Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Wilhelmshöher am 23. Juni 2011 - 12:03:31
-
Ich wusste nicht wo ich diese Frage sonst reinstellen sollte, aber warum sitzen der Großteil, der TT-Hersteller in Nottingham. Angefangen bei Games Workshop sitzen dort ja scheinbar auch Warlord Games, Mantic Games, Artizan Designs, Crusader Miniatures und vermutlich noch einige andere. Ist dort die Lage einfach so günstig oder bietet die Landschaft von Mittelengland einfach eine tolle Inspirationsquelle oder steckt gar ein geheimer Orden von Alt-Tabletopern dahinter, welche alle Stricke zusammenführen?
Würde mich freuen wenn mir jemand eine logische Antwort nennen könnte.
Liebe Grüße
Mo
-
Nunja, die größten Firmen sind ja alles GW Mitarbeiter, bzw. EX-GW Mitarbeiter.
- Perry Minaitures - Perry Brüder die z.T. immer noch für GW Arbeiten.
- Warlord Games - Paul Sawyer Chef Redakteur vom White Dwarf gewesen, John Stallard hat auch bei GW gearbeitet
- Mantic - hier gibt\'S soweit ich weiß auch Verbindungen zu GW
- Immortal Miniatures - Modelleur und Spieldesigner gewesen
- NorthStar 8Crusader, Artizan) - gute Verbindung zu MArk Bedford, arbeitet für GW und Forgeworld.
-
Okay, also doch alles die gleiche Ursuppe. :D
-
...möglicherweise kennst du noch nicht alle Figurenhersteller. Einige gibt\'s da schon noch, zum Beispiel in York + Umgebung, in Essex oder Schottland, + anderswo 8o
-
Die Konzentration betrifft eigentlich nur 28mm. Liegt wie erwähnt an GW, aber auch an Foundry (Crusader, Artizan usw.) - wobei die ja wieder mit GW verwandt sind. Grund werden siche rnicht nur die Sculptors sein, sondern auch Gußformenhersteller u.ä.
-
Was das Gießen betrifft, so glaube ich nicht, dass sie genau deswegen in Nottingham sind. GW gießt z.T. in China, Perry in AUS, Crusader & Artizan haben eine hausinterne Gießerei, genauso wie Foundry. Aber du hast recht, viele 28mm Firmen kommen aus dieser Gegend wegen GW.
-
Manche haben auch eine Doppelfunktion:
Bsp http://www.linkedin.com/pub/steve-morgan/9/245/14b
-
Was das Gießen betrifft, so glaube ich nicht, dass sie genau deswegen in Nottingham sind. GW gießt z.T. in China, Perry in AUS, Crusader & Artizan haben eine hausinterne Gießerei, genauso wie Foundry. Aber du hast recht, viele 28mm Firmen kommen aus dieser Gegend wegen GW.
Ist zwar richtig, aber wie war das wohl, als GW noch nicht in China gießen ließ...?
-
Da hat GW immer selber gegossen. Ich dachte auch China ist out und sie machen das mittlerweile wieder alles selber?
Aber es liegt wohl sicher daran, daß die meisten Leute in der Wargamesindustrie irgendwann mal bei GW gearbeitet haben.
-
...möglicherweise kennst du noch nicht alle Figurenhersteller. Einige gibt\'s da schon noch, zum Beispiel in York + Umgebung, in Essex oder Schottland, + anderswo 8o
Ich kenne natürlich noch weitere Hersteller, aber darum geht es ja nicht, da trotzdem in Nottingham ein Haufen an herstellern sitzt. Aber es ist dann ja wohl auch interessant zu sehen, dass scheinbar einige von GW zu historischen Tabletops gewechselt haben. Gehört Warhammer Historical eigentlich noch wirklich zu GW?
-
Mittlerweile gehört es zu ForgeWorld, also schon noch GW.
Der ursprüngliche WHH-Kopf, Rob Broom, hat allerdings schon einige Zeit eine eigene Firma (Scarab Miniatures).
-
dass scheinbar einige von GW zu historischen Tabletops gewechselt haben
Ist doch nur eine logische Konsequenz, Interesse an Spielzeugsoldaten und/oder Geschichte war meistens vor der Anstellung bei GW bereits vorhanden, Einflüsse die übrigens ohne große Mühe in jedem GW System zu finden sind ;) .
-
Bei Warlord Games sind es ausschließlich GW Mitarbeiter, die dort arbeiten. Selbst die Gießer oder der Chef vom Lager.
Im Falle von Mantic ist es so, das Ronnie Renton ehemaliger GW-Vertriebschef für Deutschland gewesen ist und hier den Markt in den 90ern betreut hat.
Nick von Northstar hat auch noch mit den ex-WAB Leuten zu tun, die machen gemeinsame Projekte, u.a. Scarab Miniatures. Great War Miniatures sind auch GW Designer, die das nebenbei machen.
Amüsant ist vorallem die lokale Nähe, waren letztes Jahr im September da, das könnte man alles bequem mit dem Bus anfahren, manches sogar zu Fuß.
-
Und auch sonst sind die meisten Konkurrenten ehemalige Mitarbeiter. die Führungsriege bei Rackham, Privateer Press, Battlefront und noch einigen weiteren und teilweise auch deren Kreativteam waren fast alle früher bei GW in doch nicht ganz unverantwortlichen Positionen. BF hatte GW sogar zu einem Zeitpunkt FoW angeboten und GW hat es abgelehnt mit der Begründung, dass sie dafür keinen Markt sehen würden ;).