Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Mercurius am 05. Mai 2011 - 10:34:33
-
So, da mein 15mm FoW erst mal auf die Warteliste gekommen ist (Force on Force Regeln gelesen...nachgedacht....entschieden: ich warte bis die Regeln für Vietnam von denen draußen sind :tanz: ) und mir schon immer die Black Scorpion Figuren gefallen haben ein neues Projekt!....schon wieder :tomate:
Aber nachdem ich die Force on Force Regeln in Händen hatte wars um mich geschehen :freunde:
Die Regeln scheinen flüssig, leicht und trotzdem sehr komplex und taktisch, dadurch das man fast nicht alles planen und vorhersehen kann was passiert...Gefällt mir einfach sehr gut! :thumbsup:
Mir gehts auch nicht darum Historisch komplett Korrekte Truppen aufzustellen oder so, ich will mir vielmehr ein schönes Spiel mit schönen Spieltisch und GElände in Verbindung mit schön bemalten Figuren aufbauen.
Geplante Truppen fürs erste:
Joint Operation Forces (Britain+US):
-32er Pack Marines von Black Scorpion die vorerst als gemischte Truppe angemalt herhalten müssen (noch im Versand)
-Challenger 1 1:48(fertig bemalt) Bilder folgen heute Nachmittag!!!
-Cobra Heli 1:48(Bausatz heute eingetroffen)
-Black Hawk 1:48(Bausatz heute eingetroffen)
Fictive Gegner der Joint Perations:
-Achmed the Terrorist von Reaper (Bild folgt heute Nachmittag!!!)
-24er Pack Iraqi Militia (als fictive Gegner; noch im Versand)
Noch auf der Suche nach:
-Pick Ups in 1:48
-Allgemeine Autos in 1:48 die man hierfür hernehmen könnte
Irgendwann noch mehr Figuren
Auf der Warteliste beim Händler meines Vertrauens:
-Häuser für Siedlungen (keine Ahnung wie die heißen, sind aus US 20 Euro das Stück aus Holz...sollten eigentlich Ork-hütten sein wie früher bei 40k laut Verpackung sehen aber mehr wie so Irakische Häuser aus) derzeit 3 Stück für nächsten Monat geplant.
So bei Tipps wo ich die fehlenden Modell herkriege einfach posten
Das wärs erst mal! Na dann: \"Rangers lead the way\" :bodycheck:
-
Den Anfang macht Achmed der Chef...unheilstifter:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/achmed.jpg)
Und hier die Antwort auf die RPGs des Feindes der Challenger I:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/challenger_i.jpg) (http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/challenger_ifront.jpg)
Ziel war es den Panzer möglichst realistisch aussehen zu lassen...außerdem waren es meine ersten Gehversuche mit proffesionellem Weathering etc....der Challenger musste quasi als Testobjekt herhalten. Sieht aber in Natura ganz gut aus und ich bin eigentlich zufrieden damit.
Achmed war erst mal ein Test wie ich die Figuren schnell bemalen könnte...ob sie aber so bleiben weiß ich noch nicht. sm_party_joint
So hier mal das Gelände was ich mit Ork Häusern meinte:
Ist aus Holz zum zusammenstecken. Habs verleimt, und die Wände \"verputzt\" etc.
Eines ist fertig 2 noch WIP:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/fast_fertiges_haus.jpg)
So und hier schon mal die ersten par Iraqis:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/gedc0049.jpg)
Und der erste GI (soll ein Delta sein...vorerst) mit SAW:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/gedc0051.jpg)
-
Interessante Mischung bei den JOF. Was die Autos angeht - such mal im Spielwarenhandel bei den Metallautos.
-
... sollten eigentlich Ork-hütten sein wie früher bei 40k laut Verpackung sehen aber mehr wie so Irakische Häuser aus...
thats the spirit ! :)
sehr interessantes projekt, besonders da du den \"scale creep\" bei deinen moderns nach oben in richtung 1:48 und black scorpion einschlaegst, bei mir wird gerade alles immer kleiner :blush2:
deine einschaetzung von FoF kann ich nur bestaetigen :thumbup:
bin schon auf updates gespannt :tanz:
ciao chris
-
Na und ich erst. Bin gespannt wie ein Flitze-Bogen. :aok:
Die BlackScorpion Modelle sind fast 32mm Figuren, nur so als Hinweis! Denke dran die Entfernungen von FoF zu verdoppeln und Plattengrößen auch um gut spielen zu können in dem Massstab. :thankyou:
-
So BILDER UPDATE!
das mit den Entfernungen verdoppeln für den Maßstab ist ne gute Idee. Allerdings ist ja mein persönliches Ziel eine reine Stadtkampfplatte. Und da sind die einzigen Reichweiten die es gibt (also der Troop Quality Würfel in Zoll) eigentlich gerade für den Straßenkampf gar ned so verkehrt....aber ich werds auf jeden Fall mal testen.
Vielleicht hab ich auch den falschen Eindruck er weckt: Mein Ziel ist es nicht hier ne riesige 28/32mm Armee aufzubauen. Vielmehr 1-2 Squads GIs gegen 5 Moobs Böse Jungs vielleicht. Also eher Scenarien wie sie auch im Regelbuch vorkommen (also innerhalb der Regeln nach jedem Kapitel die mein ich).
Sprich in 28/32mm soll das ganze bei mir ein etwas größeres Skirmish bleiben mit ner schönen Stadtspielplatte....
Hald sowas alla :zitat: Black Hawk Down :zitat:
Dass die Minis von Black Scorpion 32mm sind kommt mir ja entgegen, da ich 1:48 Fahrzeuge nehme. Wobei die bei 28 auch gehen würden, aber ich denke bei 32mm sehen sie etwas besser aus.
Grund für meine Joint Operations zusammenstellung ist schlicht und ergreifend, dass es schwer ist in dem Maßstab an Modelle bei uns in Deutschland zu kommen. Aber der schon erwähnte Händler meines Vertrauens hatte noch den Challenger I bei sich rumliegen...für schlappe 15 Euro, also war die Entscheidung relativ schnell getroffen ;) Vor allem weil er noch nen alten Bradley von \"Battlefield Evolution\" für nen 10 obendrauf gepackt hat damit er ihn endlich los ist. Da stimmmt der Maßstab dann vielleicht nicht 100% zusammen...aber die müssen ja nicht beim selben Spiel auf dem Tisch sein. :D
-
Gelände-Bilder-Update :tanz:
Edit sagt:
Ja die Treppe gefällt mir persönlich auch nicht soo gut. Muss ich nochmal drüber gehen. Sieht man aber immer erst auf den Fotos
-
haehae ich seh schon, du bist nicht mehr weit von Tomorrows War entfernt ;)
die gebaeude sehen gut aus (bis auf die treppe :blush2:
dreh das \"near future\" pulpometer auf stufe 3
ciao chris
-
Update! das sind jetzt mal die ersten Minis der Iraqi-Milizen von Black Scorpion und der erste Test-G.I.
di ersten 5 GIs mit den Nachtsichtgeräten müssen erst mal als Deltas herhalten. Nicht ganz stimmig aber für den Anfang OK.
-
Das sieht gut aus bisher. Hast du von deinem Chef Bösewicht nochmal eine andere Ansicht, weil so wirkt der irgendwie verquer?! :wacko:
Dann noch eine Frage zu diesem sehr hübschen Panzer, wo hat der seinen Ursprung? :)
-
Ja der Chef Bösewicht gefäöt mir noch nicht wirklich soo gut...andererseits hab ich ne neue Kamera. Ich lichte ihn bei Gelegenheit nochmal neu ab, vieleicht gefällt er mir dann besser.
Der Panzer ist ein Challenger I ist 1:48 und der Hersteller war Academy. Soviel ich weiß gibts die leider nicht mehr, aber mein Stammhändler hat oft solche Sachen noch irgendwo in ner Ecke ;)
Ansonsten danke für das Lob :imsohappy: