Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: zigoR am 21. April 2011 - 16:29:10

Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 21. April 2011 - 16:29:10
So viele Abkürzungen ;)

Hallo erstmal,

wollte mich kurz vorstellen (da noch nicht geschehen neu hier)
Mein Name ist Martin Zigor Zinke, bin 30 Jahre jung, verheiratet, Kind & Hund etc pp :D
Spiele seit 1996 Tabletops, insbesondere WH40k / WHFB (wobei ich daran aktuell kaum noch Interesse habe) und BFG. Mein Verinskollege Ziltoid vom Tabletop Club Rhein-Main (TTCRM >> http://tabletop-rheinmain.de/) hat mich dann irgendwie mit dem Virus \"Historisches Tabletop\" infiziert und wir haben beschlossen mit TYW in 28mm anzunfangen. Der Markt hat ja einiges zu bieten in diesem Maßstab für mMn vernünftige Preise!

Lange Rede, kurzer Sinn: Aktuell sind wir 3 \"Spieler\"
Son of Cadia (nicht hier im forum) - Kaiserliche
zigoR - Schweden + verbündete
Ziltoid: \"Rest\" ;) Franzosen / Spanier / genereischer Armeeaufbau mit austauschebaren Fahnen (korregiere mich bitte, falls ich das falsch in Erinnerung habe)

Als Regelwerk haben wir uns erstmal auf FoG:R geeinigt, mit entsprechenden Anpassungen in puncto Maßstab.
Wenn Black Powder: Pike & Shotte rauskommt, werden wir gewiss auch dort einen Blick reinwerfen


Mein aktueller Miniaturen Bestand:

12 Kürassiere (deutsche bzw lettische Söldner)
3 Regimenter (Blaues, Gelbes, XYZ...)
12 Finnische Hakkapeliitta
24 Leichte Reiter
2 Kanonen
6 Regimentskanonen

Das Meiste ist noch im Gussrahmen, die Infantie ist zu 66% gebaut, die Kavallerie zu einem Viertel.

Hier mal ein Beispiel zur Basierung (alles magnetisch, um flexible zu sein für andere Regelwerke!):
(http://divine-design.de/hobby/30YW/yellow_reg1.jpg)

...der erste Bemaltest (Blaues Regiment)
(http://divine-design.de/hobby/30YW/schweden_musketiere_test.jpg)
Bemalweise wie folgt:

Braun grundiert (ARMYPAINTER SPRAY). Jacken und Hosen in 2-3 versch. Blautönen (NECRON ABYSS, MORDIAN BLUE und FENRIS GREY) bemalt. Gamaschen (?) mit ASTONOMICAN GREY, 2 versch Braun- bzw. Grün- oder Rottöne für Taschen, Gürtel und Co, ebenso die Muskete in Dunkelbraun. Gesicht/Hände mit ELF FLESH, Haare mit irgendwas, je nach Lust und Laune. Metallteile mit CHAINMAIL.

Dann alles grossfläschig mit DEVLAN MUD eingesaut und einige Stellen nochmal leicht (!!!) mit Khakibraun gebürstet.
Danach nochmals die Haut leicht mit Highlights versehen und evtl kleien Details rausarbeiten.
Malfehler werden ignoriert (augen auch ;) - geht schneller) es sein denn, sie sind dramatisch....
Abschliessend Base gestallten, fertig... --> Dauer ca 30min.



...und die \"Liste\" (Danke an Ziltoid)
Zitat
EARLY THIRTY YEARS\' WAR SWEDISH (Anno 1632) 664 Punkte

3x Troop Commander je 35 Punkte
je ein Kommandobase

1x Swedish Lätta Ryttare 84 Punkte
Determined Horse, Armoured, Superior, - / Pistol / Pistol
12 Plastikreiter auf 4 Basen

1x Mercenary Karbinyttare 36 Punkte
Horse, Unarmoured, Average, Carbine / - / Pistol
12 Plasteikreiter auf 4 Basen

1x Commanded Shot 16 Punkte
Medium Foot, Unarmoured, Average, Salvo / Salvo / -
6 Musketen auf 2 Basen

1x Yellow Brigade 89 Punkte
Medium Foot, Unarmoured, Elite, Salvo / Salvo / -
12 Musketen auf 4 Basen
Heavy Foot, Armoured, Elite, - / Pike / Pike
12 gerüstete Piken auf 3 Basen inkl. Kommando

3x Veteran Colour Regiments je 75 Punkte
Medium Foot, Unarmoured, Superior, Salvo / Salvo / -
je 12 Musketen auf 4 Basen
Heavy Foot, Armoured, Superior, - / Pike / Pike
je 12 gerüstete Piken auf 3 Basen inkl. Kommando

1x Elite 3 pdr 14 Punkte
Regimental Guns, Elite, Regimental Guns / Regimental Guns / -
(ein Kanonenmarker reicht, bisher nix gutes gefunden)

3x Superior 3 pdr je 12 Punkte
Regimental Guns, Superior, Regimental Guns / Regimental Guns / -
(je ein Kanonenmarker reicht, bisher nix gutes gefunden)

1x Average 3 pdr 9 Punkte
Regimental Guns, Average, Regimental Guns / Regimental Guns / -
(ein Kanonenmarker reicht, bisher nix gutes gefunden)

1x 24 Pounder Guns 50 Punkte
Heavy Artillery, Average, Heavy Artillery / - / -
2 Kanonen mit Besatzung auf 2 Basen (Besatzung nach Belieben einzeln)
So dann, bis demnächst... :)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: agrivain am 21. April 2011 - 16:44:21
Ein schöner Start in die Epoche und ich freue mich auf mehr jetzt wo PeryRhodan und ich uns auf das als eines unserer beabsichtigten Sekundärprojekte verständigt haben werde ich da wohl auch stärker eintauchen wobei ich mich da wohl mehr in Richtung BP Pike & Shot orientieren werde (wenn es denn mal erscheint aber bei meinem Maltempo kann sich das wohl auch schon noch etwas Zeit  lassen ;) ). Dann bin ich mal auf mehr Nachschlag gespannt... und \'mon dieu\', nur Weicheier rauchen Gauloises légère... :D )

Gruß,
agri
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: PeryRhodan am 21. April 2011 - 18:24:53
schick schick... da legt mal wieder jemand ganz schön vor...
@ agrivain... ich seh da aber drei Projekte bei uns... :D
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: agrivain am 21. April 2011 - 18:30:39
@ Pery: Wieso, passt doch... Napoleonik im Hauptteil, Darkage und TYW als Sekundärprojekte (und evtl bekomme ich dich ja doch noch zu FoW oder du mich zu den europäischen Einigungs- und/oder Krimkrieg in 15mm)  ;)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: MacGuffin am 21. April 2011 - 18:53:11
Das ist soweit alles richtig. Ich habe mir jeweils eine Liste für Franzosen und Spanier ersonnen und werde ein paar weitere Bannerträger organisieren, da die meisten Armeen im frühen 17. Jahrhundert ja noch nicht wirklich uniformiert waren.

Wir spielen FoG:R in 28mm, allerdings mit der Basebreite von 8cm. Die Figuren sind einzeln basiert und werden dann auf die entsprechenden Unterlegbases magnetisch appliziert. Somit halten wir uns auch alternative Basierungsformate offen.
Die Armeelisten umfassen je 666 Punkte (angepeilt waren 600, aber da fehlte vom Gefühl her jeder Liste noch irgendwas und es ging eh nie auf) und wir spielen auf Tischen mit den Maßen 1,8m x 2,4m (das geht bei den Vereinstreffs oder in meinem Hobbyraum, nimmt dort aber auch den ganzen Platz ein :cursing: ).

Meine Armeelisten habe ich noch nicht auf den Computer übertragen, diese werden also nachgereicht - genau wie Fotos, wenn dieses Wochenende auch die ersten Einheiten fertig werden (geplant ist es zumindest).

Vielleicht meldet sich unser Kaiserlicher hier auch noch an.

In diesem Sinne: Vive le roi! Wär braukd shon einä Keisä?
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 22. April 2011 - 15:36:32
So, anbei mal die fertigen Musketenschützen des Blauen Regiments, einmal mit FoG:R Basierung und einmal ohne:

(http://divine-design.de/hobby/30YW/musketen_blau2.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/musketen_blau.jpg)

Schöne Feiertage...
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 25. April 2011 - 12:34:23
Regimental Gun W.I.P.

(http://divine-design.de/hobby/30YW/regimental_gun_wip.jpg)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Regulator am 25. April 2011 - 12:39:04
Schöne Kanone, freue mich auf die bemalte Version. Ich würde sie jedoch größe Basen! So wirkt das ganze doch recht gequetscht. Evtl. auch noch 2 zusätzliche Mitgleider drauf packen.

Stephan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: AndréM am 25. April 2011 - 13:45:36
Schön, weitere TYW-Spieler.

Sagt mal, ihr habt da doch Warlord Minis, habt ihr da noch so 10-20 Schlapphüte übrig? Ich hab hier nämlich viele britische Kappen die ich nicht verwenden kann, aber zu wenig Schlapphüte und einiges an Tauschmaterial für TYW.
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 25. April 2011 - 23:19:38
@Basegröße: Ich habe langer drüber nachgedacht, wie ich die Regimentskanonen basieren soll, und für mich ist dies letztendlich die passende Version, da sie 2 Vorteile hat:

A) Ich kann sie für FoG:R nehmen, indem ich noch ne normale Base mit Magneten drunterpacke, und darauf weiteren Krimkrams, wie Munition & Co platzieren.
B) Ist sie \"4 Mann Groß\", von der Base her, und passt somit wunderbar ins Regmient für andere System, wie z.B. BP P&S ...(wobei ich nich weiss, wie das dort gehandhabt wird, aber ich halte alle Optionen offen ;) )

@AndréM:

Ja, hab noch massig Hüte übrige, aber ich weiss nicht genau, welche du meinst,... hast du evtl ein Bild?
Bräuchte noch Helme ;) Evtl könnten wir ja tauschen...
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: AndréM am 25. April 2011 - 23:48:10
Sind die Hüte, die die beiden Kanoniere tragen.

Helme muß ich sehen wieviel ich übrig habe nach dem Aufbau, aber im Lauf der nächsten drei Wochen hab ich alle Einheiten mit Helm fertig zusammengebaut, dann geb ich dir Bescheid.
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 28. April 2011 - 23:50:35
ok, sag mir bescheid wieviele Helme du hast, dann trete ich die entsprechende Anzahl an Hüten ab (mach dir auch vorher ein Bild davon, welche genau usw...)

Porto ist ja dann egal, da jeder den selben Kostenaufwand (hui :hiphop: ) ) hat....

Bis dann!
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 02. Mai 2011 - 23:20:53
Das (fast) fertige Blaue Regiment :)
Ich suche noch kleine Kugeln für die Regimentskanone (hab irgendwo Mini-Bleigewichte, finde sie allerdings nicht...), ausserdem fehlt noch ein wenig Zubehör, wie ein Eimer usw...
 (http://divine-design.de/hobby/30YW/blau1.jpg)

 (http://divine-design.de/hobby/30YW/blau2.jpg)

 (http://divine-design.de/hobby/30YW/blau3.jpg)

 (http://divine-design.de/hobby/30YW/blau4.jpg)

 (http://divine-design.de/hobby/30YW/blau5.jpg)

 (http://divine-design.de/hobby/30YW/blau6.jpg)

 (http://divine-design.de/hobby/30YW/blau7.jpg)

 (http://divine-design.de/hobby/30YW/blau8.jpg)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Aenar am 02. Mai 2011 - 23:43:00
sehr sehr geil :D
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 02. Mai 2011 - 23:54:10
Danke  :toocool:

So sahen sie W.I.P. aus:
(http://divine-design.de/hobby/30YW/blau_wip.jpg)
Titel: Stand der Dinge...
Beitrag von: zigoR am 13. Juni 2011 - 01:24:14
Nachdem ich mich die letzten 15 Tage (und alle die Tage und Wochen davor) sehr intensiv mit DIESER Miniatur beschäftigt habe  :thumbsup:
(http://divine-design.de/hobby/30YW/jonathan_zigor.jpg)
(Mein ganzer Stolz: Jonathan Zigor, geboren am 28.05.)

...habe ich mich mal wieder den netten Herren aus Schweden gewidmet:
(http://divine-design.de/hobby/30YW/status_13062011.jpg)

Sry für das schlechte Bild... die lettischen Kürassiere sind gerade in Arbeit, ebenso die noch fehlenden Regimentskanonen für die beiden grundierten Regimenter.

Im Gussrahmen sind noch Unmengen an Infatrie (2 Regimenter ??), sowie 24 weitere Reiter (12 davon sind die Schwedischen Reiter von WarlordGames - sehr geile Helme dabei) und eine Einheite \"Commanded Shot\". Dafür nehme ich die knienden Musketiere aus der Schwedenreiter-Box....

Soweit... Prost :)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 13. Juni 2011 - 16:56:19
Glückwunsch :)

Dir ist aber bewusst das Jungen, die am 28.05 geboren, später Wargamer werden :D  ( spreche da aus Erfahrung )
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Montan am 14. Juni 2011 - 10:33:19
Glückwunsch zum Nachwuchs!

