Sweetwater Forum

Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: MixusMaximus am 09. Juli 2011 - 14:25:04

Titel: Napoleon at War
Beitrag von: MixusMaximus am 09. Juli 2011 - 14:25:04
Hier (http://www.manatwar.es/) der spanische Versuch FOW auf napoleonisch zu betreiben! Sieht doch ganz interessant aus, ich bin gespannt!
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: batunatu am 09. Juli 2011 - 16:37:11
Wirklich sehr interesant. Wenn die minis aus Plastik oder Resin wären, würde ich sicher damit anfangen. Aber die Preise scheinen ganz in ordnung zu sein oder ? Vielicht verglichen mit FOW ?
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Thorulf am 09. Juli 2011 - 18:22:22
Verglichen mit Battlefront sind die Preise sicher okay. Hoffe, das hält sich so. Interessant scheint der Ansatz zu sein. sm_party_joint
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Draconarius am 09. Juli 2011 - 18:53:52
Zitat von: \'batu\',index.php?page=Thread&postID=88531#post88531
Wenn die minis aus Plastik oder Resin wären, würde ich sicher damit anfangen

Die sind laut Homepage bzw. Forum aus Metall. Plastik scheint für diesen Maßstab (15mm) noch keine sinnvolle Investition zu sein, solange das System sich keiner großen Beliebtheit erfreut. (Die Anfänge von Plastik in 15mm sieht man momentan noch bei Fahrzeugen und Infanteristen für den WK2. Allerdings sind die angebotenen Infanteristen von PSC wohl Geschmacksfrage. - Ich bevorzuge die Figuren anderer Hersteller). Außerdem gibt es genügend andere Hersteller in dem Maßstab - AB, Eureka, Warmodelling, Campaign Games - nur um ein paar bekannte 15/18mm-Hersteller zu nennen.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Tabris am 10. Juli 2011 - 11:52:43
Wie schon der Vergleich mit Battlefront gezogen wurde , wird hier ein Gesamtpacket angeboten. Regeln, Mini in guter Qualität und passender Einheitengröße (wenn man den Bildern vertrauen darf) und ein Onlinesupport (Forum und Zusatzbücher) ... also gute Voraussetzungen für einen Erfolg .

Bleibt zu hoffen das dieser ertfolg auch eintritt... für mich persönlich ist das weniger interessant da ich selbst schon die Epoche in 6mm und 28mm beackere ;)
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Draconarius am 22. Juli 2011 - 14:28:29
Hier mal eine Übersicht über die Grundzüge des Spiels (http://www.manatwar.es/?page_id=26)


Mein Buch kam heute an... :zocken:
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Schrumpfkopf am 22. Juli 2011 - 16:18:07
Kam das Buch mit FIguren? Stimmt es das das eigentlich vorgemalte AB\'s sind? WIe gross sind die Einheiten?

Und - riecht die ganze Geschichte nach Fastplay?
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Draconarius am 22. Juli 2011 - 16:23:47
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=89567#post89567
Kam das Buch mit FIguren? Stimmt es das das eigentlich vorgemalte AB\'s sind? WIe gross sind die Einheiten?
Nein, habe mir nur das Buch bestellt. Figuren folgen vielleicht nächsten Monat. Allerdings sind das soweit ich weiß keine ABs und auch nicht vorbemalt. Die Einheiten sind unterschiedlich groß: Infanterieeinheiten können scheinbar 4 Bases oder 6 Bases (normal) umfassen.

Mehr nachdem ich mich eingelesen habe...
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 22. Juli 2011 - 17:14:48
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=89567#post89567
Kam das Buch mit FIguren? Stimmt es das das eigentlich vorgemalte AB\'s sind? WIe gross sind die Einheiten?

Und - riecht die ganze Geschichte nach Fastplay?

