Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: angler am 11. Juli 2011 - 20:05:27
-
hier einige bilder vom generalstab
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4362.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=922&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4363.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=923&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4364.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=924&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4365.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=925&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4366.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=926&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4367.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=927&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4368.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=928&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4369.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=929&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4370.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=930&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4371.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=931&u=15452018)
hier die reiter von franzosen generalstab
hoffe das die so gefallen
und pferde
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4372.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=934&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4373.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=935&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4374.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=936&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4375.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=937&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4376.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=938&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4377.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=939&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4378.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=940&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4379.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=941&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4380.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=942&u=15452018)
wie mann auf den letzen bild der hussar sieht muss ich den handschuh
nochmals überarbeiten
hier die pferde
bodenplatten werde ich noch beflocken
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4381.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=943&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4382.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=944&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4383.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=945&u=15452018)
(http://i45.servimg.com/u/f45/15/45/20/18/dscf4384.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=946&u=15452018)
wie ich gerade sehe muss ich bei den letzten pferden die satteldecke nacharbeiten
mfg
-
Sehr schick die Kleinen... :thumbup:
Die Zvezda-Pferde finde ich wirklich toll.
DV
-
Du wirst immer besser :thumbup:
-
Aussehen tun die ja gut....aber musstest du die armen Jungs pfählen? Das ist fürchterlich AUA!
-
Gute Arbeit sm_party_joint Zvezda hat sehr schicke Sets. ;)
-
Hallo zusammen,
ist Euch nicht aufgefallen, das einige Figuren wie der stehende Adjudant, der Stabsoffizier \"Phantasieuniformen\" tragen?
Selbst die Schabracken der Pferde sind falsch bemalt.
Auf der Rückseite der Packung werden die Zvezda-Figuren schon bemalt gezeigt und können als Vorlage genutzt werden.
Gute Arbeit - nein Angler - das ist höchstens befriedigend...
Gruß
Thomas
-
Befriedigend ist doch besser als ausreichend sag ich immer.
Also ich finde die auch gut.
Genau diese Punktgenauigkeit bei den Napofans hält mich von dieser Epoche ab. Wer sieht das auf dem Tisch bei diesem Maßstab...und vor allem wer weiß das so genau....
Aber ich denke mal, ihr zwei seid dicke Kumpel und da kann man mal so einen Post raustrichtern. Falls nicht, finde ich die Wortwahl etwas....naja ....direkt oder besser doch unfreundlich !
Eleganter wäre es gewese, gleich hinterher zu schieben was genau falsch ist und dann die perfekt bemalte eigene Figur einstellen.
Grüße
Björn
-
Dazu fällt mir folgender Spruch aus Swords araound a Throne von Elting ein:
There are three sorts of uniforms for every period of history: those
described in uniform regulations; those shown by the artists of that period;
and that the soldiers really wore. Roger Forthoffer
;)
Über das ewige Thema wird sich wohl ewig diskutieren lassen.
Es geht ja schon los mit den Farbtönen auf verschiedenen Internetseiten od. in diversen Büchern. Da ist dunkelblau, im nächsten Buch normalen blau und dann wieder fast hellblau. Im Notfall würde ich mich aber auch zuerst an dem Packungsbild orientieren.
-
Hallo zusammen,
@Björn,
nein - wir sind keine \"dicken Kumpels\" und ich finde, das ich mich schon sehr höflich ausgedrückt habe, denn eigentlich wollte ich etwas anderes schreiben.
Warum soll ich auf Angler´s Fehler hinweisen - auf der Rückseite der Packung sind die Figuren richtig dargestellt - um nur ein Beispiel zu nennen -
der stehende Adjudant entspricht nicht einer historischen Vorlage - zudem gibt es genug Bilder im Internet zu finden.
@Gerd,
bei den Farben kann ich Dir nur zustimmen, drei Abbildungen - drei verschiedene Farben - zudem die Uniformen durch das tägliche Tragen sicherlich
auch noch anders ausgesehen haben werden als auf unseren heutigen Vorlagen/Abbildungen.
Hier geht es um das Prinzip - egal ob Napoleonisch und andere Epochen...
Gruß
Thomas
-
Hallo zusammen,
hier einige Bilder, die ersten drei Figuren (Adjudanten/Stabsoffizier) hat mein Freund Pierre-Yves Chauvin für mich bemalt,
da ich momentan an französischen Dragonern der Garde arbeite. Der einzelne stehende Adjudant ist ein Umbau (Kopf) einer
Italeriefigur. Allerdings hätte ich die rechte Epaulette entfernen müssen...
Gruß aus Bielefeld
Thomas
-
Rein von der Bemalungsqualität wird angler immer besser. Ich kann mich an seine Figuren erinnern, die er vor einem halben Jahr bemalt hat.
