Sweetwater Forum
Epochen => Fantasy => Thema gestartet von: Frank Becker am 16. Mai 2011 - 09:55:45
-
Für viele schon ein alter Hut, aber ich habe das Thema der Romane „Ein Lied von Eis und Feuer“ erst jetzt für mich entdeckt. Wer es nicht kennt, es handelt sich um ein High-Fantasy Epos von George R.R. Martin in dem verschiedene Adelsgeschlechter um die Vorherrschaft von Westeros kämpfen. Es sind bisher 4 Bände dieser Romanserie erschienen, der 5. Band soll Mitte des Jahres folgen. Mehr zu den Romanen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Eis_und_Feuer (http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Eis_und_Feuer)
Ich bin gerade dabei ein paar Figuren zu diesem Thema zu bemalen. Da die Romanserie die Rosenkriege als Vorbild hat, verwende ich hier die schönen neuen Plastikboxen der Perrys. Ich habe für die erste Einheit (Das Adelshaus „Stark“) einige Köpfe und Waffen aus der Wikingerbox von GB entliehen, da diese Männer aus dem kalten Norden von Westeros stammen und mich daher ein wenig an Wikinger erinnern. Außerdem sollen die Figuren auch einen kleinen Fantasy-Touch haben. Ein Regelwerk habe ich noch nicht gewählt. Die Figuren sind jetzt erst mal einzeln basiert, es kann also ein Skirmish oder mit Hilfe von Einheitenbasen auch größere Schlachten gespielt werden. Hier meine erste Einheit:
(http://imageshack.us/m/814/5219/derwinternaht.jpg)
Es gibt außerdem 2 schöne Brettspiele (+ einige Erweiterungen) zu diesem Thema. Beide sind mittlerweile im Vertrieb des Heidelberger Spieleverlages in deutscher Sprache erschienen:
http://www.heidelbaer.de/fantasyhorrorscifi/ (http://www.heidelbaer.de/fantasyhorrorscifi/)
Die Schlachten von Westeros
Dieses Spiel folgt dem Muster von Memoir 44 und BattleLore hat aber einige sehr schöne neue Regeln.
(http://www.spiele-offensive.de/gfx/1009488.jpg)
Der Eiserne Thron
Habe ich noch nicht gespielt, soll aber sehr gut sein und kommt ganz ohne Würfel aus…
In den US und UK ist gerade die aufwendige TV-Serie (Game of Thrones) angelaufen. Die erste Staffel wird bei uns im November starten:
http://www.hbo.com/game-of-thrones/index.html (http://www.hbo.com/game-of-thrones/index.html)
(http://www.cinema-suicide.com/wp-content/uploads/2011/04/thrones-2.jpg)
Bei Dark Sword Miniatures sind auch einige sehr schöne (teure) Miniaturen zu diesem Thema erschienen…das sind aber eher Vitrinen-Figuren:
(http://www.darkswordminiatures.com/mainwebsite_html/gallery/images/miniatures/grrm_jonsnow_p_f2.jpg)
http://www.darkswordminiatures.com/mainwebsite_html/store2GRRM.htm (http://www.darkswordminiatures.com/mainwebsite_html/store2GRRM.htm)
-
Unfassbar gut!!!!!!!!!!!!!!!
-
SEHR cooles und mal recht ausgefallenes Projekt! Finde deine Umsetzung natürlich gewohnt toll und auch sehr kreativ was die Umbauten angeht.
Historische Miniaturen lassen sich da glaube ich generell super verwenden, da die Romanreihe ja verhältnismäßig wenig krasse Fantasy-Elemente hat, zumindest zu Anfang.
Bin gespannt was du da noch alles sehen läßt. Wird es eventuell mal ein Tactica-Projekt geben? Was hast noch alles geplant?
Ist jedenfalls ein Thema das ich bislang noch garnicht als Tabletop gesehen habe. Hervorragend!
PS: Die Serie ist übrigens der Hammer! Hab die ersten drei Folgen bisher gesehen, grandios umgesetzt!
-
Uff!
Wie geil sie die denn?
Aber der Greatjon sollte doch nicht die Infanterie befehligen. ;)
Wirst du beim Bemalen der Piken nicht bekloppt?
Das ist einfach Weltklasse, jetzt bin aber zumindest auch auf kleine Trupps der anderen Häuser gespannt. ;)
-
In der LPL haben sie schon meine Stimme bekommen, finde das demnach ganz großartig umgesetzt. ;)
Die Mischung aus Wikinger- und 15.Jh.-Mode für die Starks hat schon was, wenn man ihre Lage zwischen den nordisch inspirierten Greatjoys und dem spätmittelalterlich angehauchten Süden bedenkt. Die Idee gefällt mir nach anfänglicher Skepsis immer besser. Bin wie mein Vorredner auf deine Interpretationen der anderen Fraktionen gespannt. In der Fernsehserie ist das leider nicht immer so stimmig (Stichwort Dothraki :wacko: ) geraten.
PS: Zumindest bis Band 4 scheint mir die Geschichte eher als \"Low Fantasy\" gehandelt zu werden. :whistling:
-
Ganz, ganz ganz großes Kino (wie doppeldeutig)! Sie sehen genauso aus, wie ich mir die Männer aus dem Hause Stark vorstelle. Das Brettspiel der Eiserne Thron ist übrigens große Klasse, wie eine Mischung aus Risiko und Diplomacy, und man kann es sogar an einem Abend fertig spielen. Klare Empfehlung von mir.
-
die piken kommen geil... irgendwie bin ich immer zu faul den detailgrad bei einer massenarmee anzulegen... deswegen ein riesen respekt für diese sehr sehr schicke einheit pikeniere... :thumbup:
-
Erstklassig was Konzept, Umsetzung und Bemalung angeht. :thumbsup:
Bin schon gespannt, wie du die anderen Häuser und Organisationen umsetzt, also Lannisters, Starks, Greyjoys, aber auch die Nachtwache, Wildlinge und die Gebirgsstämme...
Die Umsetzung der Stadt King\'s Landing und der Dothraki (Xena & Hercules Redux?) in der Serie halte ich für weniger gelungen... :thumbdown:
-
Nachdem ich die Romane gerade lese, werde ich das hier mit Spannung verfolgen. Sehr gute Umsetzung :thumbsup: und das Spiel \"Der Eiserne Thron\" kann ich wirklich nur empfehlen.
-
Ich bin eigentlich froh dass sie aus den Dothraki keinen ideenlosen Mongolenabklatsch gemacht haben.
-
Ich bin eigentlich froh dass sie aus den Dothraki keinen ideenlosen Mongolenabklatsch gemacht haben.
Wenn wir schon Offtopic sind: Ist das denn nicht genauso in den Büchern angelegt? Auf entsprechende Klischees à la Mandelaugen, Stutenmilch und Peitschenknallen stößt man dort allerorten. Ideenlos finde ich da eher das besagte Xena-Barbaren-Outfit, das so ziemlich jede amerikanische Fantasyproduktion aus der Schublade zieht.
-
Inspiriert von Mongolen ja, aber IMO gut, dass das nicht einfach nur kopiert wurde.
Ich will auch keine 1:1 Greyjoy-Wikinger sehen.
Warum jetzt alles Xena-Barbaren-Look sein muss was auf Leder basiert, weiß ich nicht...
Die Weiden-Westen der Blutreiter finde ich zudem ganz interessant und den Hintergrund unterstreichend.
-
Wie schon vermutet habe, gibt es hier viele „alte Hasen“ dieses Themas. Sehr schön! Für mich etwas hinderlich ist übrigens die Tatsache, dass ich die neue Übersetzung der Bücher lese (daher habe ich bisher auch erst Buch 1, also Band 1 + 2 gelesen). In diesen Büchern wurden nun auch die vorher englischen Namen ins Deutsche übersetzt. Wie ich gelesen habe, gab es deshalb schon Hexen-Verbrennungs-Aufrufe in der Fan-Gemeinde. Beispielsweise wird aus Greyjoy der Name Graufreud. Kann man sich sicher drüber streiten, aber ich finde diese „deutsche“ Variante nicht schlecht.
Meine nächsten Figuren sollen übrigens ein paar Lannister werden…
-
Ich werde nie verstehen warum man Eigennamen übersetzt. *würg*
Die anderen, nicht-übersetzbaren Namen muss man doch auch belassen.
In den deutschen Hörbüchern werden die Namen ja auch \"deutscher\" ausgesprochen, aber niemals übersetzt.
[Sörssi] wird [Kerssei], [Teiwyn] wird [Tüwwin], [Meister] wird [Ma-ester], aber Greyjoy bleibt Greyjoy.
Bin schon gespannt auf die Lannisters. Wirst du dich an der Serie orientieren oder werden die übrigen Häuser außer Greyjoy alle mehr oder weniger normal mittelalterlich?
-
Geniale Minis, Frank! Die Idee, die WotR-Minis zu benutzen finde ich ja mal nur cool, ich hatte auch schon überlegt, das ganze als Skirmish-Projekt anzugehen, nur konnte ich mich nicht auf Figuren einigen.