Das klingt ja schon wie ein Wunschtraum: AB\'s und noch bemalt. Da könnte ich ja auch noch schwach werden. :D
Ich glaube eher, dass es sich hier um die Miniaturen von Angel S. handelt. Er hatte eine 20 mm Linie - alte Website, nicht mehr verfügbar http://www.napoleon.com.es/ . Es gab da auch Regeln, die die gleiche 4er Basierung vorsahen, wie auf den Verpackungen dargestellt. Das Spiel hieß NapoleoN - The Game.
Leider kann man die Bilder nicht anständig vergrößern, dann könnte man etwas genaueres sagen.
Also entweder sind das 20 mm Figuren, oder Angel ist mittlerweile wieder zum 15 mm Maßstab zurückgekehrt.
Wie gesagt: Alles eine Vermutung, aber das ganze erinnert mich doch sehr an ihn.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Driscoles am 22. Juli 2011 - 17:29:23
hier mal für die Experten. Sind das 15 oder 20 mm Minis ?

(http://www.manatwar.es/wp-content/uploads/inf3.jpg)

http://www.manatwar.es/?page_id=28
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Tellus am 22. Juli 2011 - 17:53:07
Das sind 18mm, auch wenn ich kein Experte bin. 8)

To play Napoleon at War you will need:

Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Driscoles am 22. Juli 2011 - 17:55:59
Lesen 1 + mit *
setzen !

:)
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Schrumpfkopf am 22. Juli 2011 - 18:34:08
Auf den Boxen sieht das ja ganz nett aus - Nur ist mir das mit 15-20mm ein wengal zu klein fuer napoleonische Minis. Bemalt waere allerdings cool gewesen, weiss garnicht wo ich das aufgeschnappt hatte.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Tabris am 24. Juli 2011 - 13:42:40
@schrumpfkopf: Wobei hier die Frage wäre wieviel dioe breite Masse an Spielern berreit wären für eine gute Pre-Painted Figur zu bezahlen... wobei das Nicht-Industriell gar nicht lohnenswert zu bewerkstelligen ist ;)
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Schrumpfkopf am 24. Juli 2011 - 19:47:29
Zitat von: \'Tabris\',index.php?page=Thread&postID=89674#post89674
@schrumpfkopf: Wobei hier die Frage wäre wieviel dioe breite Masse an Spielern berreit wären für eine gute Pre-Painted Figur zu bezahlen... wobei das Nicht-Industriell gar nicht lohnenswert zu bewerkstelligen ist ;)
Ich selbst hatte mir schon ueberlegt was mit \"Tampondruck\" zu machen waaere. Ich sehe da wirklich Potential...
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Axebreaker am 24. Juli 2011 - 23:43:19
More Nap rules......I like Naps, but seriously folks do we need more...... :sm_pirate_igitt:

Christopher
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: MacGuffin am 25. Juli 2011 - 00:38:35
If they serve their purpose - some folks playing and being happy - then why not?
As there are so many already another set won\'t hurt nor will it split the community any further than all the previous ones have done already.

Although some decent rule sets for less well covered eras and areas would be appreciated for sure ;)
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Driscoles am 25. Juli 2011 - 07:13:24
Axe

There is also no really need in WW2 rules and new ww2 rules are released frequently.

I think the industry knows what the wargamer needs and what he will buy. There are only a few among us who have a right mind.Almost everyone of us collects hobby stuff he actually does not need. And a lot of people will buy this rule set although they know it will be kept in the shelve.

This Napo Project has similarities with Battlefront entering the wargames market. Web design, miniature box design. The hobby section. I am really curious if they are successful.
If so - we will soon see huge Napo- Tournaments. Remember my words - Napo goes mainstream !

Anyway...good luck for a new game.

Björn
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Draconarius am 25. Juli 2011 - 11:12:52
Naja, eine Standardisierung des Basierungssystems wäre schon eine nette Sache, und wenn das durch ein Mainstream-System passiert, wieso nicht?

Die Regeln lesen sich überdies angenehm. Man hat in einige Aspekten Anleihen bei Flames of War genommen - etwa das System von Erfahrung- und Moralstufen und das vorhandensein besonderer Befehlshaber - allerdings sind die weiteren Regeln doch schon darum bemüht, ein epochenspezifisches Flair zu vermitteln. Es wirkt sich z.B. auf die eigenen Einheiten aus, wenn sie im Feuerbereich der gegnerischen Artillerie sind, oder wenn gegnerische Kavallerie im Umkreis der eigenen Truppen ist und so eine potentielle Bedrohungssituation entsteht.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Axebreaker am 25. Juli 2011 - 12:19:52
Zitat
Although some decent rule sets for less well covered eras and areas would be appreciated for sure ;)
Very much so.

Zitat
There is also no really need in WW2 rules and new ww2 rules are released frequently.
By this you mean vs Germany then yes absolutely, however there is very little out there on the pacific and so that could use some rule sets.


For myself I\'d like to see some different less covered areas released with some company having an original idea for a change. However, if other people don\'t have enough Nap rules then I\'m happy for them. ;)

Christopher
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: GeDa am 25. Juli 2011 - 16:06:45
Gibts einen speziellen Grund warum die Figuren in 18mm Grösse sind?
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Axebreaker am 25. Juli 2011 - 16:10:37
Zitat von: \'GeDa\',index.php?page=Thread&postID=89822#post89822
Gibts einen speziellen Grund warum die Figuren in 18mm Grösse sind?
18mm is the new 15mm due to scale creep I think. Also, like some others have suggested I think they are doing Nap version of FOW in product distribution and game organizatzion.

Christopher
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Razgor am 25. Juli 2011 - 16:19:48
Zitat von: \'GeDa\',index.php?page=Thread&postID=89822#post89822
Gibts einen speziellen Grund warum die Figuren in 18mm Grösse sind?

Das ist so eine komische neue Tendenz in der Figurenherstellung die Figuren etwas größer zu machen.
Deshalb spricht man von 15mm (was aber auch 18mm sein kann...) und \"true 15mm\".

Xyston´s Figuren werden auch von Reihe zu Reihe immer größer... AB-Miniatures hat riesige Figuren, Venexia hat
große Figuren und bestimmt noch viele mehr...die mir jetzt nicht einfallen.

Ansonsten ist das Regelwerk mir sowas von egal ! Es gibt viele und sehr schöne Regelwerke für jeden
Geschmack. Von umsonst bis superteuer.. von PDF-Dateien zum downloaden bis zu wunderschönen Hardcover-Büchern.
Mit und ohne Bildern...Regelwerke für Skirmishes, Battalionsebene, Divisionsebene, für Corps und ganze Armeen...

Aber warum nicht ein neues, hübsch aufgemachtes mit eigener Figurenrange ? Mir kanns nur recht sein, wenn sich
mehr Leute dafür interessieren  :)

Mal abwarten , ob sich genügend Interessenten dafür finden.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Murphy am 25. Juli 2011 - 17:15:17
Zitat
Aber warum nicht ein neues, hübsch aufgemachtes mit eigener Figurenrange ? Mir kanns nur recht sein, wenn sich
mehr Leute dafür interessieren :)
Sehe ich ähnlich, \"The more, the merrier\", es wird schließlich niemand zum Kaufen gezwungen. Wenn es zudem das Potenzial hat, neue Leute ins Hobby zu holen, dann umso besser.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Axebreaker am 25. Juli 2011 - 19:53:40
Zitat
, neue Leute ins Hobby zu holen, dann umso besser.
No question that\'s always a good thing which shouldn\'t be confused with not wanting more games. Personally for myself, I just cannot absorb so many different rule sets of the same period in so short a space of time. I was just getting my head around Lasalle when 3-4 Nap rules have hit in succession afterwards. I really wish they would space things out a bit more was my point. ;) Anyone feeling the same thing or is it just me?
Also, other periods less traveled would be nice as well sometimes, like all the wars that the Byzantines fought just for example. :)

Christopher
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Sir Tobi am 25. Juli 2011 - 22:05:16
Zitat
Personally for myself, I just cannot absorb so many different rule sets of the same period in so short a space of time.