Was die Uniformen angeht gibt es in der Tat genügend Anleitungen im Netz oder einfach die Anleitungen/Motive auf der Verpackung nehmen,
das schadet nichts.
Ein wenig künstlerische Freiheit kann man sich dennoch nehmen, meine ich. Wenn ich sehe wie unkonventionell sich ein Murat herausputzte, oder wie die Truppen
nach ein paar Wochen im Felde ausschauten... da kann man Uniformregularien in die Tonne werfen ;)
Thomas: Dein französischer Freund hat die Minis wundervoll bemalt, toll !
-
Hier geht es um das Prinzip - egal ob Napoleonisch und andere Epochen...
Sorry, Mr. Mischak, aber so ein Verhalten und gerade die engstirnige Ausdrucksweise bringt den Napoleon-Sektor in Verruf und schadet dem gesamten Hobby.
Durch dieses ungefragte Knöpfchenzählen und Rummosern werden Neulinge vor den Kopf gestossen und etwaige Einsteiger vollkommen abgeschreckt. Sieht man z.B. an Björns Reaktion.... ;)
In Berlin haben wir auch super Spezialsten (z.B. Dirk Tietten oder xothian), die sich in einigen Epochen erschreckend gut auskennen. Sie geben ihr Wissen aber zum Vorteil des Neulings weiter und nicht zu dessen Nachteil... :thumbup:
Letztlich wirkt dieses Besserwissen auf Kosten eines Anfängers ja vorallem peinlich für den Knöpfchenzähler selbst. Soll man dich dafür loben, dass du die Rückseite einer Italeri-Verpackung zu Hause hast?
Ich würde mir wünschen, dass man Napo-Anfänger vorallem unterstützt. Gerade, wenn sie sich so viel Arbeit machen wie Angler.
Und Expertenwissen sollte man nur auf homöopatischer Dosis rausgeben und vorallem dann, wenn danach gefragt wird... 8)
DV... :)
-
Hallo zusammen,
ist Euch nicht aufgefallen, das einige Figuren wie der stehende Adjudant, der Stabsoffizier \"Phantasieuniformen\" tragen?
Selbst die Schabracken der Pferde sind falsch bemalt.
Auf der Rückseite der Packung werden die Zvezda-Figuren schon bemalt gezeigt und können als Vorlage genutzt werden.
Gute Arbeit - nein Angler - das ist höchstens befriedigend...
Gruß
Thomas
danke für die antwort,hatte mich erst nicht getraut hier wieder etwas einzustellen
und sehe ein es war ein fehler von mir
hoffe das ich mi´ch auch höfflich ausgedrückt habe
mfg
-
Angler ich finde deine Figuren sehr gut ^^ Wir haben alle ein sehr schönes Hobby und sollten uns gegenseitig motivieren und nicht auf jeder Kleinigkeit rumhacken sm_party_joint Jeder der seine fertigen Arbeiten hier präsentiert sollte mit Respect behandelt werden.Man kann ja nett auf Fehler hinweissen :P
-
...das Problem ist, das er mit seinen Figuren in jedem Forum aneckt!!!!!!
...und auch schon sehr oft und über einen sehr langen Zeitraum auf die \"richtige\" Recherche hingewiesen wurde und sich trotzdem weiterhin elementare Fehler einschleichen!
...und auch die Reaktion ist immer die Gleiche!
\"Dann stelle ich hier nichts mehr ein und höre mit dem Hobby auf\"
Alles in allem sehr schade...
-
Hallo zusammen,
@Angler
Du kannst Figuren bemalen - warum nutzt Du Dein Talent nicht und fragst z.B. vorher in dem Forum, wie bestimmte Figuren bemalt werden?
@DonVoss
Sorry - aber ich kann Dir nicht zustimmen.
Gerade als Anfänger frage ich in diesem Forum oder einem anderen, wie Figuren bemalt werden. Falls ich dazu keine Lust habe, kann ich
immer noch die Packung als Vorlage nutzen. Ich bemale doch auch keine Römer \"rosa\" oder Wehrmachtssoldaten \"hellblau\" - es gibt halt
bestimmte Regeln, an die man sich als Maler halten muss. Das hat nichts mit Knöpfchenzählen und Besserwisserei zu tun...
Soll ich \"Angler\" noch für seine Fehler loben?
Zudem hat Michel es schon geschrieben - im Modellfiguren-Online-Forum hat Angler viele Bilder veröffentlicht - einige gut bemalte
Figuren, andere eher weniger - hat viele gute Hinweise/Ratschläge von Sammlerkollegen (die auch in diesem Forum sind) bekommen
und - ist jetzt in dieses Forum gewechselt.
Gruß
Thomas
-
...das Problem ist, das er mit seinen Figuren in jedem Forum aneckt!!!!!!