Schön, dass es hier weiter geht. Ich verfolge das Ganze mit Spannung!
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Chronos am 16. August 2011 - 12:55:09
Auch von mir Glückwunsch zum kleinen Zigor und Kompliment für das schöne Projekt! :)

Eine Frage zu dem Kanister \"Mod Podge\": Verwendest du das Zeug als Kleber oder als Mattlack? Bin nämlich gerade auf der Suche nach Mattlack, den ich mit dem Pinsel auftragen kann..
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 16. August 2011 - 14:46:25
Danke danke :)

Also, das verwende ich meist als Kleber / Leim für die Bases; leicht verdünnt, dann Sand drauf. Habe es aber auch schon stark verdünnt als begabe zur Farbe verwendet, wenn ich mal etwas mehr halt benötige... Wobei ich für Lackierung eher zur Spraydose greifen würde ;)

zum Projekt fortschritt:

-Kürassiere, grundiert, drei bemalt
-Alle Reiter gebaut und auf Bases, ebenso Kommandaten (4 Stück)
-Aktuell ist noch das Gelbe Regmient in Arbeit und die beiden Commanded Shot Einheiten.
-Regimentskanonen in Arbeit
-Artillerie in Arbeit
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: sharku am 16. August 2011 - 15:37:08
schönes projekt, ist mir irgendwie entgangen, freue mich schon darauf die nächsten schritte beobachten zu können!
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 29. November 2011 - 02:04:46
Meine Damen,

ich habe es endlich geschaft, die Armee komplett zusammenzubauen. Juhu! sm_party_prost2
Lediglich für die beiden Commanded Shot Einheiten fehlen noch die Bases. Achja; und das \"Lager\"... wird 16 x 24 cm groß und ein kleines Diorama aus Zelten und ein paar Musketieren die ich noch über habe.

Für die Begleiter der Offiziere und die Besatzung der Regimentskanonen musste ich wirklich die Bitzbox plündern. Insbesonder linke Arme sind bei den WG Gussrahmen rar. Aber genug geschwafelt; seht selbst...

P.S. Die Fotos sind natürlich derbst beschhhhhhh....eiden... ;) War eben so \"zwischen Tür & Angel\"

Reine Fantasieformation:
(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/01.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/02.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/03.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/04.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/05.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/06.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/07.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/08.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/09.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/10.jpg)

Ritter, Tod, Teufel und Fellwurst :D
(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/11.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/12.jpg)

Der Mettigel ohne FoG : R basierung
(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/13.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/14.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/29112011/15.jpg)


soo..nun maaaalen  :verrueckt:
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: DonVoss am 29. November 2011 - 07:49:05
Prima, go, go, go!

Bin gespannt in welchen Tempo es weitergeht.
Besonders cool finde ich die Battllion-Guns. Ich glaube sowas brauche ich auch noch... :rolleyes:

DV
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 29. November 2011 - 13:41:30
Ich eile mich ja; aber zwischendurch wird unser Haus grade gebaut (geht aber irgendwie schneller :D
>> http://www.youtube.com/watch?v=GY403YpH-AA


@Regimental Gun:
Das sind diese hier >> http://wargamesfoundry.com/historical_ranges/single_packs/english_civil_war/british/falcon_3_pounder_light_gun_ecw046/

Passen wirklich sehr gut und aus den Pikenieren ohne Rüstung von WG kann man wunderbar eine Crew schnitzen ;)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Krautwerk am 18. Januar 2012 - 17:14:20
Zitat
Son of Cadia (nicht hier im forum)

Nicht mehr aktuell ;)

Immer wenn ich deine Pracht-Schweden sehe, juckt es mir in den Fingern, meine Kaiserlichen mal weiter zu bebasteln und zu bepinseln.
Bilder sollen dann auch hier rein? Oder entere ich dann deinen Thread?

Muss dann mal kräftig in die Hände spucken, dass ich bei deinem Standard mithalten kann :)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 18. Januar 2012 - 19:05:14
bitte alles hier rein - welcome on board!  :sm_pirate_razz:

btw: hier mal ein paar Bilder des ersten Testspiels; leider noch nicht viel bemalt und kein tolles Gelände; Spaß gemacht hat\'s dennoch :)

http://www.dropbox.com/gallery/7486771/1/FOG-R_Testspiel_08012012?h=ebb02c
Titel: Wallenstein im Felde
Beitrag von: Krautwerk am 03. November 2013 - 12:39:21
Gude,
mal Bilder meiner ersten fertigen Truppe für meine Wallenstein Armee.
(http://abload.de/img/lands1hjc2a.jpg)
Männer von überall und nirgendwo...
Tüchtige des Goldes wegen...
(http://abload.de/img/lands253os4.jpg)
(http://abload.de/img/lands5v1pn6.jpg)
(http://abload.de/img/lands6g5qgz.jpg)
(http://abload.de/img/lands7s5p50.jpg)
(http://abload.de/img/lands10s5pgi.jpg)
(http://abload.de/img/lands9w2okm.jpg)

Grüße Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Dareios am 03. November 2013 - 17:21:11
Die sehen ja echt knorke aus. Da hast du aber deine anfaenglichen 30min pro Mini ueberschritten? Die karomuster gefallen mir sehr gut und die subtilen, dennoch kontrastreichen Highlights ebenso.

BG

Dareios
Titel: Im Galopp geht es weiter...
Beitrag von: Krautwerk am 19. November 2013 - 12:46:34
@Dareios
Danke dir.
Die Zeit hab ich jetzt nicht gestoppt aber ich habe auf keinen Fall mehr als 30 Minuten für ne Mini gebraucht. Das ist deutlich weniger.

Heute mal ein paar Schnappschüsse meiner ersten kaiserlichen Kürassiere.
Unter die schwer gepanzerten Kürassiere habe ich auch zwo Halb-Kürassiere gemischt. Der Stand des Ausrüstungsgrades bei der kaiserlichen Reiterei bei Lützen 1632 war sehr gemischt und Übergänge zwischen Kürassieren und Harquebusieren durchaus fließend.
Außerdem habe ich so den ein oder anderen schweren Reiter übrig, der dann als Leibgarde/Fahnenträger auf meine Kommandantenbase kommt.

(http://abload.de/img/kr1r1ex4.jpg)
(http://abload.de/img/kr23ue6p.jpg)
(http://abload.de/img/kr3lye97.jpg)

Als nächstes werde ich mich den Kanonen widmen. Zwo Saker Cannons liegen hier und zwo weitere sind auf dem Weg. Außerdem mein Modell von Wallenstein bzw. eines, dass ich als Wallenstein, mit dem ein oder anderen Umbau, adaptieren werde.
Soweit ich das mitbekommen habe schlägt der Schwede (Zigor ;) ) auch schon ordentlich die Trommel, sodass wir sogar bald die ersten Probespiele abhalten können.
Ich freu mich drauf.

