Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Razgor am 12. Mai 2011 - 10:27:43

Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Razgor am 12. Mai 2011 - 10:27:43
Trotz fleißiger Suche konnte ich bisher leider kaum Infos über die Uniformen der Polen finden.
Leider hat mein Sammelband von Funken auch kaum was drin.
Hat jemand eine Idee oder einen Link, wo ich Uniformfarben finden kann ?

Wegen Figuren... ich kenne mich leider kaum aus...

Kann ich französische Infantrie mit Tschako nehmen und einfach als Polen bemalen ?
Oder gab es da Unterschiede ?
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Poliorketes am 12. Mai 2011 - 10:57:24
Schau mal durch die Knötel-Tafeln, habe in Erinnerung, daß da auch etwas polnisches dabei ist. Statt Schako hatten die Polen normalerweise diesen Vierkantdeckel auf dem Kopf.
http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoetel.html
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Razgor am 12. Mai 2011 - 11:24:44
Danke dir Poli, daran habe ich nicht gedacht  :)
Die scheinen tatsächlich überwiegend die Csapka (der Ulanen) und nicht den Tschako als Kopfbedeckung zu tragen.
Dann muss ich wohl ein wenig umplanen...

Wenn ich das richtig sehe, passt die französische Uniform für die Truppen des Großherzogtums Warschau auch nicht so richtig ?
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Thorulf am 12. Mai 2011 - 12:09:35
Guckst Du hier:

http://empire.histofig.com/IMG/jpg/pologne01.jpg
http://empire.histofig.com/IMG/jpg/pologne02.jpg

Auf histofig.com findest Du unter Empire auch eine recht brauchbare Übersicht über die anderen beteiligten Nationen, leider alles in
französischer Sprache. Aber meine Weichsel-Legion in 1:72 entsteht z. Zt. nach diesen Vorlagen.

Nachtrag: An historischer Genauigkeit gibt es sicherlich detaillierteres. Für den Spieltisch und auch eine hübsche Vitrinen-Darstellung sollte dies aber reichen.

Nachtrag 2: Meine Fahndung nach passenden 28mm-Figuren verlief bisher allerdings im Sande... weswegen es bei mir nun doch im grossen Maßstab Preussen werden.
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Poliorketes am 12. Mai 2011 - 12:26:39
Super Seite! Da hätte ich mir ja (fast) den Rousselot sparen können!
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Thorulf am 12. Mai 2011 - 12:32:44
Freut mich, wenn\'s gleich mehrere Leute weiterbringt. Ich bin im Moment dabei, so nach und nach alle Farbtafeln zu Hause zu speichern. Man weiß nie, wann sowas plötzlich weg ist. sm_party_papphut
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Thorulf am 12. Mai 2011 - 12:46:20
Übrigens auch interssant:

http://www.napoleon-series.org/military/organization/c_poles.html
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Thorulf am 12. Mai 2011 - 12:53:20
Okay noch ein Fund IN der Mittagspause. Front Rank führt polnische Truppen mit Czapka :D ...
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Razgor am 12. Mai 2011 - 14:06:06
Super !!!!

Vielen Dank Thorulf, das ist eine geniale Site  :thumbsup:

Frontrank muss ich mir mal anschauen...
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Thorulf am 12. Mai 2011 - 14:13:44
Bitte beachten: Die Polen haben Czapkas oder Tschakos getragen, je nach Zeitrahmen. Auf den Histofig-Graphiken sind unten bei der Weichsel-Legion (Legion de la Vistule) Angaben \"vor\" und \"nach\" 1813.... Immer diese Details. Frontrank bietet Figuren für beide Zeitrahmen an.

Ich hab\' meine Jungs (1:72) mit Czapka gemacht. Es ist die Beste Unterscheidung von Franzosen, die man sich wünschen kann. Interessanter Weise wurde die Czapka aber auch vom Artillerie-Train der Neapolitaner getragen. Hier kann man doch einige Überraschungen erleben. sm_party_joint
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Razgor am 12. Mai 2011 - 14:26:04
Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=84871#post84871
Bitte beachten: Die Polen haben Czapkas oder Tschakos getragen, je nach Zeitrahmen. Auf den Histofig-Graphiken sind unten bei der Weichsel-Legion (Legion de la Vistule) Angaben \"vor\" und \"nach\" 1813.... Immer diese Details. Frontrank bietet Figuren für beide Zeitrahmen an.

Ich hab\' meine Jungs (1:72) mit Czapka gemacht. Es ist die Beste Unterscheidung von Franzosen, die man sich wünschen kann. Interessanter Weise wurde die Czapka aber auch vom Artillerie-Train der Neapolitaner getragen. Hier kann man doch einige Überraschungen erleben. sm_party_joint

Was für 1/72 Minis hast du denn genommen ?  Etwa Franzoseninfantrie mit Ulanen-Köpfen ?  

Ansonsten kann man doch bestimmt französische Infantrie nehmen mit normalen Tschako und sie \"polnisch\" nach den Weichsel-Legionsfarben bemalen, oder ?
Anderseits, die Frontrank Figuren finde ich wirklich klasse und sooo teuer sind die garnicht.
Titel: Miniaturen und Uniformen - Großherzogtum Warschau - Napoleonische Zeit
Beitrag von: Thorulf am 12. Mai 2011 - 15:18:26
Meine Figuren sind Husaren von Revell ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=195 ),
polische Ulanen von ESCI/Revell/Italeri (der Satz wanderte von Hersteller zu Hersteller)( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=94 (http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=94%20) ),
die Infanterie (Zentrum und Voltigeure) kommt von Waterloo1815 ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=325 ), hier muß ich die Federstutze der Voltigeuer selbst nachrüsten, als Grenadiere benutze ich die Gardegrenadiere von Airfix ( [url]http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=419 (http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=419)[/url] ). Für die Fussartillerie habe ich mich für die alte Airfix-Artillerie entschieden ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=442 ), auch wenn die Figuren nicht mehr ganz Stand der Technik sind. Schließlich kommt der Artillerie-Train von HäT ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1021 , http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=982 ) - und ja, das Wascheimer-Plastik ist die Pest! :toocool: