Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: lameth am 25. Juli 2008 - 18:08:37
-
Ich habe zwar momentan nicht viel Zeit für das Hobby, aber ich habe mir doch ein paar Warlord Römer gegönnt und sie an zwei Malabenden in einem Speedpaintig Akt der Sonderklasse fertig gestellt ;) Hier das Ergebniss:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/2/1/9/5/8/dsci0428.jpg)
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/2/1/9/5/8/dsci0429.jpg)
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/2/1/9/5/8/dsci0431.jpg)
-
sehr geil!
-
Das fappen hast du inzwischen richtig gut drauf, die Minis sehen klasse aus :thumbup: . Nur wo kommen den die Römmer schon wieder her :stick: , du hattest doch letztens erst deine Römer verkauft :huh: .
Alles in allem sehr schöne Einheit ich bin sehr gespannt auf die fertige Armee :phatgrin: .
-
Schöne Minis, Paul! :)
-
Hey, die sind ja schön geworden. Verwendest du den Strong Tone? Darf man fragen wie lange diese Einheit gebraucht hat? Und trägst du mittlerweile das FAP mit dem Pinsel auf, oder Dippst du eher \"traditionell\"?
So viele Fragen... :gamer:
-
VIelen Dank euch allen.
@Lee
Nun ja billig Plastikrömer, da konnte ich halt nicht wiederstehen, man ist halt süchtig, besser man akzeptiert das ;)
@Phobos
Ich habe für die Minis Dark Tone verwendet. Es hat 2 Malabende gedauert, lass es mal 8 Stunden gewesen sien. Mittlerweile bin ich tatsächlich dazu übergegangen, das Zeug tatsächlichmit dem Pinsel aufzutragen, macht einfach weniger Dreck ;)
-
Sehen echt super aus. :thumbup:
Ja ja, wenn Qualität und Preis stimmt, wird das Plastik immer interessanter. Ich habe selber gerade mit den Celtic Warriors von Warlord geliebäugelt. :D
-
Die mag ich auch, vor allen habe ich gesehen, dass sie kämpfende Frauen rausbringen :thumbup: aber zwei solche Projekte wäre echt too much für mich momentan.
-
So schnell, und mit einem solchen Ergebnis?! Einer römischen Legion scheint doch, außer dem - hier sicher zu vernachlässigenden - Preis, doch nichts im Wege zu stehen. Ich muss sagen, dass mir die FAP-Methode hier zum ersten Mal richtig gut gefällt. Offensichtlich eignen sich diese Modelle besonders gut dafür. Es juckt mich ja immer in den Fingern, wenn ich kaiserzeitliche Römer sehe. Und die Warlord-Reihe spricht mich besonders an.
Fände es jedenfalls klasse, wenn da noch mehr käme. Eine 2000 Punkte WAB-Armee aus diesen und den Zinnmodellen von WG bietet mit Sicherheit einen grandiosen Anblick. Kann man Dich nicht irgendwie dazu bewegen, jetzt nicht aufzustecken?
-
Ja da bin ich mal gespannt, wie sich die Range von Warlord thematisch weiterentwickelt. Ich hätte nichts dagegen wenn sie sich auch in Richtung Mittelalter entwickeln würde. :)
-
@Antipater
Ich glaube das Ergebniss kommt durch die dominanz des Metallteile an der Figur. Die Beschaffenheit der Rüstung unterstützt das FAPen noch zusätslich und dann hat man die großen Schilde, die als Blickfang dienen und von kleinen Fehlern ablenken.
Ich plane so ungefähr 3000 Punkete, bin jetzt an der zweiten Einheit dran, aber wie gesagt, Zeit ist momentan eher knapp. Ich glaube Worlord wird danach erstmal in Richtung 18. - 19. Jahrhundert gehen. Sollten die MA aus Plastik rausbringen wäre das natürlich genial. WF rühert sich ja leider überhaupt nicht.
-
Hier kommt der zweite Trupp:
(http://www.bild-hoster.de/images/lameth/dsci0488.jpg)
(http://www.bild-hoster.de/images/lameth/dsci0483.jpg)
(http://www.bild-hoster.de/images/lameth/dsci0485.jpg)
-
Wieder recht gut geworden. Allerdings wirken sie jetzt sehr kalt und maschinell (was ja nichts Verkehrtes sein muss bei römischen Legionären), dazu aber auch recht langweilig. Den ein oder anderen Akzent könntest Du durch einige eingestreute bronzene Helme setzen. Auch bei der Schildsymbolik hätte ich mir ein paar Unterschiede zur ersten Einheit gewünscht. Da ich die Decals aber noch nicht gesehen habe, weiß ich nicht, ob man da wie bei anderen LBMs die Hintergrundfarbe variieren kann.
Naja, bei allem \"Gemecker\" doch ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Freue mich auf die nächste Erweiterung.
PS: Hast Du die Schildrückseiten nicht bemalt oder warum schimmern die so gräulich? 8|
-
Und eine weitere Römer Einheit für dein Projekt (freue mich schon auf deinen Zeus/Jupiter), was soll man sagen ich mag sie :) . Wenn meine Römer bunt sind sollten wir mal wieder ein Ründchen schieben :thumbup: .
@ Antipater
Für mich schimmern sie eher Silbern :D schaut nach Bequemlichkeit aus :stick: .
-
sind schön geworden :thumbup:
-
Sehr schön!
-
ich mag die Figuren auch.
-
@Antipater
Ich wußte jetzt ehrlich gesagt nicht, wie passend Bronzehelme bei gewöhnlichen Lägionären gewesen wären. Was die Decals anbetrifft, so nutze ich einfach die, die in der Box mitgeliefert werden, ist schlicht und weg eine Preisfrage. Die Schilde sind tatsächlich silbern, weil das auf dem Spielfeld echt nicht auffällt und mir eine Menge Zeit sparrt, und die brauche ich, denn da ist noch einiges zu tun.
@Lee
Na denn ZEus wird es hier nicht geben, hier zeige ich nur die historischen Minis. Spielen sollten wir auf jeden Fall mal wieder, was hast du denn für Römer? Schöner wären natürlich Barbaren ;)
@all
Vielen Dank :)
-
...Ich wußte jetzt ehrlich gesagt nicht, wie passend Bronzehelme bei gewöhnlichen Lägionären gewesen wären...
Ziemlich passend sogar, würde ich sagen. Bronze war günstig in der Herstellung und leicht zu bearbeiten. Dass entsprechende Helme von Legionären aufgetragen wurden, zeigt z.B. einer der Weisenau-Helme aus Mainz (=Legionslager):
(http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/roemer/militaer/helm3.jpg)
Es mag dennoch berechtigt sein, die Helme überwiegend silbern zu färben, da Bronze oft verzinnt wurde - was ich auch mal für Deinen Cornicen annehme, denn auf \'nem eisernen Cornu trompetet sich\'s schlecht. :D