Bis bald und Grüße
Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Sorandir am 19. November 2013 - 15:58:55
Die Bemalung ist echt gut und auch die Basengestaltung ist sehr gelungen (so ein Herbst-Thema sieht man nicht oft und passt auch aktuell gut zur Jahreszeit ;-)

Die Reiterstandarte find ich doof. Haben sich da 4 Schwadrone eine Flagge geteilt oder wo sind die restlichen 3 Viertel ?  :wacko:
Auch das Karomuster bei den Musketenschützen ist zwar effektheischend aber für den 30jK sehr unpassend. Sowas mag für die ollen Landsknechte ne schicke Sache gewesen sein, aber Mitte des 17.Jh. hat das m.W. kein Mensch getragen.
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Krautwerk am 19. November 2013 - 19:16:26
Danke :)
Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=150878#post150878
Die Reiterstandarte find ich doof. Haben sich da 4 Schwadrone eine Flagge geteilt oder wo sind die restlichen 3 Viertel ? :wacko:
Die Motive der wenigen erhaltenen Flaggen der kaiserlichen und ligistischen Reiterei reichen von Marien-,Sankt Michael-Abbildungen, bis hin zu Bienenkorb, Schiffs- und Elefantenmotiven. Also von katholisch-christlichen Motiven über habsburgische Hoheitsinsignien bis hin zur Abbildung von Anekdoten/Fabeln zu schlichtem Gusto des Inhabers.
Deswegen bin ich da recht entspannt. Das Motiv kann einem gefallen oder eben auch nicht. Bei mir ist ersteres der Fall, deswegen hab ichs ja auch gewählt.
Im übrigen waren die Reiterflaggen/Wimpel (nicht die der Kommandanten, die meist zu Pferd die Schlachtrreihe entlang ritten oder ihre Brigaden kommandierten) auch meist bedeutend kleiner, als die der Infanterie-Flaggen. Also von der Größe her passt es in jedem Fall. ;)
Quelle war da Osprey: Imperial Armies of the Thirty Years War - Cavalry
Zitat
Auch das Karomuster bei den Musketenschützen ist zwar effektheischend
aber für den 30jK sehr unpassend. Sowas mag für die ollen Landsknechte
ne schicke Sache gewesen sein, aber Mitte des 17.Jh. hat das m.W. kein
Mensch getragen.
Mein Armeeaufbau beschränkt sich auf die Ära Wallenstein mit dem Augenmerk: Schlacht bei Lützen 1632.
Also eher Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre, nicht die Endphase des TYW oder des ECW sprich Mitte des 17.Jahrhunderts.

Soweit ich weis, war das Caro-Muster zu Beginn des TYW durchaus noch vertreten in Flaggen und Uniformteilen der ligistischen Truppen.
In Wallensteins schnell ausgehobener/zusammengestellter Armee um dem \"Löwen aus Mitternacht\" gegenüber zu treten, befanden sich einige Infanterie-Regimenter deren Aushebung mit 1619 datiert ist.
Genau drei Mann von 40 tragen ein Caro-Muster, fallen demnach auch nicht ins Gewicht. Am Regiments-Bild sieht man ja auch, dass man sie nur schwerlich mit Landsknechten verwechseln kann.
Die Uniformierung hing ja auch am Inhaber des Regiments und seinen Vorlieben und vor allem seinem Geldbeutel. Reicht also von Fetzen zu aufwendigen farblichen Uniformen.
http://abload.de/img/tambourbreuner.png63qoq.jpg
Danach waren die Söldner kleidungstechnisch ja meist auf sich gestellt. Also viel Flickwerk, Mischmasch an Uniformteilen und vor allem \"zivile\"/robuste/zweckdienliche Kleidung.
Die Berichte, dass Söldner Wäscheleinen plünderten um sich ihre Blöße zu bedecken, sind, denke ich, bezeichnend.
Einheitliche Uniformierungsdoktrien wird man im TYW nur schwerlich finden, sieht man von Wallensteins Order vornehmlich rot zu tragen, was aber auch nur begrenzt umgesetzt wurde, ab.
Werde mich bei Mustern für freehands aber in Zukunft auf Streifen/Linien und ZickZack-Muster beschränken. Aber ich habe sowieso nicht mit dem Caro-Muster exzessiv geplant ;)

Mir war es wichtig mit dem Regiment den Anschein eines zusammengewürfelten Haufens aus Hunden des Krieges zu erwecken. Von eingeschworenen Söldnern, die zusammen schon in zahlreichen Schlachten unter der Regimentsflagge gefochten haben, über Männer die schon in so manchem Regiment dienten bis hin zu blutjungen Bauernburschen, die in Lumpen angeworben wurden.

Kurzum...
Mit ruhigem Gewissen buche ich Reiterflagge und das vereinzelte und dezente Caro-Muster unter künstlerische Freiheit. :)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Sorandir am 20. November 2013 - 13:14:59
Zitat
Kurzum...
Mit ruhigem Gewissen buche ich Reiterflagge und das vereinzelte und dezente Caro-Muster unter künstlerische Freiheit. :)

Jedem Tierchen sein Plaisierchen  :)    :friends:
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 20. November 2013 - 14:28:40
Bin begeistert!
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: spueli am 21. November 2013 - 16:12:54
Bin zwar nicht so bewandert wer welche Strapse getragen hat und welche größe die Fan Fähnchen hatten aber ich weiß eines,mir gefällt das gesehene,weiter so :thumbup: .
Titel: E\' Kanönsche
Beitrag von: Krautwerk am 27. November 2013 - 19:17:11
@all thx

Das erste fertige kaiserliche Geschütz. Three to go.
(http://abload.de/img/kanonesqxny.jpg)
(http://abload.de/img/kanone5z6l86.jpg)
(http://abload.de/img/kaonone4vmfw8.jpg)
(http://abload.de/img/kanone3xzcfe.jpg)

Hoffe es gefällt.
Bis bald und Grüße
Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: McCloud am 27. November 2013 - 20:25:20
Ja, es gefällt sehr  ;) sehr schön umgesetzt. Freu mich schon auf die anderen.
Titel: Breuner-Regiment
Beitrag von: Krautwerk am 03. Dezember 2013 - 18:17:14
Zitat von: \'McCloud\',\'index.php?page=Thread&postID=151352#post151352
Ja, es gefällt sehr ;) sehr schön umgesetzt. Freu mich schon auf die anderen.
Na dann gehts auch weiter. ;)

Aber erstmal:

Wenn ich vorstellen darf...
Oberst Phillip Friedrich von Breuner
(http://abload.de/img/breuner7740sq4.jpg)

Er trägt die Farben seines Regiments: Rot und grün.
Die Breuners (ein einflussreiches östereichisches Adelsgeschlecht) haben drei Regimenter gestellt, jeweils unter einem Familienmitglied.
Für ein Breuner-Regiment sind die Farben rot/grün und eine Flagge verbrieft. Man weis nur nicht welches, demnach meine Wahl.
Da das Jung-Breuner dafür sehr unwahrscheinlich ist, da es mit Comargo eine Brigade bei Lützen bildete und die Schweden mehrere Regimentsflaggen eben jener eroberten, habe ich das Friedrich Breuner-Regiment rausgesucht.
Es wurde 1632 aufgestellt und war demnach noch relativ frisch. Deswegen werde ich auch ein paar mehr Söldner mit Uniformteilen einbauen (zumindest die Riege um Breuner wird wohl etwas besser betucht sein). Mit dem Veteranen-Regiment Grana bildete es bei Lützen eine Brigade.