Und dann noch wie immer photographisch 1a in Szene gesetzt, das macht Lust auf mehr. :thumbup:
Bis vor ein paar Wochen kannte ich die Buchreihe noch gar nicht, habe aber aufgrund eines Threads hier im SW (war auch von dir, oder?) das erste Buch in Deutsch bestellt und im Urlaub in ein paar Tagen verschlungen, klasse Geschichte. Ich werde mir auf jeden Fall die restlichen Bücher besorgen, allerdings in Englisch. Bei Amazon gibt es da seit einiger Zeit die ganze Reihe im (nicht ganz so) schicken Schuber (http://www.amazon.de/George-Martins-Thrones-4-Book-Boxed/dp/0345529057/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1305547658&sr=8-1) für knapp 20,-. Das macht sich finanziell bemerkbar und die Übersetztungsproblematik fällt weg :D
-
Die Bemalung ist in der Tat sehr gut! Da mich diese Romane auch interessieren (sind eingeplant), werde ich dieses Thema mit Sicherheit verfolgen, also schön weitermalen! 8)
Edit: Ich sehe, es gibt alle vier Bücher als Kindle Edition für um die 17€, fein fein!
-
Uiii...wirklich schön geworden...dass es sich um Wikingerköpfe handelt, ist mir auf den ersten Blick gar nicht aufgefallen. Sie geben ein sehr stimmiges Gesamtbild ab! Auch da ich schon die Ankündigung der HBO Miniserie gesehen habe, bin ich wirklich drauf und dran, mal die Bücher zu lesen. Obwohl...sollte man das wirklich vor einem Film tun?
-
Kein Problem, die Serie ist super umgesetzt. Bisher wurde ich nicht enttäuscht. Habe auch nur gute Kritiken gelesen von Leuten, die die Bücher bereits kennen.
-
Super Umsetzung! Das stellt die bisherigen Brettspiele (auch wenn ich das Game of Thrones wirklich für ein gutes Spiel halte) locker in den Schatten. Deine Inszenierung im Schnee unterstreicht zudem sehr schön das \"Stark\"-Flair als Warden of the North. :thumbup:
Weiter so. Da warten noch einige Herausforderungen auf dem Weg. :)
Nebenbei: Auch wenn ich die Serie nicht so prickelnd finde wie die Bücher, ist die Visualisierung gelungen.
-
Ganz große Klasse!
Genau so habe ich mir beim Lesen die Männer aus dem Norden immer vorgestellt....
Das Brettspiel \"Der Eiserne Thron\" kann ich übrigens vorbehaltlos emfehlen. In den Kämpfen ist die Glückskomponente durch ein überschaubares Kartensystem auf ein Minimum reduziert, und die Diplomatie im Spiel ist eifnach nur toll. MMn ein Pflichtkauf für jeden Kenner der Buchreihe.
An dieser Stelle kann ich übrigens nur jedem ans Herz legen, das englische Original anstatt der Übersetzung zu lesen.
Aber btt: Ich bin schon sehr gespannt auf deine Umsetzung der anderen Häuser.
Hast du vor, auch die Nachtwache und die Wildlinge zu machen?
Als Regelwerk würde sich mMn ein Skirmisher anbieten.
Schönen Gruß
DD
-
Die Miniaturen sind wirklich toll geworden und die Szenerie schön umgesetzt. Die eisigen und grauen Töne spiegeln das Haus Stark und den Norden gut wieder.
Bin gsepannt auf deine Lannisters :thumbup:
Ein Lied von Eis und Feuer hat mich jedenfalls in den Bann geschlagen. Die Umsetzung von HBO ist sehr gelungen. Das schlimme an der Serie ist, dass sie süchtig nach mehr macht. Mittlerweile durfte ich 5 Teile sehen und es ist schwer eine ganze Woche bis zum nächsten Teil zu warten.
-
Es wird eine ganze Ecke schwerer sein, in 5 Wochen wieder bis April 2012 warten zu müssen! :(
-
Hehe, da stimme ich zu :)
-
Dann müssen wir wahrscheinlich alle entsprechende Armeen ausheben, um die Zeit bis nächstes Jahr zu überbrücken. Aber soll nicht Mitte des Jahres der fünfte Band erscheinen?
-
Den Thread hab ich ja komplett verpasst...
Frank, das ist ganz ganz großes Kino... Wenn das dein Tactica Projekt für nächstes Jahr wird, möchte ich hiermit einen Platz an der Platte reservieren... Zur Not campiere ich auch unterm Tisch...
Skirmish könnte hier tatsächlich sehr gut funktionieren um die Kriegswirren zwischen den großen Schlachten darzustellen. Hast du eigentlich vor, die Perrysachen mit den Darksword-Charakteren zu mischen?
Dann müssen wir wahrscheinlich alle entsprechende Armeen ausheben, um die Zeit bis nächstes Jahr zu überbrücken. Aber soll nicht Mitte des Jahres der fünfte Band erscheinen?
Ja, ADwD kommt im Juli. Die Leser der Übersetzung müssen wohl noch bis Anfang nächsten Jahres warten, aber für alle Fans von Lannister, Casterly Rock, King\'s Landing und Petyr geht es im Juli weiter. (Im Deutschen: Lennister, Casterly Fels, Königsmund und Peter... Urks...)
Das Brettspiel \"Der Eiserne Thron\" kann ich übrigens vorbehaltlos emfehlen.
Das Spiel nenne ich dank deiner Empfehlung im HdR Forum übrigens inzwischen auch mein Eigen... Danke für den Tipp!
-
Ich muss gestehen, dass ich auch tief beeindruckt bin von den Figuren. Wie einer meiner Vorredner auch, habe ich mir im Zuge dieser Bilder den ersten Band auf Deutsch (die Übersetzung ist aber eigentlich ganz gut und so richtig viel von den Eigennamen wurde auch nicht eingedeutscht...) zugelegt. Bin jetzt mit der ersten Hälfte des ersten Bandes durch und absolut begeistert. Werde das Ganze hier auf jeden Fall verfolgen und mir gaaaaanz eventuell ein paar Inspirationen für meine eigene kleine Truppe holen...ich mag ja dieses Reitervolk sehr gerne....:))
-
Ich muss hier gerade mal den Thread aus der Versenkung holen, da ich gerade vor lauter Vorfreude auf den neuen Band selbst in fiebriger Recherche für eine Tabletopnutzung des Themas stecke.
Dabei stehe ich nicht nur auch vor dem Problem der Epochenmischung (Ich überlege gerade, ob die Ebob-Briten für die Blackfyre Rebellion zu früh sind, oder ob das noch verträglich ist...), sondern habe auch grade ne ganz nette Mini gefunden, die ich mal teilen wollte:
(http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs1359.snc4/163190_178022208885101_100000319692349_497532_3706695_n.jpg)
Offenbar bastelt Ebob endlich an seinen Galloglass weiter. Für mich schreit diese Mini förmlich \"Gold Cloak\"...^^ Ich sehe da auf jeden Fall Janos Slynt und die Stadtwache der Serie vor mir.
(http://praoh.org/blog/wp-content/uploads/2011/05/MDArt.jpg)
Der Rest der Jungs passt natürlich weniger. Hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle, wo man nur die Art Helme herbekommt?
-
@Frank: Welche Figuren willst du als Grundlage für die Lannisters nehmen? Ich bin nämlich auch gerade auf der Suche nach passenden Figuren, wobei ich zu dem vorläufigen Entschluss gekommen bin, dass umgebaute Krieger von Minas Tirith gute Lannisters abgeben würden, zumindest wenn man sich die Soldaten in der Fernsehserie zum Vorbild nimmt.
-
Ja, ich verwende tatsächlich auch einige Herr der Ringe Figuren, die passen halt gut zu den anderen Perry Sachen. Ich habe aber jetzt erst mal ein paar Wölfe bzw. Hunde vorbereitet und eine Fahnenwache gebastelt. Aber deine Idee mit den Minas Tirith Soldaten ist klasse. Die Männer der Veste geben vielleicht auch ein paar gute Goldröcke ab?
-
Für Goldröcke tragen mir die Wachen der Veste eigentlich fast zu wenig Kettenhemd. Aber ansonsten passen die Figuren nach einem Kopftausch/umbau wahrscheinlich super. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Krieger der Dunländer gute Stammeskrieger aus dem Vale geben.
Gibt\'s eigentlich schon neue Bilder? sm_party_popcorn
-
och jungs, ich lese gerade die bücher und bin beim 4ten band (deutsch) und jetzt erzählt ihr mir hier welche minis ich benutzen kann!!! da doch furchtbar!!! werde ich also gezwungen da doch noch was zu machen!!!
-
..nein, es gibt leider noch keine neuen Bilder. Ich habe ja immer noch ein paar andere Projekte am Start. Ich werde wohl aber nächste Woche mit dem bemalen der nächsten Figuren beginnen.
-
Dann warte ich mal gespannt auf die neuen Bilder :sehrgut:
Hast du hinsichtlich des Regelwerks schon eine Entscheidung getroffen bzw. eine Idee? Ich spiele derzeit mit dem Gedanken entweder ein paar Bases für Impetus zu bauen oder die Regeln vom HdR-Skirmish zu nutzen. Aber das sind alles noch sehr vage Ideen...
-
Nein, für ein Regelwerk habe ich mich noch nicht entschieden. Ich würde sicher auch zwei unterschiedliche verwenden, je nachdem ob ich nur mit ein paar Figuren oder größeren Gruppen Spiele.
-
Gerade gefunden:
Ein historisches Beispiel für einen \"Löwenhelm\". So könnte ich ihn mir tatsächlich sogar bei den Lannisters vorstellen...
http://www.metmuseum.org/toah/works-of-art/23.141
Vielleicht hilft\'s ja.
-
Das sieht super aus!
Im neuesten Buch kommen auch einige Schlachten vor, die man verwursten könnte. Mit orientalisierenden Figuren! ^^
-
Hi, das sieht wie immer ungemein ansprechend aus!
Da ich gerade in der vergangenen Woche die erste Staffel der HBO-Serie A Game of Thrones gesehen habe, bin ich ehrlich schon deutlich angefixt.
Aber ich muss standhaft bleiben, schon im Interesse meines Geldbeutels und meines Bastelkellers, der vor Projekten überquillt.
Aber Du hast immer wieder das Potential, mich auch in der Hinsicht noch schwach zu machen. :applaus:
Gruß
GS
-
Nach langer Zeit ein kleines Update...eine schwergepanzerte Fahnenwache. Außerdem ein paar neue Fotos der alten Figuren. Auf dem Maltisch sind jetzt ein paar Bogenschützen und die ersten Lannister Figuren.
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2011/10/der-winter-naht-03.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2011/10/der-winter-naht-01.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2011/10/der-winter-naht-02.jpg)
-
Wie immer tolle Bilder und wunderschöne Figuren! Ich bin schon auf die Sachen von deinem Maltisch gespannt!
-
Wie immer sehr schön :thumbsup: .
-
Sehr schick! Mittelalterliche Space Wolves...^^
-
Nun habe ich auch endlich mein Lannister Kontingent angefangen. Den Anfang machen Jamie und einige Ritter. Die Figuren werden einzeln basiert bleiben, da ich von Impetus auf SAGA umgeschwenkt bin. Dazu gibt es in den nächsten Wochen dann auch ein paar Armeelisten.
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/04/hear-me-roar_frank-07.jpg)
-
Also die minis sind gewohnt super...aber was richtig genial ist, sind die fahnen! :neo:
-
Bin wie immer von deinen Figuren beeindruck, sowohl vom Bemalstandart her, als auch von der szenischen Umsetzung auf den Fotos.
-
Super toll,
nachdem ich jetzt auch einen Ohrwurm des Liedes von Eis und Feuer habe, habe ich auch schon angefangen Perrys Mittelalterliche zu basteln und zu bemalen. Super Inspiration dafür.
Gruß
Aurora
-
Sehr cool! :thumbup:
Ich bin gespannt auf die SAGA-Listen....
-
Wunderschöne Minis!
Auf die Listen bin ich auch sehr gespannt :)
-
Super Bemalung Frank. Die schauen einfach klasse aus.
-
Sehr cool gemacht, obwohl es mir ein bisschen viel Rot ist: is ja wie bei der Oktoberparade vorm Kremel... :thumbsup:
Ansonsten trotz Einzelbasierung sehr gutes Gesamtbild der Minis.
Klasse!
DV
-
Wundervoll bemalte Figuren und sehr atmospärisch in Szene gesetzt!!!!
Tolle Arbeit, Frank...!!!
-
Das Bild ist einfach mal wieder nur der Hammer. Irgendwer hat mal einen Bildband mit Deinen Fotos vorgeschlagen. Das solltest Du echt mal in Erwägung ziehen.
Und diese Saga-Geschichte interessiert mich auch immer mehr.
-
Bisher mein absoluter Favorit in der LPL...
Ich mag deinen Mix aus WotR und HYW Minis. Meiner Meinung nach eine nahezu ideale Wiedergabe der Martin\'schen Beschreibungen (zumindest im Falle der betuchteren Häuser im Süden).
SAGA scheint das ideale System für all diese Hinterlandscharmützel zu sein, die in den Büchern beschrieben werden... Ich muss das unbedingt mal testen...
Ich denke da an Yorren und seine Kinderschar vs Amory Lorch, Nightswatch vs Wildlings oder die Bloddy Mummers, the Brotherhood Without Banners etc...
-
Wieder ganz grosses Kino Herr Becker :thumbup_1:
Bringst Du die zum GLAM mit?
-
Einfach grandios!
-
So, nun also die erste SAGA Armeeliste:
http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2012/05/07/saga-ein-lied-von-eis-und-feuer-armeeliste-stark/ (http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2012/05/07/saga-ein-lied-von-eis-und-feuer-armeeliste-stark/)
Das Haus Stark hat auch Verstärkung bekommen, ein paar Bogenschützen sind fertig.
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/05/der-winter-naht-05.jpg)
-
sehr schöne bemalung!
-
8o einfach toll :thumbsup_1:
und vielen dank fuer die grossartige arbeit mit der armeeliste :)
cheers chris
-
Endlich mal ein paar Bogenschützen mit Sehne, die vermisse ich sonst immer. Tolle Sache :thumbsup_1:
Alles Andere ist natürlich auch Top...wie immer :D
Gruß
Zwerch!!!
-
Grandios! Die Minis und die Armeeliste! :thumbup:
Ich bin gespannt, ob alle, die Ihre SoIaF-Minis für Impetus gebased haben, diese wieder runterreissen um damit Saga spielen zu können?!
-
Schicke Minis! Großartige Liste!
Rein flufftechnisch ist mir der Unterschied zwischen \"Ser\" und \"Knight\" in der Liste nicht ganz klar... Ser ist die Anrede eines Ritters, diese gibt es im Norden jedoch eigentlich kaum, da sich der Titel an den Glauben der Sieben anknüpft während die meisten Nordmänner noch an die alten Götter glauben. Im Buch werden die \"Ritter\" der Nordmänner daher schlicht als \"Nobles/Heavy Cavalry\" bezeichnet. Dein \"Ser\" würde ja dann eher einem \"Lord\" entsprechen.
@kaltpolymerisat: Soweit kommt\'s noch...^^
Allerdings kann man das Thema sehr gut in 2 Systemen spielen...
-
Wieder sehr schick! Schon wieder so ein Thread der die Widerstandskraft testet :D
-
Endlich mal ein paar Bogenschützen mit Sehne, die vermisse ich sonst immer. Tolle Sache :thumbsup_1:
Alles Andere ist natürlich auch Top...wie immer :D
Gruß
Zwerch!!!
Super, echt grandios. Einziger Verbesserungsvorschlag: zwei der Schützen haben den rechten Arm zur Wange erhoben, als würden sie die Sehne ziehen. Müsste man da die Sehnen der Bögen nicht entsprechend nach hinten modellieren?
-
Danke Jungs! @alabastero: Ja, aber ich habe festgestellt, dass die Sehne dann beim Anfassen im Spiel oft zerrissen wird. So, wie die Sehne jetzt angebracht ist, ist sie etwas unempfindlicher.
-
sehr schick.
-
Hrmpffff - ich dachte ich sei von Fantasy \"geheilt\"... aber Frank hats doch tatsächlich geschafft mich zu infizieren und mich dazu zu bringen jetzt auch was in der Richtung anzufangen :facepalm: - allerdings nix mit Perrys und vermutlich auch kein Eis und Feuer, sonst wird das schöne Thema zu schnell abgedroschen ;)
-
Rein flufftechnisch ist mir der Unterschied zwischen \"Ser\" und \"Knight\" in der Liste nicht ganz klar... Ser ist die Anrede eines Ritters, diese gibt es im Norden jedoch eigentlich kaum, da sich der Titel an den Glauben der Sieben anknüpft während die meisten Nordmänner noch an die alten Götter glauben. Im Buch werden die \"Ritter\" der Nordmänner daher schlicht als \"Nobles/Heavy Cavalry\" bezeichnet. Dein \"Ser\" würde ja dann eher einem \"Lord\" entsprechen.
Guter Hinweis! War selbst nicht ganz glücklich damit. Das werde ich gleich mal ändern :-) \"Noble\" finde ich da passend...\"Lord\" erinnert hier zu sehr an die Bezeichnung \"Warlord\", die im Spiel ja schon vergeben ist.
-
Hey,
Mir gefällt deine Bemalung auch sehr gut!
Respekt! War bestimmt nicht einfach!
Liebe Grüsse
-
Geniale Bemalung! Und Deine Fotos sind eh immer das reinste Schmankerl.
Und wegen der Sehnen mußte dir keine Gedanken machen - nach Loslassen der Sehne beim Schuß \"friert\" man quasi noch ein paar Sekunden in der Stellung ein, um den Schuß nicht zu verreißen was unweigerlich passiert, wenn man sich bewegt, bis der Pfeil komplett vom Bogen weg is ;)
-
Wie immer klasse Bemalung. Die Armeeliste gefällt mir auch sehr gut, gibt Motivation zum bemalen.
-
Sehr genial, Respekt
-
So, Stark PDF wird bei nächster Gelegenheit getestet. Die neuen Bilder sind wie immer der Hammer, ich wünschte ich könnte sowas.
-
So, nun ist auch endlich die 2. Armeeliste fertig…Lannister:
http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2012/07/19/saga-ein-lied-von-eis-und-feuer-armeeliste-lannister/ (http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2012/07/19/saga-ein-lied-von-eis-und-feuer-armeeliste-lannister/)
…auch bei den Figuren geht es voran (Bilder folgen)! Morgen am 21.07.2012 ab ca. 11 Uhr bis 16 Uhr gibt es auch Probespiele im TableTopShop in Hamburg:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10187 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10187)
-
Toll! Vor allem die themenbezogenen Abilities wissen zu gefallen. Nur wieso kann Tywinn keine güldenen Häufchen machen? :smiley_emoticons_pirate_ugly:
Wenn ich passende Figuren für die Starks hätte, könnt ich glatt losspielen - ist denn bald mit weiteren Häuserlisten zu rechnen? (ja, das macht nun mal Lust auf mehr)
Ansonsten, nur als Hinweis, nicht als Kritik: Es haben sich hier und da Fehler eingeschlichen; halb so wild, aber wenn du magst, les ich mal genauer statt es nur zu überfliegen, und schick dir eine Übersicht (Berufskrankheit ^^)...
