier noch ein Bändchen, dort noch ein Knötchen, noch ein Bommelchen dazu... argh! Aber ich hab durchgehalten und meine Takeda-Truppe um satte weitere 8 Reiter und einen berittenen Warlord erweitert... die standen auch fast das gesamte Jahr auf meinem Maltisch rum und warteten auf Beachtung. Jetzt sind insgesamt 6 Punkte reine Takeda-Truppen fertig:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/takedamountedsamuraisaga.jpg)
Mal was anderes, berittene Bogenschützen von Assaultgroup:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/assaultgroupmountedsamuraiarcherssaga28mm.jpg)
Mein Warlord von Kensei, total cooles Modell wie ich finde. Hat ein ziemlich großes Base bekommen, weil er das Schwert soweit weg von sich hält und das sonst extrem schnell verbogen wird:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/mountedwarlordkenseisamurai.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/mounted_kuge_daimyo_kensei_samurai_28mm_saga.jpg)
Und hier ein Gruppenbild der gesamten Truppe:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/sagasamuraitakeda6pointsforce28mm.jpg)
Bin ein bissl stolz und freue mich auf den ersten kompletten Ausritt.
-
scheiss die wand an ... wow ... sieht echt geil ... freue mich schon darauf die live zusehen
und natürlich kannst du darauf stolz sein!!!!
-
Mein Lieblingsthema ... Respekt! Sehr schön gemacht! :thumbsup:
Gruppenbild - W o w!!! Warlord ist dir wirklich gut gelungen. Ninja blowpiper kommt von ...?
-
Wie ein guter Wein, je mehr man sich mit ihm laesst, desto besser wird er. Einfach klasse. Inszenierung mal wieder top, das Gruppenbild ist auch grandios!
-
:blush2: Dankedanke! Ein Vergleich mit Gutem Wein ist für einen Kurpfälzer natürlich DAS Kompliment schlechthin :)
@Orthodox: Der hockende Ninja und der mit dem Blasrohr sind alte Citadel Modelle. Eine sehr freundliche Spende von Mirco ( Stronghold Terrain )
-
Wirklich eine super Truppe :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Den Reiter von Kensei habe ich auch. Ist von dir grossartig bemalt und kommt der Rüstung von Takeda Shingen verdamt nahe. Ganz grosses Kino mein Lieber.
-
Habe vorhin auch noch Perry Reiter fertiggemalt... und trotz Speedpainting braucht man bei denen enorm lange, freue mich schon drauf die Truppe morgen mal zu begutachten ;)
-
top! ein thema was ich warscheinlich nie angehen werde weil mir der bemalaufwand zu krass ist!!! wirklich geniale truppe!
-
Kurpfaelzer muessen zusammenhalten ;) Ich bin ja mal auf die ersten Schlachtberichte gespannt.
-
Ein Kunstwerk.
-
Wow, die sehen unglaublich aus! Würde die gerne mal live betrachen und in Ehrfucht erstarren, aber leider wird das wohl nie passieren. :)
Liegt das am Licht, oder warum wirken die Hüte der Ashigaru vergleichsweise hell?
-
Auch ich verneige mein Haupt in Ehrfurcht - die Truppe ist echt genial. Am meisten bewundere ich Deine Reiter, mit denen tue ich mich echt schwer. Überraschender Weise hast Du auch noch den gleichen Daimyo als Oberhaupt gewählt. Der steht bei mir seit letzter Woche auch fertig bepinselt rum^^.
Das ganze Projekt ist auf jeden Fall ein ungeheurer Ansporn meine Truppe fertig zu bekommen.
Ich wünsche viel Erfolg für den ersten Ausritt!!! Wahrscheinlich ja auf der Szenario heute?!
Gruß leas
P.S. Wenn Du mal zu einem Event gen Norden reitest würde ich mir die Truppe auch gern ansehen
-
Ich bin derzeit so wie so voll auf dem Samurai.Trip. Und dass hier macht das nur noch schlimmer...
Wirklich großartig. ich muss möglicht baldmal Samurai-Saga austesten.
-
Zugabe! Zugabe! Zugabe! :clapping:
Angel of Death! Angel of Death! Angel of Death! ;)
-
Supertolle Bemalung, exzellent in Szene gesetzt!
Das schreit doch förmlich nach einem SAGA Samurai -Turnier :assassin:
-
Wohooooo... Danke bzw Arigatou!
Liegt das am Licht, oder warum wirken die Hüte der Ashigaru vergleichsweise hell?
Das ist ja schonmal jemandem aufgefallen. In der Tat sind die verwendeten Farben aber immer die gleichen Rottöne. In echt wirkt das eigentlich nicht so. Allerdings ist hier natürlich die Fläche sehr glatt und es fehlt etwas der Kontrast zu dem dunkleren rot, bzw ich hab den einfach auch nicht so gut hinbekommen auf den Hüten, danke dadurch kommt das Zustande.
Überraschender Weise hast Du auch noch den gleichen Daimyo als Oberhaupt gewählt. Der steht bei mir seit letzter Woche auch fertig bepinselt rum^^.
Zeig doch mal wie deiner geworden ist, würde mich interessieren.
ich muss möglicht baldmal Samurai-Saga austesten.
Aber absolut! ;)
Angel of Death! Angel of Death! Angel of Death! ;)
Also... keine Ahnung was du damit meinst ;) Foto kommt irgendwann die Tage... ich konnte mir nicht aus dem Kopf schlagen den Kimono noch zu verzieren vorher... mal sehen.
Das schreit doch förmlich nach einem SAGA Samurai -Turnier :assassin:
Grundsätzlich gern, würde ich sofort organisieren. Zweifle aber, dass sich genug Spieler zusammenfinden würden.
-
So, ich habe jetzt mal für das gesamte Projekt eine eigene Unterseite angelegt, wo alle Battleboards mit einer kleinen Beschreibung der Fraktion gelistet sind:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai
Neu hinzugekommen ist der Hojo-Klan. Das Battleboard hatte ich vergangenes Wochenende auf der Szenario-Con dabei, um es von verschiedenen Spielern mal testen zu lassen. Hat aus meiner Beobachtung heraus super funktioniert, so dass ich garkeine Anpassungen mehr vorgenommen habe bevor ich es jetzt online gestellt hab. Freue mich aber trotzdem hier über Feedback dazu.
-
Mensch Wraith, dann mach doch endlich den Sack zu und schreib ein ganzes SAGA-Samurai-Buch! So würde Deine Arbeit endlich auch einen würdigen Rahmen bekommen. Danke für\'s teilen.
-
Danke für die Übersicht. Langsam wird ein Tabi draus. ;)
Ich habe noch drei Anregungen/Anmerkungen aus der Runde vom Szenario:
1. Ninja-Attentäter:
Bei der Verkleidungs-Fähigkeit wird er größer VS aufgebaut, damit er in seiner ersten Bewegung nicht sofort wieder die Einheit angreifen muss, aus der er erschienen ist.
Beim Erscheinen darf sofort der von ihm generierte SAGA-Würfel geworfen und eingesetzt werden (also auch außerhalb der Befehlsphase).
2. Shugyosha:
Rüstung im Fernkampf: 6
3. Shinobi-Warlord:
Vom Style her macht es m.E. Sinn, wenn der Shinobi-Lord nicht zwangsweise den gegnerischen Warlord angreifen muss (es sei denn er ist explizit Ziel des Szenarios).
Als Ausgleich könnte man es so drehen, dass der Warlord nur Veteranen für die Zähigkeits-Sonderregel nutzen kann, oder den gegnerischen Warlord nur mit einer Einheit \"Seite an Seite\" angreifen kann.
-
Sehr schöne Seite!
Kannst du evtl. am Ende noch ein \"Paket\" einbauen wo alle Battleboards/Truppenauswahlen auf einmal drinnen sind?
Danke für die Arbeit, durfte die Truppen ja auch auf der Szenario bewundern...
-
@Strand: Danke für die Hinweise, habe ich jetzt einiges übernommen und die Dateien aktualisiert.
Kannst du evtl. am Ende noch ein \"Paket\" einbauen wo alle Battleboards/Truppenauswahlen auf einmal drinnen sind?
Grundsätzlich ne gute Idee, allerdings ist alles noch in einem Stadium, wo a) noch weitere Battelboards in Arbeit sind und ich b) hin und wieder noch Korrekturen an den bisherigen mache. Da müsste ich auch ständig das Paket neu packen und aktualisieren. Wenn ich alles geplante abgeschlossen habe, pack ich den Kram aber vermutlich eh in ein gesammeltes PDF... irgendwann... ;-)
-
...ich habe mir heute die deutsche Version der Samurai Battle boards angesehen... Ich habe garnicht gewusst, dass da auch Artillerie eingesetzt werden kann. Chotto Matte meint übersetzt Bisschen warten, passend zu den unzuvelässigen Geschützen jener Zeit in Jaapan...
...linke Spalte, zweitunterste Fähigkeit 8o
-
Wie sieht´s denn mit den Herstellern aus?
Wenn ich jetzt bei miniaturicum unter Perry gucke, sind das zwar schöne Modelle aber fast immer 6 Stück.
Das passt weder für Veteranen noch für Krieger. Nur bei \"Bauern\" wäre es passend.
Gibt es da noch von irgendeinem anderem Hersteller schöne Boxen, die auch vom Preis Leistungs Verhältnis passen?
-
Da ich auch gerade mit der Sammelei für Japan angefangen haben möchte ich hier ein dickes Danke sagen. Die Battle Boards sehen sehr gut aus und geben mir schöne Ideen für meine Planung.
Zum Preisleistungsverhältnis, da kommst du an den Perrys nicht vorbei. Plastik braucht mehr Zeit um hübsch zu werden und die anderen Reihen kosten entweder mehr oder können (in den Augen vieler) vom Design nicht mithalten (ich zB finde Old Glory spitze, der allgemeine Geschmack ist es nicht).
-
So, nach einer längeren Pause was neue Modelle und Battleboard-Design angeht, habe ich mich nun an die Ikko-Ikki gemacht, der fundementalistisch, fanatischen, buddhistischen Glaubensrichtung für das wütende Landvolk. Die Aufständischen Bauernmobs erobern grade meinen Maltisch:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/ikko-ikki-wip.jpg)
Nach viel Feilen und Grübeln ist jetzt die erste Testversion der Regeln fertig. Ich glaube das könnte eine meiner Lieblingsfraktionen werden. Im Prinzip beruht die Spielweise auf dem Auf- und Entladen von Fanatismus-Punkten, und natürlich auf damit kombinierter überwältigender Masse an nervös-bewaffnetem Landvolk. ^^
Hier nun die Regeln zum Testen und Beurteilen für alle Interessierten:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/beschreibung-Ikko-Ikki-Testversion.jpg
http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/Battleboard_IkkoIkki_Testversion1.jpg
Freue mich über Feedback.
-
Dann bald in Mutterstadt oder Heidelberg testen...:D
Gehe davon aus das \"X\" die Fanatismus Stufe ist...Klingt Logik.. :D
-
oi, na das nenn ich mal schcike projekte...da schlägt mir als zukünftigen daimyo och das herz höher! jetzt weiß ich auch warum man dich den shogundes sweatwater nennt ;) :D
-
:sly:
Im BB bei den Monto steht im Text das sie im Nahkampf pro 2 Modelle einen Angriffswürfel generieren.
In der Übersicht darüber steht 1 pro 3.
-
:sly:
Im BB bei den Monto steht im Text das sie im Nahkampf pro 2 Modelle einen Angriffswürfel generieren.
In der Übersicht darüber steht 1 pro 3.
Ich habe das so verstanden:
1 pro 3 ist für die Monto mit Teppos, 1 pro 2 für Monto ohne Teppos.
Das ist in der Tat etwas unglücklich formuliert (gleiches gilt für die Rüstung).
-
Stimmt, ich hatte den Zusammenhang einfach übersehen und nur noch die nackten Zahlen gesehen :rolleyes:
-
So, hier gibt es mal wieder ein paar Updates zu den Regeln.
Ich bin grade dabei alle Battleboards und Beschreibungen nochmal zu überarbeiten, vor allem was Begriffe und Formulierungen angeht, teilweise gibt es dann aber auch kleinere Änderungen. Den Anfang machen die generischen Samurai. Hier habe ich mal die ganzen Begrifflichkeiten gradegezogen (Ermüdungsmarke statt Fatigue, Kriegsherr statt Warlord, etc).