Der Start ist erstmal der Inhaber/Oberst selbst neben einem Flaggenträger.
(http://abload.de/img/flaggebreuner1j8sau.jpg)

Grüße und bis bald
Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Dareios am 04. Dezember 2013 - 03:13:58
Klasse, die Friedrich Mini ist der Knaller. Habe selten eine so charaktervolle Mini gesehen. Wer hat diese denn geknetet? Deine Bemalung macht es nochmal besser, gerade die Augen geben ihm den letzten Schliff. Deine Basegestaltung finde ich ebenfalls sehr gut. Sieht sehr realistisch aus. Ich sehe du nimmst einige Mininatur Produkte, wie erreichst du denn diesen organischen \"trockenes Gras\" Look?
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Krautwerk am 15. Januar 2014 - 17:10:42
Dank dir. :blush2_1:
Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=151732#post151732
Wer hat diese denn geknetet?
Ist eigntlich nur ne Zusammenstellung aus den Plastik-Gussrahmen der Warlord Games Imperial Infantry.

Zitat
Ich sehe du nimmst einige Mininatur Produkte, wie erreichst du denn diesen organischen \"trockenes Gras\" Look?

Ich mische verschiedene Grassorten (hell-, dunkelgrün und verdorrtes Gras/Stroh) mit braunen + rötlichen Pigmenten. Wenn ich damit fertig bin, setze ich noch Moos (Foliage) oder kleine Ästchen (aus dem Garten) aufs Base.

Hier mal zwo weitere Minis aus dem Friedrich Breuner Regiment. Eine kaiserliche Flage und ein Trommler.
Grobe Vorlage für den Trommler war: http://abload.de/img/tambourbreuner.pngx5j8u.jpg

(http://abload.de/img/kaisergrezeuo.jpg)
(http://abload.de/img/trommel1q2kms.jpg)
(http://abload.de/img/kai2266cax.jpg)
(http://abload.de/img/trommel2gaiqv.jpg)
(http://abload.de/img/kaiser1eixc50.jpg)

Im März/April will ich die Arbeit an meiner Wallenstein-Armee fokusieren, zumal der Genralissimus schon im Winterquartier aka Blister schlummert und auf den Einsatz bzw. die Bearbeitung wartet.

Dann auch die ersten Scharmützel gegen Zigors Schweden nach P&S.

Beste Grüße
Stefan
Titel: Der Generallisimus kommt...
Beitrag von: Krautwerk am 01. März 2014 - 15:21:06
Hi,

nachdem die Tactica rum ist und alle Panzer und franz. Häuschen rechtzeitig fertig geworden sind, schiebe ich das Thema bei mir mal etwas in die Ecke und pinsel/baue an meinem kaiserlichen TYW-Heer weiter. Grade der Tactica-Lützen-Tisch hat mich motiviert mal weiter zu machen. :thumbup_1:

Ich habe mir ja immer noch den Plan gesetzt dann im Sommer mit fertiger Armee gegen Zigors Schweden zu ziehen, am Besten auf der Terrasse mit Bier und bruzelnden Steaks. Schaun wir mal :D

Wallenstein
(1583-1634)
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, der Friedländer, der Gefrorene
(http://abload.de/img/wallenstein341umz.jpg)
(http://abload.de/img/wallenstein5a2uld.jpg)
(http://abload.de/img/wallenstein6nqung.jpg)
(http://abload.de/img/wallenstein45huk4.jpg)
(http://abload.de/img/wallenstein75fugi.jpg)
(http://abload.de/img/308_36662244aupc.jpg)

Er war sicher einer der großen Feldherren der dt/europ. Geschichte. Der letzte große Kriegsunternehmer, eher Karrierist mit vielen Neidern, als religöser Fanatiker. Kein charismatischer Redner und Führer wie Gustav Adolf von Schweden, aber geschickt beim schonen seiner Truppen und ein Meister in Sachen Organisation.
Erbarmungslos soll er gewesen sein, aber großzügig gegenüber fähigen Untergebenen. Am Ende Opfer von Intrigen aus den eigenen Reihen und in Ungnade gefallen am Hofe Habsburgs...

Als Modell habe ich das Tilly-Modell von Warlord benutzt und die Bibel, die Tilly mit der rechten Hand empor hält durch einen Feldherrenstab ersetzt.
Das Modell passt mMn tausend mal besser als das eigntlich Wallenstein Modell.
http://store.warlordgames.com/collections/thirty-years-war-1618-1648/products/thirty-years-war-wallenstein-imperial-commander
Mir gefallen die Zeichnungen, in denen Wallenstein eher als hager dargestellt wird, durchaus besser, vor allem da er bei Lützen schon sehr ausgemergelt und körperlich angeschlagen gewesen sein soll. Außerdem hat mir die Darstellung des Generalissimus durch Rolf Boysen in \"Wallenstein\" (ZDF 1978 ) irgendwie gut gefallen.

Bei der Bemalung habe ich mich im rot-Spektrum ausgetobt und das auch mit der Base versucht zu unterstützen. Als Kontrast dann das Schwarz der Pferde und die geschwärzten Rüstungen der Kürrassiere/Leibgarde.

Für eine passende Wallensteinfahne habe ich (sehr) lange gesucht. Ich bin in den Arbeiten des Heraldikers Maximilian Gritzner (1843-1902) fündig geworden.
Danke an Zigor, der mir das Gefundene noch etwas bearbeitet hat, damit ich es besser als Fahne nutzen kann. :up

Grüße Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 03. März 2014 - 11:35:48
Schöne Gruppe!

Da man eh nie genau weiß wie denn der alte Wallenstein nun ausgeschaut hat, ist m.E. ein Modell so gut wie das andere. Wobei Du Recht hast, dass das von Warlord so garnicht passen will. Es mag dem Kuperfstich von Hondius nachempfunden sein. Aber das einzige Gemälde, das authentisch sein soll, zeigt ihn auch nicht ganz so füllig (.http://www.lsg.musin.de/geschichte/!daten-gesch/16-17jh/wallenstein.jpg ) Das Bild von van Dyck ist wohl das verbreiteste, weil der Künstler der beste ist.

 

Viel Erfolg und Ausdauer bei Deinem Projekt! :thumbsup:
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Krautwerk am 03. Mai 2014 - 16:30:59
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=157916#post157916
Viel Erfolg und Ausdauer bei Deinem Projekt! :thumbsup:
Dank dir! :)

Dann will ich auch mal weiter machen ;)

Da Zigor schon mächtig die Kriegstrommel schlägt und an seinen Schweden weiterbastelt/-malt, will ich mich nicht lumpen lassen.
Zumal wir geplant haben diesen Sommer (bei Bier und Steaks) die ersten Schlachten zu schlagen. :smiley_emoticons_prost:

Die Schweden sind gekommen,
haben alles mitgenommen,
haben\'s Fenster eingschlagen,
haben\'s Blei davon getragen,
haben Kugeln draus gegossen,
und die Bauern all erschossen

(F.M. Böhme: Kinderlied 1625)

Aber es gibt ja Wackere die sich dem Schweden entgegenstellen ;)
Hier ein paar Schnappschüsse des Friedrich v. Breuner Regiments bzw. des Piken-Blocks.
Die Figuren sind einzeln basiert/magnetisiert und stehen auf einer magnetischen Regimentsbase.

