Sweetwater Forum

Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: Wellington am 18. April 2011 - 01:24:05

Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wellington am 18. April 2011 - 01:24:05
Die Geier kreisen über WAB ... DAS 28 mm System liegt ja schon länger am Boden mangels Support durch Forgeworld. Weder für neue Supplements noch für die seit einem Jahr erwarteten Armies of Antiquity Bücher gibt es Termine.

Eines der Themen des Salute 2011 war auf alle Fälle was kommt jetzt? Hält WAB durch oder setzen sich neue System durch. Aktuelle Kandidaten sind

Mehrere Anworten können angekreuzt werden!
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wellington am 18. April 2011 - 01:26:35
Ich werd bei COE sicher einsteigen, aber auch weiterhin gelegentlich WAB spielen. Hängt natürlich auch davon ab ob es in Zukunft noch WAB Veranstaltungen in Straßburg oder England gibt.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Poliorketes am 18. April 2011 - 08:43:43
Trennst Du WAB 1.5 und 2.0 gar nicht?
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Bommel am 18. April 2011 - 08:48:17
Schon nach der Kampagen war mir klar, dass ich mit wab aufhöre und nun FoG in 28mm versuche.
ich finde es einfach toll, dass die figuren relativ lange auf dem Schlachtfeld bleiben. Im Alter schafft mn nicht mehr so viele zu bemalen, da will man einfach was von seinen Figs haben.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wraith am 18. April 2011 - 09:10:25
Finde es eigentlich ziemlich egal ob man zwischen WAB 1.5 oder 2.0 unterscheidet.
1.) geht es ja auch um den zukünftigen Support des Systems
2.) sind die Unterschiede ja wohl minimal

Ich kann natürlich momentan nur nach Bauchgefühl entscheiden, aber Clash of Empires hört sich verlockend an und ich mag auch Rules of Engagement aus dem gleichen Hause recht gern, daher richte ich meinen gierigen Blick am ehesten dahin. FOG in 28mm finde ich zu abstrakt weil es etwas wenig Figuren, und komisch wirkende Distanzen sind, das ist mein System für 15mm, nicht umsonst hänge ich gerade in der Luft was ein System für meine 28mm Minis angeht, da WAB 2 mir nicht die erwünschten Verbesserungen gebracht hatte und wie Ghibeline habe auch ich das Gefühl, dass das System gerade ruhig vor sich hin stirbt.
Hail Ceasar klingt für meinen Geschmack etwas zu \"Gamy\", zuviel nach nettem Figurengeschiebe zu wenig nach Taktik oder grauen Zellen.
War and Conquest sacht mir garnüschd.
Ich würde in der Auflistung noch Impetus hinzufügen, das erfreut sich auch leicht steigender Beliebtheit derzeit und ist mit WAB Basierung kompatibel.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Frank Bauer am 18. April 2011 - 09:28:34
WAB war für mich schon vor dem Dolchstoß durch GW tot.

Meine 28mm Figuren stauben in der Vitrine so vor sich hin. FoG ist für 28mm keine Alternative, denke ich. Die anderen, genannten Newcomer werden zeigen, was sie in der Praxis taugen. Ich will da nicht zu viel hoffen, das hat schon bei Crusader nicht geklappt.
Rein aus optischen Gesichtspunkten heraus ist Impetus für mich eine Alternative. Das Spiel hat definitiv Schwächen, aber es sieht dabei wenigstens gut aus.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Axebreaker am 18. April 2011 - 09:29:52
Hi Bernhard,

Where is the option \"WAB and others\"? I personally plan on playing what I call the triad of WAB, COE and WAC as the basing and game mechanics are all similar making playing all three pretty painless other then keeping the rules separate in your head.
I think in time each system will end up playing particular periods better then others which will result in players playing one period for one rule set and another for another period.
You may have noticed I kept HC out of the triad as I feel it\'s a different gaming experience and not sure I will or be able to play that on a regular basis as it\'s really for large battle games that will likely require a group of players pooling their collections together to play a game and so not very WAB on composition for average games.

Zitat
FoG ist für 28mm keine Alternative, denke ich.
I agree Frank, just about everyone I know has always viewed FOG more as a 15/20mm game that was intended as an alternative to DBA gaming and never really in competition with WAB and it\'s kind.
The only system I think of that genuinely competes with other systems at both large scale and small scale is Impetus.


Christopher
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wellington am 18. April 2011 - 10:01:27
@Wraith: Hab Impetus dazu genommen.
@Poliorketes: Ich denke hier braucht man nicht unterscheiden
@Axebreaker: mehrere Systeme sollte auch WAB und anderes beinhalten
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Axebreaker am 18. April 2011 - 10:12:33
I understand Bernhard, I was just looking to be able to check one box. ;) Moving on and checked all the appropriate boxes. Added Impetus of course to the triad of WAB, COE and WAC. :)

Christopher
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Robert E. Lee am 18. April 2011 - 11:30:04
Eine schwere Frage, grundsätzlich werde ich wohl spielen was um mich herum gespielt wird, einfach aus dem Grund das die Sache mit dem gallischen Dorf in unserem Hobby nicht sonderlich gut funktioniert...

Mit WAB bin ich im Kern eigentlich sehr zufrieden, schöne Bücher, ordentlich Glitzer und nicht zuletzt ein durchaus ansprechendes herausforderndes Spiel. Leider tendiert die Community in letzter Zeit stark dazu WAB als sterbend oder Tod zu präsentieren, ob das jetzt hilfreich ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Mal schauen ob für die sich anschickenden Diadochen ähnlich gute Events aus dem Boden schießen, im Falle das dem so ist wird eine WAB Untreue meinerseits wahrscheinlicher  :rolleyes:  .

Vielleicht funktioniert die Sache dem gallischen Drof doch...  :whistling:
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Diomedes am 18. April 2011 - 11:52:51
Ich finde es auch etwas albern ein Spielsystem als Tod anzusehen, nur weil keine neuen Supplements mehr kommen. Es dürfte in jedem Fall noch eine ganze Weile eines der umfangreichsten Spielsysteme überhaupt sein.
Praktisch müßte sich doch nur mal jemand hinsetzen und ein Set Turnierarmeelisten schreiben und das Spiel wäre komplett.

Mir ist es lieber wenn ein Spiel irgendwann mal fertig ist als wenn es ständig mit neuem Kram bombadiert wird.

Clash of Empires hört sich auf jeden Fall interessant an, ich mag auch die Rules of Engagement WW2 Regeln gerne. Ob Great Escape Games es schaffen die supportgierige (ex)WAB Community zu befriedigen wird sich ja zeigen :D .
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Poliorketes am 18. April 2011 - 12:09:55
Ich sehe es bei WAB durchaus als Problem an, daß es ein neues Regelwerk gibt, aber anscheinend keine Unterstützung mehr. Neueinsteiger hängen ziemlich in der Luft - lohnt es sich noch, die alten Supplements zu kaufen?

Ich muß tatsächlich mal Medieval Warfare ausprobieren, liegt lange genug bei mir rum.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wellington am 18. April 2011 - 12:14:33
Das Problem sind auch die vielen Lücken die bei WAB nicht geschlossen sind.
Da hab ich bei COE ein besseres Gefühl. Ich find WAB2.0 aber immernoch großartig. Und werd noch gelegentlich was veranstalten.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: xothian am 18. April 2011 - 13:12:44
:popcorn:
ich ueberwintere bei impetus bis sich die wogen geglaettet haben
... und warte ab ob in zukunft auch ein regelwerk fuer tabletopper rauskommt wie man ueber regelwerke fuer tabletop am besten diskutiert ;)
 
ciao chris
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Decebalus am 18. April 2011 - 13:54:10
Wieso gibt es hier eigentlich nicht DBA. Ist doch, wie die Ulmer zeigen, wunderbar für 28mm geeignet.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Axebreaker am 18. April 2011 - 14:29:46
Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=83281#post83281
Wieso gibt es hier eigentlich nicht DBA. Ist doch, wie die Ulmer zeigen, wunderbar für 28mm geeignet.
For the same reason FOG shouldn\'t be up there in that it\'s really not a 28mm game even if some do play it so. ;) All IMHO of course. :)

The only periods I\'ve seen that have an abundance of rules that play both at small scale and larger scales equally well within the same rule set is Horse and Musket periods.

Christopher
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Neidhart am 18. April 2011 - 14:47:48
Ich werde mich weiterhin bei der Orientierung an WAB halten. Das in Zukunft nur noch Elvis mit Barbarossa WAB spielen wird glaube ich nicht. Es gibt ein Forum, die WAB-Forumsbücher (da muss man die Listenhalt vor gebrauch nochmal diskutieren) und im Moment noch mehr Supplements als für alle anderen ähnlichen Systeme. Ich werde mir aber auch COE anschauen. DBA ist sicher auch ein schönes Spiel mit 28mm Figuren, aber von der Art doch ganz anders, mal schauen was mit DBA 3 kommt.
Also erstmal WAB, bis ich von einem anderem System überzeugt werde. Dann WAB und COE.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Florian am 18. April 2011 - 15:04:01
Es ist momentan ja nicht so meine Baustelle, aber da ich irgendwie das Gefühl habe, dass WAB auch von Seiten der Harausgeber nich wirklich gepusht wird (z.B. die Tatsache, dass es nur beim Hersteller zu beziehen ist - da muss man das System schon kennen um es zu kaufen), denke ich, dass man sich nach Alternativen umgucken sollte.
Vom Augenporno her tendiere ich zu Impetus, soll aber ja nicht so das Traumsystem sein...
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Christof am 18. April 2011 - 22:20:39
WAB hat seine Autoren verloren, da wird vermutlich wirklich nichts Neues mehr nach kommen. Aber wer weiss, tot gesagte leben länger...

Ich würde DBA und Impetus beide als Optionen sehen, aber auch FoG, das ist nicht ganz ungeeignet wie die Demospiele von KillingZoe schon öfters zeigten. Aber wenn ich schon so drüber nachdenke basiere ich meine 28er vielleicht noch für 6te...

Gruss Christof
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 18. April 2011 - 22:36:38
Ich basiere zur Zeit meine HdR Figuren zum Teil für Impetus; meine Germanen und imperialen Römer für 28 mm DBA.
Meine 28 mm Spätrömer bleiben einzeln, rechteckig basiert, aber eher für ein eventuelles Skirmish, denn für WAB.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: lameth am 18. April 2011 - 22:37:12
Ich bin mir noch sehr unsicher. WAB ist immer noch mein liebstes Kind, was ich aber von HC und CoE gelesen habe gefiel mir durchaus. Ein Problem stellt für mich dar, dass beide Regelwerke das Spätmttelalter nicht behandeln (oder irre ich mich da?) Ich denke, ich werde mal alle Regelwerke in meiner Spielrunde antesten und dann gucken wir mal was wem besser gefällt. Ansonsten halte ich das wohl so wie Robert und passe mich meiner Umgebung an.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wellington am 19. April 2011 - 00:27:29
@Lameth: Stuart hat gemeint dass für COE auch noch was für das Spätmittelalter kommen wird

@Decebalus: Ich hab DBA früher gerne gespielt, aber ich empfinde es inzwischen als langweiliges Rasenschach bei dem zu oft ein 1 - 6 Würfelergebnis die Schlacht entscheidet.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Mehrunes am 19. April 2011 - 01:05:16
Ich basiere meine Perries auf Einzelbasen und wollte sie eigentlich auch für WAB nutzen. Naja, als Imperiumsarmee für WHFB tut\'s auch. Ansonsten plane ich Unterlegbasen für Impetus. Mal sehen was man sonst noch so damit spielen kann.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 19. April 2011 - 02:23:06
naja, momentan habe ich nur FoG in 1/72, plane aber ein paar hübsche Griechen, also FoG in 28mm

Gruß
Zwerch!!!
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Decebalus am 19. April 2011 - 11:44:56
Zitat von: \'Ghibelline\',index.php?page=Thread&postID=83370#post83370
@Decebalus: Ich hab DBA früher gerne gespielt, aber ich empfinde es inzwischen als langweiliges Rasenschach bei dem zu oft ein 1 - 6 Würfelergebnis die Schlacht entscheidet.

Die Meinung darfst Du ja haben, aber was hat das damit zu tun, ob man es in einer Abstimmung nennt?
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Decebalus am 19. April 2011 - 12:05:01
Zitat von: \'Axebreaker\',index.php?page=Thread&postID=83285#post83285
Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=83281#post83281
Wieso gibt es hier eigentlich nicht DBA. Ist doch, wie die Ulmer zeigen, wunderbar für 28mm geeignet.
For the same reason FOG shouldn\'t be up there in that it\'s really not a 28mm game even if some do play it so. ;) All IMHO of course. :)

There is a big difference. FOG has obviously some problems with the army and table size of 28mm. DBA is absolutely playable in that size. And that most DBA players use 15mm cannot be an argument.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Axebreaker am 19. April 2011 - 12:13:19
Zitat
DBA is absolutely playable in that size. And that most DBA players use 15mm cannot be an argument.  
I know it\'s playable, but rather like you said most play at 15mm. In fact , overwhelmingly the amount of players playing it in 15mm lends itself to be called a 15mm game. ;)
However, if plastics keep rolling out for ancients at a more rapid rate then perhaps we might see a large enough shift in players playing 28mm to accurately describe it as true multi scale game. IMHO that hasn\'t happened yet.