Same here. Even in a good month I can only manage one or two games these days - so it\'s hard enough to memorize two or three rulesets given that little practice. Why has everything to be new or changed all the time in these times? I know - asking these questions is a sure sign of getting old  :wissenschaftler: .
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Axebreaker am 25. Juli 2011 - 22:26:56
Zitat
Why has everything to be new or changed all the time in these times? I
know - asking these questions is a sure sign of getting old :wissenschaftler: .        
Your not alone brother! :)

Christopher
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Curundil am 25. Juli 2011 - 22:38:40
Same for me.
Read a couple of rules sets, found Lasalle to be perfect for me, happy ever since. The bunch of recently released Napo rule sets that hit the shelves after Lasalle offered nothing new, and - at least as far as I am concerned - nothing above what Lasalle offered. A pity the book is out of print. It\'s hard to spread the word via *.pdf ...
Anyway, the basing system of NaW seems pretty flexible and entirely Lasalle-compatible. The only thing I do not like about \"Rules+Miniatures\" projects like FoW is that the manufacturer tends to sell his minis custom-bundled for his own rules set only, making it pretty hard to add the odd fusilier here and there to accomodate other rules. No problem here, as long as the size matches an existing range (like AB, Fantassin, CGM etc.), but those NaW 18mm blokes seem pretty bulky to me. I\'ll wait and see.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Razgor am 25. Juli 2011 - 22:45:59
Zitat von: \'Axebreaker\',index.php?page=Thread&postID=89874#post89874
Zitat
Why has everything to be new or changed all the time in these times? I
know - asking these questions is a sure sign of getting old :wissenschaftler: .        
Your not alone brother! :)

Christopher

YES  sm_party_joint
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Grimnir am 26. Juli 2011 - 08:00:51
Zitat
Also, other periods less traveled would be nice as well sometimes

That is something that rarely happens because of economic reasons. Wargamers are flighty and have a short span of attention :rolleyes: . Most companies prefer the safe-selling mainstream conflicts even though the profit margin gets thinner due to the overcrowding of the market. It is still more promising than risky and even less profitable niche conflicts. Products for these periods depend on the recklessness and dedication of their originators rather than economic reason.

However, I agree with you. I like to see stuff outside the ever repeating  potpourri of Early Imperial Romans, Vikings, Normans, Napoleonics, ACW, Sudan, WW2, etc.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Axebreaker am 26. Juli 2011 - 11:58:51
Zitat
That is something that rarely happens because of economic reasons. Wargamers are flighty and have a short span of attention :rolleyes:
. Most companies prefer the safe-selling mainstream conflicts even
though the profit margin gets thinner due to the overcrowding of the
market.
I agree and fully understand why, but some periods I\'m surprised more has not been seen. For example:

Crusades both in the Holy Land and in the North
Medieval Japan all periods
Steppe hordes vs everyone
Italian Wars
Byzantine and their enemies

Fortunately for myself Impetus covers everything above which makes me happy, :D but I\'m surprised specialized games for these haven\'t been exploited yet.

Christopher
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Draconarius am 26. Juli 2011 - 12:12:29
Zitat von: \'Axebreaker\',index.php?page=Thread&postID=89896#post89896
but I\'m surprised specialized games for these haven\'t been exploited yet.

Probably because these scenarios are perceived as settings in a shield-spear-sword-bow-combat era, which makes it sufficient to create a basic mechanism of rules and units\' abilities and to add some special rules where required. Thus you get a system, where Mycenaean chariot hordes can battle late medieval knights ... and win...   sm_party_box
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Axebreaker am 26. Juli 2011 - 12:30:50
Perhaps, but again I\'m surprised nobody has made any stand alone rules for each period individually. Each one of those could include a huge array of troops, rules scenario\'s etc. by themselves without mixing periods at all. All are very recognizable in the mainstream except perhaps Byzantines and Italian Wars.

Zitat
Thus you get a system, where Mycenaean chariot hordes can battle late medieval knights ... and win...
This usually only happens where the player pool is very small. As a rule set grows and the player pool increases this happens less and less often as generally players prefer historical or plausible match ups. ;) Anyhow, period specific rules avoid this and is also part of why I\'m surprised some serious attempts have not been made yet in what I\'ve listed or others except the usual suspects that Grimnir mentioned.

Christopher
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Draconarius am 20. August 2011 - 11:59:39
Auch hier mal ein Bild einer Napoleon at War Miniatur (im Vergleich mit einer FoW - Mini)

(http://img812.imageshack.us/img812/1450/p1020205klein.jpg)
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Aenar am 20. August 2011 - 12:52:54
sehr schick ;D, ab wann wird das Spieö erhältlich sein ?
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Draconarius am 20. August 2011 - 13:10:21
In Deutschland ist es bei den Versandhändlern die es führen ab dieser Woche erhältlich... ;)
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Aenar am 20. August 2011 - 14:45:32
Hmn , ez hab ich eine riesige Ansammlung 28mm Nopos , und dann sowas ... wenn ich nur lust hätte wieder 100erte an figuren zu bemalen , wenn ich daran erinnert werde wie lange ich für meine Minis gebraucht habe ... urghs .. , mal gucken ;) .
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Curundil am 20. August 2011 - 19:31:40
Ich finde das Modell jetzt eher weniger schick... scheint riesig zu sein, und optisch bin ich, denke ich, mit anderen Herstellern auch besser bedient. Das \"Korkenbild\" des Herstellers sah echt hübsch aus, aber der wurstige Klumpenkerl auf dem \"Beweisbild\" schneidet nicht nur im Größenvergleich eher mäßig ab. Hoffentlich ist das jetzt nicht wieder so eine Miniaturenpalette mit massiven Qualitätsschwankungen.  :negativ:
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Dave am 22. August 2011 - 22:24:06
Ich muss ja sagen, dass ich auf das \"Alles aus einer Hand\"-Prinzip abfahre.
Zum Glück habe ich meine 1:72-Franzosen noch nicht komplett gekauft, so dass ich die 6-7 Plastikboxen verschmerzen kann.
Kann eigentlich irgendjemand, der mit den historischen Aspekten etwas mehr vertraut ist, mal abschätzen, ob die Minis einigermaßen historisch sind und welche Kriegsepoche sie abdecken?

Hab mir mal die \"Französische Leichte Reiterei\" angeschaut...hier (http://www.planet-fantasy.biz/Napoleon-at-War/French-Army/French-Light-Cavalry-Brigade::16470.html)

Das sind wohl die \"chasseurs a cheval\", aber ich hab keine Ahnung, aus welchem Jahr die Uniformen sind oder aus welcher Kampagne die stammen.

Vielen Dank für eure Hilfe,

David
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 22. August 2011 - 22:34:34
Laut Hersteller sind die aus der Waterloo Kampagne. 100 days campaign. Kommt wohl auch so hin, jedenfalls was man auf diesem Bild erahnen kann. Es sind Chasseurs a cheval. Gut gefällt mir, dass die Elitekompanie mit Pelzmützen dargestellt ist. Find ich gut. Die 4. chasseurs haben diese Mützen z.B. bei Waterloo getragen.
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Dave am 22. August 2011 - 22:39:31
Das klingt doch schonmal gut. Vielen Dank für die prompte Hilfe  :love:
Titel: Napoleon at War
Beitrag von: Draconarius am 23. August 2011 - 13:02:53
Es gibt mittlerweile auch WIP-Bilder der preußischen Kavallerie (Ulanen?)

LINK (http://www.manatwar.es/?page_id=142623)