(http://abload.de/img/walli33qccmy.jpg)


(http://abload.de/img/ter1sojb2.jpg)

(http://abload.de/img/terc2eve8v.jpg)

Und auch der erste meiner Battalia Kommandanten: Heinrich von Holk (zu Eskildstrup, Egholm und Ravnholt)/Henrik Greve Holck

Kämpfte als protestantischer Däne bei Stralsund gegen Wallenstein. Nach dem Frieden mit den Dänen wurde er von den Kaiserlichen angeworben (konvertierte natürlich ) und machte bald Karriere besonders unter Wallenstein, der ihn als fähigen Unterfeldherren schätzte.
Im Sommer 1632 verlor er bei Kämpfen gegen die Sachen in Schlesien sein linkes Auge.
In der Schlacht von Lützen im November des selben Jahres übernahm er das Kommando über den zusammenbrechenden linken Flügel der Wallenstein Armee nachdem Pappenheim im Kampf gefallen war. Holk schaffte es die zurückweichenden Truppen zu sammeln und zum Gegenangriff anzusetzen.

1633 verstarb er im Alter von 34 Jahren an der Pest.

Holk unterhielt auch selbst unteranderem ein Kürassierregiment in der Wallenstein Armee. Die Holkschen Reiter waren bei Freund und Feind für ihre Grausam- und Erbarmungslosigkeit bekannt. Sie müssen sich bei Plünderungen also wahren Gewaltexzessen hingegeben haben (und das also mehr als alle anderen ;) ).

(http://abload.de/img/heinrich2gpjkn.jpg)
(http://abload.de/img/heinrich1wkjtn.jpg)
(http://abload.de/img/heinrich5bxq8y.jpg)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/General_Holk.jpg)
(Quelle: Wikipedia)
(http://abload.de/img/heinrich4lxcgj.jpg)

Cheers und Grüße
Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 20. September 2014 - 13:30:45
hier ist ja der Teufel los...  :D


Sächsische Armee zieht durch die Lande Spätsommer 1632

(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s1.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s2.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s3.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s4.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s5.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s6.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s7.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s8.jpg)


Making Of
(http://divine-design.de/hobby/30YW/saxons/s_maing_of.jpg)

P.S. Gestern den 84. Musketier fertig gemacht...

nun \"nur noch\" die Kavallerie und Ari....  :roll:
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 22. September 2014 - 09:05:53
Großartig!  :thumbsup:

Schöne Landschaft und schön abgerissene/schmutziggraue Sachsen!  :thumbsup:
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Sorandir am 22. September 2014 - 12:58:10
Jepp, kommt alles sehr gut. Alle Daumen hoch  :thumbup:

Der Holk mit ohne 2.Auge ist richtig gut umgesetzt und die Figurenbilder mit den Sachsen vor schönem Fotohintergrund gefallen sehr.

Wird man eure TYW-Sammlung mal auf einer der deutschlandweiten Conventions zu sehen kriegen ?
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 24. September 2014 - 17:20:24
Danke danke...


Wäre natürlich ne Idee. ... ich bespech das mal mit SoC ;)
Titel: Spieß voran! Drauf und dran!
Beitrag von: Krautwerk am 29. September 2014 - 21:35:18
Zitat
hier ist ja der Teufel los... :D

Apropo Teufel... :smiley_emoticons_prost2:

(http://abload.de/img/landsknecht118vkbb.jpg)

\"Weit lasst die Fahnen wehen/Wir wollen zum Sturme gehen/
Lasst den verlorn\' Haufen zum Sturme laufen/Wir folgen dicht geschart/
Die Mauern wir erklettern/Die Türme wir zerschmettern/Und in die Stadt hinein/
Wer uns im Lauf will hemmen/Sich uns entgegenstemmen/Der soll zum Teufel gehn!\"


(http://abload.de/img/landsknecht22gbuu1.jpg)

Gruß Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: mike-72 am 30. September 2014 - 15:53:20
Einfach Klasse!! Ich hätte meine Kaiserlichen nie verkaufen dürfen :girl_cray2: Vor allem schön in Szene gesetzt. :thumbsup:
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 30. September 2014 - 16:01:40
Ich wäre ja mal sowas von auf einen Spielbericht gespannt. 8)

Großartig hier auch die Details gerade bei den Piken und die Bemalung. Wieviele Regimenter gibt es denn jetzt insgesamt auf beiden Seiten?

@ Mike
Dabei ist es ja auch garnichtmal soooo lange her gewesen, dass Du damit fertig geworden bist. Richtig?
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: mike-72 am 30. September 2014 - 16:04:34
.....ist in etwa ein Jahr her, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Bei mir gehen so viel Minis durch die Han, da kann man mal den Überblick verlieren. ;)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 30. September 2014 - 17:23:13
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=175753#post175753
Ich wäre ja mal sowas von auf einen Spielbericht gespannt. 8)
... Wieviele Regimenter gibt es denn jetzt insgesamt auf beiden Seiten?

Bei SoC weiss ich es nicht hundertprozentig (kann er ja gerne auflisten ;) )
bei mir sind es:
-Gelbes Regiment
-Blauebs Regiemt
-2 Sachsen Regimenter
-jede Menge leichte Artillerie
-2 Commanded Shot einheiten
-2 Finnen Kav
-2 leichte Kav
-2 Kürassiere
-2 Harquebusiere
-Kommandanten und Gustav Adolph
(habe noch mittlere Ari, aber die wird für Lützen nicht euingesetzt)

SoC und ich haben uns auf folgende Einheitengröße geeinigt (Spielsystem Pike&Shot)
Musketiere pro Einheit 8 Mann
Pike 16 Mann und 25 bei großen Regimenter
Kavallerie 6 Pferde
und Commanded Shot 14 Mann
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: **GS** am 01. Oktober 2014 - 11:39:28
Das sieht alles sehr schick aus!

Hut ab!

GS
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Krautwerk am 01. Oktober 2014 - 21:31:29
Zitat
Bei SoC weiss ich es nicht hundertprozentig (kann er ja gerne auflisten ;) )
Here we go:

-Friedrich Breuners Regiment
-GenFZM Breuners Regiment
-Comargos/Jung-Breuners Regiment
-Colloredos/Granas Regiment
-4x Kürrassiere (Götz, Holk, Lohe, Desfours)
-1x Harquebusiere (Piccolomini)
-2x mittlere Ari
-2x schwere Ari
-1x Commanded Shot Einheit
-Kommandanten ( u.a. Holk, Piccolomini, Pappenheim usw.) und natürlich Wallenstein

(http://abload.de/img/comargo38tsf6.jpg)

Die Infanterie-Regimenter sind alle groß zuzüglich halt den Musketeneinheiten. Also allein ich schiebe dann +200 Mann übers Schlachtfeld. :smiley_emoticons_junggesellenabschied03i: :bomb: :smiley_emoticons_junggesellenabschied03j:
Sind jetzt so Pi mal Daumen 1000 Punkte nach P&S. Aber noch in der Mache und selbst da, wird dann sicher noch erweitert.

