Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Sir Tobi am 02. Juni 2011 - 16:34:55

Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 02. Juni 2011 - 16:34:55
Hallo Allseits,

in Neuseeland hat es dieses Jahr erstmalig ein großes Lasalle-Trunier gegeben - erst in 15mm, dann in 28mm. Ich fände es sehr schön, wenn wir auch in Deutschland ein Lasalle-Wochenede hinbekommen würden, und würde gerne für 2012 in Ulm ein kleines Turnier planen. Je nachdem wie viele Teilnehmer wir sind könnte man das entweder mit unserem AttritiCon koppeln oder eine separate Veranstaltung daraus machen.

Da wir in Ulm ja quasi auf historischem Boden spielen könnte ich mir auch vorstellen, eine geführte Schlachtfeldbegehung zu organisieren um nachzuvollziehen, wo Napoleon die Österreicher besiegt hat. Einige Leute aus unserem Club haben an so etwas mal teilgenommen und waren ganz begeistert.

Bevor ich mich aber zu tief in die Organisation begebe: Wer hätte denn Interesse an einem 28mm Lasalle-Event und würde bis zum nächsten Jahr eine Armee hinbekommen? Das Wort \"Turnier\" braucht man übrigens sicher nicht zu hoch aufhängen - klar sollte es irgend ein Punktesystem geben, aber im Vordergrund steht einfach ein Wochenende mit schönen Spielen zu verbringen.

Bin auf Eure Meinung gespannt!

Beste Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 02. Juni 2011 - 17:01:12
Ich traue mir eine 28mm-Lasalle-Armee bis 2012 nicht zu.

Aber eine spielbare Paarung in 20mm (Franzosen und Österreicher) ist vorhanden und diese
stelle ich gerne zur Verfügung.

Und eine 15mm-Osmanenarmee habe ich auch zum Einsatz bereit :)

Wie auch immer, bei einem Lasalle-Treffen bin ich auf jeden Fall dabei mit allem was ich spielbar habe :thumbup:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 02. Juni 2011 - 18:01:02
Hätte schon Interesse.Wie groß sollte den eine Spielbare Armee in 28mm sein.Einheiten,Basengröße und Figurenanzahl wären wichtig.
Bei BP spielen wir in Berlin für Inf. mit 4mal4 cm Basen ,Kav 5mal5cm und Ari 5mal8cm.Wäre dann schön wenn ich die Armee auch für BP verwenden kann.Nur für ein Event eine Armee zu Basen ist mir ehrlich gesagt zu aufwenig
Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: MacGuffin am 02. Juni 2011 - 20:26:16
Je später 2012, desto realistischer, dass ich bis dahin eine Armee habe. Derzeit sind wir ja noch im Verein am Renaissance-Projekt, aber mit den nun erschienenen Preußen und auch sonstigen Plastiksegen dieses Jahr könnte das 2012 machbar sein.

Lasalle hab ich bisher erst einmal gespielt, aber da noch Zeit ist, könnte ich es bis dahin auch lernen.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 02. Juni 2011 - 21:35:05
@ Dirk: Umbasieren muss natürlich auf keinen Fall sein. Lasalle schlägt für alle Einheiten 5cm Basenbreite vor (die Tiefe ist nicht wichtig), und so habe ich meine Armee auch basiert. Aber erstens spielt die tatsächliche Basenbreite nur im Nahkampf eine Rolle und mit ein bißchen guten Willen macht es da nichts aus, wenn die Basenbreite etwas geringer ist. Und zweitens könnte man ja schlimmstenfalls die 4cm Basen auf 5cm breite Pappkärtchen stellen. Wir müssten das mal testen, ich denke es geht auch ohne.

@ Ziltoid: Lasalle ist einfach zu lernen und macht wirklich großen Spaß. Das Lernen ist also kein Problem. Und was das Malen angeht ist ein Jahr ja eine schöne Zeit - und es ist ja auch gut ein lohnendes Ziel vor Augen zu haben ^^ Lass\' uns da am Samstag mal ein bißchen quatschen.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 03. Juni 2011 - 00:29:34
@ Sir Tobi     Na an den guten Willen solls bei mir nicht scheitern.Bin dann erst mal dabei.
Da ich ja beim bereden am Samstag nicht dabei bin werdet Ihr mich dann per mail auf den laufenden halten oder ?
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 08. Juni 2011 - 21:05:54
Ich wollt mal nachfragen ob das Projekt nocht steht?
Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Tabris am 08. Juni 2011 - 21:52:03
Hatte das Vergnügen als Teil der kurpfalzfeldherren an euerem vergangenen Con teilzunehmen (nebenbei allen Lob dafür) ... und obwohl es doch ein Stückchen entfernt ist wäre ich nicht abgeneigt die Fahrt auf mich zu nehmen um an einem solchen Events (oder anders geartete) teilzunehmen.

Leider ziele ich bei meiner 28mm Armee auf die französische Nordarmee der 100 Tage ab... also mit Baudin-Uniform und Tschako aber ich denke das wird dann doch keiner so ernst nehmen ;) Aber gerade Österreicher kann man sich, mit Erscheinen der Victrix und Perry Minis, billig besorgen und schnell bemalen ... führt mich nicht in Versuchung ;(

btw. Ich glaube mindestens einer euerer Mitspieler hat schon mindestens zwei regimenter Alte Garde fertig ...Schöner Gruß vom Vorbesitzer ;)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: agrivain am 08. Juni 2011 - 22:40:58
Auch wenn ich natürlich noch nicht verbindlich für nächstes Jahr planen kann würde mich so ein Event schon reizen. Und da ich momentan meine 28mm 1813er Hannoveraner auch mit Blackpowder/Lasalle im Hinterkopf basiere (also 5 cm breite) sollte das auch machbar sein... habe allerdings die Regeln mir noch nicht geholt und gehe bisher von 4 Einheiten Inf plus 1 3er Batterie Foot-Ari aus; orientieren wollte ich sie wahrscheinlich an der brit. Liste; falls mir da jemand der bereits in Besitz dieser ist weiteren Input bzgl Reserve-Einheiten (bevorzugt leichte Kav und Inf) geben kann bin ich natürlich dankbar (hint  ;) )

Gruß,
agri
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 09. Juni 2011 - 11:21:44
@Tabris: Das war der Tobi, der deine wunderschönen Minis gekauft hat  ;)

@agrivain: Das reicht für eine Britenliste nicht aus. Da Lasalle eh ein schönes und leicht zu lernendes Regelwerk ist,
würde sich der Kauf als pdf lohnen, da sind alle Armeelisten drin. Weitere kann man umsonst auf der Homepage downloaden.
Wenn du möchtest kann ich dir heute abend sagen, was du für die Briten brauchst.

Das wäre toll, wenn wir so ein napoleonisches Spieltreffen hinbekommen könnten, mit Schlachtfeldführung und so...  :)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: agrivain am 09. Juni 2011 - 12:49:14
@ Razgor:

Danke dir, das nehme ich doch gerne an; am Besten einfach eine PN. Generell ist es schwierig meine Truppe abzubilden (zumindest sollte man damit Turnier spielen wollen) da sie sich an der historischen Aufstellung der Division Lyon zur Zeit des Göhrde-Gefechts orientiert... für Blackpowder völlig ok, aber man kann ja für Lasalle auch aus der Reserve Einheiten aus anderen Divisionen dazu nehmen um in etwa auf der Linie zu bleiben. Orientiert hatte ich mich übrigens anhand ein paar Aufstellungen der Briten in Sam\'s Forum bzw an mehreren Lasalle-Spielen aus div. Blogs; aber eine \'Grundliste\' ist natürlich hilfreich in Punkt weitere Anschaffungsplanung (natürlich wird das pdf noch gekauft... aber erst einmal die Jungs anpinseln)

Ganz allgemein kann ich mich dem Wunsch nach solch einem Event nur vorbehaltlos anschließen und hoffentlich findet es statt!!!

Gruß,
agri
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 09. Juni 2011 - 22:44:14
Zitat von: \'Dirk Tietten\',index.php?page=Thread&postID=86546#post86546
Ich wollt mal nachfragen ob das Projekt nocht steht?

Aber ja! Und wie das steht. Und es freut mich sehr, dass die Idee einige Freunde findet. Ich habe mir inzwischen noch ein paar Gedanken gemacht, nur bin ich gerade erst von einer Dienstreise heim gekommen und deshalb hundemüde  :sleeping: . Werde am Wochenende ausführlich antworten.

Gute Nacht und liebe Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 09. Juni 2011 - 23:28:38
Na dann schlaf dich mal ruhig aus Tobi.
Bin auf deine Gedanken schon sehr gespannt.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 11. Juni 2011 - 11:40:12
Hier bin ich wieder. Fast wach  :sleeping:  aber in jedem Fall voller Tatendrang  :sm_pirat:

Also die erfreuliche Nachricht: Der Event stößt (nicht nur hier im Forum) wirklich auf Interesse und ich habe inzwischen 8 Interessenserklärungen mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit einer Teilnahme sowie mehrere vagere Aussagen. Also Freunde, dann machen wir es.

Zum Format: Ich würde sagen zwei Tage mit fünf Spielen und dem Besichtigungsevent. Die Spiele werden sich nach dem generischen Schema aus Lasalle richten und jeweils maximal 3 Stunden dauern. Hinsichtlich der Armeen werden alle bemalten 28mm zugelassen sein - unabhängig von dem \"Theater of War\" und der geneuen Zeit. Wenn Zeit und Interesse besteht, könnten wir am Schluss auch noch eine größere Schlacht machen mit mehreren Generälen pro Seite. Hier wäre natürlich etwas Historisches schön. Die Schlacht von Ulm bekommen wir sicher (noch) nicht hin, weil kaum jemand Österreicher hat, aber das bietet ja Perspektive für die nächsten Jahre. Denn wie Ihr bei meinen DBA-Events seht: Wenn ich so was beginne, dann möchte ich es auch regelmäßig veranstalten.

Was den Ort und den Zeitpunkt angeht, muss ich noch mit Razgor reden - entweder wir bieten den Event im Rahmen des AttritiCons an (das wäre natürlich am einfachsten in der Organisation) oder wir müssen mal fragen/verhandeln, was die Raummiete für ein anderes Wochenende wäre. Notfalls müssten wir woanders hin ausweichen (Geislingen z.B., wo ich meine DBA-Events veranstalte - ist nicht so weit von Ulm entfernt, die Schlachtfeldbesichtigung bekäme man trotzdem hin). Mal sehen.    

Nun zur Basierung. Ich basiere alle Elemente entsprechend der Lasalle-Empfehlung mit 5cm Basenbreite. Kavallerie ist mit je zwei Reitern auf 5*5, Artillerie auf 5*5, Infanterie mit 6 Figuren auf 5*3,75. Lasalle sagt hier 5*4 oder 5*5, aber da die Tiefe nicht wichtig ist, habe ich die 15mm Maße konsequent mit 1,25 multipliziert, damit sich z.B. beim Karré die gleiche Optik herstellen lässt. Das sieht alles sehr ausgewogen und realistisch aus und lässt sich sehr gut spielen. Ich meine allerdings, dass man auch mit anderen Basierungen spielen kann, solange man die Breite einer Formation in Linie auf ungefähr 20cm bekommt.

Bei mir ist die 28mm Sammlung inzwischen mehr als auf gutem Weg. Ich hatte ja dieses Jahr meinen Zinnberg durch zahlreiche Verkäufe auf die Hälfte reduziert und daher eine prall gefüllte \"Kriegskasse\". Nun hatte ich auch noch das immense Glück, dass ein Engländer, den ich kenne, seine Waterloo-Sammlung auflöst - alles professionell bemalte 28mm Figuren von den Perries. Ich habe sie en Masse gekauft und dafür einen super Preis bekommen, der nun allerdings mein Hobby-Budget mit einem \"Happs\" verschlungen hat  sm_party_ruelps . Dafür bin ich stolzer Besitzer von einigen hundert wunderschön bemalten 28mm Figuren. Wenn ich sie nach Lasalle-Regeln umbasiert habe, werden das eine britische und eine französische 100-Tage Armee sein, nur noch die Artillerie muss ich ergänzen...

Freunde, es kann losgehen. Was für ein wunderschönes Projekt  :party: !
Beste Grüße,
Tobi

@Tabris: Danke! Die Figuren bekommen einen schönen Platz in der Franzosen-Armee
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 11. Juni 2011 - 14:38:24
Freut mich das das Projekt steht.Bin auf jeden Fall dabei.
Und je größer die Schlachten werden desto besser.Ich steh einfach auf Figurenmassen.
Wie ich ja schon geschrieben hatte würde ich damit ich die Basen auch für die Berliner Spiele gebrauchen kann bei Infanterie bei 4mal4 cm bleiben wollen.Habe mir auch schon überlegt wie man das dann optisch bzw Spieltechnisch umsetzen kann.Würde dann einfach eine fünfte Base ohne Figuren in die Formation einfügen damit ich auch auf 20 cm komme.