Christopher
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Diomedes am 19. April 2011 - 13:08:02
Ich finde es auf jeden Fall schonmal eine sehr gute Idee die Armeelisten als Downloads anzubieten, von daher geht COE den richtigen Weg.
Wenn ich mir die Regelpreview so anschaue gibt es doch auch ein paar Ähnlichkeiten zwischen WAB und COE.
Mal sehen wie schnell sie mit den neuen Listen sind.

Interessant wird die Frage, ob einer der neuen Herausgeber es schafft, Veranstaltungen für sein System zu organisieren. Der große Vorteil von WAB waren ja die Warhammer World Events, so etwas ist immer ein gutes Aushängeschild, selbst für die Leute, die nicht teilnehmen sondern nur davon lesen.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: PeryRhodan am 20. April 2011 - 11:03:19
doch so viele mit Impetus... hätte ich net gedacht... :huh:
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: plattahill am 20. April 2011 - 21:19:44
Na ja für die erste Edition gibt es ja eine Menge Bücher auch für Japaner und Chinesen und wenn ich mich nicht täusche auch eine Menge für Römer und Grichen. Und da ich sowieso nie alle Dinge spielen kann die mir davon gefallen ist das für mich auch ausreichend.

Ich meine ich habe nicht die Zeit und nicht das Geld 100 Armeen zu spielen. Und wenn man auch noch Interesse an anderen Epochen hat gilt das umso mehr. So ist für mich ein Regelwerk nicht tot nur weil keine neuen Bände erscheinen. Es gibt doch jetzt schon so viele Regelwerke ( Wenn ich nur bei Battlefield Berlin kucke) und wenn ich mir alle kaufe die ich gut finde, werde ich wohl for lauter Bücher kaufen keine Figuren mehr kaufen können.

 

Von da her nutze ich WAB weiter. Neben FOG and anderen.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Goltron am 22. April 2011 - 13:22:53
Zitat
Mit WAB bin ich im Kern eigentlich sehr zufrieden, schöne Bücher,
ordentlich Glitzer und nicht zuletzt ein durchaus ansprechendes
herausforderndes Spiel. Leider tendiert die Community in letzter Zeit
stark dazu WAB als sterbend oder Tod zu präsentieren, ob das jetzt
hilfreich ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Vorallem ist WAB 2.0 in meinen Augen eben auch nicht \"fast das gleiche\" sondern eine spürbare Verbesserung - und die alten Listen sind dabei allesamt weiterhin spielbar. Ich habe bisher auch noch nicht alle Supplements \"durchgespielt\", von daher stört es nicht so sehr das die letzten Jahre keine neuen erschienen sind. Irgendwann wird es aber natürlich stören (vorallem die zusammengestopselten Griechen). Nachdem ich mich die letzten Tage aber mit CoE etwas eingehender beschäftigt habe könnte es durch aus ein \"nochmal besseres WAB\" sein. Das wird sich aber noch zeigen müssen, und vorallem auch was meine andere Mitspieler davon halten.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Poliorketes am 22. April 2011 - 14:16:51
Die Idee mit den Unterlegbases für Impetus ist gut, habe selbst schon mal damit geliebäugelt. So bleibt man offen für verschiedene Systeme.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wellington am 28. Mai 2012 - 19:31:43
ping ...

angesichts der neuen Situation?
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: lameth am 28. Mai 2012 - 20:59:22
Gute Frage...hätte ja sowieso mal Lust CoE anzutesten, aber von WAB habe ich fast alles, in CoE müsste ich neu einsteigen. Wird die Gruppe entscheiden müssen. Man kann je beides spielen ;)
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Christof am 28. Mai 2012 - 22:52:00
Ich habe mich ja schon seit einiger Zeit neu orientiert eher von WAB weg hin zu FoG, zumindest wenn es um viele Puppen auf dem TIsch geht. FoG in 28mm ist spielbar, allerdings sind die Fernkampfwaffenreichweiten dann eher suspekt bzw. der Abstraktionslevel etwas höher... DBA wurde angesprochen und das spiele ich sehr gerne, allerdings hat es wirklich eher Brettspielcharakter könnte man sagen und mit einer WAB Armee kann man gleich Big Battle DBA spielen. In 28mm ist DBA sogar in manchen Punkten besser als in 15mm, was mit dem Verhältnis aus Basenbreite und Bewegungsreichweite der Elemente zu tun hat, weil das auch bereits diskutiert wurde.

Einen Ersatz für WAB bieten diese Systeme alle nicht, die neuen \"WAB Nachfolger\" (HC, CoE) kenne ich nicht . Bei WAB gibt es einfach einen deutlich anderen Spielflair als bei FoG, DBA oder gar DBM(M). Wir haben heute einmal wieder WFB 6./7. gespielt und da war einfach der Bär los auf dem Spieltisch, dagegen sind die übrigen (historischen) Spiele einfach etwas \"dröge\". Auch bei Impetus wirft man zwar ein paar Würfel mehr, aber dennoch ist das Bewegen stark eingeschränkt. Was einem bei WAB lieb geworden ist muss man sich gut überlegen und schauen ob andere Systeme das entweder auch können, oder ob einen auch andere Mechanismen unterhalten können.

Wenn mir WAB lieb wäre, würde ich es einfach weiter spielen. Neue Spieler lassen sich schon mit Regeln versorgen. Es wird noch einige Zeit weiterhin das \"Umsteigersystem\" von WFB zum historischen bleiben und seine Spieler haben.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Hanno Barka am 29. Mai 2012 - 00:28:50
Bei mir heißt die Zukunft Impetus und Warrior. Impetus is einfach schnell und macht Spass und wenn ich Nachdenkfalten haben will ob ich um 5mm weiter vor oder doch 6mm nach rechts soll - dann ist Warrior das System meiner Wahl. Warrior benutzt zwar das WRG Basingsystem (worin auch seine Wurzeln liegen) aber da aus einheiten keine Verluste entfernt werden, sondern erst die gesamte Einheit, wenn sie bricht, ist es kein Problem die Basen von Impetus zu verwenden. Und auch wenn ich mit ein paar Spartanern in 15mm angefangen habe, bleibt mein Hauptaugenmerk in dieser Epoche auf 28mm ;)  :king_1:
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Constable am 29. Mai 2012 - 08:12:11
Bei mir ist WAB leider in Ermangelung an Mitstreitern nie in die Gänge gekommen. Meine für WAB gemachten ANgelsachsen mischen jetzt bei SAGA mit und ansonsten habe ich das Kästchen mit \"IMpetus\" angetickt, das erscheint mir eine sehr gute Alternative für mich. Relativ stressfrei, leicht erhältlich, einsteigerfreundlich und ich kann mehrere armeen und epochen machen in der zeit wo ich bei anderen systemen 300 mankal in 28mm angepinselt habe..:)

Also Impetus wird es bei mir....und 28mm bleibe ich auch treu, im moment hat mich nur FoW in 15mm restlos überzeugt.