(http://abload.de/img/comargo491jwm.jpg)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: BodeGier am 01. Oktober 2014 - 22:11:25
Grüsse aus Leipzig.

Ich bin tief beeindruckt und auch ein bischen auf einen Spielbericht und das Schlachtfeld gespannt.

Ich hoffe Ihr macht weiter und erwarte neugierig die nächsten Aktionen.
Titel: Kriegszug
Beitrag von: Krautwerk am 02. Oktober 2014 - 14:00:48
Danke. Freut den Zigor und mich, dass es gefällt und es motiviert beim Basteln und Pinseln.

Trum trum trum mit Trommeldröhnen und Gebrumm/
Es schrillen die Flöten/Das Kriegsvolk es singt/
Es flattern die Fahnen/Es jauchzt und es klingt/
Hei, hei, heißa juchei! Die Wallensteiner ziehen vorbei!
(http://abload.de/img/landsknechte-444mba7j.jpg)

Wünsch euch allen einen schönen Feiertag und Wochenende.

Gruß Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Krautwerk am 23. Oktober 2014 - 10:11:51
Kaiserlicher Feldoffizier (für meinen nächsten Pikenblock)
\"Sancta Maria!\"
(http://abload.de/img/offi1reswt.jpg)

(http://abload.de/img/offi4narng.jpg)

(http://abload.de/img/offi6wss90.jpg)

Cheers
Titel: Nächtlicher Besuch im Dreißigjährigen Krieg
Beitrag von: Krautwerk am 11. November 2014 - 14:41:29
(http://abload.de/img/elcapitan485rrj.jpg)

(http://abload.de/img/elcapitan2m6uua.jpg)
(http://abload.de/img/elcapitan3eve43.jpg)

(http://abload.de/img/wirtshausimspessartrre6c.jpg)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Wilhelmshöher am 11. November 2014 - 14:45:37
Eure Umsetzung des Themas gefällt mir sehr gut. Leider habe ich keine Kapazitäten in die Epoche einzusteigen, auch wenn ich gerne würde. Eure Darstellung hier ist demnach eine Art Katharsis für mich. ^^

Besten Gruß,
Moritz
Titel: Kaiserlicher Trommelschlag...
Beitrag von: Krautwerk am 25. November 2014 - 15:54:17
@Wilhelmshöher
Dank dir :blush2:

\"Der Tod kann auch die Trommel rühren/
Du kannst den Wirbel im Herzen spüren/
Er trommelt lang, er trommelt laut/
Er schlägt auf einer Totenhaut!\"

(http://abload.de/img/flan1112ik3.jpg)
(http://abload.de/img/fla33ste85.jpg)
(http://abload.de/img/fla6665f4i.jpg)
(http://abload.de/img/fla44njdqa.jpg)
(http://abload.de/img/fla55k9d89.jpg)

https://www.youtube.com/watch?v=A1mVThPN58M

Gruß Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Lt. Hazel am 25. November 2014 - 18:25:47
Sehr beeindruckend!!! Das sieht richtig nach Tercio aus. Toll.
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 26. November 2014 - 09:12:44
Schöne Bilder mal wieder.

Habt ihr aber mit den Figürchen auch mal gezockt oder sind das nur männliche Rüstungsmacher-Modells? ;)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: **GS** am 27. November 2014 - 10:36:22
Kann mich nur anschließen. Die Bilder sind einfach toll - wie die Bemalung auch. Es gibt einfach zu wenige P&S-Spieler in D...

Cheers
GS
Titel: Der Totentanz geht weiter...
Beitrag von: Krautwerk am 08. April 2015 - 19:39:01
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=180072#post180072
Habt ihr aber mit den Figürchen auch mal gezockt oder sind das nur männliche Rüstungsmacher-Modells? ;)
Also bisher hab ich immer ein wenig von meinem \"Rentner\"-Projekt geredet, weil ich mir stellenweise so vor kam, dass ich noch im hohen Alter daran sitze. ;)
Aber nach vier Jahren Projekt sind Zigor und ich deffinitiv auf der Zielgraden und bringen es dieses Jahr (mit sommerlichem Grillen und Bier) blutig auf dem Schlachtfeld zu Ende. Fortan wird nur noch gezockt in diesem Setting (kann auch keine Pikeniere, Musketiere etc. mehr maltechnisch sehen :D )

Zigor ist sogar schon ein Stück weiter mit seinen Schweden/Sachsen. Glaube es fehlen bei ihm nur noch die ein oder andere Kanone und Kommandant. Wird hier sicher auch nochmal von ihm geupdatet.

Ich bin jetzt bei knapp 200 Modellen und mir fehlt (nur) noch die Hälfte meiner Reiterei, aber nichts was nicht machbar wäre. Starte auch demnächst dann mal mit Armeefotos.

Dieses Jahr kommt ja dann auch das passende Supplement von Warlord mit Devil\'s Playground. Freu mich auch darüber, dass man Fotos meiner Minis im Buch finden wird.
http://store.warlordgames.com/products/the-devils-playground-pike-shotte-supplement


(http://abload.de/img/pik1111youzr.jpg)

Gottfried Heinrich zu Pappenheim
(http://abload.de/img/pappe9kre21.jpg)

(http://abload.de/img/pappe8pms4z.jpg)

Octavio Piccolomini
(http://abload.de/img/pico52yymx.jpg)

(http://abload.de/img/pico14fu8q.jpg)

(http://abload.de/img/pico22223ts87.jpg)

(http://abload.de/img/pico3qquur.jpg)

(http://abload.de/img/pico4x7u73.jpg)


Beste Grüße und bis bald
Stefan
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: dernils am 08. April 2015 - 22:06:21
Bitte macht Bilder beim spielen.
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: macaffey am 08. April 2015 - 22:38:55
Schöner Anblick. Bitte unbedingt einen Spielbericht mit Fotos zu gegebener Zeit einstellen.

Danke!