-
Danke! Weitere Listen folgen natürlich noch...mal schauen, was es wird.
Wer Fehler findet sollte mir auf jeden Fall ne PN schicken...die Korrektur geht ja meist schnell.
-
Nun bekommen das Haus Lannister endlich etwas Verstärkung. Eine zweite Einheit berittener Knights und eine weitere Einheit Knights zu Fuß. Die nunmehr drei Elite-Einheiten, werde von einer Einheit Men-at-Arms verstärkt. Darüber hinaus ist noch eine Truppe mit Armbrüsten in der Mache. Die neuen Miniaturen stammen alle aus den Perry Plastikboxen. Das neue Mittelalterliche Fachwerkhaus von Perry / Renedra habe ich dann auch gleich bemalt. Sehr schön sind die Weidenzäune, die im Set enthalten sind.
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/07/lannister-01.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/07/lannister-02.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/07/lannister-03.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/07/lannister-04.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/07/lannister-05.jpg)
-
Einfach göttlich was sie da abliefern, Herr Becker...!!!!
-
Mal wieder wirklich wunderschön bemalte und inszenierte Figuren. Wie machst du das nur?
-
Mal wieder wirklich wunderschön bemalte und inszenierte Figuren. Wie machst du das nur?
Hihi, ich denke mit nem Pinsel und einfach ganz viel Können und vor allem Erfahrung.
Nein, ich bin mit Dir überein, dass das, was der Kollege hier immer wieder so zeigt, einfach TOP ist.
Ich bin jedes Mal platt und hätte gerne jeden Tag 72 Stunden Zeit für meine Minis, um auch nur ansatzweise so tolle Werke herstellen zu können.
Weiterso!
GS
-
Toll, ich finde Deine Figuren entsprechen den Büchern viel mehr als die Umsetzung in der Serie. :thumbup:
Vor allem die Schilde und Banner gefallen mir sehr gut.
Hast Du Figuren aus allen drei Perry Boxen verwendet?
-
Der HAMMER! 8o
-
Dieses Rot!
Dieses Gelb!
Diese Figuren!
... :love:
-
da fehlen einem mal wieder die Worte...einfach prächtig
Gruß
Zwerch!!!
-
Super toll. Wirklich schon fast filmisch die Umsetzung.
Dank deiner Figuren habe ich mich inzwischen auch an die Schmöker rangewagt... :rolleyes:
Grandios...
Wann kann man das Ganze eigentlich mal bespielen... :thumbsup:
DV
-
Einfach der Hammer!
Die Bemalung ist spitze, das Gesamtbild überzeugt. Was will man mehr. :thumbsup:
-
Einfach wieder fantastisch, ein Meisterwerk nach dem anderen von Leonardo da Becker :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Fett. Fett. Fett. Das Fahnenmeer ist genial. Wie sind eigentlich die Reiter basiert?
-
Einfach wunderbare Gesamtkomposition aus vielen Meisterstücken :thumbup:
-
HAMMER !!!!!!
Ich bin schwer begeistert, was Du da mal wieder eingestellt hast. :clapping: :clapping: :clapping: :clapping: :clapping:
-
Vielen Dank Jungs! Freut mich das es euch gefällt...ich hatte ein paar Wochen Malpause...da muss man sich erst mal wieder einarbeiten.
Ich hoffe ich kann die Truppe zur BEST präsentieren...kann ich aber noch nicht fest zusagen. Die Reiter sind auf selbstgebaute, ovale Basen geklebt, ungefähr 25 mm breit.
-
Mann, habe ich mir es doch gedacht. Es ist irgendwie merkwürdig. Ich überlege mir, was man mit den Perry Rittern machen könnte, Herr Becker machts. Ich kaufe mir die mittelalterliche Hütte, der Becker hat´s angemalt. Ich liebäugele mit ovalen Bases, der Becker hat sie. Vielleicht kannst Du mir regelmäßig mal Deine Pläne mitteilen, dann spare ich mir das Grübeln :D
-
also das sind bis jetzt deine besten sachen! wirklich genial frank!
-
Wunderschön! Ich bin ja auch erst kürzlich zu dem Epos gekommen, es gefällt mir aber sehr gut und diese fantastische Umsetzung ist wirklich sehr inspirierend. Ein großes Kompliment! :thumbsup:
-
Wie schon gesagt: Umwerfend!
Mehr muss da eigentlich nicht mehr gesagt werden :thumbsup:
-
Ich muss schon sagen: Die Figuren und die Bilder sind ein wahrer Traum!
-
(http://%20http://amazingdata.com/mediadata12/Image/amazing_fun_weird_cool_waynegarth_200907240422572620.jpg)
Ganz großes Kino!
-
Sehr sehr geil! :love:
-
Eine absolute Augenweide. Großartige Bilder! Danke für\'s teilen.
-
Mit den neuen Verstärkungen, den Lannister Armbrustschützen und den Stark Kriegshunden, habe ich endlich zwei spielfertige SAGA Truppen zusammen (jeweils 6 Punkten). Hier ein paar aktuelle Bilder:
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/08/der-winter-naht-10.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/08/der-winter-naht-09.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/08/lannister-06.jpg)
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/08/der-winter-naht-08.jpg)
-
Saucool! + Die Menge an Bannern ist nachahmenswert!
-
du bist ein künstler frank! ein künstler!
-
Großartig.
Die Kriegshunde sind fantastisch geworden, da bekommt ein Hunde-Ängstlicher wie ich, gleich weiche Knie... :thumbsup:
Und die Fotos sind wieder mal eher Schlachtgemälde... :love:
Toll.
DV
-
Super! Wie gedenkst du die Hunde einzusetzen? Hast du sie einzeln gebased?
-
Hab den Thread eben mal durchgestöbert............beeindruckend!
Sieht alles toll aus...........besonders die integrierten Vierbeiner gefallen mir.
Hab ich in dieser Form noch nicht in einer TT-Schlachtformation gesehen. :thumbup:
-
Pornös...
Die Farbwirkung ist so großartig.
-
Vielen Dank für euer Lob. Die Kampfhunde stehen schon im Battleboard. Sie gelten als Teil einer Einheit von Kriegern. Hier noch einmal die Funktionsweise:
WARDOGS / Warrior (8)Points: 2
SAGA Dice: 1
Melee: 1 Die
Shooting: 1 Dice per 2 Warrior
Fatigue: 3
Armour: 4
Movement: M
Special:
• This unit consist of 8 Warrior and 8 Wardogs.
• The dogs can be unleashed and attack the closed enemy unit within a distance of M. You have to activate the whole unit for doing so. If the dogs reach an enemy unit a melee occurs. The dogs will fight with Melee 1 and an Armour of 3. After the melee the enemy unit will get 1 FATIGUE, the dogs none! The remaining dogs will then return to their Warriors.
• The dogs will also fight in every regular melee.
• The Wardogs will run off the table, if there are no Warriors left in their unit. • If an enemy unit shoots at the Wardog unit, they will always hit the Warriors. The Dogs are immune to FATIGUE.
-
hammer :clapping: :clapping: :clapping:
Grandiose Bemalung und Fotografie.
-
:thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ich will das Buch. Ich will das Buch. Du weißt welches. :D
-
Donnerlittchen, das Flaggenmeer ist das Highlight!!! Was für ein Bild, echt ey!
-
Fantastisch! :thumbsup:
-
Hammer! :thumbsup:
Und die Bilder sind auch mal wieder richtig schön geworden.
-
Wie immer grandios! Da kann man nichts bemängeln oder verbessern.
-
Ich muss hier gerade mal den Thread aus der Versenkung holen, da ich gerade vor lauter Vorfreude auf den neuen Band selbst in fiebriger Recherche für eine Tabletopnutzung des Themas stecke.
Dabei stehe ich nicht nur auch vor dem Problem der Epochenmischung (Ich überlege gerade, ob die Ebob-Briten für die Blackfyre Rebellion zu früh sind, oder ob das noch verträglich ist...), sondern habe auch grade ne ganz nette Mini gefunden, die ich mal teilen wollte:
(http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs1359.snc4/163190_178022208885101_100000319692349_497532_3706695_n.jpg)
Offenbar bastelt Ebob endlich an seinen Galloglass weiter. Für mich schreit diese Mini förmlich \"Gold Cloak\"...^^ Ich sehe da auf jeden Fall Janos Slynt und die Stadtwache der Serie vor mir.
(http://praoh.org/blog/wp-content/uploads/2011/05/MDArt.jpg)
Der Rest der Jungs passt natürlich weniger. Hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle, wo man nur die Art Helme herbekommt?
Gibts hier eigentlich irgendwas neues?
-
Jaaa, wieder ganz große Klasse!!! Allerdings sehen mir ein paar der Banner zu sehr nach Ziehharmonika aus ;-P aber das nur so am Rande .
-
Ich weiß ja ist Fantasy - aber hatten die keine Zeichen oder Verzierungen auf den Schilden? Vor allem die blank rot angemalten Tartschen stechen da heraus gegenüber den aufwendigen Fahnen. Das will irgendwie nicht so ganz zusammen passen. Gib dir einen Ruck und pinsele noch was drauf. Bei Bedarf kann ich dir auch ein paar schöne Mustervorlagen zusenden.
-
@Germi: Hatte dein Post ganz übersehen! Da ich für ein paar Testspiele eine komplette Truppe brauchte, hatte ich einfach keine Zeit aufwendige Schildbemalungen anzufertigen. Das hole ich aber bestimmt noch einmal nach. Ich bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, wie die aussehen könnten. Wenn du Zeit hast, kannst du mir gern mal ein paar Ideen senden.