cheers
tom
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wraith am 29. Mai 2012 - 08:58:42
WAB hat mich nie wirklich überzeugt, weshalb ich eh immer nach einer Alternative gesucht habe. COE finde ich in einigen Dingen schon etwas besser, irgendwie in die richtige Richtung gehend, aber noch nicht konsequent genug, trotzdem gefällt es mir denke ich einen Tick besser als WAB. Impetus ist finde ich etwas komplett anderes. Bin recht sicher dass HC mir nicht das bietet was ich gern hätte. Momentan lege ich ein Bisschen Hoffnung in War & Conquest, da mir da einige Ideen schon richtig gut gefallen, z.B. Moraltest bei frischen Einheiten mit 3W6 durchführen (es zählen die beiden niedrigsten Ergebnisse), denn das ist glaub ich der Punkt der mich an WAB immer mit Abstand am MEISTEN genervt hat (frische Eliteeinheit, verliert knapp den Nahkampf oder muss sonstwie Panik testen -> verpatzt, zack, weg isse, Spiel gelaufen). Mal sehen was ein paar Testspiele hergeben, bin sehr gespannt.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Christof am 29. Mai 2012 - 11:33:03
Wo Du hier gerade schreibst Wraith fällt mir Crusader ein, das ist eigentlich gar keine schlechte Alternative zu WAB. Allerdings werden hier die Bedurfnisse nach bunten Kampagnenbänden nicht erfüllt.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wraith am 29. Mai 2012 - 12:03:03
Crusader war schön ja, allerdings hat über die Jahre dann eindeutig der Pfiff im Kamin gefehlt. Es gibt zwar einigermaßen guten PDF-Content, aber eigentlich bräuchte das Grundregelwerk eine Überarbeitung (sieht man am Errata und FAQ). Hätte der Author seine Energie auf Crusader gerichtet statt mit \"Rate of Fire\", \"Rank & File\"( und wie sie alle heissen) versucht auf allen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, hätte es was werden können. Mir gefallen die Regeln immernoch super, aber ohne Nachschub an Content ist das für die Mehrzahl der Spielerschaft nicht interessant als WAB-Ersatz. Als Crusader rauskam stand WAB ja noch voll im Saft. Jetzt werden die Leute eher Blicke auf die Neuerscheinungen werfen, statt auf ein System bei dem sich die letzten paar Jahre nicht sooo viel getan hat.
Bunte Kampagnenbände gabs ja... halt nur 2 Stück, das ist wohl bissl wenig, zumal ich noch nicht sehe, dass jetzt noch weitere kommen... was eigentlich schade ist.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Neidhart am 29. Mai 2012 - 17:14:16
Auch wenn ich weiter WAB spielen möchte, die Situation erlaubt es einige neue Regelwerke im Regal zu rechtfertigen (die muss man auch nicht anmalen...)

Ich habe ein paar Fragen zu CoE, vielleicht stellen sich die einige, zwischen den Systemen, schwankende auch.

Brauche ich da die Erweiterungsbände? Die Listen kriege ich ja auf deren Internetseite.
Kann ich die Szenarien aus den WAB Büchern nach leichter Umarbeitung auch für CoE nutzen?
Lassen sich große Multibases bei CoE verwirklichen? Also zB 24 von 30 Figuren auf einer Base oder geht einem da zu schnell das \"Wechselgeld\" aus.

Und eine ganz andere Richtung. Hat schon jemand diese Kings of War Erweiterungen (http://www.hourofwolves.org/?view=articles&which=KingsOfWarHistoricalAncientCombat#KoWHAC_HoplonAndPike) ausprobiert? Mantic wollte den Spielern doch eine Alternative zu Warhammer bieten, wäre das dann nicht auch eine Alternative für WAB.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: AndréM am 29. Mai 2012 - 23:28:08
Spielen sich ganz angenehm.
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: Wellington am 30. Mai 2012 - 00:10:40
Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=111394#post111394
Brauche ich da die Erweiterungsbände? Die Listen kriege ich ja auf deren Internetseite.
Die Listen in den Büchern sind bedeutend detailierter, und es gibt nicht alle Listen Online. Hier gilt natürlich auch: mehr verkaufte Bücher = kommerzieller Erfolg = weitere Bücher = besserer Support. Stuart ist nicht die Caritas, der will davon leben.
Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=111394#post111394
Kann ich die Szenarien aus den WAB Büchern nach leichter Umarbeitung auch für CoE nutzen?
Ich denke das sollte kein Problem sein
Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=111394#post111394
Lassen sich große Multibases bei CoE verwirklichen? Also zB 24 von 30 Figuren auf einer Base oder geht einem da zu schnell das \"Wechselgeld\" aus.
Bei CoE wechselst Du ähnlich wie bei WAB gelegentlich die Formation. Vielleicht sogar öfter. Zu große Multibases sind das eher hinderlich.
Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=111394#post111394
Und eine ganz andere Richtung. Hat schon jemand diese Kings of War Erweiterungen ausprobiert? Mantic wollte den Spielern doch eine Alternative zu Warhammer bieten, wäre das dann nicht auch eine Alternative für WAB.
Habs mal überflogen, hat mich nicht überzeugt. Fantasy im historischen Gewand,
Titel: Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Beitrag von: AndréM am 30. Mai 2012 - 03:18:11
Was nicht verwundert, da es die ersten Gehversuche von Spielern sind.

Das Kernsystem ist ziemlich brauchbar und mit etwas Eigenarbeit kann es sehr gut werden. Andererseits wären wir dann ja wieder fast bei Black Powder.