GRuß

Macaffey
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Wellington am 08. April 2015 - 23:51:35
Wirklich ausserordentlich schöne Armeen! Da bekomm ich ja wieder Lust auf Father Tilly
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: sharku am 09. April 2015 - 07:17:29
schön das es hier weiter geht! Die Bilder der Sachsen sind ja mal richtig genial und macht lust auf die epoche! Aber NEIN! Sharku bleibt stark und arbeitet an seinen alten projekten weiter ;-)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 09. April 2015 - 08:13:53
Ich find den Piccolomini am besten. Ihr steckt euer Ziel aber hoch, wenn ihr die Generalität so hochkarätig besetzt. Was müssen da erst für Truppen dahinter aus dem Boden gestampft werden oder sollen die Generale nicht zusammen agieren, sondern nur je nach dem als Chefs der ganzen Armada eingesetzt werden.
Toll auch eure Ausdauer!  :thumbsup:
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 08. Juni 2015 - 20:17:05
Hier gibt\'s eine Schwung frische Bilder :)
http://www.tabletop-rheinmain.de/phpBB3/viewtopic.php?f=22&t=27&p=21235#p21235


http://www.tabletop-rheinmain.de/phpBB3/viewtopic.php?f=22&t=806&start=100
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 29. Januar 2016 - 23:58:02
Zitat von: \"zigoR\"
Hier war\'s zu ruhig in letzer Zeit ;)


Nochmal Schotten in besserem Licht:
(http://divine-design.de/hobby/30YW/scots01jpg)



Die Kommandanten (ich überlege ernsthaft hier nochmal überall die augen zu bemalen ;) Ausnahmsweise....)

Gustav II. Adolf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_II._Adolf_%28Schweden%29
(http://divine-design.de/hobby/30YW/GA1.jpg)
(http://divine-design.de/hobby/30YW/GA2.jpg)
(http://divine-design.de/hobby/30YW/GA3.jpg)

Bernhard von Sachsen-Weimar
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_von_Sachsen-Weimar
(http://divine-design.de/hobby/30YW/BvSW.jpg)

Åke Tott
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%85ke_Tott
(http://divine-design.de/hobby/30YW/AT1.jpg)

Dodo zu Innhausen und Knyphausen
https://de.wikipedia.org/wiki/Dodo_zu_Innhausen_und_Knyphausen
(http://divine-design.de/hobby/30YW/DvzK1.jpg)

Nils Brahe
https://en.wikipedia.org/wiki/Nils_Brahe
(http://divine-design.de/hobby/30YW/NB1.jpg)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 30. Januar 2016 - 00:00:53
Diese Woche wurde das Projekt nach fünf Jahren mit dem Bemalen der mittleren Artillerie angeschlossen.  Nun folgt noch Gelände, ein kleines feldlager und co.




Ich bin zuversichtlich 2016 mein erstes p&S Spiel mit Stefan zu bestreiten ;)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 30. Januar 2016 - 02:03:07
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit *.
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Sorandir am 02. Februar 2016 - 12:10:38
Wirklich schöne Sachen die ihr hier zeigt  :thumbup:

Vielleicht schafft ihr es in 2016 wirklich, damit auf eine Convention zu kommen, wie wärs z.B. mit dem Ad-Arma-Con in Speyer ?
Wär doch schade, solche Schmuckstücke nur zu Hause im dunklen Kämmerchen zu bespielen  :)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 02. Februar 2016 - 12:32:56
Das sind ja Massen an Generälen. Alle für eine Armee oder zum Durchwechseln?
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 02. Februar 2016 - 18:25:45
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=213583#post213583
Das sind ja Massen an Generälen. Alle für eine Armee oder zum Durchwechseln?
Eigentlich für eine Armee :) bei vier battalias benötigt man auch vier Kommandanten. Ist jetzt nichts ungewöhnliches. Der olle gustavus ist der Armeegeneral.

Wir werden wohl auf dem Rhein Main Mulitversum zocken...  Hoffe ich zumindest :)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 09. Februar 2016 - 23:14:26
Die Ari wurde auch vor Kurzem fertiggestellt....

nun könnte man mal spielen :D

(http://divine-design.de/hobby/30YW/swe_ari1.jpg)

(http://divine-design.de/hobby/30YW/swe_ari2.jpg)
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 09. Februar 2016 - 23:40:21
:thumbsup: Sehr schön!
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 10. Februar 2016 - 04:26:23
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

 Die Begrünung ist der Hammer! Nicht einfach alles bestreut, es bleiben kleine Stellen frei und gleichzeitig sieht man, dass es in Mitteleuropa grünt, wo es eben geht. (Abgesehen vom Hochgebirge und einem Sandhügel in Brandenburg, der angeblich damals noch die einzige Wüste Deutschlands war, weil das Wasser zu schnell abfloss.) Der verdichtete Boden unter den Räder und die Alterung des Holzes sind auch toll gelungen. Anscheinend dauert die Belagerung schon etwas an.

Daher hätte ich die Kanonen vielleicht etwas mehr nach vorne gesetzt, oder, vielleicht eher die Untergrundbehandlung ein ganz klein wenig nach vorne fortgeführt, damit es besser aussieht, wenn man Erdwerke, Faschinen und dergleichen davorsetzt. Aber das hätte dann vielleicht den Eindruck für die Feldschlacht kaputt gemacht. Deshalb soll es auch kein Verbesserungsvorschlag sein.
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 10. Februar 2016 - 09:03:00
Großartige Bemalung und Bases. Ja, dann kann es ja losgehen!

Ich hätte mal ein paar Fragen. Ich finde es cool und abwechslungsreich, dass das eine Geschütz 3 und das andere 4 Mann Bedienungsmannschaft hat. Soll das auch was aussagen? Ist das eine ein größeres Kaliber als das andere? Wir hatten ja auch mal ein Geschütz für die Zeit bemalt, daher wundert mich, dass man an diesem, da es ja sogar im 28mm-Maßstab ist, so gut wie garkeine Details am Rohr sieht. Liegt es am Modell oder habt ihr die Verzierungen aus irgendeinem Grund weggeschnippelt?
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: zigoR am 10. Februar 2016 - 22:23:43
dankedanke :)


Das mit der Besatzung hat den einfachen Grund, dass ich nicht zweimal identische Figuren auf direkt nebeneinander liegenden Bases haben wollte. Da es regeltechnisch wurscht ist, habe ich den faßschiebenden Jungen einfach weggelassen. Die 3-Mann Base sind ohnehin Umbauten aus Plastik-Pikenieren. Der Mann mit dem weissen Hemd hat sogar US-Marines-Arme ;)
@REgeln: Wir wollen Pike&Shotte von Warlord Games benutzen, inkl Erweiterung Devils Playground

Welche Verzierungen meinst du? Da sind iirc keine dran gewesen....
http://store.warlordgames.com/collections/thirty-years-war-1618-1648/products/royalist-parliamentarian-saker-cannon
Titel: TTCRM goes TYW in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 11. Februar 2016 - 09:17:58
Stimmt, da ist wirklich nix dran.

Guck Dir vielleicht mal die Kanone an: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=310

Dabei machte Revell im Vergleich zu anderen Herstellern nichtmal so die detaillierten Kanonenmodelle. Sowas wie die Delphine gehören für mich einfach an eine Kanone der Zeit. Selbst die ansonsten klobrigen Modelle von Mars haben sowas.