Für die Waffen will ich jetzt durchgehend die japanischen Begriffe verwenden, es wird die Tage einen Glossar geben mit allen Waffen, inkl. deren besonderer Regeln.
Ausserdem haben sich die Regeln für die Hatamoto minimal geändert (wird dann auch für die anderen Clans gelten) und die Fähigkeit \"Regen aus Feuer\" nochmal modifiziert.
UND es gibt eine komplett neue Fraktion, die Chosokabe Samurai. VIELE Bögen, viele Pfeile, viel Fernkampf.
http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai
Die kommenden Tage kommen dann nach und nach die Überarbeitungen der anderen Fraktionen. Und klar: die Ikko-Ikki ebenfalls.
-
Freue mich über die Überarbeitung und Korrektur der bestehenden Boards. Da gab es doch immer wieder einige Unklarheiten aufgrund von Formulierungen und englischen Begriffen. Super, dass du dir die Zeit dafür nimmst. Von uns hast du, soweit mir bekannt, auch einiges an Material dazu bekommen. Vielleicht kann ich mir die dann auch endlich mal einlaminieren. :)
Neues Board: Huch, schon wieder etwas Neues. Sieht interessant aus und liest sich auch sehr stark. Mal schauen ob man das mal proxt. Leider gibt es keine schönen berittenen Samurai mit Bögen.
grüße
-
@Xarxorx:
Leider gibt es keine schönen berittenen Samurai mit Bögen.
Es gibt welche von Assaultgroup und Westwind Productions. Finde ich beide ganz ordentlich, wenn auch nicht so highend wie Perry, aber keinesfalls schlecht. Generell haben Bogen-Samurai halt eher den alten Rüstungstyp mit den größeren Helmen und Schulterplatten.
Die Chosokabe habe ich nach dem Testen nochmal angepasst, weil einiges noch nicht rund war. Liest sich vielleicht stark, aber generell ist Fernkampf ja immer so eine Sache und erstmal weniger tötlich als Nahkampf. Die funktionieren recht gut, sind aber echt auch ziemlich fragil wenn es mal in den Nahkampf geht, oder der Gegner zurückschießt. Um das Battleboard optimal zu nutzen, braucht man schon recht viele Samurai mit Bögen, also 4-5 Punkte. Die sind aber mit Rüstung 4 auch recht schnell abgeräumt wenn man nicht aufpasst. Kann sein, dass ich nochmal Änderungen mache, will sie noch gegen jede der bisherigen Fraktionen in verschiedenen Szenarien testen.Schwächen sind auf jeden Fall die geringe Rüstung bei der geringen Anzahl an Modellen und dass sie auch eher wenig beweglich sind, wenn man nicht grade auf Reiter setzt. Aber selbst dann fehlt es meistens an Würfeln um effektiv zu schießen UND viel zu bewegen.
Ausserdem habe ich VIIIEL an den Ikko-Ikki rumgeschraubt, vor allem im Bezug auf die Tactica-Präsentation.
Hier die aktuelle Testversion:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/Battleboard_IkkoIkki_Testversion2.jpghttp://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/beschreibung-Ikko-Ikki-Testversion_2.jpg
Langsam find ich sie sehr rund und die Spielweise mit den großen Trupps und dem \"Aufladen\" des Fanatismus macht echt Laune. Kann man schöne Sachen mit anstellen.
-
Ist das Verschwinden der Bauern auf dem Sohei Board auf das neue Ikko Ikki Board zurückzuführen? Finde ich schade. Die Bauern gehörten historisch doch irgendwie dazu. Aber wahrscheinlich muss man Kompromisse eingehen um die Boards nicht zu ähnlich zu machen?
-
Ja, die Bauern sind jetzt massiv bei den Ikko-ikki vertreten und letztendlich ja auch bei den Ronin und Banditen.
-
So, es gibt mal wieder ein paar Updates.
Zum einen sind die Regeln für die Ikko-Ikki fertig und stehen auf der Seite zum Download, ebenso wie ein Glossar über alle Ausrüstungsoptionen (ganz unten auf der Seite):
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai)
http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai
Für alle die auf Facebook unterwegs sind, da gibt es jetzt eine Gruppe für Zen-Saga:
https://www.facebook.com/groups/210369576011179/