Sweetwater Forum

Kaserne => DonVoss Forum => Abwegige Ideen => Thema gestartet von: DonVoss am 30. Mai 2011 - 17:55:26

Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: DonVoss am 30. Mai 2011 - 17:55:26
Okay, es is nicht meine Idee (schade). Ich habe das vor Jahren in ner alten Wargaming-Zeitung gelesen, muss noch im letzten Jahrtausend gewesen sein.
Wargaming on the shelf...
Jeder kann sich sicher noch daran erinnern, wie er als kleiner Knirps mit seinen Plastik-Soldaten auf dem Regal gespielt hat: die Deutschen huschen vorbei an der Madonne-CD, suchen Deckung hinter der Erstausgabe von \"Der Name der Rose\" und werden plötzlich von ein paar hinterhältigen englischen Fallschirmjägern attakiert, die sich auf dem Fusballpokal versteckt hatten...

Die Idee ließ mich seitdem nicht mehr los: kann man ein Wargame auf sehr schmalen Raum machen? Sagen wir 6 Zoll breit und dafür sehr lang?

Die Sache lebt natürlich vom Szenario und kann nicht mit den herkömmlichen \"Ich stelle hier auf du da...\" gespielt werden... ;)
Beispiel: ein Trupp muss mit wertvoller Ladung über einen Bergpass ziehen. In seinem Rücken tauchen Verfolger auf, aber auch vor ihm sind schwache, aber hinderliche Kräfte. Zudem wird er von vereinzelten Schützen aufg den Klippen belegt...

Okay, ich habe mich also am Wochenende mal hingesetzt und ein kleines Versuchsbrett gebaut.
Einzelheiten wie das Brett funktioniert gints hier:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7726

Heute war nach der Arbeit Fotowetter und ich habe 1-2 Schnappschüsse gemacht...

Szenario 1:
Die Thermopylen. Die braven Griechen warten auf den Feind nicht wissend, dass sie im Rücken schon umgangen werden...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/TransportTable/Wargaming%20on%20the%20Shelf/Thermo.jpg)


1810 in Spanien. Ein französicher Trupp versucht einen Bergpass einzunehmen, aber die spanische Brückenwache weiß, dass Verstärkung im Anmarsch ist...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/TransportTable/Wargaming%20on%20the%20Shelf/Napo1.jpg)

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/TransportTable/Wargaming%20on%20the%20Shelf/Napo2.jpg)

1942 im Kaukasus.
Ein Kampfgruppe der Wehrmacht sucht in den Ausläufern des Kaukasus nach dem Feind...

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/TransportTable/Wargaming%20on%20the%20Shelf/WH1.jpg)

Die Russen sind noch heftig am Feiern, nur sporadisch kommen einige Verstärkungen aus den Bergwerksstollen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/TransportTable/Wargaming%20on%20the%20Shelf/WH2.jpg)
Hier tacuhten dann leider meine braven Nachbarn auf und ich konnte nicht mehr weitermachen (die halten mich sowieso schon für merkwürdig)... sm_party_trink

Also was meint ihr:
-Schmal geht nicht, oder
-das muss ich mal asuprobieren...?

Oder hat das sogar schon mal jemand ausprobiert/gebaut?... :m_pirate_shock:

DV... :)
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: sharku am 30. Mai 2011 - 18:01:47
ach wieso nicht?! ist vllt mal was ganz anderes! sieht auf jedenfall gut aus mit den hügeln an der seite!

GEFÄLLT MIR!
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Montan am 30. Mai 2011 - 19:01:49
Die Platte gefällt und auch das Konzept klingt gut. Daher bin ich auf deine Erfahrungen hinsichtlich der Spielbarkeit gespannt.
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: WCT am 30. Mai 2011 - 19:08:21
cooles modulares Gelände... :thumbup: ..scheinst ja gerade voll auf den optisch verbesserten Retrotrip zu sein sm_party_joint
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Strand am 30. Mai 2011 - 19:14:43
Finde ich total klasse.  :thumbup: Insbesondere, wenn man dies auf noch in \"Kinderaugenhöhe\" sprich Froschperspektive veranstaltet. Wenn die Rückwand Burgmauern sind, kann man auch eine Belagerung spielen, wo an vielen Stellen gleichzeitig angegriffen wird.
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Thorulf am 30. Mai 2011 - 20:22:07
Vorsicht, Don: Wenn hier alle anfangen, sich Gedanken zu machen, kannst Du Dich vor Anregungne kaum retten... mir fallen da auch schon die ersten Merkwürdigkeiten ein... By the way: Was hast Du denn für merkwürdige Nachbarn?

Sehr schöne Idee, die ich im neuen Hobbyraum vielleicht mal umsetzen werde. Danke für die Anregung, gerne mehr!!
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Aeneas am 30. Mai 2011 - 21:26:55
Ich hatte früher auch so eine Spielfläche, eine Fensterbank :)

Da habe ich immer mit verschiedenen Parteien gespielt, erst muss sich die eine mit ihrem Nachbarn verbünden oder ihn besiegen, um die dritte dahinterliegende Partei anzugreifen und so weiter.

Mir gefällt die Idee und die Umsetzung sehr gut. Werde ich ausprobieren. Wenn meine Kompadros hier nicht mitmachen wollen, spätestens auf dem Best...
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: opa wuttke am 30. Mai 2011 - 22:01:10
Zitat
Die Sache lebt natürlich vom Szenario und kann nicht mit den
herkömmlichen \"Ich stelle hier auf du da...\" gespielt werden...
Ein vorgegebenes möglicherweise reales historisches setting ? Zwei ungleiche Kontrahenten, von denen möglicherweise einer aufgrund massiver Beschränkungen kaum eine Siegesaussicht hat ?! Wir reden hier praktisch von richtigem wargaming ?

Verdammter Ketzer :D

Nee Spaß beiseite, ich finde den Ansatz gut und hatte vor Jahren mal etwas Ähnliches während einer Battletech-Kampagne gespielt. Im Prinzip funktionierte das so, wie viele Missionen in vergleichbaren PC-Games. Muß man sich drauf einlassen können/wollen...und es war nicht jedermanns Geschmack, sag ich nur :rolleyes:
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Bommel am 30. Mai 2011 - 22:36:32
das nenne ich zurück zu den wirzeln. erinnert mich an meine fensterbank...komisch, viele von uns fingen dort an. atlantic Äygpter und mensch ärger dich figuren als sklaven...und ein paar gebäude. wochen verbrachte ich an der fensterbank...ach don, du lässt einen alten mann wieder jung werden.
ich sage, klar geht das und don mach es!
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Rusus am 31. Mai 2011 - 08:26:12
Die Idee an sich ist auf jeden Fall interessant und die historischen Ansätz klingen vielversprechend. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es immer auf ein großes Gezanke in der Mitte hinausläuft, da keine Partei Platz zum Ausweichen/Formieren/Umgehen hat. Ich stelle mir zu schmalle Bretter immer wie einen Ausschnitt aus einem Hero oder Star Quest vor oder wie einen Tunnelkampf. Das ganze ist also erstmal recht eindimensional. Eine zweite Dimension würde den Spielen mMn gut tun. Und wenn Du nicht in die Tiefe (also die Verbreiterung der Fensterbank) gehen willst, bietet sich die Höhe ja an: Laufstege an den Felswänden, eine alte römische Wasserleitung, Lianen á la Tarzan, Tunnelein- und -ausstiege, unterirdische Gänge, Motorradsprünge á la Evil Knivel, Scotty, beam me up. Kurzum, irgendwas damit man nicht nur eine Frontlinie hat sondern die Püppies über die ganze Breite verteilen kann und so mehrere Handlungsorte bespielt werden.
Ich bin gespannt, wie\'s hier weitergeht.
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Thorulf am 31. Mai 2011 - 08:36:25
Schlacht unter Zwergen und Grauzwergen: Im Bergwerk, über mehere Ebenen (Flötze) hinweg. also von Regalfach zu Regalfach... Aber dann entfernen wir uns schon irgendwie vom historischen. Mir ist jedenfalls keine historische Begebenhein IN einem Bergwerk bekannt.
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 31. Mai 2011 - 09:58:35
Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=85971#post85971
Mir ist jedenfalls keine historische Begebenhein IN einem Bergwerk bekannt.

WW Alpenfront oder allgemein Minenkrieg, Stollen graben etc ;)

Don ich finde die Idee und Deine Umsetzung super :thumbsup:
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: agrivain am 31. Mai 2011 - 10:41:47
Auch noch historisch gut machbar der Tunnelkampf unter Dura Europos (MIR) oder die diversen Belagerungen in Mittelalter und zur Zeit der Türkenkriege.... Settings gäbe es also genug!

In jedem Fall auch von mir ein \'Chapeau\' an den Don; mit Hinweis auf deinen anderen Threat an der Bar: wir haben wohl alle glücklicherweise noch nicht aufgehört zu träumen... wenn es auch bisweilen solch netter Anschupser wie von dir benötigt um das Ganze wieder in gang zu setzten oder sich rück zu besinnen

Nostalgische Grüße,
agri
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Thorulf am 31. Mai 2011 - 10:47:26
Auf jeden Fall werden in meinem Hobbyzimmer ab Ende Juni zwei regalfächer für diese Idee reserviert. :thumbsup:
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 31. Mai 2011 - 12:27:12
Wir haben mal bei einer Runde Behind Omaha ein ähnliches Konzept mit Flussüberquerung und so gemacht, Inklusive Fliegerangriffen und Schlacht um eine Flussbrücke. Ich finde das Konzept dieses schmalen Rahmens eigentlich sehr gut, vor allem, weil man da ganz anders taktisch agieren muss!

 

Und dein Aufbau ist sowieso supi!

 

Also von mir ein ganz klares: Ja, muss mal sein!
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Wilhelmshöher am 31. Mai 2011 - 13:20:39
Daumen absolut hoch.
Diese kleine süße Platte ist wirklich schick. Darauf mal ein Spiel zu machen ist bestimmt eine Herausforderung. So etwas als Stadtkampf?
Kampf auf engstem Raum, Mann gegen Mann?
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: DonVoss am 31. Mai 2011 - 14:23:18
Freut mich sehr, dass die Idee bei euch ankommt, vorallem dass da so coole Szenario-Vorschläge kommen.

@Strand
Super-Idee... :thumbup:

Und sich an die Kindheits-Spiele zu erinnern schadet offnesichtlich nicht... sm_party_prost1

DV... :)
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Neidhart am 31. Mai 2011 - 16:18:03
Sehr schöne kleine Platte :applaus:  
Lauter gute Ideen zum  Spielen sind ja schon gekommen. Ich  hätte noche einen Vorschlag aus einer ehemaligen Rollenspielgruppe einzubringen.
Unser ständiger Gastgeber und  Meister hatte bei sich ein Regal  von einem großen schwedischen Möbelhaus und dort ein Teil mit ca. 30x40cm großen Brettern. 5 Brett waren übereinander immer als Dungeon hergerichtet (zwar \"nur\" mit unbemalten Pappgelände, aber schön wars trotzdem). Wenn der Abend dann fortschritt wurden mit der Zeit die einzelnen Ebenen ins Regal eingehängt und zeigten so unseren Fortschritt an. Gespielt haben wir dann aber auf einem normalen Plan auf dem Tisch, das Regal war also nur \"die Fortschrittsleiste\".
Wenn also noch ein bisschen Platz im Regal ist (und man ein modulares hat) wär das doch sicher auch eine Möglichkeit.
Themen: Frachtschiff, Hochhaus, Bunker, Tunnel im Vietnamkrieg... also leider nur eher modernes oder Dungeons.
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Frank Bauer am 31. Mai 2011 - 17:00:11
Ich erinnere mich auch gerne und wehmütig an meine Airfix Napoleonics, die auf meinem kleinen Schreibtisch um ein aus Streichhölzern gebautes Fort kämpften...

Wie schon im Geländebauthread geschrieben, finde ich die Miniplatte total gut gebaut. Allerdings frage ich mich, was du damit eigentlich bezwecken willst? Ist es nur der Wunsch nach leicht zu transportierendem Gelände? Denn in jede noch so kleine Hundehütte paßt eine 1,20 x 1,20 Spielplatte, auf der man einfach mehr Paltz für mehr Gelände und mehr Figuren hat. Und man hat die von Rusus angesprochene zweite Dimension.
Wenn man diesen Spieltisch in vier 60 x 60 cm Modulen in Leichtbauweise baut, dann kriegt man die sogar in ner großen Plastiktüte in der U-Bahn transportiert.
Wo ist also der Sinn so einer Zwergenplatte?

Was Gelände betrifft, ist meine Devise: Mehr ist mehr und größer ist besser.

Die Idee mit den verschiedenen Ebenen übereinander wiederum finde ich sehr interessant.
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: DonVoss am 31. Mai 2011 - 17:45:03
Zitat
Allerdings frage ich mich, was du damit eigentlich bezwecken willst?
Ziel meiner Überlegungen ist es die 2. Dimension aus dem Wargame zu tilgen (wenn auch nur zum Spaß und nur für ein paar kleine, kurze Spielchen).
Ich würde gern versuchen, unter welchen Szenariobedingen das Spaß macht.

Ich bin ja nicht der erste der das macht.
In dem Szenario-Band \"Die Gefährten\" (HdR) bewegen sich die Gefährten z.B. in den Minen von Moria auf einem 4\" breiten Felsabsatz Richtung Ausgang, der allerdings noch etwa 36\" entfernt ist. Vor ihnen tauchen vereinzelte Goblins auf, von den umliegenden Felsen schießen ein paar der kleinen Kerle auf die Helden und hinter ihnen sind noch mehr Goblins +1 Höhlentroll. Dazu stürzen Teile des Laufweges ein und es entstehen Spalten, die übersprungen werden müssen.
Ein Wettlauf mit dem Tod setzt ein...

Okay kann man langweilig finden, weil sich die Gefährten nicht rechts links bewegen können, sondern nur den schmalen Felsen langrennen. Aber ich find es hört sich spannend an... :thumbsup:

Prinzipiell finde ich es immer cool, wenn man an den liebgewordenen Grundsätzen des TT ein bisschen herumsägt.
Vor .45-Adventure hätte ich nicht geglaubt, dass ich mit 2 Modellen und ner 60x60 cm-Platte Spaß haben kann. Vor Dr. Puppes erster Rundplatten hatte ich gedacht, TT-Platten müssen eckig sein. Und bevor der Doc seine Platten auf Leinwand gemalt hat, dachte ich Platte müssen aus Holz oder Styrodings sein... ;)

Generell zur Plattengröße.
Zuerst muss ich mal sagen, dass ich beim Plattenbau ein echter Anfänger bin. Die kleinen Platten hier sind meine ersten Wargamingplatten überhaupt. Vor Jahren habe ich ein paar Sperrholzbretter grün angemalt und das waren dann meine Warhammerplatten.
Die Platten sind also neben den lustigen Ideen, vorallem Versuchsobjekte, wenns gut läuft, kommt vielleicht was Größeres ... :thumbsup:
Sonstige Gründe:
-Ich baue z.Z. eher kleine Platten, da sie zu meinen angedachten Skirmish-Systemen passen.
-Hatte nur 12 Stunden Zeit...
-Dazu kommt, dass ich neben dem Transport von Figuren und Gelände keine dickeren Platten schleppen kann. Habe ich vor 1 1/2 Wochn erst versucht mit vier 50x100cm-Platten und ging nicht. Waren einfach zu unhandlich. (kein Auto)
-Hauptgrund ist aber, dass ich nur einen sehr begrenzten Stauraum zur Verfügung habe (kleines Arbeitszimmer und Mini Keller).

Naja letztendlich muss sich die Idee am Spieltisch beweisen. Zum Glück gibts in Berlin ein paar Leute die ich auf so kleine Platten zwingen kann.
Und nach 5-8 Bier spielst du auf dem BeST bestimmt auch mit... sm_party_trink

@Neidhart
Das Dungeon im Regal ist ja mal eine total abgefahrene Idee... :thumbup:

So ich muss jetzt hier aufhören zu lesen, sonst bau ich die nächsten Tage noch die Bude voll mit all den tollen Anregungen... :sm_pirate_thumbs1:

DV
Titel: Kriegsspiel im Regal?
Beitrag von: Frank Bauer am 01. Juni 2011 - 14:22:19
Ok, jetzt verstehe ich deine Beweggründe besser. Du Rebell!  :sm_pirate_irre:  :sm_pirat_love:

Du hast natürlich grundsätzlich Recht, nichts ist so tief in den Stein gemeißelt, daß es nicht kritisch hinterfragt werden sollte. Spätestens wenn du ein komplettes Regal mit 10 verschiedenen Ebenen und Geschossen vollgebaut hast, werde ich der Idee huldigen.

Unglaublich finde ich, daß dies dein erster Versuch einer Wargaming-Platte ist. Du bist ein verdammtes Naturtalent!