...und auch schon sehr oft und über einen sehr langen Zeitraum auf die \"richtige\" Recherche hingewiesen wurde und sich trotzdem weiterhin elementare Fehler einschleichen!
...und auch die Reaktion ist immer die Gleiche!
\"Dann stelle ich hier nichts mehr ein und höre mit dem Hobby auf\"
Alles in allem sehr schade...
hallo michel
wieso in jedem forum aneckt
habe versucht so gut es geht nach packungsbeilage zu bemalen,finde ist nicht gerade einfach bei den 72 figuren
auf der packungsbeilage war es auch rot und den habe ich versucht auch so hinzukriegen
und das ich nichts mehr einstellen will oder wollte habe ich doc nicht geschrieben sondern das es ein fehler war hätte vorher einen experten fragen sollen ob die figuren für die tonne sind oder ob ich sie einstellen kann
weiss auch nicht warum sich immer alle so aufregen wegen der figuren die ich meistes einstelle
habe eigentlich richtig freue daran die zu bemalen
nur wenn ich bei den meinesten figuren die ich einstell ,kommt das nicht richtig das nicht gut
der helm falsch,lass doch hobby hobby sein
gibt ernstere dinge im leben als die figuren ob jetzt richtig oder nicht bemalt
ich freue mich jedenfalls andere bemalte figuren zu sehen ob richtig oder falsch
ich für meinen fall werde auf jeden fall weiter figuren bemalen
mfg
Soll ich \"Angler\" noch für seine Fehler loben?
nein brauchste nicht,
danke
Zudem hat Michel es schon geschrieben - im Modellfiguren-Online-Forum hat Angler viele Bilder veröffentlicht - einige gut bemalte
Figuren, andere eher weniger - hat viele gute Hinweise/Ratschläge von Sammlerkollegen (die auch in diesem Forum sind) bekommen
und - ist jetzt in dieses Forum gewechselt.
ja habe meine figuren schon in mehren forum eingestellt
und jetzt in diese hier
finde ist nicht schlimm oder?
mfg
-
Hallo alle,
eigentlich finde ich de Diskussion hier komisch, aber jetzt gebe ich doch kurz meinen Senf dazu ab:
viel blau, etwas weiß und rot, hier und da Gold, so sahen früher (und noch heute auf dem Fußballplatz) die Franzosen aus... Da habe ich nichts zu nörgeln.
Es ist doch die Frage, was man möchte: Möchte ich einen Tisch voller optisch ansprechender, netter Figuren, die mir erlauben, ein spannendes Tabletop zu spielen? Möchte ich Vitrinenfiguren, bei denen jede Falte und jeder Schatten perfekt geraten sind? Möchte ich historisch korrekt darstellen, welche Uniformen damals getragen wurden?
Unser Hobby ist so vielfältig, dass sich jeder seine Nische dabei heraussuchen kann, und dabei sollten wir (finde ich zumindest) alle im Auge behalten, dass wir das machen, weil es uns Spaß macht. Da sollte sich keiner angegriffen fühlen, bloß weil jemand anderes nicht genau nach Packungsrückseite gemalt hat...
Danke hier übrigens für die Information, ich dachte nach Konsultation meiner Uniformenkunde-Bücher immer, man sollte nicht allzu viel auf die Bemalvorschläge auf den Rückseiten geben...zumal die ja auch immer höchst unvollständig sind.
Also: Tief durchatmen, Mundwinkel hochziehen!
@Angler: Hübsche Figuren, stell doch mal die Bilder rein, wenn sie basiert und \"in Szene gesetzt\" sind, gerade das finde ich bei solchen Figuren am wichtigsten, die schreien danach, in kleinen Dioramen aufgestellt zu werden. Weitermachen!
PS: Auch wenn die Schlacht, die nachgestellt wird, vollständig auf einer riesigen Wiese stattgefunden hat, finde ich persönlich reine Grasbasen langweilig...Aber ich habe ja auch meine Wurfeln im Fantasy-Bereich, wo überall komische Pilze wachsen und Grabsteine herumliegen...
Gruß, Monstermaler sm_party_prost1
-
Wahnsinn :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
Gibt wohl keine \"Szene\" oder kein Nischenhobby, wo sich nicht ein paar weltfremde pseudo experten mit ihrem vollkommen irrelevanten \"Insiderwissen\" profilieren müssen (Internet sei Dank). Wenn das ganze dann noch in einem so ätzend unfreundlich herablassenden Ton wie hier passiert, platzt mir echt der Kragen. Wegen ein paar Napi Uniformen braucht sich niemand als Historikerpapst fühlen, aber unser selbsternannter Experte könnte ja auch ein paar seiner(bestimmt vorhandenen..) wissenschaftlichen Arbeiten zur Epoche vorlegen, bin gespannt.