Österreicher habe ich bis jetzt noch nicht aber ich hoffe das die Perrys Ihre noch dieses Jahr rausbringen und dann leg ich mich gern ins Zeug.
Kannst Du schon ungefähr sagen was wir an Kontingenten brauchen ?
Für die Franzosen hätte ich zur Zeit 30 Inf. Bat(6Basen).3 mal Dragoner(Jeweils6 Basen),2 mal Carabiniers(6Basen),2mal Lanciers(4Basen) und 4 mal Jäger zu Pferd(4Basen).Und 14 Kanonen gebased.Alles von den Perrys

Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: agrivain am 11. Juni 2011 - 15:05:03
Super, dass das Projekt stattfindet und wenn nicht viel bis zu diesem Termin sich im \'real life\' verändert bin ich auch dabei... die Armeeplanung (Lasalle gefällt mir immer besser) ist auch dank Razgors tatkräftiger Unterstützung ordentlich zugange!  :sm_pirate_biggrin:

@ Dirk:

Eine Frage was die \'Berliner Basierung\' angeht; hast du die 6 Mann auch auf 4x4 gebased und ist das gerade bei den Plastik-Jungs (ich habe Victix) überhaupt machbar bzw nicht zu eng/vollgepropft? Ausserdem meinst du, dass eine 5er Breite meiner Truppen trotzdem für Berliner BP-Spiele integrierbar wäre?

Gruß,
agri
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 11. Juni 2011 - 16:58:25
Wie schön! Die Idee mit der fünften Base hört sich sehr praktikabel an.

Was die historische große Schlacht angeht rede ich mal mit Razgor. Der hat sich schon ein Überlegungen zu historischen Szenarien gemacht, vielleicht finden wir ja eines, das den geeigneten Maßstab hat. Ich denke Franzosen sollten wir hinbekommen, für die Österreicher würden wir einfach einen Marathon starten.  ^^

Übrigens noch eine Frage an alle: So sehr ich mich selbst 28mm verschrieben habe, es gibt ja doch einige feste Freunde von 15mm. Razgor hat den SUPER Vorschlag gemacht, dass wir den Event ja eigentlich koppeln könnten - d.h. gemeinsame Schlachtfeldbegehung, gleiches Turniersystem, aber zwei getrennte Turniere - eines in 28mm und eines in 15mm. Was haltet Ihr davon? Mir gefällt die Idee, und wenn sich jeweils genug Teilnehmer finden sind die zwei getrennten Turniere ja kein Problem.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 11. Juni 2011 - 17:18:01
@agrivain  Ich packe außer beim Comando immer 6 Figuren drauf.Ist sicher recht eng aber ich finde das past sehr gut zur Epoche.
Ob das auch mit Victrix geht kann ich nicht sagen.Die gefallen mir eh nicht .Nehme bis jetzt nur Figuren von den Perrys(Zinn).Werde aber diesen Monat mein erstes Plastikbat.Preußen basen.Mal sehen ob es damit auch funktioniert.
Und ob die 5er Basierung zu BP passt kann ich ehrlich nicht sagen.Bei der Linie fehlt dir dann ja 4cm.Falls Du wirklich überlegst in Berlin mitzuspielen solltest Du vielleicht einfach mal vorbei kommen.Dann lässt sich das sicher leichter klären.

@ Tobi     Den Event mit anderen zusammen auszurichten kann doch nicht schlecht sein.Ich habe damit überhaupt keine Probleme.Und wenn die Ösis der Perrys nicht zu spät erscheinen dürfte das bemalen der Fioguren auch kein Problem sein.Franzosen sind wohl erst mal genug da ,können uns dann ja gemeinsam auf die Ösis stürzen.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 11. Juni 2011 - 17:53:32
Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=86703#post86703
Wie schön! Die Idee mit der fünften Base hört sich sehr praktikabel an.

Was die historische große Schlacht angeht rede ich mal mit Razgor. Der hat sich schon ein Überlegungen zu historischen Szenarien gemacht, vielleicht finden wir ja eines, das den geeigneten Maßstab hat. Ich denke Franzosen sollten wir hinbekommen, für die Österreicher würden wir einfach einen Marathon starten.  ^^

Übrigens noch eine Frage an alle: So sehr ich mich selbst 28mm verschrieben habe, es gibt ja doch einige feste Freunde von 15mm. Razgor hat den SUPER Vorschlag gemacht, dass wir den Event ja eigentlich koppeln könnten - d.h. gemeinsame Schlachtfeldbegehung, gleiches Turniersystem, aber zwei getrennte Turniere - eines in 28mm und eines in 15mm. Was haltet Ihr davon? Mir gefällt die Idee, und wenn sich jeweils genug Teilnehmer finden sind die zwei getrennten Turniere ja kein Problem.

Einen Napo-Tag oder vielleicht sogar ein Napo-Wochenende mit Spielen und Schlachtfeldbegehung zu machen, wäre eine tolle Sache.
Ich würde sogar noch ein wenig weitergehen und in einem gemeinsamen Event eine Schiene 28mm und eine Schiene 20mm/15mm zulassen.
Lasalle ist ein extrem flexibles Regelwerk, wo alles geht, solange die Basenbreite einigermaßen passt.

Für die Schlachtfeldbegehung können wir bei einem einen lokalen Historiker anfragen, der sich gerade mit der Schlacht von Ulm 1805 und dem darauffolgenden Feldzug
beschäftigt hat. Die Schlachtfelder sind ansonsten fast unberührt und für Begehungen gut geeignet.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: agrivain am 11. Juni 2011 - 18:12:36
@ Toby:
Das klingt doch wirklich nach einer guten Idee und wenn es räumlich und Tisch-/Geländemässig passt ist das doch wirklich 2 Fliegen mit einer Klappe...  Hauptsache wir bekommen genug Leute auch für 28mm zusammen und ansonsten kann das doch nur bereichern bzw Gräben der jeweiligen Präferenz-Fraktionen abbauen  :thumbsup:

@Razgor:
ich habe sogar schon einen Spielbericht auf irgendeinem Blog gelesen wo sie 20mm gegen 25/28mm geschickt hatten was dank gleicher Basierung wohl auch gut ging (ok es waren kleine Foundry/Minifigs) aber es sah nicht schlecht aus

@ Dirk:
Gerne komme ich mal zu euch zum Spielen; müssen wir halt nur etwas vorplanen... Also 3 auf 4x4 war mir nach Stellprobe dann doch etwas zu eng... wg der 4cm-Differenz habe ich auch schon eine Idee bekommen; da ich ja für Lasalle pro Einheit nur 4 Elemente verwende und ihr wenn ich mein Gespräch mit Widor und dem Don auf der Tactica richtig in Erinnerung habe 6 Elemente würde ich einfach wenn es in die Linie geht ein 4x4-Element dazu stellen. In Kolonne müsste man mal sehen was da besser geht oder in einem von beiden Systemen mit erweiterten Basen arbeiten wie du schon die Idee hattest oder ich stocke bei Lasalle auf 5x5 auf; das müsste dann auch wieder besser mit BP hinkommen (\'Attak Coloum must be at least as long as wide\' in diesem Fall halt in cm statt Männern) Das schöne ist ja, dass egal ob ich nun 24 oder 30ish auf den Elementen Männer habe es für BP bei einer Standart Size bleibt und die Cav- sowie Gesütz-Basierung stimmt ja eh bei beiden überein... jetzt aber mal lieber Schluss bevor ich damit noch Tobys Threat hijacke  :blush:

Gruß,
agri
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 11. Juni 2011 - 21:15:05
@  agrivain   Vorplanen sollte kein Problem sein.Wir spielen seit 1 1/2 Jahren immer am letzten Freitag im Monat.Ab und zu kommen kleine Spielchen dazu aber auch die werden meistens gepostet.
Schöne Grüße    Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Decebalus am 16. Juni 2011 - 14:52:13
Obwohl Ulm leider für mich zu weit weg ist, trotzdem mal ein kleiner Hinweis zur Basierungsfrage.

Zumindest ein Turnier in NZ hat 4cm, 4,5cm und 5cm als Standard erlaubt und dann 4,5cm als MU genommen. Klingt für mich sinnvoll. Sollte doch spieltechnisch kaum was ausmachen. (Dass Lasalle einen bisher unüblichen Standard eingeführt hat, finde ich dagegen nicht sinnvoll! Ist halt so. Fröhliches Umbasieren in 5 Jahren.)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 16. Juni 2011 - 18:33:10
Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=87051#post87051
Zumindest ein Turnier in NZ hat 4cm, 4,5cm und 5cm als Standard erlaubt und dann 4,5cm als MU genommen. Klingt für mich sinnvoll.

Das ist in der Tat eine prima Idee. Gefällt mir sehr gut.

Was die neue Basierungsnorm angeht: Das sehe ich genauso. Allerdings muss ich gestehen, dass ich die 4,5 cm der Perry-Basen sehr eng finde - deshalb habe ich mich rein optisch für die 5cm entschieden. Ich denke Black Powder etc. kann man damit auch ohne Umbasieren spielen.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 30. Juni 2011 - 20:53:34
Hallo Allseits,

ich habe begonnen mein 28mm Lasalle-Projekt in einem neuen Blog zu dokumentieren:
http://paintpot.ulmer-strategen.de/    :daddeln:

Beste Grüße und einen schönen Abend,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 01. Juli 2011 - 00:18:20
Toller Blog.
Ich werde zwar keinen machen aber meine Fortschritte hier im Forum Posten.
Da meine Inf.- Franzosen(Perrys) eigentlich die falsche Uniform tragen  werde ich neue bemalen und die Figuren von Eureka verwenden.
Sind das Neonröhren in deinen Lampen ? Will mir demnächst auch eine anständige Lampe besorgen die mir dem Maltisch besser ausleuchtet.
Schöne   Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 02. Juli 2011 - 14:19:31
Danke Dirk für das Kompliment.

Du hast völlig recht, die Bilder mit der normalen Deckenbeleuchtung (keine Neonröhre, aber eben auch keine Tageslichtlampen) funktionieren nicht. Ich habe das nächste Regiment, das heute fertig geworden ist, mit einer Tageslichtlampe fotographiert - der Unterschied ist enorm.
http://paintpot.ulmer-strategen.de/
Am Besten wäre es vermutlich, ich ersetze die Deckenlampen mal komplett durch Tageslichtlampen.

Willst Du Dir wirklich die Mühe machen die Eureka-Franzosen zu bemalen? Ich meine klar, die späten Franzosen sehen für die Ulmer Kampagne nicht gerade zeitgemäß aus, aber etliche neue Regimenter malen ist sehr ambitioniert.

Ich hoffe ja sehr, dass sich die Perries der früheren Epoche noch zuwenden werden. Ich hätte auch für meine Briten so gerne leichte Dragoner mit dem Peninsular-Kavalleriehelm...  :rolleyes:  Weiß eigentlich jemand, wann die längst vorgestellten Britischen Plastikhusare erscheinen sollen?

Beste Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 02. Juli 2011 - 16:43:46
Natürlich will ich mir die Mühe machen.Sieht bestimmt dann  besser aus als die falschen Franzosen mit Tschako und Bardinrock.
Die ersten Infanteristen und etwas Ari habe ich gestern grundiert.Da wir aber morgen unseren Basteltag haben werde ich erst ab Montag mit dem bemalen anfangen.
Wie viele Fr.Einheiten werden wir den überhaupt fürs Spiel brauchen ?

Auf TMP habe ich mal gelesen das die Perrys auch die frühe Napi-Epoche abarbeiten wollen.Hoffe aber mal das erst die Ösis und Russen gemacht werden.
Was die Husaren betrifft kann ich auch nichts sagen. Aber bis jetzt haben die Brüder noch alles rausgebracht was sie angekündigt haben.Abwarten und Tee trinken sm_party_prost2
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 09. Juli 2011 - 18:12:40
Hier meine ersten Ergebnisse bzw Probeversuche
(http://img27.imageshack.us/img27/5285/img0984mu.jpg) (http://img27.imageshack.us/i/img0984mu.jpg/)

Bis ich die restlichen 190 fertig habe wirds aber noch dauern
(http://img14.imageshack.us/img14/8413/img0982o.jpg) (http://img14.imageshack.us/i/img0982o.jpg/)
Kann aber schon jetzt sagen das es Spaß macht die Eurekas zu bemalen.
Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 10. Juli 2011 - 11:44:40
Sehr, SEHR beeindruckend lieber Dirk. Das sieht wirklich fantastisch aus. Ich werde mich demnächst mit Marios zusammensetzen um ein konkretes Szenario zusammenzustellen. Je nachdem werde ich auch noch einige Franzosen malen. spätestens bei den Österreichern werde ich dann voll einsteigen, ich hoffe allerdings, dass die Perries rechtzeitig auf den Markt kommen - die Victrix sehen nicht so berauschend aus.

Im Moment mache ich noch meine Briten schlachtfertig (http://paintpot.ulmer-strategen.de/). Meine Franzosen (1812+) muss ich im Wesentlichen nur basieren, das dürfte also schnell gehen.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 11. Juli 2011 - 17:20:21
Ein konkretes Szenario wäre für die Planung sicher hilfreich.Bis jetzt haben wir ja alle keine korrekten Figuren .Selbst deine toll bemalten Engländer passen leider auch nicht.
Ich habe zwar die Eureka-Ösis  aber die passen leider auch nicht. Für Ulm brauchen wir ja den Raupenhelm und nicht das Kaskett.Müssen wir halt warten und hoffen das die Perrys Ihre Ösis rechtzeitig rausbringen.
Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 11. Juli 2011 - 21:04:26
Ein nicht ganz so großes aber sehr schönes Szenario ist die Schlacht bei Haslach-Jungingen.
Gen. Dupont gg. Gen. von Reisch
Siehe auch hier:  http://www.napoleonicminiatureswargame.com/haslach.html

Szenario für Lasalle habe ich bereits fertig und einmal getestet, und zwar nur die Schlacht um Jungingen,
also die rechte französische Flanke.

Österreicher:
3 Regimenter á 2 Battalione á 4 Elemente bei den Österreichern. d.h. 6 x 4 Elemente Österreichische Infantrie.
und 1 schwache Einheit Ari ohne Kartätschen... (würde sagen 2 Kanonen statt 4)
Als Reserve 2 österreich. Kürrassiereinheiten + 1 Batt. Grenadiere (d.h. 8 Elemente Kürrassiere und 4 Elemente Grenies)
1 schlechter österr. General, die Infantrie sind alle Reliable/Amateur/SK1
Grenies sind Valiant/Experiant/SK0
1 weiterer österreich. General (normal gut) bei der Reserve

Bei den Franzosen:
1 Regiment á 2 Batt. á 4 Elemente Linie Veteranen (Reliable/Exp/SK2) d.h. 8 Elemente Infantrie
1 Regiment á 2 Batt. á 2 Elemente Leichte Elite-Infantrie (Valiant/Exp/SK3), d.h. 8 Elemente Legere Infantrie
2 Regimenter Dragoner á 4 Elemente Reiterei (Reliable/Exp/Pursuit) d.h. 8 Elemente Dragoner
1 schwache Einheit Ari mit Kartätschen (2 Elemente Ari)
2 gute französische Generäle

Das mal vorab ganz grob. Franzen sind besser aber weniger.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 11. Juli 2011 - 23:26:08
@  Razgor   Na das ist doch schon mal was.
 Die Franzosen sind bis auf die leichte Inf. kein Problem.Die hatten ja schon ein Tschako mit Federbusch an der Seite.Gibt es leider von Eureka nicht.

Wer ist eigentlcih jetzt alles mit dabei ?  Machen wir das zu  dritt ?
Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 12. Juli 2011 - 11:37:15
Hi Dirk,
dann nehmen wir welche ohne Federbusch  ;)

Teilnehmeranzahl weis ich nicht, müsste Tobi mehr dazu sagen.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 12. Juli 2011 - 18:10:35
Na zum Glück sind wir da ja Großzügig.Aber wer weiss vielleicht erscheint ja doch noch leichte Inf. von irgend ein Hersteller die besser passen.
Komme gerade aus dem Pr. Bücherkabinett und habe mir etwas Lektüre zum Thema besorgt.Napoeons Feldzug um Ulm von  Franz Willbold.Will ja schließlich nicht völlig unvorbereitet bei der Veranstaltung mitmachen.
Das Lasalle Regelwerk werde ich mir wahrscheinlich nicht zulegen wollen. Die beiden Probespiele die ich mal gespielt habe waren ehrlich gesagt nicht der Brüller.Die Bewegungen fand ich etwas kleinlich,und dann sich mir die Einheiten zu klein.Ist ja immer schwer so etwas zu beschreiben.Aber vielleicht komme ich durch das Turnier auf den Geschmack.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 14. Juli 2011 - 22:31:48
Hallo ihr Lieben,

da bin ich wieder. Ich war die letzten Tage auf Dienstreise und konnte nur sporadisch und vor allem nur kurz ins Forum schauen.

Also, mehr zum Projekt. Grundsätzlich sind es nun etwa 10 Interessenten für 28mm in verschiedenen Foren. Für 15mm kann ich es noch nicht abschätzen. Die meisten der Spieler sind vor allem an Lasalle interessiert. Was mir vorschwebt ist deshalb Folgendes: Zwei Tage mit Vorabendanreise. Am ersten Tag machen wir je ein Lasalle-Teamspielevent in 28mm und eines in 15mm und 1/72 (gleiche Basierung auf 4cm, daher lassen sich die Maßstäbe spieltechnisch koppeln). Jedes Teamspielevent schaut so aus: Die Spieler treten entweder als Franzosen/Verbündete (Team 1) oder als \"Aliierte\" d.h. Engländer, Österreicher, Russen, Spanier ...  (Team 2) an. Die Jahreszahl oder das \"Theater of War\" der Armee sind dabei unerheblich, so lange sie sich zwischen 1795 und 1815 bewegen. Es ist wichtig, dass wir ausgewogen viele Spieler in jedem Team haben. Gespielt werden 4 Spiele auf vorgegebenen Spielfeldern nacheinander gegen 4 Spieler des anderen Teams. Dabei legt das Spielergebnis den nächsten Gegner fest (je nach Punkthöhe), man spielt aber in keinem Fall zweimal gegen den gleichen Gegner. Am Abend gibt es einen besten Franzosen und einen besten Alliierten. Was wir nicht hinbekommen werden sind 100% historische Matchs, es werden also durchaus Peninsular Briten gegen Waterloo Franzosen spielen müssen. Sichergestellt ist auf diese Weise allerdings, dasss niemals Franzosen gegen Franzosen spielen, wie das bei einem reinen Turnier der Fall sein könnte.

Am zweiten Tag wird es dann ganz historisch: Wir fangen an mit der Schlachtfeldführung an und hinterher gibt es historische Schlachten mit mehreren Spielern pro Seite. Das von Marios vorgeschlagene Szenario eignet sich sehr gut, weil es aus dem Ulm-Feldzug ist. Wir werden dort allerdings nicht mit 5 Spielern pro Seite spielen können, dazu sind es viel zu wenig Truppen. Und für ein größeres Ulm-Szenario werden wir wohl trotz vereinter Kräfte nicht genug Truppen anmalen können, zumal wir ja sowohl frühe Franzosen als auch Österreicher liefern müssten.  Die Idee wäre daher, dass wir zwei Szenarien aufbauen - einmal die Schlacht im Ulm-Feldzug für 4 Spieler, und einmal z.B. ein Auschnitt aus der Schlacht von Salamanca (1812) mit 6 Spielern. Je nach Zahl der 15mm Spieler bauen wir auch ein Szenario für 15mm auf. Die Zeit sollte reichen, dass jedes Szenario zweimal gespielt werden kann, dadurch können die Spieler unterschiedliche Szenarien in unterschiedlichen Maßstäben spielen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, die eigenen Figuren ins Szenario einzubringen und auch andere damit spielen zu lassen.

Es wäre schön, wenn es nicht bei einem einmaligen Event bliebe. Dann könnten wir auch die Österreicher und frühen Franzosen erweitern und das nächste Mal ein größeres Szenario des Feldzugs spielen. Ich mache jetzt erst mal meine Engländer und Franzosen fertig (für das Spiel-Event am ersten Tag und Salamanca am zweiten Tag), dann werde ich für das Szenario mit Österreichern beginnen - notfalls eben auch Victrix.

Dirk, wäre das so auch in Deinem Sinne? Ich glaub viel historisch korrekter bekommen wir es nicht hin, wenn wir eine große Spielerzahl wollen. Könntest Du Dich unter diesen Umständen auch auf Lasalle einlassen?

Herzliche Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 15. Juli 2011 - 00:04:40
Hallo Tobi
Das liest sich doch schon mal sehr gut was Du geschrieben hast.Und natürlich lasse ich mich auf Lasalle ein.Bin ja schließlich schon dabei die Franzosen fürs Spiel zu bemalen.Von mir aus auch reichlich davon damit wir genügend historisch korrekte Franzosen bekommen.Und das ist kein leeres Versprechen.Wer mich kennt der weiss das ich gerne und viel bemale.Ob sie dann auch den anderen gefallen so das sie damit spielen wollen wird sich zeigen. Bei den Victrx-Ösis muss ich aber passen die gefallen mir überhaupt nicht.

Und wenn die Veranstaltung Spaß macht wovon ich eh ausgehe dann bin ich sicher weiter dabei.Finde ja die Kombination aus Spielen ,Schlachtfeldbegehung und was sonst noch kommt sm_party_prost2    eine klasse Idee.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 20. Juli 2011 - 21:12:29
Und hier die nächsten Figuren.
Werden wohl für 3 Bat.reichen
(http://img29.imageshack.us/img29/5915/img0990x.jpg) (http://img29.imageshack.us/i/img0990x.jpg/)
(http://img546.imageshack.us/img546/1368/img0992g.jpg) (http://img546.imageshack.us/i/img0992g.jpg/)
(http://img98.imageshack.us/img98/9005/img0988lu.jpg) (http://img98.imageshack.us/i/img0988lu.jpg/)
Fehlen noch die Trommler und die Offz. zu Pferd .Die und die fertigen Basen gibt es aber erst im August zu sehen.
Wie man sieht mag ich die Figuren schön Felzugmäßig  verschmutzt.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 22. Juli 2011 - 17:31:44
Okay...ihr habt es geschafft...ich mach mit. Ich bin zwar auch Lasalle Neuling (hab aber die Regeln schon) und eigentlich ned so der Napolioniker, aber das klingt nach Fun. Ich würde dann für kommendes Jahr noch ein paar (?) 28 mm Österreicher aufstellen und ggf, wenn ich es schaffe, auch noch ein paar Briten...aber die Ösis sind wahrscheinlicher.

Wann Hattet Ihr die Sache angedacht...am Jahrestag der Schlacht?? Oder schon früher.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 22. Juli 2011 - 22:04:34
Hallo Ihr Lieben,

na das sind doch gleich zwei tolle Nachrichten. Darkfire, es ist schön Dich \"an Bord\" zu haben. Und Dirk, es ist SEHR beeindruckend, was Du da auf die Beine stellst. Wirklich ganz großes Kino!  sm_party_popcorn

Bei mir ging es etwas langsamer vorwärts, ich hatte eine lästige Dienstreise zwischendurch. Aber heute ist endlich das 28th Regiment fertig geworden:

(http://paintpot.ulmer-strategen.de/http://www.ulmer-strategen.de/Downloads/2011/07/IMG_2246-1024x488.jpg)

(http://paintpot.ulmer-strategen.de/http://www.ulmer-strategen.de/Downloads/2011/07/IMG_2245-1024x566.jpg)

Die verbleibenden zwei Einheiten und die Artillery plane ich bis Ende August fertig zu haben. Dann widme ich mich den Braunschweigern. Die Franzosen sind alle schon fertig (bis auf die Artillerie) und werden deshalb viel schneller gehen.

Was das Datum angeht hängt das noch von der Verfügbarkeit unser Club-Location ab. Das werden wir wohl erst nach der Sommerpause final klären können.

Darkfire, kommst Du mit den Armeelisten zurecht? Österreicher sind natürlich eine hervorragende, aber auch recht ambitionierte Wahl - die haben nämlich die extra großen Einheiten, und nicht zu wenige davon.

Beste Grüße und einen schönen Abend,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 23. Juli 2011 - 02:13:10
Danke für die Blumen Tobi
Ist aber erst der Anfang für die Franzosen.Einiges an Artillerie habe ich gestern auch endlich zusammnen gebaut und werde sie vielleicht am Wochenende anfangen zu bemalen.
Zwei Dragoner Regimenter habe ich schon länger fertig.Waren schon öfter bei der Berliner Napirunde im Einsatz.
Wie groß sollen eigentlich die Basengrößen für die Generäle sein ?   Denke mal das es für die Optik besser ist wenn wir uns da etwas einigen.
Schönes Wochenende noch  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 24. Juli 2011 - 17:34:02
Zitat
Darkfire, kommst Du mit den Armeelisten zurecht? Österreicher sind natürlich eine hervorragende, aber auch recht ambitionierte Wahl - die haben nämlich die extra großen Einheiten, und nicht zu wenige davon.

Ja, nach dem ich in Sams Forum \"gespickt\" hab schon. Ich hätte 7 große Battalione Infanterie und eine leichte Batterie mit 4 Geschützen (3 pdr?) pro Infanterie Division...Basierung 50x50 mm 4 Figuren, hatte ich gedacht, oder? Das wäre so das erste Etappenziel Und dann schau ich mal.

Ich reflektiere momentan (natürlich) auf die Victrix Österreicher...wenn sie denn nun kommen, für die \"weissen Massen\". Aber wer hat den gute Österreicher von 1805 in Zinn...vor allem Ari.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 25. Juli 2011 - 22:12:42
Zitat
Wie groß sollen eigentlich die Basengrößen für die Generäle sein ? Denke mal das es für die Optik besser ist wenn wir uns da etwas einigen.

Hier gibt Lasalle ja einige Freiheiten. Ich habe einfach die großen runden GW-Bases genommen - vor allem deshalb, weil man gut einen Magneten drunterkleben kann (für den Transport) und weil ich von den Dingern noch einige zu Hause rumliegen hatte. Für die Franzosen würde ich die großen runden Renadra-Bases nehmen (mein GW-Vorrat ist aufgebraucht, und ich würde davon ungern welche nachkaufen). Die Kommando-Bases dürfen sich aber auch gerne unterscheiden - ein wenig Unterschied werden wir ohnehin wegen der unterschieldichen Basengestaltung haben.

Zitat
50x50 mm 4 Figuren, hatte ich gedacht, oder?
Das ist völlig in Ordnung. Ich basiere 6 Figuren auf 50*37, weil ich optisch dichter gedrängte Formationen schöner finde. Aber für die Regeln sind 4 Figuren auch völlig ok.

Herzliche Grüße und einen schönen Abend,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 28. Juli 2011 - 20:11:35
Mein Rekrutierungstrupp ist durch die Lande gezogen und hat Ausschau nach willigen Freiwilligen gehalten...und einen gefunden Ein Freund von mir (für Razgor: Peter) würde auch noch einsteigen. Mit mind. einer französischen Division je in 1/72 und 25/28 mm....bereits stehend!
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Chronos am 28. Juli 2011 - 20:49:37
Hallo zusammen,

ich habe auch Interesse. Bin allerdings nicht sonderlich gut vorgebildet, was Regeln und historische Gegebenheiten anbelangt. Das ließe sich ja eventuell bis dahin noch ändern.
Ich bastle gerade mehr oder weniger planlos an Franzosen in 28mm herum, zeitlich eher bei Waterloo angesiedelt. Basierung ist bei mir einzeln, also pro Infanterist eine 20x20mm Base.

Wenn das alles kein Problem darstellt, bin ich gespannt auf mehr! :)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 28. Juli 2011 - 21:15:07
@Darkfire: Schöne Grüße an Peter, das ist ja klasse  :)

@Chronos: Mach einfach Unterlegscheiben und postiere je 4 Figuren drauf.

Wichtig ist, dass ihr die Lasalle-Regeln besorgt oder fragt mich einfach wie eine Armeeliste ausschaut.
Dann kann ich euch mitteilen was ihr für Figuren/ Elemente braucht für eine spielbare Armee.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 29. Juli 2011 - 18:26:33
Zitat
Wichtig ist, dass ihr die Lasalle-Regeln besorgt oder fragt mich einfach wie eine Armeeliste ausschaut.

Die hatten wir uns jetzt mal schon spontan besorgt, nachdem Du uns den Mund wässrig gemacht hast....wie schon erwähnt, arbeite ich jetzt mal auf eine österreichische Infanteriedivision hinaus...150 Minis  :verrueckt: Die Ari ist...zumindest ein Teil...schon unterwegs. Als Supporting Brigade wirds wohl eine Grenadierbrigarde werden. Und wenn ich es mich packt, dann noch eine Kürassierbrigarde...obwohl ich es hasse Pferde zu malen  sm_party_graete

Mit Peter geh ich die Sache noch durch...kommt drauf an was er schon bemalt hat, aber ich denk, eine Infanteriedivision wär aus dem Stand möglich.


PS: Ich freu mich wie ein Schnitzel auf das WE  :walklike:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sidarius Calvin am 30. Juli 2011 - 12:11:32
Hallo zusammen

 

Ich hab hier gestern auch mal mitgelesen und da mich die Östereicher ebenfalls reizen würden, hätte ich durch die Veranstaltung einen guten Grund und eine Motivation eine Armee aufzubauen. So könnt ich auch mit gutem Gewissen einige Boxen Victix-Östereicher zulegen.

Ob es dann zeitlich zu schaffen ist, sei nun mal dahingestellt, aber ein Versuch würde mich schon reizen. Das Uniformbuch von Funke hab ich heute Morgen jedenfalls schon studiert. :D

 

Jetzt aber die Fragen:

Mit wievielen Minis müsste ich denn da rechnen, wenn ich direkt die Turniergrösse ansteuern wollte? 24 Minis je Battalion hab ich schon gelesen und mein Vorschreiber hat 150 Minis erwähnt.

 

Infanterie bekommt man ja in Bälde von Victix. Bei den Perrys kanns noch eine Weile dauern, aber von welchen Herstellern bekomm ich die restlichen, noch fehlenden Minis her, die ind er Grösse auch etwa passen würden?

 

Danks

 

Sid
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 30. Juli 2011 - 19:35:52
Zitat
Mit wievielen Minis müsste ich denn da rechnen, wenn ich direkt die Turniergrösse ansteuern wollte? 24 Minis je Battalion hab ich schon gelesen und mein Vorschreiber hat 150 Minis erwähnt.



Infanterie bekommt man ja in Bälde von Victix. Bei den Perrys kanns noch eine Weile dauern, aber von welchen Herstellern bekomm ich die restlichen, noch fehlenden Minis her, die ind er Grösse auch etwa passen würden?

Der Vorschreibende (also ich) hat deswegen 150 Minis erwähnt, weil eine Infanteriedivison (lt. Armeeliste) 7 Battalione (große) Infanterie und eine leichte Batterie hat. Daraus ergeben sich für die Division: 24x7=168 Minis (150 war so über den Daumen), dazu noch ca. 16 Artilleristen und 4 Kanonen. Dazu solltest Du nach Regeln noch eine Supporting Brigade auswählen (siehe ab Seite 98 der Regeln). Ich habe mich für eine Grenadier Brigarde entschieden: 4x Grenadiere (je 4 Basen a 4 Figuren : 16 Figuren) und eine schwere \"position\" Batterie: 2 Geschütze mit Besatzung. Das wäre meine Aufstellung. Wie Sir Tobi erwähnte, kannst Du auch 6 Figuren pro Base nehmen (sieht dichter aus)...dann wären es 36 Figuren/Battalion. Ausserdem noch einen Commander und einen Subcommander für die Division

Beim mir wären es etwa 4 Boxen Infanterie 1798-1809 (mit Helmen) und 2 Boxen Grenadiere. Meine Ari hab ich jetzt bei Front Rank bestellt, die sind sehr vernünftig vom Preis/Leistungsverhältnis...hätten 6 Pfd. für die leichte Batterie und 12 pfd. für die schwere. Auch die berittenen Offiziere schauen recht gut aus. Leider nicht mischbar mit den Victrixsachen...also nur stand alone!

Foundry hätte die Österreicher auch...bloß warum \"goldene\" Kanonen kaufen? Ansonsten z.B. Essex...ich muß selber noch schauen, was mit Victrix kombinierbar ist (z.B. Command)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 01. August 2011 - 10:15:39
Zitat von: \'Darkfire\',index.php?page=Thread&postID=90228#post90228
Meine Ari hab ich jetzt bei Front Rank bestellt, die sind sehr vernünftig vom Preis/Leistungsverhältnis...hätten 6 Pfd. für die leichte Batterie und 12 pfd. für die schwere. Auch die berittenen Offiziere schauen recht gut aus. Leider nicht mischbar mit den Victrixsachen...also nur stand alone!

Warum sollte Front Rank nicht mit Victrix mischbar sein? ?(
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 01. August 2011 - 14:42:59
Weil sie wohl etwas \"stämmiger\" sind...lt. Thread hier im Forum passen sie schon mal nicht zu den Perrys...oder sind die Victrix Plastikösterreicher auch \"pummelig\" (auf den Fotos auf der Website sehen sie nicht so aus). Lass mich überraschen....
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Bodok am 01. August 2011 - 22:31:13
@sir Tobi: so, jetzt hat es mich auch gepackt - nach meiner Testschlacht letzten Sonntag bin ich auch dabei. Mal sehen, ob ich mir bis zum geplanten Event eine volle 28mm Truppe zutraue, aber ich bin definitiv mit dabei (einige Highlander habe ich bereits für erste Tests).

@Razgor: Klasse dass es mit dem Spiel geklappt hat - vielen Dank und die Auswirkungen siehst du ja hier....wir müssen das wiederholen.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 01. August 2011 - 23:06:04
YES !  

War ein tolles Spiel. Wir haben die Empire-Epoche gespielt, Franzosen gg. Österreicher. Franzen waren Angreifer und meine Österreicher
versuchten ein Objektive in einem Tisch mit wenig Gelände zu verteidigen.
Also ich habe einiges dazugelernt...insbesondere was den Einsatz/Auswirkung von Ari und Reiterei angeht...
Habe endlich den Sinn der Bouncethrough-Regel von Ari am eigenen Leibe gespürt und dass Horse-Ari extrem geil sein kann.
Zumindestens hat Bodo sie gut eingesetzt  :thumbup:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 04. August 2011 - 10:46:11
Das sind ja super Entwicklungen hier. Wie schön, dass unsere kleine Truppe der Interessierten wächst!

@BodoK: Das hatte ich sehr gehofft, dass wir Dich gewinnen können  :) . Du brauchst auch keine komplette Armee malen. Denn zusätzlich zu meiner britischen Waterloo-Armee habe ich noch einige Peninsular-Truppen, die ich Dir gerne leihen werde. Wir sollten mal wieder zusammen essen gehen, dann können wir einen Plan machen was Du malen wirst und was ich zur Unterstützung bereit stellen kann.

@Razgor: Wann können wir denn mit dem Ruhetal in Verhandlungen treten wegen eines konkreten Termins?

Herzliche Grüße allseits,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 04. August 2011 - 10:53:08
Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=90617#post90617
@Razgor: Wann können wir denn mit dem Ruhetal in Verhandlungen treten wegen eines konkreten Termins?

Leider erst nach den Sommerferien.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 19. August 2011 - 19:39:33
So wie versprochen gibt es die Bilder meiner Franzosen fertig gebased.
Die richtigen Fahnen für die frühen Franzosen habe ich noch nicht aber ich denke mal bis zum Turnier werde ich mir schon welche besorgen.(http://img716.imageshack.us/img716/8224/k640img1025.jpg) (http://img716.imageshack.us/i/k640img1025.jpg/)
(http://img269.imageshack.us/img269/1576/k640img1027.jpg) (http://img269.imageshack.us/i/k640img1027.jpg/)
(http://img683.imageshack.us/img683/9342/k640img1028.jpg) (http://img683.imageshack.us/i/k640img1028.jpg/)
(http://img818.imageshack.us/img818/5889/k640img1029.jpg) (http://img818.imageshack.us/i/k640img1029.jpg/)

(http://img831.imageshack.us/img831/183/k640img1031.jpg) (http://img831.imageshack.us/i/k640img1031.jpg/)
(http://img845.imageshack.us/img845/4307/k640img1032.jpg) (http://img845.imageshack.us/i/k640img1032.jpg/)

Bin gespannt wann die Perrys ihre Ösis rausbringen damit ich auch Gegner habe.
Gibt es schon Neuigkeiten was den möglichgen Termin betrifft ?
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 19. August 2011 - 20:47:36
Hi Dirk, ich muss euch leider noch ein wenig vertrösten mit dem Termin nach den Ferien in Baden-Württemberg.

Ansonsten wirklich beeindruckende Truppe !
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Tabris am 19. August 2011 - 22:33:14
@ Dirk Tietten (http://index.php?page=User&userID=321): Tolle Miniaturen und vorallem das Tempo der fertigstellung :O Aber was für eine Basierung ist es bei der Infanterie... 6Mann auf einer 50x50mm ? Mir persönlich graut es vor den verschiedenen Basierungsstandarts, ich hatte gehofft das sich der 4 Mann auf 40x40mm durchgesetzt hätte :(
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 20. August 2011 - 00:28:12
@ Tabris  Für die Infanterie nehme ich 4 mal 4cm damit ich die Basen auch für die Berliner BP-Runde verwenden kann.Wir verwenden 6 Basen pro Bat.Damit das dann auch beim Turnier passt werde ich einfach in Linienformation 5 Basen hinstellen damit ich auf die gleiche Breite wie die anderen komme.Dürfte dann hoffentlich beim spielen keine Probleme geben.
Und 6 Figuren pro Base finde ich sehen einfach besser aus.Aufs Spiel hat die Menge der Figuren ja kein Einfluss.Was das Tempo betrifft muss ich sagen das ich nicht so aufwendig bemale wie so viele hier im Forum.Außeredem beschränke ich mich nur auf eine Epoche und Maßstab
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 24. August 2011 - 14:44:48
Mein lieber Mann, Dirk, das nötigt wirklich Respekt ab. Hut ab und ganz großes Kompliment.

Meine Briten machen gute Fortschritte - ich habe gerade auch noch ein paar Figuren weggeschickt zum Bemalen, damit ich schneller fertig werde und mich dann den passenden Franzosen widmen kann. Das Meiste ist auch dort schon fertig, muss aber noch verschönert und basiert werden. Ziel ist es bis Jahresende beide Armeen in Lasallegröße fertig zu haben. Dann kann ich damit beim Event zwei Turnierarmeen beisteuern und zum Salamanca-Szenario beitragen.

Beste Grüße,
Tobi
Titel: überkomplettes französisches Linienbataillon
Beitrag von: balduris am 27. August 2011 - 15:43:08
Anbei mal mein (bisheriger) Beitrag zum Lasalle-Projekt. Ein Bataillon französischer Linieninfanterie in Mänteln. Die Figuren sind Plastik und Metall von den Perrys; ebenfalls sind einige von Foundry darunter - wurden ja auch von den Perrys hergestellt.

Blöderweise habe ich das Bataillon unnötigerweise mit sechs Basen erstellt. Ich hoffe, das wird dennoch so akzeptiert; auch die Franzosen dürften ja das ein oder andere überkomplette Bataillone gehabt haben.

Auch wenn alle meine bisherigen Einheiten mit vier Figuren auf 4x4 basiert sind, finde ich den geballten Masseneffekt ganz gut.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 27. August 2011 - 23:40:11
Schicke Truppe die Du da hast.Auch wenn bei Lassale mit vier Basen pro Bat. gespielt wird finde ich es Optisch schöner wenns sechs Basen sind die dann vielleicht auch noch vollgestopft sind.Da kommt dann das Massenfeeling auf.
Ich habe ja auch sechs Basen aber nur deswegen damit ich die Einheiten auch für die Berliner BP-Runde verwenden kann.
Bin dann auf dein nächstes Bat. gespannt        Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: J.S. am 28. August 2011 - 15:19:09
Hmm, der thread existiert ja schon länger, aber noch nie reingeschaut  :huh:

Zitat
Aber eine spielbare Paarung in 20mm (Franzosen und Österreicher) ist vorhanden und diese
stelle ich gerne zur Verfügung.

hätte auch 2 auf 4x4 gebaste 20mm lasalle armeen daheim (preussen & russen 1813.. wobei n paar sachen noch fehlen..hoffe HÄT bekommt bis dahin mal die landwehr released  ;) ), sobald zvezda ihre französische infanterie rausbringen dann 3(kavallerie ist schon bemalt). zusammen mit draconarius baue ich dann noch an ner 10mm armee, ebenfalls für lasalle.

28mm napoleonisch ist weder zeitlich noch finanziell drin im moment, aber mit 5  20mm armen(zusammen mit razgors sachen, ausser der hasst mich nach dem kreta thread  :sm_pirate_ugly: ) liese sich ja auch was machen.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 28. August 2011 - 22:44:39
Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=92914#post92914
Hmm, der thread existiert ja schon länger, aber noch nie reingeschaut  :huh:

Zitat
Aber eine spielbare Paarung in 20mm (Franzosen und Österreicher) ist vorhanden und diese
stelle ich gerne zur Verfügung.

hätte auch 2 auf 4x4 gebaste 20mm lasalle armeen daheim (preussen & russen 1813.. wobei n paar sachen noch fehlen..hoffe HÄT bekommt bis dahin mal die landwehr released  ;) ), sobald zvezda ihre französische infanterie rausbringen dann 3(kavallerie ist schon bemalt). zusammen mit draconarius baue ich dann noch an ner 10mm armee, ebenfalls für lasalle.

28mm napoleonisch ist weder zeitlich noch finanziell drin im moment, aber mit 5  20mm armen(zusammen mit razgors sachen, ausser der hasst mich nach dem kreta thread  :sm_pirate_ugly: ) liese sich ja auch was machen.

Seeeehr gut  :)

Ich kompletiere nach und nach meine Österreicher und Franzosen in 20mm (und im Laufe der nächsten Monate meine 15mm-Osmanen).
Preussen und Russen in 20mm ist hervorragend und auch noch passend basiert   :thumbup:  Ein Bekannter macht derzeit Bayern, das wären dann 6 Armeen.

Bist du dabei nächstes Jahr ?


(Vergiss die Kreta-Diskussion...da haben wir einander vorbei geredet...)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: J.S. am 29. August 2011 - 20:55:20
Zitat
(Vergiss die Kreta-Diskussion...da haben wir einander vorbei geredet...)

Denke ich auch. Würde mich freuen wenn man das ganze bei ner schönen Runde Lasalle beilegen könnte  ;)
Steht schon ein Termin? Falls die Veranstaltung nicht gerade auf den Geburtstag meiner Freundin oder in die Prüfungszeit fällt, wäre ich dabei. Bin früher auch durch die halbe Republik wg. Musikfestivals getingelt, da wär das doch gelacht  :sm_pirate_ugly:
Bayern und Westphalen wollte ich auch in absehbarer Zeit mal anfangen (1-2 Enheiten fürs erste) und die AB minis lachen mich auch seit geraumer Zeit an..also mal schauen was bis nächstes Jahr noch fertig wird (für das, dass ich Anfangs kein Napi Fan war, bin ich mittlerweile ziemlich tief in der Epoche versunken  :whistling: )
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Draconarius am 31. August 2011 - 13:40:06
Hmja, nachdem ich heute mit J.S. gesprochen habe, würde ich auch mal Interesse bekunden. Ich könnte entweder die Preußen oder Russen in 20mm von ihm geliehen bekommen. Selber habe ich bisher nur die Grundaufstellung in 10mm beinahe fertig - allerdings dürfte bis im nächsten Jahr noch zusätzlich Kavallerie, Artillerie und Infanterie fertig werden: Könnte ich also mitbringen.
Eventuell setze ich mich noch an 18mm Preußen - ein Battailon habe ich schon (AB), und die restlichen Einheiten kriegt man über Warmodelling und Campaign Games einigermaßen günstig - der Aufwand hält sich wohl auch in Grenzen (Russen wären zwar auch nett, aber Preußen gehen dann doch schneller). Basierung wäre wohl 4x3 cm. :rtfm:

Edit: Falls noch Material gesucht wird - in 18mm hätte ich eine Lasalle-Einheit Franzosen in Greatcoats, eine Einheit französische Dragoner und französische Generäle von Campaign Games Miniatures daheim; in 28mm noch ein paar Gußrahmen Victrix Franzosen (1807-1812) - könnte ich zur Verfügung stellen, wenn Befarf besteht. Außerdem evtl. noch Gelände (Fluss und Teiche von BF - natürlich ohne Panzer :D).
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 31. August 2011 - 14:28:35
So wie es ausschaut werden wir 2 Pools bilden.

Einmal 28mm und
einmal 20mm UND 15mm zusammen.

Ich selber kann ja auch mind. 1-2 Armeen verleihen. Habt mal keine Hemmungen...an Armeen sollte es nicht scheitern  :)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Draconarius am 02. September 2011 - 15:05:24
So: Ich habe mich gestern abend mal an 4 AB Preußen gesetzt, Linieninfanterie. Die Grundfarben waren recht schnell oben, dazu kommen dann jetzt noch Washes und vllt. ein paar Aufhellungen. Ich denke, dass bis Mitte des kommenden Jahres eine Grundaufstellung im Bereich des Realistischen wäre... :daddeln:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 04. September 2011 - 14:21:21
Hallo allseits,

es ist richtig schön wie das Projekt Gestalt annimmt und herzlichen Dank an alle, die mitmachen werden. In Baden-Württemberg gehen die Sommerferien noch eine Woche, dann ist das Ferienlager in unserer Spiele-Lokation beendet und Marios und ich können den Termin für unseren Event festlegen.

Beim Lasalle-Forum stehen nun auch erste Berichte des Lasalle-Turniers in Neuseeland: http://www.sammustafa.com/honour/forum/topic/a-call-to-call-to-arms-wellington-august-20-21-new-zealand

Es sind sicher einige Punkte dabei, an denen wir uns orientieren können, aber was mir nicht gefällt ist das turniertypische \"Jeder gegen jeden\". Ein Spiel Preußen gegen Preußen oder Franzosen gegen Franzosen würde mir einfach wenig Spaß machen. Wir machen das daher so, dass wir in beiden Spielergruppen (28mm und 15mm/20mm) jeweils Teams \"Franzosen & Verbündete\" vs. \"Koalitionen\" bilden, die nicht gegeneinander sondern nur jeweils gegen Vertreter des anderen Pools spielen. Am Schluss gibt es dann nach Punkten jeweils einen besten Franzosen bzw. einen besten Aliierten. Für meine DBA-Events habe ich das System schon mehrfach getestet (Römer vs. Barbaren, Briten vs. Invasoren etc.) und es funktioniert hervorragend.

Meine eigenen Armeen machen gute Fortschritte. In meinem Blog http://paintpot.ulmer-strategen.de/ beschreibe ich ja immer die Fortschritte meiner Briten. Sie sind jetzt als Core-Armee fertig, es fehlen noch als \"Selection\" drei Battalione der Braunschweiger:

(http://paintpot.ulmer-strategen.de/http://www.ulmer-strategen.de/Downloads/2011/09/IMG_2380-1024x682.jpg)

(http://www.ulmer-strategen.de/images/IMG_2381.JPG)

(http://paintpot.ulmer-strategen.de/http://www.ulmer-strategen.de/Downloads/2011/09/IMG_2395-1024x529.jpg)

Meine Franzosen sind auch fertig, müssen aber noch basiert werden. Ich werde berichten...

Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: drpuppenfleisch am 04. September 2011 - 19:48:57
Man, Tobi, ein echter Augenschmaus... Das wird bestimmt eine super Veranstaltung.  :applaus:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 04. September 2011 - 23:25:52
Was soll man sagen
Tolle Figuren plus Platte und dann noch ein schöner Hobbyraum.Ich muss meine Platte nach dem spielen immer abbauen.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sidarius Calvin am 05. September 2011 - 16:14:17
Sieht ganz toll aus Sir Tobi  :)
Nur um sicher zu gehen: Seh ich das korrekt, du hast 4 Bases von 50x50mm mit je 6 Minis drauf bei der Infanterie?
Wie gross sind die Bases der Ari?

Ich hab am Wochenende die letzten drei Minis eines aktuellen Projektes bemalt und hätte somit bald wieder Kapazität. Die ersten Östereicher wären auch schon bestellt. Aber jetzt muss ich noch warten, bis Victix die dann auch wirklich veröffentlicht.
Eigentlich will ich mit der Infanterie beginnen, aber wenn die Veröffentlichung noch lange ausbleibt, bestelle ich halt doch etwas Artillerie und Kürassiere bei Front Rank.

Sid
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 05. September 2011 - 20:18:31
Vielen Dank, Ihr Lieben!

Zitat
Das wird bestimmt eine super Veranstaltung. :applaus:

Wenn der Termin passt komm\' doch dazu, lieber Herr Dr.. Ich habe mindestens zwei Armeen zum Ausleihen (Russen in 15mm und in 28mm vermutlich Franzosen - ich denke die Engländer werde ich spielen). Ganz herzliche Einladung!

Zitat
ein schöner Hobbyraum

Ja, ich weiß dass das ein großer Luxus ist und ich genieße ihn wirklich! Das ist eine der schönsten Sachen am neuen Haus. Jetzt muss ich nur sehen, dass er nicht eines Tages als Kinderzimmer akquiriert wird  sm_party_papphut

Zitat
Nur um sicher zu gehen: Seh ich das korrekt, du hast 4 Bases von 50x50mm mit je 6 Minis drauf bei der Infanterie?
Wie gross sind die Bases der Ari?

Alle Basen haben eine Frontbreite von 5cm. Bei der Infanterie ist die Breite 3,75. Hier habe ich konsequent die 15mm Basen um 25% vergrößert - gerade beim Square sieht die Formation dadurch schöner aus als bei einer größeren Tiefe, weil so in der Mitte wirklich noch Raum bleibt. Es sind je 6 Figuren drauf, bei der Kommandoeinheit 5. Bilder in Groß gibt es auf meinem Blog zu sehen, da ist jede Einheit abgelichtet (http://paintpot.ulmer-strategen.de/). Die Ari ist 7,5cm tief basiert und auch 5cm breit.

Ich freue mich schon so, diese Platte bald einweihen zu können! aber vorher muss ich noch die Franzosen basieren...

Zitat
Die ersten Östereicher wären auch schon bestellt.

Sehr schön! Und bitte bald Bilder zeigen...

Liebe Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Chronos am 05. September 2011 - 20:34:01
Hallo zusammen,

einmal mehr beschäftigt mich das leidige Thema Basierung. Ich habe bei Sir Tobi gelesen, dass für 28mm 5x3,75cm mit 6 Mann pro Base vernünftig ausschauen und wohl auch am ehesten regelkonform sind.

Erste Frage an dich, Tobi: Muss man sich solche Bases selbst zuschneiden oder kann man sie irgendwo käuflich erwerben?

Wie schaut es aus, sind 4x4cm Bases für 28mm auch in Ordnung oder müsste man dann ggfs. mit weiteren Bases aushelfen, damit die Front auf\'s Gleiche herauskommt?

Vielleicht könnte jemand nochmal dezidiert auflisten, welche Basegrößen für welchen Maßstab empfohlen sind und welche Bases (ggfs mit den entsprechend aufzulistenden Einschränkungen) alternativ brauchbar sind?

Danke euch!


Edit: Großes Kompliment an die Teilnehmer, die bisher hier ihre Armeen präsentiert haben! Das motiviert mich wirklich ungemein, selbst eine Truppe zu bemalen!
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 05. September 2011 - 20:49:24
Zitat
Aber jetzt muss ich noch warten, bis Victix die dann auch wirklich veröffentlicht.
Eigentlich will ich mit der Infanterie beginnen, aber wenn die Veröffentlichung noch lange ausbleibt, bestelle ich halt doch etwas Artillerie und Kürassiere bei Front Rank.

Warten ist vorbei!! sm_party_papphut

Lt. Victrix Website, sind die Figuren seit 2 Wochen im Verkauf bzw. fertig, im Moment liefern sie die ersten Bestellungen (wahrscheinlich erst die Großabnehmer) bereits aus...es sind jetzt auch Bilder von allen Sätzen (bemalte Beispielfiguren) auf der Site,bzw. im Online Shop

Ich warte auch auf meine Ösis  :crygirl:

BTW: ich bräucht eine Empfehlung für kostengünstige österreichische Protzen...Foundry ist schön aber sehr teuer :negativ:

Ach ja und Prince August hat tatsächlich eine Gussform für 25 mm Österreicher 1805 (Grenadiere): http://www.princeaugust.ie/550/index.html
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 07. September 2011 - 22:23:31
Hallo Ihr Lieben,

es tut mir leid dass ich erst so apät antworte. Also zunächst einmal: Für den Event ist die Basierung vollständig egal. Es soll darum gehen, dass so viele Spieler wie möglich mitspielen können, und das heißt zwangsläufig, dass wir uns mit den Basen arrangieren werden. Die Neuseeländer haben einen tollen Kompromiss gefunden: Egal ob die Figuren 5cm, 4,5cm (Perry Plastik-Basen) oder 4cm breit basiert sind - gemessen wird mit einer Breite von 4,5cm. Ich glaube das funktioniert sehr gut. Und wie Dirk ja schon gesagt hat: Mit 4cm breiten Basen stellt man einfach fünf Basen in Linie und ist dann genauso breit wie 4 Basen je 5cm.

Der Grund, warum ich auf 5cm basiere ist der, dass es mir erstens optisch sehr gut gefällt, ich zweitens aus meinen anderen Spielsystemen gewohnt bin dass Infanterie, Kavallerie und Artillery gleich breit sind und ich drittens vermutlich ohnehin nur Lasalle damit spielen werde - und dann kann ich mich auch an die Empfehlung halten. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Wem es gefällt kann ich eigentlich nur die 4*4 Basierung empfehlen, denn die setzt sich nach meiner Beobachtung für 28mm napoleonisch als Standard durch (Merke: das gute an Standards ist, dass es so viele davon gibt  :sm_pirate_lol: )

Was die erste Frage angeht: Es kommt darauf an. Die 4,5cm Basen gibt es in jeder Perry-Packung und zusätzlich auch direkt bei Renadra (http://renedra.co.uk/webstore.html#Bases), dort gibt es auch 4*4cm. Meine Größe ist recht speziell, 5*3,75 habe ich noch nirgendwo gefunden und so säge ich sie mir selbst mit einer kleinen Proxxon-Säge. Auch das spricht eigentlich dafür, die 4*4 Bases zu verwenden. Kavallerie wird ja auch in diesem Fall auf 5*5 basiert, und dafür gibt es bei Renadra ebenfalls Bases.

Herzliche Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 07. September 2011 - 22:25:08
Nachtrag: Die offiziellen Lasalle-Basierungen gibt es hier zum Download: http://www.sammustafa.com/honour/wp-content/uploads/2009/08/Basing.pdf
Aber wie gesagt, wir müssen das nicht so ernst nehmen...
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Franz am 08. September 2011 - 13:43:05
Hallo,
ich habe eure Dikussion zum Teil verfolgt. Es würde mich reizen, in Ulm mitzuspielen. Habe auf der Taktica 2009 und 2011 mitspielen dürfen bei Decebalus und den Frankfurtern, hat mir sehr viel Spaß gebracht.
Wieviele Tage soll in Ulm gespielt werden und gibt es dort preiswerte Unterkünfte ?
Figuren habe ich nur wenige, habe erst mal die Perry Base genommen, dann hörte ich von den Taktica Organisstoren, daß die 40x 40 mm Base sich scheinbar durchsetzt. Daraufhin hab ich meine Truppenplanung umgestellt auf 40x40mm Base, weil es den Vorteil hat, daß man mit 4 Figuren eine Kompanie darstellen kann, anstatt mit 6 Mann.
Dadurch sind historische Einheiten leichter darzustellen.
Eine französische Kompanie hatte ca. 90 Mann, dargestellt durch 4 Mann = Teilungsfaktor 1:22,5 ( bei 6 Mann wäre der Teilungsfaktor 1:15).
Das wirkt sich besonders bei der Kavallerie aus: ein Kavallerieregiment hatte im Schnitt 400 Reiter, bei 1:15 wären dies 26 Reiter, bei 1:22,5 sind dies ca. 18 Reiter, was für mich eine vernünftige Größe ist, fast immer noch zu groß, denkt man an die Packungen.
Dies spielt natürlich nur eine Rolle, wenn man Schlachten von den Stärkeverhältnissen und der Truppenverteilung her korrekt nachspielen möchte.
Gruß
Franz
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: J.S. am 08. September 2011 - 14:37:36
Mit dem ganzen x figuren stehen für y soldaten Gerechne kann ich gar nichts anfangen. Ob da jetzt 4 oder 6 Männchen oben stehen- sieht doch trotzdem nicht aus wie ne Kompanie  ?(
Wenn ich mich recht erinnere steht im Lasalle Regelwerk eh, dass die Einheiten keine Bestimmte Anzahl an Soldaten widerspiegeln, was ich sehr postiv finde.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 08. September 2011 - 15:04:31
Hallo Franz, wir planen 2 Tage an einem Wochenende einschließlich Schlachtfeldbesichtigung.

Unterkünfte sind kein Problem:
Es gibt die Ulmer Jugendherberge, Hotels von Maritim (teuer) bis IBIS und ETAP und natürlich viele Pensionen.

Du brauchst nur die Lasalle-Regeln und eine spielbare Armee, entweder in 28mm oder in 1/72 (20mm) oder in 15mm.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 08. September 2011 - 15:19:55
Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=93687#post93687
und eine spielbare Armee

...wobei wir hier ggf. mit einer Leiharmee einspringen können, je nachdem wie viele Spieler Leiharmeen brauchen. Razgor hat zwei 1:72 Armeen und ich eine 15mm und eine 28mm Armee zu verleihen (ich hoffe, lieber Razgor, ich sage da nicht zu viel - aber ich denke Du wirst Deine 15mm Osmanen spielen?). Sobald wir den Termin haben machen wir mal eine Teilnahme-Abfrage und dann sehen wir, wie viele Spieler Armeen brauchen. Natürlich gilt nach wie vor: Je mehr eigene Armeen mitgebracht werden, desto besser.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: J.S. am 08. September 2011 - 15:33:29
Draconarius hat mir gestern mal ein paar 18mm Naps gezeigt und bin recht angetan. Also wenn der Termin nicht allzu früh ist, könnte ich da noch ne Startaufstellung Franzosen zusammenbringen. Frage ist jetzt, wie es mit der historischen Korrektheit gehandhabt wird; also nicht, dass niemand in nen 1813 Szenario gegen Zweispitz Franzosen ins Feld ziehen möchte  :sos: (ist aber noch nichts spruchreif.. ne Horde conscripts in greatcoats ist genauso wahrscheinlich  :whistling: )
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 08. September 2011 - 15:34:25
Na klaro spiele ich meine Osmanen  :sm_pirat:

Ich habe in der Tat 1 x Österreicher und 1 x Franzosen in 1/72 zu verleihen.
Nur Leute, wenn möglich versucht erstmal was eigenes aufzubauen und verlasst euch nicht auf Leiharmeen. Die sind schneller
verliehen als man gucken kann  ;)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Franz am 08. September 2011 - 15:58:07
Vielen Dank für die Antworten.

Da ich die Lasalle Regeln noch nicht habe, wäre es hilfreich, wenn ich wüßte,
wie groß die Armee sein soll, Inf., Kav., Kanonen, Protzen für reitende Art.,Gardeanteil ?
Soll sie auch Kommandeurbase enthalten ?
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 08. September 2011 - 16:24:07
Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=93694#post93694
Frage ist jetzt, wie es mit der historischen Korrektheit gehandhabt wird; also nicht, dass niemand in nen 1813 Szenario gegen Zweispitz Franzosen ins Feld ziehen möchte :sos:

Ich denke man muss hier einfach ein pragmatisches Maß anvisieren. Wichtig ist es aus meiner Sicht, dass keine unhistorischen Gegner gegeneinanderspielen - also Preußen gegen Preußen oder Engländer gegen Engländer. Aus diesem Grund verwenden wir ja statt eines klassichen Turniersystems das Konzept mit den zwei \"Mannschaften\". Was aber die richtigen Uniformen zur richtigen Zeit angeht, müssen wir einfach Kompromisse machen - wenn wir jetzt ein riesiges Spielerfeld hätten wäre es optimal wir könnten z.B. eine 1812 Grenze ziehen, aber den Luxus haben wir nicht - und so sind alle Uniformen der napoleonischen Ära willkommen. Am zweiten Tag werden wir ja dann hsitorische Szenarien aufbauen, und da werden wir - vor allem Dank Dirks tatkräftiger Unterstützung - versuchen so historisch wie möglich zu sein.

@Franz: Im Lasalle Regelwerk gibt es fertige Armeezusammenstellungen. Wir planen für das Turnier die Kernarmee + ggf. 1 Auswahl (selection). Es ist am besten, wenn Du Dich von vornherein an diesen Zusammenstellungen orientierst. Wenn Du Fragen dazu hast - jederzeit gerne.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sidarius Calvin am 08. September 2011 - 16:28:45
Da die Östereicher ja nun in absehbarer Zeit verfügbar sind und eintreffen werden, kann ich nun konkreter planen. Ein erstes Kürassier-Regiment von Front rank ist auch schon geordert.

Jedoch hab ich mit den ganzen Base-Massen doch etwas ein Durcheinander. Den Tipp von Sir Tobi mit 40x40 mm (bzw. 20x20mm je Mini) werd ich sinnvollerweise wohl aufnehmen. Meine historischen Minis inkl. der Nordstaatler sind ja auch so gebaset. Daraus ergeben sich nun aber ein paar Überlegungen bei denen ich euch darum bitte, mir zu sagen ob die so richtig sind.

Wie ich verstanden hab - ich nehm die Bilder und EInheiten von Sir Tobi als Referenz - dann muss die Frontbreite einer Einheit durch 5 teilbar sein. 4 Bases je Einheit. Also 2 Bases tief und 2 breit oder 4 Bases breit würde dann 10 bzw. 20 cm ergeben. Tiefe scheint ja allgemein eher nebensächlich zu sein (steht auch so im PdF zur Basierung).

Also schaue ich am besten auch darauf, dass ich 10 bzw. 20 cm Frontbreite aufstellen kann?
Ich würde gemäss meine Überlegeungen also eine Einheit aus je 2 Bases 40x40 und 40x60mm oder aus 4 Bases 40x40 und 2 Bases 20x40mm zusammenstellen. So wäre die einheit dann theoretisch in 4 Bases von je 5cm \'teilbar\'. Das wären dann 20 Mann je Einheit.   Siehe auch Skizze.
Die schmalen 20x40mm-Bases könnte ich allenfalls auch in einzlne Bases auflösen, was gerade bei Karees besser aussehen könnte.

Sind meine Überlegungen so richtig? Geht das auf?

Kavallerie bekommt klar 50x50 für 2 reiter und die Ari bekommt 50xirgendwas.
Ist also nicht betroffen.


Sid
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Draconarius am 08. September 2011 - 17:51:57
Hallo,

Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=93701#post93701
Wir planen für das Turnier die Kernarmee + ggf. 1 Auswahl (selection).

Also wenn es nur die Kernarmee wird, kriege ich die bis Anfang nächsten Jahres wohl in 15mm fertig.^^ Allerdings wäre etwas Kavallerie sicherlich auch schön...


Wegen der Basierung: Ich habe vor 4x3 cm für Kavallerie und Infanterie zu nehmen, und für die Artillerie 4x4 cm - trifft das in etwa die Standards?
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: J.S. am 08. September 2011 - 18:01:55
hmm nur die Kernarmeen sind bei manchen Listen tatsächlich etwas fad; is doch genau der Reiz bei ner reinen Infanterie Liste wie der Grenadierdivision(Russen), ob die Reserve an Kürassieren endlich mal eintrifft um den wankenden Feind den Todesstoß zu versetzen ec. :sm_pirat:
Ausserdem bin ich einfach was napoleonische Kavallerie angeht ein Fanboy^ ^
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 08. September 2011 - 18:06:42
Zitat von: \'Draconarius\',index.php?page=Thread&postID=93705#post93705
Hallo,

Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=93701#post93701
Wir planen für das Turnier die Kernarmee + ggf. 1 Auswahl (selection).

Also wenn es nur die Kernarmee wird, kriege ich die bis Anfang nächsten Jahres wohl in 15mm fertig.^^ Allerdings wäre etwas Kavallerie sicherlich auch schön...
Wegen der Basierung: Ich habe vor 4x3 cm für Kavallerie und Infanterie zu nehmen, und für die Artillerie 4x4 cm - trifft das in etwa die Standards?

Die Reiterei kannst du durch die zusätzliche Auswahl dazunehmen.
Und diese Basierung passt auf jeden Fall  :thumbup:

Bitte schaut hier wegen den Basierungsrichtlinien hier rein für Lasalle:

http://www.sammustafa.com/honour/wp-content/uploads/2009/08/Basing.pdf

Überhaupt solltet ihr euch (neben den normalen Regeln) diese Page anschauen, sind gute Infos drin.
Z.B. auch kostenlose Armeelisten.

http://www.sammustafa.com/honour/downloads/
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 08. September 2011 - 18:09:24
Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=93706#post93706
hmm nur die Kernarmeen sind bei manchen Listen tatsächlich etwas fad; is doch genau der Reiz bei ner reinen Infanterie Liste wie der Grenadierdivision(Russen), ob die Reserve an Kürassieren endlich mal eintrifft um den wankenden Feind den Todesstoß zu versetzen ec. :sm_pirat:
Ausserdem bin ich einfach was napoleonische Kavallerie angeht ein Fanboy^ ^

Ich stimme euch zu. NUR die Kernlisten sind langweilig, eine zusätzliche Brigade muss schon sein. Bei mir wird das auch immer Reiterei sein.

Isch gehe ohne meine Sipahis nicht aus dem Haus...  sm_party_jung3
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Chronos am 08. September 2011 - 20:16:00
Vielen Dank für die Aufklärung bezüglich der Basegrößen! :)

Ich gehöre auch zu denjenigen, die lieber mit 40x40 bei 28mm basieren würden. Schwierig finde ich es dann aber, sobald meine großen Einheiten Österreicher aus 6 Elementen statt 4 bestehen. Das bedeutet dann, dass mir bei Aufstellung in Linie anderthalb Bases (6cm) fehlen.

Ich habe Tobis Vorschlag, dass einfach in 4,5cm gemessen wird, leider noch nicht ganz verstanden..
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 11. September 2011 - 12:47:16
Zitat von: \'Chronos\',index.php?page=Thread&postID=93713#post93713
Ich habe Tobis Vorschlag, dass einfach in 4,5cm gemessen wird, leider noch nicht ganz verstanden..

Bei Lasalle werden Entfernungen für Beschuss und Begwegung in Basenbreiten gemessen. Das heißt also man muss sich zumindest für die Entfernungsmessung auf eine Basenbreite einigen - und da ist 4,5cm ein plausibler Kompromis.

Ich habe übrigens meine Briten nun nahzu fertig und dachte ich poste auch mal ein paar Bilder:

(http://paintpot.ulmer-strategen.de/http://www.ulmer-strategen.de/Downloads/2011/09/Napoleonic-British-32nd-foot-Perry-1-1024x803.jpg)

(http://paintpot.ulmer-strategen.de/http://www.ulmer-strategen.de/Downloads/2011/09/Napoleonic-British-General-Picton-Perry-TP-1024x768.jpg)

(http://paintpot.ulmer-strategen.de/http://www.ulmer-strategen.de/Downloads/2011/09/Napoleonic-British-Foot-Artillery-Perry-1-TP-1024x768.jpg)

Mehr davon auf meinem Blog http://paintpot.ulmer-strategen.de/

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Chronos am 11. September 2011 - 16:51:01
Das leuchtet ein, danke Tobi.

Eine sehr schöne Truppe hast du da. Ich hoffe, man kann hier im Thread bald noch weitere Armeen sehen, denen man dann in Ulm begegnen kann. ;)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 26. September 2011 - 17:54:52
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Termin?
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 26. September 2011 - 20:57:53
Also Freunde, der Termin ist geklärt aber nicht wirklich zufriedenstellend. Das Problem ist, dass das Waldheim, in dem wir spielen, sehr begehrt ist. Wir haben nur unseren Termin fürs AttritiCon (18.-20. Mai) und dann erst wieder die ersten beiden November-Wochenenden bekommen. Wir haben eine sehr gute andere Raum-Alternative die wir für unser DBA-Turnier nutzen, aber die ist in Geislingen und mit 25km Anfahrt zu weit weg für die Schlachtfeld-Begehung.

Deshalb nun die folgende Überlegung: Wir machen den Event am ersten oder zweiten November-Wochenende 2012 - das gibt auch allen, die eine Armee aufbauen wollen, Zeit dies zu tun. ZUSÄTZLICH bieten wir bei hinreichendem Interesse auf dem AttritiCon je ein Lasalle-Turnier nach dem beschriebenen Muster (d.h. Teams) in 15mm/1:72 und 28mm an, allerdings ohne historisches Szenario und ohne Schlachtfel-Begehung. Razgor ist beim AttritiCon traditionell so viel unterwegs dass er nicht mitspielen kann, und ich will den eigentlichen Event nicht ohne ihn stattfinden lassen. Auf diese Weise können sich alle mit Armee schon mal \"warm spielen\" und es ist nur ein halbes statt ein ganzes Jahr Wartezeit.

Was haltet Ihr von dieser Variante?
Beste Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 26. September 2011 - 21:17:31
Na dann bin ich für das zweite Novemberwochenende .Für das erste Wochenende bin ich schon verplannt.
Vielleicht komme ich auch schon mal zur Attriticom aber das kann ich noch nicht versprechen.
Jetzt also abwarten und sehen wann die anderen können bzw .wollen
Wann könnten wir den in Geislingen spielen aber dann natürlich auf die Schlachtfeldbegehung verzichten ?
Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Draconarius am 26. September 2011 - 22:48:04
Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=94756#post94756
das gibt auch allen, die eine Armee aufbauen wollen, Zeit dies zu tun

Daumen nach oben  :thumbup:

Im November sollte sich eigentlich jedes der beiden genannten Wochenenden einrichten lassen - es sei denn, dass etwas Unvorhergesehenes dazwischenkommt. ;)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 27. September 2011 - 22:35:58
Zitat von: \'Dirk Tietten\',index.php?page=Thread&postID=94765#post94765
Wann könnten wir den in Geislingen spielen aber dann natürlich auf die Schlachtfeldbegehung verzichten ?

In Geislingen haben wir nahezu keine Beschränkungen. Ich müsste das mal noch klären, aber da würden wir auch schon im Frühjahr was hinbekommen. Wäre dann halt wirklich die Frage ob wir nicht lieber den AttritiCon nehmen (und bei der Gelegenheit auch andere Spieler für die Epoche und das Regelsystem begeistern) und wie gesagt auf Herbst ausweichen. Es spricht auch nichts gegen das zweite Novemberwochenende.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 27. September 2011 - 23:18:25
Na dann will ich mal hoffen das die meisten am zweiten Novemberwochenende können.Auf eine Schlachtfeldbegehung möchte ich ungern verzichten.Bin ja nicht nur Spieler sondern an der ganzen Epoche Ineressiert.
Und vielleicht ist ein später Termin wirklich nicht schlecht damit die anderen genügend Zeit zum bemalen haben.Sollte dann auch keine Schwierigkeiten mit den Perry-Ösis geben.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 28. September 2011 - 19:11:29
Genau so sehe ich das auch. Und wie gesagt, damit das Projekt gar nicht erst ins Stocken kommt werden wir auch schon was auf dem AttritiCon machen.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 02. Oktober 2011 - 00:48:00
Auch wenns lang hin ist, aber ich bin auch für November. Zum einen, da ich die ganze Armee noch malen muß...und weil mein Arbeitgeber mir da schon im Vorfeld Steine in den Weg legt...wir haben eine Betriebssystemumstellung zum Anfang kommendes Jahres und da ist jetzt erstmal das Einklopfen unserer ganzen Daten bis Ende des Jahres gefragt...da komm ich ned viel zum Malen.  :pinch:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sidarius Calvin am 02. Oktober 2011 - 22:17:11
Ich wollt eigentlich nur mitteilen, dass ich nun auch wieder im Rennen bin.
Meine Östereicher sind vor zwei Tagen endlich eingetroffen. Somit schau ich nun mal, wie weit ich komm.
Je mehr Zeit mir natürlich bis zum Anlass bleibt, je besser ...  ;)

Sid
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: MacGuffin am 03. Oktober 2011 - 00:10:08
Ich melde mich auch mal wieder. November ist doch okay, und vorher beim Con schonmal etwas Pulverdampf schnuppern ist auch ne super Sache.

Zwei(kommafünf) Fragen drängten sich mir auf:

1. Wieso nicht einfach die MU auf 5cm festlegen? Das ist wesentlich einfacher zu rechnen und messen - ich bin beispielsweise keiner, der sich für jedes System irgendwelche Movementsticks bastelt. Aber ein 3*5cm weit bewegen kriege ich aus dem Stegreif hin :sm_pirate_biggrin:
(Wie groß sind dann eigentlich die Platten? 180*120 Standarmaß?)

2. Wird es bei der zu erwartenden Vielzahl an Spielern noch ein weiteres historisches Szenario für den zweiten Tag geben? Man denke mal an die Preußen und Russen (Sachsen, Polen, Osmanen...), die keinen Urlaub in Spanien gemacht haben und wohl auch in Ulm nicht dabei waren - aber auf dem Turnier vertreten sein werden.

Ansonsten bin ich zuversichtlich, mindestens eine Armee bis November fertigzustellen.
Wenn es zwei oder drei werden - oder unser Verein dann den Übergang von 163x nach 181x vollzogen hat - bringe ich auch bestimmt noch ein, zwei Vereinsmitglieder mit.
Basieren werde ich alles auf 5x5 mit je vier Infanteristen (die stehen nämlich auf den 20er-Bases von Renedra, mehr gehen also nicht), zwei Kavalleristen oder einer Kanone (hier stelle ich die Kanoniere auf Einzelbases nebendran und nehme sie bei Bedarf aus dem Weg, denn die passen nicht mit aufs Base, das weiß ich von meinen Renaissancekanonen).

Ich freue mich schon auf das Event - ein Jahr Vorfreude, ist ja kaum auszuhalten! :sm_pirat_schreck:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Schlendrian am 03. Oktober 2011 - 22:29:24
November? Da könnt ichs mir auch fast überlegen. Bis wann muss man es denn fix wissen?

Habe Österreicher und Franzosen in Uraltbemalung, aber bis November nächsten Jahres lässt sich eine davon wohl ausbauen und auf einen brauchbaren Stand bringen, wenn das Studium mitspielt. Wie viele Truppen sollte man denn ungefähr haben?
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: J.S. am 04. Oktober 2011 - 07:02:31
Kommt auf die Liste an. Normal sind in der Grundaufstellung 6 Einheiten Infanterie, womit du (je nach Maßstab) erst eimal auf 100-150 Figuren kommst. Dazu kommen dann Unterstützungsbrigaden, welche ebenfalls 4-6 Infanterie oder 2-4 Kavallerie umfassen. Aja, Artillerie kommt natürlich auch noch dazu.
Also gerade das sparsamste System ist Lasalle nicht,wenns um Miniaturenzahlen geht. :whistling:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Draconarius am 04. Oktober 2011 - 14:47:40
Am besten wäre es den Zeitraum und den Schauplatz zu wissen, den du spielen magst ;)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Schlendrian am 09. Oktober 2011 - 13:27:51
Naja, meine Franzosen haben Tschakos, sodass ich sie bis jetzt immer für 1809 verwendet habe.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 09. Oktober 2011 - 14:50:03
Zitat von: \'zs1\',index.php?page=Thread&postID=95615#post95615
Naja, meine Franzosen haben Tschakos, sodass ich sie bis jetzt immer für 1809 verwendet habe.

Wir spielen ja nicht nur 1805. Das wird ein Spielwochenende, wo jeder seine Napolenischen Armeen, egal aus welcher Zeit, mitbringen und mit vielen anderen bespielen kann.
Meine Franzosen haben auch alle Tschako, meine Österreicher Helme und meine Osmanen natürlich Turbane...
Mach dir da mal keine Gedanken  :)

Am besten du besorgst die Lasalle-Regeln, da sind fertige Armeelisten drin und daran kannst du dich orientieren.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 09. Oktober 2011 - 20:32:40
Zitat von: \'zs1\',index.php?page=Thread&postID=95237#post95237
November? Da könnt ichs mir auch fast überlegen. Bis wann muss man es denn fix wissen?

Das hat Zeit. Nimm\' es Dir einfach vor und versuche zu kommen. Wir machen vorher beim AttritiCon ggf. schon mal ein kleines, vereinfachtes Trunier, damit alle, die ihre Truppen früher ausführen möchten, dazu Gelegenheit bekommen. Finale Anmeldung für den November-Event machen wir dann im Sommer 2012.

 
Zitat
1. Wieso nicht einfach die MU auf 5cm festlegen? Das ist wesentlich einfacher zu rechnen und messen - ich bin beispielsweise keiner, der sich für jedes System irgendwelche Movementsticks bastelt. Aber ein 3*5cm weit bewegen kriege ich aus dem Stegreif hin :sm_pirate_biggrin:
(Wie groß sind dann eigentlich die Platten? 180*120 Standarmaß?)

2. Wird es bei der zu erwartenden Vielzahl an Spielern noch ein weiteres historisches Szenario für den zweiten Tag geben? Man denke mal an die Preußen und Russen (Sachsen, Polen, Osmanen...), die keinen Urlaub in Spanien gemacht haben und wohl auch in Ulm nicht dabei waren - aber auf dem Turnier vertreten sein werden.

@Ziltoid: Die unterschiedlichen MU\'s testen wir bis dahin einfach aus und gucken was am besten funktioniert. Was das weitere Szenario angeht: Das machen wir davon abhängig, wie viele Spieler sich dann tatsächlich anmelden, welche Armeen da sind und was sich dann anbietet. Natürlich wäre es schön so viele Szenarien wie möglich zu machen, und mehr als 6 Spieler pro Szenario ist auch eher unrealistisch von der Koordination her. Also schauen wir mal.

Was die Plattengröße angeht: Für 15mm nehmen wir 120*180. Für 28mm brauchen wir größere Tische - aber auch das testen wir aus, sobald meine beiden 28mm fertig sind (dauert nicht mehr lange).
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sidarius Calvin am 22. Oktober 2011 - 18:12:28
Ich möcht einfach mal zeigen, dass ich auch langsam in die Gänge komme.
Wenn ich so weiter vorankomme, könnt ich es locker schaffen.
Die Lassalle-Regeln bin ich jedenfalls ausch schon am lesen ...  8o  

(http://www.Bildermonster24.de/images/652__sterreich_1._Regiment.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-652__sterreich_1._Regiment.jpg)
Die ersten drei Bases österreichischer Linieninfanterie von 1805. Fehlt noch das Kommandobase mit der Fahne.
Minis von Victix


Sid
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 25. Oktober 2011 - 21:05:27
Hut ab, das sieht schon sehr gut aus!  :aok: Vielleicht bekommst Du ja eine kleine variante schon bis zum AttritiCon im Mai fertig - da wollen wir nämlich auch ein Lasalle Spiel machen.

Beim mir sind die Briten soweit fertig, die Franzosen machen gute Fortschritte (http://paintpot.ulmer-strategen.de/ (http://paintpot.ulmer-strategen.de/)).
(http://paintpot.ulmer-strategen.de/http://www.ulmer-strategen.de/Downloads/2011/10/P1000414-1024x575.jpg)

Nach menschlichem Ermessen sollte noch in diesem Jahr das erste 28mm Lasalle Spiel möglich sein  :sm_pirat:
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 28. Dezember 2011 - 21:48:20
Ist jetzt eigentlich schon raus an welchen Novemberwochenende das Event stattfindet ?
Habe ja einige Einheiten fertig aber bevor ich weiter bemale möchte ich halt wissen ob es sich lohnt.Am ersten Novemberwochenende kann ich nicht.
Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 08. Januar 2012 - 15:07:03
Hallo Dirk, Hallo Allseits,

ich war eine ganze Weile von der Bildfläche verschwunden. Ihr glaubt ja gar nicht (oder vielleicht glaubt Ihr es ja doch) wie wenig Zeit man als frischgebackender Vater auf einmal nur noch fürs Hobby übrig hat. In meinem kleinen Blog http://paintpot.ulmer-strategen.de/ habe ich aber weiter die Fortschritte in meinem Lasalle-Projekt beschrieben und wie Ihr seht sind die Engländer fertig und die Franzosen nahezu. Ich habe daher auch größtes Interesse, den/die angedachten Lasalle Event(s) durchzufürhen.

Nun ist es bezüglich des November-Events aber so, dass sich meine liebe Tochter just den 10.11. als Geburtstag herausgesucht hat, und wenn man im Kalender 2012 das zweite November-Wochenende anschaut, erkennt man sofort den familiären Sprengstoff - ich kann (und will) nicht am ersten Geburtstag meiner Kleinen beim Figurenschieben sein. Ergo ist das zweite November-WE nicht möglich. Das erste WE war aber bei Dirk nicht möglich.

Nun will Razgor nochmal mit dem Vermieter unserer Räumlichkeiten verhandeln, ob wir nicht doch früher (Oktober) oder später (drittes/viertes November-WE) etwas bekommen. Ist wirklich eine verzwickte Sache. Stattfinden wird der Event in jedem Fall, ich hoffe auch in 2012 - aber wir müssen einfach einen Termin finden, der alles und alle unter einen Hut bringt.

Nun aber eine Frage, die zeitlich noch mehr drängt: Am 18. - 20. Mai findet in Ulm unser AttritiCon statt. Ich könnte mir vorstellen, auch dort ein Lasalle-Turnier anzubieten, sofern wir genug Interessenten und Armeen haben. Deshalb hier die dringende Bitte an Euch alle: Könntet Ihr mal einen Zwischenstand posten, was Eure Projekte machen? Wer hat bereits eine spielfertige Lasalle-Armee, wenn ja in welchem Maßstab, und besteht Interesse für ein Spiele-Event beim AttritiCon? Es würde dabei noch nicht um eine historische Schlacht gehen, sondern um ein Themen-Turnier - d.h. man spielt entweder auf Seite der Franzosen/Alliierten oder auf Seiten von England/Preußen/Österreich/Russland/Alliierten und spielt der Reihe nach gegen die Vertreter der anderen Fraktion. Anschließend werden die jeweiligen Spieler mit den meisten Siegen in ihrem Team als Turniersieger prämiert.

Seid so gut und gebt mir eine kleine Rückmeldung, ob ich hier etwas organisieren soll. Die Rückmeldung hinsichtlich der Projektstände hilft Razgor und mir auch zu prüfen, ob wir einen Termin für unser historisches Event in 2012 forcieren sollen, oder ob es bei den Meisten doch auf 2013 rausläuft.

Beste Grüße,
Tobi
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 08. Januar 2012 - 18:34:14
2012 wär mir ganz lieb....noch ein Jahr warten  :pinch:
Ich hab noch nichts großartig fertig (wir leben im Moment im Umzugstaumel), aber ich würde mit meinem Kumpel Peter kommen, der kann inzwischen eine Division Franzosen in 25 mm aufbieten...und wahrscheinlich zum Con noch ein Bisserl mehr, vielleicht sogar Kavallerie.

Gruß
Josef

PS: Wenn meine Minimalplanung hinhaut, dann könnte ich zum Con Österreichische Ari in 28 mm zur Verfügung stellen: eine leichte Batterie, eine mittlere und eine schwere mit Protzen  :D
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 08. Januar 2012 - 19:27:39
Hallo
Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen will ich gleich sagen das ich keine  Extrawurst haben will nur weil ich am ersten Nov. Wochenende nicht kann.Ich will mitmachen aber mir ist klar das man nicht immer alle unter einen  Hut bekommt. Ist halt so.
Fürs Turnier habe ich bis jetzt 4 Fr Bat.fertig ,5Kanonen und eine Kavallerieeinheit.Bis zur AttritiCon  könnte ich sicherlich noch mehr bemalen.Werden dann aber sicher nur Franzosen da die Perry-Ösis nicht rechtzeitig da sind wie es aussieht.Sollte dann aber fest zugesagt werden das ein Turmier stattfindet.Sollen ja Figuren extra für den Ulmer Feldzug werden.
Wäre also schön wenn bis Anfang Februar klar ist ob wir auf der AttritiCon spielen.
Schönen Sonntag noch  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 08. Januar 2012 - 20:48:01
Ich kann euch für den AttritiCon 2 komplette Armeen Österreicher + Franzosen in 1/72 ausleihen. Also einen Tisch können wir damit bestücken,
damit können auch Leute spielen, die noch keine Armee fertig haben.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: MacGuffin am 08. Januar 2012 - 21:01:10
Bis Mai werde ich nichts haben, November (oder kurz davor oder danach) sollte bei mir weiterhin machbar sein, wenn es denn insgesamt hinhaut.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 09. Februar 2012 - 19:08:14
Soooo, habe heute mit den Entscheidern gesprochen wegen dem Termin.
Wir sind da völlig frei im November und können das 3. oder auch das 4. Wochenende haben  :)

D.h. 17.-18.11.2012 oder 24.-25.11.2012.

Mir ist beides recht.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 10. Februar 2012 - 17:28:56
Da schließe ich mich an,kann auch an beiden Terminen
Werde dann meine Truppen fürs Event aufstocken und mir dann überlegen wie ich dann alles nach Ulm bekomme.Denke mal das ich mit der Bahn komme
Schöne Grüße  Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Darkfire am 10. Februar 2012 - 17:39:08
3. oder 4. WE klingt gut...bin dabei. Denke Peter auch...obwohl der irgendwann da Geburtstag hat.
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Dirk Tietten am 19. Februar 2012 - 23:26:14
Wer kommt den alles von Euch zur Tactica ?
Wäre doch ganz nett wenn wir uns schon mal kurz kennen lernen
Ich bin auf jeden Fall beide Tage vor Ort
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Bodok am 03. Mai 2012 - 13:59:36
Zur Tactica habe ich es nun ja nicht geschafft.

Grabe aber diesen Thread nicht für diese Meldung aus, sondern nur um mitzuteilen, dass ich selbst leider im Nov nur am 4. WoE, 24.-25.11.2012, könnte.
Also so zur Entscheidungsfindung und Abschätzung des Teilnehmerpotenzials.
Ansonsten bin ich noch zuversichtlich bis Nov in 28mm Franzosen aufstellen zu können...
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Razgor am 22. Juni 2012 - 16:47:34
Räume sind für das Wochenende 24. - 25. 11. 2012 gebucht !
Schlachtfeldbegehung geht klar.

Details von Sir Tobi folgen...  :)
Titel: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
Beitrag von: Sir Tobi am 25. Juli 2012 - 20:45:18
So, Freunde, es ist alles organisiert. Ich habe aber einen neuen Thread aufgemacht, weil wir die Idee hatten, den Event doch nicht nur auf Lasalle zu beschränken. Alle Details gibt es hier: http://www.ulmer-strategen.de/Lasalle.htm

(http://www.ulmer-strategen.de/images/Galerie_018.jpg)

Beste Grüße,
die Ulmer Strategen