Sweetwater Forum

Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: KingKobra am 01. August 2008 - 15:58:00

Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: KingKobra am 01. August 2008 - 15:58:00
Habe gerade mal das Regal über meinem Maltisch betrachtet (es läuft unter dem Namen CD-Regal). Vor so gut wie jedem Fach stehen inzwischen Püppchen. Die passen nicht mehr in die dafür vorgesehene Schublade, geschweige denn in meine beiden Feldherr-Koffer. Irgendwo müssen die aber hin, und im halbfeuchten Keller ist auch nur begrenzt Platz. Außerdem hat\'s auch noch Gelände, das soll auch verstaut werden. Wie löst Ihr denn bitte das Problem der Lagerung?
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 01. August 2008 - 17:06:11
Hab ein Ikea Billy Regal 2m hoch 80cm breit. Glasböden rein+ 2 Glastüren fertig. Früher hatte ich noch 2 weitere Vitrinen, mittlerweile habe ich aber ordentlich ausgemistet :rolleyes:
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Angrist am 01. August 2008 - 21:16:17
ne gute methode die ich nutze (ok sie war schon vorher da,aber ich hätte es auch nachträglich machen können)

bett erhöhen,

das normale bett steht am boden und hat darüber ewig verschwendeten raum

erhöht man das normale bett um 20-30cm gibt das 0
beeinträchtigung und es passen eine menge koffer und kisten drunter,

auch hängeschränke/regale die man ziemlich hoch an die wand hängt , nutzen platz der sonst nur verschwendet ist

wenn der raum2.5-3 meter hoch ist und man ganz oben nen hängeschrank hinmacht, oder nen regal

also so bei 2 meter höhe erst anfangen, macht man sich viel platz zum verräumen
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: flytime am 01. August 2008 - 21:27:06
Bei mir ist alles in Kisten und Koffern dicht verpackt. Die Projekte, an denen ich arbeite sind in der Wohnung und der Rest lagert im Keller. Das mach ich aber nur mit Minis, bei Büchern habe ich zuviel Angst vor Feuchtigkeit.
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Bommel am 02. August 2008 - 02:33:28
also ich habe bisher es immer so gehändelt: alles was nicht mehr in das regall passt, wird verkauft. aber nun werde ich diese sachen wohl im keller lagern. verkaufen werde ich aufgrund der lertzten erfahrungen wohl nichts mehr.
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Angrist am 03. August 2008 - 14:56:37
also mein bett ist durch zufall (weil es früher nen stockbett war, und mein schwester die untere hälfte hat)
auf \"stelzen\" und deshalb 1,2-1,6 (keine ahnung, so irgendwo dazwischen eben) meter hoch, da kann ich ne menge verstauen,
und ins bett reinzukommen und raus ist kein problem

ich garantiere, da fällt man nicht raus, der körper macht da automatisch stopp

ausser man ist total betrunken :beer: , aber dann kommt man eh erst im xten anlauf hoch :blackeye:

eine weitere methode zur stauraumschaffung, die ganz ohne verkleinerung der räume auskommt, ist es, sich in der wohnung mal umzuschauen,
ob oben die schränke etc direkt an die decke anstossen (meist nicht)
dort wo noch platz ist, und wenn der schrank tief genug ist, passt noch viel rein, zb ist über meinem kleiderschrank auch ein gut 1,2x1x30cm hohlraum,
wenn man da was drauftut, wirkt das 0 vollgestellt,
man nutzt einfach vorhandenen ungenutzen platz, ohne den raum dadurch wie mit hängeschränken zu verkleinern
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Bil am 03. August 2008 - 18:12:38
Dummerweise hatte ich dieses Problem mit dem Stauraum schon, bevor ich mit dem Tabletop begonnen habe. Und schon damals wollte ich mir nicht die Bude mit zusätzlichen Regalen/Schränken vollstellen. Ach ja, und einen Keller hat meine Wohnung noch nicht einmal ...
Ich habe dann beschlossen, daß ich, wenn ich nun doch mit diesem neuen Hobby beginne, auszumisten anfange und mich von einigen Sachen trenne. Es fällt zwar nicht immer leicht, aber wenn man mal angefangen hat ... hab jetzt schon einiges an PC- und Konsolenspielen, DVDs und Rollenspielbüchern unters Volk gebracht. Zu Schleuderpreisen, zugegeben, aber es geht ja auch um den Platzgewinn, nicht darum, einen fetten Schnitt zu machen. Lieber heute für 2 € und es ist weiter, als jemanden zu finden, der 4 € dafür gibt, das aber dann erst in einem halben Jahr. Nebenbei bemerkt: a) Jeder Euro ist ja willkommen bei den Erstanschaffungen (was ich am Anfang allein für die Grundausstattung verbraten hab, meine Herrn ... Pinsel, Farben, Grundierung, Messer, Bohrer, Kleber, Feilen, Zangen, ...), und b) hat mir eh schon vor dem nächsten Umzug gegraust; also lieber jetzt weg damit als später.
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Diomedes am 03. August 2008 - 19:26:20
Ikea Billy ist als Vitrine sehr gut. Mann kann es auf ca 230cm Höhe erweitern und mit extra Glasböden paßt sehr viel rein. Und das zu einem erträglichen Preis.
Ansonsten habe ich einige Feldherrenkoffer.
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Squall_F am 04. August 2008 - 11:23:01
Ich hab mir einen neuen Kleiderschrank geleistet, als ich mit meiner Freundin zusammen gezogen bin. Daher war der alte Schrank über, der steht jetzt im Kelle und bietet recht viel Stauraum. Allerdings offensichtlich nicht genug, denn ich hab überall in der Wohnung noch kleine \"Depots\" angelegt. Mein Nachtschränkchen enthält Vampire, Gallier, Römer und Ebob´s, unterm Bett stehen auf meiner Seite die ganzen Armeekoffer und zusätzlich hab ich noch einige Fächer im neuen Kleiderschrank umfunktioniert.
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Poliorketes am 04. August 2008 - 12:59:44
Habe unter meinem Spieltisch Platz für IKEA-Moppes und unter der Arbeitsplatte für IKEA-Blechschubladenschränke. Zur Zeit sogar mit etwas Luft in den Schubladen, aber das hält nie lange. Die nächste Erweiterung wird auf jeden Fall ein Problem, da müßte ich mir was Neues überlegen...
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Nobel am 05. August 2008 - 13:49:43
Ich habe die Idee einer Freundin übernommen und alles was ich nicht immer brauche (den Großteil meines 40k-Krams und sperrigeres Werkzeug) in Bananenkartons - Umzugskartons gehen auch - verstaut, vier davon in einer passenden Ecke gestapelt, mit einer gothic-schöner-wohnen-Tagesdecke - muss auch nicht Gothic sein - abgedeckt und ein paar Kerzen darauf gestellt. Von außen sieht man garnicht, dass sich darunter kein wohlgeformter Beistelltisch befindet - und da in der Ecke auch meine Schwerter an der Wand hängen passt es sich gut ein...
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: flytime am 05. August 2008 - 17:45:54
Die Idee mit dem Beistelltisch ist genial! :)
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Angrist am 05. August 2008 - 19:55:22
Zitat von: \'Nobel\',index.php?page=Thread&postID=6886#post6886
Ich habe die Idee einer Freundin übernommen und alles was ich nicht immer brauche (den Großteil meines 40k-Krams und sperrigeres Werkzeug) in Bananenkartons - Umzugskartons gehen auch - verstaut, vier davon in einer passenden Ecke gestapelt, mit einer gothic-schöner-wohnen-Tagesdecke - muss auch nicht Gothic sein - abgedeckt und ein paar Kerzen darauf gestellt. Von außen sieht man garnicht, dass sich darunter kein wohlgeformter Beistelltisch befindet - und da in der Ecke auch meine Schwerter an der Wand hängen passt es sich gut ein...
bis jemand nicht dran denkt bzw es nicht weiss, und was schweres unförmiges draufstellt,
dann bricht die sache zusammen bzw wird zerdrückt
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Christof am 07. August 2008 - 15:11:04
Das Stauraumproblem... Figuren finde ich dabei nicht mal so schlimm, Gelände und Bastelutensilien sowie teilbearbeitete Styrodurplatten sind finde ich ärgerlicher. Auf Dauer strebe ich eine Lösung an bei der zumindest einige Armeen in Kisten kommen -am liebsten in Schaumstoff gehüllt (da Suche ich noch nach einer günstigen Quelle). Derzeit nutze ich unter anderem stabile, stapelbare Tomatenkisten um bereits auf Basen stehende Figuren weg stellen zu können evtl. kommt aber auch noch der eine oder andere Schubladenschrank unter den Spieltisch um Figuren aufzunehmen.

Derzeit steht bei mir auch noch vieles in alten Büroaktenschränken (mit Glastüren). Da die nur etwa Schulterhoch sind ist das noch nicht ideal.

Gruss Christof
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Angrist am 07. August 2008 - 20:18:03
@ christof
interpretiere ich dienen thread richtig das du schaumstoff suchst?
also schaumstoff in mattenform

mögliche quellen sind,

firmen die elektorteile verbauen einfach anrufen, die sachen sind alle in schaumstoff gebettet und der fliegt oft auf den müll (wenigstens bei uns hier)
wer freundlich fragt, oder vielleicht irgendwas vorschieben kann (verein wo man ne ungefähre erklärung hat wofür der es brauchen könnte ;) )

wobei, fast alle großen firmen haben schaumstoffe in massen als abfallprodukt

wie gesagt, anrufen dort kostet nen paar cent und mehr als ne absage kann man nicht kriegen
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Christof am 08. August 2008 - 10:16:16
@Angrist: Danke für den Tipp. Ja ich suche nach Schaumstoff, allerdings bin ich auf der Suche nach den Einlagen wie man sie in den üblichen Transportkoffern findet um einfach mal ein paar Uniboxen damit auszustatten. Dann kann der Kram der fertig ist oder nicht bearbeitet wird einfach mal schön beiseite gepackt werden. Bislang habe ich diese zugeschnittenen Einlagen aber meist für um die 8EUR gesehen 8| Selber gross bearbeiten/zuschneiden wollte ich den Schaumstoff allerdings nicht, da weiss ich jetzt schon, dass dann nur noch mehr Krempel bei mir zuhause herumfliegen wird :whistling:

Gruss Christof
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Robert E. Lee am 08. August 2008 - 11:13:45
Hmm bei Feldherr gibts die Einlagen für gut 3 € das Stück ....

http://www.figurecase.com/index.php?cat=c5_STANDARD-Schaumstoff.html
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Christof am 14. August 2008 - 11:53:22
Hi Robert,

danke für den link, was heisst dieses \"selbstklebend\"? Sind die Fächer dort mit Boden, oder muss man da zu jeder Lage Fächer noch einmal eine zusätzliche Schaumstofflage kaufen?

Gruss Christof

ps.: Mittlerweile denke ich immer mehr über einen Schrank mit relativ flachen Schubladen nach in den man die Figuren (gerade die magnetisierten) stehend lagern kann. Auch so ein Tablettregal wie sie in den Fastfoodbuden stehen hätten da was...
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Robert E. Lee am 14. August 2008 - 15:47:03
Mit Boden sind sie alle ! Selbstklebend verstehe ich so das sie irgendwie beschichtet sind und damit eben von selber kleben und du sie nicht erst verkleben must ... Wobei ich da auch bald mehr zu sagen kann, da ich mir einen Koffer von den Jungs bestellt habe ;) (der Koffer war beim Händler sogar billiger :D ) .
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Strand am 14. August 2008 - 16:30:06
Das Prinzip ist ähnlich wie bei einem normalen Aufkleber: Die Einlagen sind nicht (wie bei GW) eine Einheit, sondern kommen als Boden und Fächerteil. Der Fächerteil ist auf einer Seite mit Kleber und Schutzfolie beschichtet. Zieht man die Folie ab, kann man ihn auf den Boden kleben.

Ich bin kein Freund von den selbstklebenden Einlagen, da der Kleber oft ein wenig übersteht und nicht trocknet. Er kann so Miniaturen verkleben oder viele Fusseln, Krümel, abgefallenes Streu oder Static Grass sammeln. Ich nutze eine Heißklebepistole.
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Darkahawk am 01. September 2008 - 19:33:01
In so einem Ding :
Hier (http://www.pkelektronik.com/index.asp?ProductID=3738)
lagern meine unbemalten Figuren.Und er ist sogar rollbar.  :thumbsup:
Das reicht mittlerweile nicht mehr aus,daher stehen ca. noch 7-8  Kartons obendrauf voll mit Figuren.
Es nimmt wieder überhand. :pillepalle:

Sofern die Minis bemalt sind kommen sie  in dieVitrinen (Bild wurde von mir aus bestimmten Gründen entfernt )leider ist nur noch in der 8eck von einer Glasplatte 1/3 davon frei für neue Miniaturen.
Ich brauche noch Vitrinen. :cursing:
Für einige Figuren (Stargate und Ägypten) sind große Dioramen geplant,die unter ein ungedrehtes Aquarium kommen sollen.  :chinese:  Irgendwann mal. :whistling:
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Jerekin am 28. Januar 2014 - 14:50:18
So zuerst mal ihr dürft mich jetzt offiziell Meister der Threadnekromantie nennen. :thumbup:

Und nun zum Thema. Ich suche nach einer günstigen platzsparenden Methode meine laufenden und fertigen Projekte zu verstauen. Anfangs habe ich an einen Zeichenschrank gedacht. Aber am Ende habe ich mich aus Gründen der Flexibilität und des Platzmangels entschieden Kartons zu nutzen. Das Problem bei herkömmlichen Kartons ist jedoch der Platzverlust in die Höhe.

Nun hat der Don im Hobbyräumethread sein Arbeitszimmer mit diesen wunderbaren Ikeakartons vorgestellt, die mir für mein Problem mir wie die heilige Offenbarung von Gott persönlich erschien.
http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/wsp4_zpsbe263034.jpg

Leider musste ich von ihm erfahren das es diese Kartons nicht mehr gibt. :crying_1:

Ich habe gefühlt das ganze Internet nach solchen Kästen abgesucht, aber nichts gefunden.

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Riothamus am 28. Januar 2014 - 16:02:07
Den Karton selbst falten?

Es gibt auch alte Aktenschränke für Schriftgut in Aktendeckeln mit teilweise sehr niedrigen Schubladen.
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Taxman am 28. Januar 2014 - 16:54:44
Die hier sind echt stabil und in verschiedenen Größen zu haben: https://www.boesner.com/shop/aufbewahrungskarton-aus-hartpappe
Titel: Wohin mit dem Zeug?
Beitrag von: Jerekin am 28. Januar 2014 - 17:15:06
Die Aktendinger sind mir zu groß, aber danke. ^^

Alter ich bin so ein Depp. Ich habe hier einen Meter entfernt den Boesnerkatalog liegen und bin nicht auf die Idee gekommen mal rein zu schauen. :smiley_emoticons_pirat:

Danke für den Hinweis, Taxman!