-
Hallo J.S.,
als \"Pseudo-Experte/Historikerpapst/selbsternannter Experte\" kann ich auch Dir nur sagen, das man(n)- sich gerade
bei Figuren für Napoleonische Zeit (oder andere Epochen) an die Vorlagen (Bücher, Internet, Farbtafeln) halten sollte.
Wie bemalst Du denn Deine Figuren?
Gruß
Thomas
-
...sich gerade bei Figuren für Napoleonische Zeit an die Vorlagen halten sollte....
Und wer bestimmt das? Etwa du mit 16 Posts... :thumbsup:
Vielleicht solltest du dich erstamal etwas im SW-Forum umschauen. Das hier ist kein reines Modellbau-Forum. Hier kommen ne Menge unterschiedliche Aspekte des Hobbys \"Wargaming\" zusammen. Hier gibts Strategen, historisch Interesierte, Geländebauer, Kriegsspieler, Geschichten-Nachspieler, Meistermaler...
Und es gibt ne Menge unterschiedlicher Köpfe: wirre, kreative, intelligente, geschwätzige, verspielte, hilfsbereite, innovative...
Aber ich fürchte für unfeundliche Besserwisser ist hier nicht der rechte Platz... :rolleyes:
Wenn du also weiter dabei bleibst anderen Usern vorschreiben zu wollen was richtig und falsch ist, musst du hier mit einigem Widerspruch rechnen.
So long,
DV
-
hallo alle zusammen
wollte echt nicht das sich hier einige wegen der figuren in die koppe kriegen
wollte eigentlich nur meine bemalten figuren einstellen ob sich die bemalquallität von mir verbessert hat
versuche auch so gut ich kann die zu bemalen
auch wenn es nicht immer so koreckt ist
aber denke wenn einer die so genau haben will er er es möchte soll er die mal selber so malen
wie er die haben möchte
ich von meiner person aus male die figuren un mal gern an
und wegen der historie nehme ich es nicht so genau
lieber sehe ich 10000 falsche und mit herz bemalte figuren als 1 einzige hisorisch koreckte figur in 72
an der man 1-2 monate bemalt
soll doch jeder so malen wie mann will
ich schreibe ja auch keinen vor wie er die figuren bemalen soll
und würde auch nicht jemanden kritisieren denn ich weiss wie schwer die figuren malerei ist
habe einen respeckt gegenüber anderen arbeiten
und wenn mir arbeiten gefallen schreibe ich gern das sie mir gefallen
mfg
-
Cool bleiben =)
Die Monsieurs sehen schnieke aus, und auf wahgenommene Fehler beim Anmalen kann man hinweisen, muss man aber nicht.
@Driscoles: Schade das solche Hobbyisten die ich gerne mit Nappels starten sehen wuerde von Engstirnigkeit und Korintenkackerei
abgeschreckt werden.
-
Habt Ihr hier alle ein Rad ab? :cursing:
Da malt einer ordentlich Figuren und dann kommt hier gleich der totale Krieg.....
Okay, dann geb ich halt auch meine unmaßgebliche Meinung kund, nach dem ich mich schon mehr als 25 Jahre mit Nietenzählern und Figurenmalen beschäftige:
Es gibt kein \"Original\"´, es mag tausend Uniformvorschriften geben und nicht mal die Bundeswehr kommt einheitlich daher! Es muß ja hier nicht betont werden, das sich Offiziere zu allen Zeiten ihr Uniform selber kaufen mußten. War die Uniform von Murrat Standard? Nein sicher nicht. Und wenn man Uniformwerke zitiert sollte man sich darüber klar werden, das wohl kein Funcken am Schlachtfeld stand. Also ist es wohl immer eine Ideallösung, die man da sieht. und wenn der Kerl eine Phantasieuniform trägt...dann ist es sein persönlicher Geschmack..das war halt bei den Offzen so. Und was die Bemalungshinweiße von Zvezda anbelangt...na ja, mit Löffeln haben die die Weisheit auch nicht gefressen!
Ich bin immer dafür Anfängern einen Tipp zu geben...selbst ich als \"Fortgeschrittener\" bin um einen Tipp zur echten Zeit dankbar. Wenn was technisch zu verbessern ist, warum nicht. Ich find Anglers Figuren gut..auch wenn ich jetzt nicht so der Napfan bin. Weiter so und nicht beirren lassen...den merke:
Das Modell ist nie falsch...nur das Original!
-
Hiho,
jo, sehe doch gut aus. Ich würde vielleicht anstelle des reinen weiss eher einen Creme-Ton nehmen. Sieht dann etwas weniger nach Grundierung aus. Habe den Fehler bei meinen Karthagern gemacht.
Zum Thema Uniformen: Finde das auch eher unwichtig so lange man jetzt nicht gelb karierte Hosen malt. In der Antike ist das ja Gott sei Dank eh alles eher Vermutung, denn Gewissheit. Und nur weil mal jemand einen roten Stofffetzen gefunden hat oder die \"spanische Uniform\" nen Purpurstreifen gehabt haben soll ist das kein Grund anzunehmen, dass alles uniform war. Daher bin ich für rosa Römer! Ausgewaschenes Rot geht doch in die Richtung ;).
Würde mich über weitere Figürchen von dir freuen. Kannst ja das nächste Set etwas mehr den Uniformbüchern anpassen und z. B die Farbnuancen etwas modifizieren.
BG
Dareios
-
Wahnsinn :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
Gibt wohl keine \"Szene\" oder kein Nischenhobby, wo sich nicht ein paar weltfremde pseudo experten mit ihrem vollkommen irrelevanten \"Insiderwissen\" profilieren müssen (Internet sei Dank). Wenn das ganze dann noch in einem so ätzend unfreundlich herablassenden Ton wie hier passiert, platzt mir echt der Kragen. Wegen ein paar Napi Uniformen braucht sich niemand als Historikerpapst fühlen, aber unser selbsternannter Experte könnte ja auch ein paar seiner(bestimmt vorhandenen..) wissenschaftlichen Arbeiten zur Epoche vorlegen, bin gespannt.
Napoleonische Uniformkundler und Ufologen haben eines gemeinsam:
Kein Wissentschaftler interessiert sich für das Gebiet.
Das führt dann zu dem bekannten Wildwuchs. Bar jedes Realitätssinnes wird darauf bestanden, daß diese oder jene Quelle genauestens beschreibt, wie ein Soldat ausgesehen hat.
Mein Liebling ist hierbei die \"weiße\" Hose. Ohne Unterhose und Toilettenpapier tagelang im Freien zu Kampieren. Ich erwarte braune Flecken! Bei den typischen Durchfallerkrankungen erwarte ich ebenfalls mehr oder weniger braune Beine. Und wer hat all die fröhlichen Hauterkrankungen vergessen?
Ich kann mir bildlich vorstellen, wie Napoleon vor der Schlacht von Borodino seine Offiziere geschuriegelt hat. Alle ohne die vollständige Anzahl an Knöpfen dürfen nicht mitkämpfen. Und du da, falsche Satteldecke, ab nach Hause.
Und zu guter letzt, die Farbe.
Schön zu wissen, daß alle Heere der napoleonischen Epoche nicht nur nach DIN ISO 9001 zertifiziert waren sondern ebenfalls ein Total-Quality-Management System eingeführt hatten.
Nur so konnte sicher gestellt werden, daß die Bardin-Uniform stets den gleichen Farbton hatte.
Ich als Laie habe mal zwei Fachleute gefragt.
a) Einen Grafiker
Ich stellte fest, daß ich weder wußte mit welcher Kamera die Aufnahme gemacht wurde, unter welchen Lichtbedingungen, noch meine Monitor vernünftig kallibriert hatte.
Ergebnis: \"Was du als \"Blau\" an deinem Monitor siehst, ist nicht das Blau, welches du unter Tageslichtbedingungen siehst.
b) Gewandmeisterin
Nach einem Monat imm Freien rumlaufen und nach ein bis zwei Regengüssen sieht nicht eine Uniform wie die andere aus. Mit der damaligen Technik zur Herstellung von Stoffen, war nicht mal ein Ballen Stoff exakt wie der andere. Ganz zu schweigen vom färben.
Abschließend läßt sich sagen, daß ich bisher nicht eine Figur gesehen habe, die \"echt\" ist. Weder von der Farbwahl noch vom Uniformstil.
Was als original propagiert wird, ist Wunschdenken.
Es wird eine historisch völlig inkorrekte Perfektion hergestellt, die schön anzusehen ist. Nicht mehr.
Diskussionen über napoleonische Uniformen entsprechen in etwa einer Diskussion darüber, welche Hautfarbe die Orks aus Mordor haben.
Dementsprechend kann ich nur sagen:
Schöne Minis. :thumbsup:
Und nicht kirre machen lassen von sogenannten Experten und dem was die für \"richtig\" halten.
P.S.
Ich kann beweisen, daß die Hautfarbe der Mordor-Orks RAL 6015 entspricht!
P.P.S.
Bevor eine Farbdiskussion losbricht, möchte ich auf den folgenden Artikel in der Wikipedia verweisen:
http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum
Nur damit es eine Grundlage für die Debatte gibt.
-
Ich wollte mich garnicht einmischen, aber da gibt es eines meiner Lieblingsbilder aus meiner aktiven Zeit bei der Bundeswehr. Dieses Bild habe ich 1982 auf der Gorch Fock geknipst (als es noch ein \"richtiges\" Segelschiff war :P )
Stellen wir uns einmal vor, wir befinden uns irgendwann in der Zukunft (sagen wir mal in 200 Jahren) im Sweetwater, wo darüber diskutiert wird, wie an Bord eines Segelschulschiffes der Streitkräfte der Bundeswehr bei einer Übung für die Ehrenformation im nächsten Auslandhafen die Bekleidung der Truppe war.
Die Knöpfchenzähler kommen dann mit den Dienstvorschriften der Marine über den \"AGA -Arbeits- und Gefechtsanzug\", bzw. der \"1. Garnitur\" oder \"2. Garnitur\".
Na schade das die \"Funcken´s @all\" keinen Fotoapparat hatten ....
Am besten finde ich den aus der Segelwache freigestellten mit heruntergekrempelten Blaumann ......
BTW.: es gab sogar eine theoretische Vorschrift, wie weit im Sommer die Ärmel aufgekrempelt werden durften ..... :D :D
Wie man unschwer erkennt, handelt es sich beim 3. von rechts im 2. Glied um einen Teilstreitkräftewechsler, vom Heer. Die Grünen Jungs hatten Formaldienst besser drauf als die Blauen .......
(http://www.najewitz.de/bilder/GF.jpg)
-
hallo und danke für eure antworten
male auf jeden fall weiter,und lasse mich nicht beirren
nehme aber gern tipps zur verbesserung an
habe schon genug fett gekriegt über meine bemalten figuren
mfg
-
...das man(n)- sich gerade
bei Figuren für Napoleonische Zeit (oder andere Epochen) an die Vorlagen (Bücher, Internet, Farbtafeln) halten sollte.
Diese Aussage ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich selbst (scheißegal, muß jeder selbst wissen), aber augenscheinlich auch anderen den Spaß am Hobby versauen kann. Zweiteres is dann ganz und gar nicht egal, sondern schlicht erbärmlich.
Besonders kritisch wird es, wenn tatsächliche oder vermeintliche historische Korrektheit zum Maß aller Dinge erhoben wird, an denen man sich nicht nur selbst sondern auch den Rest der Welt mißt. Mit dieser Meinung, zudem auch noch in herablassendem Ton geäußert, kommt man hier echt nicht gut an.
Vielleicht solltest du dich erstamal etwas im SW-Forum umschauen. Das hier ist kein reines Modellbau-Forum. Hier kommen ne Menge unterschiedliche Aspekte des Hobbys \"Wargaming\" zusammen. Hier gibts Strategen, historisch Interesierte, Geländebauer, Kriegsspieler, Geschichten-Nachspieler, Meistermaler...
Und es gibt ne Menge unterschiedlicher Köpfe: wirre, kreative, intelligente, geschwätzige, verspielte, hilfsbereite, innovative...
Aber ich fürchte für unfeundliche Besserwisser ist hier nicht der rechte Platz...
Wenn du also weiter dabei bleibst anderen Usern vorschreiben zu wollen was richtig und falsch ist, musst du hier mit einigem Widerspruch rechnen.
Hihihi, großartig, Don und die anderen Jungs!
Ihr habt das schon so schön zusammengefasst, daß es da nichts mehr hinzuzufügen gibt.
-
Jens, was für ein tolles Bild. Das sollte man mal in einem Grundsatzartikel verwenden über das Thema Uniformendarstellung.
Ein paar Anmerkungen, obwohl ich nur ein anderes Unterforum moderiere: Der Ton der hier zum Teil angeschlagen wurde geht gar nicht. Hart diskutieren ist OK, aber beleidigend muss man nicht werden.
Die Anmerkung, dass die Modelle offensichtlich freestyle bemalt sind ist sicherlich gerechtfertigt, da der Unterschied doch erheblich ist. Weiße Hose zur Blauen Hose ist schon ein Unterschied und der Generalstab hatte sicherlich ein wenig Personal die Hose zu bügeln. Erbsenzählerei ist was anderes. Ton und Ausführung ist aber indiskutabel und wird nicht auf viel Gegenliebe hier stoßen.
Dennoch habe ich die Ausführungen zu Farben und Gewebe gerne gelesen. Ich möchte mal als Grafiker darauf hinweisen, dass RGB nur der Farbraum der Digitalkameras und Monitore ist. Das richtige Leben hat im Unterschied nicht nur additive Farbmischung wie am Monitor, sondern auch subtraktive also Körperfarben, die aus reflektiertem Licht entstehen. Was der Grafikerkollege meinte war, dass beim Umrechnen von Digitalbildern oft recht krude und unwissend mit den Farbprofilen und Farbräumen umgegangen wird, so dass aus einem recht guten Foto ein grausiges jpg entstehen kann. Zudem kann die falsche Beleuchtung noch ganz schön reinspielen.
Interessant finde ich allerdings, dass ich vom malerischen Aspekt die Modelle von angler für einigermaßen passabel halte, die von Thomas Mischak geposteten aber als nicht gelungen bezeichnen würde. Ich persönlich finde Recherche und augenscheinlich korrekte Darstellung besser als Freestyle, gerade in der nap. Ära. Wenn Du Dich also sehr über präzise Uniformdarstellung interessierst Thomas, solltest Du auch mehr Wert auf Bemalstil legen. Ich finde allerdings derart schlecht grundierte Figuren und unpräzise Farbränder, pampig braune Gesichter für diese Figuren unpassend, da die Wirkung flöten geht. 1:72 Nap sollte an den Rändern der Farbwechsel präzise abgegrenzt werden und recht mutig kontrastiert werden.
Edit: parallel zum Bauer gepostet und dadurch doch noch was hinzugefügt...
-
Mal so von Außen betrachtet: Kann es sein, dass Herr Mischak vielleicht einfach nur den redlichen Knöpfchenzähler mimt um euch alle zu foppen? Solche Trolle - ähm - Personen soll es ja durchaus geben.
-
Naja, ich würde das jetzt nicht unbedingt als Knöpfchenzählerei bezeichnen. Einige nehmen es halt mit den Recherchen sehr genau und andere malen eher gleich \"drauf los\".
Man kann eins wie das andere übertreiben. Auch über den Bemalstil lässt sich endlos streiten.
Aber komischerweise machts mich für mich keinen Unterschied ob ich Uniformierte od. nichtuniformierte wie z.B. El-Cids anmale.
Ich eiere immer ewig mit der Farbauswahl rum.
P.S.
Aber noch zu den Figuren. Ich hoffe das der Hersteller noch eine Box mit Napoleon selber herausbringt, wenn nicht frage ich mich warum sie ihn hier weggelassen haben.
-
Ich finde es einfach auch immer schade, wie gerade bei der napoleonischen Zeit die Freude in den Keller gesperrt wird, obwohl gerade die Protagonisten dieser Zeit - Murat ist ja nunmal wirklich ein gutes Beispiel hierfür -gerade gegenteilig gelebt haben.
Mir ist z.B. auch genau durch diese Überkorrektheit die Lust an napoleonischen Figuren lange Zeit vergangen; na und das obwohl ich genügend Bücher zu diesem Thema - sogar den heiligen Rousselot - zu Hause habe. Ich habe aber mittlerweile, weil ich diese Zeit eigentlich sehr mag, einen ganz anderen Zugang zu Ihr gefunden: Ich widme mich nur noch Nischenthemen, Schinderhannes, ja wage es sogar eine Romanvorlage als Grundlage zu nehmen (Sharpe). Na und ich mag meine Gendarmen, die mit falschen Epauletten durch die Gegend laufen.
Allerdings den Grundtipp von Herrn Mischak, vielleicht ein bißchen mehr zu recherchieren, ist, so denke ich, nicht böse gemeint; über die Tonalität kann man streiten. Na und es ist einfach ärgerllich, dass es wieder mal um ein Nap Thema geht. Das ist doch fast schon eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Eines ist klar: Würden die Figuren dem historischen Original entsprechen, wären sie eben auch historischer, und somit auch historisch besser. Es bringt aber gar nichts auf einem User rumzuprügeln. Verunsichern ist eh das Schlimmste, was man einem Menschen in diesem Hobby antun kann.
Mal ruhig weiter, aber - und dieser Tipp kam einmal in einem anderen Forum - recherchier einfach ein bißchen mehr und lass Dir ein klein wenig mehr Zeit. Denn Deine Figuren werden wirklich maltechnisch auch besser.
Zum Abschluß eine kleine Anekdote: Eines meiner nächsten Projekte wird Sharpe bei Teste de Buch sein. Ich stelle also in einem - für die Napoleonik verschrienen Forum - die Frage, ob innerhalb einer Einheit die Truppen verschiedenfarbige Mäntel (graue, braune, beige) getragen habe. ALLE Wargamer - ich auch - lieben ja diesen Look. Ist halt abwechslungsreich und kommt ja auch unserem Glauben entgegen, dass das Reglement eben nicht Reglement war. Natürlich erhalte ich den Tipp, wenn es geht alles grau, na und wenn schon andersfarbig, dann nicht in den Bataillonen mischen. Gegenfrage des Antwortenden: Was hast Du denn vor ? Ich daraufhin: 2 Rifles des 90. Regimentes greifen mit Unterstützung eines Hauptmannes der 60. Regiment und ein paar Rifles, sowie einem Seekapitän und Seesoldaten, eine französische Garnison an, die von ein paar Festungssoldaten sowie einem amerikanischen Kapitän nebst seiner Mannschaft verteidigt wird. Diese Truppe soll von einem französischen Russlandveteranen der einen Trupp Rekruten zur Grenze begleitet, und einer Handvoll Dragoner, entlastet werden.
Als Quelle gab ich - wohlwissend, was ich anrichte - Bernard Cornwell und Sharpe an.
Ich erspar Euch die Antwort. :D :D :D (Hat mich aber nicht gestört; ich mag den Antwortenden und kenne ihn).
Nebenbei: Ich habe schon alle Figuren hier liegen; grundiert sind sie auch schon. :thumbup:
-
Hallo,
jetzt habe ich doch glatt verpasst, wie hier der Colt rauchte. Den meisten Bemerkungen kann ich nicht beistimmen. Napoleonische Figuren sind nun mal eine historische Sparte und kein Fantasy (obwohl das natürlich auch verführerisch sein könnte). Nimm es mir bitte nicht übel, lieber Angler, aber deine Figuren gehen von der Tendenz der Farbgebung her schon ein wenig in die Richtung \"rosarote Wehrmachtsfiguren\".
An dieser Stelle kommt dann in der Regel natürlich der Aufschrei, man könne das alles nicht genau wissen und das wäre unreglementsmäßig alles ziemlich frei. Das ist so nur oberflächlich gesehen richtig, denn selbst die Abweichungen sind auch häufig dokumentiert. Wer meint, es wäre alles beliebig, der ist entweder nicht willens oder in der Lage zu recherchieren oder sogar zu faul zum Fragen. In Zeiten des Internet kann das so schwer nicht sein. Gerade bei diesem Set möchte ich behaupten, dass ich fast für jedes Einzelteil eine Vorlage oder sogar die historische Bildquelle für den Modelleur liefern könnte. Die Forennutzer nicht nur hier wissen genau, dass ich gerne Sammlerkollegen bei ihren Projekten mit Infos unterstütze und dass daraus stets eine nette und erkenntnisreiche Zusammenarbeit entstanden ist. Das Angebot steht.
Es ist wirklich nicht einzusehen, dass irgendwelche Fahrzeuge genau nach RAL-Nummern bemalt sein müssen, in früheren Epochen aber alles total egal sein soll.
Ich denke, jeder versucht auf nach seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen das Optimum aus seinen Figuren herauszuholen. Natürlich sind die Fähigkeiten unterschiedlich. Es ist nur sehr schade, letztlich auch für den Bemaler selbst, wenn man mit denselben Fähigkeiten und Aufwand ein besseres Ergebnis erzielen könnte. Wenn man etwas nicht weiß, dann kann
man auch vorher fragen.
@GeDa: Es wird kein Set mit Nappi geben. Das Stabsset war bewusst so konzipiert, dass es etwas anderes als das Italeriset zeigt. Außerdem sind von Zvezda bis auf die 3 angekündigten Sets wohl keine weiteren napoleonischen geplant, da man sich von den Modelleuren getrennt hat.
Grüße
Davout
-
so, ich glaube ich kann angler nun von aller schuld freisprechen :D
unwillens noch eine weitere seite über das 3.Jhd. zu verbechen, habe ich heute in der bib n bisl durch bücher über die bayrische armee 1812 durchgeblättert. dabei viel mit dann eine zeichnung eines französischen chasseur der leichten infanterie ins auge; bildunterschrift: \"bayischer soldat mit dem typischen rautenhelm. der name kommt von der roten wollraupe auf dem helm\" wie bitte? :sm_pirate_ugly: :sm_pirate_ugly:
also wenn promovierte \"experten\" sich so ein späßle leisten können,dann sei die falsche farbe bei der pferdedecke mal erlaubt ;)
-
J.S.,
sowas kommt vor. Ich muss allerdings erwähnen, dass bei manchen Publikationen die Autoren wenig Einfluss auf die Bildauswahl und Bildunterschriften haben. Da gab es schon einige, die hinterher deswegen sauer auf ihre Verleger waren.
Grüße
Davout
-
Gut möglich, fällt mir nämlich leider ziemlich oft auf; zuletzt bei einem Buch über die Schlacht im Kursker Bogen mit einem verschneiten Panther in den Ardennen als Coverbild. Oder das hier:
(http://terencezuber.com/The%20Battle%20of%20the%20Frontiers,%20Ardennes%201914_files/image004.jpg)
:thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
bei besagter Abhandlung über 1812 denke ich aber, dass sich die werte Frau tatsächlich vertan hat, weil das streitbare Bild sich in einem Tagebuch befindet; Letztere sind auch Gegenstand der ansonsten recht vielversprechenden Monographie..werd ich mit bestimmt trotzdem irgendwann mal fürs heimische Bücherregal holen ;)
-
So ein Mist kommt eigentlich ziemlich häufig vor. Da geht es nicht um Stimmigkeit, sondern nur um Marketing.
Grüße
Davout