Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: xothian am 24. Mai 2011 - 15:28:39
-
... wenn am wochenende die GWlaeden oeffnen dann wird auf einen schlag der durchschnittliche 13jaehrige fantasyspieler mit einer neuen botschaft des tabletop \"mutterschiffs\" aus nottingham konfrontiert
Citadel Finecast (http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=16700019a)
resin als zukunft des tabletops! neuheit ? ... alles was ich wissen muss ... *gehirnerweich*
resin (wobei ich denke dass gw sicher einen der neuen polyurethanstoffe benutzt) ist nach vinyl das letzte material aus dem ich mir eine tabletoparmee vorstelle
hab ich mir schon muehsam antrainieren muessen bei plastikfiguren nicht immer alles abzubrechen in transport und einsatz, dann kann ich es wenigstens recht einfach wieder kleben in dem gewissen nichts wirklich teures kaputtgemacht zu haben .. aber hier ?
ich zweifel schon daran ob die metallpreise der grund sind ? zudem das alles einhergeht mit einer der ueblichen preiserhoehung bei GW generell
mal sehen ob ich soviel bier trinken kann, dass ich verstehe was das ganze eigentlich soll ...
(ausser dem ueblichen \"produktionskosten runter - marketing - gewinn rauf\")
ciao chris
-
mal sehen ob ich soviel bier trinken kann, dass ich verstehe was das ganze eigentlich soll ...
das halte ich für unwahrscheinlich!...;)
-
Naja, Resinfiguren sind ja nichts Neues, viele Spieler (grade die Turnierspieler die viel unterwegs sind) setzen schon seit Jahren Forgeworldmodelle ein.
Soviel ich weiß bezieht sich die Finecast-Reihe erstmal nur auf besondere Modelle wie Kommandanten u.ä.
Zinn wird tatsächlich immer teurer, ein anderer Grund wird aber auch das Thema Transportgewicht sein.
-
Sollen sie doch machen. Wer auf das Spiel und die Figuren steht, wird sie weiterhin kaufen.
Gegen die Qualität der GW-Figuren kann man nichts sagen. Und der Preis ist eh Geschmackssache...
-
Ich bin auch durchaus gespannt, ob diese neue Wundermischung hält, was sie verspricht. Zum Glück ist anschauen bei GW noch kostenlos und diesen Samstag soll man (zumindest) in den GW-Läden die Möglichkeit haben, einige Figuren auch mal anzufassen und zu befingern. Vielleicht lockt mich das doch mal in den hiesigen GW (Kassel), wäre das erste Mal seit vielen Jahren, dass ich mal in einen GW Laden gehe. :D
-
Mal schauen wie giftig der Staub der besagten \"Mischung\" wird :tot: .
-
Da sind doch schon schöne Sachen bei. Bin gespannt! GW hat bei der Quali noch nie enttäuscht. Werde mir auch mal ein paar dieser Figuren aus der Nähe ansehen und *Achtung!* vielleicht sogar kaufen :thumbsup:
-
Mal schauen wie giftig der Staub der besagten \"Mischung\" wird :tot: .
Ich denke nicht giftiger als der Kunststoff der Fernbedienung zu Hause ;).Heutzutage ist doch alles giftig , mittlerweile sogar Gurken ..... .
-
naja, wer die modelle braucht...
Viel interessanter finde ich den Artikel in dem die Finecast Reihe angekündigt wird. Der ist zum Einen so professionell ausgemacht und mit ausschmückenden Adjektiven gespickt (soll ja professionell klingen) dass man von dem ursprünglichen Hobbyistenunternehmen rein gar nichts mehr spürt. Aber das ist ja nichts Neues.
Zum Anderen strotzt der einfach nur so von überzogenen Aussagen, die man fast schon als Lügen bezeichen könnte. Sowas wie \"top secret, haben wir euch erst letzte woche veröffentlicht\", soweit ich weiß war die finecast reihe schon seit einiger Zeit bekannt, oder \" Es gibt keine anderen Miniaturen auf dieser Welt, die in diesem Maßstab und zugleich in dieser Qualität hergestellt werden\" na gut, das Muss man sich mal anschauen, aber so wie ich das sehe gibt es einige Firmen, die mit GW Schritt halten können wenn nicht sogar übertreffen...oder Resin als absolut neues Material darzustellen, das mag auf GW vllt. zutreffen, aber es gibt andere Hersteller, die Nur damit produzieren...*wunder*.
Nicht zu vergessen dieses äußerst realistische Gespräch, in dem auch jede Kleinigkeit nochmal als perfekte Sensation aufgeplustert werden kann.
Gruß
Zwerch!!!
-
Und die Preiserhöhung ist keine normale GW-Erhöhung. Teilweise steigen die Preise weit über die 37% Marke^^
Ich freue mich richtig darüber, vielleicht gibt es deshalb ja bald mehr Spieler für nicht GW Systeme! :)
Nachtrag:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=36796
-
Naja, bei deren PR würde jeder PR-Profi sich einen Strick nehmen, soviele Grundsätze wie die da über den Haufen geschossen haben...
Das Resin it identisch mit dem von Alkemy und den Mantic Untotenreitern, also völlig ungefährlich (vorausgesetzt man futtert Figuren nicht wie Chips, aber dann hat man ein ganz anderes Problem).
-
Resin hat für Charaktermodelle durchaus Vorzüge, die Details sind einfach schärfer. Und habt ihr zuletzt mal ein GW-Metallmodell in den Händen gehalten? Grausiger Guß.
Den Vogel hat GW allerdings mit etwas ganz anderem abgeschossen. Sie verbieten EU-Onlinehändlern den Verkauf außerhalb der EU. Weil die deutlich billiger sind als z.B. GW Australien. Der Kracher ist die Begründung - die Händler nutzen aus, daß der Pfundkurs gefallen ist! Ein Häündler, der zum günstigen UK-Preis verkauft, ist böse, GW, daß einen völlig überhähten Wechselkurs aus der VCorzeit zugrunde legt, ist gut. In der EU dürfen sie solche Beschränkungen nicht mehr machen, aber auch hier schaffen sie es bekanntlich nicht, die Preise an die Kurse anzunähern, der deutsche Handel spürt es.
-
resin (wobei ich denke dass gw sicher einen der neuen polyurethanstoffe benutzt) ist nach vinyl das letzte material aus dem ich mir eine tabletoparmee vorstelle
hab ich mir schon muehsam antrainieren muessen bei plastikfiguren nicht immer alles abzubrechen in transport und einsatz, dann kann ich es wenigstens recht einfach wieder kleben in dem gewissen nichts wirklich teures kaputtgemacht zu haben .. aber hier ?
Mir ist bisher weder bei meinen Alkemyfiguren noch bei den Minis für Warmachine etwas abgebrochen und beides sind Hybridresine, wie sie angeblich auch für Finecast benutzt werden. Wenn man natürlich nur FW und ähnliche Resinprodukte kennt, dann können schon entsprechende Zweifel kommen.
-
@ Andre
also völlig ungefährlich
Mal davon abgesehen das soviel Ernst in meinem post nicht steckte, würde es mich doch interessieren was du an Studien etc. zu Hand hast um diese Aussage zu stützen (besonders im Bezug auf den Staub) ?( .
-
Als Fachübersetzer für Technik mit teilweiser Spezialisierung auf Kunststoffe lernst du da mehr als dir manchmal lieb ist.
Resin ist nur ein Oberbegriff für hunderte von Kunstharzen. Es gibt giftige, aber die wirst du in der Regel nicht für Haushalte erstehen können. Außerdem kann alles, was übermäßig staubt und eine bestimmte Struktur und Größe hat Lungenkrebs auslösen. Dies liegt aber weniger an der Giftigkeit an sich, sondern daran, dass sich diese Staubpartikel in der Lunge anlagern und Wucherungen auslösen (gemeinhin als Krebs bekannt). Allerdings braucht es dafür schon gewaltige Mengen. In der Produktion wird auf jeden Fall Staubschutz getragen. Beim Endnutzer aber, sind die Mengen, die man beim Feilen abwetzt so gering, dass es nichts ausmacht. Jeder Spaziergang an einer Straße ist da belastender. Es braucht übrigens nicht ma Resin, simples Holz oder Kohle in feiner Staubform können auch den fast gleichen Effekt auslösen. Daher auch die berühmte Beragarbeiterlunge.
Die Resinpanik wird lustigerweise meist von Leuten geschürt, die nicht mal Thermoplaste von Duroplaste unterscheiden können. Schnitzel kann übrigens auch giftig sein, wenn man es in gewaltigen Mengen zu sich nimmt.
Bei einem Gift entscheidet immer die Menge darüber, ob es giftig ist oder nicht. Viele Gifte sind in geringen Dosen sogar sehr gute Heilmittel.
-
Resin hat für Charaktermodelle durchaus Vorzüge, die Details sind einfach schärfer. Und habt ihr zuletzt mal ein GW-Metallmodell in den Händen gehalten? Grausiger Guß.
...
Definitiv, meine letzte SG Figurenbestellung habe ich 2x umgetauscht :sm_pirate_igitt: .
Bleibt zu hoffen, daß die Qualitätskontrolle bei Finecast besser ist.
Die Preise sind aber wirklich schon beeindruckend.
-
Genau genommen kann/darf das Resin von GW gar nicht giftig sein, da sie die Minis sonst nicht an 13 Jährige Kinder verkaufen dürften bzw. irgendwelche großen \"Giftig\" Schilder aufstellen müssten, was ihrem Umsatz mehr schaden würde als weiterhin Zinnminis zu verkaufen.
Wo wir schon beim nächsten Thema wären, Preise. Zwar wird GWs Preispolitik immer als abnorm beschimpft (ich nehme mich da selbst nicht aus) jedoch muss man das ganze mal aus Unternehmenssicht sehen: Sie haben Monopolstellung, kein anderer Hersteller kann bisher in diesem Maße Plastik Minis herstellen, keiner hat ein solch großes Netz/Unternehmen und vor allem keiner hat eigene Läden an jeder Ecke. Was dazu führt, das GW für viele das einzige ist was sie vom TT Hobby überhaupt kennen, ergo gar keine Referenz haben und auch keine Ambitionen irgendwo anders hin auszusteigen. Und zuletzt, wer seine erste Packung Cadianer gekauft hat will die natürlich einsetzen, also braucht man noch ein paar weitere Sachen und wenn man alles hat kommt noch die gegnerische Armee und dann...na ihr kennt das ja alle. Nach der Erhöhung kaufen sich alle noch die \"letzten\" Sachen und bis man die alle hat, ist die Erhöhung schon wieder vergessen.
Und warum überhaupt Erhöhungen? Ein monopolistisches Unternehmen ist immer auf kurzfristige Gewinnmaximierung aus. Da es weiß, dass früher oder später andere Konkurrenten auftauchen (was sich mittlerweile ja abzeichnet). Das ist wahrscheinlich auch der Grund für das strikte Vorgehen gegen jegwede \"Plagiate\", man will jede mögliche Konkurrenz im Keime ersticken.
...hmmm...vllt. etwas abgeschweift, hat aber hoffentlich trotzdem geholfen ^^
P.S.: Nichtsdestotrotz finde ich GWs Firmenpolitik, als Hobbyist, eine Schweinerei was ich in meinem vorherigen Beitrag ja bereits andeutete ;)
Gruß
Zwerch!!!
-
Also ich habe mir mal von Forgeworld Elysianer zusammengekauft (aus unterschiedlichen Quellen, denn 70 Euro in hiesigen Läden waren mir dann doch zu teuer) und bin recht zufrieden mit denen. Resin ist als Stoff nicht schlecht und zuviel zerbrochen habe ich auch nicht.
Was allerdings Games Orkshop jetzt vorhat, ist mir irgendwie auch ein Rätsel. Vielleicht versuchen die ja gewaltsam, Spieler abzuwerben oder so was .... grrr. Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall nicht mehr GW kaufen.
-
Die ersten Finecast-Releases sind da - und eine maßlose Enttäuschung. Langweilige Modelle, minimale Abweichungen sogar bei Ushabti...
-
Ich bin zwar ein zinnfanatiker und halte nix von resin aber die ushabtis mit bogen find ich nicht so zwider, genauso den charaktertypen. Aber zum glueck ist meine lade heute noch in zinn gekommen :D
-
@Knochensack
Aha, auch Elysianerspieler ;).
-
Und die Preiserhöhung ist keine normale GW-Erhöhung. Teilweise steigen die Preise weit über die 37% Marke^^
Ich freue mich richtig darüber, vielleicht gibt es deshalb ja bald mehr Spieler für nicht GW Systeme! :)
Nachtrag:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=36796
.... oder mehr leute, die mir meinen alten Krempel abkaufen. Werde mal sehen, ob man nicht mal wieder Kapital für den historischen Bereich einsammeln kann.
-
Und die Preiserhöhung ist keine normale GW-Erhöhung. Teilweise steigen die Preise weit über die 37% Marke^^
Ich freue mich richtig darüber, vielleicht gibt es deshalb ja bald mehr Spieler für nicht GW Systeme! :)
Nachtrag:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=36796
.... oder mehr leute, die mir meinen alten Krempel abkaufen. Werde mal sehen, ob man nicht mal wieder Kapital für den historischen Bereich einsammeln kann.
Daran habe ich gestern auch gedacht :thumbsup:
-
Mittlerweile gibt es in diversen Warhammer Foren die ersten Bilder und Erfahrungsberichte und die sind ziemlich ernüchternd. Luftblasen, unmengen and Gußgraten und beschädigte Formen. Scheint eher was für Bastler zu sein. Vielleicht gehe ich in den nächsten Tagen tatsächlich mal wieder in einen GW Laden und schaue mir die Figuren mal aus der Nähe an.
-
Ich seh\' schon. \"Völlig neuartig.\" sm_party_papphut
-
@ Doimedes:
Das haben schon andere gemacht und wurden vom GW-Personal (Redshirt`s) darauf hingewiesen die Figuren doch bitte vor (Blister) bzw. nach (Boxen und Blister) dem Kauf im Laden genau zu prüfen :thumbsup:
Schaut euch mal die neuen Berichte im Brückenkopf an sm_party_popcorn sm_party_prost1 sm_party_trink
alt: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=37109
neu: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=37164
Wir werden unsere alten Miniaturen allein deshalb schon zu einem guten Preis los, weil sie heil sind!
-
Das hört sich ja langsam nach einem verheerenden Desaster an. Resin hin oder her, aber wie blöd ,uß ein Unternehmen sein, wenn es derart bei der Qualitätskontrolle bei Einführung eines neuen Produktes versagt? Ich gehe mal davon aus, daß GW stark genug ist, so ein Desaster zu verkraften, aber jedem anderen Hersteller hätte das wohl das Genick gebrochen.
-
Man beachte doch bitte bei dem folgendem Artikel den Bezug der Preisbildung zur usmtellung auf Resin: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=37153 sm_party_joint
-
Man beachte doch bitte bei dem folgendem Artikel den Bezug der Preisbildung zur usmtellung auf Resin: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=37153 sm_party_joint
Diese Marketing-Aktion ist echt gut :D
-
Naja, GW kam bisher mit allem durch, jetzt haben sie sich halt gedacht: \"Die fressen uns eh aus der Pfote, dann werden die auch den Mist fressen und wir sparen uns dämlich!\" ;)
-
Das hört sich ja langsam nach einem verheerenden Desaster an. Resin hin oder her, aber wie blöd ,uß ein Unternehmen sein, wenn es derart bei der Qualitätskontrolle bei Einführung eines neuen Produktes versagt? Ich gehe mal davon aus, daß GW stark genug ist, so ein Desaster zu verkraften, aber jedem anderen Hersteller hätte das wohl das Genick gebrochen.
Na ja, im kleineren Rahmen hatten die ja schon ähnliche Probleme mit diesen Geländeteilen aus dem Pressplastik damals. Und diese Geschichte mit der Sprühpistole war ja auch nicht so berühmt. Aber bei so einer grundsätzlichen Neuerung hätte selbst ich als leidenschaftlicher GW-Hasser mehr Sorgfalt und eine bessere Kommunikation erwartet.
Eigentlich sollte man schon denken, dass sie die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen. Eigentlich! Schaut man sich aber an, dass deren Metallgußqualität in den letzten Jahren eher ab- als zugenommen hat (und Griffin Moulds ja nun für eine ganze Reihe kleiner Firmen zeigt, wie man es besser machen kann), dürfen auch hier leise Zweifel erlaubt sein.
Sollte es zu einer großen Umtauschwelle kommen, könnte es auch für GW schmerzhaft werden.
Bei dem Preis, den GW für diese Produktlinie verlangt, habe ich eigentlich als Kunde ein Anrecht darauf, dass die Figuren ohne Feilen und größere Säuberungsaktionen verwendbar sind (und damit meine ich noch nicht einmal Fehlgüsse, die sind nicht mal ansatzweise hinnehmbar). 32,50 für eine Speerschleuder der Zwerge?
-
Warst Du das mit der Speerschleuder in den Kommentaren?
-
Nein.
-
Failcast, Finecrap... Ich lach mich den ganzen Tag schon scheckig über die Reviews.
Nach der großspurigen Ankündigung war eigentlich klar, dass die Geschichte mit ner Bauchlandung endet, aber dermaßen ernüchterte Berichte hätte ich nicht erwartet.
Ich habe jetzt ein paar Bilder gesehen, auf denen die Minis wirklich gut aussahen... Für die Vitrine könnte das echt ein Vorteil sein. Bei dem Preis erwarte ich allerdings auch, dass das Produkt dann fehlerfrei bei mir auf den Tisch kommt. Solange GW das nicht abgestellt hat, werde ich mich \"beherrschen\" müssen. :negativ:
Nachsteuern!
PS: Als HdR Spieler finde ich es übrigens die Härte, dass sie die Finecast Sachen auf der Homepage mit Bildern der alten Zinn-Minis bewerben... Macht sich das neue Material nun bemerkbar, oder nicht? GW ist sich anscheinend selbst nicht schlüssig...
-
Die bemalten Figuren, die GW für die Webseite und die anderen Publikationen benutzt, sind Resin Mastergüsse. Das hat weder mit Zinn noch mit Finecast zu tun.
-
Jein, sie nehmen was grade zur Hand ist, dass kann von Mastergüssen, über fertige Modelle, bis hin zu Forgeworld-Modellen reichen (Tau-Piranha, schaut euch die deutlichen Unterschiede zwischen Packungsbild und Inhalt an.).