Sweetwater Forum

Spezielle Regelsystem => Field of Glory => Thema gestartet von: Chilln am 17. April 2011 - 20:19:31

Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: Chilln am 17. April 2011 - 20:19:31
Kann ich mir den Schinken kaufen doer empfiehlt ihr lieber die engl. Version?
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: Mehrunes am 17. April 2011 - 20:44:42
Ich empfehle dir die englische Version.
Das deutsche Regelwerk hat sich nicht wirklich durchgesetzt und daher wirst du 1. auf Turnieren fast nur die englischen Begriffe hören und mit den deutschen für Verwirrung sorgen und 2. wird es spätestens für FoG 2 (dauert aber noch was) äußerst wahrscheinlich keine deutschen Ausgabe mehr geben. Dann besser gleich die englischen Begriffe lernen. :)
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: Darkfire am 17. April 2011 - 21:36:35
Ich würde auch zur englischen Ausgabe greifen, schon allein deshalb, weil, vor allen für Anfänger, die deutsche Ausgabe mehr als verwirrend ist...sie hat zu viele Satzfehler (z.B. Fernkampf fehlt in der Zugfolge, unter der Überschrift \"Lager\" steht schon ein Text aus dem nachfolgenden Kapitel usw.) Regeln sind zwar irgendwo dann doch drin...aber man muß wissen wo.

Und für diese Mängel ist es auch einfach zu teuer. Die englische kriegst bei Amazon schon für 17, 95 Pfund neu in UK oder oder ab 19 Euro gebraucht in DE.
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: Sorandir am 18. April 2011 - 21:25:11
Ich würde jetzt die deutsche Version nicht so schnell abtun. Es kommt darauf an, wie gut man in der englischen Sprache belesen ist und mit wieviel Konzentration man an die Sache herangehen möchte. Als ich mich vor einigen Jahren in FOG eingelesen habe, entschied ich mich bewusst für die deutsche Sprache, da es schon ein komplexes Regelwerk ist, und man immer noch genug denken muss, um zu verstehen was man liest. Da mochte ich nicht noch zusätzlich im Kopf übersetzen müssen.
Wer natürlich flüssig englisch lesen und auch gleich verstehen kann, der sollte wirklich von Anfang an, dann auch gleich zum engl. Original greifen. Gerade mit den Begrifflichkeiten in zwei Sprachen zurecht zu kommen ist bischen lästig. Da hat Mehrunes natürlich recht.
Fazit: Wer englisch leicht lesen und verstehen kann, sollte sich das englische Buch holen, allen anderen würde ich immer noch zur dt. Version raten (wenn irgendwann FOG 2 rauskommt, muss man es sich eh neu kaufen, egal ob man FOG 1 in englisch oder deutsch schon hat)
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: Koshi am 17. Mai 2011 - 19:14:20
Das deutsche Regelbuch soll ja vom Layout her ziemlich mau sein. Hat hier jemand ein Beispiel? Google spuckt diesbezüglich nix aus. Zumindest fand ich gerade eben nichts. Aber um die Regeln zu begreifen, solls wohl gut sein? Ich meine, sind diese vollständig und ohne gröbere Fehler übersetzt?

Wäre als Klolektüre wesentlich angenehmer als die englische Version, scheint mir.
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: KillingZoe am 18. Mai 2011 - 07:30:17
Also, das Layout der deutschen Version ist eigentlich das gleiche wie das der englischen. Das einzige was wohl passiert ist: gelegentlich wird auf eine Abbildung \"links\" verwiesen, die in Wirklichkeit rechts steht, oder so.
Die Übersetzung enthält wohl ein paar Fehler, nach allem was ich gehört habe, sollte aber trotzdem durchaus brauchbar sein.

KillingZoe
der selbst nur die englische Version besitzt.
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: Sorandir am 18. Mai 2011 - 20:18:07
@ Koshi:
Das dt. Regelwerk hat einige kleinere Schwächen (z.B. wurde der Abschnitt über das Lager an eine falsche Stelle gesetzt, ggfs. Übersetzungsunklarheit bei der Kreisformation) aber im großen und ganzen passt es. Es ist auf jeden Fall genau genug um das Spiel kennen zu lernen und zu spielen. Die Abweichungen kriegt man früher oder später auch so raus und sind nicht kriegsentscheidend.
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: AndréM am 18. Mai 2011 - 21:20:05
Layout geht eigentlich und die kleinen Fehler sind bei weitem nicht so schlimm wie z.B. im Dystopian Wars Regelwerk.
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: Darkfire am 18. Mai 2011 - 21:20:42
Ohne jetzt meinen Vor(vor)postern zu nahe treten zu wollen...das deutsche Regelwetk ist zwar (von der Sprache her) verständlicher, aber da ich auch beide besitze (und auch nicht so der Englischkrack bin), ziehe ich doch inzwischen das englische vor...es ist klarer formuliert...was halt eine Schwäche des Deutschen ist, man braucht einfach mehr Worte um etwas zu erklären und dann wirds manchmal einfach kompliziert.

@Koshi: Beispiele...in der Auflistung der Zugfolge fehlt im entsprechenden Absatz komplett die Fernkampfphase...die wird erst im Anhang dann noch mal erklärt, die Lager fehlen unter dem Stichpunkt \"Lager\" komplett, sind erst auf Seite 268 (mein ich) erklärt. Übersetzungsfehler gibts eigentlich keine (keine die mir aufgefallen wären), aber man hat grad in den Diagrammen oft die Bezeichnungen für die Einheiten nicht übersetzt..Kleinigketen..und natürlich einige \"Ryker-Fehler\" (in der original TNG Folge \"Mission Farpoint\" kommt Cmdr Ryker aus dem Turbolift, fragt den Computer nach dem Holodeck, bekommt die Antwort \"links\"...und geht dann rechts), Diagramm links ist rechts und umgekehrt.

Aber wenn es günstg hergeht...kaufen, als Nachschlagewerk immer geeignet
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: Koshi am 19. Mai 2011 - 09:23:37
Dann werd ich mir das Büchlein mal zulegen. Als Ergänzung für billig zur bereits im Besitz befindlichen englischen Ausgabe sicher nicht verkehrt. Danke für die Beispiele.
Titel: FoG dt. Regelwerk
Beitrag von: AndréM am 19. Mai 2011 - 12:02:08
@Darfire
Nö, das ist keine Schwäche der deutschen Sprache sondern des Übersetzers. Ich kann dir eine saubere, verständliche Übersetzung hinlegen die gleich lang, oder wenn gewünscht auch etwas kürzer ist.